
Jaroos
14640
Hat denn jemand die "richtigen" Zahlen, also bspw. den Preisanstieg der letzten 2 Jahre? Ich hab gestern ein wenig gesucht, um mal zu sehen was sich getan hat, aber so richtig fündig werde ich nicht. Es wird immer nur die Jahresinflation genommen, statt des gesamten Anstiegs. (Ja, kann man nachrechnen, aber würde ich gerne mal als eigenen Wert finden, bspw. 2 Jahre, 5 Jahre, 10 Jahre...)
Jaroos schrieb:
Hat denn jemand die "richtigen" Zahlen, also bspw. den Preisanstieg der letzten 2 Jahre? Ich hab gestern ein wenig gesucht, um mal zu sehen was sich getan hat, aber so richtig fündig werde ich nicht. Es wird immer nur die Jahresinflation genommen, statt des gesamten Anstiegs. (Ja, kann man nachrechnen, aber würde ich gerne mal als eigenen Wert finden, bspw. 2 Jahre, 5 Jahre, 10 Jahre...)
Es gibt lange Reihen, da muss man aber schon selbst nachrechnen.
2 Jahre = 13,2 %
5 Jahre = 18,6 %
10 Jahre = 24,1 %
30 Jahre = 71,1 %
60 Jahre = ca. 343 % (hoffe, dass ich das richtig gerechnet habe)
(Stand Januar 2023)
Problematischer wird das nach einzelnen Kategorien (zB Lebensmittel). Das ist sinnvollerweise nur bis 2020 möglich. Theoretisch wäre es aber auch möglich das weiter zurückzurechnen, dann nimmt man aber methodische Änderungen nicht vollends rein, weil man von einem "Warenkorb" (Basisjahr) zum anderen springen muss.
Aber ein 3-Jahres-Vergleich zum Beispiel auf Dreisteller-Ebene? Jederzeit möglich
30% … Nahrungsmittel
17% … Alkoholfreie Getränke
10% … Alkoholische Getränke
18% … Tabakwaren
3% … Bekleidung
1% … Schuhe
5% … Tatsächliche Wohnungsmiete
5% … Unterstellte Nettokaltmiete
24% … Instandhaltung und Reparatur von Wohnung/Wohnhaus
8% … Wasserversorgung u.a. Dienstl. für die Wohnung
54% … Strom, Gas und andere Brennstoffe
19% … Möbel, Leuchten, Teppiche und andere Bodenbeläge
13% … Heimtextilien
10% … Haushaltsgeräte
11% … Glaswaren, Tafelgeschirr und andere Gebrauchsgüter
8% … Werkzeuge und Geräte für Haus und Garten
23% … Waren u. Dienstleistungen für die Haushaltsführung
7% … Medizinische Erzeugnisse, Geräte und Ausrüstungen
0% … Ambulante Gesundheitsdienstleistungen
8% … Stationäre Gesundheitsdienstleistungen
18% … Kauf von Fahrzeugen
23% … Waren und Dienstleistungen für Fahrzeuge
7% … Personen- und Güterbeförderung
2% … Brief- und Paketdienstleistungen
-2% … Telefone und andere Geräte für die Kommunikation
-3% … Telekommunikationsdienstleistungen
3% … Audio-, Foto-, IT-Geräte und Zubehör
17% … Andere Gebrauchsgüter für Freizeit und Kultur
19% … Andere Güter für Freizeit und Garten, Haustiere
10% … Freizeit- und Kulturdienstleistungen
13% … Druckerzeugnisse, Schreib- und Zeichenwaren
17% … Pauschalreisen
9% … Bildungsdienstl. des Elementar- und Primarbereichs
4% … Bildungsdienstleistungen des Sekundarbereichs
9% … Bildungsdienstleistungen des Tertiärbereichs
10% … Bildungsdienstl. nicht einstufbarer Einrichtungen
19% … Gaststättendienstleistungen
15% … Übernachtungen
18% … Körperpflege
11% … Persönliche Gebrauchsgegenstände, a.n.g.
14% … Dienstleistungen sozialer Einrichtungen
5% … Versicherungsdienstleistungen
11% … Finanzdienstleistungen, a.n.g.
12% … Andere Dienstleistungen, a.n.g.
Jaroos schrieb:
Man muss auch sehen, dass Putin ja etwas davon hat, wenn der Krieg sich zieht. Je länger der Kriegt geht, desto eher wird man die Ukraine zu einem Friedensvertrag drängen bzw. den derzeitigen Status betonieren. Und da kommt ihm jeder Panzer Recht. Selbst wenn er nicht lange hält, so kann er nochmal die Zeit verlängern. Währenddessen wird halt Nachschub menschlicher Art und technischer Art besorgt.
Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.
Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.
adlerkadabra schrieb:
Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.
Stimmt. Jedoch dürfte der Gegenwind in Demokratien stärker sein als bei ihm. Leider.
Jaroos schrieb:adlerkadabra schrieb:
Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.
