

Knueller
40701
Knueller schrieb:
Noch ne Frage: Besteht die Chance, wenn man sich mit der Meute ausm Sonderzug zum Stadion bewegt, dort evt nochmal auszuscheren oder muss man dann eskortiert sofort in den Hochsicherheitstrakt E1?
weiß hierzu jemand was? wie ist denn so die allgemeine erfahrung bei auswärtsfahrten?
In KA geht es deswegen in der Tat hoch her. Dort werden seit diesem Dohmenspruch schwarz tragende Ultras von irgendwelchen Erfolgskappen dumm angemacht, wie schlimm sie seien. Gegen WOB kams zu Handgreiflichkeiten, aufgrund von Provokationen unter den eigenen Leuten. Man kann sagen, dass die Fanszene gespalten ist in die treueren Gesellen und die Möchtegernkappen, die seit 1 Jahr wieder dabei sind und jetzt großmaulig erzählen "Des stimmt, was da Dohmen sagt."
Ich freu mich auf unseren Auftritt!
Ich freu mich auf unseren Auftritt!
Das gibts doch nicht! Der feiert seinen Abschied in Kalkutta, "den indischen Freunden zuliebe".
Wie kaputt ist das denn?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/376135/
Wie kaputt ist das denn?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/376135/
Bigbamboo schrieb:Knueller schrieb:
Einzelvermarktung bedeutet ja nicht gleichzeitig Bayern ohne Gegner.
Nein? Genau das bedeutet es im Endeffekt. Wenn die Bayern den Rahm abschöpfen haben die über kurz oder lang keine Gegner mehr, sondern nur noch Sparringspartner und das Produkt wird wertlos.
Das ein einziger, dominanter Teilnehmer eine ganze 'Sport'art gefährden kann, hat man der Formel 1 und Schumi sehr schön gesehen - nur kann man halt beim Fußball schlecht die Regularien für die Schuhe und das Spielfeld so ändern, daß es wieder interessant wird.
Das steht auf einem anderen Blatt. Aber durch die Zentralvermarktung sind den einzelnen Protagonisten die Hände gebunden, was den finanziellen Gewinn angeht (Bayern fühlt sich zB unter Wert verkauft). Das ist dann wohl der Grund, wieso das ganze als Marktversagen angesehen wird, also ein Prozess, in dem die Mechanismen des Marktes nicht mehr greifen (Angebot, Nachfrage, Knappheit blabla).
Bigbamboo schrieb:Knueller schrieb:
Der Vergleich hinkt, da man beim Brotbacken einen Wertschöpfunsprozess durchläuft, indem man verschiedene Güter zu einem Produkt formt.
Bei der Liga ist das anders: Hier wird (soweit ich weiß!) von einer Instanz der komplette Spielbetrieb, also verschiedene einzelne Güter (=Vereine), vermarktet und die einzelnen Parteien werden sozusagen finanziell gegängelt (aus sicht der Bayern).
Die Bayern lassen sich ohne Gegner ebensowenig vermarkten wie Mehl beim Bäcker!
Einzelvermarktung bedeutet ja nicht gleichzeitig Bayern ohne Gegner.
Ah das ist gut!! Dann bekommt ihr sicher auch Infos aus erster Hand!