
JohanCruyff
7109
philadlerist schrieb:UliSteinFan schrieb:
... ...
ich lehne mich mal aus dem Fenster: die Rückrunde wird besser als die Vorrunde!! (so, ich habs als erster gesagt)
Der Verdacht liegt nahe, sollten Mascarell und Fabian in gute Form kommen
Und unser Fußballgott nochmal vollfit auf den Platz zurückkehren
Ich glaube schon, dass man mit einer Doppelspitze von Haller und AMFG in Belagerungssituationen der ein oder anderen Abwehr ein wenig Angst einjagen kann. Wenn dann Rebic und Wolf noch als schnelle Flügelzange mit Zug zum Tor dazukommen, kann man schon Druck aufbauen ... zumindest träume ich schon mal davon
Auch hier mal wieder meine Frage: Und wie wird die restliche Mannschaft aufgestellt? Es bleiben ja nur noch 4 Feldspieler übrig.
Mascarell
Wolf Fabián Rebic
Meier Haller
Ich verstehe immer nicht so richtig, warum genau Stendera, Boateng, Gacinovic (außer aktuell) deutlich schlechter sein sollen als Mascarell, Fabián und Meier. Oder werden die auch noch aufgestellt und dann dahinter Abraham und Hradecky?
JohanCruyff schrieb:
Auch hier mal wieder meine Frage: Und wie wird die restliche Mannschaft aufgestellt? Es bleiben ja nur noch 4 Feldspieler übrig.
Mascarell
Wolf Fabián Rebic
Meier Haller
Ich verstehe immer nicht so richtig, warum genau Stendera, Boateng, Gacinovic (außer aktuell) deutlich schlechter sein sollen als Mascarell, Fabián und Meier. Oder werden die auch noch aufgestellt und dann dahinter Abraham und Hradecky?
Teil 1: das war ja auch erstmal die Version für gegen den gegnerischen Catenacchio im schlimmsten Fall
und keine Startaufstellung (außer im Pokal gegen Drittligisten)
Teil 2: wie geil ist das denn?
Es gibt nicht mehr genug Platz in der Startaufstellung für alle guten Spieler, die wir haben. Top!
Kovac, übernehmen Sie!
Teil 3:
Hradecky
Abraham - Hasebe - Willems
Wolf - Stendera - Mascarell - Rebic
Fabian - Boateng
Haller
und wenn es dann in die letzten 20 Minuten geht: AMFG für Hasebe reinwerfen
Hradecky
Wolf - Abraham - Hasebe - Falette - Tawatha
Fernades - Stendera
Boateng
Haller - Rebic
Salcedo ist für mich die größte Schwachstelle in unserer Defensive. Deshalb Hasebe eine Position nach hinten und Fernandes als zusätzlichen DM zusammen mit Stendera.
Willems wirkt aktuell ebenfalls etwas außer Form, weshalb ich ihn von der Bank bringen würde und dafür Tawatha spielen lassen würde.
Wolf - Abraham - Hasebe - Falette - Tawatha
Fernades - Stendera
Boateng
Haller - Rebic
Salcedo ist für mich die größte Schwachstelle in unserer Defensive. Deshalb Hasebe eine Position nach hinten und Fernandes als zusätzlichen DM zusammen mit Stendera.
Willems wirkt aktuell ebenfalls etwas außer Form, weshalb ich ihn von der Bank bringen würde und dafür Tawatha spielen lassen würde.
Wuschelblubb schrieb:
Salcedo ist für mich die größte Schwachstelle in unserer Defensive.
Da ich mir unsicher bin, ob Salcedo oder Falette, frage ich bei dir einfach mal nach: Warum ist für dich ganz klar Salcedo die größere Schwachstelle?
JohanCruyff schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Salcedo ist für mich die größte Schwachstelle in unserer Defensive.
Da ich mir unsicher bin, ob Salcedo oder Falette, frage ich bei dir einfach mal nach: Warum ist für dich ganz klar Salcedo die größere Schwachstelle?
Er darf gerne noch selbst antworten, aber ich gebe mal meinen Senf dazu:
Ganz klar Salcedo, da Falette wenigstens richtig zweikampfstark ist (Mit 65% Platz 14 in der Bundesliga, Abraham übrigens auf Platz 4). Salcedo ist da nicht so gut. Und da sie im Spielaufbau beide nicht so toll sind, dann doch bitte Falette.
Beim Aufbauspiel sehe ich unsere Probleme nicht im Fehlen von Fabian. Der spielt doch gefühlte 1,5 Reihen vor der Problemzone.
Besonders der Abgang von Vallejo fällt in der Spieleröffnung schwer ins Gewicht. Abraham ist kein Spieler für eine gute Spieleröffnung, Salcedo auch nicht wirklich und Falette ist zwar ein "Zweikampfmonster", aber dafür gefühlt Kyrgiakos reloaded.
In der letzten sehr erfolgreichen Hin runde hatten wir hinten mit folgender Dreierkette gespielt:
Abraham - Hasebe - Vallejo
Jetzt:
Salcedo - Abraham - Falette
Das ist für mich rein von der Spieleröffnung her eine ganze Klasse schlechter. Darunter leiden auch Spieler wie Willems, der von Falette (für einen entsprechenden Spielaufbau) einfach nicht die nötige Unterstützung erfährt.
Dazu fehlt dann auch noch Mascarell und schon wirkt der Spielaufbau etwas hölzern.
Für mich war es kein Zufall, dass in der Rückrunde nach dem 19. Spieltag (2:0 gegen Darmstadt und Platz 4) folgende Einsätze zu Buche stehen:
Vallejo 4 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf.
Hasebe 5 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf.
Mascarell 10 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf, aber teilweise fit gespritzt worden.
Zusammengefasst: 19 von 45 möglichen Startelf Einsätzen = 42,2%
Es folgte ein großer Einbruch, eine lange torlose Zeit... viel wurde dabei auf die Chancenverwertung von Hrgota geschoben. Unser zunehmend ideenloses Aufbauspiel wurde eher weniger thematisiert.
Trotzdem ist das zumindest punkte-technisch aktuell Meckern auf sehr hohem Niveau.
In der Rückrunde baue ich auf die Rückkehr von Mascarell und mittelfristig dadurch auf Hasebe in der Dreierkette als zentrales Glied.
Besonders der Abgang von Vallejo fällt in der Spieleröffnung schwer ins Gewicht. Abraham ist kein Spieler für eine gute Spieleröffnung, Salcedo auch nicht wirklich und Falette ist zwar ein "Zweikampfmonster", aber dafür gefühlt Kyrgiakos reloaded.
