>
Profile square

Kerchehesse

3707

#
crasher1985 schrieb:


unsere probleme liegen ganz woanders.
Ich wage zu behaupten mit einem Schwegler, ochs und Köhler die nur annähernd Hinrunden Form erreichen würde auch das System Gekas wieder funktionieren.


Dazu noch Meier und Altintop in Normalform und es würde funktionieren.
#
schuppschwein schrieb:
adlermanu88 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
adlermanu88 schrieb:
aufstellung ist im grunde genommen egal. hauptsache ein sieg wirds.

nur mit unserer jetzigen form rechne ich mit allen, nur nicht mit einen sieg für uns. zumal wir gegen den vfb noch nie wirklich viel geholt haben. ist schon ewig ein angstgegner von uns...


jaja  

Du bist kein Schwarzmaler. Gegen das was Du hier malst, ist schwarz ein fürchterlich grell strahlendes weiss!


du wirst am sonntag sehen, dass dich die nächste bittere realität einholen wird

mit der derzeitigen form-leistungskurve unserer gurkentruppe gewinnen wir keines der nächsten spiele. da muss schon förmlich ein siebtes weltwunder geschehen...



na unsere gegner haben die chancen auch nicht grad genutzt - bis auf gladbach 3er und köln 1pkt hat keine abstiegsbedrohte mannschaft boden auf uns gut gemacht - wenn man bedenkt daß man noch direkt aufeinander prallt - ich she das eigendlich so, daß wir es in der hand haben , die schaben und die roten eumel in richtung 2. liga zu schießen
nicht andersrum ... deswegen sag ich ja festung waldstadion und ohne furcht ans eingemachte ...  


Natürlich hoffe auch ich auf einen Sieg unserer Eintracht gegen Stuttgart. Allerdings fand ich deren Spiel gegen Leverkusen so schlecht nicht, da muss von unseren Jungs schon eine ganz schöne Steigerung kommen, sonst wird das nichts.
#
:neutral-face Habe das mit dem Zitieren mal wieder super hinbekommen...
#
miLs* schrieb:
bernie schrieb:

Wer hier welche positiven Eigenschaften besitzt will ich gar nicht ausdiskutieren, das ist wie du selber schreibst ein anderes Thema.
Aber mit Ausdrücken wie "rumgegurke" ein paar Beiträge zuvor oder "die sind doch nur heilfroh mit ihrem Alibigekicke in die Bundesliga gekommen zu sein." hast du die Grenzen zwischen Kritik und Bashing gewaltig ausgelotet.


Ich lasse mich halt manchmal auch primär von meinen Emotionen leiten, und dann fallen eventuell mal einige unangebrachte, der Diskussion nicht positiv beitragende, Äußerungen im Rahmen meiner Unzufriedenheit. Die Ursache der Unzufriedenheit ist einfach nur der Fakt, dass hier viel mehr möglich wäre, aber einige Dinge einfach grundlegend falsch gemacht werden.

Und wie wäre es dann einfach mal damit, die "Vorschau-Funktion tatsächlch zu nutzen? Emotionen noch mal überdenken, bevor man so einen unqualifizierten Mist über (verdiente) Spieler der eigenen Mannschaft in ein Forum postet?!

Aragorn schrieb:

Genau! Soll sich doch selbst auf die Trainerbank setzen! Das "Rumgeschreibsel" ist totaler Blödsinn...aber anscheinend hat der Typ die "Fußball-Weisheiten" mit Löffeln gefressen! Schlimm genug, daß sich, um Sachlichkeit bemühte User, mit dem Typen im Forum "abgeben" müssen!      


Und wieso bemühst Du dich selbst nicht um ein wenig Sachlichkeit? Diese ist in Deinem Posting absolut nicht vorhanden. Stattdessen irgendwelche belanglosen Argumente wie "Soll sich doch selbst auf die Trainerbank setzen!", "totaler Blödsinn"... eine absolut sachliche Angelegenheit wie ich sehe.


Wieso verlangst ausgerechnet Du von anderen "Sachlichkeit", wenn Du Dich nicht ein klitzekleinwenig um genau diese bemühst? Muss man das jetzt verstehen?
#
miLs* schrieb:
SGE_tec schrieb:
Finde ich gut. Vll. auch ein Zeichen für Schwegler


Gut erkannt! Ein Zeichen, dass es höchste Zeit ist die Eintracht zu verlassen. Schwegler tut mir so Leid, dass er mit diesen hochklassigen Spielern wie Köhler und Meier im Mittelfeld rumgurken muss, die nicht einmal ansatzweise die Qualität eines Schweglers besitzen.

