>

Knueller

40714

#
Vielleicht habe ich den Thread übersehen, habe bisher aber keine weiteren Infos gefunden .

Gibt's noch etwas Feedback zu der SOS-Kinderdorf-Aktion? Es gab ja das Foto mit dem Banner vor dem Stadion.
http://www.instazu.com/media/2055441205761686697
Haben Adler, die an der Aktion beteiligt waren noch etwas mehr Infos, lief es reibungsfrei mit dem Einlass, wie viele kamen denn ungefähr und wurden sie mit Eintracht-Utensilien eingedeckt?
#
Ein Kumpel von mir hat sein Ticket bei der Aktion gespendet und hat über WhatsApp-Gruppen einiges an Infos bekommen, allerdings wohl versehen mit dem Hinweis, diese und die Videos bzw. Bilder nicht an die Öffentlichkeit oder gar Presse durchzustecken.
#
Lautern oder Karlsruhe. Hauptsache Pyro.
#
Ich stehe dazu, das Tier muss raus.
#
Ich finde es erschreckend, wie von einigen die Benutzung des Fremdaccounts relativiert wird.
Geschriebenes, das ungünstig für uns ist, sei nicht bestätigt und entstammte wilder Spekulation, Geschriebenes, dass uns entlasten könnte, ist Fakt.
Der Betreiber trage die Schuld und alles würde sowieso überbewertet.

Dass der Betreiber völlig unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen hat und im Umgang mit Personenbezogenen Daten gravierende Mängel offenbart, die ihm im Zweifel eine saftige Rechnung bescheren wird, ist unbestritten.
Das ist aber weder ein Freibrief noch eine Einladung für unbefugte Zugriffe mit Zweifelhafter Absicht.

Demjenigen der diesen Account genutzt hat, um seine innere Neugierde zu befriedigen, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen oder für die Eintracht relevante Informationen zu sammeln, muss bewusst gewesen sein, dass sein Verhalten kriminell ist. Hoffentlich war wirklich nur eine Person involviert!

Die Eintracht tut gut daran  den Vorfall lückenlos aufzuklären und sich rechtlich abzusichern. Warum die Leipziger in der Angelegenheit so still sind, weiß niemand. Der geäußerte Verdacht, dass sie sich schlichtweg profesionell verhalten, ist die angenehnste Variante.
Da gibt es wahrhaft andere Vereine, die uns jetzt mächtig durch den Kakao ziehen würden.

Mir ist diese Geschichte peinlich. Ich hatte gehofft, derartige Eskapaden nicht mehr erleben zu müssen.
Hoffentlich geht das alles glimpflich aus!
#
Danke, ich wollte es gerade genau so schreiben!
#
Hab heut in Freiburg einen etwa Sechsjährigen mit VfB-Trikot auf dem Fahrrad gesehen. Das, muss ich sagen, fand ich tight!✌️
#
Hoffentlich kommen da nicht noch irgendwelche Peinlichkeiten ans Licht bei der Datenbanksache.
#
"Leere Plätze: Veranstalter gibt Frankfurt-Fans Schuld"

Jawoll, endlich mal wieder ein Diss, über den man sich aufregen kann nach den ganzen Wochen der Lobhudelei.
#
Nee, tatsächlich befristete. Hatte mich oben in meinem Furor vertippt.
#
Vielen Dank!
#
Wenn jemanden das Thema so brennend interessiert, sollte man einen eigenen Thread aufmachen. Ins Gebabbel gehört es eigentlich nicht und wenn es dann ausufert definitiv nicht mehr.

Für mich als Laien reicht es aus, dass ich u.a. durch den Fall Müller weiß, dass Kicker nicht ohne Weiteres aus Verträgen rauskommen und das auch umgekehrt gilt. Sonst würde ja jeder einfach kündigen, Handgeld kassieren und gut ist es. Ist aber nicht so.
#
Uwes Bein schrieb:

Wenn jemanden das Thema so brennend interessiert, sollte man einen eigenen Thread aufmachen.


Darf man nicht, da alles schon bekannt.
#
hugi98 schrieb:

Gude
Ich hab mal eine Frage an die Informierten hier.

Kann ein Fussballprofi seinem Arbeitgeber einfach so kündigen wie ein normaler Arbeitnehmer?

von Google:
Eigenkündigung. Die gesetzliche Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer ist in § 622 BGB Abs. 1 geregelt. Demnach kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen bis zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats beendet werden.


