>

Landroval

8622

#
Landroval schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Es kommt halt etwas zu spät. finde ich. Trotzdem halte ich ihn für einen sehr guten Mann.

Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Das Timing kann man schon kritisieren, auch wenn er ansonsten sehr gut rüberkommt.


Ich schätze vielmehr, dass man sich für einen Weg entschieden und ab da alles dem Erfolg (auch Emotionen) dem Erfolg untergeordnet hat. Insofern war das alles sehr konsequent.

Aber ab jetzt wird man die öffentliche Kommunikation nicht mehr unseren Abtrünnigen überlassen, so dass diese die Geschichte schreiben dürfen. Die sollen mal schön Verantwortung übernehmen.
#
Schönesge schrieb:

Ich schätze vielmehr, dass man sich für einen Weg entschieden und ab da alles dem Erfolg (auch Emotionen) dem Erfolg untergeordnet hat. Insofern war das alles sehr konsequent.

Aber ab jetzt wird man die öffentliche Kommunikation nicht mehr unseren Abtrünnigen überlassen, so dass diese die Geschichte schreiben dürfen. Die sollen mal schön Verantwortung übernehmen.

Ja, mit der Einschätzung liegst Du nicht daneben, glaube ich.
#
Können wir die Euphorie bitte aus gegebenem Anlass mal etwas stecken lassen? Dazu gibt es im Moment gar keinen Grund. Gerne wieder zum Trainingsauftakt, aber im Moment ist es echt unpassend.
#
Der BVB wurde in Sicherheit gewogen und nun jetzt gehen wir es an. Platz 4 ist noch möglich!  
#
Brandenburger_Adler schrieb:

Finde ich super das Herr Hellmann dort mal eine klare Meinung äußert und sich auch von den Personen distanziert.
Es kommt halt etwas zu spät. finde ich. Trotzdem halte ich ihn für einen sehr guten Mann.

Brandenburger_Adler schrieb:

Bei aller Wertschätzung was sie in diesem Verein für uns getan haben Aber am Ende war es nur ihr "Job"
Flick würde sogar sagen, es war "ihren Tschopp"
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es kommt halt etwas zu spät. finde ich. Trotzdem halte ich ihn für einen sehr guten Mann.

Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Das Timing kann man schon kritisieren, auch wenn er ansonsten sehr gut rüberkommt.
#
Landroval schrieb:

vhm.adler64 schrieb:

Das Fell des Bären soll man erst verkaufen, wenn Er erlegt ist.
Altes Jäger Sprichwort.        

Dieser Bär hat keine Zähne und keine Krallen mehr. Darüber hinaus hat er bereits 23 Pfeile im Körper stecken und taumelt seit Wochen dem erlösenden Ende entgegen. Wenn man so beknackt ist, sich von einem solch bemitleidenswerten Wesen noch einen letzten verheerenden Prankenhieb abzuholen, verdient man es nicht, einen Teil vom Fell zu bekommen.

Wahre Worte mit fast schon prophetischer Weitsicht.
#
Rheinadler65 schrieb:

Wahre Worte mit fast schon prophetischer Weitsicht.

Leider ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hättest du das gemacht?


Ja, hätte ich ganz sicher.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und das bei 7 resp. 4 Punkten Vorsprung! So verrückt ist niemand.      

Ich wäre so verrückt gewesen, neige aber eh manchmal zum Wahnsinn ...  

#
13.04.: Ich bin froh, dass er nun geht und viel Geld in die leere Kasse spült. Wenn ich der Entscheider wäre, würde ich ihn direkt freistellen und die restlichen Spiele vom U19-Jugendtrainer coachen lassen. Übertrieben gesagt: die Mannschaft ist so gut, dass sie die fehlenden (maximal 4) Siege auch ohne Trainer einfahren könnte.

15.04.: .. ich will halt nicht, dass die Saison auch sportlich ein negatives Ende findet. Wenn es so kommen sollte, wäre es zwar schon irgendwie Diva-Style, trotzdem: erstmal ans Beste glauben.