In der letzten sehr erfolgreichen Hin runde hatten wir hinten mit folgender Dreierkette gespielt:
Abraham - Hasebe - Vallejo
Jetzt:
Salcedo - Abraham - Falette
Das ist für mich rein von der Spieleröffnung her eine ganze Klasse schlechter. Darunter leiden auch Spieler wie Willems, der von Falette (für einen entsprechenden Spielaufbau) einfach nicht die nötige Unterstützung erfährt.
Dazu fehlt dann auch noch Mascarell und schon wirkt der Spielaufbau etwas hölzern.
Für mich war es kein Zufall, dass in der Rückrunde nach dem 19. Spieltag (2:0 gegen Darmstadt und Platz 4) folgende Einsätze zu Buche stehen:
Vallejo 4 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf.
Hasebe 5 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf.
Mascarell 10 von 15 möglichen Spielen in der ersten Elf, aber teilweise fit gespritzt worden.
Zusammengefasst: 19 von 45 möglichen Startelf Einsätzen = 42,2%
Es folgte ein großer Einbruch, eine lange torlose Zeit... viel wurde dabei auf die Chancenverwertung von Hrgota geschoben. Unser zunehmend ideenloses Aufbauspiel wurde eher weniger thematisiert.
Trotzdem ist das zumindest punkte-technisch aktuell Meckern auf sehr hohem Niveau.
In der Rückrunde baue ich auf die Rückkehr von Mascarell und mittelfristig dadurch auf Hasebe in der Dreierkette als zentrales Glied.
Wuschelblubb schrieb:
In der letzten sehr erfolgreichen Hin runde hatten wir hinten mit folgender Dreierkette gespielt:
Abraham - Hasebe - Vallejo
Jetzt:
Salcedo - Abraham - Falette
Das möchte ich unterstreichen. Und zwar nicht nur doppelt. Unser spielerisch schlechtester Mann in unserer Abwehrstammformation der letzten Saison, Abraham, ist mittlerweile in unserer Abwehr-Stammformation derjenige, mit der mit Abstand besten Spieleröffnung.
JohanCruyff schrieb:
Das möchte ich unterstreichen. Und zwar nicht nur doppelt. Unser spielerisch schlechtester Mann in unserer Abwehrstammformation der letzten Saison, Abraham, ist mittlerweile in unserer Abwehr-Stammformation derjenige, mit der mit Abstand besten Spieleröffnung.
Stimmt zwar auf der einen Seite, aber oftmals spielen wir die Fehlpässe bereits viel weiter vorn. Da sind teilweise haarsträubende und teils unbedrängte Ballverluste dabei. Meine Hoffnung liegt hier vor allem auf Marco Fabian. Stand jetzt, würde vermutlich Gacinovic auf die Bank müssen, dessen Passspiel teilweise gruselig ist.
Kovac hat gesagt, er habe den Berlin-Kader so zusammengestellt, dass "Größe" auf den Platz kommt - gegen Berlins gefährliche Standards. Da passt ein Stendera nicht so gut ins Konzept.
JohanCruyff schrieb:
Kovac hat gesagt, er habe den Berlin-Kader so zusammengestellt, dass "Größe" auf den Platz kommt - gegen Berlins gefährliche Standards. Da passt ein Stendera nicht so gut ins Konzept.
Ach deswegen hat er Gaci gestellt.
Telcontar schrieb:
Wenn Timmy wieder so weit ist hinten rein Wolf nach vorne und wir haben endlich wieder eine Rechte Seite.
Nur noch das Flanken üben.
Solche Kommentare finde ich immer spannend. Ich frage mich nämlich: und wer soll dann raus?
Im Moment wohl Gacinovic ..
haburger schrieb:
naja Nulltarif wohl kaum. Wenn die KO mit angeblich 500000 Euro gezogen wird haben wir vorher für 17 Monate schon 750000 Euro Leihgebühr bezahlt
"quasi Nulltarif" und gemeint war Boateng u. A. wegen seines positiven Einflusses auf Wolf; und nicht Wolf selber
Ich würde auch lieber mal wieder ein 5:4 Spektakel sehen als ein mühsames 1:0.....hatten wir ja alles schon....aber ich verstehe auch Kovac, das seine Priorität eben eine starke Defensive ist, wobei das andere ja nicht automatisch ausgeschlossen sein muß.
Die bisherige Saison zeigt das ja auch und wenn wir mit diesem Konzept die Hinrunde mit 20 plus x beenden, ist es doch okay.
Die Offensivbrüller heben wir uns für die RR auf......
Die bisherige Saison zeigt das ja auch und wenn wir mit diesem Konzept die Hinrunde mit 20 plus x beenden, ist es doch okay.
Die Offensivbrüller heben wir uns für die RR auf......
cm47 schrieb:
Ich würde auch lieber mal wieder ein 5:4 Spektakel sehen als ein mühsames 1:0.....hatten wir ja alles schon....aber ich verstehe auch Kovac, das seine Priorität eben eine starke Defensive ist, wobei das andere ja nicht automatisch ausgeschlossen sein muß.
Die bisherige Saison zeigt das ja auch und wenn wir mit diesem Konzept die Hinrunde mit 20 plus x beenden, ist es doch okay.
Die Offensivbrüller heben wir uns für die RR auf......
Es muss ja nicht gleich ein 5:4 sein. Ein Drittel der Tore reicht mir auch. Mit einem 3:0 kann ich gut leben.
9 Tore wären schon toll. Aber ich sehe keinen Sinn darin, dass der Gegner auch welche schießen soll.
Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.
Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.
Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.
Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.
Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.
Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.
Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.
Sledge_Hammer schrieb:
Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.
[...]
Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. [...]
Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. [...]
Mal sehen, ob ich alles richtig verstehe: Also du, Sledge_Hammer, meinst, dass Schalke, Hoffenheim und "etc." keine direkte Konkurrenz sind, weil sie eine überlegene Qualität im Kader haben und daher "im Normalfall" über uns in der Tabelle stehen. Aber es kann auch zu Überraschungen kommen, so dass auch andere Vereine, z. B. wir, mal über denen stehen können. Soweit richtig? Dann hätte ich aber noch eine Frage: Ist es nicht so, dass es für diesen Überraschungsfall so laufen müsste, dass wir mehr Punkte als zumindest einer, wahrscheinlich mehrere dieser Schalke, Hoffenheim und "etc." Teams sammeln müssten? Dass wir also im Vergleich zu denen mehr Punkte haben müssten? Und ist es nicht auch so, dass, wenn wir mehr Punkte als die hätten, eines oder mehrere dieser Teams nicht auf den Europapokalplätzen stünden? Könnte man also sagen, dass man sich mit entsprechenden Punkten einen Wettstreit um diese Plätze liefert? Ich würde ja fast dazu sagen: das sind Konkurrenten.
