>

Leo

9182

#
HarryHirsch schrieb:
manu666 schrieb:
ist doch eine Lobenswerte Einstellung.

noch paar Jährchen und er sitzt auf dem richtigen Stuhl  ,-)  


Du meinst Michael Skibbe spielt noch ein paar Jährchen eine Rolle bei Eintracht Frankfurt?



Für Skibbe ist die Eintracht nur eine Parkposition, bis das passende Angebot kommt, wo sich seine internationalen  Ambitionen besser erfüllen lassen.
#
pipapo schrieb:
Leo schrieb:
...warum hat man übrigens nach Funkels Weggang nicht ALex Schur in Betracht gezogen, wenn Mz mit ihrem ehemaligen A-Jugendtrainer doch recht erfolgreich ist?


A.Schur schrieb:
Alexander Schur: Es war die Krönung einer grandiosen Saison - aber ich weiß, dass ich nach wie vor ein Trainer-Novize bin und ich mich weiterentwickeln muss.


A. Schur schrieb:
Schur: Ich bin noch auf der Suche. Für einen Neuling lief das erste Jahr optimal, aber ich brauche mehr Erfahrung, um mich selbst als Trainer besser kennenzulernen. Ich war die letzten Monate mehr damit beschäftigt, an meinen Fehlern zu arbeiten.


Quelle



Welche BuLi Erfahrung hatte Tuchel? A-Jugendmeister? Wo steht MZ jetzt mit Tuchel?
#
...warum hat man übrigens nach Funkels Weggang nicht ALex Schur in Betracht gezogen, wenn Mz mit ihrem ehemaligen A-Jugendtrainer doch recht erfolgreich ist?

Ein Trainer muss zur Philosophie eines Vereins passen und nicht umgekehrt. Keiner hätte diese besser darstellen und leben können als Alex.

Bei uns passieren Dinge, die man fast alle intern und in aller Ruhe diplomatisch hätte lösen können. Zum Trainerbereuf gehört auch pädagogische Kompetenz (und Souveränität), die unser aktueller Trainer nicht unbedingt zu seinen Stärken zählen darf.
#
Also wenn die Presseberichte stimmen - das kann ich nicht beurteilen (ist das bestätigt?) - dann hat sich Herr S. sehr wohl auch dieses Mal recht falsch verhalten. Wie kann er einen Spieler eigenmächtig suspendieren ohne sich mit dem verantwortlichen Vorstandsvorsitzenden abgestimmt zu haben? Wenn das stimmt ist das ein Unding und schlicht inakzeptabel. In alen Medien hiess es, dass Bruchhagen von dieser Maßnahmne überrascht worden sei. Eine Abstimmung wird wohl erst nachträglich erfolgt sein, was zu der Formulierung "...vorerst keine Rolle..."  - sicher auf Intervention HB's geführt hat.
#
Ama hat eine Menge guter Spiele für die Eintracht gemacht, aber wenn ich an Ama denke, dann kommt mit als allererstes dieses Spiel in den Sinn:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2008/10/22/frankfurt-karlsruhe/spielbericht.html

Trotz Knorpleschadens hat er sich zu einer Energieleistung aufgerafft und dieses Spiel und sein Tor in letzter Sekunde hat letzendlich die Trendwende und den Klassenerhalt beschertr.

DAS ist der Unterschied zwischen Ama und den zietierten Meier und Gekas. Wennes nicht läuft, tauchen die beiden ab, sind unsichtbar und wir spielen sozusagen mit 10 Mann, während der gesunde Ama DER Spieler ist an dem sich eine Mannschaft aufrichten kann. DAS macht einen Führungsspieler aus und keine Statistiken.
#
Alles ist zementiert, die Focussierung auf nur 12 - 13 Spieler, ein starres Spielsystem, Verlust eigener Nachwuchsspieler (Tosun, Alvarez), Leistungsträger der Vorjahre ohne Grund aufs Abstellgleis (Korkmaz, Steinhöfer, Fenin) und der Gipfel ist die Behandlung von Ama. So einen verdienten Leistungsträger behandelt man nicht auf diese Art und Weise. Da fehlt jeglicher Respekt. Die Konfrontation ging von Herrn S. aus, der ohne Not und billigen Argumenten Ama als Kapitän abgestezt hat. Von da an bekam die Geschichte eine Eigendynamik. Un dich kann Ama verstehen. Bei Personalnot werden in manchem Spiel 17jährige erfahrenen Spielern wie Ama oder Fenin vorgezogen. Dr grösste Witz war das Freiburgspiel, wo Gekas 90 Minuten ausser Grimassen ziehen, winken und einen Eckball rausholen nicht zustande gebracht hat. Und dann kommt Fenin endlich für ihn - wann? in der 90. Minute.

