
JohanCruyff
7177
Nifunifa schrieb:
Ich denke es macht keinen Sinn mit einem unmotivierten Spieler in die Saison zu gehen.
Ein Mitarbeiter der innerlich gekündigt hat, bringt keine Toppleistung mehr.
Das Angebot von PSG ist ok und wird nach einer Gurkensaison sicher nicht mehr so hoch ausfallen. Also jetzt den Deckel draufmachen. Das wäre eine WinWin Situation.
Klar, wer will schon eine EM spielen?
Nein, nein. Jetzt erst recht nicht nachgeben. Das wird uns künftig auf dem Transfermarkt helfen.
Es sei denn Krösche hat noch eine exzellente Alternative für Kolo in der Hinterhand. Dann: den Druck auf Paris erhöhen. Denn, wenn sie nicht mal 100 Mio für Kolo zahlen, dann wollen sie ihn auch nicht wirklich.
100 Mio. Euro. ist heute das Minimum. Die Boni kommen dann bitte noch obendrauf.
Markus Krösche wird sich nicht unter Druck setzen lassen. PSG hat eine eingebaute Gelddruckmaschine.
Warum sollten wir uns von einem Multi-Billionen-Staat am Nasenring durch die Arena ziehen lassen?
Mein Forderungsvorschlag für die Verhandlungen wenn PSG weiter solche Spielchen treibt:
Heute 100 Mio. Euro + Boni
Morgen 105 Mio. Euro + Boni
Übermorgen 110 Mio. Euro + Boni
...
Am 1. September dann: 145 Mio Euro + Boni.
Zeit ist Geld, das gilt im Besonderen für Katar. Außerdem stecken wir in einer fulminanten Inflation.
Unabhängig davon präferiere ich den Verbleib von Kolo Muani bei uns mindestens für die laufende Saison. Hier hat er quasi eine Einsatzgarantie und kann sich für seine Nationalmannschaft präsentieren.
Markus Krösche wird sich nicht unter Druck setzen lassen. PSG hat eine eingebaute Gelddruckmaschine.
Warum sollten wir uns von einem Multi-Billionen-Staat am Nasenring durch die Arena ziehen lassen?
Mein Forderungsvorschlag für die Verhandlungen wenn PSG weiter solche Spielchen treibt:
Heute 100 Mio. Euro + Boni
Morgen 105 Mio. Euro + Boni
Übermorgen 110 Mio. Euro + Boni
...
Am 1. September dann: 145 Mio Euro + Boni.
Zeit ist Geld, das gilt im Besonderen für Katar. Außerdem stecken wir in einer fulminanten Inflation.
Unabhängig davon präferiere ich den Verbleib von Kolo Muani bei uns mindestens für die laufende Saison. Hier hat er quasi eine Einsatzgarantie und kann sich für seine Nationalmannschaft präsentieren.
derexperte schrieb:
100 Mio. Euro. ist heute das Minimum. Die Boni kommen dann bitte noch obendrauf.
Markus Krösche wird sich nicht unter Druck setzen lassen. PSG hat eine eingebaute Gelddruckmaschine.
Warum sollten wir uns von einem Multi-Billionen-Staat am Nasenring durch die Arena ziehen lassen?
Mein Forderungsvorschlag für die Verhandlungen wenn PSG weiter solche Spielchen treibt:
Heute 100 Mio. Euro + Boni
Morgen 105 Mio. Euro + Boni
Übermorgen 110 Mio. Euro + Boni
...
Am 1. September dann: 145 Mio Euro + Boni.
Zeit ist Geld, das gilt im Besonderen für Katar. Außerdem stecken wir in einer fulminanten Inflation.
Unabhängig davon präferiere ich den Verbleib von Kolo Muani bei uns mindestens für die laufende Saison. Hier hat er quasi eine Einsatzgarantie und kann sich für seine Nationalmannschaft präsentieren.
Genau richtig
Ich kann mir vorstellen, dass man sich am Ende auf einen Betrag einigt, der inkl. Boni auf annähernd 100 Mio. anwächst. Mit einem Sockelbetrag um die 80 Mio.
Je nachdem, welche Spielweise DT vorschwebt, braucht es wohl auch kein Komplettpaket wie Wahi als Nachfolger für RKM. Maddux hat es bereits aufgeführt (bin mir nicht sicher in welchem Thread), dass es wohl vor allem einen spielstarken Stürmer benötigt, der sich in das Kombinationsspiel, das mit vielen Positionswechseln einhergeht, eingliedern kann. Ob es dann die enorme Endgeschwindigkeit wie bei Kolo benötigt, lasse ich mal dahingestellt,
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass wir nach einem möglichen Abgang von RKM einen Ersatz aus dem Hut zaubern, an den nur die wenigsten denken.
Je nachdem, welche Spielweise DT vorschwebt, braucht es wohl auch kein Komplettpaket wie Wahi als Nachfolger für RKM. Maddux hat es bereits aufgeführt (bin mir nicht sicher in welchem Thread), dass es wohl vor allem einen spielstarken Stürmer benötigt, der sich in das Kombinationsspiel, das mit vielen Positionswechseln einhergeht, eingliedern kann. Ob es dann die enorme Endgeschwindigkeit wie bei Kolo benötigt, lasse ich mal dahingestellt,
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass wir nach einem möglichen Abgang von RKM einen Ersatz aus dem Hut zaubern, an den nur die wenigsten denken.
RGW6789_ schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass man sich am Ende auf einen Betrag einigt, der inkl. Boni auf annähernd 100 Mio. anwächst. Mit einem Sockelbetrag um die 80 Mio.
Je nachdem, welche Spielweise DT vorschwebt, braucht es wohl auch kein Komplettpaket wie Wahi als Nachfolger für RKM. Maddux hat es bereits aufgeführt (bin mir nicht sicher in welchem Thread), dass es wohl vor allem einen spielstarken Stürmer benötigt, der sich in das Kombinationsspiel, das mit vielen Positionswechseln einhergeht, eingliedern kann. Ob es dann die enorme Endgeschwindigkeit wie bei Kolo benötigt, lasse ich mal dahingestellt,
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass wir nach einem möglichen Abgang von RKM einen Ersatz aus dem Hut zaubern, an den nur die wenigsten denken.
Ich hoffe, Krösche ist nicht so weich wie das Forum. Im Vergleich zu den internationalen Summen sind die 100 Mio aus meiner Sicht eigentlich schon deutlich zu wenig. Aber darunter wäre schon absurd.
JohanCruyff schrieb:
Ich hoffe, Krösche ist nicht so weich wie das Forum. Im Vergleich zu den internationalen Summen sind die 100 Mio aus meiner Sicht eigentlich schon deutlich zu wenig. Aber darunter wäre schon absurd.
Ich verstehe das hier langsam auch nicht mehr. Je näher das Ende der Wechselperiode naht, desto ängstlicher wird es hier.
Angst haben, dass RKM geht. Angst haben dass man so kurzfristig keinen adäquaten Ersatz findet (wird wenn es passiert wohl zwangsläufig so sein, aber das wissen wie seit Monaten) umd gleichzeitig hier schon proaktiv den Preis runterquatschen.
