

Knueller
40701
#
Knueller
Find ich lustig.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin immer noch nicht ganz sicher
Meine These ist, dass Mittel bei der Bildungsforschung gekürzt werden könnten, weil das Geld anderweitig gebraucht wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass man als Bund die Förderungen komplett einstellt, aber dass man etwas genauer hinschaut, als ohnehin schon, und bei noch geringeren Zweifeln auf Förderung verzichtet. Ich hoffe, ich irre mich, aber wundern würde es mich nicht, wenn es so käme.
Verstehe.
Wenn man sich den Bundeshaushalt einmal anschaut, sieht man, dass es nicht an Corona liegt, sondern an Etatverschiebungen. So erfährt z. B. der Militärhaushalt einen überdurchschnittlichen Zuwachs, soziale und bildungsnahe Etats werden massiv gekürzt.
WuerzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin immer noch nicht ganz sicher
Meine These ist, dass Mittel bei der Bildungsforschung gekürzt werden könnten, weil das Geld anderweitig gebraucht wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass man als Bund die Förderungen komplett einstellt, aber dass man etwas genauer hinschaut, als ohnehin schon, und bei noch geringeren Zweifeln auf Förderung verzichtet. Ich hoffe, ich irre mich, aber wundern würde es mich nicht, wenn es so käme.
Verstehe.
Wenn man sich den Bundeshaushalt einmal anschaut, sieht man, dass es nicht an Corona liegt, sondern an Etatverschiebungen. So erfährt z. B. der Militärhaushalt einen überdurchschnittlichen Zuwachs, soziale und bildungsnahe Etats werden massiv gekürzt.
Das kann gut sein und es wäre schlimm genug.
Aber wenn jetzt Milliarden fehlen, die ganz konkret in die Coronafolgen fließen müssen bzw. geflossen sind wie zB in unbürokratische Wirtschafts- und Kulturförderung, ins Gesundheitssystem usw usf., dann muss das Geld doch irgendwo her kommen und die Schulden irgendwie gedeckt werden, zumindest mittelfristig. Oder man taumelt in einen Kollaps aus Schulden- und ähnlichen Finanzierungsblasen.
Anders als bei Umschichtungen war das Geld ja vorher nicht eingeplant und muss jetzt schnellstmöglich locker gemacht werden. Mich würde es nicht wundern, wenn wir das noch zu spüren bekämen und ich könnte es ehrlichgesagt auch niemandem verdenken, irgendwie muss das ja gestemmt werden.
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin immer noch nicht ganz sicher
Meine These ist, dass Mittel bei der Bildungsforschung gekürzt werden könnten, weil das Geld anderweitig gebraucht wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass man als Bund die Förderungen komplett einstellt, aber dass man etwas genauer hinschaut, als ohnehin schon, und bei noch geringeren Zweifeln auf Förderung verzichtet. Ich hoffe, ich irre mich, aber wundern würde es mich nicht, wenn es so käme.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin immer noch nicht ganz sicher
Meine These ist, dass Mittel bei der Bildungsforschung gekürzt werden könnten, weil das Geld anderweitig gebraucht wird. Das bedeutet natürlich nicht, dass man als Bund die Förderungen komplett einstellt, aber dass man etwas genauer hinschaut, als ohnehin schon, und bei noch geringeren Zweifeln auf Förderung verzichtet. Ich hoffe, ich irre mich, aber wundern würde es mich nicht, wenn es so käme.
Verstehe.
Wenn man sich den Bundeshaushalt einmal anschaut, sieht man, dass es nicht an Corona liegt, sondern an Etatverschiebungen. So erfährt z. B. der Militärhaushalt einen überdurchschnittlichen Zuwachs, soziale und bildungsnahe Etats werden massiv gekürzt.
In einer Zeit, in der ein Staat für Kreditaufnahmen Minuszinsen kassiert, würde ich dieses Fass nicht aufmachen wollen.
