

Knueller
40723
Bishop-Six schrieb:Knueller schrieb:Bishop-Six schrieb:Knueller schrieb:
Bei "de" steht immer der Ablativ dabei. mortuus - tot, de mortuis = über die toten.
Analog dazu: vivus - lebend(ig), de vivis = über die lebenden.
Also: "De vivis nil nisi bene".
Yeah, Latein und klugscheißen, genau mein Ding
Das Partizip der Gleichzeitigkeit von vivere ist vivens (Sg, Nominativ)
Im Dativ und Ablativ heiß es dann gemäß der Standarddeklination :
-viventibus
"de viventibus nil nisi bene"
@Knueller
Partizipien werden dekliniert, nur für den Fall---
und wieso wird dann der ablativ von mortuus,a,um verwendet? dann müsste es ja auch heissen "de morentibus...."
vivus ist, genau wie mortuus, ein adjektiv und keine verbofrm.
mortuus ist sowohl Adjektiv, als auch Substantiv.
viventibus bezieht sich auf vivere, das Verb, denn normalerweise werden Partizipien von der jeweiligen Verbform bzw. der Stammform des Wortes gebildet, z.B laudare -> laudans, laudatis usw...
Das ist ja alles richtig, aber wieso sollte man bei dem einen ein Adjektiv verwenden und beim anderen plötzlich ein Partizip, wenn es dafür auch ein Adjektiv gibt?
Ich sehe hier übrigens nicht, dass mortuus ein Substantiv (höchstens ein substantiviertes Adjektiv, wenns sowas gibt).
Bishop-Six schrieb:Knueller schrieb:
Bei "de" steht immer der Ablativ dabei. mortuus - tot, de mortuis = über die toten.
Analog dazu: vivus - lebend(ig), de vivis = über die lebenden.
Also: "De vivis nil nisi bene".
Yeah, Latein und klugscheißen, genau mein Ding
Das Partizip der Gleichzeitigkeit von vivere ist vivens (Sg, Nominativ)
Im Dativ und Ablativ heiß es dann gemäß der Standarddeklination :
-viventibus
"de viventibus nil nisi bene"
@Knueller
Partizipien werden dekliniert, nur für den Fall---
und wieso wird dann der ablativ von mortuus,a,um verwendet? dann müsste es ja auch heissen "de morentibus...."
vivus ist, genau wie mortuus, ein adjektiv und keine verbofrm.
Von mir aus, mag sein. Ist auch egal, der eine verwindets so, der andere so. Generell ist es schon krank hier teilweise. Genau, wie das permanente "@XY" um dann in dem Thread sich geschlossen über jemanden lustig zu machen, zu dissen, etc. Das ist gezielt jemand "öffentlich" lächerlich gemacht. Wenns denjenigen wirklich um ne Auseinandersetzung ginge, würde man ne PN schicken und nicht im Gebabbel nen Thread aufmachen, der ja sowieso nicht geschlossen wird, und wenn doch, dann nur, weil alle unlustig sind und mit den Mods Liebe machen.
dawiede schrieb:Knueller schrieb:dawiede schrieb:sCarecrow schrieb:
Gut, dass ich mir von Deinen Beleidigungen Screenshots mache...
Bei aller Liebe: das sind kranke Zuege
Warum denn? (ernstgemeinte Frage).
Weil man das alles net so ersnt nehmen sollte....was glaubst du wie egal es mir ist, ob mich jemand beleidigt....seh beitrag vorher
Naja schau, der eine findet sich selbst witzig, der andere kein bisschen. ausserdem gibts unterschiede zwischen scherze auf anderer kosten oder beleidigungen unter der gürtellinie. und man macht sichs einfach, wenn man dann immer schnell die du-hast-ja-null-humor-keule auspackt. ist ein totschlagargument.
FR
http://fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/?em_cnt=2220120&
Eintracht-Fan durch und durch
Über Henni Nachtsheim
http://fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/?em_cnt=2220120&
Eintracht-Fan durch und durch
Über Henni Nachtsheim
Pedrogranata schrieb:
Clark ist mit Houston mehrfach US-Meister gewesen.
So oder so kann man von dem Transfer profitieren: wenn er nicht bei uns einschlagen sollte, kann man ja solche T-Shirts ins Programm nehmen.
Aber dann nur so:
http://www.bilder-hochladen.net/files/8fqy-1a-jpg-nb.html
(mit Filzstift)
Naja, ganz so schlimm, wie alle hier tun, ist esauch wieder nicht.