Sledge_Hammer schrieb:
Wer meint, dass sich die meisten unserer Offensivspieler auf Augenhöhe mit Spielern dieser Teams verbinden, liegt vollkommen falsch. Oder verwechselt Potenzial (Stichwort: Gacinovic) mit schon bestehender spielerischer Klasse.
danke, genau das ist gerne mal eines der hauptprobleme hier - ich erinnere nur an den kameraden, der hier neulich jovic mit kramaric auf eine stufe stellen wollte...
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wer meint, dass sich die meisten unserer Offensivspieler auf Augenhöhe mit Spielern dieser Teams verbinden, liegt vollkommen falsch. Oder verwechselt Potenzial (Stichwort: Gacinovic) mit schon bestehender spielerischer Klasse.
danke, genau das ist gerne mal eines der hauptprobleme hier - ich erinnere nur an den kameraden, der hier neulich jovic mit kramaric auf eine stufe stellen wollte...
Da ich hier also angesprochen bin, nehme ich gerne Stellung. Der Vorwurf, "Oder verwechselt Potenzial mit schon bestehender spielerischer Klasse", trifft voll und ganz zu. Aber halt nicht gegen meine Argumentation. Da kann man mir höchstens vorwerfen, dass ich das Potential falsch beurteile, denn die Diskussion hier wird - von allen Seiten - darum geführt, welches Potential unsere Eintracht hat.
Ohne Potentialdiskussion, also nur bezogen auf das, was man auf dem Platz sieht, ist die Diskussion nämlich keine Diskussion und recht schnell vorbei: Die Mannschaft und jeder einzelne Spiele kann nur so spielen, wie sie bzw. er spielt, alles andere hat man auf dem Platz ja noch nicht gesehen. Mehr Offensive geht nicht - sonst hätten sie es ja schon auf den Platz gebracht. Besseres Passspiel geht nicht - wir haben ja eine niedrige Passquote. Andere Offensivabteilungen sind viel stärker - sie treffen ja viel häufiger. Schön und gut. Bloß: Was macht den dann eigentlich Hoffenheim und Gladbach so viel stärker als uns? Die Rückrunde letztes Jahr? Denn weder die letztjährige Hinrunde noch die diesjährige bestätigen da einen Klassenunterschied.
Die Frage, welche Vereine denn jetzt aktuell, einen stärkeren Kader als die Eintracht haben, ist einfach zu beantworten: FCB, S06, Gladbach, BVB, FCA (plus die Werbetruppen aus Leipzig, Leverkusen und Sinsheim). Das sagt die nicht lügende Tabelle.
Aber die eigentliche Frage ist doch die: Ist mit unserem Kader tabellenmäßig, leistungsmäßig und attraktivitätsmäßig mehr drin? Und diese Frage ist nur mit dem Potential zu beantworten.
p.s.: Wir kennen von unseren Spielern quasi alle Schwächen - bei den Gegnern sehen wir in der Regel nur die Spiele gegen uns, vielleicht mal einen Auftritt in Europa und ansonsten die Zusammenfassungen. Es ist klar, dass dann die Stärken von anderen Spielern konstanter und stärker erscheinen als bei unseren.
Nachtrag zu Falette.
Schon damals als ich das Interview gelesen hatte, war ich entsetzt. Dass er es aber so konsequent durchzieht, hatte ich nicht befürchtet.
FR: Was müssen Sie noch verbessern in Ihrem Spiel?
Falette: Ich denke, manchmal versuche ich noch, die Situationen zu spielerisch zu lösen, da müsste ich den Ball einfach mal nach vorne schlagen. Und ab und zu fehlt mir noch so ein bisschen die Schlitzohrigkeit, die Bauernschläue, die Abgezocktheit.
www.fr.de/sport/eintracht/simon-falette-ich-bin-kein-star-a-1359529,2
Schon damals als ich das Interview gelesen hatte, war ich entsetzt. Dass er es aber so konsequent durchzieht, hatte ich nicht befürchtet.
FR: Was müssen Sie noch verbessern in Ihrem Spiel?
Falette: Ich denke, manchmal versuche ich noch, die Situationen zu spielerisch zu lösen, da müsste ich den Ball einfach mal nach vorne schlagen. Und ab und zu fehlt mir noch so ein bisschen die Schlitzohrigkeit, die Bauernschläue, die Abgezocktheit.
www.fr.de/sport/eintracht/simon-falette-ich-bin-kein-star-a-1359529,2
Also ich finde Wolf als echter RV in einer 4er-Kette zu schwach, je nachdem wie der Fitnesszustand und die Trainingseindrücke von DaCosta sind könnte man ja mal das ausprobieren:
----------------------- Hradecky -------------------------
daCosta ----- Abraham ------- Falette ------ Tawatha
--------------- Boateng ----------- Gacinovic ------------
Wolf ---------- Stendera --------- Rebic
--- Haller ---
Gacinovic mag zwar im Strafraum mitunter die falsche Entscheidung treffen und beim Abschluß schwächeln, aber auf der 6 könnte er uns das bringen was Stendera und Boateng zuletzt eher vermissen lassen haben - Schnelligkeit!
Dafür Stendera wieder zentral hinter die Angriffsreihe, wo er mit klugen Pässen die schnellen Wolf und Rebic schicken oder Haller bedienen kann!
Einzig Tawatha macht mir links hinten etwas Bauchschmerz, aber von Willems kam letzte Woche einfach zu wenig.
----------------------- Hradecky -------------------------
daCosta ----- Abraham ------- Falette ------ Tawatha
--------------- Boateng ----------- Gacinovic ------------
Wolf ---------- Stendera --------- Rebic
--- Haller ---
Gacinovic mag zwar im Strafraum mitunter die falsche Entscheidung treffen und beim Abschluß schwächeln, aber auf der 6 könnte er uns das bringen was Stendera und Boateng zuletzt eher vermissen lassen haben - Schnelligkeit!
Dafür Stendera wieder zentral hinter die Angriffsreihe, wo er mit klugen Pässen die schnellen Wolf und Rebic schicken oder Haller bedienen kann!
Einzig Tawatha macht mir links hinten etwas Bauchschmerz, aber von Willems kam letzte Woche einfach zu wenig.
Hradecky
Abraham Hasebe Salcedo
Wolf Boateng Tawatha
Stendera
Jovic Haller Rebic
Bank: Zimmermann; Da Costa, Willems, Falette, Gacinovic, Barkok, Dadashov
evtl: Falette für Salcedo, falls Salcedo nicht auf links spielen kann. Am liebsten würde ich Russ oder Knothe aufstellen.
Abraham Hasebe Salcedo
Wolf Boateng Tawatha
Stendera
Jovic Haller Rebic
Bank: Zimmermann; Da Costa, Willems, Falette, Gacinovic, Barkok, Dadashov
evtl: Falette für Salcedo, falls Salcedo nicht auf links spielen kann. Am liebsten würde ich Russ oder Knothe aufstellen.
