>

Knueller

40667

#
Knueller schrieb:

PhillySGE schrieb:
Dagegen sind die Autofahrer zumindest hier in Ffm echt human,

wie kommst du zu der steilen These?

Durch meine täglichen Erlebnisse als Fahrradfahrer im Frankfurter Stadtverkehr. Gerade an Kreuzungen wird besonders vorsichtig heran gefahren, auch Rechtsabbieger (Bike) besonders geachtet. Sicher hat die Berichtserstattung und Bilder von schweren Abbiegeunfällen mit dazu geführt.
Meiner Meinung nach fahren Fahrradfahrer viel hemmungsloser und verkehrswidriger als Autofahrer. Ob in Gruppen nebeneinander auf Fahrradwegen oder Straßen als auch die Nutzung der Fahrradwege & Gehwege gegen die Fahrtrichtung. Rechts vor links gibt es hier bei vielen Fahrradfahrern ebenfalls nicht
#
PhillySGE schrieb:

Knueller schrieb:

PhillySGE schrieb:
Dagegen sind die Autofahrer zumindest hier in Ffm echt human,

wie kommst du zu der steilen These?

Durch meine täglichen Erlebnisse als Fahrradfahrer im Frankfurter Stadtverkehr. Gerade an Kreuzungen wird besonders vorsichtig heran gefahren, auch Rechtsabbieger (Bike) besonders geachtet. Sicher hat die Berichtserstattung und Bilder von schweren Abbiegeunfällen mit dazu geführt.
Meiner Meinung nach fahren Fahrradfahrer viel hemmungsloser und verkehrswidriger als Autofahrer. Ob in Gruppen nebeneinander auf Fahrradwegen oder Straßen als auch die Nutzung der Fahrradwege & Gehwege gegen die Fahrtrichtung. Rechts vor links gibt es hier bei vielen Fahrradfahrern ebenfalls nicht

OK, krass, so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.

Ich hab noch nie in meinem Leben soviel aggressives und sinnfreies Rumgehupe und -gestikulieren erlebt, wie im Herzen von Europa. Und ja, ich war auch schonmal außerhalb Freiburgs unterwegs.

Mein Highlight war, wie neulich einer fast seine scheiß Hupe geschrottet hat, weil vor ihm ein ca 90jähriger mit Krückstock gewagt hat, länger als 3 Sekunden zum Ausstieg aus dem Taxi zu benötigen. Ich war kurz davor, den aus seiner Karre zu zerren und ihn seine Reifen fressen zu lassen vor Wut. Ist aber nur die Cherry on top.

Human wäre echt das letzte, was ich mit dem Verkehr in FFM assoziieren würde. Eher irre und jenseits von gut und böse.  
#
Bin grad hier im tschechischen Jachimov. Hier gibt es selbst in größeren Ortschaften eigentlich überhaupt keine Gehwege. Die Straßen sind eng und die Autos brettern teils mit 80 durch die Ortschaften.
Wer bremst verliert im wilden Osten.
#
FrankenAdler schrieb:

Jachimov.

Das könnte auch ein Innenverteidiger sein, den die Eintracht 2014/15 unter Vertrag gehabt hätte (1 Einsatz / 0 Tore).
#
Eintracht

https://profis.eintracht.de/2023-2024/testspiele/spielplan/eintracht-frankfurt-sv-wehen-wiesbaden/spielbericht/
Drei treffen, drei debütieren
Eintracht Frankfurt gewinnt das Testspiel gegen Wehen Wiesbaden 3:1 (1:1). Aaronson, Ngankam und Hauge drehen die Partie. Alario gibt sein Comeback.
#
kicker

https://www.kicker.de/trotz-abstauber-hauges-rueckfall-in-alte-zeiten-967550/artikel
Trotz Abstauber: Hauges Rückfall in alte Zeiten
Die Eintracht bekleckerte sich im Testspiel gegen Zweitligist Wehen Wiesbaden nicht mit Ruhm, setzte sich aber mit 3:1 durch. Jessic Ngankam und Paxten Aaronson nutzten ihre Chance, für Jens Petter Hauge stellte die Partie dagegen einen Rückfall in alte Zeiten dar.
#
Donnerstage ohne Eintracht. Ich könnt ja schon wieder…
#
Macht den scheiß hier dicht!!
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ein-spannender-mix-92501389.html
Eintracht Frankfurt: Ein spannender Mix
Die Eintracht setzt auf eine entwicklungsfähige Mannschaft, der einiges zuzutrauen ist – vielleicht nicht sofort, aber auf Sicht gesehen
#
Leroy Matata auf youtube

https://youtu.be/svVY9rTAQe0?si=iTqq1d-sUWKPCADZ
Ansgar Knauff über Geld, Nationalmannschaft, Kindheit und Privatleben
Ziemlich kurzweiliges und interessantes Interview mit Ansgar Knauff, der da echt sehr nett rüberkommt.  
#
Generell ist es schwierig den Charakter aus der Ferne zu beurteilen und Rückschlüsse auf Verhaltensweisen ziehen zu können, die uns letztlich nur aus Medien und vielleicht der Stadionsicht bekannt sind.

Grundsätzlich finde ich aber spielt eine gewisse Sozialisierung immer eine gewisse Rolle. Die können wir wahrlich nicht immer für jeden einzelnen beurteilen. In der Welt des Fußball ist es aber heutzutage leider nunmal so, dass neben dem großen Geld eben auch die "sozialen" Medien regiere. und Spielern von allen Seiten (sei es Medien, Berater, Fans...) die Köpfe verdreht werden wie toll sie doch sind und was für große Stars.