Aber gut, dass das wieder auf taube Ohren beim Großteil hier stoßen wird ist allseits bekannt, denn Ahnung von Fussball haben die meißten hier, beurteilt nach ihren Aussagen, sowieso nicht. Stattdessen lassen sich, die wenigen Leute die wirklich etwas von Fussball verstehen einlullen bzw. machen sich erst gar nicht die Mühe, sich zu Wort zu melden und gegen eine Horde von Ahnungslosen zu sprechen.

Der größte Teil hier - das ist aber nicht nur ein Problem im Fussball sondern ein allgemein Gesellschaftliches, eher sogar menschliches Problem - beschäftigt sich aus unlogischen Motiven mit Fussball bzw. mit der Eintracht. Das werden die Betroffenen aber sowieso niemals zugeben, wenn sie es denn überhaupt selbst begriffen haben sollten.
Welche Motive das im Einzelfall sind, kann ich natürlich nicht sagen, dass was ich aber definitiv sagen kann ist, dass das Motiv nicht die Leidenschaft oder Liebe zu dieser Sportart, zum Fussball, ist. Oft ist es eine mehr oder weniger künstliche Verbundenheit zu einem einzigen Fussballverein, dem man, aus welchen Gründen auch immer, Geld in den Rachen schiebt und sich als Teil des Ganzen fühlt. Oder es ist einfach eine regional bedingte Verbundenheit.

Klar, dass man in solch einer Lage, dazu übergeht alles und jeden der irgendwie auch nur ansatzweise kritisiert wird, in Schutz zu nehmen, denn dazu fühlt man sich unter den genannten Rahmenbedingungen ja absolut verpflichtet. Denn man empfindet dann eine Kritik gegen irgendetwas vom Verein als direkten Angriff gegen einen selbst, weil man ja soviel Zeit und Geld reingesteckt hat. Also geht man dann dazu über, alles zu relativieren und vorallem schön zu reden.


Mal ehrlich: Ich habe hier zwar schon viel lesen müssen/dürfen/können. Aber so ein selbstverliebten Unsinn gepaart mir Beleidigungen bzw. Herabsetzungen anderer Meinungen/Einschätzungen - das spricht für Deine Diskussionskultur.  
Wie wäre es mit Ho$$enheim - die scheinen ja Deiner Logik nach alles richtig zu machen...
#
cheftrainer_1 schrieb:
Die Probleme der Eintracht sind absolut hausgemacht!

In dieser Saison hatte außer Gekas kaum ein Stürmer ausreichend Einsatzzeit. Fenin und Ama kamen über Kurzeinsätze kaum hinaus, das Thema Altintop mag niemand mehr strapazieren.
Mit vier Nationalstürmern im Sturm würde jeder von Rotation und Konkurrenzkampf ausgehen aber da steht Trainer Skibbe nicht so drauf. Die Spieler die er geholt hat spielen, die anderen halten die Bank warm.
Der Kader hat zwischenzeitlich die Prägung von Skibbe erhalten. Spieler wie Gekas, Altintop, Schwegler, Schorsch, Clark wurden unter ihm als Trainer verpflichtet. Meier und Köhler verlängert, da Leistungsträger der Mannschaft.
Mit Ochs, Meier, Altintop und Köhler beschäftigt Skibbe im Mittelfeld eine Schar zahnloser Tiger die das Tor in dieser Saison nicht so Recht finden wollen. Auch Chris als zentrale Säule der Mannschaft zu planen, war nicht so wirklich schlau, da seine Verletzungsanfälligkeit bekannt ist.
Mit Rohde beispielsweise hat sich gegen Hamburg ein Nachwuchsspieler präsentiert, der in der IV eine Topp Partie abgeliefert hat (obwohl nicht seine Position) und zum Dank die Bank wieder warm halten darf. Hier scheint durch, dass das System Skibbe nicht leistungsorientiert funktioniert.
Auch gegen Gladbach auf unentschieden zu spielen ist nicht wirklich nachvollziehbar (sonst hätten viel früher neue Stürmer gebracht werden müssen).

