
Kirchhahn
5202
#
Kirchhahn
Die U19 nehme ich jetzt mal als gutes Omen. Ich sage, wir machen es auch 1-0. Das Tor macht Muani. Der will das so sehr, der hat gerade so Bock... und BuLi darf er ja am Wochenende nicht.
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
Nach Wolfsburg war doch die Kritik, das wir so schlecht bei Standards sind und das man so ein Spiel auch mal dreckig mit ner Ecke gewinnen müsste, ohne sich tot zu laufen. Wegen der vielen englischen Wochen.
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
Dann kommt Stuttgart, wo wir genau so spielen, wie man das erwartet hat - hinten halbwegs konzentriert, vorne Standards. BUMMZACK drei Auswärtspunkte.
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt. Wegen der englischen Wochen geht das nicht immer, weswegen wir mit Standards in Stuttgart gewinnen, was der Vorwurf nach dem verkorksten Wolfsburg-Spiel war.
Dann ist Länderspielpause. Und in der setzt sich in der Redaktion die Erkenntnis durch, dass es spielerische Lösungen braucht? Verstehe ich nicht.
Nach Wolfsburg war doch die Kritik, das wir so schlecht bei Standards sind und das man so ein Spiel auch mal dreckig mit ner Ecke gewinnen müsste, ohne sich tot zu laufen. Wegen der vielen englischen Wochen.
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
Dann kommt Stuttgart, wo wir genau so spielen, wie man das erwartet hat - hinten halbwegs konzentriert, vorne Standards. BUMMZACK drei Auswärtspunkte.
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt. Wegen der englischen Wochen geht das nicht immer, weswegen wir mit Standards in Stuttgart gewinnen, was der Vorwurf nach dem verkorksten Wolfsburg-Spiel war.
Dann ist Länderspielpause. Und in der setzt sich in der Redaktion die Erkenntnis durch, dass es spielerische Lösungen braucht? Verstehe ich nicht.
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
Die Texte lese ich schon seit langem nicht mehr, aber allein schon der Titel ist ähnlich idiotisch als würde sich der Musikkritiker anmaßen, vom heimischen Sinfonieorchester durchgängig raschere Tempi zu fordern.
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?
nein, der ist auf den punkt richtig, weil es um das anstehende union-spiel geht und diese bzgl. des gegnertyps "tiefstehende, gutorganisierte maurertruppe"quasi den boss-level dessen verkörpern, an dem wir uns seit einem jahr schon auf einstiegslevel regelmäßig die zähne ausbeissen, weil wir keine spielerischen mittel dagegen finden.
Kirchhahn schrieb:
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert.
ja, gegen einen völlig anderen gegnertyp, nämlich teams, die mitspielen wollen und uns platz lassen. ist das nicht der fall, sieht das auch jetzt noch annähernd so aus wie letzte saison gegen bielefeld, augsburg etc oder halt jetzt wolfsburg...
Kirchhahn schrieb:
Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt.
die hat sie stand jetzt wie gesagt nur gegen einen bestimmten gegnertyp. und genau das ist teil des problems:
glasner ist hier mal geheuert worden, um einen flexibleren spielstil zu implementieren bzw. diesen nach hütter weiterzuentwickeln, denn dass wir gut umschalten, pressen und kontern können, das wussten wir seit kovac.
zwischenzeitlich hatte hütter recht erfolgreich einen dominateren, aktiveren spielstil spielen lassen, wo wir dann auch regelmäßig mit solchen maurertruppen schlitten gefahren sind. in diese richtung hätte die entwicklung weiter gehen sollen, also zu einer mannschaft, die sowohl konterstark als auch dominant auftreten kann.
das ist seit glasner allerdings passe, wir haben als kontermannschft zwar die el gewonnen, aber in sachen dominanzfussball haben wir uns deutlich zurückentwickelt und in der liga fehlen uns nun schlicht die mittel, den betontruppen verlässlich einen einzuschenken. immer noch. das ist also in etwa so flexibel wie spannbeton... und kann deshalb gar nicht oft genug thematisiert werden.