Stimmt. Jedoch dürfte der Gegenwind in Demokratien stärker sein als bei ihm. Leider.
Nu ja, ich denke da an einige ambitionierte Herren aus seinem engeren Umkreis, die auch gern mal wollen würden, ganz undemokratisch. Ob das allerdings eine Verbesserung der Situation bewirken würde, das steht auf einem anderen Blatt.
OXO86 schrieb:
Das war doch klar, dass das Pendel irgendwann umschlägt. Uns ging es Jahre lang viel zu gut, da muss halt mal irgendwann der Gürtel enger geschnallt werden. Heute wollen die meisten Leute nur noch viel verdienen und wenig arbeiten. Traurig ist nur das die viel arbeiten zu wenig verdienen.
Jetzt geschieht aber genau das: Das Geld wird von unten nach oben durchgereicht, da die Firmen und Aktionäre die gesunkenen Preise nicht direkt abgeben, sondern die Gewinne einsacken. Höhere Mindestlöhne, CO2-Steuer, Gehaltserhöhungen werden so lange zurückgehalten wie möglich, weil Inflation. Während sich viele die Taschen voll machen. Weil wir die FDP haben, wird da auch nichts abgeschröpft.
Fantastisch schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich hab ja von der ganzen Kriegstechnik wenig Ahnung... aber wie viel Sinn macht es Panzer aus den 50ern und 60ern zu reaktivieren...
Hat mir vor langer Zeit mal ein Studienfreund erklärt, der Reserveoffizier war: Munitionsverbrauch beim Gegner. War schon im Kalten Krieg die Strategie der Sowjets: Zuerst wird das alte Material vorgeschickt (T-55 etc), damit der Gegner im ersten Abwehrschlag erstmal all seine Munition verballert und erste Verluste erleidet, und in der zweiten Welle, wenn der Gegner mühsam aufmunitioniert, die Flugzeuge neu betankt und im besten Falle schon ein ziemliches Chaos herrscht, kommt dann das moderne Material (T-72) und bricht an den Schwachstellen der Front durch.
Dito in der Luft, die erste Welle wären alte MIG-17 und -21 gewesen, die das Feuer auf sich ziehen. Menschenleben spielen keine Rolle. Erschütternd.
Ok, das war das ganz große Szenario des Dritten Weltkrieges, kann man nicht direkt mit dem regional begrenzten Krieg in der Ukraine vergleichen, aber vllt ist ein bisschen was von dieser Doktrin hängengeblieben?
Genau mit diesem Vorgehen habe ich ganz zu Beginn gerechnet. Tarnen & Täuschen mit den Museumsstücken, und dann mit der geballten Macht modernen Materials zuschlagen.
Scheint aber zumindest bei den Panzern nicht so zu sein. Die erste, 100 km lange Kolonne, die Richtung Kiew rollte und weitestgehend aufgerieben wurde, und zwar ziemlich flott, bestand wohl aus Panzern neuerer Bauart (modernisierte T-72 und auch T-91). Der supermoderne "Armada" scheint dabei nur in handsignierten Einzelstücken zu existieren.
Was die Luftwaffe anbelangt: kann schon sein, dass Putin angesichts der Effektivität der ukrainischen Flugabwehr seine schneidigsten Flieger erstmal raushalten möchte. Das wäre aber eine verdammt riskante Strategie, deswegen die ganze Zeit auf die Beherrschung des gegnerischen Luftraums zu verzichten, denn so erklären sich die verheerenden Verluste der Russen am Boden.
Man muss auch sehen, dass Putin ja etwas davon hat, wenn der Krieg sich zieht. Je länger der Kriegt geht, desto eher wird man die Ukraine zu einem Friedensvertrag drängen bzw. den derzeitigen Status betonieren. Und da kommt ihm jeder Panzer Recht. Selbst wenn er nicht lange hält, so kann er nochmal die Zeit verlängern. Währenddessen wird halt Nachschub menschlicher Art und technischer Art besorgt.
Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.
Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.
Jaroos schrieb:
Man muss auch sehen, dass Putin ja etwas davon hat, wenn der Krieg sich zieht. Je länger der Kriegt geht, desto eher wird man die Ukraine zu einem Friedensvertrag drängen bzw. den derzeitigen Status betonieren. Und da kommt ihm jeder Panzer Recht. Selbst wenn er nicht lange hält, so kann er nochmal die Zeit verlängern. Währenddessen wird halt Nachschub menschlicher Art und technischer Art besorgt.
Und die Ukrainer sind prinzipiell ja in der Unterzahl. Russland kann quasi 3 Leute Opfern, um einen Ukrainer zu erledigen. Bei Panzern dürfte die Zahl nochmal höher liegen.
Was allerdings auch ein riskantes Spiel ist. Je länger der Krieg sich hinzieht, je mehr Verluste Russland dabei erleidet, bei kaum mehr nennenswerten Geländegewinnen, desto stärkeren Gegenwind könnte Putin in der Heimat bekommen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
Jaroos schrieb:cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und das geht mir tierisch auf den Geist oder ist das heutige Fußballgeschäft dermaßen stressig für Trainer, das die sich schneller verbrauchen...?...dafür gibt es doch ausreichend Schmerzensgeld und Erfolgsdruck gibt es überall, je nach Klub noch ungleich höher als bei uns...
