>

Knueller

40720

#
Liebe Gemeinde,
ich suche für die Ticket-Abholung am Sonntag jemanden, der bereit wäre, meine Vollmacht mitzunehmen und mir mein Ticket abzuholen. Ich muss am Samstag nach dem Spiel wieder zurück nach Freiburg. Eine erneute Anfahrt am Sonntag ist leider auch nicht drin. Bekannte, die in Frage kommen, holen sich ihr Ticket entweder über die Auswärts-DK oder den EFC.
Wäre jemand bereit, der Sonntag ohnehin ans Stadion geht? Übergabe der Vollmacht und notwendigen Dokumente idealer Weise rund ums Wolfsburgspiel, Vergütung erfolgt in Form von Naturalien!! Überweisung der Ticketgebühr könnte man entweder im Vorfeld machen, bar Vorkasse am Samstag oder direkt nach Abholung, wenn klar ist, wie teuer das Ticket wird (Paypal, Überweisung...)

Rückmeldung bitte per PN, vielen Dank schonmal im Voraus!
K


#
steps82 schrieb:

Je mehr Interessenten desto höher wird der Preis.
Ob an dem Gerücht was dran ist? hmm...Die Bayern brauchen ne Nr. 2, und ein Tausch mit Ulreich + Ablöse wäre eine Überlegung wert Nicht das ich es Befürworten würde, aber wenn wir mit der Ablöse uns noch Groß holen könnten und man somit 2 Baustellen schließen/finanzieren könnte, muss man es eigentlich machen.

Aber, ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, das Lukas auf die Bank wechselt.


Wann gab es denn zuletzt wirklich solche Tauschgeschäfte in der Liga?
Abgesehen davon wäre ich von Ulreich wirklich null begeistert. Dann doch bitte mit dem Lindner Heinz verlängern, der hätte es sich verdient und/oder wieder einen "no-name" TW aus dem Ausland holen. Hat mit Hradecky ja wunderbar geklappt und der Moppes hat anscheinend ein Auge dafür.
#
Das wäre richtig bitter, wenn Lukas nach München wechseln würde. Wenn ein wirklich großer Club anfragt mit viel Geld und internationalem Dauerabo, der ihm wie bei Trapp eine lukrative sportliche Perspektive bietet, wäre ein Wechsel ja noch verständlich (nicht weniger schade). Aber bei den Bayern 3 Jahre lang die Nummer 2 zu werden, ist doch wirklich für einen ehrgeizigen Sportler keine Alternative. Einfach mal die letzten Nummer 2s anschauen. Eine solche Entscheidung würde mich wirklich sehr enttäuschen.

Die Süddeutsche beschreibt dieses Bayern-Problem hier sehr gut und pointiert, vielleicht kann das jemand mal dem Hradetzky sen. (der ja irgendwie treibende Kraft zu sein scheint bei der zunehmend unangenehmer werdenden Geschichte) weiterleiten: http://www.sueddeutsche.de/sport/torhueter-des-fc-bayern-bayerns-back-up-problem-mit-sven-ulreich-1.3473134
#
habt ihr keine bekannten in berlin, wo ihr mal für eine nacht unterkommen könnt? oder nen freund von nem freund? die berliner sind es doch gewohnt, dass ständig jemand zu besuch kommt
oder in ein hostel gehen. es gibt ne menge vernünftige, bezahlbare, gepflegte, die nicht nur von trommelnden globetrottern okkupiert sind.

schreibt mir gerne ne PN bei bedarf, dann kann ich mal was raussuchen.
#
uiuiui grad mal spaßeshalber gecheckt, sieht ja echt düster aus.
dann eben peripherie.
gozeidank wohnt meine herzdame in berlin
#
Gibt es in Berlin wenigstens irgendwo nen schönen Parkplatz auf dem man zur Not im Auto pennen kann.
#
habt ihr keine bekannten in berlin, wo ihr mal für eine nacht unterkommen könnt? oder nen freund von nem freund? die berliner sind es doch gewohnt, dass ständig jemand zu besuch kommt
oder in ein hostel gehen. es gibt ne menge vernünftige, bezahlbare, gepflegte, die nicht nur von trommelnden globetrottern okkupiert sind.

