>

Kirchhahn

5212

#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Gibts sowas überhaupt noch?

Ich gehöre zu den Leuten die sowas noch haben. Ich lese auch noch Bücher und kein kindle, gerade bei Büchern in denen man viel hin- und herblättert ist das Buch besser.

Klar. Ein Buch zu lesen ist ja auch eine sinnliche Erfahrung. Haptik, Geruch des Buchbinderleims, Ästhetik des Satzes, das Papier in den Händen, das Gewicht des Buches, das Blättern und das Erfolgserlebnis, wenn wieder eine Seite gelesen ist.

Ich weiß natürlich auch, dass es noch TV-Zeitschriften gibt. Aber wenn überhaupt irgendetwas überflüssig geworden ist, dann sind das Telefonbücher und TV-Zeitschriften. Da nützt auch keine Haptik.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich weiß natürlich auch, dass es noch TV-Zeitschriften gibt. Aber wenn überhaupt irgendetwas überflüssig geworden ist, dann sind das Telefonbücher und TV-Zeitschriften. Da nützt auch keine Haptik.


Mit Fernsehzeitschriftn verdienen Verlage tatsächlich noch sehr leicht vergleichsweise gutes Geld.
#
Finde ja, dass man ausgerechnet bei den Bayern sehr gut gesehen hat, dass es zusammenhängt. Gleichzeitig zig Millionen Ablöse für Sane bezahlen, während die schon angestellten Spieler auf Gehalt verzichten geht halt nicht. Wenn sogar ein Mia-san-Mia-Soldat wie der Müller das öffentlich kritisiert. Dazu kommt, dass die bisherigen Transfers der Bundesliga ganz deutlich zeigen, dass es nicht vermittelbar ist. Geht ja nicht nur um die Spieler, sondern auch um die normalen Angestellten. Ein ablösefreier Transfer, eine Leihe oder ein teurer Abgang  vorher (Verkauf für 20 Millionen, Einkauf für 10 Millionen) sendet halt ein anderes Signal als einfach mal 20 Millionen rauszuballern. Wie gesagt: Verstehe nicht, wie Ablöse und Gehalt nicht zusammenhängen.
#
Noch ein Nachtrag: Max Eberl, der Gladbacher Sportdirektor, sagte, dass die Borussia grundsätzlich Transfers machen möchte. Mit ähnlicher Begründung: Zukunftsfähigkeit, schlagkräftige Truppe, Spieler haben den Anspruch in der bestmöglichen Mannschaft zu spielen...  Die Borussia werde aber, sollte ein Millionentransfer kommen, vorher den freiwilligen Gehaltsverzicht nachträglich ausbezahlen. Finde ja, dass man den Zusammenhang zwischen Gehalt, Gehaltsverzicht und Transfers nicht deutlicher machen kann.
#
Transfers und Gehaltseverzichr
#
Finde ja, dass man ausgerechnet bei den Bayern sehr gut gesehen hat, dass es zusammenhängt. Gleichzeitig zig Millionen Ablöse für Sane bezahlen, während die schon angestellten Spieler auf Gehalt verzichten geht halt nicht. Wenn sogar ein Mia-san-Mia-Soldat wie der Müller das öffentlich kritisiert. Dazu kommt, dass die bisherigen Transfers der Bundesliga ganz deutlich zeigen, dass es nicht vermittelbar ist. Geht ja nicht nur um die Spieler, sondern auch um die normalen Angestellten. Ein ablösefreier Transfer, eine Leihe oder ein teurer Abgang  vorher (Verkauf für 20 Millionen, Einkauf für 10 Millionen) sendet halt ein anderes Signal als einfach mal 20 Millionen rauszuballern. Wie gesagt: Verstehe nicht, wie Ablöse und Gehalt nicht zusammenhängen.
#
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Dennoch wird man sowieso nur Spieler kaufen können wenn man andere verkauft.
#
Basaltkopp schrieb:

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Dennoch wird man sowieso nur Spieler kaufen können wenn man andere verkauft.