Warumn erinnert mich das alles so fatal an 1994/95?
#
Mik schrieb:
Altintop in der geamten Vorrunde. Sehr schön.
Altintop zieht zwar immer schön nach innen, lässt 1-2 Gegenspieler stehen, aber es kommt dann kein Schuß raus! Mit diesen Kullerbällen gewinnt er keinen Obstkorb.[/b]


Das hat wohl auch sehr viel damit zu tun, daß Skibbe Altintop auf einer Position spielen lässt, die ihm überhaupt nicht behagt und auch nicht zu seinem Spiel passt. Als zweiter Stürmer neben Gekas würde er sicher deutlich wirkungsvoller agieren können. Deshalb verbietet sich jeder Vergleich mit Fenin in diesem und auch den voraufgegangene Spielen.
#
Ama ist die einzige Führungspersönlichkeit in unserem Kader seit Spychers Weggang. Ochs, Schwegler sind möglicherweise z. Zt. die Leistungsträger, aber keine Führungsspieler weil sie eben das erforderliche Persönlichkeitsprofil nicht mitbringen. Das beste Beispiel war das Bremenspiel wo sie mit der ganzen Mannschaft abgetaucht sind (Ochs gar wegen schwacher Leistung ausgewechselt). Ama hingegen ist ein Spieler der eine Mannschaft mit sich reisst, auch bei schlechter Leistung den Erfolg erzwingen möchte und dem das das eine oder andere Mal auch getan hat (sinnbildlich das KSC-Spiel).

Skibbe hat von Anfang an einen Kleinkrieg gegen Ama geführt, ihn ohne Not als Kapitän abgesetzt und den einen oder anderen (verbalen) Giftpfeil gegen ihm geschossen. Klar auch, daß ein Amanatidis sich das nicht gefallen lässt.

Die Personalpolitik von MS ist sowieso sehr fragwürdig, sich auf einen Kader von 14 Spielern zu beschränken (mit 14 Spielern gestaltet man keine erfolgreiche Saison; darüber kann auch ein kurzes Zwischenhoch nicht hinweg täuschen). Die Korkmaz, Hellers, Steinhöfers, Fenins (bis auf das HOF-Spiel) und Ama erhalten nicht ein Mal Kurzeinsatzzeiten. So demotiviert man Spieler auf die man im Laufe der Saison brauchen wird. Besonders perfide finde ich sein Verhalten in Sachen Heller, der im Sommer gehen wollte und den MS unter allen Umständen zum Bleiben überredet hat, er würde seine Chance bekommen. Das sieht man ja Woche für Woche.

Ama hat in gewisser Weise recht: nicht im Allgemeinen aber bei manchen Spielern ist das Leistungsprinzip aufgehoben und MS hat den Kader gespalten in seinen 14 Auserwählten und den Anderen. Und die können im Training anbieten was sie wollen. Es ändert nichts. lagen kamen ja nicht nur vom Ama sondern von Heller, Steinhöfer, Fenin, Tosun, Alvarez...Es geht nicht um reine Einsatzzeiten, sondern um das Gefühl dazuzugehören, eine Einsatzchance zu haben. Und da versagt MS Tag für Tag.

Jawohl verkauft AMa, verkauft Fenin, lasst Tosun und Alvarez gehen, auch Heller.

Und was dann? Lasst mal Halil auf dem Niveau weiterkicken, die 4 Mio weiter so auf dem Platz herumstolpern und was wenn Gekas sein Pulver bereist vesrchossen hat und nicht mehr viel nachkommt.

Dann viel Spaß!

 
#
reggaetyp schrieb:
thug187 schrieb:

Wir (Frankfurt) sind in der Kriminalstatistik des BKA die absolute Nr. 1 pro Kopf


Frankfurt hat aber unter vergleichbar großen Städten auch prozentual mit Abstand die meisten Pendler.  


aus O.....?  
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Jeder der nur ein bisschen Ahnung hat und okas Spiele gesehen hat weiß das ein souveräner guter Torhüter ganz anders spielt.


Demnach hat MS kein Ahnung...  


Nein das hast du anscheinend noch nicht mitbekommen.
Skibbe ist ein ganz gewifter. Der weiß genau was er sagen muß. habe selten einen so cleveren Trainer gesehen.

