>

Landroval

8622

#
nisol13 schrieb:

Ist natürlich immer Ansichtssache!

Dass 30 Punkte mehr sind als 27 ist keine Ansichtssache.
#
Basaltkopp schrieb:

nisol13 schrieb:

Ist natürlich immer Ansichtssache!

Dass 30 Punkte mehr sind als 27 ist keine Ansichtssache.        

Sondern ein Versehen!
#
"Wenn man nicht gewinnen kann, dann darf man wenigstens nicht verlieren."
#
Knueller schrieb:

Ich denke, es lässt sich doch recht einfach erklären/lösen: man hätte Hütter nach dem Gladbachspiel freistellen sollen. Wenn Bobic das nicht gemacht hätte, dann hätte der AR dies übernehmen müssen.
LG
Knueller        

Absolut richtig, Knueller! Man hätte höchstens überlegen können, ob man den Herrn nicht bereits vor dem Gladbachspiel hätte freistellen sollen (wie jeder Leser meiner einschlägigen Beitrage seit dem 13.04.. weiss, das wäre meine bevorzugte Lösung des Problems gewesen).
LG
Landroval
P.S.: Der Scherbenhaufen wäre jetzt derselbe. die Argumentation eine andere ...
#
Mittlerweile muss ich schon ein dazu setzen, so oft wie die jeweiligen Argumente hier gegenüber gestellt wurden. Das hat schon was von Realsatire, an der ich mich nur zu gerne beteilige.
#
Ich denke, es lässt sich doch recht einfach erklären/lösen: man hätte Hütter nach dem Gladbachspiel freistellen sollen. Wenn Bobic das nicht gemacht hätte, dann hätte der AR dies übernehmen müssen.
LG
Knueller
#
Knueller schrieb:

Ich denke, es lässt sich doch recht einfach erklären/lösen: man hätte Hütter nach dem Gladbachspiel freistellen sollen. Wenn Bobic das nicht gemacht hätte, dann hätte der AR dies übernehmen müssen.
LG
Knueller        

Absolut richtig, Knueller! Man hätte höchstens überlegen können, ob man den Herrn nicht bereits vor dem Gladbachspiel hätte freistellen sollen (wie jeder Leser meiner einschlägigen Beitrage seit dem 13.04.. weiss, das wäre meine bevorzugte Lösung des Problems gewesen).
LG
Landroval
P.S.: Der Scherbenhaufen wäre jetzt derselbe. die Argumentation eine andere ...
#
sgevolker schrieb:

Der AR hätte erst Bobic entlassen müssen, danach einen neuen Sportvorstand einsetzen müssen und der hätte dann Hütter entlassen müssen. Um das zu erreichen, hätte man also zwei Personalien im Petto haben müssen. Sportvorstand oder Interimssportvorstand, Trainer oder Interimstrainer. Klar, alles möglich, aber ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich möchte das der AR so sehr ins operative Geschäft eingreift. Und ich bin mir nicht sicher ob wir wirklich einen vernünftigen Interimstrainer gefunden hätten. Komm mir keiner mit den Jugendtrainern, dass kann man mal für ein, zwei Spiele machen, aber nicht für 6 (so viele waren es noch nach Hütters Verkündung). Klar, jetzt im Nachgang hätte man das natürlich so gemacht, wir alle wissen ja das es nicht viel schlechter geht. Aber an dem Wochenende mit der Niederlage in Gladbach war das nicht so einfach zu entscheiden. Da hat die Mannschaft zwar schlecht gespielt, aber so deutlich wie das Ergebnis war die Niederlage nicht. Das der Sportvorstand und der Trainer gleichzeitig in Sack hauen ist extrem unglücklich und das zusätzlich noch der sportliche Leiter vorher sein Ausscheiden in die Rente bekannt gibt kommt noch dazu. Diese Situation befriedigend zu lösen ist so gut wie unmöglich. Außer man kann in die Zukunft schauen und kennt das jetzige Ergebnis. Der einzige Zeitpunkt wo man wirklich darüber hätte nachdenken können war nach der Niederlage in Leverkusen. Keine Ahnung ob man das gemacht hat und was der Grund war weiter auf Hütter zu setzen.