Was soll das? Sind wir abhängig.
Die Kommunikation der Eintracht ist dich glasklar.
Wir wollen ihn nicht gehen lassen und lassen ihn nur gehen wenn unsere Forderung erfüllt werden. Punkt.
Wenn Krösche da jetzt einknickt, spielen wir nicht nur ohne unseren Ausnahmespieler, sondern sind mit unseren xfach getätigten Ansagen an die Konkurrenz ein für alle Mal nicht glaubwürdig. Dann erzielen wir nie mehr Preisvorstellungen. Wozu?
Hier spielt nicht nur der Verein alleine eine Rolle...
Der Spieler hat jetzt tatsächlich den Hof von PSG gemacht bekommen. Der will unbedingt da hin...
Dem öffnet sich gerade die Tür zur Weltkarriere...
Machen wir uns nichts vor ...wir können dauerhaft solche Spieler nicht halten weil man solche Gehälter nicht stemmen kann...
Ich denke das am Sonntag der Muani nicht mehr im Aufgebot stehen wird. Die 100 Mio sind auch nicht in Stein gemeißelt. ...vor allem wenn der Spieler weg will...irgendwann kommt ein Angebot rein mit dem Hinweis ...mehr geht nicht
...das wird die Eintracht auch dann annehmen....alles andere wäre in der Konstellation auch unvernünftig....
Der Spieler hat jetzt tatsächlich den Hof von PSG gemacht bekommen. Der will unbedingt da hin...
Dem öffnet sich gerade die Tür zur Weltkarriere...
Machen wir uns nichts vor ...wir können dauerhaft solche Spieler nicht halten weil man solche Gehälter nicht stemmen kann...
Ich denke das am Sonntag der Muani nicht mehr im Aufgebot stehen wird. Die 100 Mio sind auch nicht in Stein gemeißelt. ...vor allem wenn der Spieler weg will...irgendwann kommt ein Angebot rein mit dem Hinweis ...mehr geht nicht
...das wird die Eintracht auch dann annehmen....alles andere wäre in der Konstellation auch unvernünftig....
Ich persönlich würde auch keine 30 Mio € oder gar mehr für einen neuen Stürmer oder sonst einen Neuzugang ausgeben. So weit sind wir mMn noch nicht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich persönlich würde auch keine 30 Mio € oder gar mehr für einen neuen Stürmer oder sonst einen Neuzugang ausgeben. So weit sind wir mMn noch nicht.
Ich würde auch keine 100 Mio € und auch keine 80 Mio € für einen unserer Stürmer verlangen. So weit sind wir nicht.
Wir sollten lieber als Forum die möglichen Ablösesummen herunterreden. Und lauter Gründe sammeln, warum wir so viel nicht bekommen können.
Man bekommt auf vielen Positionen gute Spieler für relativ weniger Geld. Bei Stürmern ist das zurzeit aber leider nicht der Fall. Aktuelle Preise für Stürmer sowie deren Pros und Contras hatte ich in einem anderen Beitrag genannt.
Es gibt zurzeit einfach keinen verfügbaren Stürmer der so gut wie Wahi aber deutlich günstiger ist. Günstigere Stürmer sind schlichtweg günstiger weil sie, noch, nicht so gut sind. Selbst ein Gift Orban würde deutlich über 20 Mio kosten. Und bei dem darf man immer noch daran zweifeln ob es bei ihm vom Spielverständnis her jemals für eine Topliga reichen wird.
Es gibt da ein paar vielversprechend aussehende Talente die man für um oder unter 15 Mio bekommen könnte und die ähnlich gut veranlagt zu sein scheinen wie Wahi. Nur musst du dennen mindestens 1 Jahr Entwicklungszeit zugestehen bevor sie das nötige Stammspielerniveau haben.
Es gibt zurzeit einfach keinen verfügbaren Stürmer der so gut wie Wahi aber deutlich günstiger ist. Günstigere Stürmer sind schlichtweg günstiger weil sie, noch, nicht so gut sind. Selbst ein Gift Orban würde deutlich über 20 Mio kosten. Und bei dem darf man immer noch daran zweifeln ob es bei ihm vom Spielverständnis her jemals für eine Topliga reichen wird.
Es gibt da ein paar vielversprechend aussehende Talente die man für um oder unter 15 Mio bekommen könnte und die ähnlich gut veranlagt zu sein scheinen wie Wahi. Nur musst du dennen mindestens 1 Jahr Entwicklungszeit zugestehen bevor sie das nötige Stammspielerniveau haben.
Maddux schrieb:
Selbst ein Gift Orban würde deutlich über 20 Mio kosten. Und bei dem darf man immer noch daran zweifeln ob es bei ihm vom Spielverständnis her jemals für eine Topliga reichen wird.
Also du machst mich (ohne Ironie) neugierig. Wie kommst du zu dieser Einschätzung von Orban? Also nicht aufgrund welcher Quellen etc, sondern woran machst du das an seinem Spiel fest?
Mein Traum wäre nämlich, wenn beide gehen, dass wir Kolo durch Wahi und Lindstrøm durch Orban ersetzen. Ich sehe bei Orban eine unglaubliche Quote, egal in welcher Liga, in welchem Wettbewerb und wenn ich die Tore in Videos sehe, gibt es nichts, was mich zweifeln lässt, dass er diese Treffer auch in der BL machen könnte. Er hat schnelle Bewegungen und scheint eine starke Orientierungsfähigkeit zu haben. Er scheint schnell zu sein, habe aber seine Geschwindigkeit nicht recherchiert. Und seine Größe spricht nicht für Kopfballstärke. Ansonsten für mich ein Torjäger, der auch sehr gut fürs Konterspiel geeignet ist.
In welchen Punkten siehst du ihn anders?
Ich halte Orban schon für einen erstklassigen Torjäger.
Seine Schusstechnik mit beiden Füßen ist super und er hat auch eine gute Kopfballtechnik, wobei ihm wegen seiner Größe natürlich die Gefährlichkeit bei Flanken abgeht. Er kann sich auch gut freilaufen und man sieht ihm an dass er die meiste Zeit seines Lebens auf irgendwelchen Scheißplätzen in Afrika gekickt hat. Plätze auf denen du schnell im Kopf sein musst weil der Ball, wegen den tausend Löchern im Boden, unkontrolliert rumspringt.
Sein Antritt ist gut aber bei der Geschwindigkeit muss er noch zulegen. Was aber möglich sein dürfte wenn man ihm einen anständigen Sprinttrainer zur Seite stellt. Vergleich seine Sprints mal mit RKM, Lindström oder anderen guten Sprintern. Im Vergleich zu dennen läuft er auf der Stelle und das nicht nur von der Geschwindkeit her. Aber das ist Technik und kann man trainieren.
Mein Problem mit Orban sind seine Übersicht, der Blick für seine Mitspieler und das allgemeine Spielverständnis. Ich habe so meine Zweifel ob er sich in den Bereichen so weit verbessern kann um in einer Topliga mehr zu sein als ein reiner Torjäger.