Kirchhahn schrieb:
Täuscht mich mein Gefühl … … …
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
… … …
Ich finde ja leider, dass man das Spiel gegen die Dosen im Nachhinein nicht mehr so richtig einschätzen kann, da deren Publikumsmagneten offensichtlich und mit Erfolg gegen ihren Trainer Tedesco gespielt haben.
Und was das andere angeht: Binsenweisheiten!
Jede Mannschaft braucht spielerische Lösungen, je mehr desto besser. Und ja, das gilt auch für uns.
Wie eklig es ist gegen tiefstehende und konzentriert verteidigende Mannschaften zu spielen, durften unsere Gegner unter Kovac und auch unter Glasner in der EL erfahren. Da haben auch so einige nicht die spielerischen Lösungen gefunden.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich bin ja mal echt gespannt, was die Leute hier in ein paar Jahren über Glasner sagen werden.
Der Unterschied zwischen Glasner und Hütter im Umgang mit Spielern ist jetzt schon deutlich.
Das hat auch nichts mit sauer über Hütters Abgang zu tun. Kovac finde ich bis heute ne coole Socke auch wenn er bei anderen Vereinen Probleme mit seiner Art hat.
Aber Hütter hatte meiner Meinung nach nie die Bindung zur Mannschaft wie Glasner. Wie sagte Trapp Mal: der Oli hat uns gesagt...
Das ist ein ganz anderes Verhältnis.
Mir fallen da da Costa, Gacinovic und Rebic ein die mit Hütter Probleme hatten.
Auch bei Glasner war da Costa oft aussen vor. Trotzdem gab es da trotz Enttäuschung weniger Misstöne als bei Hütter.
Hütter kann man für seine Spielweise vermissen. Was das Menschliche angeht ist er aber bei mir für immer einer der unsympathischeren Trainer und das schon als er bei der Eintracht war.
Finde, dass man an Kovac sehr deutlich sieht (und bei Hütter auch, wenn auch nicht ganz so deutlich), wie gut unser Team-Management die Spieler auf Charakter scoutet und sicherstellt, dass sie gut zusammenpassen und integriert werden. Das sie sich dem Erfolg und dem Verein wenn auch nicht unterordnen, so aber doch gemeinsam am gleichen Strang ziehen. Kovac hat nach der Eintracht nie wieder eine Mannschaft gehabt, bei der er nicht angeeckt wäre bei den Charakteren im Team. Bei dem es nicht zu Streitigkeiten gekommen wäre. Und wenn deine Spieler rumzicken, kannst du einfach keinen Erfolg haben.
Kirchhahn schrieb:
Hitlergruß ist in Ordnung, da gibt es halt ejne kleinere Geldstrafe oder Bewährung, aber bei Leuchtrakten kommen die Geisterspiele.
Naja, bei aller Abscheu dem Ersteren entgegen, Leuchtraketen stellen nunmal eine potentiell direkte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit dar. Da macht das schon durchaus Sinn, in unserem Strafgesetzbuch wird versuchte Körperverletzung (nicht dass Leuchtraketen das notwendigerweise wären) ja auch mit einem höheren Strafmaß versehen als Beleidigung.
Habe ich ja alles nicht bestritten. Mir geht es nicht darum, bei Geschossen Milde walten zu lassen. Meine (wirklich, wirklich ernst gemeinte) Frage war, ob es Beispiele für harten Strafen durch die UEFA wegen Rassismus gibt. Ich habe gegoogelt, aber nichts gefunden. In der Begründung für die Strafe gegen uns steht klar drin, dass sie deswegen so milde ausfällt, weil die Eintracht direkt nach dem Hitlergruß klar Stellung bezogen hat. Das ist für mich Augenwischerei seitens der UEFA. Denn auch Vereine, denen das völlig egal ist, werden bei solchen Vorfällen nicht hart bestraft. Aufgrund der politischen Positionierung der Eintracht hätte es bei uns tatsächlich den falschen getroffen. Aber die UEFA soll bitte nicht so tun, als ginge sie grundsätzlich hart gegen Rassismus vor.
