
Lattenknaller__
11137
pilzi schrieb:
À propos: Habe bei VW im transfermarkt-Forum gelesen, dass "man munkelt, dass der Helmeswechsel nach Frankfurt bei Aufstieg schon beschlossene Sache sei". Kann ich mir aber bei Magath nicht vorstellen. Dann hätte er ihn uns auch im Winter geben können.
nun ja, ich kann zwar mit dieser magathschen logik nichts anfangen, aber wenn er ihn nicht zu einem direkten konkurrenten abgeben wollte, würde das in unserem fall immer noch sinn machen, denn wenn wir auf golfsburg in der relegation treffen würden und helmes dort wegen besonderer vorheriger motivation drei hütten gegen seinen ex-coach machen würde...
ach ja; ich fände es geil, wenn das gerücht stimmen würde. pro helmes!!
DM-SGE schrieb:Mchal schrieb:
Ich wiederhole mich ungern. Aber nur wenn das Scouting endlich mal angepackt wird und in der Lage ist die Reuss, Kagawas etc für Frankfurt zu entdecken, dann und nur dann wirds wieder was. Mit ausgemusterten Ü30 jährigen kann man da man ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Superbudget hat, zwar ggfs in die erste BL aufsteigen. Aber nachhaltig wird das den Verein nicht weiterbringen. Nur wenn gute High Potentials verpflichtet werden, gehts wieder aufwärts. Da hapert es aber leider gewaltig. Nur so kann man doch die Friend, Schmidt, Schildenfeld, Amedick etc erklären.
Traurig ist ja nicht nur ein 2:4 gegen Paderborn. Eigentlich vor einem Jahr wäre dieses Szenario unfassbar gewesen. paderborn der inbegriff der unattraktivität der zweiten liga. Aber was viel trauriger stimmt ist ja, dass die Torschuetzen für Frankfurt Meier und Köhler sind.
Das die Scouts nicht in der Lage waren, die zu ersetzten in all den Jahren ist ja nicht die grosse Klasse der beiden (die ich mag und gegen Kritik generell in Schutz nehme) sondern das Unvermögen sie nachhaltig durch Besseres Material zu ersetzen. Meier und Köhler sind damit auch ein Symbol des Scheiterns des Managements in all den Jahren die Mannschaft zu verbessern.
Sehr richtig !
Es gab mal ein kurze Phase, wo man Hoffnung haben konnte, und die fing mit Meier und Köhler an.
Ich meine das Aufstiegsjahr mit Funkel, wo die Eintracht herzerfrischenden Fußball gespielt hat, das beste Torverhältnis hatte und auch die zweite Liga ziemlich unerwartet aufgemischt hat.
Da wurde auch (ziemlich vollmundig) das neue "Frankfurter Konzept", aus der Not geboren, verkündet.
Die Eintracht war im Gespräch damit und diente für einige als Vorbild.
Aber leider wurde das ganz schnell wieder über den Haufen geworfen und von Bruchhagen mit "wirtschaftlichen Zwängen" begründet.
Funkel hat damit angefangen, als er nach der ersten Heimpleite (1:4 gegen B04) das ganze System umstellte und den unbekümmerten Elan aus der Mannschaft nahm.
Natürlich waren seine Ängste begründet, aber er ist in seiner Angst erstarrt und hat nicht mehr versucht, sich umzuorientieren. er ist eigentlich auch nicht der Trainer dafür.
Das hätte ein Klopp, ein Favre oder, auch wenn's sehr schwer fällt, ein Tuchel eher geschafft, weil die noch Visionen und vor allem Intelligenz haben.
Bruchhagen hat dann mitgezogen und das vielversprechende "Frankfurter Konzept" war sehr bald wieder hinfällig.
Andere haben es nach und besser gemacht.
Ich hätte auch gerne eine weitere Zweitliga-Saison in Kauf genommen, wenn das Modell mit jungen, hungrigen Spielern nachhaltig umgesetzt worden wäre, dafür vielleicht vom Management ein Sponsor, ebenfalls mit Visionen, gefunden worden wäre, der die wirtschaftlichen Zwänge abgemildert hätte, und wir heute mit etlichen Köhler-, Meier-, Chris-, Russ- und Ochs-Nachfolgern, ebenso hungrig und unbekümmert wie die damals, heute da stünden, wo Gladbach, Dortmund, Mainz oder Hannover stehen.
