

Knueller
40682
#
Knueller
Wir wirken grad überfordert
George A. Romeros Klassiker
„Die Nacht der lebenden Toten“ von 1968 kommt heut' digital restauriert ins Kino.
Die Älteren werden sich sicher erinnern. 😋
„Die Nacht der lebenden Toten“ von 1968 kommt heut' digital restauriert ins Kino.
Die Älteren werden sich sicher erinnern. 😋
War's gut?
In der Bahnhofsmission in Hof?
War's gut?
Hallo liebe Fränkinnen, Franken und Frankenden,
Wer weiß, wo ich am Wochenende war? 😊
https://ibb.co/XJq4CsD
Wer weiß, wo ich am Wochenende war? 😊
https://ibb.co/XJq4CsD
In der Bahnhofsmission in Hof?
Knueller schrieb:anpii schrieb:
Auf dem Schmierenblatt mit den 4 Buchstaben steht, das es eine Steuerrazzia bei MK gab? Wat isn da bitte los?
. Die Details sind aber hinter der Paywall.
Es gibt keine ergänzenden Details außer das die Behörden sein Büro bei Eintracht Frankfurt, sein Haus in Paderborn und 2 weitere Firmen untersucht haben...
Knueller schrieb:
Oh no...
Nach Ohms der erste Präsident, den ich als junger Eintrachtfan bewusst erleben durfte. Dazwischen war doch noch ein gewisser Herr Otto, für ein paar wenige Tage, oder?
War Heller nicht auch einer derjenigen, der die Eintracht nach den Ohms'schen Chaosjahren, wo das Geld im Rotlichtviertel verpulvert wurde, etwas konsolidiert hat?
Kann mich an ihn noch sehr gut, an sein Wirken aber nicht mehr so gut erinnern, merke ich grad.
Jo, Otto wollte Insolvenz anmelden, was Heller dann verhindert hat. Erstmal dann wirtschaftlich vernünftig die Eintracht mit Ehrmantraut zum Aufstieg geführt.
Dann aber auch Fehler gemacht, die vieles wieder eingerissen haben. Verpflichtung von Rohr, was zur Verpflichtung von Reinhold Fanz führte.
Und dann in der Euphorie des 5:1 Klassenerhalts einfach viel, viel, viel zu viel Geld für Spieler ausgegeben, was dann zum Lizenzverstoß und Punkteabzug führte. Transferbilanz war damals -20 Millionen DM (quelle tm.de). HB hat nie so ein Transferminus gemacht. Das gab es erst wieder als Bobic Geld durch den Pokalsieg eingenommen hat.
Dazu der Rechte Verkauf /Kredit mit ISPR, der uns noch bis 2013 behindert hat, da wir jährlich 2,5 Millionen bis dahin an die zahlen mussten, was häufig in etwa die Größenordnung unseres gesamten Transferbudgets war und wir nur 3-4 Spieler in der Zeit verpflichtet haben, die teurer waren.
Ich habe es ihm zwar fachlich, aber nie persönlich übel genommen. Er wirkte halt wie ein Fan, der unbedingt die Eintracht wieder schnell nach oben bringen wollte, dabei aber zu große Risiken eingegangen ist
Fand ihn immer sympathisch und Fan nah. Gerade natürlich 96-98 für mich durchaus eine Identifikationsfigur in Führungsposition. Sehr traurig.
Hier gibt es eine, wie ich finde, ganz gute Zusammenschau über die aktuelle Debatte rund um die Kartoffelbreinummer im Museum:
https://www.perlentaucher.de/efeu/2022-10-25.html?highlight=Kartoffelbreiattacke#a89374
Da lässt sich auch ganz gut ablesen, wie unterschiedlich die Meinungen der Kommentator*innen ausfallen, von Sympathie ("Das [...] unterstellt aber, dass die Aktionen der Aktivist:innen kunstfeindlich seien oder die Kunst um der reinen Aufmerksamkeit willen missbrauchten. Das Gegenteil ist der Fall"), über Verständnis ("auch Greenpeace [hat] mit spektakulären Aktionen begonnen, bevor es zu einer Instanz wertvoller Expertise wurde") bis hin zu Ablehnung ("reaktionäre Kunstfeindlichkeit und ein Bibi-Blocksberg-Gemüt").
Ich bin ja selbst hin- und hergerissen. Einerseits krieg ich die Krise, wenn ich seh das bspw. Gemälde oder Statuen verschandelt werden, andererseits scheinen sie ja genau zu wissen, was sie machen, da die Aktionen wohl keine bleibenden Schäden hinterlassen. Dann ist es letztendlich spektakulärer Protest, und das find ich dann wieder gut. Schwierig.
https://www.perlentaucher.de/efeu/2022-10-25.html?highlight=Kartoffelbreiattacke#a89374
Da lässt sich auch ganz gut ablesen, wie unterschiedlich die Meinungen der Kommentator*innen ausfallen, von Sympathie ("Das [...] unterstellt aber, dass die Aktionen der Aktivist:innen kunstfeindlich seien oder die Kunst um der reinen Aufmerksamkeit willen missbrauchten. Das Gegenteil ist der Fall"), über Verständnis ("auch Greenpeace [hat] mit spektakulären Aktionen begonnen, bevor es zu einer Instanz wertvoller Expertise wurde") bis hin zu Ablehnung ("reaktionäre Kunstfeindlichkeit und ein Bibi-Blocksberg-Gemüt").