Seine Schusstechnik mit beiden Füßen ist super und er hat auch eine gute Kopfballtechnik, wobei ihm wegen seiner Größe natürlich die Gefährlichkeit bei Flanken abgeht. Er kann sich auch gut freilaufen und man sieht ihm an dass er die meiste Zeit seines Lebens auf irgendwelchen Scheißplätzen in Afrika gekickt hat. Plätze auf denen du schnell im Kopf sein musst weil der Ball, wegen den tausend Löchern im Boden, unkontrolliert rumspringt.
Sein Antritt ist gut aber bei der Geschwindigkeit muss er noch zulegen. Was aber möglich sein dürfte wenn man ihm einen anständigen Sprinttrainer zur Seite stellt. Vergleich seine Sprints mal mit RKM, Lindström oder anderen guten Sprintern. Im Vergleich zu dennen läuft er auf der Stelle und das nicht nur von der Geschwindkeit her. Aber das ist Technik und kann man trainieren.
Mein Problem mit Orban sind seine Übersicht, der Blick für seine Mitspieler und das allgemeine Spielverständnis. Ich habe so meine Zweifel ob er sich in den Bereichen so weit verbessern kann um in einer Topliga mehr zu sein als ein reiner Torjäger.
sgevolker schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich würde zu meiner Antwort gerne noch ergänzen, dass MK grundsätzlich theoretisch die Chance hat (oder hätte) die Spielregeln zu diskutieren.
Mir scheint er diktiert die Spielregeln. 100 Millionen + Boni scheinen es derzeit zu sein. Davon scheint man nicht abzuweichen. Von einer Deadline it keine rede, also wird man das vermutlich auch noch recht spät in der Transferperiode annehmen. So scheint es mir.
Und wenn es 80 plus Boni ist sollte man es auch machen. Es wäre für uns ein mega Deal.
Der Beraterwechsel von Kolo war schon ein Fingerzeig, ab da war eigentlich klar das es permanent Unruhe geben wird.
Sollte er jetzt im Sommer bleiben geht's ab November wieder los...
Seltsame Diskussion. Wir sollen mit unserem Preis runter gehen. Dass die Vereine von den Spielern, die wir holen wollen, immer weiter nach oben gehen, ist aber für euch auch kein Rätsel.
Ja, was denn nun? Immer zu unserem Nachteil?
Ja, was denn nun? Immer zu unserem Nachteil?
Ohne Polemik: Macht's doch besser.
Was will ich damit sagen: Versucht doch hier mal aus den Enttäuschungen kreative Ideen zu entwickeln, wie so ein Tag ein Erfolg werden könnte. Diese Ideen könnt ihr dann an die Eintracht schicken. Wenn da gute Ideen dabei sind, wird die Eintracht sicherlich gerne zugreifen.
Was will ich damit sagen: Versucht doch hier mal aus den Enttäuschungen kreative Ideen zu entwickeln, wie so ein Tag ein Erfolg werden könnte. Diese Ideen könnt ihr dann an die Eintracht schicken. Wenn da gute Ideen dabei sind, wird die Eintracht sicherlich gerne zugreifen.
JohanCruyff schrieb:
Ohne Polemik: Macht's doch besser.
Was will ich damit sagen: Versucht doch hier mal aus den Enttäuschungen kreative Ideen zu entwickeln, wie so ein Tag ein Erfolg werden könnte. Diese Ideen könnt ihr dann an die Eintracht schicken. Wenn da gute Ideen dabei sind, wird die Eintracht sicherlich gerne zugreifen.
Die Eintracht weiss doch eigentlich selber ganz genau, wie sie das fannäher hinbekommen könnte.
Die diversen Stände mit Spielern, quer übers Stadiongelände verteilt, waren damals doch prima. Als meine Kinder, Neffen, Nichten jünger waren, war es toll für sie, sich bei der Gelegenheit ein Trikot von (mind. 3-4) Spielern signieren zu lassen ...
Auch die Spieler zu präsentieren und kurz (gerne auch mit ein paar persönlichen Worten) vorzustellen war in vergangenen Jahren schon etwas besser gelöst, finde ich ...
Klar, eine Saisoneröffnung am Riederwald, mit 2 bis 3.000 Leuten, über den ganzen Tag verteilt, wird es nicht mehr geben. Fannäher ging es nicht, das lag aber auch am sehr niedrigen Stellenwert, den die Eintracht damals hatte.
Dann nehme ich doch lieber den jetzigen "Firlefanz".
JohanCruyff schrieb:
Ohne Polemik: Macht's doch besser.
Was will ich damit sagen: Versucht doch hier mal aus den Enttäuschungen kreative Ideen zu entwickeln, wie so ein Tag ein Erfolg werden könnte. Diese Ideen könnt ihr dann an die Eintracht schicken. Wenn da gute Ideen dabei sind, wird die Eintracht sicherlich gerne zugreifen.
Eine Idee könnte sein, auf das ganze Schwachsinnsbrimborium zu verzichten und ein stinknormales Volksfest draus zu machen, bei dem sich Leute treffen und Familien nen Nachmittag verbringen können.
- Mannschaftsvorstellung auf ner Bühne, von mir aus im Stadion mit kurzen Interviews ("Wir wollen den nächsten Schritt gehen").
- Showtraining im Stadion.
- Reden von den Verantwortlichen ("Dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch angreifen!")
- Autogrammstunden und Fotomöglichkeiten
- Führungen im Museum
- Stadionführungen
- Fanshop offen
- Ne Spielstraße für Kinder, vllt von den Junioradlern organisiert, oder die Möglichkeit, dass die auf nem Trainingsplatz rumrennen und kicken dürfen (geht wahrscheinlich nicht, weil dann die Bedingungen am nächsten Tag so unmöglich sind, dass Eintracht Frankfurt dort keinesfalls mehr bundesligatauglich trainieren kann)
- Fanbetreuung stellt sich mit nem Stand vor, andere Gremien stellen sich vor dto. Wenn man pfiffig ist, fragt man zB die Bembelbar, ob sie Lust haben aufzulegen
- Essensbuden offen und fertig.
Reicht doch eigentlich, oder?
Also im Prinzip wie an nem Spieltag, nur ohne Fußballspiel. An Spieltagen schafft man es ja auch, gut 50.000 Menschen im und ums Stadion zu 'managen', ohne dass jemand verhungert, es in der Fanshopschlange zu Handgreiflichkeiten kommt oder jemand, bspw. ein Kind, an unerträglicher Langeweile stirbt.
Dann geht man halt da hin, hängt ein paar Stündchen ab und dann geht man wieder heim. Die Kiddies kommen der Mannschaft mal näher oder können bisschen rumschauen, wer mag kann sich mit seinen Leuten treffen und saufen oder am GD grillen.
Problem ist dann allerdings , dass man kein Sponsorenevent draus machen kann mit toller Mainaquila-Torwand oder einem Lufthansastand, wo man einen 10€-Gutschein für die nächste Reise gewinnen kann. Auch kann man nicht schon Wochen vorher dämliche "Sichere Dir jetzt!!!"-Mails verschicken.
Generell verstehe ich das Problem eh nicht so recht. Es ist halt eine Saisoneröffnung und damit irgendwie per se schon nicht so der krasseste Spannungsbringer, sondern wenn man es genau nimmt schon von Natur aus stinklangweilig. Verstehe auch nicht, warum man da mittlerweile schon automatisch davon ausgeht, dass einem den kompletten Tag eine mords Unterhaltung angeboten wird.