Bruchhagen hat sich offenbar geirrt. So zementiert ist die Liag wohl doch nicht, wenn man den Mut hat, neue, eigene Wege zu gehen und dafür von Managementseite her auch die Voraussetzungen schafft.
klasse posting!!
davon ausgehend, dass wir nicht alle kaufoptionen ziehen werden (können) und das wir einige leute zu geld machen müssen:
MÜLLER
CELOZZI --- anderson --- MAROH --- butscher
rode ---- schwegler
AIGNER --- kittel --- SCHRÖCK
HELMES
MÜLLER
CELOZZI --- anderson --- MAROH --- butscher
rode ---- schwegler
AIGNER --- kittel --- SCHRÖCK
HELMES
Kadaj schrieb:
obere tabellenhälfte? ich glaub ich bin im falschen film. nächste saison gehts um den klassenerhalt. zu sagen, unser kader sei stärker besetzt als der von köln halte ich mal für sehr, sehr mutig... die einzigen beiden mannschaften die ich in der ersten liga als schlechter besetzt ansehe als unsere sind augsburg und freiburg, weshalb ich hoffe, dass die drin bleiben...
rensing könnte evt. ne option werden, wenn köln absteigt, ansonsten nicht.
danke dir, tut gut, mal so ne realistische einschätzung hier zu lesen. wobei ich lautern noch dazunehen würde, die sehe ich gleichauf mit freiburg.
zu rensing: guter mann, hätte man damals holen müssen, als er ohne club war, da hätte sich das gelohnt. warum er nun - selbst im abstiegsfall - zu uns wollen sollte, ist mir schleierhaft, da würde er ja nur die fahrstuhlclubs tauschen...
ChrizSGE schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn lukimya wirklich ein angebot von doofmund hätte, wäre er schön blöd, woanders hinzughen (oder in dü-dorf zu verlängern)...
Hinter Hummels und Subotic auf der Bank hocken. Na ja wenn er das möchte!
die saison ist lang und doofmund wird europäisch spielen, vermutlich sogar cl. da wird der her lukimya schon den ein oder anderen einsatz bekommen, das 3-4 fache wie hier verdienen und wenn es gut läuft, spielt er dort mal um den titel mit ... alles besser als das, was wir ihm hier bieten könnten, da könnte er gleich in dü-dorf bleiben.
müller ist ein solider bis guter mann, dem ich locker noch 2-3 gute jahre geben würde - 33 is für nen keeper heutzutage kein alter.
bevor wir uns nach dem aufstieg wieder so ein tolles "talent" wie fährmann ans bein binden, was uns unnötig punkte kostet, dem zeit gegeben werden soll, die im abstiegskampf aber einfach nicht da ist und was sich dann eh sang- und klanglos verpisst, wenn es schwer wird ... nein danke, dann lieber nen gestandenen mann aus der region wie müller.
bevor wir uns nach dem aufstieg wieder so ein tolles "talent" wie fährmann ans bein binden, was uns unnötig punkte kostet, dem zeit gegeben werden soll, die im abstiegskampf aber einfach nicht da ist und was sich dann eh sang- und klanglos verpisst, wenn es schwer wird ... nein danke, dann lieber nen gestandenen mann aus der region wie müller.
ich sag es nochmal: typen wie inui "lohnen" sich nur dann für clubs wie unseren (oder jetzt eben bochum) wenn man selbst derjenige ist, der sie für relativ kleines geld rüberholt.
in dem moment, wo so einer hier einschlägt, wird eine verpflichtung - je nach liga und einschlagsgrad - für clubs wie unseren irgendwas zwischen zu teuer (inui) bis utopisch (kagawa).
mit den summen, die jetzt aufgerufen werden, ist inui für uns schlicht verbrannt, da wäre - zumindest bei uns - auch keine grossartige wertsteigerung mehr zu erwarten. da sollte man die kohle eher in 2-4 "unbekannte" vom schlag eines inui investieren, die man dann dafür selbst rüberholt...
in dem moment, wo so einer hier einschlägt, wird eine verpflichtung - je nach liga und einschlagsgrad - für clubs wie unseren irgendwas zwischen zu teuer (inui) bis utopisch (kagawa).
mit den summen, die jetzt aufgerufen werden, ist inui für uns schlicht verbrannt, da wäre - zumindest bei uns - auch keine grossartige wertsteigerung mehr zu erwarten. da sollte man die kohle eher in 2-4 "unbekannte" vom schlag eines inui investieren, die man dann dafür selbst rüberholt...
wenn lukimya wirklich ein angebot von doofmund hätte, wäre er schön blöd, woanders hinzughen (oder in dü-dorf zu verlängern)...