Das Fass, dass wir für all die Coronamittel des Staates furchtbar büßen werden müssen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich habe gerade mit meinem Chef geredet, der ja auch gute Kontakte auf Minister-Ebene hat...
Das wird noch richtig lustig nach Corona mit den Sozialversicherungsbeiträgen, Steuererhöhungen, Sparmaßnahmen.
Bin nur mal gespannt, ob sie diesmal auch an Vermögen etc. rangehen.
Das wird noch richtig lustig nach Corona mit den Sozialversicherungsbeiträgen, Steuererhöhungen, Sparmaßnahmen.
Bin nur mal gespannt, ob sie diesmal auch an Vermögen etc. rangehen.
SGE_Werner schrieb:
Ich habe gerade mit meinem Chef geredet, der ja auch gute Kontakte auf Minister-Ebene hat...
Das wird noch richtig lustig nach Corona mit den Sozialversicherungsbeiträgen, Steuererhöhungen, Sparmaßnahmen.
Bin nur mal gespannt, ob sie diesmal auch an Vermögen etc. rangehen.
Ähnliches wird auch den Bildungssektor, insbesondere die Hochschulen und hier vor allem die Drittmittelförderung durch Bund- und Länder betreffen. Ehrlichgesagt beobachte ich dahingehend schon erste Tendenzen, die momentan nichts weiter als Beobachtungen und Thesen sind - aber wundern würde es mich nicht, wenn hinter den Kulissen schon erste Direktiven ausgesprochen werden, ganz genau hinzuschauen, wohin die Kohle fließt und wie dringend notwendig sie ist. Glaube, das wird in den nächsten Jahren noch ganz schön heftig.
In einer Zeit, in der ein Staat für Kreditaufnahmen Minuszinsen kassiert, würde ich dieses Fass nicht aufmachen wollen.
DBecki schrieb:Sachs_2 schrieb:
Jetzt haben wir 7 Spiele im Januar. Dürfen wir davon auch eins verlegen?
Wenn wir anfragen, vielleicht. Wenn wir anfragen. Aber vielleicht willst ja nur Du das, und denen, auf die es ankommt ist es nicht so wichtig.
In jedem zweiten deiner Beiträge hier (also deiner Zweizeiler) steckt eine persönliche Spitze gegen einen anderen User. Warum eigentlich?
DonGuillermo schrieb:
Hellmann hat doch schon öffentlich geäußert, dass es bei uns keine Lichtershows wie in Wolfsburg geben und der Fokus auf dem Fußball liegen wird. Die Verantwortlichen kennen doch auch ihre Pappenheimer und haben einen engen Kontakt zur Fanszene. Die wissen doch ganz genau, dass so etwas hier nicht ankommen würde.
Danke für die Info
ohnedich schrieb:DonGuillermo schrieb:
Hellmann hat doch schon öffentlich geäußert, dass es bei uns keine Lichtershows wie in Wolfsburg geben und der Fokus auf dem Fußball liegen wird. Die Verantwortlichen kennen doch auch ihre Pappenheimer und haben einen engen Kontakt zur Fanszene. Die wissen doch ganz genau, dass so etwas hier nicht ankommen würde.
Danke für die Info
Alles klar, dann hoffe ich mal das drauf 🙂
sgevolker schrieb:
https://pbs.twimg.com/media/EolQq-pWMAUPYyG?format=jpg&name=large
Ja das sieht spitze aus, da freue ich mich auch drauf!
Aber was man so hört geht in Richtung Light Show und wechselnde Farben beim Einlauf und so (das wurde bei Fußball 2000 mal so beschrieben) und das erinnerte mich dann schon ein bisschen an das Gedöns bei Bayern und Wolfsburg, was wir zurecht immer belächelt haben.
Bei mir kommt schon wieder der Anti-Modernist durch.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.
Knueller schrieb:
Bei mir kommt schon wieder der Anti-Modernist durch.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.