Nach dem Spiel von heute fragt man sich: "Warum hat die Mannschaft in der Rückrunde nicht häufiger so ne Leistung wie heute gegen Mainz auf den Platz gebracht..??" Die Eintracht kann es ja noch... Gewinnen in der Liga!
Das war ein völlig verdienter Sieg gegen die Mainzer. Wir hatten so gut wie alles unter Kontrolle und das fast über die kompletten 90 Minuten. Der frühe Elfer an Kamada, den man durchaus auch so geben kann, als Dosenöffner, schönes Traumtor von Buta und ein tolles Solo von Kolo Muani in der zweiten Halbzeit zum 3:0. Aber auch defensiv hat es die Eintracht mit Tourè-Tuta und N'Dicka hinten gut gelöst. Mainz hatte, bis auf zwei Chancen durch Da Costa und ganz zum Schluss von Onisiwo, kaum was an Torchancen. Hätte ich echt vor dem Spiel nicht so erwartet das wir Mainz 05, nach den letzten unruhigen Wochen, so wegmoderieren.
Vielleicht gibt dieser Sieg für die restlichen 2 Spiele in der Liga + dem Pokalendspiel ja nochmal Selbstvertrauen...
Das war ein völlig verdienter Sieg gegen die Mainzer. Wir hatten so gut wie alles unter Kontrolle und das fast über die kompletten 90 Minuten. Der frühe Elfer an Kamada, den man durchaus auch so geben kann, als Dosenöffner, schönes Traumtor von Buta und ein tolles Solo von Kolo Muani in der zweiten Halbzeit zum 3:0. Aber auch defensiv hat es die Eintracht mit Tourè-Tuta und N'Dicka hinten gut gelöst. Mainz hatte, bis auf zwei Chancen durch Da Costa und ganz zum Schluss von Onisiwo, kaum was an Torchancen. Hätte ich echt vor dem Spiel nicht so erwartet das wir Mainz 05, nach den letzten unruhigen Wochen, so wegmoderieren.
Vielleicht gibt dieser Sieg für die restlichen 2 Spiele in der Liga + dem Pokalendspiel ja nochmal Selbstvertrauen...
Adlersupporter schrieb:
Nach dem Spiel von heute fragt man sich: "Warum hat die Mannschaft in der Rückrunde nicht häufiger so ne Leistung wie heute gegen Mainz auf den Platz gebracht..??" Die Eintracht kann es ja noch... Gewinnen in der Liga!
Das war ein völlig verdienter Sieg gegen die Mainzer. Wir hatten so gut wie alles unter Kontrolle und das fast über die kompletten 90 Minuten. Der frühe Elfer an Kamada, den man durchaus auch so geben kann, als Dosenöffner, schönes Traumtor von Buta und ein tolles Solo von Kolo Muani in der zweiten Halbzeit zum 3:0. Aber auch defensiv hat es die Eintracht mit Tourè-Tuta und N'Dicka hinten gut gelöst. Mainz hatte, bis auf zwei Chancen durch Da Costa und ganz zum Schluss von Onisiwo, kaum was an Torchancen. Hätte ich echt vor dem Spiel nicht so erwartet das wir Mainz 05, nach den letzten unruhigen Wochen, so wegmoderieren.
Vielleicht gibt dieser Sieg für die restlichen 2 Spiele in der Liga + dem Pokalendspiel ja nochmal Selbstvertrauen...
Nach dem heutigen Spiel ist die Antwort, warum wir nicht öfter gewonnen haben, ganz einfach: wir machen keine einfachen Tore. Für unsere Tore brauchen wir Glück und große individuelle Klasse. Wir hatten heute einige im Ansatz erstklassige Kontersituationen; aber was kam da an Chancen heraus?
Man muss halt realistisch sehen was Lindström bisher geleistet hat und das mit anderen Spielern vergleichen. 27 Scorer in 70 Spielen sind wirklich nicht schlecht. Spieler die für 40+ Mio den Verein gewechselt hatten haben aber mehr Scorer gesammelt, konstanter sowie in wichtigen Spielen besser performt. Und das über einen längeren Zeitraum.
Mit Premier League Tax sind da evtl 40 Mio drin, alles drüber aber unrealistisch weil es einfach zu viele ähnliche Spieler gibt. Das wäre dann aber trotzdem ein sehr guter Deal für uns. Inclusive Beratergebühren etcpp hat Lindström uns ca 15 Mio gekostet und 15 - 25 Mio Gewinn nach insgesamt 12 guten Monaten ist eine ordentliche Wertsteigerung. Dafür bekommen wir einen guten Nachfolger und haben noch Geld für andere Baustellen.
Mit Premier League Tax sind da evtl 40 Mio drin, alles drüber aber unrealistisch weil es einfach zu viele ähnliche Spieler gibt. Das wäre dann aber trotzdem ein sehr guter Deal für uns. Inclusive Beratergebühren etcpp hat Lindström uns ca 15 Mio gekostet und 15 - 25 Mio Gewinn nach insgesamt 12 guten Monaten ist eine ordentliche Wertsteigerung. Dafür bekommen wir einen guten Nachfolger und haben noch Geld für andere Baustellen.
Maddux schrieb:
Man muss halt realistisch sehen was Lindström bisher geleistet hat und das mit anderen Spielern vergleichen. 27 Scorer in 70 Spielen sind wirklich nicht schlecht. Spieler die für 40+ Mio den Verein gewechselt hatten haben aber mehr Scorer gesammelt, konstanter sowie in wichtigen Spielen besser performt. Und das über einen längeren Zeitraum.
Mit Premier League Tax sind da evtl 40 Mio drin, alles drüber aber unrealistisch weil es einfach zu viele ähnliche Spieler gibt. Das wäre dann aber trotzdem ein sehr guter Deal für uns. Inclusive Beratergebühren etcpp hat Lindström uns ca 15 Mio gekostet und 15 - 25 Mio Gewinn nach insgesamt 12 guten Monaten ist eine ordentliche Wertsteigerung. Dafür bekommen wir einen guten Nachfolger und haben noch Geld für andere Baustellen.
Ich finde es immer wieder interessant, dass wir hier im Eintracht Forum Gründe sammeln, warum eine hohe Ablösesumme für unsere Spieler unrealistisch ist.
Dass ein Abgang eines Spielers von uns ohne eine Ablösesumme, die uns als Eintracht Frankfurt begeistert, unrealistisch ist, liest man dagegen sehr, sehr selten.
Dabei ist es doch so: Je höher wir im Umfeld, die Presse und die Vereinsverantwortlichen den Wert unseres Spielers einschätzen, um so erfreulicher wird dann am Ende die Ablösesumme ausfallen.
Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
PhillySGE schrieb:
Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
Wenn ich so etwas schreibe, dann will ich gar nicht sagen, dass alle bei uns dumm sind. Wäre ja auch absurd, das wahrscheinlich beste Management der Liga für unfähig zu halten. Nein, ich bin mit 90-95% der Entscheidungen mehr als zufrieden. Aber ich finde in dem Bereich Vertragskaufzeiten geht es besser- und habe den Eindruck, Krösche handelt auch so.