Das Beschreibt die ganze Situation/Misere ganz gut.

Ergänzen sollte man aber noch und das kommt mir in der ganzen Debatte viel zu kurz:
Auch mit dem Ausscheiden Bobics, ob nun faktisch durch Freistellungen, oder dadurch, dass er seine Aufgaben nicht mehr operativ  wahrnimmt, wird der Vorstand ja nicht handlungsunfähig. Die beiden übrigen Vorstandsmitglieder nehmen eben die Aufgaben des Sportvorstand mit wahr. Nur weil nicht gehandelt und der Trainer beurlaubt würde, heißt es ja nicht, dass im Vorstand nicht darüber diskutiert wurde. Der WürzburgerAdler hat in den letzten zwei Tagen mehrfach und relativ logisch und nachvollziehbar aufgezeigt, warum diese beiden aber verständlicherweise keinen Trainerrausschmiss vollzogen haben.

Dieses ganze hätte wenn und aber nervt inzwischen nur noch. Ein Blick nach vorne wäre weitaus zielführender als über hypothetische Entwicklungen nach einem möglichen Rausschmiss diverser Verantwortlicher zu philosophieren.
#
cyberboy schrieb:

Der WürzburgerAdler hat in den letzten zwei Tagen mehrfach und relativ logisch und nachvollziehbar aufgezeigt, warum diese beiden aber verständlicherweise keinen Trainerrausschmiss vollzogen haben.

Logisch und nachvollziehbar auf jeden Fall. Trotzdem hoffe ich, dass er damit nicht Recht hatte.
Denn: wenn der Grund gewesen wäre ihn nicht frühzeitig freizustellen, weil es in andere Zuständigkeiten fiel und man sich hinterher, nach dem eventuellen Scheitern, nicht anhören wollte, dass das Eingreifen am Niedergang Schuld hätte, na dann gute Nacht ... Ich hoffe hingegen, dass sie davon überzeugt waren, das Beste für den Verein zutun und dass sie das Weiterwerkeln des Hütter als erfolgversprechendste Option einschätzten. Wenn sie gegen besseres Wissen (oder Vermutung), sondern nur aus Sorge um die eigene Reputation, nicht im Sinne des Vereins gehandelt hätten, fände ich das sehr schlecht.

Ich hoffe mein schnell runtergetippter Text  ist halbwegs verständlich geschrieben, muss jetzt weg ...
#
Hyundaii30 schrieb:

sondern nur ...Europapokal


Der Tag an dem ich so empfinde, ist der Tag an dem ich meine ganzen Eintracht Trikots und Devotionalien in Kisten packe, die Kisten in die Garage kommen und ich nie wieder zurück schaue.
#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

sondern nur ...Europapokal


Der Tag an dem ich so empfinde, ist der Tag an dem ich meine ganzen Eintracht Trikots und Devotionalien in Kisten packe, die Kisten in die Garage kommen und ich nie wieder zurück schaue.

Beneidenswerte Einstellung. Ich empfinde das "nur Europapokal" auch so, käme deswegen aber nicht auf die Idee die Kisten in die Garage oder auf den Dachbaden zu tragen.

Klar, spätestens wenn es wieder losgeht, wird die Freude über die EL-Teilnahme überwiegen, aber bis dahin ist die Enttäuschung über die (überaus vermeidbar und kläglich) vergebene Chance zu groß!
#
Er wurde nach einem früh verstorbenen Onkel benannt.
#
Basaltkopp schrieb:

Er wurde nach einem früh verstorbenen Onkel benannt.                                                        

... gut, dass Du das nachgeschoben hast! Ich hätte der Oma sonst eine andere Motivation unterstellt. Der Name war damals (zur Zeit des Onkels) vermutlich weit verbreitet, das hatte ich ausgeblendet ...
#
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
#
propain schrieb:

Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.        