Ibrakeforanimals schrieb:
Angriff ist in diesem Fall die beste Verteidigung!
Das Beispiel Gacinovic zeigt halt, dass es so einfach nicht ist. Blindlings rennt er in die gegnerische Abwehr, verpasst den Moment des Abspiels und wir laufen in den entscheidenden Konter.
So lange das Pass- und Kombinationsspiel nicht besser wird und die vielen einfachen "unforced errors" nicht beseitigt werden, ist eine Offensive derzeit nur mit höchstem physischem Aufwand herzustellen. Und das geht eben nun mal nicht über 90 Minuten.
WuerzburgerAdler schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Angriff ist in diesem Fall die beste Verteidigung!
Das Beispiel Gacinovic zeigt halt, dass es so einfach nicht ist. Blindlings rennt er in die gegnerische Abwehr, verpasst den Moment des Abspiels und wir laufen in den entscheidenden Konter.
Einspruch! Wenn man bei einem eigenen Konter vorm gegnerischen Tor den Ball verliert und dann durch einen Gegen-Konter das Tor kassiert, möchte ich das nicht den Offensivspielern angelastet sehen. Denen hat man vorzuwerfen, dass sie das Tor nicht treffen und die Situationen nicht gut ausspielen.
JohanCruyff schrieb:
Einspruch! Wenn man bei einem eigenen Konter vorm gegnerischen Tor den Ball verliert und dann durch einen Gegen-Konter das Tor kassiert, möchte ich das nicht den Offensivspielern angelastet sehen. Denen hat man vorzuwerfen, dass sie das Tor nicht treffen und die Situationen nicht gut ausspielen.
Seh ich genauso...Sonst müssten unsere Offensivspieler ja Angst davor haben Konter zu fahren, wenn die Mitspieler hinter ihnen diese nicht verteidigen könnten...Es fehlt im Offensivbereich halt an der Kaltschnäuzigkeit und der Übersicht...Wäre die vorhanden, hätten wir das Spielggen Leverkusen wahrscheinlich glücklich gewonnen und gegen Mainz und Hoffenheim zwei zusätzliche Siege eingefahren.
Daran muss jetzt langsam mal akribisch gearbeitet werden...Denn das fehlt gefühlt seit der letzten Rückrunde und bringt uns nicht wirklich diesen einen durchbrechenden Schritt zu einem etwas größeren Erfolg nahe und ist eigentlich schade, weil wir es mal wirklich verdient hätten, da jetzt endlich mal auf allen Ebenen augenscheinlich professioneller gearbeitet wird.
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.
Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?
Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?
Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.
Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?
Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
Das sind auch meine Fragen.
JohanCruyff schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.
Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?
Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
Das sind auch meine Fragen.
Diese Fragen sind sehr berechtigt, auch warum bei der Aufbauschwaeche der Dreiherreihe Hasebe aussen vor bleibt.
Mit solchen Niederlagen kann ich leben.
Aber: dass man jetzt an genau der Szene des Gegentors alles festmacht, macht aus den Zufällen des Spielverlaufs Gründe; als hätte Leverkusen nicht viele Chancen gehabt; als hätten wir zum wiederholten Male nur (zu) wenige Chancen gehabt und aus denen zu wenig gemacht. Mit solchen Analysen kann ich nicht leben.
Genausowenig finde ich es ok, dass Wolfs oft undurchdachte Abspiele in der Offensive in Ordnung gehen, bei Gacinović aber eine Katastrophe sein sollen. Dass Wolf gegen Hoffenheim am Ende nicht zurück gelaufen ist, wird ihm nicht krumm genommen, weil er immer so viel läuft. (Ich finde Wolf gut, finde nur komisch, wie er beurteilt wird.) Überhaupt wird bei uns komisch geurteilt: schlechte Abspiele werden bei Hradecky, Falette, Salcedo und anderen Defensivspielern in der Nähe unseres Strafraumes werden hingenommen; aber wehe ein Offensivspieler verdribbelt sich oder spielt einen Fehlpass weit von unserem Tor weg, dann hat er die Niederlage zu verantworten.
Ich bin dafür, nicht Fehlerlosigkeit zum Bewertungsmaßstab zu machen, sondern Beitrag zum Spiel - offensiv wie defensiv. Versteht ihr, was ich meine?
Aber: dass man jetzt an genau der Szene des Gegentors alles festmacht, macht aus den Zufällen des Spielverlaufs Gründe; als hätte Leverkusen nicht viele Chancen gehabt; als hätten wir zum wiederholten Male nur (zu) wenige Chancen gehabt und aus denen zu wenig gemacht. Mit solchen Analysen kann ich nicht leben.
Genausowenig finde ich es ok, dass Wolfs oft undurchdachte Abspiele in der Offensive in Ordnung gehen, bei Gacinović aber eine Katastrophe sein sollen. Dass Wolf gegen Hoffenheim am Ende nicht zurück gelaufen ist, wird ihm nicht krumm genommen, weil er immer so viel läuft. (Ich finde Wolf gut, finde nur komisch, wie er beurteilt wird.) Überhaupt wird bei uns komisch geurteilt: schlechte Abspiele werden bei Hradecky, Falette, Salcedo und anderen Defensivspielern in der Nähe unseres Strafraumes werden hingenommen; aber wehe ein Offensivspieler verdribbelt sich oder spielt einen Fehlpass weit von unserem Tor weg, dann hat er die Niederlage zu verantworten.
Ich bin dafür, nicht Fehlerlosigkeit zum Bewertungsmaßstab zu machen, sondern Beitrag zum Spiel - offensiv wie defensiv. Versteht ihr, was ich meine?
+1000
JohanCruyff schrieb:
Mit solchen Niederlagen kann ich leben.
Aber: dass man jetzt an genau der Szene des Gegentors alles festmacht, macht aus den Zufällen des Spielverlaufs Gründe; als hätte Leverkusen nicht viele Chancen gehabt; als hätten wir zum wiederholten Male nur (zu) wenige Chancen gehabt und aus denen zu wenig gemacht. Mit solchen Analysen kann ich nicht leben.
Genausowenig finde ich es ok, dass Wolfs oft undurchdachte Abspiele in der Offensive in Ordnung gehen, bei Gacinović aber eine Katastrophe sein sollen. Dass Wolf gegen Hoffenheim am Ende nicht zurück gelaufen ist, wird ihm nicht krumm genommen, weil er immer so viel läuft. (Ich finde Wolf gut, finde nur komisch, wie er beurteilt wird.) Überhaupt wird bei uns komisch geurteilt: schlechte Abspiele werden bei Hradecky, Falette, Salcedo und anderen Defensivspielern in der Nähe unseres Strafraumes werden hingenommen; aber wehe ein Offensivspieler verdribbelt sich oder spielt einen Fehlpass weit von unserem Tor weg, dann hat er die Niederlage zu verantworten.
