
JohanCruyff
7199
naohiro19 schrieb:gizzi schrieb:
Kittel für Meier.
Lanig für Schwegler.
1:1
Wie können wir dies Veh vermitteln?
Dass es diese Option gibt, wird unserem Cheftrainer wohl kaum unbekannt sein. Wieso sollte er dann - ohne irgendwelche von euch mitgelieferten Argumente - auf diese Variante umschwenken? Nur weil ihr es ihm nochmal sagt?
Hyundaii30 schrieb:SgE-Batista schrieb:
Lanig??
Nö!
Ganz ehrlich, was soll der da vorne? Langsam! Wird auch kein Ball halten können bzw weiterleiten können. Ich denke mit ihm da vorne würden unsere Offensivbemühungen vollkommen verpuffen!
Lakic trau ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich viel da vorne gegen Bayern zu.
Dann würde ich schon eher Stendera mal ins kalte Wasser werfen...
Lanig halt ich zumindestens für eine bessere Idee als Kittel.
Ich kann mir sogar sehr gut vorstelllen, das es so kommt.
Lanig hat seine stärken im Offensivbereich.
Und vor alle würde er Meiers fehlende kopfballlstärke zumindestens annähernd ersetzen können.
Wie schon gesagt: Ich halte es für eine ganz schlechte Idee unser Personal 1:1 durch schlechtere zu ersetzen. Das geht garantiert nach hinten los. Wir müssen anderes in die Wagschale werfen. Ich wäre dafür: klein, wuselig, passstark, spielstark, kreativ.
prinzhessin schrieb:
Warum Jung als 6 er?
Oka
Jung - Zambrano - Bamba - Otsche
Rode - Celo
Aigner - Inui - Matmour
Lakic
Ich würde nicht soviele Positionswechsel vornehmen und noch mehr durcheinander reinbringen als ohnehin schon da ist. Kittel gegen die Bayern zu bringen, scheint mir zu sehr gewagt, da fehlt ihm einfach die Spielpraxis, als dass ich ihn gegen eine so abgezockte Mannschaft wie die Bayern bringen würde.
Ich finde es ehrlich gesagt viel mutiger, dass du Matmour aufstellst. Seit er bei uns ist, hat er ein paar Törchen erzielt - aber im Prinzip bei keinem einzigen Einsatz überzeugt (wobei es sein kann, dass es da 2-5 Ausnahmen gibt), zuletzt war er fast schon ein Garant dafür, sich Gelb-Rot abzuholen und dann hat er auch noch seine 2.Liga-Torgefahr eingebüßt.
Und überhaupt: Wenn die Spieler so viel Angst vor Bayern haben, wie das Forum hier, dann gibt es mit jedem Personal, jeder Taktik und jeder Ausrichtung eine Klatsche.
Wingsbacher schrieb:mickmuck schrieb:SermoTrier schrieb:Wingsbacher schrieb:PitderSGEler schrieb:
Hm. Die Optionen Meier und Schwegler zu ersetzen, gefallen mir nicht.
Was ist denn mit Kittel?
Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit dem Kittel wollt.
Für mich absolut nicht 1.Liga tauglich.
100% Agree!
und das macht ihr woran fest?
Na er hat ja schon so einige Male seine Chance gehabt und hat nichts gebracht.
Da war ein Christoph Preuß schon ein anderes Kaliber, bevor er wegen Verletzung bekanntlich aufhören mußte.Ein Kittel kommt da nicht ran und wird- wie gesagt- klar überschätzt.Mit so jemand kannst du nix reißen,glaub mir.
Verzeih mir bitte, dass ich dir nicht glaube und darauf vertraue, was ich von Kittel bislang gesehen habe.
mickmuck schrieb:SermoTrier schrieb:Wingsbacher schrieb:PitderSGEler schrieb:
Hm. Die Optionen Meier und Schwegler zu ersetzen, gefallen mir nicht.
Was ist denn mit Kittel?
Ich weiß gar nicht, was ihr immer mit dem Kittel wollt.