Darf man in einen Arbeitsvertrag Klauseln schreiben die gegen diese Regelung verstoßen würden. Also ala "keine Eigenkündigung möglich"? Meiner Meinung nach sicherlich nicht sonst kannste das Gesetz ja vergessen. Bin auch kein Jurist aber ich meine dass durch das reinschreiben illegaler Sachen der Vertrag garnicht rechtsverbindlich etc ist also in dem Fall dann kein Arbeitsverhältnis vorlag.


Um die Brücke zum Tagesgeschäft zu schlagen:
Könnte Hinteregger bei Augsburg "nicht einfach kündigen"?

Grüße



Während im normalen Arbeitsleben Kündigungen – in der Regel unter Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen, vertraglichen oder tarifvertraglichen Fristen – gang und gäbe sind, stellen sie im Fußball eine absolute Ausnahme dar. Die zu überwindenden verbands- und arbeitsrechtlichen Hürden sind so hoch, dass in der Praxis kaum Fälle denkbar sind, in denen eine wirksame Kündigung ausgesprochen werden kann. Und dies gilt sowohl für den Verein als auch für den Spieler. Verträge mit Fußballspielern sind befristet und können daher nur aus wichtigem Grund gekündigt werden.

Soweit der befristete Arbeitsvertrag vorzeitig beendet werden soll, geht dies nur im Zusammenspiel beider Vertragsparteien im Wege der einvernehmlichen Vertragsaufhebung oder eben durch fristlose Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB. Man spricht hier auch von einer außerordentlichen Kündigung.

Es stellt sich dann die Frage, was aus Sicht des Spielers oder der des Vereins ein wichtiger Grund sein kann, der zur Kündigung berechtigt. Rechtsprechung und Literatur gehen davon aus, dass ein solcher dann vorliegt, wenn unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und bei Abwägung der Interessen beider Vertragsteile dem Kündigenden die Fortsetzung des Vertrags unzumutbar ist. Auf Grundlage dieser allgemein gehaltenen Definition lassen sich Fallgruppen für Verein und Spieler herausarbeiten.

Spieler werden insbesondere dann an einer vorzeitigen Vertragsbeendigung interessiert sein, wenn sich ihnen interessante Alternativen bieten. In der Praxis führt der Weg in aller Regel über eine vorzeitige einvernehmliche Vertragsauflösung, die sich der abgebende Verein entsprechend bezahlen lässt. Allein daran zeigt sich schon, dass die fristlose Kündigung des Vertrags durch den Spieler de facto kaum eine Rolle spielt und rechtlich bis auf wenige Ausnahmefälle auch nicht begründet werden kann. Als Kündigungsgründe kommen für den Spieler vor allem in Betracht:

  • Vernachlässigung der Beschäftigungspflicht
  • Zahlungsverzug

Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf Beschäftigung, dies ergibt sich aus dem Grundsatz von Treu und Glauben gemäß § 242 BGB. Dabei richtet sich der Umfang dieser Beschäftigungspflicht nach dem Inhalt des Arbeitsvertrags. Während ein Mannschaftssportler unstreitig keinen Anspruch auf den Einsatz bei Wettkämpfen hat, muss ihm aber zweifellos die Trainingsteilnahme ermöglicht werden. Ob dies zwingend die Teilnahme am Training der Mannschaft, für die er verpflichtet wurde, sein muss, oder aber auch eine Versetzung in eine andere Mannschaft in Betracht kommt, ist streitig. Nach der Entscheidung des Arbeitsgerichts Mannheim zur "Trainingsgruppe 2" der TSG 1899 Hoffenheim spricht vieles dafür, dass ein Trainingsbetrieb, der eine Rückkehr in die angestammte Mannschaft von vornherein ausschließt, dem Beschäftigungsanspruch jedenfalls nicht gerecht wird und möglicherweise den Spieler auch zur außerordentlichen Kündigung berechtigt.

Vergleichsweise unproblematisch und rechtlich geklärt ist, dass der Spieler zur außerordentlichen Kündigung dann berechtigt ist, wenn der Verein die fällige Vergütung für längere Zeit nicht oder wiederholt nur unter Verzug entrichtet. Auch hier ist aber zunächst die Abmahnung des Vereins durch den Spieler erforderlich.
#
Vielen Dank für die verschiedenen Ausführungen zum Arbeitsrecht bei Fußballern. Ich hatte mich das tatsächlich auch schonmal gefragt, wo bzw. wie das geregelt ist und wer da die Ausnahmen festlegt.
Was ich noch nicht ganz verstanden hab bzgl. unbefristeter Verträge: Sind die grundsätzlich nicht kündbar von Arbeitnehmerseite? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen bzw. kenne das zB aus der Wissenschaft, dass Leute ihre Stellen abbrechen, obwohl auf 3 Jahre befristet: Weil das Thema nicht passt, der Vorgesetzte stinkt oder ein Job aus der Wirtschaft winkt. Alles keine 'Unzumutbarkeiten'. Wer definiert da den Unterschied zwischen zB einem Wissenschaftler und einem Fußballer?