Der kritisiert niemals Spieler und sobald es nur geht
redet er sie öffentlich stark. Auch wenn er am besten weiß das das ab und zu nicht stimmt.
[/quote]

Bei aller Liebe, aber was ist das für ein Nonsens?Skibbe redet Oka nur gut und stellt ihn ins Tor, ohne von seinem Leistungspotential überzeugt zu sein?Und obwohl er weiß, dass Fährmann strker ist?hab ich dich da ricjhtig verstanden?

@Adler-Steve: Schau dir nochmal den 34. Spielatg der vergangenen Saison an und sag mir bitte, wieviel Bälle Fährmann mit seinen 1,96 bei 2 der 3 Gegentore runtergepflückt hat. [/quote]

.
Handkäs_mit_musik schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Hyundaii30 schrieb:


Jeder der nur ein bisschen Ahnung hat und okas Spiele gesehen hat weiß das ein souveräner guter Torhüter ganz anders spielt.


Demnach hat MS kein Ahnung...  


Nein das hast du anscheinend noch nicht mitbekommen.
Skibbe ist ein ganz gewifter. Der weiß genau was er sagen muß. habe selten einen so cleveren Trainer gesehen.

Der kritisiert niemals Spieler und sobald es nur geht
redet er sie öffentlich stark. Auch wenn er am besten weiß das das ab und zu nicht stimmt.


Bei aller Liebe, aber was ist das für ein Nonsens?Skibbe redet Oka nur gut und stellt ihn ins Tor, ohne von seinem Leistungspotential überzeugt zu sein?Und obwohl er weiß, dass Fährmann strker ist?hab ich dich da ricjhtig verstanden?

@Adler-Steve: Schau dir nochmal den 34. Spielatg der vergangenen Saison an und sag mir bitte, wieviel Bälle Fährmann mit seinen 1,96 bei 2 der 3 Gegentore runtergepflückt hat.


Das Spiel in Leverkusen war auch Klasse und das Gegentor gegen Chelsea war auch nicht von schlechten Eltern.

Fährmann ist ein Guter, wird aber hier in einer latenten Anti-Oka Stimmung deutlich überhöht. In JEDEM Spiel, das er für die Eintracht bestritten hat - das waren zugegebenermaßen nicht viele - hat er ein bis zwei Aussetzer gehabt.

Oka hat eine Klasse Rückrunde gespielt und mit seiner ruhigen Art der Abwehr Stabilität verliehen (sehe das ganz genauso wie MS).
#
peacemaker8 schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:

ich gestehe zu, dass Okocha vielelicht jetzt ein wenig verklärt als damaliger Heilsbringer gesehen wird. Allerdings ist es mindestens genauso falsch ihn lediglich auf sein Traumtor gegen Kahn zu reduzieren..

Stimmt, da war noch der Trick in Dresden, aber dann ist es auch schon vorbei. Was war denn mit dem in der ersten Abstiegssaison? Da kam von dem nix vernünftiges, da setzte einen Spielzug nach dem anderen eigensinnig in den Sand, diese Saison werde ich dem und manch anderen überbezahlten Möchtegernstar nicht vergessen.

und der beidbeinige Fallrückzieher in der Halle...
ne also auch ich sehe/sah in okocha mehr als nur einen eigensinnigen (ver-)dribbler. Auch wenn ich nicht über die 80er mitreden kann und ach so tolle Eintrachtler verpasst habe. Aber die neunziger habe ich dann schon mitbekommen und de jay-jay war auf jeden Fall mehr als eine Randerscheinung.

Ist aber auch schwer Argumente in dieser Alt-Herren-Riege zu finden... ,-)

...*duckundweg*...


Das sehe ich ganz genauso. Für mich ist Jay Jay einer der ganz Großen in der Eintracht-Geschichte und ich habe sehr viele kommen und gehen sehen. Und das nicht nur wegen dem KSC- und Dresden-Spiel. Ihm vorzuwerfen beim sogennanten Fußball 2000 nur eine Raderscheinung gewesen zu sein zeugt nur von nicht so gut ausgeprägtem Erinerungsvermögen. Wie sollte er in der sog. Fussball 2000 - Mannschaft eine tragende Rlle gespielt haben, wenn er 1992 als Vertragsamateur aus Neunkirchen gekommen ist und sein erstes BuLi-Spiel erst in der Vorrunde der  Saison 92/93 bestritten hat? Und die stärkste Runde, die ich je von der Eintracht gesehen habe, war die Vorrunde der Saison 93/94 MIT Jay Jay als Führungsspieler. In dieser Halbserie hatten wir den Status, den Ruf und auch die Spielstärke, die sonst nur Bayern auszeichnet. In der Vorrunde hat man sich vor den Spielen nur gefragt wie hoch wir gewinnen würden. Niederlagen waren lange Zeit ein Fremdwort und wir waren Dauer-Tabellenführer. Für mich war diese Mannschaft noch stärker als die 91/92-er Mannschaft.
#
Wenn ich daran danke, wieviele Spieler vom FC Barcelona kommen (Villa kommt noch dazu) und dazu einen Lionel Messi, der in Barcelona zwei Klassen besser spielt also im Nationaltrikot...Barcelona spielt nächste Saison in einem eigenem Universum...Es macht schon seit Jahren unheimlich Spaß ihnhen zuzuschauen. Das ist Fußball nahe an der Perfektion.
#
ditomaSGE schrieb:
Typisch für's Forum...