Für mich absolut nicht 1.Liga tauglich.
100% Agree!
und das macht ihr woran fest?
Das fragst du ernsthaft? Daran, dass er nicht spielt.
- Lies dir doch mal die Kommentare über Caio fest als er in der Rückrunde der ersten Skibbe-Saison sich endlich (wieder) fest ins Team gespielt zu haben schien. Da wurde er abgefeiert - nur um einige Spieltage später (nach der Ausheilung einer Verletzung) für untauglich gehalten zu werden.
- Alternativ kann man sich die Kommentare über Kittel durchlesen als er ein paar Spiele machte.
- Oder über Occean als er noch regelmäßig ran durfte.
Cheneration schrieb:JohanCruyff schrieb:Nuriel schrieb:
Aigner ist völlig verschenkt, wenn der in der Mitte ständig den nominellen Stürmer geben muss. Das haben wir schon erlebt, ihm ging die ganze Gefährlichkeit, die er sonst hat, komplett ab. Da er aber unser torgefährlichster Spieler ist, vom fehlenden Alex abgesehen, wäre das eine zusätzliche Schwächung, ihn da wegzunehmen. Wenn Lakic nicht spielen kann, dann wäre mmn. sogar ein Versuch mit Lanig im Sturm sinnvoller als Aigner von außen abzuziehen.
Wenn Lakic nicht spielen könnte, würde ich es so versuchen:
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Russ Rode
Aigner Inui Stendera
Kittel
Warum? Weil ich wenig davon halte, Ausfälle mit schwächeren Spielern 1:1 zu ersetzen. Wir müssten dann versuchen über andere Spieler unsere Stärken (Passspiel, schnelles Spiel, Offensivspiel) eher noch konsequenter zur Geltung zu bringen.
Und mal anders herum: Wenn doch eh alle das Spiel gegen Bayern abhaken, dann kann man doch gegen Risiko nichts sagen. Denn auch Lanig, Celozzi und gerade Matmour garantieren nicht für ein gutes Ergebnis.
Oder um es mit meinen Gedanken zu sagen: Dass wir mit Lanig und Matmour schwächer sind und dass Celozzi zwar ein guter, schneller und zweikampfstarker Spieler, aber kein Flankengott ist, wissen wir. Dass Kittel und Stendera, wenn alles, was man von ihnen gesehen und gehört hat stimmt, große Talente sind, die mit einem guten Tag gegen die Bayern unser Spiel verstärken (!) könnten (!), ist dann doch die attraktivere Option.
Wir hatten ja schon mal Trainer, die ein 0:1 verteidigen ließen. Zu diesen Zeiten möchte ich nicht zurück!
Mit Trapp zu spielen wird ein wenig schwierig ,-) Prinzipiell stimme ich mit Dir überein!! Meine liebste Aufstellung wäre folgende:
Nikolov
Cellozi Zambrano Anderson Oczipka
Jung Rode
Aigner Stendera Inui
Kittel[/size][/align]
Russ sehe ich nicht wirklich als eine gute Alternative für das DM an (hüftsteif, nicht sonderlich schnell etc). Dann doch eher Lang. Um eine schnellere, technisch bessere Variante zu bringen, fände ich Jung dort um Welten besser.
Stendera ist im OM/zentral beheimatet und nicht so schnell und dribbelstark wie Inui über die Außen. Also auch hier einen Tausch vornehmen. Kittel finde ich vorne sehr gut!
Du hast mich überzeugt. Nicht nur, was Trapp angeht. Also Celozzi zu Ehren noch einmal die richtige Aufstellung - wobei man immer noch streiten kann, ob nicht Celozzi statt Jung ins DM gehört:
Nikolov
Celozzi Zambrano Anderson Oczipka
Jung Rode
Aigner Stendera Inui
Kittel
Nuriel schrieb:
Aigner ist völlig verschenkt, wenn der in der Mitte ständig den nominellen Stürmer geben muss. Das haben wir schon erlebt, ihm ging die ganze Gefährlichkeit, die er sonst hat, komplett ab. Da er aber unser torgefährlichster Spieler ist, vom fehlenden Alex abgesehen, wäre das eine zusätzliche Schwächung, ihn da wegzunehmen. Wenn Lakic nicht spielen kann, dann wäre mmn. sogar ein Versuch mit Lanig im Sturm sinnvoller als Aigner von außen abzuziehen.