Ich bin ja selbst hin- und hergerissen. Einerseits krieg ich die Krise, wenn ich seh das bspw. Gemälde oder Statuen verschandelt werden, andererseits scheinen sie ja genau zu wissen, was sie machen, da die Aktionen wohl keine bleibenden Schäden hinterlassen. Dann ist es letztendlich spektakulärer Protest, und das find ich dann wieder gut. Schwierig.
Oh no...
Nach Ohms der erste Präsident, den ich als junger Eintrachtfan bewusst erleben durfte. Dazwischen war doch noch ein gewisser Herr Otto, für ein paar wenige Tage, oder?
War Heller nicht auch einer derjenigen, der die Eintracht nach den Ohms'schen Chaosjahren, wo das Geld im Rotlichtviertel verpulvert wurde, etwas konsolidiert hat?
Kann mich an ihn noch sehr gut, an sein Wirken aber nicht mehr so gut erinnern, merke ich grad.
Nach Ohms der erste Präsident, den ich als junger Eintrachtfan bewusst erleben durfte. Dazwischen war doch noch ein gewisser Herr Otto, für ein paar wenige Tage, oder?
War Heller nicht auch einer derjenigen, der die Eintracht nach den Ohms'schen Chaosjahren, wo das Geld im Rotlichtviertel verpulvert wurde, etwas konsolidiert hat?
Kann mich an ihn noch sehr gut, an sein Wirken aber nicht mehr so gut erinnern, merke ich grad.
Knueller schrieb:
Oh no...
Nach Ohms der erste Präsident, den ich als junger Eintrachtfan bewusst erleben durfte. Dazwischen war doch noch ein gewisser Herr Otto, für ein paar wenige Tage, oder?
War Heller nicht auch einer derjenigen, der die Eintracht nach den Ohms'schen Chaosjahren, wo das Geld im Rotlichtviertel verpulvert wurde, etwas konsolidiert hat?
Kann mich an ihn noch sehr gut, an sein Wirken aber nicht mehr so gut erinnern, merke ich grad.
Jo, Otto wollte Insolvenz anmelden, was Heller dann verhindert hat. Erstmal dann wirtschaftlich vernünftig die Eintracht mit Ehrmantraut zum Aufstieg geführt.
Dann aber auch Fehler gemacht, die vieles wieder eingerissen haben. Verpflichtung von Rohr, was zur Verpflichtung von Reinhold Fanz führte.
Und dann in der Euphorie des 5:1 Klassenerhalts einfach viel, viel, viel zu viel Geld für Spieler ausgegeben, was dann zum Lizenzverstoß und Punkteabzug führte. Transferbilanz war damals -20 Millionen DM (quelle tm.de). HB hat nie so ein Transferminus gemacht. Das gab es erst wieder als Bobic Geld durch den Pokalsieg eingenommen hat.
Dazu der Rechte Verkauf /Kredit mit ISPR, der uns noch bis 2013 behindert hat, da wir jährlich 2,5 Millionen bis dahin an die zahlen mussten, was häufig in etwa die Größenordnung unseres gesamten Transferbudgets war und wir nur 3-4 Spieler in der Zeit verpflichtet haben, die teurer waren.
Ich habe es ihm zwar fachlich, aber nie persönlich übel genommen. Er wirkte halt wie ein Fan, der unbedingt die Eintracht wieder schnell nach oben bringen wollte, dabei aber zu große Risiken eingegangen ist
Fand ihn immer sympathisch und Fan nah. Gerade natürlich 96-98 für mich durchaus eine Identifikationsfigur in Führungsposition. Sehr traurig.
Nein. In gewisser Weise ist die Biografie der gesuchten Person aber mit der französischen Region verbunden.
Okay:
„Wir haben weder ewige Verbündete noch ewige Feinde. Wir haben nur dauerhafte Interessen.“
„Wir haben weder ewige Verbündete noch ewige Feinde. Wir haben nur dauerhafte Interessen.“
Nein. In gewisser Weise ist die Biografie der gesuchten Person aber mit der französischen Region verbunden.
Knueller schrieb:
Mit Verve und etwas Glück sind wir nächstes Wochenende erster
auch die zweite Borussia wird rasiert
BVB Abwehr ist auch zu langsam 🥳
Knueller schrieb:
Heiner Geißler
😁
Fast
Knueller schrieb:FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Heiner Geißler
😁
Fast
HD Genscher
Weil ich den zitieren würde, den Königsmörder den wendehalsigen 😬