Kirchhahn schrieb:
Beispiele für harten Strafen durch die UEFA wegen Rassismus
Kroatien wurde in der EM Quali ein Punkt abgezogen und hatte zwei Zuschauerausschlüsse wegen des Hakenkreuzes auf dem Rasen. Ist kein Clubwettbewerb aber auch die Uefa
Korn schrieb:
Ich bin auf der einen Seite glücklich. Aber auch etwas verstört. Weil es trotzdem auf eine Art sehr willkürlich wirkt. Da zeigen zwei Vollidioten den Hitler Gruß und das provoziert dann fast einen Zuschauerausschluss? Ernsthaft?
Sag nein zu Rassismus. Genau deshalb wird das hart bestraft. So würde ich das deuten.
Basaltkopp schrieb:Korn schrieb:
Ich bin auf der einen Seite glücklich. Aber auch etwas verstört. Weil es trotzdem auf eine Art sehr willkürlich wirkt. Da zeigen zwei Vollidioten den Hitler Gruß und das provoziert dann fast einen Zuschauerausschluss? Ernsthaft?
Sag nein zu Rassismus. Genau deshalb wird das hart bestraft. So würde ich das deuten.
Persönlich finde ich, dass Rassismus deutlich härter bestraft werden muss. Deswegen hier meine ernst gemeinte Frage: Gibt es Beispiele für harte Strafen wegen Rassismus durch die UEFA? Mir ist die UEFA nie als Unternehmen aufgefallen, das grundsätzlich gegen Rassismus vorgeht. Hitlergruß ist in Ordnung, da gibt es halt ejne kleinere Geldstrafe oder Bewährung, aber bei Leuchtrakten kommen die Geisterspiele. Lazio ist ja damals auch mit Bewährung davongekommen.
Kirchhahn schrieb:
Hitlergruß ist in Ordnung, da gibt es halt ejne kleinere Geldstrafe oder Bewährung, aber bei Leuchtrakten kommen die Geisterspiele.
Naja, bei aller Abscheu dem Ersteren entgegen, Leuchtraketen stellen nunmal eine potentiell direkte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit dar. Da macht das schon durchaus Sinn, in unserem Strafgesetzbuch wird versuchte Körperverletzung (nicht dass Leuchtraketen das notwendigerweise wären) ja auch mit einem höheren Strafmaß versehen als Beleidigung.
Kirchhahn schrieb:
Gibt es Beispiele für harte Strafen wegen Rassismus durch die UEFA? Mir ist die UEFA nie als Unternehmen aufgefallen, das grundsätzlich gegen Rassismus vorgeht.
Nein, trotzdem gibt es den Slogan. War ja auch nur der Ansatz eines Erklärungsversuchs.
Ich bin gespannt, ob eine Erklärung der Eintracht folgt, wie sie glauben, dass das Heimspiel gegen Marseille friedlich ablaufen soll. Oder ob es aus eigener Motivation zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen gibt. Hat die UEFA zusätzliche vorgeschrieben? Persönlich sehe ich nicht, wie das Spiel friedlich über die Bühne gehen soll, wenn man jetzt einfach so weitermacht. Wüsste selbst aber auch nicht, wie eine (gerechte) Lösung aussehen könnte.
Jetzt habe ich ihn gerade nochmal gegoogelt, nachdem das Lindstrom-Arsenal-Gerücht aufkam. Angeblich wechselt er mit Januar ablösefrei nach Rom.
https://romapress.net/ola-solbakken-signs-with-roma-on-a-free-transfer/
https://romapress.net/ola-solbakken-signs-with-roma-on-a-free-transfer/
Ich habe den Artikel auf den sie sich wohl beziehen gefunden. Da steht scheinbar, dass es eine Einigung zwischen Roma und Solbakken gäbe. Er sei wohl schon vor längerem beim Medizincheck gewesen. Roma würde jetzt versuchen im Winter Platz im Kader für ihn zu schaffen.