Ich bin dafür, nicht Fehlerlosigkeit zum Bewertungsmaßstab zu machen, sondern Beitrag zum Spiel - offensiv wie defensiv. Versteht ihr, was ich meine?
Also ich versteh´s. Und stimme dem zu.
Momentan gibt es keinen Eintrachtspieler, der die spielerische Klasse und vor allem Passsicherheit und -schnelligkeit vorweisen kann wie mindestens 50 % der Leverkusener Spieler. Behaupten können wir uns gegen solch eine Truppe nur, wenn wir physisch (also zweikampftechnisch und läuferisch) Gas bis zum Anschlag geben - so wie die erste Hälfte von Halbzeit 2.
Und selbst dann braucht es noch einen Haufen Glück, dass daraus Tore entstehen. Siehe die kläglichen Hereingaben von Wolf und Willems aus extrem aussichtsreichen Positionen nahe der gegnerischen Grundlinie.
Man muss sich nichts vormachen: nur über Kampf, Leidenschaft und Laufbereitschaft schafft es die Eintracht auch mal, gegen solche Gegner ins Spiel zu kommen. Das war gegen Hoffenheim schon so. Ohne diese Attribute, also rein vom spielerischen Vergleich, sind solche Teams Lichtjahre weg und unsere Passquote (Basalti sprach schon davon) sowas von unterirdisch. Dazu kommen die notorischen Stockfehler.
Und: das fängt hinten an, das sagt JohanCruyff vollkommen richtig, hinten in der Abwehr, die außer weiten Bällen ins Nichts kaum etwas Aufbauendes zustande bringt. Höchstens noch ins Aus, so wie Salcedo.
Und noch was: das wird sich mit der Rückkehr von Fabian und Mascarell nicht groß ändern. Die haben beide in Normalform ihre Streu- und Rückpassquote, die denen der jetzigen Belegschaft in nichts nachsteht. Aber an irgendwas muss man sich ja klammern, ich versteh das vollkommen.
5 mio haben sie damals für ihn als zweitligaspieler an saragossa bezahlt, das wäre jetzt nicht mehr darstellbar, nachdem er eine saison lang in einer europ. top-liga stammspieler war und in einem mittelfeld-team dort herausgeragt hat - dazu ist der malus, es "nur" bei real nicht gepackt zu haben, zu gering.
Mindestens 8 Mio, wahrscheinlich 15 Mio müsste man wohl zahlen - würde sich aus meiner Sicht aber trotzdem lohnen.
Es ist eigentlich interessanter für Real wenn er bei einer nicht ganz so superstarken Mannschaft im Ligabetrieb spielt.
Wenn er bei den Bauern in der IV spielen würde hat er 3 Zweikämpfe in 90min. Bei uns sind das eher 30 Zweikämpfe, und das eignet sich ganz gut zum weiterentwickeln. Zumal er dann gegen "Topstars" wie Lewa und Auba spielt und nicht mit eben jenen.
Also wenn ich Real wäre, ich würde ihn uns geben
Wenn er bei den Bauern in der IV spielen würde hat er 3 Zweikämpfe in 90min. Bei uns sind das eher 30 Zweikämpfe, und das eignet sich ganz gut zum weiterentwickeln. Zumal er dann gegen "Topstars" wie Lewa und Auba spielt und nicht mit eben jenen.
Also wenn ich Real wäre, ich würde ihn uns geben
Adlersupporter schrieb:
-------------------------------------------Hradecky---------------------------------------
-------------Abraham------------Hasebe-------------Falette--------------------
-------Wolf--------Stendera--------Boateng---------Willems---------------
-----------------Gacinovic-----------------------------Rebic------------------------
-----------------------------------------Haller--------------------------------------------
Salcedo scheint ja wohl mit Grippe auszufallen. Hasebe würde
ich wieder hinten zentral spielen sehen. Da hilft er uns denke mehr als im DM. Gerade sein Spielaufbau ist besser als der von Abraham. Mit Prince Boateng
(auch Grippe) rechnet Kovac noch für Samstag. Gacinovic muss mal wieder
eine Schippe draufpacken. Er gefällt mir in den letzten Spielen nicht.
Da gehe ich mit.
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Bitte nicht auf die Bank setzen: Blum, de Guzman, Fernandes, Hrgota, Ordónez, Regäsel. Warum? Weil ich bei den Spielern die Leistung auf dem Platz nicht gut genug finde (vorausgesetzt sie sind so ähnlich drauf wie die letzten Male als ich sie habe spielen sehen) und zu wenig Potential sehe.
JohanCruyff schrieb:
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Korrektur:
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Besuschkow, Barkok, Kamada, Jovic.
-------------------------------------------Hradecky---------------------------------------
-------------Abraham------------Hasebe-------------Falette--------------------
-------Wolf--------Stendera--------Boateng---------Willems---------------
-----------------Gacinovic-----------------------------Rebic------------------------
-----------------------------------------Haller--------------------------------------------
Salcedo scheint ja wohl mit Grippe auszufallen. Hasebe würde
ich wieder hinten zentral spielen sehen. Da hilft er uns denke mehr als im DM. Gerade sein Spielaufbau ist besser als der von Abraham. Mit Prince Boateng
(auch Grippe) rechnet Kovac noch für Samstag. Gacinovic muss mal wieder
eine Schippe draufpacken. Er gefällt mir in den letzten Spielen nicht.
Aber die Konkurrenz, wie ein Barkok oder Blum scheinen ja auch nicht sonderlich
Druck zu machen für einen Platz unter den ersten Elf.
Mit Leverkusen kommt ein Team, dass in der Offensive mit Brandt, Bailey,
Volland und Co. klasse Spieler in den Reihen hat. Bayer hat sich unter
Herrlich wieder stabilisiert und ist auch seit einigen Spielen ungeschlagen.
Das könnte ein Spiel auf Augenhöhe werden, sollte die Eintracht die Leistungen
der letzten Wochen bestätigen. Es riecht nach Remis...
Tipp: 1:1
Adlersupporter schrieb:
-------------------------------------------Hradecky---------------------------------------
-------------Abraham------------Hasebe-------------Falette--------------------
-------Wolf--------Stendera--------Boateng---------Willems---------------
-----------------Gacinovic-----------------------------Rebic------------------------
-----------------------------------------Haller--------------------------------------------
Salcedo scheint ja wohl mit Grippe auszufallen. Hasebe würde
ich wieder hinten zentral spielen sehen. Da hilft er uns denke mehr als im DM. Gerade sein Spielaufbau ist besser als der von Abraham. Mit Prince Boateng
(auch Grippe) rechnet Kovac noch für Samstag. Gacinovic muss mal wieder
eine Schippe draufpacken. Er gefällt mir in den letzten Spielen nicht.