Im Hinterkopf habe ich z. B. die Saison 2018/19 (da haben wir die Liga sogar ohne Trainerwechsel verkxckt!)::
28. Spieltag   4. Eintracht Frankfurt (P) Sp: 28   S: 15   U:7   N:   6   T: 56:31   Td: 25   P: 52
34. Spieltag   7. Eintracht Frankfurt (P) Sp: 34   S: 15   U:9   N: 10   T: 60:48   Td: 12   P: 54


Nur mal so, es war durchaus klar, dass es so kommen kann, wie es nun kam. Ich wundere mich über jeden, der der Eintracht die Diva-Eigenschaft aberkennen möchte. Hütter (und Bobic) spielen in unserem Freud-und-Leid Fandasein aber nur eine sehr kleine und untergeordnete Rolle. Nach dem jetzigen Absturz braucht man sie nicht zu überhöhen ...  
#
Nein. Hellmann ist kein VV. Er ist lediglich Marketingvorstand.
Der AR hätte Bobic beurlauben und einen neuen SV berufen können. Hättest du das gemacht? Sehe schon die Schlagzeile: Frankfurter AR mischt sich ein und vergeigt die ChampionsLeague!

Und das bei 7 resp. 4 Punkten Vorsprung! So verrückt ist niemand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hättest du das gemacht?


Ja, hätte ich ganz sicher.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und das bei 7 resp. 4 Punkten Vorsprung! So verrückt ist niemand.      

Ich wäre so verrückt gewesen, neige aber eh manchmal zum Wahnsinn ...  

#
Landroval schrieb:

Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen,



Hellmann ist kein VV, sondern nur Sprecher
#
Tafelberg schrieb:

Landroval schrieb:

Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen,

Hellmann ist kein VV, sondern nur Sprecher        

Ja, da habe ich mich vertan. Somit hätte der AR die Befugnisse übergangsweise neu zuordnen müssen, damit Hellmann (oder wer auch immer)  frei agieren hätte können.
#
1.) Wenn Bobic sich geweigert hätte, dann Hellmann (und Hübner). Aber selbst der Finanzvorstand hätte die 2 Unterschrift leisten können. Hätte halt, wegen möglicher Kompetenzgrenzen ggf. noch dem AR vorgelegt werden müssen, damit der das genehmigt (oder eben halt nicht ...).
2.) Auf jeden Fall wäre ich das Risiko eingegangen! Es wäre mir damals sehr gering vorgekommen und ich wäre davon ausgegangen, dass jeder Trainer die Mannschaft erfolgreich über die Ziellinie bringt (Kramny wäre meine kurszfristig verfügbare 1. Wahl gewesen))
3.)  Dass ich davon ausging, dass das Ziel mit Hütter nicht erreicht werden könne, da er das Vertrauen der Mannschaft und der Verantwortlichen verloren hatte. Dann hätte ich noch das Beispiel Kovac in einem Nebensatz gebracht ... Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen, zumindest in der Situation, wenn der SV eigentlich gar nicht mehr im Tagesgeschäft mitarbeiten will und darf, kann sich dieser durch das Einschreiten des Kollegen eigentlich noch nicht mal angepxsst fühlen ... Ansonsten regelt soetwas der AR und sorgt für Klarheit, wer was entscheiden darf, in der besonderen Ausnahmesituation.
4.) Kramny + andere verfügbare Jugend-Trainer (als Co.) seiner Wahl (nur so als Idee, natürlich hätte ich mich beraten lassen und dann die Entscheidung getroffen).
#
... aber wie gestern Abend schon geschrieben:  nun würde ich davon ausgehen, dass  

"3). Dass ich davon ausging, dass das Ziel mit Hütter nicht erreicht werden könne, da er das Vertrauen der Mannschaft und der Verantwortlichen verloren hatte. Dann hätte ich noch das Beispiel Kovac in einem Nebensatz gebracht ..."

so oder so nötig geworden wäre.