Ich verstehe Dich zwar zum Teil, aber eines darfst Du nicht verwechseln.
Ja sie bekommen mehr Geld. Aber auch wenn sie 100 Millionen verdienen würden, sind es immernoch Menschen und der Druck würde dabei höchstens größer nicht weniger.
Also den Begriff Schmerzensgeld finde ich hier unangebracht.
Es ist der Lohn für stressige Arbeit
Willi Reimann hat den Begriff mal benutzt, ich hab das nur übernommen und das finde ich angebracht.
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
Das stimmt schon...andererseits wird aber niemand gezwungen, Trainer zu werden, ob im Fußball oder jeder anderen Sportart.
Wenn man das freiwillig macht, weiß man in der Regel, was auf einen zukommt und wo Leistungssport betrieben wird, gibt es auch Erfolgsdruck, mal mehr, mal weniger..
Jaroos schrieb:
Schmerzensgeld finde ich passend. Aber es sind halt trotzdem Schmerzen. Und die Psyche ist nicht immer reparierbar. Und beim Willi ging es eindeutig um weniger Geld. Allgemein bin ich aber trotzdem der Meinung, dass der Job als Trainer extrem ist. Den Druck möchte ich nicht haben.
Okay, es so gemeint ist, dann muss ich zugeben, dann ist es natürlich angebracht.
Tut mir leid, war dann mein Fehler.
Struwwel schrieb:
Ich bin dafür, Hinti zu reaktivieren. Der dürfte sich inzwischen in den Alpen von seiner letzten schwachen Saison erholt haben und hat mit 30 Jahren gemessen an Hasebe noch viele großartige Jahre vor sich. Wir brauchen ihn als Abräumer, Chef und sogar Torschützen!
Lass ihn mal da wo er ist. Er hat sich seinen (fussballerischen) Ruhestand wohl verdient. Und er war auch nur in Normalform super, ansonsten hat er auch hart geschwächelt, wenn der Kopf oder der Körper nicht wollte.
SGE_Werner schrieb:
Sorry, ich will jetzt hawischer echt ungern verteidigen, weil ich ein Gegner der Atomkraft bin.
Du musst mich nicht verteidigen, weil ich kein Befürworter der Kernenergie (mehr) bin. Was mich nur umtreibt, ist die gänzlich andere Betrachtungsweise in anderen Ländern. Wir hatten das Beispiel Finnland hier schon.
Alle aufgeführten Argumente gegen die Atomkraft gelten auch für die.
Was sind die Gründe, warum die Risiken so völlig anders eingeschätzt werden?
Hat jemand darauf eine schlüssige Antwort?
hawischer schrieb:SGE_Werner schrieb:
Sorry, ich will jetzt hawischer echt ungern verteidigen, weil ich ein Gegner der Atomkraft bin.
Du musst mich nicht verteidigen, weil ich kein Befürworter der Kernenergie (mehr) bin. Was mich nur umtreibt, ist die gänzlich andere Betrachtungsweise in anderen Ländern. Wir hatten das Beispiel Finnland hier schon.
Alle aufgeführten Argumente gegen die Atomkraft gelten auch für die.
Was sind die Gründe, warum die Risiken so völlig anders eingeschätzt werden?
Hat jemand darauf eine schlüssige Antwort?
Eigentlich gibt es zu 99,9% die selbe Antwort bei solchen Fragen: Geld!
Weil man mit Atomkraft das meiste Geld verdienen kann, wenn man ignoriert, dass man den Müll ewig irgendwo lagern muss. Und das ignoriert man, weil man die Probleme späteren Generationen andreht und sich nicht kümmern muss.
So ist es, Atomkraft ist nur deswegen günstig weil die Staaten sehr viele der Kosten tragen und dieses nicht im Strompreis enthalten ist. Müssten die Stromversorger die Kosten für Atomtransporte, Entsorgung des Mülls und spätere Abrißkosten mit tragen würde sich das nicht rechnen und keiner würde solche Dinger betreiben wollen.
Das Verhalten der SR ist allerdings ebenso dafür verantwortlich, dass die Spieler handeln wie sie handeln.
Man bekommt einfach viel zu oft, wenn man gefoult wird, schon lange keinen Freistoß mehr, wenn man nicht schreiend und wie vom Blitz getroffen zu Boden sinkt. Ein Stoßen von hinten z. B. wird nicht geahndet, wenn der gestoßene Spieler gezwungenermaßen zwei Schritte nach vorne macht, sondern nur dann, er er wie oben beschrieben fällt.
Die Spieler haben es inzwischen von der D-Jugend aufwärts verinnerlicht, dass sie den SR auf Fouls, die nicht unbedingt klar zu erkennen sind, aufmerksam machen müssen. Und sie tun das auch.