Sorry, ich verstehe es gerade nicht. Welches eine hat mit welchem anderen nix zu tun?
#
Es geht ja weniger um den Verdienst, da bin ich mir sicher, dass das den Spielern vermittelbar ist. Nur Ablöse eben nicht. Bei den anderen Vereinen ist es ja ähnlich. Man muss sich nur die Transfers anschauen.

Bei den Bayern hat sich ja sogar der Müller öffentlich darüber beschwert, dass Ablöse bezahlt wird, obwohl die Spieler auf Gehalt verzichten. Beim FC Augsburg ist die Debatte ja nachgerade eskaliert. Bei Dortmund gibt es seit dem Bellingham-Deal einen offensiv kommunizierten Transferstopp - gehe mal davon, dass der seine Gründe haben wird.

Ich bin mir sicher, dass Bobic, Hübner und Hütter da bei uns mehr Finerspitzengefühl beweisen. Das einzige, was ich mir vorstellen kann sind ablösefreie Zugänge oder Leihen. Die große Verpflichtung - zum Beispiel für Rechtsaußen - wird es meiner Einschätzung nach nicht geben, so lange Mitarbeiter auf Gehalt verzichten müssen. Das ist nicht vermittelbar.
#
Die Aussagen von Rode, dass die Mannschaft weiterhin auf 20% Gehalt verzichtet, deute ich jetzt mal dahingehend, dass wir auch keinen neuen Spieler verpflichten werden. Es sei denn, es kommt durch einen Verkauf (z.b. Kostic, Hinti) so viel rein, dass gleichzeitig wieder das normale Gehalt gezahlt werden kann. Alles andere wäre ur sehr schwer zu vermitteln.

https://twitter.com/CMoffiziell/status/1299432236618584068?s=19
#
Was mich ein wenig besorgt ist, dass naechste Saison wieder ein starker Aderlass stattfinden wird. Eigentlich wuerde es Sinn machen jetzt schon weitere hochkaraetige Talente zu verpflichten, um sie in dem Jahr heranzufuehren. Aufgrund der finanziellen Einschnitte werden sich solche Verpflichtungen wohl extrem schwer realisieren lassen, moeglichwerweise werden wir also einige Leihen mit KO sehen....
#
Biotic schrieb:

Was mich ein wenig besorgt ist, dass naechste Saison wieder ein starker Aderlass stattfinden wird.

Wieso wieder? Bislang ist er ausgeblieben. Es ist eher das Gegenteil passiert. Der Kern der Mannschaft scheint gehalten werden zu können. Verträge sind gültig. Wenn einer geht, dann ist das zumindest so weit mit eingeplant, dass es dafür Geld gibt. Diese wie nächste Saison.

Biotic schrieb:

Eigentlich wuerde es Sinn machen jetzt schon weitere hochkaraetige Talente zu verpflichten, um sie in dem Jahr heranzufuehren.

Mit Ache, Tuta, Zalazar, Barkok und Joveljic hat und tut man genau das. Wahrscheinlich habe ich jetzt mit Cavar und einigen Jugendpsielern sogar ein paar vielversprechende Kandidaten vergessen.

Biotic schrieb:

Aufgrund der finanziellen Einschnitte werden sich solche Verpflichtungen wohl extrem schwer realisieren lassen, moeglichwerweise werden wir also einige Leihen mit KO sehen....

Das Problem hat jeder Verein. Für jeden Verein ist es schwer. Für jeden Spieler ist es schwer. Wir haben den Vorteil, dass wir, mal abgesehen von Kamada, keine auslaufenden Verträge haben. Investitionen in die Zukunft (NLZ und Stadion) wurden bereits getätigt. Wir stehen finanziell gesund da. Andere Vereine mussten Länder und Investoren anpumpen, um überhaupt noch Gehälter stemmen zu können.

