>

Jaroos

14643

#
Jaroos schrieb:

Ich glaube, dass Durm demnächst öfter spielen wird.

Das wäre eigentlich spätestens am Samstag schon fällig gewesen. Allerspätestens im Laufe des Spiels.
Ich bin ja auch dagegen, Spieler nach einem schlechten Spiel fallen zu lassen. Aber wenn ein Spieler dermaßen offensichtlich außer Form ist wie Danny, muss man ihn einfach mal draußen lassen.
#
Basaltkopp schrieb:

Jaroos schrieb:

Ich glaube, dass Durm demnächst öfter spielen wird.

Das wäre eigentlich spätestens am Samstag schon fällig gewesen. Allerspätestens im Laufe des Spiels.
Ich bin ja auch dagegen, Spieler nach einem schlechten Spiel fallen zu lassen. Aber wenn ein Spieler dermaßen offensichtlich außer Form ist wie Danny, muss man ihn einfach mal draußen lassen.


Unser Problem ist: Das Team ist eh schon extrem umgebaut. 5 Spieler waren Samstag drin, die neu waren (incl. Timmy). Mit Dost/Kohr kam Nummer 6. Sow ging raus, sonst wären es 7 Spieler, die letzte Saison nicht Stamm waren oder vollkommen neu waren.

Nur die 4 Defensive plus Danny sind gleich geblieben. Irgendwo muss er ja noch ein wenig Stabilität bei behalten. Daher denk ich, dass sich Durm einschleichen wird.

Traurig, dass dann gerade unsere eingespielt Defensive pennt.
#
Mike 56 schrieb:

Gelingt es mit den Neuzugängen wirklich ein starkes Mittelfeld aufzubauen? Das am Samstag war wohl ein Rückschlag den AH so nicht erwartet hat.

Das mit Samstag war ein Fehler von Hütter. Wir brauchen im MF einen echten Abräumer. Wenn Rode und Sow zusammen spielen sollen, dann braucht es dahinter einen echten 6er. Das bedeutet aber, dass bei 2 8er entweder Kamada als 10er wegfällt oder man nur mit einem Stürmer spielt.
Alternativ muss man von der Fünferkette Abstand nehmen, um im MF mehr oder weniger eine Raute spielen lassen zu können. Was schon alleine deshalb Sinn macht, weil Da Costa (zumindest aktuell) defensiv nahezu gar nicht zu gebrauchen ist, wodurch Abraham immer wieder in Nöte gerät. Und wenn Danny nicht ständig (halbherzige) Defensivarbeit leisten muss, hat er auch mehr Kraft und Konzentration für seine Offensivaktionen.
#
Da stimme ich dir zu. Ich hab Gelson zum ersten Mal richtig vermisst. Eigentlich dachte ich, dass Rode den Part übernehmen kann, aber dem war wohl nicht so. Ob Torro oder Kohr das hinkriegen, müsste man sehen. Kohr hat zwar sehr gespielt als er rein kam. Da war Augsburg aber schon komplett hinten drin.

Zu Danny: Man schaue sich seine Reaktion auf seinen Einwurf vor dem 2:0 an. Oder lieber nicht. Ich glaube, dass Durm demnächst öfter spielen wird.
#
Natürlich haben wir gerade verloren, wodurch die Grundstimmung negativ ist, jedoch hatten wir in beiden Jahren zuvor zu diesem Zeitpunkt nur 4 Punkte, während wir jetzt schon 6 haben.

Das mal als Zwischenruf.
#
2 mal schon, oder?
#
Mirscho schrieb:

2 mal schon, oder?


+3=5
#


So richtig gefällt mir das Bild noch nicht.
#
janaage01 schrieb:



So richtig gefällt mir das Bild noch nicht.


In den nächsten 6 Spielen haben wir dafür nur 5 Punkte geholt. Da ist Spielraum die Punkte aufzuholen und Zeit Dost und Silve zu aklimatisierten.
#
2 mal schon, oder?
#
Mirscho schrieb:

2 mal schon, oder?