Wenn Lakic nicht spielen könnte, würde ich es so versuchen:
Trapp
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Russ Rode
Aigner Inui Stendera
Kittel
Warum? Weil ich wenig davon halte, Ausfälle mit schwächeren Spielern 1:1 zu ersetzen. Wir müssten dann versuchen über andere Spieler unsere Stärken (Passspiel, schnelles Spiel, Offensivspiel) eher noch konsequenter zur Geltung zu bringen.
Und mal anders herum: Wenn doch eh alle das Spiel gegen Bayern abhaken, dann kann man doch gegen Risiko nichts sagen. Denn auch Lanig, Celozzi und gerade Matmour garantieren nicht für ein gutes Ergebnis.
Oder um es mit meinen Gedanken zu sagen: Dass wir mit Lanig und Matmour schwächer sind und dass Celozzi zwar ein guter, schneller und zweikampfstarker Spieler, aber kein Flankengott ist, wissen wir. Dass Kittel und Stendera, wenn alles, was man von ihnen gesehen und gehört hat stimmt, große Talente sind, die mit einem guten Tag gegen die Bayern unser Spiel verstärken (!) könnten (!), ist dann doch die attraktivere Option.
Wir hatten ja schon mal Trainer, die ein 0:1 verteidigen ließen. Zu diesen Zeiten möchte ich nicht zurück!
SgE-Batista schrieb:
Oka - Jung, Anderson, Zambrano, Oczipka - Inui, Lanig, Rode, Kittel, Celozzi - Aigner
Lanig und Rode im DM, damit die alles zerstören was da kommt.
Inui und Celozzi sollen betrieb auf den Außen machen und Kittel tobt sich mit hoffentlich viel Kreativität in der Zentrale aus!
Und Aigner erarbeitet sich aufgrund seiner Schnelligkeit ein paar Chancen raus und trifft hoffentlich auch noch das Tor!
Keine schlechte Idee - nur: Hat Aigner als Stürmer eigentlich mal getroffen? Eigentlich bzw.: Aigentlich ist er nur torgefährlich als offensiver Außenbahspieler.
Ich war erst enttäuscht, weil ich mir schon länger Katja Kraus für den Bereich Marketing wünsche. Aber einerseits macht Oliver Forster ja etwas anderes und für den Bereich Eintracht TV gibt es wohl kaum einen besseren. Insofern bin ich dann nach dem zweiten Nachdenken unglaublich froh über diese Personalentscheidung. Es geht voran bei der SGE!!!
Hochtaunuseagle schrieb:
wie schon gesagt, bei Russ bin ich bei Dir (auch wg. dem Spielaufbau). Lanig würde den Vorzug vor Kittel bzgl. seiner Erfahrung und Kopfballstärke,sowohl defensiv als auch offensiv (bei Eckbällen, Hallo Herr Neuer ), bekommen.
Mir geht es auch nicht um "verbarrikadieren". Ich wollte damit lediglich sagen, dass man verlieren kann, dass mich aber eine hohe Niederlage, die uns das Torverhältnis "versaut" ziemlich ärgern würde ...
Und ich glaube, dass man um eine hohe Niederlage vor allem dann herum kommt, wenn man mutig und stark nach vorne spielt.
Hochtaunuseagle schrieb:Nuriel schrieb:JohanCruyff schrieb:
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Russ Rode
Aigner Inui Kittel
Lakic
Sieht ganz gut aus, ich würde Kittel in diesem Spiel auch von Anfang an bringen. Wir haben nichts zu verlieren und so kann er dann auch die Spielzeit sammeln und gegen die besten lernen. Wobei die linke Seite dann defensiv ziemlich vogelwild ist Naja, mehr als die erwartungsgemäß die Bude voll zu bekommen, können wir in diesem Spiel net. Es kann nur positiver für uns ausfallen als realistisch gedacht
... finde die Idee mit Russ im Mittelfeld auch sehr gut, nur würde ich Lanig für Kittel aufstellen und dann mit einer Dreierkette vor der Abwehr spielen.