Komplett daneben, was er da erzählt und zeigt deutlich auf, dass er unsere Eintracht nach ca. 3 Jahren immer noch nicht zu kennen scheint! Er sollte wirklich besser das Reden einstellen und einfach stillschweigend von dannen ziehen.
#
Landroval schrieb:

Seine Eltern haben ihm echt keinen Gefallen getan, ihn mit diesem Vornamen zu versehen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte die Oma sich da durchgesetzt. Ich hätte meiner Mutter oder erst recht meine Schwiegermutter die Meinung gesagt, wenn die geglaubt hätte, sie müsste sich bei der Suche nach dem Namen für mein Kind einmischen. Zumindest bei allem, was mehr als ein Vorschlag gewesen wäre.

Landroval schrieb:

Ich kann den Hütter jetzt wirklich auch nicht mehr leiden, aber ihn wegen des Scheixx Vornamen zu beleidigen käme mir (hoffentlich auch mit 3,94 Promille) nicht in den Sinn ...

Dafür bist Du auch zu intelligent.
#
Basaltkopp schrieb:

Landroval schrieb:

Seine Eltern haben ihm echt keinen Gefallen getan, ihn mit diesem Vornamen zu versehen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte die Oma sich da durchgesetzt.

Ah OK, das wusste ich gar nicht. Übel, wenn sich die Oma mit der blöden Idee durchsetzen konnte.  
Basaltkopp schrieb:

Ich hätte meiner Mutter oder erst recht meine Schwiegermutter die Meinung gesagt, wenn die geglaubt hätte, ...

Ja, das wäre bei mir ähnlich gewesen.
#
Mal was Positives: Silva hat vor dem letzten Spieltag zwei Tore Vorsprung vor Haaland. Ich hoffe, André behält den zweiten Platz bei den Trojanern!
#
grinch schrieb:

Mal was Positives: Silva hat vor dem letzten Spieltag zwei Tore Vorsprung vor Haaland. Ich hoffe, André behält den zweiten Platz bei den Trojanern!        


Ja, ein sehr, sehr guter Trojaner!
#
Seine Eltern haben ihm echt keinen Gefallen getan, ihn mit diesem Vornamen zu versehen. Jetzt hat er vielerorts damit zu kämpfen, dass er verwendet wird, um ihn direkt (oder auch "nur" indirekt) zu beleidigen. Ich kann den Hütter jetzt wirklich auch nicht mehr leiden, aber ihn wegen des Scheixx Vornamen zu beleidigen käme mir (hoffentlich auch mit 3,94 Promille) nicht in den Sinn ...
#
Auch nach einigen Nächten drüber schlafen kann ich immer noch nicht greifen, was da bei der Eintracht passiert ist.

Keine Frage: Hütter hat ordentliche Arbeit abgeliefert, und in Symbiose mit der Eintracht haben sowohl sein, als auch der Name der Eintracht an Glanz gewonnen.

Wie immer im Leben wird aber immer erst am Ende abgerechnet. Wenn die ersten drei Gänge super waren, dir das Dessert aber den Magen verdirbt und du tagelang erbrechen musst, war das Essen am Ende des Tages nicht gut. Eher werde ich das Restaurant, in dem mir so etwas widerfahren ist, meiden.

Ich frage mich: Was bildet sich Hütter ein, wer er ist? Er hat hier, im Vergleich zu seinem Vorgänger, keinerlei bleibenden Spuren in Form eines Titels hinterlassen. Er hat seine Mannschaft durch eine sehr starke Serie weit nach oben im Tableau gebracht, doch ehe auch nur das kleinste Zwischenziel erreicht war, unterschreibt er bei einem direkten Konkurrenten einen Vertrag - und das wird zufällig ausgerechnet vor dem direkten Duell der beiden Mannschaften publik.