Nicht schon. Erst
#
Ich hatte ja die Hoffnung, dass Fredi für "Am Ende des Tages" ins Phrasenschwein buttern muss. Die haben ihre große Chance auf dickes Geld liegen lassen

Ich finde wir sollten in Zukunft Wetten abschließen wie oft Fredi das sagt.
#
Ich denke schon, dass wenn man nach wenigen Sekunden gleich eine 100% ige Chance gegen sich hat, dass das auch etwas mit der richtigen Einstellung zum Spiel zu run hat, zumal das ja in HZ 1 nicht besser wurde. Sicher haben individuelle Fehler auch zuden Toren geführt, aber das müde Umschalten nach Ballverlust war kritisierenswert. Und auch gegen Mannheim und in Strassburg lies man sich in HZ 1 die Butter vom Brot nehmen.
#
municadler schrieb:

Ich denke schon, dass wenn man nach wenigen Sekunden gleich eine 100% ige Chance gegen sich hat, dass das auch etwas mit der richtigen Einstellung zum Spiel zu run hat, zumal das ja in HZ 1 nicht besser wurde. Sicher haben individuelle Fehler auch zuden Toren geführt, aber das müde Umschalten nach Ballverlust war kritisierenswert. Und auch gegen Mannheim und in Strassburg lies man sich in HZ 1 die Butter vom Brot nehmen.


Also läuft was falsch, ist es die Einstellung? Das machst du dir aber sehr einfach.
#
Die Diskussion um Zeitspiel versteh ich echt nicht. Das machen echt alle so und das ist völlig normal.
Bei Augsburg fällts einem dann hslt besonders auf, weil die so besonders beschissenen Fußball spielen. Da ist man nach 90 Minuten derart entnervt, dass einem das Zeitspiel den Rest gibt!
#
FrankenAdler schrieb:

Die Diskussion um Zeitspiel versteh ich echt nicht. Das machen echt alle so und das ist völlig normal.
Bei Augsburg fällts einem dann hslt besonders auf, weil die so besonders beschissenen Fußball spielen. Da ist man nach 90 Minuten derart entnervt, dass einem das Zeitspiel den Rest gibt!


Ich persönlich kritisiere die Augsburger auch nicht. Wie du sagst, ist das völlig normal. Mich nervt der Osmers. Der hätte deutlich länger nachspielen lassen müssen.
#
Darum gehts doch nicht, es geht darum zum 3. Mal mit schlechter Einstellung in Spiele zu gehen. Das wird gegen Arsenal und Dortmund sicher besser. Es kommt aber darauf an, dass es auch gegen Berlin dann mit der Einstellung.
#
municadler schrieb:

Darum gehts doch nicht, es geht darum zum 3. Mal mit schlechter Einstellung in Spiele zu gehen. Das wird gegen Arsenal und Dortmund sicher besser. Es kommt aber darauf an, dass es auch gegen Berlin dann mit der Einstellung.


Welche schlechte Einstellung? Unsere 3 Topverteidiger haben sich in 4 Szenen wie Anfänger überlaufen lassen, wovon 2 drin waren. Oder hatte Augsburg sonst irgendeine bedeutsame Kontrolle über das Spiel o.ä.?
#
Beim ersten Gegentor gepennt. Das 2:0 ein Sonntagsschuss. Danach Augsburg mit 11 Mann hinten und am Zeit spielen. Da kannst du nur mit viel Glück ausgleichen, was in der 1. Halbzeit an Augsburg verschenkt wurde. Schade. Auswärts geht's schon seit längerem nicht mehr.