Eine Mannschaft, die soetwas wie gestern Nachmittag hinbekommen kann, der traue ich halt einfach nicht zu, dass sie das unter anderen Umständen besser gemacht hätte. Ausreden, vom eigenen Leistungseinbruch abzulenken,  hätten ja dann auch beliebig viele zur Verfügung gestanden
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es hätte aber auch eine saubere Lösung sein können, wenn man im Zuge des Wechsels Hütters ihn wegen Interessenkonflikten freigestelt hätte und auch da eine gescheite Interimslösung präsentiert hätte.
Ich finde die Eintracht hat sich da zu passiv verhalten und Hütter hat die Zügel in der Hand gehabt.

Skizziere doch mal, wie du das gemacht hättest. Ausgehend von "vor dem Gladbachspiel" und Hütters Wechselverkündung. Das war m.W.n. am Mittwoch.

1. Wer hätte Hütter freistellen sollen? Bobic? Der Marketingvorstand? Der Finanzvorstand?
2. Wärst du bei 7 Punkten Vorsprung auf Platz 5 derart ins Risiko gegangen, nur um bei gleichem oder ähnlichem Saisonverlauf zum Hauptverantwortlichen für das Vergeigen der CL gestempelt zu werden?
3. Was hättest du den Leuten geantwortet, die dir vorgeworfen hätten, einen erfolgreichen Trainer auf Platz 3/4 ohne Not nur wegen seines bevorstehenden Wechsels einfach so mal freizustellen? Noch dazu, obwohl du im Fall Hellmann oder Frankenbach dazu gar nicht befugt gewesen wärst?
4. Wie hätte denn deine Interimslösung ausgesehen? Wer hätte die Mannschaft gegen Gladbach aufgestellt, eingestellt, begleitet?

Kannst du diese Fragen beantworten?
#
1.) Wenn Bobic sich geweigert hätte, dann Hellmann (und Hübner). Aber selbst der Finanzvorstand hätte die 2 Unterschrift leisten können. Hätte halt, wegen möglicher Kompetenzgrenzen ggf. noch dem AR vorgelegt werden müssen, damit der das genehmigt (oder eben halt nicht ...).
2.) Auf jeden Fall wäre ich das Risiko eingegangen! Es wäre mir damals sehr gering vorgekommen und ich wäre davon ausgegangen, dass jeder Trainer die Mannschaft erfolgreich über die Ziellinie bringt (Kramny wäre meine kurszfristig verfügbare 1. Wahl gewesen))
3.)  Dass ich davon ausging, dass das Ziel mit Hütter nicht erreicht werden könne, da er das Vertrauen der Mannschaft und der Verantwortlichen verloren hatte. Dann hätte ich noch das Beispiel Kovac in einem Nebensatz gebracht ... Hellmann ist als VV für Alles verantwortlich und befugt im Sinne der Eintracht jedwede Entscheidung zu treffen, zumindest in der Situation, wenn der SV eigentlich gar nicht mehr im Tagesgeschäft mitarbeiten will und darf, kann sich dieser durch das Einschreiten des Kollegen eigentlich noch nicht mal angepxsst fühlen ... Ansonsten regelt soetwas der AR und sorgt für Klarheit, wer was entscheiden darf, in der besonderen Ausnahmesituation.
4.) Kramny + andere verfügbare Jugend-Trainer (als Co.) seiner Wahl (nur so als Idee, natürlich hätte ich mich beraten lassen und dann die Entscheidung getroffen).
#
Bremen hat’s vorgemacht… raus mit dem Typ jetzt
#
prettymof___ schrieb:

Bremen hat’s vorgemacht… raus mit dem Typ jetzt        


Das hätte aus meiner Sicht Sinn gemacht, hätte man ihn vor (oder spätestens nach) Gladbach freigestellt. Jetzt wäre es eher dem Aktionismus geschuldet.

Soll Adi doch noch eine Woche mitbekommen, wie hier in Frankfurt über ihn gedacht wird. Ich hoffe, dass er es mitbekommt und sein Fell nicht so dick ist, dass jedwede Kritik abprallt. Auf der anderen Seite wird sein Selbstbewusstsein für die kommende Aufgabe sinken. Wenn es dort mies läuft, wird er die Mannschaft nicht erreichen. Alle Bundesligaspieler sehen ja auch, wie er federführend daran beteiligt war, aus einem Spitzenteam eine Looser-Truppe zu machen ... Dass das in Windeseile klappte, ist aber natürlich auch den Spielern mitzuverdanken, die plötzlich "das dritte Bein" verloren, weil es im Kopf nicht mehr stimmte ...
#
weiß

1. FC Köln oder Werder Bremen?
#
1. FC Köln

CL verpasst oder EL erreicht?