Die Rückrunde wird ungleich schwerer als die Hinrunde werden, da sich hinter der Eintracht Vereine befinden, die eine unglückliche Hinrunde hatten aber jetzt anziehen werden (Wolfsburg, Bremen, Schalke). Auch befinden sich vor und Vereine wie Mainz, Hannover96 und Freiburg mit einem ordentlichen Polster, so dass es schwer wird diese zu überholen. Am Ende könnte es für die Eintracht Platz 13 werden.


Ich gebe ja (un)gerne zu, dass es im Moment besser laufen könnte oder sogar müsste, aber die Eintracht hat die beste Hinrunde seit Ewigkeiten gespielt und sie hatte in der Tat Verletzungspech.
Ich habe das Spiel gegen Gladbach nicht so gesehen, dass es hier nur um das Erreichen eines Unentschiedens ging - wahrlich nicht. Klar war das kein Spiel zum "Zungeschnalzen", aber ich hatte durchaus den Eindruck, dass die Jungs etwas reissen wollten.

Alles in Allem bin ich noch relativ entspannt und bin recht zuversichtlich, dass in Freiburg drei Punkte geholt werden. Wieso auch nicht? Soooo stark empfinde ich weder Freiburg, noch Hannover oder Mainz, als dass wir jetzt in irgendeiner Form abgeschlagen wären. Man darf neben dem ganzen 83 Mio. Trainer Gerede nicht vernachlässigen, dass hin und wieder auch mal etwas Glück dazu gehört - hätten wir wirklich so gegen Gladbach verloren, wenn die Dinger von Caio halt mal reingegegangen wären (was mich nach dem ganzen Wechseltheater für ihn und die Mannschaft besonders gefreut hätte)?
Ich sehe schon, dass wir einige Spiele mit etwas mehr Glück hätten gewinnen können. Aber: Mit ein wenig mehr Pech hätten wir auch das ein oder andere Spiel verloren.

Das ändert natürlich nichts daran, dass auch ich mir einen Platz oberhalb der 13 wünsche und auch denke, dass das realistischerweise gepackt werden kann. Ohne weiteres Verletzungspech könnte das unsere Truppe auch packen, keine Frage!
#
Ich freue mich sehr, dass Benjamin Köhler bei und mit der Eintracht verlängert hat.  
#
Basaltkopp schrieb:


Aber Euren ersten Heimsieg gegen Bruno Labertier fänd ich schon OK!


Also damit könnte ich sehr gut leben!  
#
sCarecrow schrieb:
cheftrainer_1 schrieb:
Dank Skibbes Transferpolitik haben wir 5 Milionen Minus. Verpflichtungen wie Heller, Clark waren völlig unnötig, da diese zuvor schon nicht in den Kader paßten. Bitte nicht mit den zwei Einsätzen von Clark argumentieren. Hätte man die Investition geparrt, hätte man nun einen hochwertigen Spieler verpflichten können.

Selten so einen Blödsinn gelesen.
Heller wurde nicht verpflichtet, sondern man hat mit ihm um ein Jahr der Vertrag verlängert.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich davon ausgehe, dass Hellers Gehalt und das von Clark plus seine Ablöse uns weniger gekostet haben als beispielsweise ein Jahresgehalt von Mehdi!!!
Ich weiss wirklich nicht, wie man so blind sein kann um nicht zu sehen, dass Skibbe mit einem Minimum an Investitionen zurechtkommen musste.
Wir konnten Ina und Fink nicht halten, da holte er einen Schwegler für eine Ablösesumme von ca. einer halben Millionen, der auch noch sein Gehaltsniveau reduzieren musste.
Und den ablösefreien Teber.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Minus, welches derzeit entsteht, ist ja wohl eindeutig der üppigen Investitionen zuvor geschuldet.
Wie gesagt: Ich frage mich, wie man so blind sein kann!



Auch ein Gekas der eingeschlagen ist, war eigentlich mit Ama, Fenin, Caio, Meier, Korkmaz, Heller, Tosun, Alvarez völlig unnötige Investition.

Und hier lachen bereits nun wirklich alle Hühner. Das ist ein Meisterstück der Dummheit.
Jeder Eintrachtfan kann es sehen, es ist fast schon zum Greifen: Gekas ist genau das, was der Mannschaft noch gefehlt hat, ein Knipser vor dem Herrn.
Er hat die Eintracht noch ein gutes Stück weiter nach vorne gebracht.
Und obwohl das offensichtlich ist, stellst Du Dich hier hin und bezeichnest ihn als unnötige Investition.