Die Eintracht ist ein Verein, in dem mehr Herzblut steckt als in den meisten anderen. Das ist kein Geheimnis, sondern ein Pfund, mit dem der Verein wuchert. Und dann verpisst sich derjenige, der den Kernteil des Clubs maßgeblich verantwortlich anleitet, mitten in der Saison? Da sitzen tausende von Fans, die wegen dieser angeblichen "Pandemie" ohnehin schon schwer zu kämpfen haben, teilweise Existenzen, geliebte Menschen verloren haben, überall wird was erzählt von wegen "stärkerer Zusammenhalt" und "Solidarität" - und dann lässt man so einen Bitchmove so mir nichts, dir nichts durchgehen? Bei einem Verein, der (und mehr Hohn geht dann wirklich nicht mehr) auch noch "Eintracht" heißt?
Ich dachte, "Niemand ist größer als Eintracht Frankfurt" - aber dass das genau so eine geheuchelte, leere Phrase wie das angebliche Eintracht-Engagement "gegen rechts" ist, haben die letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt. Man sollte sich an den Besten einer Branche orientieren, wenn man irgendwann dazugehören will. Wenn ich mir vorstelle, ein ähnlicher Fall wäre bei Bayern passiert, würde ich gerne wissen, wie die Chefetage des Vereins mit dem Trainer umgegangen wäre.

Und kommen meine Gedanken an den Punkt "Chefetage", gelange ich an den Punkt, wo ich denke: Es kann nicht sein, dass Hütter einfach so aus heiterem Himmel  ist. Nicht in diesem Ausmaß. Schätze, da kommen noch lustige Zeiten im Sommer auf uns zu, wenn Hütter, Holzer und Konsorten ihre öffentliche Schlammschlacht via dem Organ der Niedertracht ausfechten. Denn da muss irgend etwas sehr schwerwiegendes hinter den Kulissen vorgefallen sein.

Ich bin gar nicht überrascht, dass wir die CL verspielt haben, schrieb ja bereits unmittelbar nach der Verkündung "entweder Hütter geht sofort, oder erst wenn wir die CL verspielt haben".
Ich bin eher überrascht über Eberl, dass er sich so einen Menschen ins Nest holt. Ich treff mich beispielsweise nie ein zweites mal mit jemandem, wenn derjenige gleich beim ersten Date mit mir ins Bett geht. Hätte Hütter gesagt "ich kann mir vorstellen zu wechseln, aber ich habe hier ein Ziel, und ich verhandele erst ab Zeitpunkt xy" - das hätte mich als Eberl viel mehr beeindruckt. Denn so hat er doch permanent im Hinterkopf, dass, sobald der nächstbessere Club auf Hütter zugeht, dann Gladbach der Gelackmeierte ist.

Es sei denn... Tja. Das faule Ei liegt wirklich (noch immer) in unserem Nest.

[edit // skyeagle // Beleidigungen etc. gelöscht]
[edit // skyeagle // nochmal kurz nachgebessert.]
#
hotbitch97 schrieb:

Denn da muss irgend etwas sehr schwerwiegendes hinter den Kulissen vorgefallen sein.

Glaube ich nicht, es sei denn ein um 1-2 Mio. aufgebessertes Gehalt, wäre etwas Schwerwiegendes. Es handelt sich um egoistische Menschen, die reagieren in solchen Fällen so, oder ähnlich. Sie sind selber an nichts schuld und bezeichnen Kritik als "zu billig". Mehr steckt da mE nicht dahinter.
#
Ja, das kann man sehr gut vergleichen.

Dortmund hat in dieser Zeit gegen den BVB, die Bayern und gg. uns (als wir eine absolute Spitzenmannschaft waren) verloren. Gg. Leipzig wurde auswärts unentschieden gespielt.