#
Der größte Totengräber von allen. Und jetzt als „lame lame duck“ für diese Totenstarre verantwortlich. Ich wünsche Dir alles Schlechte in Berlin, Fredi. Auf dass du dich in Grabenkämpfen wiederfindest und realisierst, was du hier aufgegeben hast.
#
Hanseeagle schrieb:

Der größte Totengräber von allen. Und jetzt als „lame lame duck“ für diese Totenstarre verantwortlich. Ich wünsche Dir alles Schlechte in Berlin, Fredi. Auf dass du dich in Grabenkämpfen wiederfindest und realisierst, was du hier aufgegeben hast.        


Mach' Dir mal eine Pro- und Contra-Liste zur Amtszeit des FB. Das hilft sicher dabei, ein bisschen sachlicher zu bleiben. Mir ist er alsbald völlig egal, wobei ich gerne gesehen hätte, wenn er zu einem Zweitligisten gewechselt wäre. Feiert bestimmt heute, dass er bald das große Rad drehen darf, der Fredi.
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich mache niemanden einen Vorwurf, habe ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.


Ich habe Deine Aussage bestätigen wollen. Dein Beitrag war ja nicht fehl zu deuten.

Schönesge schrieb:

Aber wenn ein Trainer sagt, dass er geht, braucht es jemand anderen auf der Bank, das sollte man gelernt haben.        


Das dachte ich auch, von der offiziellen Bekanntgabe bis heute Nachmittag. Mittlerweile glaube ich, dass wir gut daran getan haben, ihn nicht freizustellen. Stell' Dir doch mal dessen Genugtuung vor, wenn wir es nach seiner Demission ähnlich katastrophal vergammelt hätten, wie jetzt. Er hätte sich einfach hingestellt und gesagt: "Die haben das ja so gewollt, mit mir hätte die Eintracht die CL-Teilnahme geschafft!" Bringt uns zwar nichts, aber er kommt hier halt nicht gut raus, Fußballdeutschland sieht es und denkt sich seinen Teil.  

Wir spielen EL. Diese wird zwar vielleicht ca. 10 Mio. weniger Einnahmen in die Kasse spülen, als die CL, dafür haben wir für ihn 7,5 Mio, zu erwarten ... So riesig ist der Verlust dann möglicherweise auch gar nicht. Milchmädchenrechnung? Möglich, aber ich versuche mich in eine positivere Mood zu bringen.


Stimmt schon, kann so laufen.

Evtl hätte aber eine andere Person, die Enttäuschung überdecken und den Fokus neu ausrichten können. An Skibbe hatten wir mit Sicherheit zu lange festgehalten. An Veh beinahe. Bei Kovac hat es dann zum Glück noch mit dem Pokalsieg geklappt. Heute haben wir aber quasi final das große Ziel verfehlt, einen pokal gibt es nicht mehr.

Ich glaube ein anderes Mal wird es aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nicht erstmal nicht mehr geben und falls doch, wird man aus den Erfahrungen mit Kovac/Hütter gelernt haben und was neues probieren.
#
Schönesge schrieb:

Ich glaube ein anderes Mal wird es aufgrund vertraglicher Vereinbarungen erstmal nicht mehr geben und falls doch, wird man aus den Erfahrungen mit Kovac/Hütter gelernt haben und was neues probieren.        

Ja, glaube ich auch! Trotzdem heisst "was neues probieren" nicht zwingend, dass das dann die richtige Entscheidung sein muss. Nach Kovac, Rose, Hütter, Nagelsmann, etc. wirkt es jetzt so, dass ein früher Rausschmiss sinnvoll wäre. Sicher gibt es auch Gegenbeispiele ...  