Da gehe ich mit.
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Bitte nicht auf die Bank setzen: Blum, de Guzman, Fernandes, Hrgota, Ordónez, Regäsel. Warum? Weil ich bei den Spielern die Leistung auf dem Platz nicht gut genug finde (vorausgesetzt sie sind so ähnlich drauf wie die letzten Male als ich sie habe spielen sehen) und zu wenig Potential sehe.
JohanCruyff schrieb:
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Korrektur:
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Besuschkow, Barkok, Kamada, Jovic.
JohanCruyff schrieb:Adlersupporter schrieb:
-------------------------------------------Hradecky---------------------------------------
-------------Abraham------------Hasebe-------------Falette--------------------
-------Wolf--------Stendera--------Boateng---------Willems---------------
-----------------Gacinovic-----------------------------Rebic------------------------
-----------------------------------------Haller--------------------------------------------
Salcedo scheint ja wohl mit Grippe auszufallen. Hasebe würde
ich wieder hinten zentral spielen sehen. Da hilft er uns denke mehr als im DM. Gerade sein Spielaufbau ist besser als der von Abraham. Mit Prince Boateng
(auch Grippe) rechnet Kovac noch für Samstag. Gacinovic muss mal wieder
eine Schippe draufpacken. Er gefällt mir in den letzten Spielen nicht.
Da gehe ich mit.
Bank: Zimmermann; Tawatha, Da Costa (wenn nicht fit: Medojevic), Cetin, Barkok, Kamada, Jovic.
Bitte nicht auf die Bank setzen: Blum, de Guzman, Fernandes, Hrgota, Ordónez, Regäsel. Warum? Weil ich bei den Spielern die Leistung auf dem Platz nicht gut genug finde (vorausgesetzt sie sind so ähnlich drauf wie die letzten Male als ich sie habe spielen sehen) und zu wenig Potential sehe.
Aber dann Barkok und Kamada?
Die Aufstellung finde ich gut, auch wenn ich ebenfalls mit Gacinovic derzeit nicht so zufriden bin. Ich hoffe nur, dass Kovac ihm sagt, dass er nie nie nie aufs Tor schießt. Denn das kann er leider gar nicht.
Nochmal: gerade dieses Spiel hat gezeigt, dass das angebliche "Verwalten" eines Vorsprungs so nicht zutrifft. Wann hatten wir nach einer Führung noch so viele klare Torchancen wie in Hoffenheim?
Das Aufkommen des Gegners ist weder angeordnet noch gewollt, sondern auf drei einfache Faktoren zurückzuführen:
1. Schlampiges Passspiel und daraus resultierende Ballverluste mit ständigem Zurückhetzen, um die defensive Ordnung wiederherstellen
2. Kraftraubendes Pressing in der ersten halben Stunde
3. Verstärkte Offensivbemühungen eines qualitativ hochwertigen Gegners
Wenn dann sollte der Vorwurf an die Mannschaft nicht lauten, dass sie sich (angeblich) zurückgezogen hat, sondern dass die Präzision im Passspiel verloren ging und die Chancen nicht genutzt wurden.
Das Aufkommen des Gegners ist weder angeordnet noch gewollt, sondern auf drei einfache Faktoren zurückzuführen:
1. Schlampiges Passspiel und daraus resultierende Ballverluste mit ständigem Zurückhetzen, um die defensive Ordnung wiederherstellen
2. Kraftraubendes Pressing in der ersten halben Stunde
3. Verstärkte Offensivbemühungen eines qualitativ hochwertigen Gegners
Wenn dann sollte der Vorwurf an die Mannschaft nicht lauten, dass sie sich (angeblich) zurückgezogen hat, sondern dass die Präzision im Passspiel verloren ging und die Chancen nicht genutzt wurden.
Ich habe ja nun in einigen Beiträgen das zu defensive, genauer das zu passive Agieren nach Vorsprung kritisiert. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das Spiel in Hoffenheim hätte trotzdem gewonnen werden können, wenn ein oder zwei gute Torchancen (Stendera, Rebic, evtl. Jovic) genutzt worden wären. Mir geht es eher darum, dass mit zunehmender Spieldauer immer weniger Entlastung durch eigene Angriffe und Konter erreicht wird. Dazu gibt es nun zum wiederholten Male eine Analyse vom WuerzburgerAdler, die ich nicht widerlegen kann - aber meine eigene Sichtweise sehe ich trotzdem immer noch als richtig an. Vielleicht passt aber beides doch zusammen. Schaun mer mal:
In der Beschreibung, was in der Schlussphase passiert ist und auch darin, dass das "weder angeordnet noch gewollt" ist, gebe ich dem WuerzburgerAdler recht. Als Beweis dafür könnte man auch die Aussagen von Bobic aus der heutigen Ausgabe der FR heranziehen:
Ich hadere eigentlich mit einer anderen Sache. Wenn das Ball- Laufen-Lassen und mit Angriffen für Entlastung sorgen nicht so gut läuft, dann sind die Auswechslungen von Stendera und auch von Gacinovic, evtl. auch von Haller nicht gut und die Einwechslungen von Fernandes und Hasebe (weil(!) für Stendera hereingekommen) sicherlich ein Beitrag dazu, dass vor allem der Faktor 1 ("Schlampiges Passspiel und daraus resultierende Ballverluste mit ständigem Zurückhetzen, um die defensive Ordnung wiederherstellen") weiter "gestärkt" wird und so Faktor 3 ("Verstärkte Offensivbemühungen eines qualitativ hochwertigen Gegners") viel leichter möglich.
Diese Einwechslungen verdanken sich nämlich gerade nicht dem Gedanken für mehr Entlastung zu sorgen, sondern dafür sich besser gegen den Gegner wehren zu können. Diese Strategie ist, jedenfalls seit ich Fußball gucke, zumindest bei der Eintracht, sehr, sehr oft schief gegangen - was mich auch nicht wundert. Auch wenn der Gedanke wäre, man sei zu selten am Ball, deshalb brauche man mehr Balleroberer: Was soll dann eigentlich mit den eroberten Bällen passieren? Eigentlich genau das, was passiert, sie werden unpräzise(!) nach vorne gebolzt - und kommen schnell wieder zurück.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: gerade dieses Spiel hat gezeigt, dass das angebliche "Verwalten" eines Vorsprungs so nicht zutrifft. Wann hatten wir nach einer Führung noch so viele klare Torchancen wie in Hoffenheim?