Mit Dir braucht man sich wirklich nicht weiter zu unterhalten. Du sprichst einfach für Dich und Deine Ahnungslosigkeit.



Dem kann ich mich anschliessen.
#
SM88 schrieb:
Vasi hat mit mir Geburtstag?!?



Na denn, alles Gute!


Alles Gute Euch beiden!  
#
hessol schrieb:
Der wird noch kommen....

Zieh dir schon mal die Badehose an und ab zum Pool....    


Genau! Du bist doch unser "nasses Maskottchen".    
#
Pedrogranata schrieb:
Tac-tics schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Nur weil der heilige Skibbe ihn, zumindest bisher, ziemlich verarscht, muß man das nicht begründet finden. Ich finde deine Art und Weise, wie du zwar nicht Altintop, sondern dafür Heller kritisierst, auch daneben.

Skibbe war daran gelegen mit Heller zu verlängern. Gleichwohl zeigte er ihm ganz klar auf, dass an Ochs wohl kein Vorbeikommen sein wird. Hier wurde niemand verarscht.  


Wenn ich mit einem Spieler verlängere, obwohl an einem Konkurrenten "kein Vorbeikommen sein wird", dann liegt für mich darin eine Verarschung.

Dann macht Skibbe nämlich einem Spieler Hoffnungen, die er nicht erfüllen will oder kann. Er verschließt damit auch den fairen Wettbewerb, den ich von jedem Trainer erwarte.

 


Naja. Man muss allerdings auch sehen, dass es den "fairen Wettbewerb" auch im Training gibt. Da scheint Altintop halt mehr aufzufallen als Heller. Eine "Verarschung" kann ich keinesfalls erkennen.
#
edmund schrieb:
Laaaaaaaaaaaaaaaaangweiliiiiiiiig.  


...und das kam taterschwerend dazu!  ,-)
#
Mich hat es ehrlich geärgert, dass im Zusammenhang von Depression und Homosexualität immer von "Schwäche" gesprochen wurde. Also das war in meinen Augen tatsächlich "schwach"!
#
Wie furchtbar. Mein herzliches Beileid an die Familie und alle die den verunglückten kannten und mochten.
Dem Lokführer wünsche ich, dass er das verarbeiten und verkraften kann. Ein entsetzlicher und tragischer Unfall.
#
HeinzGründel schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
reggaetyp schrieb:
Das liest sich nach dem Getöse doch gar nicht sooo schlecht:

Rheinpfalz schrieb:
FCK-Pressesprecher Christian Gruber sagte, es sei "wunderschön, mal wieder gegen Eintracht Frankfurt zu spielen". Er rechnet mit einem ausverkauften Stadion, rund 7000 Gästefans werden erwartet. Zwar werde der FCK die Einlasskontrollen verschärfen, insbesondere gezielt nach Feuerwerkskörpern suchen, "wir werden aber keine Einlasskontrollen wie in Leverkusen machen". Beim Auswärtsspiel der Eintracht in Leverkusen soll es zu entwürdigenden Köperuntersuchungen gekommen sein, bei denen sich weibliche Eintracht-Fans bis auf die Unterwäsche entkleiden mussten.


Das ist doch mal ne verbindliche und gute Aussage, der Sache dienlich.

Der "FNP" Bericht ist das genaue Gegenteil: billig und populistisch. ich freu mich schon aufs Gespräch mit meinem diese Zeitung lesenden FSV-Kumpel, der alles mit der Eintracht haßt.  

Ist Bruchhagen wirklich so fassungslos?? Ich frag mich warum.

Fassungslos bin ich nicht nur über diese billigen FNP Populismus, sondern weil ich noch immer den Eindruck habe, daß die Eintracht  umgekehrt die Leverkusengeschichte nicht zu einer endgeltigen Klärung bringen wird.




HB hat allen Grund fassungslos zu sein.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Eintracht unter besonderer Beobachtung steht, ist mir die Vorgehensweise einer Fangruppe ganz und gar unverständlich. Man sollte sich auch mal fragen wie so etwas bei Otto Normalfan oder gar bei einem ganz normalen  Bürger ankommt. Die Antwort kannste Dir selbst geben.
Sollte sich am Sonntag irgendwas ereignen wird es bitter für Eintracht Frankfurt.
Da muß man als VV auch nicht vorher den Mund halten, sondern da darf man sich mit Fug und Recht positionieren.