Dass 15 Mio für Sow nicht viel sind, wenn man es z. B. mit Xhaka vergleicht (und damals wurde insgesamt weniger gezahlt) oder für welche Summen IVs von Abstiegskandidat Stuttgart gehandelt werden oder dass ein Koné in Gladbach mehr Wert sein soll, dann kann man offensichtlich etwas besser machen bei der Marktplatzierung. Was genau? Ganz ehrlich: da habe ich keine Ahnung und auch die Antworten von Bobic und Axel Hellmann und Oliver Frankenbach auf diese Fragen (bei den Forumstreffen) haben mich da nicht schlauer gemacht.
Mavropanos hat Vertrag bis 25, Koné ebenfalls, dazu ist Koné erst 21. Hätte Sow noch Vertrag bis 25, würde man jetzt sicher nicht bei 15 Mio. schwach werden. Das lässt sich so dann schwer vergleichen. Aber bei einem Jahr Restvertrag und sicherlich guten bis sehr guten Leistungen, halte ich das für völlig in Ordnung. Die AK von 35 Mios. zieht jetzt niemand. Da hätten seine Leistungen jetzt wirklich von einem anderen Stern sein müssen, damit da jemand schwach wird.
JohanCruyff schrieb:
Dass 15 Mio für Sow nicht viel sind, wenn man es z. B. mit Xhaka vergleicht (und damals wurde insgesamt weniger gezahlt) oder für welche Summen IVs von Abstiegskandidat Stuttgart gehandelt werden oder dass ein Koné in Gladbach mehr Wert sein soll, dann kann man offensichtlich etwas besser machen bei der Marktplatzierung. Was genau? Ganz ehrlich: da habe ich keine Ahnung und auch die Antworten von Bobic und Axel Hellmann und Oliver Frankenbach auf diese Fragen (bei den Forumstreffen) haben mich da nicht schlauer gemacht.
Dass er nur noch 1 Jahr Vertrag hat, dürfte die Ablöse eben massiv drücken. Wie groß der Markt für ihn wirklich ist, weiß doch auch niemand. Zuletzt war von Arsenal die Rede, was das erste Gerücht zu einem großen Club ist (so richtig vorstellen kann ich mir diese Größenordnung nicht). Dazu gab es im letzten Sommer Gerüchte zu mehreren Premiere League Clubs, aber alles Teams aus dem unteren Drittel der Premiere League Tabelle.
Dazu ist Sow 26 Jahre alt. In dem Alter sind große Leistungssprünge jetzt eher unwahrscheinlich und so wichtig er für uns die letzten Jahre war, so hat er eigentlich zu keinem Zeitpunkt so konstant stark geliefert, dass er auf dem Transfermarkt "heiß" gehandelt wurde.
Gladbachs Kone dagegen ist gerade mal 21 Jahre alt und wurde schon mit vielen großen englischen Spitzenclubs wie u.a. Manchester United, Liverpool und Chelsea in Verbindung gebracht. Dazu hat er länger Vertrag.
Aber vor allem der Altersunterschied von 5 Jahren erhöht das Ablösepotential enorm. Kone hat sich in deutlich jüngeren Jahren in der Bundesliga durchgesetzt. In dem Alter, in dem sich Kone in Gladbach durchgesetzt hat, ist Sow genau dort im gleichen Alter noch gescheitert und hat dann den Umweg zurück in die Schweiz über Bern gemacht. Seine erste Saison bei uns mit 22(?) Jahren war auch nicht gerade besonders gut.
Unterm Strich ist Kone einfach das größere Talent, 5 Jahre jünger und hat einen längeren Vertrag. Klar gibt es da im Normalfall mehr Geld.
Bei Stuttgart Mavropanos sind 15 Millionen € im Gespräch gewesen, medial wurden auch schon etwas höhere Summen spekuliert, aber immer nur dann, wenn es um eine Rückkehr nach England ging. Da sein Vertrag länger geht, macht das auch Sinn.
Unterm Strich würde ich Mavropanos und Sow als Spieler in der gleichen Kategorie sehen, weshalb sie bei entsprechender Vertragslaufzeit auch vergleichbare Ablösesummen erzielen könnten.
Das ist 1:1 mein Empfinden auch. Es wird nicht einfach sein, Sow zu ersetzen. Was man dann merken wird, wenn er tatsächlich weg ist.
Andererseits ist es halt auch nicht immer einfach, rechtzeitig mit einem Spieler zu verlängern. Dass es mitunter nicht klappt, liegt sicher nicht an der Dummheit der Verantwortlichen, sondern genau an den Gründen, die du genannt hast.
Andererseits ist es halt auch nicht immer einfach, rechtzeitig mit einem Spieler zu verlängern. Dass es mitunter nicht klappt, liegt sicher nicht an der Dummheit der Verantwortlichen, sondern genau an den Gründen, die du genannt hast.
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist 1:1 mein Empfinden auch. Es wird nicht einfach sein, Sow zu ersetzen. Was man dann merken wird, wenn er tatsächlich weg ist.
Andererseits ist es halt auch nicht immer einfach, rechtzeitig mit einem Spieler zu verlängern. Dass es mitunter nicht klappt, liegt sicher nicht an der Dummheit der Verantwortlichen, sondern genau an den Gründen, die du genannt hast.
Es geht nicht um Dummheit, sondern um unterschiedliche Risiko-Chancen-Abwägungen. Ich persönlich würde die Kosten für frühzeitige Vertragsverlängerungen (bei Spielern, von denen man was hält) in Kauf nehmen für die Chancen auf höhere Ablösen.
Der Fall Sow ist speziell. Ob es da besser ging als es gemacht wurde, weiß ich nicht. Trotzdem sieht man an dem Fall wie sehr eine Restlaufzeit von einem Jahr die mögliche Ablösesumme drückt.
Lag mitunter auch an der Pandemie und den damit weggebrochenen Einnahmen & EK und den daraus folgenden Planungsunsicherheiten.
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
Sow hat ne AK über 35 Mio die halt niemand ziehen will. Nottingham soll 25 Mio letzten Sommer geboten haben, jedoch wollte Sow dort nicht hin und hier lieber noch da Jahr CL mitnehmen
PhillySGE schrieb:
da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu
Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.
JohanCruyff schrieb:PhillySGE schrieb:
da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu
Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.
Frühzeitig verlängern muss aber auch der Spieler wollen und der Verein muss es, je nach gezeigten Leistungen, auch bezahlen können und wollen. Vor einigen Jahren hätte hier mancher Sow eigenhändig für 10 Mios irgendwohin gefahren mit der Schubkarre. Wäre da verlängert worden, will ich nicht wissen was hier los gewesen wäre.
Wenn Sow weg möchte und man jetzt noch um die 15 Mios bekommen kann, dann finde ich persönlich das in Ordnung und ich würde mich für ihn freuen, wenn er bei seinem Verein erfolgreich ist. Er hat sich hier immer eingesetzt und sich durchgebissen, auch wenn es mal nicht so lief und er hat sich weiterentwickelt in seinem Spiel. Wenn er fehlt merkt man das direkt. Ob das bei Arsenal auch so wäre? Keine Ahnung, aber ich wünsche ihm dann wirklich nur das Beste.