Was mir aufgefallen ist: Timmy erkenne ich gerade nicht wieder. Er hat mehrmals zurückgezogen bzw. hat den Ball aufgegeben, bevor er weg war. Den Reflex hatte ich eine kurze Zeit lang nach meiner Knie-OP, daher kenne ich ihn zu gut. Aber das hat sich nach paar Wochen Training erledigt. Scheinbar ist er doch noch nicht so sicher wie man meint. Ich hoffe das wird wieder und er wird der alte Linienkämpfer.
#
Was mich bei ARD und ZDF ankotzt mit ihren ständigen Bayern-Übertragungen, ist beim Privatsender nachvollziehbar. Wirtschaftlich gedacht, kommt da halt nur Gladbach und wir in Frage. Könnte mir aber vorstellen, dass der großzügige VW Konzern durchaus dafür sorgen wird, dass auch mal der große ruhmreiche und überaus beliebte VfL Wolfsburg übertragen wird. Egal. Die Kohle für DAZN habe ich gerade noch, wenn ich nicht selbst vor Ort im Stadion sein sollte.
#
Andy schrieb:

Was mich bei ARD und ZDF ankotzt mit ihren ständigen Bayern-Übertragungen, ist beim Privatsender nachvollziehbar. Wirtschaftlich gedacht, kommt da halt nur Gladbach und wir in Frage. Könnte mir aber vorstellen, dass der großzügige VW Konzern durchaus dafür sorgen wird, dass auch mal der große ruhmreiche und überaus beliebte VfL Wolfsburg übertragen wird. Egal. Die Kohle für DAZN habe ich gerade noch, wenn ich nicht selbst vor Ort im Stadion sein sollte.


Ich denke ein Spiel von VW werden sie zeigen müssen. Auch, wenn sie es ungern tun werden.
#
Die müssen halt die Gelegenheit nutzen, um die anderen zu zeigen. Nach dem ersten Eintracht Spiel wird jeder merken was für ein Qualitätsunterschied zwischen unseren Spielen und den anderen herrscht und dann kommen sie an unseren Europafights nicht mehr vorbei. Spätenstens nach der Gruppenphase sind wir eh wieder allein
#
Hyundaii30 schrieb:

Mein Gott Hinti hat Geburtstag gefeiert und das etwas zu heftig. Passiert vielen Leuten.

Ja, aber diese vielen Leuten stehen auch nicht so in der Öffentlichkeit.

Hyundaii30 schrieb:

Zumal es ja nicht unsere Eintracht betrifft, sondern nur die Nationalelf.

Unprofessionell ist unprofessionell. Und im Prinzip wäre es ja auch nur eine Frage der Zeit wann das auch mal bei uns passiert.

Ich finde es nicht tragisch oder schlimm was passiert ist, aber Hinti muss eben aufpassen, dass er nicht eine Schublade aufmacht, aus der er am Ende nicht mehr raus kommt.
#
Das sollte man nicht ignorieren. Wichtig ist halt, dass er einsichtig ist umd das ist er ja.
#
Ich werde nie vergessen wie Ante rammbockartig die Spieler anlief und durch seine Wucht eine neue Grauzone zwischen Foul und Fairer Zweikampf erfunden hat.
Auch werde ich nie vergessen wie Ante uns zum größten Erlebnis meines Lebens - den Pokalsieg - gepowert hat.
Ich habe mich zum WM Finale zwischen all die Kroaten mit einem Rebic-Trikot gesetzt und die Bar verlassen als er ausgewechselt wurde.
Seit Zidane war ich nicht mehr so fasziniert von einem Spieler gewesen. Und Ante war sogar einer von uns!