Da ist es nicht überraschend dass so Aktionen und Aussagen wie die von Kolo Muani folgen.

Ich gehe mit DBecki einher, ein starker, gefestigter Charakter lässt sich von einem Berater nicht instrumentalisieren. Starke Charaktere im Fußball sind aber die Ausnahme. Was auch wenig verwunderlich ist, wenn die Spieler hofiert und gepampert werden bis zum geht nicht mehr und ihnen wahrlich der ***** nachgetragen wird.
#
cyberboy schrieb:


Grundsätzlich finde ich aber spielt eine gewisse Sozialisierung immer eine gewisse Rolle. Die können wir wahrlich nicht immer für jeden einzelnen beurteilen. In der Welt des Fußball ist es aber heutzutage leider nunmal so, dass neben dem großen Geld eben auch die "sozialen" Medien regiere. und Spielern von allen Seiten (sei es Medien, Berater, Fans...) die Köpfe verdreht werden wie toll sie doch sind und was für große Stars.


Dazu passt das jenseits des Eintrachtkosmos' geführte, wie ich finde kurzweilige Interview mit Ansgar Knauff, der hier wohl sehr viel von zu Hause mitbekommen hat, obwohl die Verhältnisse nicht ganz einfach waren. Auch das Thema Berater wird angesprochen. Sehenswert:
https://youtu.be/svVY9rTAQe0?si=iTqq1d-sUWKPCADZ
#
Jefer Fun
#
Verkehrsschulung für alle Teilnehmer des Strassenverkehrs wäre unbedingt angebracht. Die Verkehrserziehung in der Grundschule reicht da nicht. Es ist Wahnsinn wie oft Fahrradfahrer eklatant gegen Verkehrsregeln verstoßen und sich erlauben mit dem Leben Anderer und dem Eigenen zu spielen. Als Fahrradfahrer kann man nur passiv fahren. Dagegen sind die Autofahrer zumindest hier in Ffm echt human, bis auch das Zuparken von Geh-bzw. Fahrradwegen.
Das sage ich als überzeugter Fahrradfahrer, der seit mittlerweile über 5 Jahren auf das Auto verzichtet. Mir gehen übrigens am Meisten die Fussgänger auf den Sack, die auf den Fahrradwegen stehen oder laufen.
#
PhillySGE schrieb:
Dagegen sind die Autofahrer zumindest hier in Ffm echt human,

wie kommst du zu der steilen These?
#
Aufregen dass die Eintracht IT meinen Useraccount nicht wiederherstellen kann. Jetzt trage ich eine 2 im Namen ... Pfui
#
Dein eigentlicher ist ja auch 100 Jahre alt 😊
#
Knueller schrieb:

Gegen Sofia und auch gestern habe ich (Block 1) mal wieder festgestellt: Auf jeden pyrokritischen Beitrag hier kommt mind. ein, die Pyroaktion filmendes Handy. Die Debatte hier ist also beileibe nicht repräsentativ.

Und auf jeden Unfall auf der Autobahn kommen zig Handys. Die finden sicher auch Unfälle gut.
#
Spitzen Vergleich 😊 Da du genau weißt, worauf ich hinauswill, spar ich mir meine Eloge.
#
Gegen Sofia und auch gestern habe ich (Block 1) mal wieder festgestellt: Auf jeden pyrokritischen Beitrag hier kommt mind. ein, die Pyroaktion filmendes Handy. Die Debatte hier ist also beileibe nicht repräsentativ.
#
Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?

Crocodilorum ist Gen. Plural
#
Hole den Thread nochmal hoch (hab keinen passenderen gefunden, sorry Mods).
Mittlerweile würd ich meine Hand nicht mehr dafür ins Feuer legen, dass die Sache in trockenen Tüchern ist. Anscheinend kam es intern garnicht gut an, dass fzzf auf nem Oldtimerrennen war, während die Eintracht parallel im Abstiegskampf gegen Köln steckte:

"Natürlich wünschen wir uns hier mehr Ernsthaftigkeit, das haben wir intern auch klipp und klar kommuniziert. Er ist noch jung und hat seine Lektion sicherlich gelernt. Daher ist die Sache für uns erledigt. Jetzt erwarten wir aber volle Konzentration und eine Fokussierung auf das Wesentliche. In den nächsten Wochen muss er sich voll und ganz in den Dienst des Forums stellen", heißt es aus für gewöhnlich gut unterrichteten, GD-nahen Kreisen.
#
Was ich mich schon länger frage: Warum trägt unsere Nr. 27 eigentlich 'M. Götze' auf dem Trikot? Meine einzige Erklärung ist, dass man ihn so auf dem Feld besser von Joachim bzw. Dirck Götze unterscheiden kann.
War heut nach dem Spiel extra deswegen am Container, aber da war schon zu.
Vllt weiß ja hier jemand was. Danke schonmal im Vorraus
#
Wartma, der Wedge verar5cht uns doch, oder?
#
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ
#
Die Dame des Hauses hier hat wahrhaft riesiges Latinum.

Sie sagt:

timor / horror crocodilorum  materiae plasticae in taberna

#
adlerkadabra schrieb:

Die Dame des Hauses hier hat wahrhaft riesiges Latinum.

Sie sagt:

timor / horror crocodilorum  materiae plasticae in taberna

Das bedeutet aber "Die Angst der Plastikkrokodile in der Kneipe"
#
Gekauft
#
Wir drehn das noch, ihr Pfeifen. Heult mal leiser