Das ist aber nur was ich mit den letzten Brocken Schul-Italienisch, die mein Hirn zusammenkratzen konnte, und Maschinen Übersetzung daraus gemacht habe, ich übernehme keine Gewähr.
Das ist aber nur was ich mit den letzten Brocken Schul-Italienisch, die mein Hirn zusammenkratzen konnte, und Maschinen Übersetzung daraus gemacht habe, ich übernehme keine Gewähr.
Jetzt habe ich ihn gerade nochmal gegoogelt, nachdem das Lindstrom-Arsenal-Gerücht aufkam. Angeblich wechselt er mit Januar ablösefrei nach Rom.
https://romapress.net/ola-solbakken-signs-with-roma-on-a-free-transfer/
https://romapress.net/ola-solbakken-signs-with-roma-on-a-free-transfer/
Faszination Fankurve
https://www.faszination-fankurve.de/news/45995/aus-liebe-zur-gewalt-kaefigkampf-und-hooligans-doku
„Aus Liebe zur Gewalt - Käfigkampf und Hooligans“-Doku
Für den Hessische Rundfunk hat Maximilian Pollux eine Dokumentation mit einem Hooligan von Eintracht Frankfurt veröffentlicht. „Goscha“, der 2020 für die Brigade Nassau beim Underground Fight Club „King Of The Streets“ (K.O.T.S.) angetreten ist, erläutert in der Doku, was ihn bewegt, bei Kämpfen auf Betonboden mitzumachen.
https://www.faszination-fankurve.de/news/45995/aus-liebe-zur-gewalt-kaefigkampf-und-hooligans-doku
„Aus Liebe zur Gewalt - Käfigkampf und Hooligans“-Doku
Für den Hessische Rundfunk hat Maximilian Pollux eine Dokumentation mit einem Hooligan von Eintracht Frankfurt veröffentlicht. „Goscha“, der 2020 für die Brigade Nassau beim Underground Fight Club „King Of The Streets“ (K.O.T.S.) angetreten ist, erläutert in der Doku, was ihn bewegt, bei Kämpfen auf Betonboden mitzumachen.
YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=pOBcbO8BJMo
Makoto Hasebe: Auf dem Weg zur Eintracht-Legende | sportstudio
Mit 38 Jahren ist Makoto Hasebe der älteste aktive Bundesliga-Profi – sein Karriereende aber längst noch nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Er brennt auf die Champions League mit Eintracht Frankfurt. Seit 2014 ist Hasebe bei den Hessen, absolvierte über 260 Bundesliga-Spiele für die Adlerträger und war maßgeblich am DFB-Pokal-Sieg 2018 und dem sensationellen Gewinn der Europa League im vergangenen Jahr beteiligt. Der Knackpunkt seiner Karriere: Die Umstellung seines ehemaligen Trainers Niko Kovač, der den Japaner aus dem Mittelfeld in die Abwehr beförderte. „Ich habe vielleicht für mich die beste Position mit 34, 35 Jahren gefunden“, so Hasebe.
https://www.youtube.com/watch?v=pOBcbO8BJMo
Makoto Hasebe: Auf dem Weg zur Eintracht-Legende | sportstudio
Mit 38 Jahren ist Makoto Hasebe der älteste aktive Bundesliga-Profi – sein Karriereende aber längst noch nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: Er brennt auf die Champions League mit Eintracht Frankfurt. Seit 2014 ist Hasebe bei den Hessen, absolvierte über 260 Bundesliga-Spiele für die Adlerträger und war maßgeblich am DFB-Pokal-Sieg 2018 und dem sensationellen Gewinn der Europa League im vergangenen Jahr beteiligt. Der Knackpunkt seiner Karriere: Die Umstellung seines ehemaligen Trainers Niko Kovač, der den Japaner aus dem Mittelfeld in die Abwehr beförderte. „Ich habe vielleicht für mich die beste Position mit 34, 35 Jahren gefunden“, so Hasebe.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Adi Hütter hat sich übrigens geäußert, dass Eberl ihm schon Ende September gesagt hätte, dass er den Job nicht mehr machen will.