Natürlich kann man gegen diese Mannschaft verlieren, aber von "Hütte voll bekommen" halte ich nichts, da das Torverhältnis noch entscheidend werden könnte ...
Ich habe mich für Russ statt für Lanig entschieden, weil Russ dynamischer ist und ich glaube, dass er unser schnelles Spiel mitspielen kann. Lanig macht das Spiel langsamer.
Die Idee, dass es hilft, sich gegen Bayern zu verbarrikadieren, halte ich für schon mehrfach widerlegt in dieser Saison. Ich gehe da eher mit Hübner: Man muss sie beschäftigen. Aus meiner Sicht müssen wir ein noch besseres, noch offensiveres Pressing aufziehen als im Hinspiel und halt die eigenen Tormöglichkeiten Nutzen.
Darüber hinaus würde ich, um mal den Defensivstrategen entgegen zu kommen, die Bayern dadurch nicht ins Spiel kommen lassen, indem ich den Ball möglichst lange in den eigenen Reihen halte - gerne auch hinten rum.
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Russ Rode
Aigner Inui Kittel
Lakic
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Russ Rode
Aigner Inui Kittel
Lakic
Wenn er zu Wolfsburg geht, fällt er bei mir sehr tief. Wenn er zu einem sportlich amibitionierteren Klub wechselt, dann kann ich es verstehen. Aber dieses Hin und Her ist schon absurd.
Noch viel absurder ist es aber, dass diese Situation mit Rode und Jung spätestens nach dem Aufstieg absehbar war. Warum hat man da nicht verlängert. Das wäre damals sicherlich kein Problem gewesen.
Noch viel absurder ist es aber, dass diese Situation mit Rode und Jung spätestens nach dem Aufstieg absehbar war. Warum hat man da nicht verlängert. Das wäre damals sicherlich kein Problem gewesen.
steps82 schrieb:Kadaj schrieb:
die ersten 20 minuten volle pulle nach vorn, mit pressing an vorderster front. damit rechnen die nich. sollte man dann schon 0:2 hinten liegen, kann man ja immer noch defensiv spielen lassen. aber ich würd versuchen, die am anfang direkt zu überrennen.
hinten rein stellen bringt eh nix.
du meinst quasi so spielen wie in dortmund?
na dann prost mahlzeit. da werden sich die herren pizzaro, shaqiri, robben und gomez aber freuen.
was mir am größten sorgen macht ist das duell, robben ,sollte er spielen, gegen oczipka.
In Dortmund war am Anfang eher Respekt und (Ehr-)Furcht vorm Gegner da. Die Tore fielen auch nicht, weil die Mannschaft zu weit aufgerückt war, sondern weil sie in relativ weit zurückgezogener Position die Räume nicht zumachte und zudem Dortmund einfach ein Klassespiel gemacht hat.
Ich persönlich habe keine Angst davor gegen hervorragende Bayern zu verlieren. Die Eintracht sollte ungefähr so spielen wie im Hinspiel.
WuerzburgerAdler schrieb:Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
[
Der Vergleich mit Korkmaz trifft es ganz gut, was die Wuseligkeit und den Einsatz angeht. Was die Resultate angeht fällt mir eher Caio ein. Hier Inuis Pass auf Meier - ein Glanzstück, wie es nur wenige können. ...
Und da fällt dir Caio ein???
Spontan.
Aber vermutlich nur, weil du eh ununterbrochen an ihn denken musst, oder?
Ununterbrochen wäre jetzt übertrieben. Aber wenn ich mir Inuis als Schüsschen getarnte Rückgaben so anschaue.... ja, dann schon.