Ich will das jetzt gar nicht auf diesen Fall beziehen, wenngleich ich finde, dass le god so ganz daneben sicher nicht liegt. Gleichzeitig möchte ich dem Neapelspieler keine Schauspielerei unterstellen. Ich glaube, dass es tatsächlich ein Foul war, es mit einem kleinen Stolperer auch getan gewesen wäre - nur: dann hätte der SR nicht Elfer gegeben.
Bitte: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch Fälle, in denen ein SR pfeift, auch wenn es keinen sterbenden Schwan gibt. Diese Ausnahmen bestätigen aber nur die Regel - und die gibt es schon seit vielen Jahren.
Man bekommt einfach viel zu oft, wenn man gefoult wird, schon lange keinen Freistoß mehr, wenn man nicht schreiend und wie vom Blitz getroffen zu Boden sinkt. Ein Stoßen von hinten z. B. wird nicht geahndet, wenn der gestoßene Spieler gezwungenermaßen zwei Schritte nach vorne macht, sondern nur dann, er er wie oben beschrieben fällt.
Die Spieler haben es inzwischen von der D-Jugend aufwärts verinnerlicht, dass sie den SR auf Fouls, die nicht unbedingt klar zu erkennen sind, aufmerksam machen müssen. Und sie tun das auch.
Ich will das jetzt gar nicht auf diesen Fall beziehen, wenngleich ich finde, dass le god so ganz daneben sicher nicht liegt. Gleichzeitig möchte ich dem Neapelspieler keine Schauspielerei unterstellen. Ich glaube, dass es tatsächlich ein Foul war, es mit einem kleinen Stolperer auch getan gewesen wäre - nur: dann hätte der SR nicht Elfer gegeben.
Bitte: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch Fälle, in denen ein SR pfeift, auch wenn es keinen sterbenden Schwan gibt. Diese Ausnahmen bestätigen aber nur die Regel - und die gibt es schon seit vielen Jahren.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Verhalten der SR ist allerdings ebenso dafür verantwortlich, dass die Spieler handeln wie sie handeln.
Man bekommt einfach viel zu oft, wenn man gefoult wird, schon lange keinen Freistoß mehr, wenn man nicht schreiend und wie vom Blitz getroffen zu Boden sinkt. Ein Stoßen von hinten z. B. wird nicht geahndet, wenn der gestoßene Spieler gezwungenermaßen zwei Schritte nach vorne macht, sondern nur dann, er er wie oben beschrieben fällt.
Die Spieler haben es inzwischen von der D-Jugend aufwärts verinnerlicht, dass sie den SR auf Fouls, die nicht unbedingt klar zu erkennen sind, aufmerksam machen müssen. Und sie tun das auch.
Ich will das jetzt gar nicht auf diesen Fall beziehen, wenngleich ich finde, dass le god so ganz daneben sicher nicht liegt. Gleichzeitig möchte ich dem Neapelspieler keine Schauspielerei unterstellen. Ich glaube, dass es tatsächlich ein Foul war, es mit einem kleinen Stolperer auch getan gewesen wäre - nur: dann hätte der SR nicht Elfer gegeben.
Bitte: Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch Fälle, in denen ein SR pfeift, auch wenn es keinen sterbenden Schwan gibt. Diese Ausnahmen bestätigen aber nur die Regel - und die gibt es schon seit vielen Jahren.
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Ich war selbst Stürmer und war jemand, der gegen jede Gegenwehr auf den Beinen bleiben wollte. Aber selbst die eindeutigsten Fouls wurden oft gar nicht gepfiffen. Als ich dann einmal in der ersten Halbzeit richtig zerhackt wurde, wurde ich von meinem Trainer angewiesen mich einfach mal zu fallen. Das gab auch bei dem ersten kleinen Tritt einen Elfer... Und das krasse Gegenteil hatte ich in meiner Schulklasse. Der hat sich bei jeder Kleinigkeit hingeschmissen und ständig wurde für ihn gepfiffen. Eklig war das, als ich gegen ihn gespielt hab, da ich das von ihm kannte, aber einfach zusehen musste wie der Schiri sich von ihm austricksen lies.
Im Nachhinein könnte es natürlich sein, dass ich deswegen schon mit Mitte 20 kniegeschädigt aufhören musste, während er noch mit 40 alte Herren spielt...
Sorry, aber das Foto zeigt doch genau das Gegenteil von dem was Du schreibst. Wo wird hier irgendwer in der Luft erwischt? Der Fuß von Sow steht auf dem Boden und beide Füße des Neapolitaners haben ebenfalls Bodenkontakt. Rein vom Bewegungsablauf muss sein nächster Schritt ohnehin mit dem rechten Fuß erfolgen und der ist gänzlich unbehindert. Ich behaupte, er könnte problemlos seinen rechten Fuß nach vorne setzen und weiterspielen. Will er aber nicht, weil er die Einladung von Sow dankend annimmt im Wissen, dass hier nahezu jeder Schiedsrichter pfeift. Und glaube mir: Nach über 20 Jahren aktivem Vereinsfußball meine ich einschätzen zu können wann man sich auf den Beinen halten kann und wann nicht. Ich akzeptiere, dass Du es anders siehst, aber wenn die Auffassungen diesbezüglich so unterschiedlich sind, ist eine weitere Diskussion wohl nicht zielführend.