Ganz ehrlich: Ich hätte überhaupt keine Bauchschmerzen damit, wenn wir mit dem aktuellen Kader die neue Saison bestreiten. Für Rönnow würde es mir leid tun, der hätte einen Stammplatz verdient, aber angst und bange wäre mir nicht.
#
Sow überzeugt mich auch heute nicht
#
Anthrax schrieb:

Sow überzeugt mich auch heute nicht

Das Testspiel wird um 18:00 Uhr angepfiffen.
Um 18.23 Uhr wird Sow eingewechselt.
Um 18.35 Uhr hat er dich noch nicht überzeugt?
Nein.
Doch.
Oh!
#
Nicht dass es weitere Beispiele dazu benötigt, um festzustellen, dass kein Verantwortlicher auf der Welt gegen Fehleinschätzungen gefeit ist, aber da Kamada hier schon ein Thema war: Der sollte letzten Sommer sicher auch mit Hütters Segen nach Genua verkauft werden. Wenn der Deal nicht kurz vor Schluss geplatzt wäre und Kamada Hütter dann in der Vorbereitung nicht doch noch überzeugt hätte, würde sich die Frage um seine Vertragsverlängerung gar nicht mehr stellen.

Hier kann man Hütter sicher zugute halten, dass er letztlich doch noch Kamadas Potential erkannt hat. Aber im Jahr davor wurde Kamada erst am Deadline Day abgegeben, sprich, Hütter hatte ihn bereits eine gesamte Vorbereitung unter seiner Fittiche. Trotz dessen und der erfolgreichen Saison in Belgien waren aber alle Verantwortlichen der Eintracht bereit, ihn letztes Jahr abzugeben. Insofern tue ich mich immer mit Totschlagargumenten schwer, dass die Verantwortlichen ja immer alles besser wüssten. Die haben natürlich nicht umsonst ihren Job und gerade bei uns haben die Verantwortlichen die letzten Jahre sehr gute Arbeit gemacht. Aber das heißt im Umkehrschluss nicht, dass keine Fehler gemacht werden.

In Sachen Jugendarbeit kann man aber schon sagen, dass sich die letzten Jahre (seit Waldschmidt und Kempf) bisher auch woanders keiner unserer ehemaligen Jugendspieler nachhaltig im Profibereich durchsetzen konnte. Bei einigen hat es trotz der Anlagen einfach nicht für höherklassigen Profifußball gereicht (Mandela, Dadashov, Gerezgiher), einige hatten übertriebene Forderungen (Karaahmet) und wieder andere konnten wir schon im Jugendbereich einfach nicht halten (Peña Zauner, Itter Zwillinge). Bei Barkok muss man die Entwicklung noch abwarten, bei Çetin aber auch. Das wäre aber auch der einzige Spieler, bei dem ich persönlich sagen würde, da könnte die Eintracht eine Fehleinschätzung getroffen haben.
#
DonGuillermo schrieb:

Nicht dass es weitere Beispiele dazu benötigt, um festzustellen, dass kein Verantwortlicher auf der Welt gegen Fehleinschätzungen gefeit ist, aber da Kamada hier schon ein Thema war: Der sollte letzten Sommer sicher auch mit Hütters Segen nach Genua verkauft werden. Wenn der Deal nicht kurz vor Schluss geplatzt wäre und Kamada Hütter dann in der Vorbereitung nicht doch noch überzeugt hätte, würde sich die Frage um seine Vertragsverlängerung gar nicht mehr stellen.


Sorry, aber das ist nicht richtig. Als die Verhandlungen noch liefen und die Medien voll dabei waren, über den Wechsel zu berichten, hat sich Hütter auf der EL-PK klar positioniert und gesagt, dass aus seiner Sicht ein Verlauf nicht in Frage kommt.
#
Kirchhahn schrieb:

Oh man, der arme Joveljic hat sich das wahrscheinlich auch anders vorgestellt - gerade nach seinem Treffer gegen Tallinn (?). War das nicht sogar sein erster Einsatz für uns? Aber aus Hütters Sicht absolut nachvollziehbar. Er will einen kleineren Kader, um effizienter trainieren zu können und Dost, Silva, Paciencia und scheinbar auch Ache sind wohl weiter. Hoffe ja, er wird innerhalb von Deutschland verliehen. Am besten gleich mit Zalazar nach St. Pauli. Das macht es leichter, die Jungs zu beobachten.