#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Man hätte Bobic und Hütter jederzeit freistellen können.

Man hat aber auf einen anderen Weg vertraut. Rückblickend war es halt nicht richtig, ich werfe es aber niemanden vor.        

Vorwürfe machen ja im Nachhinein auch keinen Sinn mehr. Das Kind liegt im Brunnen, daran lässt sich nichts mehr ändern. Anfänglich (vor Gladbach!) dachte ich, dass die Mannschaft es auch alleine hinbekommen könnte und ein neuer Interimtrainer (Kramny z. B.) nur wenig Arbeit für ein Spiele mit den Kerlen hätte.

Spätestens seit der heutigen Begebenheit sehe ich es aber nicht mehr so. Die Mannschaft hätte es so oder so nicht hinbekommen, den 4. Platz zu halten. Die hatten Angst vor der eigenen Courage bekommen, dafür habe ich - Profis hin, Profis her - sogar Verständnis (nicht sehr viel, aber immerhin ein wenig ...).  


Ich mache niemanden einen Vorwurf, habe ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.

Aber wenn ein Trainer sagt, dass er geht, braucht es jemand anderen auf der Bank, das sollte man gelernt haben.
#
Schönesge schrieb:

Ich mache niemanden einen Vorwurf, habe ich ja bereits an anderer Stelle geschrieben.


Ich habe Deine Aussage bestätigen wollen. Dein Beitrag war ja nicht fehl zu deuten.

Schönesge schrieb:

Aber wenn ein Trainer sagt, dass er geht, braucht es jemand anderen auf der Bank, das sollte man gelernt haben.        


Das dachte ich auch, von der offiziellen Bekanntgabe bis heute Nachmittag. Mittlerweile glaube ich, dass wir gut daran getan haben, ihn nicht freizustellen. Stell' Dir doch mal dessen Genugtuung vor, wenn wir es nach seiner Demission ähnlich katastrophal vergammelt hätten, wie jetzt. Er hätte sich einfach hingestellt und gesagt: "Die haben das ja so gewollt, mit mir hätte die Eintracht die CL-Teilnahme geschafft!" Bringt uns zwar nichts, aber er kommt hier halt nicht gut raus, Fußballdeutschland sieht es und denkt sich seinen Teil.  

Wir spielen EL. Diese wird zwar vielleicht ca. 10 Mio. weniger Einnahmen in die Kasse spülen, als die CL, dafür haben wir für ihn 7,5 Mio, zu erwarten ... So riesig ist der Verlust dann möglicherweise auch gar nicht. Milchmädchenrechnung? Möglich, aber ich versuche mich in eine positivere Mood zu bringen.

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich habe ja keine Ahnung und davon ne Menge aber mal zum theoretischen Verständnis... wenn wir jetzt in der Saison net ganz so geil durchgestartet wären und Punktemäßig auch nicht so gut gewesen wären und Bobic seine große Liebe für Berlin schon im Januar entdeckt  und Bobiclike herum gelame duckt hätte, hätte es keine andere Möglichkeit gegeben Hütter vor die Tür zu setzen? Auch wenn dieser schon im März zum Fohlen geworden wäre und wir nicht von der Endplatzierung 4, 5 oder 6 reden sondern 15, 16 oder 17? Kann doch nicht sein das es da vom restlichen Vorstand/Aufsichtsrat keine Möglichkeit gibt einzugreifen.


Man hätte Bobic und Hütter jederzeit freistellen können.

Man hat aber auf einen anderen Weg vertraut. Rückblickend war es halt nicht richtig, ich werfe es aber niemanden vor.
#
Schönesge schrieb:

Man hätte Bobic und Hütter jederzeit freistellen können.

Man hat aber auf einen anderen Weg vertraut. Rückblickend war es halt nicht richtig, ich werfe es aber niemanden vor.        

Vorwürfe machen ja im Nachhinein auch keinen Sinn mehr. Das Kind liegt im Brunnen, daran lässt sich nichts mehr ändern. Anfänglich (vor Gladbach!) dachte ich, dass die Mannschaft es auch alleine hinbekommen könnte und ein neuer Interimtrainer (Kramny z. B.) nur wenig Arbeit für ein Spiele mit den Kerlen hätte.