schreibt mir gerne ne PN bei bedarf, dann kann ich mal was raussuchen.
#
@ Du sprichst mir aus dem Herzen; WA - man kann wirklich den Eindruck gewinnen, dass es in diesem (erweiterten)Team passt und zwar in den elementaren Dingen.
#
invinoveritas schrieb:

@ Du sprichst mir aus dem Herzen; WA - man kann wirklich den Eindruck gewinnen, dass es in diesem (erweiterten)Team passt und zwar in den elementaren Dingen.


meinst du etwa jenes team, in dem es vor rund drei wochen ganz und garnicht mehr gestimmt hat und zwar angefangen beim trainer?
#
Heute morgen in meiner Post-Spieltagseuphorie einen winzigen Eintrachtaufkleber an das Schild neben meiner Bürotür geklebt und zwei Stunden später war er weg. Sch... Studenten, ich schnaube vor Wut!

Sry, musste mal raus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

Habt Ihr gesehen wie Marco nach dem 2:1 am Zaun gejubelt hat hat und den Adler auf dem Trikot geküsst hat?!

Nee. Hat er? Is ja n Ding.



https://www.instagram.com/p/BTMqCkMDyHP/?taken-by=marcofabian_10
#
Ich finde die Wappenküsserei auch albern. Früher hab ich mich davon mal begeistern lassen, aber letzten Endes zählt es eben doch nichts.
Ich glaub aber, man darf es nicht so ernst nehmen, im Sinne von Bekundung ewiger Liebe zur Eintracht, sondern eher als Audruck der Freude und kollektiver Euphorie. Sowas wie gestern lässt ja auch einen Profi nicht kalt. Der Rebic sah ja auch nach dem Tor fast aus, als wär er kurz vorm Heulen, so viel muss da von ihm abgefallen sein.
#
Naja, mit Flum haben wir ja auch einen 6er weggeschickt...
#
Mal was anderes: Wo kam denn er Hrgota bei dem Torjubel am Zaun her? Der war doch schon längst ausgewechselt. Hab das im Stadion natürlich nicht mitbekommen, aber der muss dann ja zweimal über den halben Platz gerannt sein
#
Ohne die Ausfälle von Fabian, Meier und Hasebe hätte vielleicht auch kein Hahn mehr nach Huszti gekräht und jeder wäre froh gewesen, dass man noch eine Ablöse für ihn bekommen und sein Gehalt eingespart hat.
#
Naja, mit Flum haben wir ja auch einen 6er weggeschickt...
#
Über Ostern war ich mal wieder in Bad Vilbel zu Gast und hab beim S-Bahn-Fahren ab HBF FFM mal wieder festgestellt, wie nett die Landschaft nördlich von Eschersheim doch ist mit ihren Obstbäumen, Gärten, Wiesen usw.
Auch in dem jetzt mal ganz diffus beschriebenen Großraum zwischen Vilbel und Bad Homburg zwischen B 3, A661 und A5 war unglaublich viel offene Grünfläche. Ich bin da ja nicht zum ersten Mal aber es erstaunt mich doch immer wieder, wie schnell alles ländlich wird, kaum verlässt man Frankfurts Grenzen im Norden.

Allerdings haben die ganzen Flächen vor meinem inneren Auge mit einem Schild "Hallo ich bin ein Baugebiet" gewunken, vor allem wenn man die ganze Wohnraumdebatte in FFM im Hinterkopf hat. Es wäre sehr sehr schade, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht irgendwann angetastet werden würde. Hat jemand genauere Kenntnisse ob da schon was in Planung ist bzw. diskutiert wird?
#
es gibt in Frankfurt unzählige Hotels, daher ist es doch kein Problem kurzfristig -auch bezahlbar - ein Zimmer zu bekommen
#
Es gibt direkt am Kaisersack ein Hostel - das ist wohl recht international und genießt einen sehr guten Ruf: www.frankfurt-hostel.com

Außerdem ein Hostel im Rotlichtviertel, das aber sehr gepflegt ist und mit zig Türschleusen und Kameras dafür sorgt, dass man sicher schläft. Und wer Spaß dran hat, kann beim Frühstück durch die große Glasfront dabei zusehen, wie die Polizei ihre Pappenheimer abführt. https://5elementshostel.de/