Im übrigen weiß ich auch nicht was die Eintracht für die Betroffenen von Leverkusen noch tun sollte. Eine rechtliche Klärung der leidigen Angelegenheit obliegt ihnen selbst.


Den "Aufruf" der UF halte ich auch für bescheuert und kontraproduktiv. Hinterher wird sich sicherlich wieder über das "martialische" Auftreten der Polizei geärgert und beschwert werden. Zu einem "Schlachtfest" wird es die Polizei (zurecht) aber nicht kommen lassen...  

Ich werde das Spiel jedenfalls mit einigen Freunden, die meist FCK Anhänger sind, schauen und mich wie blöde über einen Sieg unserer Eintracht freuen - ganz ohne Schlägereien oder sonstwelchen Unfug.  ,-)
#
peter schrieb:
frankfurt-mein schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Die Mannschaft hat das Benehmen der dämlichen Pfeifer und Spieler-Beleidiger oft genug über sich ergehen lassen.

Es reicht ihr und endlich setzte sie mal ein Zeichen.

Dieses Zeichen hat sie, wie der Presse zu entnehmen ist, gemeinsam auf ihrem Treffen (in Abwesenheit des Trainers, der nicht eingeladen war) beschlossen.

Ich habe für diese Geste vollstes Verständnis und Solidarität.

Ich lasse mir auch nicht auf den Kopf spucken und sage "Juhu, es regnet".

Mein Respekt geht an die Mannschaft für ihre charaktervolle Aktion !

Diejenigen Fans, die sich durch die Reaktion der Mannschaft sozusagen in Sippenhaft genommen sehen, müssen dies leider hinnehmen. Die Mannschaft kann sicherlich nicht die Beschimpfer und Pfeifer einzeln ausmachen und etwa sich nur bei denen bedanken, die nicht pfeifen und beleidigen. Ich habe auch bisher nicht mitbekommen, daß übermäßig viele der (vernünftigen) Fans gegen die Pfeifer und Beleidiger Front gemacht hätten und diese etwa an Ort und Stelle in ihre Schranken gewiesen hätten..

Wenn diejenigen Fans, die die Mannschaft stets nur unterstützen, sich ebenfalls gegen das Gepfeife und Beleidigen der Spieler wenden, dann sollten sie auch für diese Reaktion der Spieler Verständnis aufbringen. Sie sollten die Reaktion dann eben nicht auf sich beziehen und sich nicht durch sie angegriffen fühlen.

Der Support der Mannschaft ist freiwillig. Ihr habt damit keinerlei Rechte gegenüber der Mannschaft auf irgendwelche Dankesbekundungen erworben. Wenn diese Dankesbekundungen einmal ausbleiben, dann ist das eben hinzunehmen. Wenn ihr deshalb enttäuscht seid, steht es euch frei, euren Support einzustellen, was die Mannschaft und auch ich zwar bedauern würde, was aber die Mannschaft (hoffentlich !) auch nicht umstimmen wird.

Und wenn hier von "den Millionären" die Rede ist, dann steht es den Neidern unter euch frei, sich künftig einem weniger populären und daher auch weniger gut bezahlten Sport zuzuwenden. Im Gegensatz zu anderen Millionären tun die Spieler wenigstens etwas (sogar außergewöhnliches Können voraussetzendes) für ihr Geld.
Diejenigen Millionäre, die lediglich als Erben und Couponschnippler durchs Leben gehen und nur von der Arbeit anderer leben, dürft ihr dagegen meinetwegen auspfeifen, wenn euch das etwas nutzt..

Die Mannschaft das sind Sportsmänner, die ihre besonderen Fähigkeiten zu ihrem - zugegeben einträglichen - Beruf gemacht haben, ihr besonderes Können hierzu aber jahrelang unter Beweis gestellt haben und von der Begeisterung von vielen Menschen (sicherlich sehr gut) leben. Dazu, daß ihr Sport so populär ist, haben sie vielleicht allenfalls selbst mit ihrem Können, aber ansonsten nur wenig Schuld beigetragen.

Die Begeisterung für das "Angebot" der Spieler gibt den begeisterten Zuschauern, mögen sie noch so zahlreich und zahlend sein, aber keinesfalls das Recht, diese doch ziemlich tapferen Sportler und ihr Wirken nach einer (angeblich ! Das Spiel der Mannschaft gegen Freiburg war in Wahrheit nicht wirklich schlecht) weniger guten oder nicht erfolsgekrönten Leistung mit wüsten Beleidigungen und Pfeifereien zu entwürdigen.