Da bin ich bei dir. Wenn Inui Caios Schussstärke (ernsthaft, 3 s?) hätte, hossa die Waldveh. Allerdings hat Caio sich fast nie in ähnlich aussichtsreiche Positionen bringen können, sondern konnte höchstens gelegentlich aus der Distanz abledern.
Find ich übrigens ne gute Idee, so´n bisschen Caio. Bringt ein wenig Abwechslung in die ganzen Veh Diskussionen
Das ist wahr. Inuis Gewandtheit hatte er beileibe nicht.
Allerdings - und darauf wollte ich hinaus: in der Summe kam bei beiden oftmals dasselbe raus. Mal von Inuis Glanzstart in die Saison abgesehen - aber Glanzspiele hatte Caio halt auch. Immer dieser Wechsel aus tollen Ideen und haarsträubenden Fehlern. Und immer der Ansatz. Im Ansatz stark... aber im Resultat irgendwie dasselbe.
Es stimmt schon, bei Inuis Pass auf Meier musste ich direkt an Caios Pass auf Meier gegen den HSV denken. Beide waren genial, beide Male gelang Meier der Abschluss nicht und in beiden Fällen wäre ansonsten der Vorlagengeber gefeiert worden. Auch dass die Stimmung bei Inui so langsam kippt. Es tun sich schon eine Menge Parallelen auf.
Mal abwarten.
Nur mal so unter uns: Mir kommt es schon so vor als würdest du einen - unbeabsichtigten - Beitrag zur kippenden Stimmung gegenüber Inui leisten.
Ich habe ihn diesmal schlecht bewertet, halte ihn aber für unersetzlich für unser Team. Beweis? Den hat Veh mit der Matmour-Einwechslung erbracht.
sCarecrow schrieb:
Man sollte das alles mal haarklein zusammenzählen udn darstellen.
Die ganzen strittigen Szenen gegen und für die Eintracht. Ich bin mir sicher, dass ein extremes Bild zustande käme. Zum Nachteil der Eintracht. Den Krawall den Tuchel neulich veranstaltet hat, sollten mal HB, BH und Veh machen.
Bei Mainz hat es neulich geholfen. Würde mich nicht wundern, wenn Bayer demnächst belohnt wird. Wir sollten uns auch mal Luft machen.
Da stimme ich voll und ganz zu - und das Ganze dann nicht so in die Richtung "unsere Spieler müssen cleverer werden", sondern umgekehrt: "Soll ich meinen Spielern jetzt etwa beibringen wie man cleverer fällt, wie man verdeckt foult? Es kann doch nicht sein, dass faire Mannschaften benachteiligt werden und unspoortliche Aktionen belohnt werden."
orao schrieb:
Es war heute für jeden evident: Es fehlt der Schliff, die letzte Konsequenz, die Coolness und die Klasse und zwar an vielen Ecken(!) und Enden. Der aktuelle Platz 4 ist zu 50% ein Geschenk der äußerst freigiebigen Mitbieter sowie der Barmherigkeit Fortunas.
Und genau das sieht Veh seit geraumer Zeit. Deswegen ist er extrem gut beraten sich genau zu überlegen, wo er seine wertvollen Jahre bis zur Fussballrente verbringen wird.
Wenn das so wäre, dass es nur Glück ist - warum sollte Veh dann gehen? Bei dir klingt es so als sei die Mannschaft zu schlecht für ihn. Wenn er aber durch seine Taktik gar nichts zu diesem Platz beigetragen hätte, wenn es wirklich nur Glück gewesen wäre, wovor soll sich Veh dann in Sicherheit bringen?
JoeSkeleton schrieb:JohanCruyff schrieb:Nanami schrieb:Lohi schrieb:Nanami schrieb:
Der Schiedsrichter war gestern nicht gut, aber einen Elfmeter für uns hätte er uns auch nicht geben dürfen.
Bitte was?
Das sehen aber die Spielanalysen etwas anders. Sowohl die Szene von Aigner im 16er der beim Kopfballversuch angegangen wurde, als auch Lakic/Ulreich waren für die nämlich klare Elfer wo sich die Schwaben nicht hätten beschweren dürfen, wenn er auf den Punkt gezeigt hätte.