Naja, es war ja schon seit Oktober / Novmeber 2021 klar, dass was bei Eberl nicht passt, dazu kam ja dann noch die erste "Auszeit". Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Was ich aber absolut armselig finde, ist, dass er zu einem Verein wechselt, über den er folgendes noch gesagt hat:
"Was mich an RB stört, ist dieses Geschiebe von Spielern von Salzburg nach Leipzig und von Leipzig nach Salzburg. Das hat für mich einen faden Beigeschmack, weil sie im Grunde zwei Kader haben."
"RB Leipzig braucht scheinbar kein Geld einzunehmen. Das zeigt ja schon ein einfacher Blick auf das Transferdefizit der vergangenen vier Jahre"
Anscheinend ist das ja jetzt gar kein Problem mehr zu sein für ihn. Na dann viel Spaß.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Adi Hütter hat sich übrigens geäußert, dass Eberl ihm schon Ende September gesagt hätte, dass er den Job nicht mehr machen will.
Naja, es war ja schon seit Oktober / Novmeber 2021 klar, dass was bei Eberl nicht passt, dazu kam ja dann noch die erste "Auszeit". Wie gesagt, ich finde es nicht richtig ihm jetzt irgendwas bzgl. Krankheit / Nicht-Krankheit reinzuinterpretieren, das ist für mich anmaßend.
Was ich aber absolut armselig finde, ist, dass er zu einem Verein wechselt, über den er folgendes noch gesagt hat:
"Was mich an RB stört, ist dieses Geschiebe von Spielern von Salzburg nach Leipzig und von Leipzig nach Salzburg. Das hat für mich einen faden Beigeschmack, weil sie im Grunde zwei Kader haben."
"RB Leipzig braucht scheinbar kein Geld einzunehmen. Das zeigt ja schon ein einfacher Blick auf das Transferdefizit der vergangenen vier Jahre"
Anscheinend ist das ja jetzt gar kein Problem mehr zu sein für ihn. Na dann viel Spaß.
An den Aussagen wird er sich halt jetzt auch messen lassen müssen. Er kann ja jetzt beweisen, wie ernst er das gemeint hat, indem er schlichtweg kein Personal mehr aus Salzburg holt und zukünftig ein Transferplus erwirtschaftet.
War am Samstag zum ersten Mal im Volksparkstadion (HSV gegen Düsseldorf). Dass da fast 50.000 waren (laut Stadiondurchsage) war schon beeindruckend - war Schietwetter, regnerisch, windig und kalt. Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen. Das Spiel war ok. HSV hatte 20 starke Minuten am Anfang und zehn gute am Ende. Düsseldorf war quasi 90 Minuten konstant ungefährlich.
Kirchhahn schrieb:
Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen.
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Anthrax schrieb:Unsere Spieler werden blonde Perücken aufhaben und mit Hoodies spielen (Bauch haben ja die meisten schon). Das wird die Frankfurter Würstle erschrecken
Versteh ich nicht.
Aber: Wir sind die Frankfurter, ihr seid die Würstchen.
Ich habe ja gehofft, dass mir das jemand hier erklären könnte.
Kirchhahn schrieb:Anthrax schrieb:Unsere Spieler werden blonde Perücken aufhaben und mit Hoodies spielen (Bauch haben ja die meisten schon). Das wird die Frankfurter Würstle erschrecken
Versteh ich nicht.
Aber: Wir sind die Frankfurter, ihr seid die Würstchen.
Ich habe ja gehofft, dass mir das jemand hier erklären könnte.
Mislintatverkleidung als Solidaritätsbekundung, weil es wohl a bissle Querelen gibt zwischen ihm und anderen mächtigen beim VfB
Nach der Champions League ist vor der Bundesliga. Und in der wartet der VfB Stuttgart. Die haben gerade reichlich Personalentscheidungen zu debattieren, sprechen aber nebenbei auch über Sportliches:
Frankfurt ist ein bisschen wie wir: man weiß nie, was man bekommt. Eine Woche spielen sie so, die andere so. Mit einer Leistung wie in München sind sie aber schlagbar.
