>

Knueller

40700

#
JLo mit nicht-coronakonformer Mikrofonnutzung.
Die frisst das ja fast auf.
#
Irgendwie albern, wie die Pop Stars da von hochdekorierten und stocksteifen Offizieren reingeführt werden
#
Hat se aber gut gemacht mit der Hymne
#
Schon ein ziemlicher Pomp und Popanz, diese Zeremonie.
#
Knueller schrieb:

Schon ein ziemlicher Pomp und Popanz, diese Zeremonie.

Ok, bis auf Lady Gaga mit goldener Vogelbrosche und roter Schleppe.😁
#
Schon ein ziemlicher Pomp und Popanz, diese Zeremonie.
#
Du meinst doch den Vorfall am Baldeneysee? Da wurde eine Party aufgelöst. Eine Person flüchtete über ein Dach in eine Nachbarwohnung. In dieser Wohnung traf man Embolo an und nur ihn. Das ist kein Bildzeitungsgerücht, sondern von der Polizei (ja ich weiß, die sagen auch nicht immer das was wirklich passiert ist).
#
Najut, wenn sich das bestätigt, dann wird er die Konsequenzen zu tragen haben. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Gladbach das unter den Teppich kehrt.
#
https://www.kicker.de/rose-wie-kommt-diese-nachricht-zustande-795049/artikel

"Hat glaubhaft versichert". Genau wie Thuram, der auch "glaubhaft versicherte", dass er nur aus Versehen gespuckt hat.
Rose ist scheinbar in M1 völlig verblödet. Wenn ich ihm "glaubhaft versichere", dass meine Oma einen Sack hat, dann glaubt er das auch?
#
ad 1.: Wäre das bei uns passiert, hätte man gesagt, super, dass Hütter sich vor XY stellt und dem drecks Lügenblatt der der Springer-XXX die Stirn bietet. Man hätte gesagt, unserer Solidarität ist einmalig in der Liga, hätte Max Goldt zitiert und gesagt, wenn ich schreibe, was ich denke, werde ich gesperrt. Genau so wäre es gewesen und das wisst ihr alle.

ad 2.: Wie kommt's eigentlich, dass, wenn man sich entscheiden muss, ob hab jemandem glaubt oder nicht, sich eher dafür entscheidet, ihn nicht zu glauben und sich dann fürchterlich aufregt?

Echt jetzt, wenn Embolo überführt wird und es sich genau so zugetragen hat,  dann muss er die Konsequenzen tragen, auch öffentlich aufgrund seiner Vorbildfunktion. Aber so lange das nur ein Bildzeitungs-Gerücht ist? Ich find ja Fußball vor allem deswegen geil, weil man sich eine herrlich einfache Logik erlauben darf: wir sind super und alle anderen sind das Letzte, Ende.
Aber manchmal ist die Doppelmoral wirklich schwer zu ertragen, vor allem, wenn sie mit dieser aufgeblasenen Echauffiererei einhergeht, wie zB in diesem Thread.
#
Wir sind zu gut und zu unbequem. Der dfb will uns nicht mehr in der Liga haben.
#
Trump hat jetzt also das Weiße Haus verlassen.
Was ich nie verstehen werde, sind diese Salutschüsse bei solchen Anlässen. Ich mein, weder sind sie pyrorot oder sehen sonst irgendwie schön aus, sie machen einfach nur Lärm und werden in die Luft geknallt. Irgendwie bescheuert.
#
In den USA wird sich so schnell nichts versöhnen. Dazu ist die Gesellschaft zu sehr gespalten, was auch viel mit den Evangelikalen zu tun hat die ca. 40% der Bevölkerung ausmachen, christliche Spinner die dem IS in nichts nachstehen. Verstoßen ihre eigenen Kinder wenn sie nicht mehr glauben, üben den Häuserkampf, der Pfarrer geht mit Knarre in den Gottesdienst, haben Museen für ihre Schöpfungsgeschichte. Das Schlimme, die meinen das alles ernst. Der Bericht bestätigte mal wieder meine Vorurteile gegenüber einem nicht geringen Teil der Bevölkerung in den USA.

Einfach mal anschauen, kam gestern eine Reportage auf ZDF-Info.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/bibeltreue-supermacht-evangelikale-in-den-usa-100.html
#
propain schrieb:

In den USA wird sich so schnell nichts versöhnen. Dazu ist die Gesellschaft zu sehr gespalten, ...



Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist das Buch "Why we are polarized" von Ezra Klein aus dem letzten Jahr. Er stellt die These auf, dass in demoskopischer Hinsicht die Trump-Wahl ganz und gar nicht unnormal oder gar überraschend gewesen sei, sondern die logische Fortsetzung eines Trends. Viel interessanter sei die Frage, was diesen Trend ausmacht und wo die historischen und soziopolitischen Ursachen dafür liegen.