Dann noch das United Hostel, die Kaiserstr. runter. Auch hier alles gut, allerdings eher für Backpacker auf der Durchreise bzw. dem Weg zum Flughafen: www.united-hostel-frankfurt.com

Alle drei sind maximal 5 Min zu Fuß vom HBF weg.
#
Spessart Rundfahrten
#
sturmfrei im Büro
#
erstaunlich dass Bobic mit der Personalie "Almeida" so offen umgeht.
Ob wir uns den leisten können, wie ja auch Clakir zwischen den Zeilen anzweifelt, ist die Frage? ggf. ist es auch eine Nebelkerze und wir suchen wo anders...
#
geht schwegler genauso wenig, wie Russ damals ging? bleiben wo der Pfeffer wächst, keine Verstärkung, will ich hier nicht mehr sehn usw
#
joniprotoni schrieb:

Von dieser Minderheit möchte ich mich als Eintracht Fan einfach nicht repräsentieren lassen!


Musst du auch nicht, das Spruchband war ja mit UF97 "unterschrieben", also bist du wohl davon nicht erfasst.
#
Was stand eig drauf?
#
Was gibt es Schöneres für einen fußballbegeisterten Literaturfreund als begeisternde Fußballliteratur?
Und wenn die Autoren dann noch den Dummschwätzern aufs Maul schauen, dem Geldschaufelfußball verbal dazwischengrätschen und serienweise Phrasenschweine schlachten, ist die Freude umso größer.

So geschehen in:
Fußballkritik
Das Beste aus 20 Jahren "Der Tödliche Pass"
Verlag Die Werkstatt, ISBN 978-3-7307-0255-0

Der "Tödliche Pass", das Magazin zur näheren Betrachtung des Fußballspiels, gibt es seit 1995. Zum 20-jährigen Jubiläum haben die Herausgeber ein "Best-of" ihrer kritischen, witzigen, satirischen, spöttischen oder tiefgründigen Beiträge herausgebracht. Jeder Beitrag für sich ein Genuss, gleichzeitig aber auch ein Streifzug durch die letzten 20 (Fußball-)Jahre. Und eine wahre Erholung für Sportteilgefolterte Freunde des gepflegten Wortes, Balsam für die von Sportreporterphrasen geschundene Seele.

Für alle, die ihren Lieblingssport gerne mal kritisch beäugen, herzhaft schmunzeln und sich gleichzeitig ihr Bier mit dem Die-Flaschen-schicken-wir-zweistellig-nach-Hause-Öffner aufmachen.

Prost.
#
Zum Thema Fußballbuch möchte ich Folgendes beitragen:

Ronald Reng hat wieder einen rausgehauen. Nachdem er mit 'Der Traumhüter' schon ein wunderbares Fußballbuch geschrieben hat und mit 'Spieltage' die Bundesligageschichte beleuchtet hat, heisst sein aktuelles Buch Mroskos Talente.

Es beschreibt die Geschichte von Lars Mrosko, einem anfänglichen jungen Berliner Springinsfeld aus schwierigien Verhältnissen, der über Zufälle und Umwege zum Talentsichter für TeBe Berlin und Bayern München wird und dann aber den ganz großen Sprung zum Scout für den VfL Wolfsburg schafft. Hier arbeitet er mehrere Jahre u.A. mit Felix Magath und Dieter Hoeness eng zusammen. Mrosko ist Workaholic, arbeitet fast bis zur Berufsunfähigkeit und ist richtig tief drin im Fußballbusiness.

Mroskos Werdegang, seine Erlebnisse und Erfahrungen erzählt Ronald Reng in der ihm eigenen Sprache nach. Der Leser erhält einen intimen und detaillierten Einblick in den Profifußball und erfährt einiges über dessen Mechanismen. Z.B. wie ein Bundesligatransfer zustande kommt oder warum er scheitert, welche Klüngeleien es gibt und wer ein richtig guter Freund sein kann (manchmal auch die, von denen man es garnicht denkt). Ein bisschen wie 'Fever Pitch' schafft es auch dieses Buch, nicht nur nachzuerzählen, sondern die Geschichten mit der Person und der persönlichen Entwicklung eng in Verbindung zu setzen.