Du siehst auch nur was du sehen willst. Guck dir nochmal das Video an https://www.youtube.com/watch?v=8GPLffAS8_4
Da siehst du rein gar nix davon was du sagst. Und auch, dass er vom Bewegungsablauf mit dem rechten Fuß dran wäre ist totaler Quatsch, da er mit dem linken gerade den Schritt macht und dann eben mitten in der Bewegung an Sows Fuß hängen bleibt.
Da siehst du rein gar nix davon was du sagst. Und auch, dass er vom Bewegungsablauf mit dem rechten Fuß dran wäre ist totaler Quatsch, da er mit dem linken gerade den Schritt macht und dann eben mitten in der Bewegung an Sows Fuß hängen bleibt.
Jaroos schrieb:Schmeißt Du, wenn Du mit Deinem linken Fuß irgendwo hängen bleibst einfach beide Beine in die Luft und fällst hin? Oder versuchst Du nicht vielmehr schnell den rechten Fuß aufzusetzen, um ein Fallen zu verhindern? Dieser Versuch weiterzulaufen respektive zu spielen findet hier einfach nicht statt (Minute 6:53 in Deinem Video zeigt sehr schön den Moment, in dem er seinen Bewegungsablauf einfach einstellt). Das ist alles was mich stört. Würde er versuchen weiterzuspielen und dabei zeigt sich, dass es nicht funktioniert oder er einen Nachteil hat, soll er seinen Elfmeter doch gerne bekommen.
Und auch, dass er vom Bewegungsablauf mit dem rechten Fuß dran wäre ist totaler Quatsch, da er mit dem linken gerade den Schritt macht und dann eben mitten in der Bewegung an Sows Fuß hängen bleibt.
SGE_Werner schrieb:Nochmal: Der Kontakt geht aktiv von Sow aus und nach aktueller Regelauslegung ist das ein klarer Elfmeter. Da sind wir uns vollkommen einig und nichts anderes hatte ich auch zuvor bereits geschrieben.
Der Italiener stellt das Bein nicht extra raus um den Kontakt zu suchen in einer bestehenden Bewegung oder sonst was. Das ist einfach ein Foul. Wir diskutieren jetzt sogar schon über Dinge, die glasklar sind und seit 100 Jahren so gepfiffen werden.
Aber: Seid ihr wirklich der Meinung, dass der Kontakt diesen Faller verursacht hat? Wenn ja, dann können wir die Diskussion hier beenden. Ich gebe aber zu bedenken, dass sich bei einem Kick irgendwo auf dem Bolzplatz oder bei einem Kreisliga-Training auf dem Hartplatz kein Mensch bei diesem - in seiner Intensität doch sehr geringen Kontakt - so hinschmeißen würde. Und das ist es, worauf ich hinaus will. Wenn ich weiß, dass ich dafür einen Elfmeter bekomme, warum soll ich dann versuchen weiterzuspielen?
Übrigens: Wenn man es schaffen würde die Regeln so auszulegen, dass es für die Spieler attraktiver ist zu versuchen weiterzuspielen, dann wird es auch für die Schiedsrichter leichter echte Beeinträchtigungen zu erkennen.
Ich weiss immer noch nicht was du da siehst. Mal ganz davon abgesehen, dass deine Argumentation total unsinnig ist. Er will mit dem Fuß einen Schritt in einer aktiven, schnellen Drehung machen und wird in der Luft so erwischt, dass er gar nicht diesen Schritt machen kann. Das ist auch in der Kreisliga und auch auf dem Hartplatz ein Elfer und ich wüsste nicht wer da nicht hinfällt. Kannst ja gerne mal ausprobieren in so einer Bewegung auf den Beinen zu bleiben. Viel Erfolg!
Sorry, aber das Foto zeigt doch genau das Gegenteil von dem was Du schreibst. Wo wird hier irgendwer in der Luft erwischt? Der Fuß von Sow steht auf dem Boden und beide Füße des Neapolitaners haben ebenfalls Bodenkontakt. Rein vom Bewegungsablauf muss sein nächster Schritt ohnehin mit dem rechten Fuß erfolgen und der ist gänzlich unbehindert. Ich behaupte, er könnte problemlos seinen rechten Fuß nach vorne setzen und weiterspielen. Will er aber nicht, weil er die Einladung von Sow dankend annimmt im Wissen, dass hier nahezu jeder Schiedsrichter pfeift. Und glaube mir: Nach über 20 Jahren aktivem Vereinsfußball meine ich einschätzen zu können wann man sich auf den Beinen halten kann und wann nicht. Ich akzeptiere, dass Du es anders siehst, aber wenn die Auffassungen diesbezüglich so unterschiedlich sind, ist eine weitere Diskussion wohl nicht zielführend.