Das Buch gibt es mittlerweile auf Deutsch unter dem Titel "Der große Graben". Es ist sehr fundiert und sehr dicht, manche Sachen muss man zweimal lesen oder einfach annehmen (zB wenn er das Parteien-Klein-Klein der 60er-Jahre beschreibt). Und man muss sich wirklich Zeit dafür nehmen. Für abends mal ein Viertel Stündchen im Bett ist es (mir) zu komplex. Dafür aber so übersetzt, dass man es gut lesen kann, es ist also alles andere als eine theoretische Textwüste, bei der einem nach der ersten Seite der Appetit vergeht.
#
Knueller schrieb:

Alter, nix für ungut, aber wenn man sich deine Sprüche in den letzten Wochen so anschaut, dann braucht man eigentlich keine großspurigen Studien zu psychosozialen Folgen eines Lockdowns mehr anstellen.


Junge, für diese Sprüche braucht so ein alter weißer Mann wie ich keine Pandemie!
Dat sind psychosoziale Folgen ungünstiger Sozialisationsbedingungen in den 80er Jahren. Die Sprüchedichte nimmt zu - vor allem aber nimmt es zu, dass Leute wie du so entschleunigt sind, dass se sich in Technikkonstrukten der Jahrtausendwende übermäßig viel herumtreiben und eine Überdosis Sprüche von alten weißen Männern abkriegen.
Dass das dann zu Lindner treibt ist bedauerlich, aber am Ende unvermeidbar!
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Alter, nix für ungut, aber wenn man sich deine Sprüche in den letzten Wochen so anschaut, dann braucht man eigentlich keine großspurigen Studien zu psychosozialen Folgen eines Lockdowns mehr anstellen.


Junge, für diese Sprüche braucht so ein alter weißer Mann wie ich keine Pandemie!
Dat sind psychosoziale Folgen ungünstiger Sozialisationsbedingungen in den 80er Jahren. Die Sprüchedichte nimmt zu - vor allem aber nimmt es zu, dass Leute wie du so entschleunigt sind, dass se sich in Technikkonstrukten der Jahrtausendwende übermäßig viel herumtreiben und eine Überdosis Sprüche von alten weißen Männern abkriegen.
Dass das dann zu Lindner treibt ist bedauerlich, aber am Ende unvermeidbar!

Wenn du wüsstest, wie beschleunigt ich bin, wenn man mich nur mal wieder ließe.
#
Knueller schrieb:

Längerer lockdown und strengere Maskenpflicht bis 14.2.
Mein lieber Mann, das sind ja hoch innovative, exzellent differenzierte und präzise ausgearbeitete Maßnahmen. Kann man nicht anders sagen.

Was hätteste dir denn gewünscht? Dass se die Gehsteige auffräsen und Blumen pflanzen?
Willste ein Datum, wann das Virus tschö sagt?
Ich mein klar, ich bin auch angepisst von der ganzen Situation, aber wenn man dann beginnt den Lindner gut zu finden, sollte man neben dem Impftermin noch nen Termin für nen Psychotherapeuten ausmachen.
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Längerer lockdown und strengere Maskenpflicht bis 14.2.
Mein lieber Mann, das sind ja hoch innovative, exzellent differenzierte und präzise ausgearbeitete Maßnahmen. Kann man nicht anders sagen.

Was hätteste dir denn gewünscht? Dass se die Gehsteige auffräsen und Blumen pflanzen?
Willste ein Datum, wann das Virus tschö sagt?
Ich mein klar, ich bin auch angepisst von der ganzen Situation, aber wenn man dann beginnt den Lindner gut zu finden, sollte man neben dem Impftermin noch nen Termin für nen Psychotherapeuten ausmachen.

Alter, nix für ungut, aber wenn man sich deine Sprüche in den letzten Wochen so anschaut, dann braucht man eigentlich keine großspurigen Studien zu psychosozialen Folgen eines Lockdowns mehr anstellen.
#
Ich glaube es reicht so ziemlich jedem. Die Frage ist was die Alternative ist bzw. was alternative Maßnahmen sind? Ich befürchte es wird sich wenig ändern, wenn man nicht auch härter durchgreift gegen diejenigen die sich nicht dran halten. Allein schon aus fairnessgründen gegenüber denjenigen die sich dran halten.
#
sgevolker schrieb:

Ich glaube es reicht so ziemlich jedem. Die Frage ist was die Alternative ist bzw. was alternative Maßnahmen sind? Ich befürchte es wird sich wenig ändern, wenn man nicht auch härter durchgreift gegen diejenigen die sich nicht dran halten. Allein schon aus fairnessgründen gegenüber denjenigen die sich dran halten.