Es ist der berühmte Blick hinter die Kulissen, der unterhaltsam ist von der ersten bis zur letzten der gut 400 Seiten. Reng muss vermutlich Jahre dafür recherchiert haben. Neben langen Gesprächen mit Lars Mrosko hat er die Geschichten gegengeprüft und ergänzt und sich damit mit Leuten wie Dieter Hoeness, Felix Magth, Peter Hyballa und anderen mehr oder weniger bekannten FIguren und Strippenziehern aus dem Fußballgeschäft unterhalten. Herausgekommen ist ein detailliertes und intimes Buch über das deutsche Fußballgeschäft.

Ich kenne Leute, die die 400 Seiten an einem Wochenende abgerissen haben. Das hab ich nicht geschafft, aber das Buch dennoch in für mich rekordverdächtiger Zeit verschlungen. Es ist eines jener Bücher, die man in der Tram aufmacht, obwohl man weiß, dass man nur 8 Minuten Fahrtzeit hat. Die Passage über das Derby in Manchester habe ich dreimal mit Gänsehaut gelesen, weil sie so fantastisch geschrieben ist.

Das Buch wurde ausgezeichnet als Fußballbuch des Jahres der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Weitere Lobeshymnen hier: https://www.piper.de/buecher/mroskos-talente-isbn-978-3-492-05593-2

N.B.: Ronald Reng ist gebürtiger Frankfurter und Eintracht-Sympathisant bzw. Fan. Dementsprechend kommt die Eintracht auch immer wieder mal vor. Z.B. erfährt man, wie Mrosko um ein Haar Chefscout bei der Eintracht geworden wäre.

Ronald Reng
Mroskos Talente - Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts
Piper Verlag
€ 20,00 [D], € 20,60 [A]
Erschienen am 10.08.2015
416 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-492-05593-2





#
Stehen hinten ganz gut. Gleich haut Seferovic den Ball mit dem Hintern rein nach Flanke von Rebic und die Führung wird locker nach Hause geschaukelt.
#
wirkt sehr konzentriert, gefällt mir ganz gut bislang!
#
Wenn wir so gut spielen würden wie die Eröffnung ist, bräuchten wir uns um die
Meisterschaft keine Gedanken machen. Einfach meisterhaft.
#
au backe Massenschlägerei
#
Danke für alle Antworten!
#
jetzt doch wieder? das ist ja genau das Gegenteil von dem, was sie mir damals erzählt haben an den Häuschen. wäre ja gut, die Garderoben-Erklärung fand ich immer panne.
Änis Ben-Hatira - Die Dokumentation 2017


https://www.youtube.com/watch?v=Nlb8zhKyNLs

Eine 90minütige Doku von, mit und über ÄBH
#
Diegito schrieb:


...Die einzigen Tatsachen die das verhindern könnten wäre wenn Mateschitz von einem auf den anderen Tag aussteigt ...


Dietrich Mateschitz Geboren: 20. Mai 1944 (Alter 72), Ich wünsche ihm zwar, wie allen anderen älteren Menschen auch, einen langen und gesunden Lebensabend, aber es wäre bei einer Lebenserwartung der Männer des Jahrgangs 1944 schon erstaunlich, wenn er noch länger als 10 Jahre derart aktiv bleiben würde. Es kommt dann halt darauf an, ob die Erben bzw. der RB-Konzern weiterhin soviel Geld in Bundesliga-Fussball pumpen möchten, oder ob dann andere, international werbewirksamere, Projekte einen höheren Stellenwert bekommen. Die Jüngeren von uns werden es (und das hoffe ich von Herzen!) noch erleben, dass RB Leipzig wieder verschwindet oder zumindest bedeutungslos werden wird. Vorher drücke ich, so entsetzlich es auch ist, lieber jedes Jahr den Bayern die Daumen, damit es zumindest keinen Meistertitel für dieses Leipzig-Konstrukt geben wird.      
#
Gab es im Stadion abgesehen von dem Heroin-Banner Protest? Es wurde ja was angekündigt.