Hier gibt es eine ganz interessante Übersicht, die auch zeigt, dass Obama schon teilweise bemüht ist, seine Versprechen einzulösen, er aber nunmal nicht der alleinige Imperator über die westliche Welt ist, sondern auch andere Länder und Institutionen an den Diskussionen beteiligt sind.
Ich finde es ein bisschen kleinlich und irgendwie typisch deutsch, dass hier wieder im großen Stil gemeckert wird. Dass jeder schon immer wusste, dass Obama nur ein Schaumschläger ist und genau wie alle anderen Politiker dieser Welt nur macht- und geldgeil ist und sonst nix. Man darf nicht vergessen: Er hat sich viel vorgenommen. Die Projekte, die er in Angriff nehmen wollte/will, sind keine, die man eben mal in der Mittagspause in die Wege leitet.
Dazu hat er einen Scherbenhaufen von seinem Vorgänger übernommen. Der muss auch erstmal zusammengekehrt werden. In der Doku, die irgendwann die letzten Tage im zdf lief, hat Obamas enger Vertrauter nochmal darauf hingewiesen, dass die amerikanische Politik seit jeher lang brauche, um große Entscheidungen zu fällen und das somit normal wäre. In wieweit das jetzt stimmt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Hier gibt es eine ganz interessante Übersicht, die auch zeigt, dass Obama schon teilweise bemüht ist, seine Versprechen einzulösen, er aber nunmal nicht der alleinige Imperator über die westliche Welt ist, sondern auch andere Länder und Institutionen an den Diskussionen beteiligt sind.
Ich finde es ein bisschen kleinlich und irgendwie typisch deutsch, dass hier wieder im großen Stil gemeckert wird. Dass jeder schon immer wusste, dass Obama nur ein Schaumschläger ist und genau wie alle anderen Politiker dieser Welt nur macht- und geldgeil ist und sonst nix. Man darf nicht vergessen: Er hat sich viel vorgenommen. Die Projekte, die er in Angriff nehmen wollte/will, sind keine, die man eben mal in der Mittagspause in die Wege leitet.
Dazu hat er einen Scherbenhaufen von seinem Vorgänger übernommen. Der muss auch erstmal zusammengekehrt werden. In der Doku, die irgendwann die letzten Tage im zdf lief, hat Obamas enger Vertrauter nochmal darauf hingewiesen, dass die amerikanische Politik seit jeher lang brauche, um große Entscheidungen zu fällen und das somit normal wäre. In wieweit das jetzt stimmt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
AgentZer0 schrieb:Knueller schrieb:
Wie geil ist das denn?
Was für ein grandioser Artikel im Guardian. Wann gabs denn sowas das letzte mal, dass sich ein Brite die Mühe gemacht hat, die Eintracht in dieser Ausführlichkeit runterzuputzen. Erst die NZZ uns jetzt das. Ich kanns kaum fassen!!
They used to be known as "the Diva" once upon a time.
Achja, *träumseufz*
Der ist kein Brite und hier einigermaßen bekannt
Ok, das erklärt auch, warum der verhältnismäßig gut bescheid weiß. Trotzdem geil, dass der Guardian darüber berichtet
Wie geil ist das denn?
Was für ein grandioser Artikel im Guardian. Wann gabs denn sowas das letzte mal, dass sich ein Brite die Mühe gemacht hat, die Eintracht in dieser Ausführlichkeit runterzuputzen. Erst die NZZ uns jetzt das. Ich kanns kaum fassen!!
They used to be known as "the Diva" once upon a time.
Achja, *träumseufz*
Was für ein grandioser Artikel im Guardian. Wann gabs denn sowas das letzte mal, dass sich ein Brite die Mühe gemacht hat, die Eintracht in dieser Ausführlichkeit runterzuputzen. Erst die NZZ uns jetzt das. Ich kanns kaum fassen!!
They used to be known as "the Diva" once upon a time.
Achja, *träumseufz*
Die bekannte Übersetzung ist einfach eine freie, elegante Umformulierung von verkürzten Satzkonstruktionen, wie so oft im Lateinischen. Von daher könnte ich mir auch vorstellen, dass mortuus ein Adjektiv ist. Allerdings ist Dein Argument mit dem Substantiv nicht falsch.
Sollte mortuus als Substantiv verwendet worden sein, ist viventibus natürlich die richtige Form und nicht vivis.