Aber erst mal abwarten, was passiert.
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:Freidenker schrieb:
Ich war von Beginn an ein Fan von Borre, aber wenn er ein halbes Jahr nach dem EL-Titelgewinn bereits wieder gehen will, werde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Die im Raum stehende Summe wäre in jedem Fall eine gute Hausnummer, um Ersatz zu finden. 2023 laufen einige interessante Stürmerverträge aus, da kann man im Winter vielleicht schon ein Schnäppchen schlagen. Und dann direkt den Kader weiter optimieren, indem man einen Ersatzstürmer mit mehr Tempo verpflichtet, was zu unserem derzeit funktionierenden System sehr gut passen würde.
Aus Neugier nachgefragt: Welche Stürmer schweben dir da vor?
Zu Ben Diaz gab es letztes Jahr Gerüchte. In der Vergangenheit wurden wir auch schon mit Alfredo Morelos in Verbindung gebracht. Beides Spieler, die sicherlich höhere Angebote aus der Premier League erhalten könnten, aber die hatte Kolo ja bspw. auch. Ebenfalls gerüchtet wurde Jose Macias. Der fällt noch mit Kreuzbandriss aus, Buta haben wir aber auch mit Verletzung geholt, würde ich also nicht ganz ausschließen.
Ich persönlich finde Michael Olunga recht gut. Groß, robust, gutes Tempo. Wollte ich schon als er die japanische Liga zerschossen hat, war aber zu teuer. Als Einwechselspieler ideal bis er seine Fitness ausbaut.
Als billigere Varianten gäbe es noch Yuma Suzuki, dessen Vertrag bereits im Januar ausläuft oder Jhon Cordoba, der mit einer Leihe nach Köln kokettiert - könnte man dazwischen grätschen
Als Talent käme noch Tim Lemperle in Frage, gebürtiger Frankfurter.
Freidenker schrieb:JohanCruyff schrieb:Freidenker schrieb:
Ich war von Beginn an ein Fan von Borre, aber wenn er ein halbes Jahr nach dem EL-Titelgewinn bereits wieder gehen will, werde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Die im Raum stehende Summe wäre in jedem Fall eine gute Hausnummer, um Ersatz zu finden. 2023 laufen einige interessante Stürmerverträge aus, da kann man im Winter vielleicht schon ein Schnäppchen schlagen. Und dann direkt den Kader weiter optimieren, indem man einen Ersatzstürmer mit mehr Tempo verpflichtet, was zu unserem derzeit funktionierenden System sehr gut passen würde.
Aus Neugier nachgefragt: Welche Stürmer schweben dir da vor?
Zu Ben Diaz gab es letztes Jahr Gerüchte. In der Vergangenheit wurden wir auch schon mit Alfredo Morelos in Verbindung gebracht. Beides Spieler, die sicherlich höhere Angebote aus der Premier League erhalten könnten, aber die hatte Kolo ja bspw. auch. Ebenfalls gerüchtet wurde Jose Macias. Der fällt noch mit Kreuzbandriss aus, Buta haben wir aber auch mit Verletzung geholt, würde ich also nicht ganz ausschließen.
Ich persönlich finde Michael Olunga recht gut. Groß, robust, gutes Tempo. Wollte ich schon als er die japanische Liga zerschossen hat, war aber zu teuer. Als Einwechselspieler ideal bis er seine Fitness ausbaut.
Als billigere Varianten gäbe es noch Yuma Suzuki, dessen Vertrag bereits im Januar ausläuft oder Jhon Cordoba, der mit einer Leihe nach Köln kokettiert - könnte man dazwischen grätschen
Als Talent käme noch Tim Lemperle in Frage, gebürtiger Frankfurter.
Ja sind schon ein paar überlegenswerte Stürmer dabei. Morelos wollte ich damals unbedingt als Rebić Nachfolger.
Gelöschter Benutzer
Ich war von Beginn an ein Fan von Borre, aber wenn er ein halbes Jahr nach dem EL-Titelgewinn bereits wieder gehen will, werde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Die im Raum stehende Summe wäre in jedem Fall eine gute Hausnummer, um Ersatz zu finden. 2023 laufen einige interessante Stürmerverträge aus, da kann man im Winter vielleicht schon ein Schnäppchen schlagen. Und dann direkt den Kader weiter optimieren, indem man einen Ersatzstürmer mit mehr Tempo verpflichtet, was zu unserem derzeit funktionierenden System sehr gut passen würde.
Freidenker schrieb:
Ich war von Beginn an ein Fan von Borre, aber wenn er ein halbes Jahr nach dem EL-Titelgewinn bereits wieder gehen will, werde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Die im Raum stehende Summe wäre in jedem Fall eine gute Hausnummer, um Ersatz zu finden. 2023 laufen einige interessante Stürmerverträge aus, da kann man im Winter vielleicht schon ein Schnäppchen schlagen. Und dann direkt den Kader weiter optimieren, indem man einen Ersatzstürmer mit mehr Tempo verpflichtet, was zu unserem derzeit funktionierenden System sehr gut passen würde.
Aus Neugier nachgefragt: Welche Stürmer schweben dir da vor?
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:Freidenker schrieb:
Ich war von Beginn an ein Fan von Borre, aber wenn er ein halbes Jahr nach dem EL-Titelgewinn bereits wieder gehen will, werde ich ihm keine Steine in den Weg legen. Die im Raum stehende Summe wäre in jedem Fall eine gute Hausnummer, um Ersatz zu finden. 2023 laufen einige interessante Stürmerverträge aus, da kann man im Winter vielleicht schon ein Schnäppchen schlagen. Und dann direkt den Kader weiter optimieren, indem man einen Ersatzstürmer mit mehr Tempo verpflichtet, was zu unserem derzeit funktionierenden System sehr gut passen würde.
Aus Neugier nachgefragt: Welche Stürmer schweben dir da vor?
Zu Ben Diaz gab es letztes Jahr Gerüchte. In der Vergangenheit wurden wir auch schon mit Alfredo Morelos in Verbindung gebracht. Beides Spieler, die sicherlich höhere Angebote aus der Premier League erhalten könnten, aber die hatte Kolo ja bspw. auch. Ebenfalls gerüchtet wurde Jose Macias. Der fällt noch mit Kreuzbandriss aus, Buta haben wir aber auch mit Verletzung geholt, würde ich also nicht ganz ausschließen.
Ich persönlich finde Michael Olunga recht gut. Groß, robust, gutes Tempo. Wollte ich schon als er die japanische Liga zerschossen hat, war aber zu teuer. Als Einwechselspieler ideal bis er seine Fitness ausbaut.
Als billigere Varianten gäbe es noch Yuma Suzuki, dessen Vertrag bereits im Januar ausläuft oder Jhon Cordoba, der mit einer Leihe nach Köln kokettiert - könnte man dazwischen grätschen
Als Talent käme noch Tim Lemperle in Frage, gebürtiger Frankfurter.
alexwerner28 schrieb:
Unter 40 Mio geht da nix!