Was habt ihr denn erwartet? Die Verantwortlichen in Italien haben keine/kaum Polizei eingeplant, damit man den Ausschluß im Nachhinein rechtfertigen kann. Und die normalen Fans sind zumeist nicht nach Neapel gefahren, sondern die, die Bock auf Ärger hatten. Somit hat in Italien fast jeder das, was er wollte.
Jaroos schrieb:
sondern die, die Bock auf Ärger hatten. Somit hat in Italien fast jeder das, was er wollte.
Nicht ganz
Bin seit Sonntag mit meiner Verlobten da. Sehr entspannte Stadt, sehr nette Menschen. Dazu viele Touristen, Schülerklassen und auch viele Menschen, die englisch sprechen. Die normalen Menschen dort, wie bei uns, sind eben total normal. Keine Aggressivität oder ähnliches erlebt.
Das war auch gestern grundsätzlich der Fall. Wir saßen mittags in einem Restaurant beim Essen, als dann dort ein Mob aus unseren Gefilden vorbei lief. Die gingen wohl zu dem besagten Platz in der Innenstadt. Dazu sehr viel Polizei, die ohnehin seit Montag in der Stadt Präsenz zeigte.
Es blieb wohl viele Stunde friedlich. Wir gingen noch um 16 Uhr Neapel von unten besichtigen. Als wir dann kurz vor 18 Uhr wieder raus kamen, ist es wohl total eskaliert. In einem Café fragte man uns dann beim Zahlen etwas aufgebracht, wo wir herkommen. Als ich Frankfurt sagte merkte ich dem Menschen hinter der Theke dann eine gewisse Aufgeregtheit an. Er meinte, dass Frankfurter etwas 100 Meter von uns Randale gemacht hätten. Wir beruhigten ihn und sagten ihm, dass wir das verurteilen.
Wir zogen dann weiter und man sah in einer Gasse vor uns einen größeren Mob, welchen wir sicherheitshalber umkurvten und einen anderen Weg nahmen.
Wenn man Videos sich anschaut, scheint es wohl wie Reschke sagt, einen Angriffsversuch gegeben zu haben. Die Polizei scheint dazwischen gestanden zu haben. Und auf Frankfurter Seite waren offenkundig genügend dabei, die nur darauf gewartet haben. Völlig irre.
le god schrieb:SGE_Werner schrieb:Ja, der Kontakt ist unstrittig und so etwas wird in aller Regel auch gepfiffen.
Dieser Kontakt ist absolut unstrittig und ist definitiv ein Foulspiel.
Persönlich möchte ich solche Elfmeter aber nicht sehen. Weder gegen uns, noch für uns. Der Italiener fällt einzig und allein, weil er fallen möchte und nicht aufgrund des Kontakts. Wir müssen endlich davon wegkommen so etwas als "clever angenommen" zu bewerten und gerade im Strafraum wirklich nur Kontakte ahnden, die ein Weiterspielen verhindern oder über Gebühr beeinträchtigen. Ist dies allerdings der Fall, muss dann natürlich auch gepfiffen werden wenn der getroffene Spieler sich nicht fallen lässt, sondern versucht weiterzuspielen.
Das Problem dabei ist halt der entstehende Ermessensspielraum. Das geht nur mit Schiedsrichtern, die ein gesundes Spielverständnis besitzen und sich nicht allein hinter Paragraphen verschanzen. Davon haben wir leider zu wenige. Zusammen mit einem Challenge-System wäre es aber dennoch einen Versuch wert.
Keine Ahnung wie man bei so einem klaren Elfer von "clever angenommen" sprechen kann. Er stellt ihm das Bein. Auch noch das Standbein, da das andere in der Luft ist.
SGE_Werner schrieb:Ja, der Kontakt ist unstrittig und so etwas wird in aller Regel auch gepfiffen.
Dieser Kontakt ist absolut unstrittig und ist definitiv ein Foulspiel.
Persönlich möchte ich solche Elfmeter aber nicht sehen. Weder gegen uns, noch für uns. Der Italiener fällt einzig und allein, weil er fallen möchte und nicht aufgrund des Kontakts. Wir müssen endlich davon wegkommen so etwas als "clever angenommen" zu bewerten und gerade im Strafraum wirklich nur Kontakte ahnden, die ein Weiterspielen verhindern oder über Gebühr beeinträchtigen. Ist dies allerdings der Fall, muss dann natürlich auch gepfiffen werden wenn der getroffene Spieler sich nicht fallen lässt, sondern versucht weiterzuspielen.
Das Problem dabei ist halt der entstehende Ermessensspielraum. Das geht nur mit Schiedsrichtern, die ein gesundes Spielverständnis besitzen und sich nicht allein hinter Paragraphen verschanzen. Davon haben wir leider zu wenige. Zusammen mit einem Challenge-System wäre es aber dennoch einen Versuch wert.
le god schrieb:SGE_Werner schrieb:Ja, der Kontakt ist unstrittig und so etwas wird in aller Regel auch gepfiffen.