Vielen vielen Dank für all die Highlights und alles Gute!
#
Ich gehe ja in vielen Diskussionen mit deinen Standpunkten konform, aber das ist - bei allem Respekt - totaler Bullshit, den du da schreibst. Das sind für mich diese typischen Pauschalurteile über den Osten oder die Menschen im Osten, die ich von Leuten aus den mehr oder weniger gentrifizierten Stadtteilen westdeutscher Großstädte immer wieder höre. Und bei genauerer Nachfrage kennen solche Leute "den schlimmen Osten" dann oft aus irgendwelchen Berichten im SZ-Magazin, aus "Panorama" in der ARD oder aus Aufmach-Geschichten des Spiegels. Leute, die wirklich mal über Jahre im ostdeutschen Hinterland gelebt haben, Leute die Städte wie Neubrandenburg, Hoyerswerda, Anklam oder Ludwigslust nicht nur aus dem Fernsehen oder dem Zeit-Magazin kennen, die wissen, dass es diesen stereotypen "Osten" nicht gibt.
Klar, hier gibt es ein Problem mit Rechten, klar ist der AfD-Wähleranteil hier viel zu hoch und klar muss man dagegen was machen. Aber mit sesselfurzenden, überheblichen  Analysen aus dem Hamburger Schanzenviertel, aus Frankfurt-Bockenheim oder Köln-Ehrenfeld wird sich weder im Osten noch im Rest des Landes etwas zum Besseren wenden.

In Ostdeutschland scheißen sich Leute vor der "Überfremdung" und der "Islamisierung" in die Hose, obwohl in ihrem Landstrich 0,0% Menschen leben, die einen Migrationshintergrund haben. In westdeutschen Großstädten meint man sich mitunter ein genaues Bild über die Menschen in der ostdeutschen Provinz machen zu könne, ohne je dort  gewesen zu sein. Beides auf eine sehr ähnliche Weise total bekloppt.

Sagt man zu jemanden in der Lausitz: "Sag mal warst du schon mal in Frankfurt am Main? Da leben so viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und es funktioniert eigentlich ziemlich  gut." Dann kriegt man als Antwort oft: "Um Jottes Willen, da will ick uff keene Fall hin, zu die janzen Ausländer!"

Fragt man jemanden in Frankfurt am Main: "Sag mal, warst du eigentlich schon mal in Ost-Brandenburg? Da ist es echt schön und es gibt dort echt tolle Menschen." Dann kriegt man in der Regel die Antwort: "Geh mir fott, da will ich net tot übern Gaddezaun hänge, foschba isses da!"

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Dass es zu viele Nazis im Osten gibt ist unbestritten. Ich denke wir sind uns auch einig, dass dies kein Problem ist, welches der Osten exklusiv hat. Dass es schöner wäre, wenn es keine Nazis gäbe ist eh klar. Aber durch pauschale Verurteilungen des Ostens und Abspaltungsphantasien wird man das Problem nicht lösen.
#
Brodowin schrieb:

Ich gehe ja in vielen Diskussionen mit deinen Standpunkten konform, aber das ist - bei allem Respekt - totaler Bullshit, den du da schreibst. Das sind für mich diese typischen Pauschalurteile über den Osten oder die Menschen im Osten, die ich von Leuten aus den mehr oder weniger gentrifizierten Stadtteilen westdeutscher Großstädte immer wieder höre. Und bei genauerer Nachfrage kennen solche Leute "den schlimmen Osten" dann oft aus irgendwelchen Berichten im SZ-Magazin, aus "Panorama" in der ARD oder aus Aufmach-Geschichten des Spiegels. Leute, die wirklich mal über Jahre im ostdeutschen Hinterland gelebt haben, Leute die Städte wie Neubrandenburg, Hoyerswerda, Anklam oder Ludwigslust nicht nur aus dem Fernsehen oder dem Zeit-Magazin kennen, die wissen, dass es diesen stereotypen "Osten" nicht gibt.
Klar, hier gibt es ein Problem mit Rechten, klar ist der AfD-Wähleranteil hier viel zu hoch und klar muss man dagegen was machen. Aber mit sesselfurzenden, überheblichen  Analysen aus dem Hamburger Schanzenviertel, aus Frankfurt-Bockenheim oder Köln-Ehrenfeld wird sich weder im Osten noch im Rest des Landes etwas zum Besseren wenden.

In Ostdeutschland scheißen sich Leute vor der "Überfremdung" und der "Islamisierung" in die Hose, obwohl in ihrem Landstrich 0,0% Menschen leben, die einen Migrationshintergrund haben. In westdeutschen Großstädten meint man sich mitunter ein genaues Bild über die Menschen in der ostdeutschen Provinz machen zu könne, ohne je dort  gewesen zu sein. Beides auf eine sehr ähnliche Weise total bekloppt.