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auf der einen Seite muss man natürlich aufpassen, solche Talente nicht zu früh zu hoch zu hypen. Andererseits leben Vereine wie Nürnberg, Mainz oder Gladbach in den letzten Jahren gut von dieser Strategie. Ein Gündogan, ein Ekici, ein Marin, ein Schürrle wurden (übermäßig) gehyped und entsprechend teuer verkauft.
da vergleichst du aber ganz gewaltig äpfel mit birnen:
jungs, wie sie hier gerne hochgeredet werden, die ausser jugend und talent im profibereich nichts vorzuweisen bzw. gerissen haben, zu hypen, ist eine sache.
jungs wie die, deren namen du aufgeführt hast, haben - neben talent und jugend - wenigstens eine gute saison im profibereich nachgewiesen, augfrund derer sich schließen lässt, dass da eben noch ein bißchen mehr dahinter ist. das ist was ganz anderes. das erklärt dann auch die exorbitanten preissprünge.
schürrle z.b. hatte trotz seiner jugend in ner durchschnittstruppe wie m1 letze saison 15 hütten gemacht und ist nationalspieler geworden. das so einer bei entsprechend langfristigem kontrakt richtig asche bringt, wenn ein entsprechender club ihn verpflichtet, dass hat doch nichts mit hypen zu tun.
Maabootsche schrieb:
Bei der Gelegenheit kann man ruhig auch mal auf Patrick Falk verweisen: Allein nach seiner Torquote in den U-Nationalmannschaften konnte man damals davon ausgehen, daß hier eine Mischung aus Tony Yeboah und Uwe Bein heranwächst.
Tja, der Rest ist Geschichte...
Man sollte es mit den Erwartungen einfach nicht übertreiben, das tatsächliche Entwicklungspotenzial eines Spielers ist nunmal kaum im vorhinein abzusehen.
danke dir, suuuuper beispiel - hätte ich glatt vergessen und wird in zukunft mein präzedenzfall bei entsprechenden hochjubeleien sein.
nikolov
jung --- anderson --- amedick --- butscher
rode ------ lehmann
matmour --- meier --- köhler
idrissou
tipp: 3:2 für uns
tore:
1:0 proschwitz, 14. min
1:1 meier, 31. min
1:2 köhler, 48. min
2:2 proschwitz (fe), 67. min
2:3 kittel, 83. min
jung --- anderson --- amedick --- butscher
rode ------ lehmann
matmour --- meier --- köhler
idrissou
tipp: 3:2 für uns
tore:
1:0 proschwitz, 14. min
1:1 meier, 31. min
1:2 köhler, 48. min
2:2 proschwitz (fe), 67. min
2:3 kittel, 83. min
Jamal_Irief schrieb:
Zur Zeit haben wir mit Sonny Kittel und A. Jung auch vielversprechende Talente, der eine wird mit Özil verglichen, Daum meinte schließlich er sei sogar talentierter. Und hinter verschloßenen Türen wird A. Jung als nächster Lahm gefeiert, A. Jung liegt ein 3 Jahresangebot von der Eintracht vor.
und genau dass ist das problem hier: hier wird bei jedem halbwegs talentierten bub ein fass aufgemacht, dass es nicht mehr feierlich ist. dementsprechend schiessen dann auch die erwartungen in den himmel.
was wurden hier nicht ewigkeiten so durchschnittskicker wie russ oder ochs hochgeredet - bloss, weil sie aus der eigenen jugend kamen - nur um irgendwann später zugeben zu müssen, dass die eben doch keine kommenden nationalspieler, sondern einfach bundesliga dutzendware sind.
ja, wir hätten alle gern mal "unseren" poldi oder götze mit dabei bei unseren talenten. aber dieses geschrei um jeden neuen angeblich hochveranlagten zukünftigen topstar ist einfach nur noch lächerlich. bestes beispiel der letzten zeit ist s.jung - erst noch schön hochgehyped und nachdem der grosse hoffnungsträger selbst in liga zwei nur durchschnittliche leistungen zeigt, werden in einem thread wie diesem hier dann leute aufs tablett gebracht, die noch keine 5 spiele im profibereich am stück für uns gemacht haben ... aber der neue lahm und der neue özil sein sollen ...
schaltet einfach mal ein paar gänge zurück und lasst die buben sich erstmal im profibereich beweisen. dann können wir weiter sehen.
FirstClass schrieb:
Vorab: Respekt für ein super Spiel gegen Düsseldorf! Schließe mich aber meinem Vorredner an, dass man es von einem solchen Führungsspieler erwarten kann.
Das große Meier-Problem ist im Grunde ein Eintracht-Problem!
Denn: Wir sind verwöhnt von alten Zeiten. Der große Uwe Bein (wurde als bester Mittelfeldregisseur der Bundesligageschichte gewählt) oder ein Andi Möller, Jay Jay Okocha, etc. sind ein Maßstab, wo keiner mehr rankommt. Bei Caio hatte man Hoffnungen, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen, doch der ist halt leider stinkfaul!