Wir haben gg. Gladbach, Lev. und Schalke verloren, zuhause gg. Mainz unentschieden gespielt.

Für mich ist das ein kleiner Unterschied, kein negatives Wort hätte ich darüber verloren, wenn wir das Wolfsburger Restprogramm gehabt hätten und die CL-Teilnahme verpasst hätten. Aber Mainz und Schalke mit 1 Punkt abzuschliessen ist schon ein starkes Stück ...  
#
Landroval schrieb:

Dortmund hat in dieser Zeit gegen den BVB, die Bayern und gg. uns (als wir eine absolute Spitzenmannschaft waren) verloren. Gg. Leipzig wurde auswärts unentschieden gespielt.

Wolfsburg
#
Hottistuta schrieb:

Auf die EL freue mich übrigens ebenfalls. Was fast schon ein bisschen traurig ist, weil das auch bedeutet, dass man mit dem Verspielen einer historischen Chance einfach mal so abgeschlossen hat...


Ach ja, es bleibt auch festzuhalten, dass (Stand jetzt) nicht nur wir, sondern auch Wolfsburg von den Majas abgefangen wurde.

Obwohl kein Trainerabgang verkündet wurde.

Sowohl Wob als auch wir haben auf den BvB 11 Punkte verloren in 6 Spielen.
Wob hat genau so viele Punkte geholt wie wir vom 28. Spieltag bis jetzt.

Nur da sich alle auf die 7 Punkte Vorsprung fokussieren, sollte das zumindest auch Teil des Diskurs sein.
#
Ja, das kann man sehr gut vergleichen.

Dortmund hat in dieser Zeit gegen den BVB, die Bayern und gg. uns (als wir eine absolute Spitzenmannschaft waren) verloren. Gg. Leipzig wurde auswärts unentschieden gespielt.

Wir haben gg. Gladbach, Lev. und Schalke verloren, zuhause gg. Mainz unentschieden gespielt.

Für mich ist das ein kleiner Unterschied, kein negatives Wort hätte ich darüber verloren, wenn wir das Wolfsburger Restprogramm gehabt hätten und die CL-Teilnahme verpasst hätten. Aber Mainz und Schalke mit 1 Punkt abzuschliessen ist schon ein starkes Stück ...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?

Der Trainer hat gelogen und hat das Vertrauen und seinen Kredit verspielt. Der Trainer ist nach dieser Aktion zu einer unautoritären Witzfigur mutiert.
Ich glaube,dass genau damit der AR ein richtiges Zeichen der Mannschaft vermittelt hätte.
Der Lügenbold ist fort und darf jetzt in Ruhe im grünen Stadion von der Konkurrenz träumen, während wir mit einer motivierten Interimslösung die CL Plätze anpeilen. Ob es funktioniert hätte,werden wir niemals erfahren.

Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.

Dafür hätte ich den AR abgefeiert.
#
SGERafael schrieb:

Der Trainer hat gelogen und hat das Vertrauen und seinen Kredit verspielt. Der Trainer ist nach dieser Aktion zu einer unautoritären Witzfigur mutiert.
Ich glaube,dass genau damit der AR ein richtiges Zeichen der Mannschaft vermittelt hätte.
Der Lügenbold ist fort und darf jetzt in Ruhe im grünen Stadion von der Konkurrenz träumen, während wir mit einer motivierten Interimslösung die CL Plätze anpeilen. Ob es funktioniert hätte,werden wir niemals erfahren.

Der AR hätte Haltung bewiesen und solchen Darstellern wie Hütter oder Rose gezeigt, wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt.

Dafür hätte ich den AR abgefeiert.        