Für euer Eintrittsgeld erhaltet ihr lediglich den Zutritt zu dieser Veranstaltung. Nicht bezahlt habt ihr für eine wie auch immer geartete Qualität des Dargebotenen.

Die Spieler sind auch nicht eure Leibeigenen, mit denen ihr "für euer Geld" machen könnt, was ihr wollt und die sich alles unterwürfig gefallen lassen müssen. Sklaven- und Gladiatorenspiele sind schon lange abgeschafft.

Das sind zwar "nur" hochbezahlte Sportstars, aber deshalb eben immer noch nicht eure Hampelmänner und Beschimpfungsobjekte, die ihr für euer Eintrittsgeld nach Belieben beleidigen und ausbuhen dürft und die sich dafür dann auch noch zu bedanken hätten. Basta !


pedro! danke!
wunderbar geschrieben!
ich bin da völlig bei dir.

das bin ich auch!


Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Danke Pedro!
#
Auch ich kann die Entscheidung, den Ausstieg aus dem Ausstieg durchzuziehen, nicht nachvollziehen oder gar gut heissen. Wie man an einer Technologie, mit derem giftigen/tödlichen Abfall keiner umzugehen weiss, noch länger festhalten kann - allein das ist mir ein Rätsel. Da wird ganz knallharte Lobbypolitik gegen jeglichen Verstand betrieben.
Ich wohne "umzingelt" von Philipsburg, Neckarwestheim und Biblis und ich fühle mich ob der Laufzeitenverlängerung von AKWs nicht wirklich wohler. Und es ist mir völlig wurst, wie ein solches Kraftwerk kaputt gehen könnte - allein die Tatsache, dass eine "Störung" möglicherweise verheerende Folgen haben würde, reicht mir schon, diese Art der Energiegewinnung abzulehnen. Und hier scheint es ja nun wirklich rein um die Gewinnmaximierung der Kraftwerksbetreiber zu gehen, als etwa um die Frage, woher unsere Energie möglichst umweltfreundlich in naher Zukunft herkommen soll. Wer die Begriffe "Kernkraft" und "umweltfreundlich" oder "sauber" in Zusammenhang setzt, der lügt einfach. Genauso derjenige, der diese Energie "günstig" nennt.
#
Hallo Ralf,

ich bin da ganz bei Dir.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Politik nichts an den Rahmenbedingungen ändern möchte und die Situation eher schlimmer als besser werden wird. Die Schere zwischen arm und reich geht stetig auseinander und es wird eigentlich nichts daran geändert - eher "verschlimmbessert". Die Hauptlast tragen die, die (noch) zur Mittelschicht gehören, oder die, die bereits nach unten gerutscht sind.
Traurig.
#
tibor.dombi schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=hpAMbpQ8J7g


Genau das umschreibt das Problem meiner Meinung nach sehr genau.
Danke für diesen Link!

Ich habe natürlich keine Lösung. Ich bin auch nicht "böse" auf diese superreichen Menschen und ich halte sie nicht automatisch für Verbrecher, nur weil sie eben Milliarden ihr Eigentum nennen. Ich halte es aber durchaus für ein moralisches und ethisches Problem, wenn einige wenige derart viel besitzen und auf der anderen Seite sehr sehr viele Menschen in bitterster Armut leben und verhungern oder auf Grund medizinischer Unterversorgung sterben müssen.
Wo ist die Grenze zu ziehen? Wie reich darf ein einzelner werden - wie arm ein anderer? Wie hoch muss ein Einkommen mindestens sein, was ist Arbeit "wert"?

Ich weiss das alles nicht und masse mir nicht an, eine Lösung für diese miserable Situation, in der sich unsere Welt befindet, zu haben. Das ist allerdings eine der dringendsten Aufgaben, die es auf dieser Welt zu lösen gilt, denke ich. "Leistung muss sich lohnen" - das ist mir irgendwie immer nur zu einseitig auf das Materielle bezogen.
In unserer Welt definieren wir uns meiner Meinung nach leider allzu häufig nur über Dinge, die wir "teurer" oder "besser" als unsere Nachbarn haben. Das klingt jetzt vielleicht sehr "sozialromantisch", aber ich find`s sehr schade!