War ja fast klar, dass Jovelic nochmal verliehen wird. Vor allem hat die letzte Leihe wegen Corona nicht viel gebracht.
Finde es auch schade, daß nicht mal einer unserer Nachwuchskräfte mal die Chance bekommt, sich zu zeigen. Wenn man sieht wie viele Spieler bei den Kölnern aus den Nachwuchskadern hochkommen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Jahren mal.
#
steffm1 schrieb:




War ja fast klar, dass Jovelic nochmal verliehen wird. Vor allem hat die letzte Leihe wegen Corona nicht viel gebracht.
Finde es auch schade, daß nicht mal einer unserer Nachwuchskräfte mal die Chance bekommt, sich zu zeigen. Wenn man sieht wie viele Spieler bei den Kölnern aus den Nachwuchskadern hochkommen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Jahren mal.


Hoffe auch, dass sich der Aufwand beim NLZ bald auszahlt. Auch wenn das natürlich ein langfristiges Projekt ist. Tatsächlich bin ich da aber guter Dinge. Es passiert viel und der Verein ist bereit zu investieren. Zumindest sieht es von außen so aus.

Das mit dem "Chance geben", sehe ich halt anders. Wirklich schade finde ich das nicht
Hütter würde bestimmt jedem begabten Kicker, bei dem er das Potential sieht Einsatzteiten geben. Wenn er es aber nicht sieht und glaubt, dass es keinem Sinn ergibt, dann vertrau ich da seinem Urteilsvermögen. Auch wenn das vielleicht ein bissel naiv ist. Schade finde ich höchstens, dass keiner dabei zu sein scheint, dem er den Sprung zutraut. Sonst wären sie ja nicht in der eigenen Teenager-Trainingsgruppe mit Jeveljic.
#
Oh man, der arme Joveljic hat sich das wahrscheinlich auch anders vorgestellt - gerade nach seinem Treffer gegen Tallinn (?). War das nicht sogar sein erster Einsatz für uns? Aber aus Hütters Sicht absolut nachvollziehbar. Er will einen kleineren Kader, um effizienter trainieren zu können und Dost, Silva, Paciencia und scheinbar auch Ache sind wohl weiter. Hoffe ja, er wird innerhalb von Deutschland verliehen. Am besten gleich mit Zalazar nach St. Pauli. Das macht es leichter, die Jungs zu beobachten.
#
Basaltkopp schrieb:

         
Bruchibert schrieb:

Was mir aber schwerfällt, eine Verbindung zwischen beiden herzustellen.

Japan?        

Naja, die paar Japaner, die bei uns sind/ waren, stellen für mich trotzdem keine ausreichende Verbindung dar (obwohl ich selbst Trikots von Inui und Hasebe habe und auch Kamada genial finde).
Wir hatten auch eine Schweizer oder eine Griechen Connection, da haben wir auch nichts, was ich aber auch nicht vermisse.
Aber das ist nur meine persönliche Sicht und wie ich bereits gelernt habe, scheint es den Bedarf ja zu geben und somit ist das für mich völlig ok.
#
Es ist halt schon so, dass Hasebe nicht irgendein japanischer Spieler ist, sondern auch in seiner Heimat eine echte Größe und Legende. Zum anderen ist Frankfurt bekannt für seine asiatische Community.

Glaube aber ehrlicherweise, dass die Tsubasa-Kollektion hauptsächlich gemacht wurde, weil die Fußballfans, die die Serie kennen, zu den finanzstärksten gehören. Die sind jetzt in dem Alter, wo sie gut verdienen. Werberelevante Zielgruppe und so. Dazu kommt, dass Retro- und Vintage seit einigen Jahren hart angesagt sind.