Selbst falls es - wegen der Zeitabfolge der Ereignisse - keine Lüge gewesen sein sollte, sondern nur eine unsägliche Schwurbelei, so gefällt mir die Aussage mit der Mutation zur Witzfigur ganz gut.
#
😊
#
#
Sorry, aber das kann nicht dein Ernst sein. Ich zeichne nochmal nach:

EF hat 7 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der Trainer verkündet seinen Abgang, danach verliert man 0:4, hat noch immer 4 Punkte Vorsprung auf Platz 5. Der AR schaltet sich - wie auch immer geartet - ein und sorgt dafür, dass der Trainer fliegt. Die Mannschaft verspielt daraufhin die CL-Teilnahme.

Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und du glaubst, dass es dann für die Aktion des AR Applaus gegeben hätte?        


... von mir auf jeden Fall!
#
sing:

Adi's on fire,
but only we're terrified
Adi's on fire ...

#
DBecki schrieb:

Silva ok, aber ist das unser einziger "Unterschiedsspieler"? Der Post von Landroval implizierte, dass wir mehrere hätten.


Von der Klasse, aufjedenfall.

Ansonsten waren wir, speziell in der Rückrunde extrem von Kostic abhängig, dem in den letzten Wochen aber recht wenig gelang. In der Vergangenheit gabe es schon oft die Aussage, wenn Kostic nicht liefert, ist die gesamte Mannschaft raus. Das hat sich in den letztenm Wochen leider bewahrheitet. Younes, der sicher ein Unterschiedsspieler sein kann, war eben einige Wochen außen vor. Und Kamada - (ist er schon ein Unterschiedsspieler?) fand ich ehrlich gesagt ok zuletzt, im Vergleich zu vielen anderen fande ich ihn jetzt nicht besonders abfallend.
Gibt es mehr Unterschiedsspieler im Kader? Ich wüsste auf Anhieb keinen... wir kamen eben immer über mannschaftliche Geschlossenheit, Wille und Kampfgeist. Und speziell das ging in den letzten Wochen einfach völlig ab...
#
cyberboy schrieb:

DBecki schrieb:

Silva ok, aber ist das unser einziger "Unterschiedsspieler"? Der Post von Landroval implizierte, dass wir mehrere hätten.


Von der Klasse, aufjedenfall.


Silva ist zu gut für die Eintracht, der ist einfach ein Glücksfall gewesen, mit dieser extremen Entwicklung. Unterschiedsspieler? Ja, absolut. Warum ich "gewesen" schreibe? Spekulation ...

Kostic und Younes zählen für mich auch dazu. K. hat oft genug bewiesen, welche Extraklasse er spielen kann und nach der Y.-Verpflichtung ging es erst so richtig ab ... Unterschiedsspieler? Ja, für mich und meine Auslegung der Definition schon.

Ich meine, dass es schon reichen würde ins Mittelmaß (oder tiefer) abzurutschen, wenn Silva und Kostic nächste Saison irgendwo CL spielen und wir keine überdurchschnittlich guten Nachfolger finden, die die Lücken wenigstens einigermassen zu schliessen im Stande sind.  

Bei Y. gehe ich davon aus, dass er bleibt.

#
Brandenburger_Adler schrieb:

Off-Topic:
Bochum, Kiel und Fürth in der Aufstiegs-Verlosung. Also Absteigen werden wir wohl nächste Saison nicht.  


Das wissen wir spätestens nach dem Kantersieg gegen Schalke
#
nuriel schrieb:

Brandenburger_Adler schrieb:

Off-Topic:
Bochum, Kiel und Fürth in der Aufstiegs-Verlosung. Also Absteigen werden wir wohl nächste Saison nicht.  


Das wissen wir spätestens nach dem Kantersieg gegen Schalke        

Genau mein Gedanke. Wer weiss, wie die Mannschaft ohne die diesjährigen "Unterschiedsspieler" spielen wird. Das kann genauso schnell wieder nach unten gehen, wie wir es schon ab und zu erlebt haben ... Die aktuelle Tabelle ist ja leider nicht zementiert.