Welche Spielanalysen sehen das denn anders? Aigner fiel zu leicht und zu gewollt und Ulreich war bei der Klärungsaktion mit den Händen am Ball. Natürlich hat er auch Lakic erwischt, aber das ist dann irrelevant. Bei Sky konnte man sich die Szene gestern aus drei Perspektiven betrachten und nirgendwo wurde deutlich, dass Ulreich zuerst Lakic erwischt hatte.
Wir müssen auch mal ehrlich bleiben: Klar, die letzten Wochen gab es die eine oder andere Fehlentscheidung, wie z. B. den nicht gegebenen "Abseitstreffer" von Meier. Aber solange wir keinen Videobeweis im Fußball bekommen, solange wird es solche menschlichen Fehlentscheidungen geben.
Aber unbedingte Elfmeter habe ich in den letzten Wochen für die Eintracht nicht gesehen.
"fiel zu leicht" - Was soll das denn bedeuten? Einen Elfer darf es doch nicht für authentisches Fallen geben, sondern für ein Foul - egal, ob der Spieler fällt, strauchelt oder es kalt lächelnd wegsteckt.
da fällt mir spontan der Bodycheck gg Jung beim Gladbachspiel ein.War n klarer Elfer,nur für dich und den Schiri wohl nicht
Ich bleib dabei,im Zweifelsfalle (und nicht einmal wenns deutlich ist) wird nicht für uns,sondern gegen uns entschieden.
Und inwiefern soll ich dem widersprochen haben?
Trapp 4
Einige Patzer, die folgenlos blieben. Die Tore waren praktisch nicht zu halten. Aber er strahlte nicht mehr diese Trapp-typische Sicherheit aus.
Jung 3
Ordentlich nach hinten und nach vorne. Allerdings ohne entscheidende Aktionen.
Anderson 2
unauffällig
Zambrano 2+
Sehr geschickt.
Oczipka 3
Ordentlich
Schwegler 3-
Ordentlich - vergeigte aber das Spiel.
Celozzi 3
In diesem Spiel eher positiv, aber dennoch glaube ich, dass seine Aufstellung mit zur relativen Harmlosigkeit beigetragen hat.
Rode 3-
Großartige Aktionen nach hinten, tolle Ideen nach vorne - ohne dass diese gut umgesetzt wurden.
Meier 2-
Überall zu finden. Er hatte wohl den Auftrag jeden Defensivkopfball zu gewinnen. Das hat er gemacht. Vorne wurde er aber eigentlich mehr gebraucht.
Aigner 3-
Typisches Aigner-Spiel. Von ihm sieht man nicht viel. Die Szenen, in denen er auffällt, sind aber wunderbar (oder auch hin und wieder mal gruselig).
Inui 4+
Wenn er jetzt noch aus seinen überragenden Szenen etwas gemacht hätte und nicht alles gleich wieder verpufft wäre, hätte er von mir eine 1 oder 2 bekommen. So aber war das brotlose Kunst, die allerdings nur teilweis auf seine Kappe ging. Oft bot sich niemand an oder die Mitspieler waren gedanklich zu langsam für seine Ideen. Ich hätte ihn zur Halbzeit ausgewechselt - und das will etwas heißen - oder aber ihm wieder die Möglichkeit gegeben im 4-2-3-1 zu glänzen.
Matmour kann ich nicht mehr sehen. Im Arbeitszeugnis würde stehen: "Er war stets bemüht, den Anforderungen zu genügen."
Kittel war auch nicht besser - aber bei ihm erkennt man wenigstens, dass er Ideen hat und dass es nicht so klappt, schiebe ich bei ihm erst einmal auf fehlende Spielpraxis, für die er nichts kann. Den Bonus, den er bei mir hat, muss er sich erst einmal verpielen (dürfen).