Also ich denke, würde er seine Großchancen besser und öfter nutzen, wäre das realistisch.
Aber aktuell denke ich eher werden es so 20-25 Millionen sein.
Und sollten wir ab dem Winter nicht mehr europäisch spielen, könnte das tatsächlich ein Thema werden.
Aktuell sehe ich da noch wenig Gefahr.
Hyundaii30 schrieb:alexwerner28 schrieb:
Unter 40 Mio geht da nix!
Also ich denke, würde er seine Großchancen besser und öfter nutzen, wäre das realistisch.
Aber aktuell denke ich eher werden es so 20-25 Millionen sein.
Und sollten wir ab dem Winter nicht mehr europäisch spielen, könnte das tatsächlich ein Thema werden.
Aktuell sehe ich da noch wenig Gefahr.
Warum sollten wir denn Lindstrøm für 20-25 Mio abgeben?
Da es gar keinen Grund gibt, ist diese Summe völlig unrealistisch.
Es muss schon eine völlig unglaubliche Summe sein. Und da finde ich eigentlich selbst die 40-45 Mio noch etwas zu wenig. Könnte aber einen Verkauf verstehen, wenn er unbedingt weg will.
Hasebe hat gut gespielt und er hat seinen Nebenleute Stabilität gegeben, sie dadurch besser gemacht und einige sehr gute Bälle nach vorne gespielt. Aber man sieht auch, warum er nicht mehr jedes Spiel spielt. Seit 2-3 Jahren gibt es bei ihm auch immer wieder kleine oder größere Situationen, wo er einen Tick zu spät ist, sich verschätzt oder im Zweilampf nicht so gut aussieht. Das gab es in dem Jahren davor überhaupt nicht.
Ich will Hasebes Leistung damit nicht schmälern. Gerade für einen 38jähren ist das beeindruckend stark.
All diese Vorrede mache ich aber nur, damit mich keiner falsch versteht:
Ich ertrage diese FR-Spielberichte nicht, in der jeder Sieg und jede Niederlage mit Hasebe erklärt wird. Er zum Nonplusultra erklärt wird und der Spieler gar nicht mehr realistisch wahrgenommen wird. Die haben sich irgendwann einmal dazu entschieden, er sei der beste Fußballer der Eintracht und das wird jetzt gnadenlos durchgezogen. Für solch ein sunstanzloses Lob ist mir Hasebe viel zu schade. Denn er ist wirklich gut, auch wenn man merkt, dass er keine 33 mehr ist.
Ich will Hasebes Leistung damit nicht schmälern. Gerade für einen 38jähren ist das beeindruckend stark.
All diese Vorrede mache ich aber nur, damit mich keiner falsch versteht:
Ich ertrage diese FR-Spielberichte nicht, in der jeder Sieg und jede Niederlage mit Hasebe erklärt wird. Er zum Nonplusultra erklärt wird und der Spieler gar nicht mehr realistisch wahrgenommen wird. Die haben sich irgendwann einmal dazu entschieden, er sei der beste Fußballer der Eintracht und das wird jetzt gnadenlos durchgezogen. Für solch ein sunstanzloses Lob ist mir Hasebe viel zu schade. Denn er ist wirklich gut, auch wenn man merkt, dass er keine 33 mehr ist.
Da ist einiges dran. Trotzdem vermute ich mal, dass die Lobhudelei auf Hasebe nicht deshalb stattfindet, weil er nach wie vor eine glänzende Übersicht, ein geschicktes Zweikampfverhalten (im richtigen Moment den eigenen Körper zwischen Ball und Gegner bringen und notfalls das Foul ziehen) und ein hervorragendes Aufbauspiel hat (inklusive auch mal an einem Angreifer vorbeiziehen), sondern weil all das bei seinen Nebenleuten deutlich schwächer ausgeprägt ist. Wäre das nicht so, würde man ihm höchstens Respekt wegen seiner guten Verfassung in diesem Alter entgegenbringen, aber mehr nicht.
Trapp
Ebimbe Tuta Ndicka Pelligrini
Sow
Lindstrøm Kamada Götze Kolo
Alario
Ebimbe Tuta Ndicka Pelligrini
Sow
Lindstrøm Kamada Götze Kolo
Alario
Ich finde solche Diskussionen über Transfers im Forum immer schwer erträglich. Es wird nämlich nie der Standpunkt des Intetesses von Eintracht Frankfurt eingenommen; sportlich und finanziell.
Man versteht den Spieler. Versteht alle Kräfteverhältnisse des Marktes. Weiß, was realistisch ist. Etc pp.
Und deshalb ist es auch klar, dass eine Ablösesumme, die einen Abgang von Kevin Trapp für Eintracht Frankfurt lukrativ, attraktiv und wünschenswert machen würde, immer für unrealistisch erklärt und belächelt wird.
Nur wenn es um Spieler anderer Vereine geht, die man gerne verpflichten würde, dann weiß auf einmal jeder, dass das teuer wird, warum der Spieler vielleicht doch nicht weg will, dass die Konkurrenz groß ist, ... Aber auch dieser Realismus ist nicht im Interesse von Eintracht Frankfurt.
Man versteht den Spieler. Versteht alle Kräfteverhältnisse des Marktes. Weiß, was realistisch ist. Etc pp.
Und deshalb ist es auch klar, dass eine Ablösesumme, die einen Abgang von Kevin Trapp für Eintracht Frankfurt lukrativ, attraktiv und wünschenswert machen würde, immer für unrealistisch erklärt und belächelt wird.
Nur wenn es um Spieler anderer Vereine geht, die man gerne verpflichten würde, dann weiß auf einmal jeder, dass das teuer wird, warum der Spieler vielleicht doch nicht weg will, dass die Konkurrenz groß ist, ... Aber auch dieser Realismus ist nicht im Interesse von Eintracht Frankfurt.
Lahn-Dilla schrieb:
Laut Fußballtransfers.com erhält Trapp jährlich bei der SGE 3,5 Mio. (womit er Spitzenverdiener sein soll) wohingegen de Gea 12,8 pro Jahr als Nr.1 bei Manchester verdient. Bei dem Trapp angeblich gebotenen Vertrag für vier Jahre macht das einen Unterschied von knapp 37 Mio., die er bei einer Entscheidung für die SGE evtl. ausschlagen würde. Wie schon einige hier geschrieben haben, wäre ein Annehmen des Angebots auf Grundlage dieser Zahlen für mich (leider) völlig nachvollziehbar.
Wir müssen uns alle nix vormachen - sofern die Kohle stimmt und Trapp in einem Jahr bei ManU das verdienen kann, was er bei uns in 2 oder 3 Jahren verdienen würde,ist er weg.
In paar Monaten kräht dazu kein Hahn mehr - auch wenn er auch auf der Bank sitzen sollte,füllt sich das Konto erheblich.
Irgendwann spielen die Jungs halt einfach nicht mehr für den Erfolg, sondern für das Portemonnaie. Wenn juckt dann noch die CL Teilnahme mit der Eintracht?
Ich erwarte ja bereits,dass er am Mittwoch nicht mehr am Training teilnehmen wird.