Dieser Kontakt ist absolut unstrittig und ist definitiv ein Foulspiel.
Persönlich möchte ich solche Elfmeter aber nicht sehen. Weder gegen uns, noch für uns. Der Italiener fällt einzig und allein, weil er fallen möchte und nicht aufgrund des Kontakts. Wir müssen endlich davon wegkommen so etwas als "clever angenommen" zu bewerten und gerade im Strafraum wirklich nur Kontakte ahnden, die ein Weiterspielen verhindern oder über Gebühr beeinträchtigen. Ist dies allerdings der Fall, muss dann natürlich auch gepfiffen werden wenn der getroffene Spieler sich nicht fallen lässt, sondern versucht weiterzuspielen.
Das Problem dabei ist halt der entstehende Ermessensspielraum. Das geht nur mit Schiedsrichtern, die ein gesundes Spielverständnis besitzen und sich nicht allein hinter Paragraphen verschanzen. Davon haben wir leider zu wenige. Zusammen mit einem Challenge-System wäre es aber dennoch einen Versuch wert.
Keine Ahnung wie man bei so einem klaren Elfer von "clever angenommen" sprechen kann. Er stellt ihm das Bein. Auch noch das Standbein, da das andere in der Luft ist.
Jaroos schrieb:
Keine Ahnung wie man bei so einem klaren Elfer von "clever angenommen" sprechen kann. Er stellt ihm das Bein. Auch noch das Standbein, da das andere in der Luft ist.
Danke. Ich kenne ja die Situationen, die le god beschreibt und die nerven durchaus, aber gestern trifft Sow aktiv den Gegenspieler am Fuß. Der Italiener stellt das Bein nicht extra raus um den Kontakt zu suchen in einer bestehenden Bewegung oder sonst was. Das ist einfach ein Foul. Wir diskutieren jetzt sogar schon über Dinge, die glasklar sind und seit 100 Jahren so gepfiffen werden.
Aber ja, wenn es darum geht Fouls zu suchen, wird es immer schlimmer. Aber die Szene gestern beim Elfer war halt keine. Da gab es gestern definitiv andere, bei denen Neapel das (erfolgreich) gesucht hat.
Danke für das tolle CL Erlebnis. Dass wir aus der Gruppe gekommen sind ist einfach nur geil gewesen.
Dass es gegen Neapel nicht klappt ist nicht schlimm. Aus der Erfahrung lernt man. Wie damals gegen Chelsea Schade, dass unsere "Formschwäche" gerade jetzt kam. Ich hätte uns gerne in Topform gegen die gesehen, aber wir sind ja nicht auf dem Ponyhof. Und Neapel war einfach brutal stark. Im Hinspiel noch mehr als im Rückspiel. Ich kann mich nicht erinnern wann wir zuletzt so unter Druck gekommen sind.
Ein wenig traurig bin ich natürlich schon, aber es war geil und das ändert auch das 0:5 gegen Neapel nicht mehr.
Dass es gegen Neapel nicht klappt ist nicht schlimm. Aus der Erfahrung lernt man. Wie damals gegen Chelsea Schade, dass unsere "Formschwäche" gerade jetzt kam. Ich hätte uns gerne in Topform gegen die gesehen, aber wir sind ja nicht auf dem Ponyhof. Und Neapel war einfach brutal stark. Im Hinspiel noch mehr als im Rückspiel. Ich kann mich nicht erinnern wann wir zuletzt so unter Druck gekommen sind.
Ein wenig traurig bin ich natürlich schon, aber es war geil und das ändert auch das 0:5 gegen Neapel nicht mehr.
Jaroos schrieb:hijackthis schrieb:
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
@Jaroos,
da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.
Danke für die Aufklärung
hijackthis schrieb:Jaroos schrieb:hijackthis schrieb:
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
@Jaroos,
da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.
Danke für die Aufklärung
War auch nicht bös gemeint, auch wenn ich es bissl hart geschrieben hab. Ich hatte bei dem Gesang ein schlechtes Gefühl, da alle anderen zu kurz kamen, die es verdient hätten. Und im TV etc. wird auch nur über Kolo gesprochen. Ist irgendwie verständlich, aber eher nicht fair den anderen gegenüber.
Jaroos schrieb:hijackthis schrieb:Jaroos schrieb:hijackthis schrieb:
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
@Jaroos,
da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.
Danke für die Aufklärung
War auch nicht bös gemeint, auch wenn ich es bissl hart geschrieben hab. Ich hatte bei dem Gesang ein schlechtes Gefühl, da alle anderen zu kurz kamen, die es verdient hätten. Und im TV etc. wird auch nur über Kolo gesprochen. Ist irgendwie verständlich, aber eher nicht fair den anderen gegenüber.