Das Aufkommen des Gegners ist weder angeordnet noch gewollt, sondern auf drei einfache Faktoren zurückzuführen:
1. Schlampiges Passspiel und daraus resultierende Ballverluste mit ständigem Zurückhetzen, um die defensive Ordnung wiederherstellen
2. Kraftraubendes Pressing in der ersten halben Stunde
3. Verstärkte Offensivbemühungen eines qualitativ hochwertigen Gegners
Wenn dann sollte der Vorwurf an die Mannschaft nicht lauten, dass sie sich (angeblich) zurückgezogen hat, sondern dass die Präzision im Passspiel verloren ging und die Chancen nicht genutzt wurden.
In der Beschreibung, was in der Schlussphase passiert ist und auch darin, dass das "weder angeordnet noch gewollt" ist, gebe ich dem WuerzburgerAdler recht. Als Beweis dafür könnte man auch die Aussagen von Bobic aus der heutigen Ausgabe der FR heranziehen:
FR schrieb:
„Wir wären weiter, wenn wir den Ball auch in der zweiten Halbzeit weiterhin hätten laufen lassen“, monierte Sportchef Bobic. „Aber das ist eine Stufe, die wir erreichen wollen.“
Ich hadere eigentlich mit einer anderen Sache. Wenn das Ball- Laufen-Lassen und mit Angriffen für Entlastung sorgen nicht so gut läuft, dann sind die Auswechslungen von Stendera und auch von Gacinovic, evtl. auch von Haller nicht gut und die Einwechslungen von Fernandes und Hasebe (weil(!) für Stendera hereingekommen) sicherlich ein Beitrag dazu, dass vor allem der Faktor 1 ("Schlampiges Passspiel und daraus resultierende Ballverluste mit ständigem Zurückhetzen, um die defensive Ordnung wiederherstellen") weiter "gestärkt" wird und so Faktor 3 ("Verstärkte Offensivbemühungen eines qualitativ hochwertigen Gegners") viel leichter möglich.
Diese Einwechslungen verdanken sich nämlich gerade nicht dem Gedanken für mehr Entlastung zu sorgen, sondern dafür sich besser gegen den Gegner wehren zu können. Diese Strategie ist, jedenfalls seit ich Fußball gucke, zumindest bei der Eintracht, sehr, sehr oft schief gegangen - was mich auch nicht wundert. Auch wenn der Gedanke wäre, man sei zu selten am Ball, deshalb brauche man mehr Balleroberer: Was soll dann eigentlich mit den eroberten Bällen passieren? Eigentlich genau das, was passiert, sie werden unpräzise(!) nach vorne gebolzt - und kommen schnell wieder zurück.
JohanCruyff schrieb:
Das sehe ich genauso. Jovic ist eine Granate. Von Hasebe halte ich persönlich nicht so viel (außer als Libero, da finde ich ihn brilliant), aber viele "Fachleute" halten ihn ja für einen unserer besten Spieler, wenn nicht sogar den besten.
Und was mir noch so eingefallen ist: Wo die Liga doch so eng ist und wir es uns gar nicht erlauben können, offensiv zu spielen und so weiter und so fort. Warum kann Werder eigentlich mal 4:0 gewinnen und Gladbach (oder glaubt ihr wirklich, die seien immer noch besser als wir besetzt) gewinnt auc
Ja, ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wir nicht so toll und so oft wie Bremen gewinnen.
Jovic eine Granate? An welchen seiner bisherigen Aktionen machst du das aus? Und Gladbach schlechter besetzt als wir? Mal nen Blick in deren Kader geworfen?
Jaroos schrieb:JohanCruyff schrieb:
Und was mir noch so eingefallen ist: Wo die Liga doch so eng ist und wir es uns gar nicht erlauben können, offensiv zu spielen und so weiter und so fort. Warum kann Werder eigentlich mal ...
Ja, ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wir nicht so toll und so oft wie Bremen gewinnen.
Wie billig. Oder einfach nicht genau gelesen?
Jedenfalls reicht genau 1 hoher Sieg von Bremen, genauso wie das Erzielen von 2 oder 3 mehr Toren von Mannschaften unserer Kragenweite (und das sind aus meiner Sicht mehr oder weniger alle bis auf Bayern, Dortmund und Leipzig), dafür, die Aussage zu widerlegen, in dieser engen Bundesliga kann Eintracht Frankfurt nur knapp gewinnen oder verlieren. Die Aussage ist falsch. Ob unsere Spielweise die erfolgversprechendste ist? Ich glaube es nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit diesem Glauben nicht eventuell falsch liege. Doch dazu gleich mehr in einem anderen Beitrag.
Dass Hoffenheim so überragende Spieler hat, die eine Klasse besser sind als unsere, wissen die Forumsexperten doch nur, weil sie vorletztes und letztes Jahr vor uns standen. In den Spielen gegen uns war das jedenfalls nicht zu erkennen. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass der Hoffenheimer Kader nicht mehr hergibt als der unsere. Ich denke, das ist den Qualitäten von Nagelsmann und auch seiner offensiveren, aktiveren und mutigeren Taktik geschuldet. (Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich denke nicht, dass Kovac eine Klasse schlechter ist als Nagelsmann. Im Gegenteil, ich glaube, dass Kovac kompletter ist und für uns, vor allem wegen seiner Persönlichkeit, der wesentlich bessere Trainer ist. Aber ich halte von Nagelsmann offensiver Ausrichtung mehr und ich muss sagen, dass er Spieler wie Wagner zu einer Leistung geführt hat, die ich nie für möglich gehalten habe, und daher schwer beeindruckt bin - und zwar noch mehr als davon, was Kovac aus Chandler gemacht hat.)
JohanCruyff schrieb:
Dass Hoffenheim so überragende Spieler hat, die eine Klasse besser sind als unsere, wissen die Forumsexperten doch nur, weil sie vorletztes und letztes Jahr vor uns standen.
das ist auch in der tat ein ziemlich guter indikator.
JohanCruyff schrieb:
In den Spielen gegen uns war das jedenfalls nicht zu erkennen.
und das ist der maßstab? wir hatten zwischenzeitlich eine armselige bilanz gg 98 und sahen regelmäßig schlecht gg die aus - ich hätte mal hören wollen, was hier los gewesen wäre, wenn in deren forum einer gemeint hätte, sie wären hinsichtlich der kaderqualität deshalb mindestens gleichwertig zu uns.
JohanCruyff schrieb:
Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass der Hoffenheimer Kader nicht mehr hergibt als der unsere.
sorry, aber das kannst du doch nie im leben ernst meinen...