Sagt man zu jemanden in der Lausitz: "Sag mal warst du schon mal in Frankfurt am Main? Da leben so viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und es funktioniert eigentlich ziemlich  gut." Dann kriegt man als Antwort oft: "Um Jottes Willen, da will ick uff keene Fall hin, zu die janzen Ausländer!"

Fragt man jemanden in Frankfurt am Main: "Sag mal, warst du eigentlich schon mal in Ost-Brandenburg? Da ist es echt schön und es gibt dort echt tolle Menschen." Dann kriegt man in der Regel die Antwort: "Geh mir fott, da will ich net tot übern Gaddezaun hänge, foschba isses da!"

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Dass es zu viele Nazis im Osten gibt ist unbestritten. Ich denke wir sind uns auch einig, dass dies kein Problem ist, welches der Osten exklusiv hat. Dass es schöner wäre, wenn es keine Nazis gäbe ist eh klar. Aber durch pauschale Verurteilungen des Ostens und Abspaltungsphantasien wird man das Problem nicht lösen.



Ich kenne das aus Polen. Das sind herzensgute Menschen, die immer ihr Essen mit mir geteilt haben und immer einen Schlafensplatz für mich gefunden haben. Beides haben sie mir "aufgezwungen". Wenn es aber um Ausländer und Moslems geht, sind sie total irrational. Sie kriegen halt den ganzen Bullshit erzählt, den sie durch die Angst vor dem Fremden einfach so glauben und das hat sich bei denen verfestigt. Ich weiss nur nicht wie man sie vom Gegenteil überzeugen kann. Nichtmal mein bester Freund aus meiner Jugend, der dort lebt, glaubt mir, dass das Angstmache der Rechten ist. Keine Chance.
#
Jaroos schrieb:

Netter Plan, aber du wirst bis zum Ende Eintracht-Fan bleiben. Nie und nimmer kommst du weg. Das ist kein Hobby, dass man kurz ablegen kann. Wir sprechen uns nach der Meisterschaft

Das ist kein netter Plan. Ich habe das nach unserem ersten Abstieg beschlossen, dass die Meisterschaft der Liga das höchste ist was ich erleben kan und möchte und dann habe ich als Eintrachtfan alles erreicht was ich je erreichen wollte, mehr geht nicht. Championsleage ist nett aber nicht wichtig, Euroleague ist nett aber nicht wirklich wichtig. Wenn die Meisterschaft da ist dann gebe ich meine Dauerkarte weiter und lass den Fussball fortan ruhen. So habe ich das für mich beschlossen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Jaroos schrieb:

Netter Plan, aber du wirst bis zum Ende Eintracht-Fan bleiben. Nie und nimmer kommst du weg. Das ist kein Hobby, dass man kurz ablegen kann. Wir sprechen uns nach der Meisterschaft

Das ist kein netter Plan. Ich habe das nach unserem ersten Abstieg beschlossen, dass die Meisterschaft der Liga das höchste ist was ich erleben kan und möchte und dann habe ich als Eintrachtfan alles erreicht was ich je erreichen wollte, mehr geht nicht. Championsleage ist nett aber nicht wichtig, Euroleague ist nett aber nicht wirklich wichtig. Wenn die Meisterschaft da ist dann gebe ich meine Dauerkarte weiter und lass den Fussball fortan ruhen. So habe ich das für mich beschlossen.

Gruß
tobago


Ich verstehe das total. Ich kann nur nicht glauben, dass du das auch schaffst. Selbst wenn du willst
#
Biotic schrieb:

- natürlich kann einem Erfolg mit der Zeit auch zu Kopf steigen und in Rivalitäten oder eine Ein Mann Show münden (Kuntz beim KFC vielleicht als Beispiel). Momentan scheint der Erfolg aber eher alle zu beflügeln und Teamwork noch zu fördern.