Ja das stimmt schon, das hilft mir auch immer wieder, dass wir quasi alle in einem Boot sitzen und das jetzt alles durch müssen. Aber mittlerweile würd ich so eine Zero covid Strategie echt befürworten. Alle zwei Wochen nach Hause und dann sukzessive öffnen.
#
Knueller schrieb:

Boah alter, ich bin kurz davor dem Lindner zuzustimmen. So allmählich macht mich diese fehlende Perspektive echt fertig.


Naja, ich finde die Maßnahmen auch eher unkreativ plump, aber welche Perspektive meinst Du? Darüber können wir in 2 Wochen reden, wenn die Inzidenz noch mal 30-40 % niedriger ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Boah alter, ich bin kurz davor dem Lindner zuzustimmen. So allmählich macht mich diese fehlende Perspektive echt fertig.


Naja, ich finde die Maßnahmen auch eher unkreativ plump, aber welche Perspektive meinst Du? Darüber können wir in 2 Wochen reden, wenn die Inzidenz noch mal 30-40 % niedriger ist.

Meinst Du, so wie vor zwei, äh vier, sorry meinte acht Wochen? 😉
#
Boah alter, ich bin kurz davor dem Lindner zuzustimmen. So allmählich macht mich diese fehlende Perspektive echt fertig.
#
Längerer lockdown und strengere Maskenpflicht bis 14.2.
Mein lieber Mann, das sind ja hoch innovative, exzellent differenzierte und präzise ausgearbeitete Maßnahmen. Kann man nicht anders sagen.
#
Danke danke danke für die wirklich vielen PNs. Die Frage ist geklärt, bitte rufen Sie nicht mehr an.
#
Hi Leute, als ich mein neues Trikot dieser Tage bekommen habe, habe ich in der Euphorie die ganzen Beipackzettel von der Eintracht weg geworfen. Da standen ne Menge Pflegehinweise drauf.
Das Trikot ist beflockt und ich möchte gerne lange Freude dran haben. Weiß grad jemand, ob es was Besonderes zu beachten gilt beim Waschen, abgesehen von der Temperatur und dem Drehen auf Links? Hat vielleicht sogar noch jemand diesen grauen Zettel und könnte ihn mir als Foto zuschicken bzw. irgenwo hochladen?
Danke und Gruß
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist so eine Blöd-Krankheit. Es sind "die" Bayern, "der" BVB, "der" VfL, "die "Sechziger", "die" Hertha, "der" HSV.... bei uns nur Eintracht. Warum auch immer...


Das macht leider mittlerweile nicht nur die Blöd so - mich regt das auch immer auf, klingt einfach blöd.
#
Anthrax schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist so eine Blöd-Krankheit. Es sind "die" Bayern, "der" BVB, "der" VfL, "die "Sechziger", "die" Hertha, "der" HSV.... bei uns nur Eintracht. Warum auch immer...


Das macht leider mittlerweile nicht nur die Blöd so - mich regt das auch immer auf, klingt einfach blöd.

Früher hat mich das immer gestört, wenn die Spieler sagten "Ich habe Vertrag". Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, halte es grammatikalisch aber nach wie vor für falsch und ästhetisch für unmöglich. Ganz schlimm ist die Verwendung von "Ball" ohne Artikel: "Das Spiel mit Ball", "das Training mit Ball". Da stellen sich mir alle Nackenhaare. Am Sonntag hatte das der Kommentator gerade wieder gesagt.
#
Man muss es auch nicht übertreiben. Die Bilanz in der Bundesliga gegen Freiburg ist absolut ausgeglichen. In den letzten 3 Jahren haben wir nur letzte Saison einmal gegen die verloren.

Wird natürlich trotzdem ein sehr hartes Spiel, da beide Mannschaften einen ziemlichen Lauf haben, auch wenn die 5 Siege in Folge natürlich gegen 5 der schlechtesten 6 Teams der Liga waren.

Einen wirklichen Favoriten sehe ich in diesem Jahr, wo auch Heim und Auswärts eher ne kleinere Rolle spielt, nicht wirklich. Tatsächlich aufgrund der Tabelle einfach ein wichtiges Spiel, da Freiburg bei nem Sieg an uns vorbei zieht, während wir bei nem Sieg den Abstand auf 6 Punkte ausbauen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Tatsächlich aufgrund der Tabelle einfach ein wichtiges Spiel, da Freiburg bei nem Sieg an uns vorbei zieht, während wir bei nem Sieg den Abstand auf 6 Punkte ausbauen.

Eigentlich ein sicherer Indikator für eine Eintrachtniederlage. Nur: gegen Schalke haben wir ja ähnlich argumentiert. Ich bin guter Dinge, dass wir das wuppen, weil wir mittlerweile die deutlich bessere Mannschaft haben. Lauf hin oder her, sorry.
Allerdings wäre ich auch mit nem Unentschieden zufrieden - Hauptsache, die schenken uns keinen ein und wir halten sie hinter uns.