Lakic hat auch nichts mehr gebracht - aber irgendwie hatte man bei ihm wie bei den beiden anderen eingewechselten das Gefühl, dass sowieso nichts mehr geht, dass sie also zu spät kamen. (Ich persönlich habe bei Matmour allerdings immer das Gefühl, dass es die Mannschaft eher schwächt.)
Schiri: Nicht spielentscheidend, aber fußballzerstörend. Brutaliät und Schauspielerei waren erwünscht.
Insgesamt hat dieses Spiel bei mir viel Hoffnung und Optimismus zerstört. Die Mannschaft ist mittlerweile total verunsichert, verlässt teilweise ihren Spielstil und kommt nur noch zu wenigen zwingenden Torchancen - die dann nicht genutzt werden.
Einige Patzer, die folgenlos blieben. Die Tore waren praktisch nicht zu halten. Aber er strahlte nicht mehr diese Trapp-typische Sicherheit aus.
Jung 3
Ordentlich nach hinten und nach vorne. Allerdings ohne entscheidende Aktionen.
Anderson 2
unauffällig
Zambrano 2+
Sehr geschickt.
Oczipka 3
Ordentlich
Schwegler 3-
Ordentlich - vergeigte aber das Spiel.
Celozzi 3
In diesem Spiel eher positiv, aber dennoch glaube ich, dass seine Aufstellung mit zur relativen Harmlosigkeit beigetragen hat.
Rode 3-
Großartige Aktionen nach hinten, tolle Ideen nach vorne - ohne dass diese gut umgesetzt wurden.
Meier 2-
Überall zu finden. Er hatte wohl den Auftrag jeden Defensivkopfball zu gewinnen. Das hat er gemacht. Vorne wurde er aber eigentlich mehr gebraucht.
Aigner 3-
Typisches Aigner-Spiel. Von ihm sieht man nicht viel. Die Szenen, in denen er auffällt, sind aber wunderbar (oder auch hin und wieder mal gruselig).
Inui 4+
Wenn er jetzt noch aus seinen überragenden Szenen etwas gemacht hätte und nicht alles gleich wieder verpufft wäre, hätte er von mir eine 1 oder 2 bekommen. So aber war das brotlose Kunst, die allerdings nur teilweis auf seine Kappe ging. Oft bot sich niemand an oder die Mitspieler waren gedanklich zu langsam für seine Ideen. Ich hätte ihn zur Halbzeit ausgewechselt - und das will etwas heißen - oder aber ihm wieder die Möglichkeit gegeben im 4-2-3-1 zu glänzen.
Matmour kann ich nicht mehr sehen. Im Arbeitszeugnis würde stehen: "Er war stets bemüht, den Anforderungen zu genügen."
Kittel war auch nicht besser - aber bei ihm erkennt man wenigstens, dass er Ideen hat und dass es nicht so klappt, schiebe ich bei ihm erst einmal auf fehlende Spielpraxis, für die er nichts kann. Den Bonus, den er bei mir hat, muss er sich erst einmal verpielen (dürfen).
Lakic hat auch nichts mehr gebracht - aber irgendwie hatte man bei ihm wie bei den beiden anderen eingewechselten das Gefühl, dass sowieso nichts mehr geht, dass sie also zu spät kamen. (Ich persönlich habe bei Matmour allerdings immer das Gefühl, dass es die Mannschaft eher schwächt.)
Schiri: Nicht spielentscheidend, aber fußballzerstörend. Brutaliät und Schauspielerei waren erwünscht.
Insgesamt hat dieses Spiel bei mir viel Hoffnung und Optimismus zerstört. Die Mannschaft ist mittlerweile total verunsichert, verlässt teilweise ihren Spielstil und kommt nur noch zu wenigen zwingenden Torchancen - die dann nicht genutzt werden.
Schon mal was von premiere-Geheimverträgen gehört? Mal genau nachgerechnet wie sie 1860, dem einzigen Verein, der einen noch beschisseneren (sorry, aber das ist die einzig angemessene und treffende Wortwahl) Stadionvertrag hat als wir, "geholfen" haben?