Ein Alex Meier ist (genau wie ein Benni Köhler) ein ordentlicher Mittelfeldspieler. Sein Problem ist: er hat null Konstanz! Er macht mal übermenschliche Spiele und auch das ein oder andere Tor aus dem Nichts. Doch leider sind das nur maximal 4-8 Spiele pro Saison. Den Rest läuft er mit oder nimmt gar nur körperlich teil. Spielmacher wie Ribery, Götze, Özil, etc. gibt es kaum noch. Und WIR hatten seit Jahren keinen echten Spielmacher mehr. Weswegen es uns auch nie gelang, uns im oberen drittel der BL (oder UEFA) zu etablieren. Mit Gekas hatten wir mal wieder einen echten Torjäger, doch der wurde kaum gefüttert und zum Schluss abgeschoben, weil man erwartete, dass er sich die Bälle selbst holt. Meier fehlt es an Klasse ein Spielmacher zu werden. Ich hoffe aber, dass er es schafft seine Fähigkeiten (wie gegen Düsseldorf) öfter abzurufen und der Mannschaft so mit seiner Erfahrung zu helfen. Vielleicht können wir uns nach einem Aufstieg mal wieder einen guten Spielmacher gönnen. Oder evtl. schaffen es Rode oder Kittel sich zu etablieren.
danke, ich finde, du hast da ein wirklich feines posting abgeliefert, was die problematik gut herausarbeitet aber differenziert genug ist dass man es nicht als bashing abtun kann. gute arbeit!!
gott...
Afrigaaner schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Afrigaaner schrieb:
Klasse Spiel von Meier.
Mich würde es freuen, könnten dass die Meier-Gegner auch mal schreiben.
der pass gestern war erste sahne, quasi fussball mit dem seziermesser!
zufrieden? ,-)
Du reduzierst also die Leistung auf den einen Pass?
nö, er hat insgesamt ein gutes spiel gemacht und sich reingehängt - nur stach der pass heraus, der war wirklich exzellent gemacht und besonders erwähnenswert, zumal er eben kein klassischer ballverteiler ist.
ich hab extra ne nacht drüber geschlafen. ich weiss, dass diese miesen kleinen f***en den ärger nicht wert sind. trotzdem fucken mich die letzten minuten des gestrigen spiels immer noch ab.
so viel epische blödheit auf schiri-seite gepaart mit einer kackdreistigkeit auf seite der fortunen ... und dass nach den vorkommnissen der jüngsten zeit...
erst die scheisse in ingolstadt, dann vehs warnungen mit dem holzhammer, brychs fehlpfiff im pokal und dann kommt hinterher immer noch so ein bullshit bei raus, weil genau das was nicht passieren hätte dürfen wieder passiert... ich versteh es einfach nicht!!!!
sorry, das war jetzt weder neu noch originell, musste aber einfach mal raus.
so viel epische blödheit auf schiri-seite gepaart mit einer kackdreistigkeit auf seite der fortunen ... und dass nach den vorkommnissen der jüngsten zeit...
erst die scheisse in ingolstadt, dann vehs warnungen mit dem holzhammer, brychs fehlpfiff im pokal und dann kommt hinterher immer noch so ein bullshit bei raus, weil genau das was nicht passieren hätte dürfen wieder passiert... ich versteh es einfach nicht!!!!
sorry, das war jetzt weder neu noch originell, musste aber einfach mal raus.
Afrigaaner schrieb:
Klasse Spiel von Meier.
Mich würde es freuen, könnten dass die Meier-Gegner auch mal schreiben.
der pass gestern war erste sahne, quasi fussball mit dem seziermesser!
zufrieden? ,-)
gibts hier eigentlich auch einen thread, wo wir uns dann artig entsprechend für die 30-50% seiner spiele bedanken können, wo unser charakterlich-einwandfreies konstanzwunder komplett abtaucht, wie falschgeld über den platz trabt und wir faktisch mit zehn mann spielen? wäre ja eigentlich nur konsequent...
gott, wenn er oka schon in liga 2 nicht verdrängt bekommt, sollte man sich für liga 1 anderweitig umschauen... ob er nun in dü-dorf oder sonstwo landet, is mir ziemlich schnurz.
schildenfeld ist zwar nicht der alleinschuldige, aber es hat durchaus seinen grund, warum unsere elf gegen gegner aus dem obersten tabellendrittel bisher nix grossartiges gerissen hat (fürth war glück in form von meier und grüns schwärzestem tag, mehr nicht). tolle hypothek für nächste saison, übrigens...
der mann hat genug chancen gekriegt, sich zu präsentieren, nur irgendwann muss es auch mal gut sein mit schönreden. klasse, das veh die cojones hat, daraus konsequenzen ziehen zu wollen ... sowas ist bei uns ja leider durchaus erwähnenswert...