Nach SGE-Japan-Verbindungen zu suchen und entsprechend Merch mit einem anderen Länder-Touch zu fordern klingt ein wenig zu verkopft.
#
Tatsächlich find ich die Dinger ziemlich geil. Habe die Serie früher auch geschaut. Würde mir auch nen Hoodie kaufen, das Problem ist nur, dass ich in Hamburg wohne. Kommt einfach blöd mit nem Adler rumzulaufen. Versteht hier kaum jemand.
#
Das gestrige Spiel sollte jedem die Augen geöffnet haben. Wer es jetzt noch nicht wahr haben will, der trägt doch die rosa Eintrachtbrille. So kann es nicht weitergehen. Es braucht jetzt einen Mann mit Courage, der Adi Hütter klipp und klar sagt: Du musst deine Hemden eine Nummer größer kaufen.
#
Gebrauchte Pokalrunde. Hinspiel in einer totalen Chaos-Situation vergeigt, Rückspiel nach einer Woche Vorbereitung. Gegen ein Team im Rhythmus. Den Jungs will ich da echt keinen Vorwurf machen.

Ausscheiden ist Mist. Hätte die Adler gerne in dem Turnier gesehen. Das stelle ich mir spannend vor. Aber wenn man schon unglücklich ausscheidet, dann doch in der Corona-Geister-Saison.

Hütter hat stets betont, dass er Mannschaften entwickeln kann. Nur hatte er bei uns eben nie die Zeit das zu tun. Jetzt hat er sie. Wird spannend sein zu sehen, was es bringt.

Ich hatte ja die Hoffnung, dass endlich das Gebabbel über die Müdigkeit aufhört, wenn man gegen eine Mannschaft aus einer zweitklassigen Liga ausscheidet, die sechs englische Wochen hinter sich hat, während man selbst fünf Wochen Urlaub hatte. Schade, ist nicht so.
#
Die Aufstellung der Baseler :  

Nikolic

Widmer
Cömert
Alderete
Petretta

Frei
Xhaka

Stocker
Campo
Pululu

Cabral
#
mc1998 schrieb:

Die Aufstellung der Baseler :  

Nikolic



Wer hier nicht "Nikolov" gelesen hat, hat den Fußball nie geliebt.
#
AUFSTELLUNG UNSERER EINTRACHT !

TRAPP

NDICKA
HINTEREGGER
ABRAHAM

KOSTIC
KOHR
RODE
DA COSTA

KAMADA

DOST
SILVA
#
Huihuihui. Gefällt mir. Hab schon wieder hart Bock auf das Spiel. Ist die gleiche Aufstellung wie gegen Paderborn (3:2). In "ausgeruht". Klarer 0:4 Auswärtssieg also.
#
haburger schrieb:

warum holt man diese jungen Spieler zur SGE, wenn sie hier keine Einsätzchancen haben? Bsp  Zalazar, Cavar, Joveljic? Nur um sie weiter zu verleihen?

Der Brennholzverleih lief nicht wie gewünscht und dann hat man sich was anderes überlegt was man verleihen kann.
Man könnte natürlich auch Kamada als Beispiel sehen, wieso man einen Spieler holt und verleiht. Wenn man die o.g. Spieler kaufen würde wenn sie schon bereit wären für die Bundesliga wären sie vermutlich deutlich teurer.
#
Basaltkopp schrieb:

Brennholzverleih


Habs nicht verstanden.
Nochmal gelesen.
Groschen gefallen.
Sehr geil.
#
Finde ja diesen Kontrast "ausgeruht" vs. "im Rhythnus" spannend. Eines davon dient ja seit Jahren immer als Begründung für Sieg oder Niederlage. Heute wird man dann sehen können, dass ...
...
...
... man hinterher immer noch nicht schlauer ist.

In diesem Sinne: FORZA!! BASEL WEGBALLERN !!
#
Jetzt kann der Threat ja zu... und alle Frankfurter Taxifahrer ärgern sich (Stichwort Pokergeld).