Es entwickelt sich, wie alle anderen Bereiche, im Leben. Die Skepsis habe ich auch. Ich bin gespannt drauf und denke, dass es zumindest meinen Kindern gefallen wird. Man spricht damit andere Zielgruppen an.
Knueller schrieb:
Bei mir kommt schon wieder der Anti-Modernist durch.
Wenn man das hört von wegen Light Show im Stadion, LED Würfel und blinkende Medientürme, frag ich mich, ob wir bald wieder zum Fußball gehen oder zur XXL-Mediashow mit live Sport Event. Hoffe, es hält sich zumindest die Waage, bin dahingehend freilich skeptisch.
Also die roten Lichter unterm Dach sehen schon gut aus. Solange es die eine Farbe bleibt ohne geblinke finde ich es OK.
Beim Stöbern in alten Beiträgen habe ich herausgefunden, dass wir schon vor knapp 20 Jahren ein Hygienekonzept entwickelt haben.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/2271/goto/36927
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/2271/goto/36927
Motoguzzi999 schrieb:
Beim Stöbern in alten Beiträgen habe ich herausgefunden, dass wir schon vor knapp 20 Jahren ein Hygienekonzept entwickelt haben.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/2271/goto/36927
Ach du Scheiße!!
Dieser Jens Kitzler, der wirklich so heißt und in jenem Thread als 'Sonntag' schreibt, nervt heute noch jeden Sonntag in der Sportredaktion des Freiburger Gratisblättchens.
Tenor nach einem Sieg: wir haben eine tolle Jugendarbeit, trotzdem bleibt hier jeder auf dem Boden.
Tenor nach Niederlagen: Der Schiri war schuld, der geringe Etat ist unfair.
Nicht auszuhalten!!
Nein, du liegst falsch. Das ist Mainfränkisch und bedeutet: „Seien Sie doch so gut und bringen Sie mir bitte noch ein Viertele von Ihrem garstigen Frankenwein, rülps!“
Knueller schrieb:
Ja das ist wirklich krass, wenn man sich das mal ausmalt.
Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang die Beiträge hier von dem Rechner des Computerraums meiner Schule geschrieben zu haben, weil es zu Hause kein Internet gab oder elterliche Limitierungen. Ich hab 2003 Abi gemacht!! Wahnsinn, was da alles dazwischen lag. Ist schon krass aber mittlerweile repräsentativ für meinen 'Lebensweg'. Es ist wirklich einiges passiert, aber es gab genau eine Konstante: die Eintracht.
Da sieht man mal wie unterfordert 2003 die Abiturienten waren, wenn sie das Abi machen konnten; während sie den ganzen Tag am Schul-Computer mit dem Eintracht-Forum beschäftigt waren!
AdlerNRW58 schrieb:Knueller schrieb:
Ja das ist wirklich krass, wenn man sich das mal ausmalt.
Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang die Beiträge hier von dem Rechner des Computerraums meiner Schule geschrieben zu haben, weil es zu Hause kein Internet gab oder elterliche Limitierungen. Ich hab 2003 Abi gemacht!! Wahnsinn, was da alles dazwischen lag. Ist schon krass aber mittlerweile repräsentativ für meinen 'Lebensweg'. Es ist wirklich einiges passiert, aber es gab genau eine Konstante: die Eintracht.
Da sieht man mal wie unterfordert 2003 die Abiturienten waren, wenn sie das Abi machen konnten; während sie den ganzen Tag am Schul-Computer mit dem Eintracht-Forum beschäftigt waren!
Das war in der großen Pause, unter dem Vorwand, wir müssten fürs 'Planspiel Börse' recherchieren. Sowas gab's damals noch.
Was? Dass Abiturienten recherchieren oder das Planspiel Börse?
propain schrieb:
Ich hatte vorher einen anderen Nick, meinen Vornamen.
Ernst-Jürgen?
Ja das ist wirklich krass, wenn man sich das mal ausmalt.
Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang die Beiträge hier von dem Rechner des Computerraums meiner Schule geschrieben zu haben, weil es zu Hause kein Internet gab oder elterliche Limitierungen. Ich hab 2003 Abi gemacht!! Wahnsinn, was da alles dazwischen lag. Ist schon krass aber mittlerweile repräsentativ für meinen 'Lebensweg'. Es ist wirklich einiges passiert, aber es gab genau eine Konstante: die Eintracht.
Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang die Beiträge hier von dem Rechner des Computerraums meiner Schule geschrieben zu haben, weil es zu Hause kein Internet gab oder elterliche Limitierungen. Ich hab 2003 Abi gemacht!! Wahnsinn, was da alles dazwischen lag. Ist schon krass aber mittlerweile repräsentativ für meinen 'Lebensweg'. Es ist wirklich einiges passiert, aber es gab genau eine Konstante: die Eintracht.
Knueller schrieb:
Ja das ist wirklich krass, wenn man sich das mal ausmalt.
Ich kann mich noch erinnern, ganz am Anfang die Beiträge hier von dem Rechner des Computerraums meiner Schule geschrieben zu haben, weil es zu Hause kein Internet gab oder elterliche Limitierungen. Ich hab 2003 Abi gemacht!! Wahnsinn, was da alles dazwischen lag. Ist schon krass aber mittlerweile repräsentativ für meinen 'Lebensweg'. Es ist wirklich einiges passiert, aber es gab genau eine Konstante: die Eintracht.
Da sieht man mal wie unterfordert 2003 die Abiturienten waren, wenn sie das Abi machen konnten; während sie den ganzen Tag am Schul-Computer mit dem Eintracht-Forum beschäftigt waren!
Witzig, dass du das fragst, Henk, ich hatte grad neulich einen ähnlichen Gedanken.
Mein erster Beitrag, damals noch als KnÜller, datiert vom Oktober 2002. Er lautete: jau, dito.
Das waren noch Zeiten.
Damals hieß Basaltkopp noch Zicomaniac, wenn mich nicht alles täuscht.
Das erste "offizielle" Forumstreffen gab es meines Wissens nach 2003, am letzten Spieltag gegen Reutlingen.
Mein erster Beitrag, damals noch als KnÜller, datiert vom Oktober 2002. Er lautete: jau, dito.
Das waren noch Zeiten.
Damals hieß Basaltkopp noch Zicomaniac, wenn mich nicht alles täuscht.
Das erste "offizielle" Forumstreffen gab es meines Wissens nach 2003, am letzten Spieltag gegen Reutlingen.
Ich tippe auf Corona-Diktatur, hätte aber auch nix gegen OFC einzuwenden.
Ich habe mal eine Frage zu dem "neuen" System:
Wieso muss ich alle paar Tage per Hand sämtliche Cookies löschen und dann einen neuen Account wieder per Hand mit dem alten Account verknüpfen, um hier im Forum beim Login-Versuch nicht jedes Mal mit der Frage eines neuen Nicknames (und damit eines neuen Forenaccounts) konfrontiert zu werden?
Das aktuelle Prozedere ist wirklich ermüdend und gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Wieso muss ich alle paar Tage per Hand sämtliche Cookies löschen und dann einen neuen Account wieder per Hand mit dem alten Account verknüpfen, um hier im Forum beim Login-Versuch nicht jedes Mal mit der Frage eines neuen Nicknames (und damit eines neuen Forenaccounts) konfrontiert zu werden?
Das aktuelle Prozedere ist wirklich ermüdend und gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Knueller schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das aktuelle Prozedere [...] gehört zum Schlechtesten, was mir in den letzten knapp 30 Jahren Webentwicklung beruflich und privat untergekommen ist.
Dann bist du hier aber noch nicht lange dabei.
Das die Leute ihren Daten hinterher rennen müssen gab es so noch nicht. Ansonsten haben wir hier schon viel negatives bei Umstellungen erlebt, so auch diesmal.