Ich hoffe, dass ich mich mit meinen Aussagen täusche
SGERafael schrieb:Lahn-Dilla schrieb:
Laut Fußballtransfers.com erhält Trapp jährlich bei der SGE 3,5 Mio. (womit er Spitzenverdiener sein soll) wohingegen de Gea 12,8 pro Jahr als Nr.1 bei Manchester verdient. Bei dem Trapp angeblich gebotenen Vertrag für vier Jahre macht das einen Unterschied von knapp 37 Mio., die er bei einer Entscheidung für die SGE evtl. ausschlagen würde. Wie schon einige hier geschrieben haben, wäre ein Annehmen des Angebots auf Grundlage dieser Zahlen für mich (leider) völlig nachvollziehbar.
Wir müssen uns alle nix vormachen - sofern die Kohle stimmt und Trapp in einem Jahr bei ManU das verdienen kann, was er bei uns in 2 oder 3 Jahren verdienen würde,ist er weg.
In paar Monaten kräht dazu kein Hahn mehr - auch wenn er auch auf der Bank sitzen sollte,füllt sich das Konto erheblich.
Irgendwann spielen die Jungs halt einfach nicht mehr für den Erfolg, sondern für das Portemonnaie. Wenn juckt dann noch die CL Teilnahme mit der Eintracht?
Ich erwarte ja bereits,dass er am Mittwoch nicht mehr am Training teilnehmen wird.
Ich hoffe, dass ich mich mit meinen Aussagen täusche
Bei solchen Zahlen ist und bleibt es unfassbar, wenn wir als Verein dann nicht auf unsere Kosten kämen, sondern einem verdienten Spieler, Gesicht des Vereins, Nationalspieler, Leistungsträger, wichtig für die Kabine,.... für eine einstellige Summe abgeben.
Wenn man mit der PL mithalten will, muss deren Geld hier her fließen. Aber die kaufen im Ausland günstig ein und schieben sich die hohen Summen untereinander zu und erhöhen so die Marktwerte ihrer Kader.
Ein Abgang von Trapp wäre für uns eine Katastrophe, sportlich ubd vor allem als Zeichen. Da müsste eine Summe gezahlt werden, dass wir denken: ok, wir wären ja komplett bescheuert, wenn wir das nicht machen.
Und diese Summe wäre aus meiner Sicht nicht kleiner als 30 Mio.
Ich weiß, jetzt werden viele sagen: total unrealistisch. Ich möchte gerne entgegnen: die einzige Realität ist: Trapp hat bei uns noch 2 Jahre gültigen Vertrag und wir wollen ihn bei uns spielen sehen. Also müssen wir finanziell überzeugt werden.
Aber hier im Forum kommen dann immer Argumente, warum man dies nicht fordern kann oder warum unser Spieler jenes nicht wert sei. Solche Sprüche müssen aber von ManU kommen. Wir wollen und müssen ja gar nicht verkaufen. Das ist die einzige Realität, die es gibt.
JohanCruyff schrieb:
Wir wollen und müssen ja gar nicht verkaufen. Das ist die einzige Realität, die es gibt.
Da wäre ich mir bei unserer Finanzlage nach Corona nicht so sicher.
JohanCruyff schrieb:SGERafael schrieb:Lahn-Dilla schrieb:
Laut Fußballtransfers.com erhält Trapp jährlich bei der SGE 3,5 Mio. (womit er Spitzenverdiener sein soll) wohingegen de Gea 12,8 pro Jahr als Nr.1 bei Manchester verdient. Bei dem Trapp angeblich gebotenen Vertrag für vier Jahre macht das einen Unterschied von knapp 37 Mio., die er bei einer Entscheidung für die SGE evtl. ausschlagen würde. Wie schon einige hier geschrieben haben, wäre ein Annehmen des Angebots auf Grundlage dieser Zahlen für mich (leider) völlig nachvollziehbar.
Wir müssen uns alle nix vormachen - sofern die Kohle stimmt und Trapp in einem Jahr bei ManU das verdienen kann, was er bei uns in 2 oder 3 Jahren verdienen würde,ist er weg.
In paar Monaten kräht dazu kein Hahn mehr - auch wenn er auch auf der Bank sitzen sollte,füllt sich das Konto erheblich.
Irgendwann spielen die Jungs halt einfach nicht mehr für den Erfolg, sondern für das Portemonnaie. Wenn juckt dann noch die CL Teilnahme mit der Eintracht?
Ich erwarte ja bereits,dass er am Mittwoch nicht mehr am Training teilnehmen wird.
Ich hoffe, dass ich mich mit meinen Aussagen täusche
Bei solchen Zahlen ist und bleibt es unfassbar, wenn wir als Verein dann nicht auf unsere Kosten kämen, sondern einem verdienten Spieler, Gesicht des Vereins, Nationalspieler, Leistungsträger, wichtig für die Kabine,.... für eine einstellige Summe abgeben.
Wenn man mit der PL mithalten will, muss deren Geld hier her fließen. Aber die kaufen im Ausland günstig ein und schieben sich die hohen Summen untereinander zu und erhöhen so die Marktwerte ihrer Kader.
Ein Abgang von Trapp wäre für uns eine Katastrophe, sportlich ubd vor allem als Zeichen. Da müsste eine Summe gezahlt werden, dass wir denken: ok, wir wären ja komplett bescheuert, wenn wir das nicht machen.
Und diese Summe wäre aus meiner Sicht nicht kleiner als 30 Mio.
Ich weiß, jetzt werden viele sagen: total unrealistisch. Ich möchte gerne entgegnen: die einzige Realität ist: Trapp hat bei uns noch 2 Jahre gültigen Vertrag und wir wollen ihn bei uns spielen sehen. Also müssen wir finanziell überzeugt werden.
Aber hier im Forum kommen dann immer Argumente, warum man dies nicht fordern kann oder warum unser Spieler jenes nicht wert sei. Solche Sprüche müssen aber von ManU kommen. Wir wollen und müssen ja gar nicht verkaufen. Das ist die einzige Realität, die es gibt.
100% einverstanden
JohanCruyff schrieb:
Wir wollen und müssen ja gar nicht verkaufen. Das ist die einzige Realität, die es gibt.
Das kommt auf verschiedene Betrachtungsweisen an. Vielleicht müssen wir nicht, aber sinnvoll wäre es für die Zukunft vielleicht schon !
Klar kann man dann auch das Sportliche sehen, aber dafür gibt es keine Garantien !
Deswegen würde es mich nicht wundern, wenn alle Beteiligten darüber nachdenken, auch wenn der Zeitpunkt sch..... ist.
Ganz schön viele einzige Realitäten. Das macht es fast schon zur einzigsten Realität
Wie man nach dem Pokalspiel darauf kommt, dass Kamada im defensiven Mittelfeld Löcher aufrecht und dem Gegner viele Räume lässt, kann ich nicht nachvollziehen.
Ein Mitarbeiter der innerlich gekündigt hat, bringt keine Toppleistung mehr.
Das Angebot von PSG ist ok und wird nach einer Gurkensaison sicher nicht mehr so hoch ausfallen. Also jetzt den Deckel draufmachen. Das wäre eine WinWin Situation.