Bobic ist aber von seiner Art her anders, denn er weiß darum dass nur ein funktionierendes Team überhaupt die Voraussetzungen erfüllt um erfolgreich sein zu können. Der Bub hat nicht umsonst nach seiner VFB Zeit bei den großen hospitiert und sich erkundigt wie andere erfolgreich sind. Und er hat eine Sache im Interview gesagt die aufzeigt, dass er anders denkt. Er hat seine Fehler eingestanden und lt. eigener Aussage hat er ordentlich viele gemacht, allerdings hat er daraus gelernt und sich beraten lassen wie es besser geht. Daher glaube ich bei ihm, dass wir mit ihm sehr gut fahren. Dazu kommen noch die anderen Vorstände, Hübner und das Trainerteam. Das scheint alles sehr gut ineinander zu greifen.

Die Angst die ich bei Bobic habe ist eine ganz andere, dass er zu einem der europäischen Schwergewichte abberufen wird bevor seine Mission beendet ist. Aus meiner Sicht ist die erst beendet wenn wir Meister werden und dann kann er von mir aus gehen. Denn mit der Meisterschaft werde ich meine Karriere als Fan ebenfalls an den Nagel hängen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Biotic schrieb:

- natürlich kann einem Erfolg mit der Zeit auch zu Kopf steigen und in Rivalitäten oder eine Ein Mann Show münden (Kuntz beim KFC vielleicht als Beispiel). Momentan scheint der Erfolg aber eher alle zu beflügeln und Teamwork noch zu fördern.

Bobic ist aber von seiner Art her anders, denn er weiß darum dass nur ein funktionierendes Team überhaupt die Voraussetzungen erfüllt um erfolgreich sein zu können. Der Bub hat nicht umsonst nach seiner VFB Zeit bei den großen hospitiert und sich erkundigt wie andere erfolgreich sind. Und er hat eine Sache im Interview gesagt die aufzeigt, dass er anders denkt. Er hat seine Fehler eingestanden und lt. eigener Aussage hat er ordentlich viele gemacht, allerdings hat er daraus gelernt und sich beraten lassen wie es besser geht. Daher glaube ich bei ihm, dass wir mit ihm sehr gut fahren. Dazu kommen noch die anderen Vorstände, Hübner und das Trainerteam. Das scheint alles sehr gut ineinander zu greifen.

Die Angst die ich bei Bobic habe ist eine ganz andere, dass er zu einem der europäischen Schwergewichte abberufen wird bevor seine Mission beendet ist. Aus meiner Sicht ist die erst beendet wenn wir Meister werden und dann kann er von mir aus gehen. Denn mit der Meisterschaft werde ich meine Karriere als Fan ebenfalls an den Nagel hängen.

Gruß
tobago


Netter Plan, aber du wirst bis zum Ende Eintracht-Fan bleiben. Nie und nimmer kommst du weg. Das ist kein Hobby, dass man kurz ablegen kann. Wir sprechen uns nach der Meisterschaft
#
Was mir zu kurz kommt, ist folgendes:

https://www.sportbuzzer.de/artikel/bsg-chemie-schenkt-eintracht-frankfurt-ein-krause-duo-mit-adlerkopf/

Ob Fischer und Hellmann nun damit durchs Stadion peitschen werden oder Bobic zum Wontorra-Interview chauffiert wird?
#
Ich kann das Hochjubeln und "in die erste Elf reden" von jungen Spielern nicht leiden. Ich werd leicht Aggressiv, wenn da im Thread gleich was von "statt Gelson ausprobieren" geredet wird. Schlimmer noch finde ich dieses Taktikblabla hier. Wenn Cetin falsche Laufwege hat, dann schnappt sich ein Taktiktrainer/Co-Trainer paar Videos und zeigt ihm was er falsch macht. Fertig.

Nur weil man sich damit beschäftigt, muss man nicht so tun als gäbe es nix anderes mehr was einen Spieler ausmacht. Talent und Einstellung kann man nicht einfach nachlernen, Taktik schon.