Spätestens seit der heutigen Begebenheit sehe ich es aber nicht mehr so. Die Mannschaft hätte es so oder so nicht hinbekommen, den 4. Platz zu halten. Die hatten Angst vor der eigenen Courage bekommen, dafür habe ich - Profis hin, Profis her - sogar Verständnis (nicht sehr viel, aber immerhin ein wenig ...).  
#
Landroval schrieb:

2 Vorstandsunterschriften reichen aus, um eine Freistellung zu unterrschreiben. Vermutlich reicht sogar ein Vorstand gemeinsam mit Hübner, sofern der seine Prokura noch nicht gestrichen bekommen hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da soetwas bei Trennungen "im Guten" eher nicht vorkommt.

Das weiß ich. Ich habe aber jetzt oft genug begründet, warum weder Hellmann noch Frankenbach oder Hübner das nicht tun würden und auch nicht getan haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

2 Vorstandsunterschriften reichen aus, um eine Freistellung zu unterrschreiben. Vermutlich reicht sogar ein Vorstand gemeinsam mit Hübner, sofern der seine Prokura noch nicht gestrichen bekommen hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da soetwas bei Trennungen "im Guten" eher nicht vorkommt.

Das weiß ich. Ich habe aber jetzt oft genug begründet, warum weder Hellmann noch Frankenbach oder Hübner das nicht tun würden und auch nicht getan haben.        

Dann stell' halt nicht so doofe Fragen!
#
Schönesge schrieb:

Um dann aber zu sagen, dass das keinen Zusammenhang gehabt haben kann, weil seien ja alles Profis

Schon ein schlauer Bursche der Adi. Schön den schwarzen Peter der Mannschaft zugeschoben. Der Kerl ist echt ein Egoist und geht vermutlich auch über Leichen wenn es drauf ankommt.
#
JayJayFan schrieb:

Schönesge schrieb:

Um dann aber zu sagen, dass das keinen Zusammenhang gehabt haben kann, weil seien ja alles Profis

Schon ein schlauer Bursche der Adi. Schön den schwarzen Peter der Mannschaft zugeschoben. Der Kerl ist echt ein Egoist und geht vermutlich auch über Leichen wenn es drauf ankommt.                                                        

Den Co-Trainern konnte er es ja nicht in die Schuhe schieben. An seiner Stelle hätte ich die Schuld dem Hübner zugewiesen. Der wirkt auf mich so, als eignet er sich als Sündenbock. Ausserdem läuft der ihm im Berufsleben nicht mehr über den Weg, während Spieler jetzt durchaus sauer auf ihn sein könnten.  ...

Die Schuld, dass der Adi hier viel zu lange sein Unwesen treiben durfte, liegt allerdings bei der Eintracht, nicht bei ihm selbst.
#
Hyundaii30 schrieb:

negative Energien
Man sollte den Plastikstuhl reaktivieren.
#
SamuelMumm schrieb:

Man sollte den Plastikstuhl reaktivieren.        


Dafür!
#
Wenn Bobic freigestellt ist, wer soll denn dann noch Hütter freistellen? Der Zeugwart? 😁
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn Bobic freigestellt ist, wer soll denn dann noch Hütter freistellen? Der Zeugwart? 😁        


2 Vorstandsunterschriften reichen aus, um eine Freistellung zu unterrschreiben. Vermutlich reicht sogar ein Vorstand gemeinsam mit Hübner, sofern der seine Prokura noch nicht gestrichen bekommen hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da soetwas bei Trennungen "im Guten" eher nicht vorkommt.

Aber egal, ist ja eh nur rein hypothetisch ...

Der Zeugwart ist im Übrigen ein ganz feiner Kerl und ein sehr verdienter Mitarbeiter. Ich finde es unpassend, wenn man sich despektierlich zu dessen Position im Verein äussert. Deine Art ist das ja eigentlich überhaupt nicht, war wohl ein Versehen ...  
#
Bobic

Notizzettel: klassisch weiss oder bunt?