Weiß ich doch. Alles gut
Und nun dem nicht unmöglichen Wunder entgegenfiebern. Wenn jemand solche Spiele drehen kann, dann unsere magische Eintracht.
Forza SGE Merda Napoli
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
hijackthis schrieb:
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
Jaroos schrieb:hijackthis schrieb:
@Brig95,
woran machst Du es fest, dass Jobbe weniger Wertschätzung erfährt, wie RKM? Ist bestimmt Deine subjektive Meinung. Ich kann es halt nicht nachvollziehen…
VG
Spätestens seit dem No limit - Gesagt sollte doch jedem klar geworden sein, dass das der Fall ist. Unverstädnlich warum du das nicht nachvollziehen kannst.
@Jaroos,
da ist mir echt was entgangen. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht erklärt das meine naiv scheinende Frage.
Danke für die Aufklärung
Was geht denn da in Georgien ab?! Dort versuchen sie gerade, mit EU-Fahnen das Parlament zu stürmen, aus Protest gegen die neuen Unterdrückungsgesetze.
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
HessiP schrieb:
Was geht denn da in Georgien ab?! Dort versuchen sie gerade, mit EU-Fahnen das Parlament zu stürmen, aus Protest gegen die neuen Unterdrückungsgesetze.
Wer weiß wie das weiter geht… ein weiteres Problem für Russland, erheben sich jetzt die Sattelitenstaaten oder sorgen da bald „grüne Männchen“ für „Ruhe“ oder den nächsten Konflikt?
Gebt euch dieses irre Bild:
https://twitter.com/CarloMasala1/status/1633541182356611074?s=20
Eher das Gegenteil ist der Fall. Es ist eher das Problem, dass Russland ihren Einfluß in den letzten Jahren erweitert hat und nun aber eine Grenze überschritten wurde. Hoffen wir mal das Beste.
Es gibt lange Reihen, da muss man aber schon selbst nachrechnen.
2 Jahre = 13,2 %
5 Jahre = 18,6 %
10 Jahre = 24,1 %
30 Jahre = 71,1 %
60 Jahre = ca. 343 % (hoffe, dass ich das richtig gerechnet habe)
(Stand Januar 2023)
Problematischer wird das nach einzelnen Kategorien (zB Lebensmittel). Das ist sinnvollerweise nur bis 2020 möglich. Theoretisch wäre es aber auch möglich das weiter zurückzurechnen, dann nimmt man aber methodische Änderungen nicht vollends rein, weil man von einem "Warenkorb" (Basisjahr) zum anderen springen muss.
Aber ein 3-Jahres-Vergleich zum Beispiel auf Dreisteller-Ebene? Jederzeit möglich
30% … Nahrungsmittel
17% … Alkoholfreie Getränke
10% … Alkoholische Getränke
18% … Tabakwaren
3% … Bekleidung
1% … Schuhe
5% … Tatsächliche Wohnungsmiete
5% … Unterstellte Nettokaltmiete
24% … Instandhaltung und Reparatur von Wohnung/Wohnhaus
8% … Wasserversorgung u.a. Dienstl. für die Wohnung
54% … Strom, Gas und andere Brennstoffe
19% … Möbel, Leuchten, Teppiche und andere Bodenbeläge
13% … Heimtextilien
10% … Haushaltsgeräte
11% … Glaswaren, Tafelgeschirr und andere Gebrauchsgüter
8% … Werkzeuge und Geräte für Haus und Garten
23% … Waren u. Dienstleistungen für die Haushaltsführung
7% … Medizinische Erzeugnisse, Geräte und Ausrüstungen
0% … Ambulante Gesundheitsdienstleistungen
8% … Stationäre Gesundheitsdienstleistungen
18% … Kauf von Fahrzeugen
23% … Waren und Dienstleistungen für Fahrzeuge
7% … Personen- und Güterbeförderung
2% … Brief- und Paketdienstleistungen
-2% … Telefone und andere Geräte für die Kommunikation
-3% … Telekommunikationsdienstleistungen
3% … Audio-, Foto-, IT-Geräte und Zubehör
17% … Andere Gebrauchsgüter für Freizeit und Kultur
19% … Andere Güter für Freizeit und Garten, Haustiere
10% … Freizeit- und Kulturdienstleistungen
13% … Druckerzeugnisse, Schreib- und Zeichenwaren
17% … Pauschalreisen
9% … Bildungsdienstl. des Elementar- und Primarbereichs
4% … Bildungsdienstleistungen des Sekundarbereichs
9% … Bildungsdienstleistungen des Tertiärbereichs
10% … Bildungsdienstl. nicht einstufbarer Einrichtungen
19% … Gaststättendienstleistungen
15% … Übernachtungen
18% … Körperpflege
11% … Persönliche Gebrauchsgegenstände, a.n.g.
14% … Dienstleistungen sozialer Einrichtungen
5% … Versicherungsdienstleistungen
11% … Finanzdienstleistungen, a.n.g.
12% … Andere Dienstleistungen, a.n.g.