@Helat und Basaltkorb, die sich hier in gewohnter Manier wieder aufblasen mussten: Wie man an den Antworten sieht, ist es wesentlich komplexer als einfach nur "weiß doch jeder" und im juristischen Detail für den Laien sogar ziemlich unübersichtlich. Sinnfreie und vor allem arrogante Antworten also mal wieder von euch Vollexperten.
#
Tom66 schrieb:

Bei einigen unserer potentiellen Gegner fällt mir die geographische Zuordnung recht schwer. Und ich war in Geographie immer recht gut.
Geht mir genauso... hab es sogar studiert.
Einige der Namen auf Werners Liste animieren mich gerade, mal wieder im guten alten Atlas zu blättern. Bzw. Wikipedia oder Google Maps zu befragen. Man lernt doch nie aus!

PS: Fola Esch wäre doch auch ein netter kleiner Ausflug. Und auch für die Mannschaft recht stressfrei, vergleichbar mit einem BL-Auswärtsspiel. Aber da werden wir wohl eh die Stadionkapazität sprengen, könnte ich mir vorstellen.
#
Fantastisch schrieb:

Tom66 schrieb:

Bei einigen unserer potentiellen Gegner fällt mir die geographische Zuordnung recht schwer. Und ich war in Geographie immer recht gut.
Geht mir genauso... hab es sogar studiert.
Einige der Namen auf Werners Liste animieren mich gerade, mal wieder im guten alten Atlas zu blättern. Bzw. Wikipedia oder Google Maps zu befragen. Man lernt doch nie aus!


Städteraten ist doch Briefträgergeographie.
#
Bei der DFL lief letztes Jahr sogar ein Countdown. Da war ich davor gehockt und habe geschaut.

Zuletzt war ja 2 mal auswärts, dann dürfte es jetzt mal Zuhause sein. Leider bin ich da wahr. noch im Urlaub, deswegen hatte ich mir dieses mal Auswärts gewünscht. Naja, ist halt so.
#
Jojo1994 schrieb:

Bei der DFL lief letztes Jahr sogar ein Countdown. Da war ich davor gehockt und habe geschaut.

Im Ernst jetzt?
#
Ich find, das hatte was von einem Spiel um Platz drei.
#
Knueller schrieb:

Erst wird Mainz hier mit Lob überschüttet, jetzt Union. Was kommt als nächstes? Danke St. Pauli - Glorreiche Ex-Wirkungsstätte unseres Ex-Fußballgottes?
Regt euch mal wieder ab alle.

Wenn du hier weiter rum nölst, mache ich gleich den „Voll-Geil-Turbine-Potsdam-Thread“ auf!
#
Brodowin schrieb:

Knueller schrieb:

Erst wird Mainz hier mit Lob überschüttet, jetzt Union. Was kommt als nächstes? Danke St. Pauli - Glorreiche Ex-Wirkungsstätte unseres Ex-Fußballgottes?
Regt euch mal wieder ab alle.

Wenn du hier weiter rum nölst, mache ich gleich den „Voll-Geil-Turbine-Potsdam-Thread“ auf!

Gerne!
Von mir aus auch "Danke Bielefeld" oder "I love Oberhausen".
Aber Mainz,...
#
Das denke ich auch, Arsenal wäre in dieser Verfassung von uns absolut schlagbar gewesen.
#
Gibt es auch jemanden, der nicht zum Lachen in den Keller geht und das Spiel schaut?
#
Ok danke!
Also "Saisonanschreiben" = diese Dauerkarteninfo mit Preisen usw.
und nicht, wie von mir gedacht, die DK mit Rechnung!!!
Danke
#
Heute kam eine Mail von der Eintracht bzgl. der Blind Date Tickets EL.
Folgender Passus steht drin zur Abwicklung:
"Autorisierung im Online-Ticketshop mit der Dauerkarten-Reservierungsnummer 19/20 & Passwort
   Beides kann dem Saisonanschreiben – wurde im April versendet - entnommen werden."

--> PANIK!
Ich habe kein Saisonanschreiben bekommen, nur den üblichen Brief zum möglichen Kündigen oder Umbuchen meiner DK.
Beides habe ich nicht gemacht, sondern davon ausgegangen, dass sich alles automatisch verlängert. Hab ich das was verpassst?
#
Ich werd die Kommentare im entsprechenden Thread dahingehend genau überprüfen.