Hm.... also wenn die Mannschaft SM den Rücken stärken will, schießen die Jungs Frankfurt zweistellig aus dem Stadion. Hätte ich aus verschiedenen Gründen absolut nichts dagegen. Auf jeden Fall gehe ich nicht davon aus, wieder so einen blutleeren Auftritt wie gegen Schalke miterleben zu müssen.
weil der Spieltagsfred so schön gemacht ist tippe ich auf 4:0. Ja, ausnahmsweise kein Gegentor Unsere Spieler werden blonde Perücken aufhaben und mit Hoodies spielen (Bauch haben ja die meisten schon). Das wird die Frankfurter Würstle erschrecken
Her mit dem nächsten Unentschieden!
2:2
Nur ein Sieg kann uns von den unteren Plätzen befreien!
ch befürchte nach dem Spiel haben wir nicht nur die immer wiederkehrende Kriese in der Führunsetage sonder dann eben auch wieder die sportliche. SGE kommt mit breiter Brust vom heissen CL Kampfsieg und bei uns denken wahrschenlich die Hälfte dass mit dem Punkt aus München schon das Saisonziel erreicht ist bzw. wir "zu Gut" für den Abstiegskampf sind.
Wir versohlen die Frankfurter. 3:1 für uns.
Mit etwas Glück hat Frankfurt das Marseille Spiel noch inden Knochen. Das wäre gut, weil sie sehr über die Intensität kommen und ich finde oft ein sehr gutes Pressing mit zielstrebigem Zug zum Tor haben. Wenn da der ein oder andere nicht wieder vollgetankt an den Start gehen würde, wäre das schon mal nicht schlecht.
Ich habe heute Nach geträumt, dass wir 4:2 gewinnen, nachdem es bis ein paar Minuten vor Schluss noch 2:2 steht, das 4:2 fällt sogar in der Nachspielzeit. In meinem Traum hat Millot das 3:2 und das 4:2 gemacht und zwar mit Schüssen von der Strafraumgrenze.
Nach dem Bayernspiel kann man den VfB schlecht kritisieren, aber das Spiel oder besser gesagt der Auftritt gegen Frankfurt wird für mich richtungsweisend. Eigentlich hatte ich mich nach Schalke festgelegt, weil eben das altbekannte VfB Muster wieder hervorkam, aber durch das Bayernspiel schiebe ich das halt nochmal hinaus. Aber der Punkt in München bringt halt wenig, wenn man gegen Frankfurt jetzt wieder so blutleer auftritt wie gegen Schalke.
Bobic meldet sich jetzt auch zu Wort wegen Marseille. Habs nicht gelesen, gehe davon aus, dass es ein wichtiger Beitrag war und viel zur Aufklärung beigetragen hat. *Ironie off
Mal ernsthaft: Warum fragt man den? Welchen Mehrwert erwartet man denn? Sitzt da ein Journalist und denkt sich: Pfoah, eine Wortmeldung von Bobic wäre eine echte Bereicherung der hat bestimmt was neues zu sagen.
Mal ernsthaft: Warum fragt man den? Welchen Mehrwert erwartet man denn? Sitzt da ein Journalist und denkt sich: Pfoah, eine Wortmeldung von Bobic wäre eine echte Bereicherung der hat bestimmt was neues zu sagen.
Bin ich doof oder kommt da auf DAZN wirklich keinerlei Vorbericht?
MrBlaubaer schrieb:
Bin ich doof oder kommt da auf DAZN wirklich keinerlei Vorbericht?
Kann dir den von Eintracht TV auf Youtube empfehlen.
https://youtu.be/ov1qZTCUVSA
Kirchhahn schrieb:
Ich will keine Eskalation, kein Geisterspiel und einen Sieg.
Eskalation ist wohl schon da, Geisterspiel wird 100% kommen und einen Sieg müssen sich unsere Jungs seeeeeeehr hart erarbeiten. Frühes Tor für uns, sonst gehen wir da heute unter.