JohanCruyff schrieb:
Aber ich halte von Nagelsmann offensiver Ausrichtung mehr und ich muss sagen, dass er Spieler wie Wagner zu einer Leistung geführt hat, die ich nie für möglich gehalten habe, und daher schwer beeindruckt bin
kann ich nicht nachvollziehen: bei einer mauernden graupentruppe wie 98 diese anzahl an toren hinzubekommen ist weit beeindruckender, als bei einem spielstarken offensivteam wie sap.
bzgl. einer sache möchte ich dir aber explizit beipflichten:
JohanCruyff schrieb:
Ich denke, das ist den Qualitäten von Nagelsmann und auch seiner offensiveren, aktiveren und mutigeren Taktik geschuldet.
nagelsmann ist genau das beispiel, was man sich hier angucken muss, denn sap spielt meist offensiv und attraktiv ohne dabei hinten regelmäßig übermäßig die bude vollzubekommen - und hier wird von einigen ja gerne mal so getan, als würde sich das ausschließen, als gäbe es nur "die 0 muss stehen" oder eben "schaafismo"...
JohanCruyff schrieb:
Dass Hoffenheim so überragende Spieler hat, die eine Klasse besser sind als unsere, wissen die Forumsexperten doch nur, weil sie vorletztes und letztes Jahr vor uns standen. In den Spielen gegen uns war das jedenfalls nicht zu erkennen. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass der Hoffenheimer Kader nicht mehr hergibt als der unsere. Ich denke, das ist den Qualitäten von Nagelsmann und auch seiner offensiveren, aktiveren und mutigeren Taktik geschuldet. (Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich denke nicht, dass Kovac eine Klasse schlechter ist als Nagelsmann. Im Gegenteil, ich glaube, dass Kovac kompletter ist und für uns, vor allem wegen seiner Persönlichkeit, der wesentlich bessere Trainer ist. Aber ich halte von Nagelsmann offensiver Ausrichtung mehr und ich muss sagen, dass er Spieler wie Wagner zu einer Leistung geführt hat, die ich nie für möglich gehalten habe, und daher schwer beeindruckt bin - und zwar noch mehr als davon, was Kovac aus Chandler gemacht hat.)
Ja und nein. Ohne Zweifel ist Nagelsmann ein hervorragender Trainer. Er fordert die Spieler mental und körperlich enorm (ähnlich wie Kovac), und er macht Spieler besser, er entwickelt sie. Der Unterschied ist die Spiel-Philosophie, da legt Nagelsmann mehr Wert auf Offensive statt auf defensive Disziplin. Aus diesem Grund wird er auch nicht mehr lange Trainer bei Hoffenheim sein. Und aus diesem Grund wird Kovac NICHT Trainer bei den Bayern.
Was den Hoffenheimer Kader angeht sehe ich es ähnlich. Die sind nicht stärker besetzt als wir. Bis auf zwei Spieler: Gnabry und Kramaric. Die machen einfach den Unterschied aus. Und wenn du solche Jungs im Laufe der zweiten Hälfte reinwerfen kannst ist das eine große Herausforderung für jeden Gegner.
Mal sehen was ist wenn Fabian und Mascarell in der Rückrunde wieder dabei sind. Die könnten auch den Unterschied ausmachen. Aber sie stehen uns zur Zeit leider nicht zur Verfügung.
Da sieht man mal, was Ihr eigentlich von unseren Spielern haltet
philadlerist schrieb:
Da sieht man mal, was Ihr eigentlich von unseren Spielern haltet
Das sehe ich genauso. Jovic ist eine Granate. Von Hasebe halte ich persönlich nicht so viel (außer als Libero, da finde ich ihn brilliant), aber viele "Fachleute" halten ihn ja für einen unserer besten Spieler, wenn nicht sogar den besten.
Und was mir noch so eingefallen ist: Wo die Liga doch so eng ist und wir es uns gar nicht erlauben können, offensiv zu spielen und so weiter und so fort. Warum kann Werder eigentlich mal 4:0 gewinnen und Gladbach (oder glaubt ihr wirklich, die seien immer noch besser als wir besetzt) gewinnt auch mal hoch, selbst Augsburg. Also ich jedenfalls glaube fest daran, dass man mit unserem Kader auch mal hoch gewinnen kann. Ich finde unsere Offensive nämlich so stark, dass sie nur sehr, sehr schwer zu verteidigen ist - wenn überhaupt.
JohanCruyff schrieb:
Das sehe ich genauso. Jovic ist eine Granate. Von Hasebe halte ich persönlich nicht so viel (außer als Libero, da finde ich ihn brilliant), aber viele "Fachleute" halten ihn ja für einen unserer besten Spieler, wenn nicht sogar den besten.
Und was mir noch so eingefallen ist: Wo die Liga doch so eng ist und wir es uns gar nicht erlauben können, offensiv zu spielen und so weiter und so fort. Warum kann Werder eigentlich mal 4:0 gewinnen und Gladbach (oder glaubt ihr wirklich, die seien immer noch besser als wir besetzt) gewinnt auc
Ja, ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wir nicht so toll und so oft wie Bremen gewinnen.
Jovic eine Granate? An welchen seiner bisherigen Aktionen machst du das aus? Und Gladbach schlechter besetzt als wir? Mal nen Blick in deren Kader geworfen?
JohanCruyff schrieb:
Warum kann Werder eigentlich mal 4:0 gewinnen
vor allem, weil sie mit kruse einen einzelkönner der extraklasse haben, der dann auch mal eben locker 2 bis 3 tore pro spiel rausrotzt. macht er ja nicht zum ersten mal, siehe letzte rr.
JohanCruyff schrieb:
und Gladbach (oder glaubt ihr wirklich, die seien immer noch besser als wir besetzt)
ja, sind sie. immer noch. und das ziemlich deutlich. allein stindl, raffael und hazard sind dann offensiv doch eine etwas andere preisklasse... und von so einem wie zakaria träume ich für uns.
JohanCruyff schrieb:
gewinnt auch mal hoch, selbst Augsburg.
unterschätz mir den fca nicht, die haben vor allem den nötigen killerinstinkt, aufs 2. und 3. tor zu gehen, wenn es realistisch möglich ist und schalten nicht in den verwaltungsmodus - deshalb hauen die einen schwachen fc mit 3 toren weg, wo wir mit mühe und nem geschenkten elfer 1 schaffen...
Der Verdacht liegt nahe, sollten Mascarell und Fabian in gute Form kommen
Und unser Fußballgott nochmal vollfit auf den Platz zurückkehren
Ich glaube schon, dass man mit einer Doppelspitze von Haller und AMFG in Belagerungssituationen der ein oder anderen Abwehr ein wenig Angst einjagen kann. Wenn dann Rebic und Wolf noch als schnelle Flügelzange mit Zug zum Tor dazukommen, kann man schon Druck aufbauen ... zumindest träume ich schon mal davon