Da laufen epische Vorgänge in einem Spiel ab, die in die Sportgeschichte eingehen und einfach nur zeigen, warum ich diesen Sport liebe.

Und was macht das Forum. Es führt eine absolut überflüssige Diskussion, ob das Verhalten des Spielers unsportlich war. Wenn etwas gegen die Regeln ist, ist es gleich unsportlich - was für ein Schwachsinn.

Schei.egal, ob es unsportlich war oder nicht. Er hat alles richtig gemacht.
Und wenn ein Fußballer - egal ob Profi oder Amateur - in dieser Situation etwas anderes gemacht hätte, dann hat er auf einem Fußballplatz nichts zu suchen.


Es würde mich auch interessieren wie hier der Grad der "Verwerflichkeit" dieser Aktion gemessen würde, wenn das unserer Eintracht einem DFB-Pokalfinale passieren würde und wir so den Pokal gewinnen.

Suarez und die Urus sind gem. Regelwerk mit Elfmeter und Rot genug gestraft. Wenn Ghana diesen Vorteil nutzen kann, ist dies den Urus nicht vorzuwerfen. Suarze ist genug gestraft, fall die Urus ins Finale einziehen sollten (was alle paar Jahrzente passiert). Er hat sein persönliches Interesse dem Wohl der Mannschaft untergeordnet, wie Ballack auch 2002 unter etwas anderen Umständen.
#
Aber schrieb:
Diese WM ist so schlecht....

Holland HF, Uruguay HF....und stellt euch mal vor Deutschland HF und Paraguay HF... die WM wäre dann wirklich schlecht, dann würde es keinen Spaß machen Weltmeister zu werden. Deutschland gegen Brasilien wäre ein gutes Finale gewesen.


Das ist Arroganz. Eine WM ist also nur eine gute WM wenn einer der üblichen Verdächtigen (Deutschland, Brasilien, Spanien, Holland Italien Frankreich usw.)  im HF oder Finale steht? Die anderen können auch Fußball spielen. Es geht nicht um klangvolle Namen sondern was aufm Platz passiert.

Es tut mir sehr leid für Ghana, aber Respekt vor den Urus, die über das Turnier eine hervoragende Leistung gezeigt haben. Und sie haben auch zwei Weltklassespieler in ihren Reihen (für einen Spieler wie Suarez würde ich unseren ganzen Sturm eintauschen). Und in Port Elishabeth (1800 m über den Meeresspiegel waren alle Spiele nicht besonders gut).

Und der Respekt wird größer wenn man bedenkt das es sich um eine kleine 3,3 Mio Nation handelt, die es immer wieder verstanden hat hervorragende Spieler herauszubringen und hin und wieder bei den ganz Großen in der WM
mitzumischen: 1930, 1950, 1970 und jetzt.
#
Wahnsinn dieser Ayew. Und der hat bisher in der 2. frz. Liga gespielt
#
Ist Tony eigentlich auch dort vor Ort?
#
SGE-Wuschel schrieb:
Nuriel schrieb:
das zweite Foul hab ja ich gar nicht gemerkt...nunja...


da hat der Scholl gar nicht unrecht.

Die bewertete Szene ist Hand, Rot + Elfmeter


Zwei Elfmeter, eins fürs Handspiel und eins für Foul  ,-)
#
oezdem schrieb:
Leopard schrieb:

Ich habe mich oft schon gefragt, ob "Pflaster-Steine für die Kickers-Schweine!" nicht eigentlich schlimmer ist, als einen Engländer "Tommy" zu nennen, einen Italiener "Spaghettifresser" oder einem Anthony Sabini "e ganz anner Athletik" zu unterstellen.


also ich finde einem anthony sabini "e ganz anner Athletik" zu unterstellen ist doch das fast das rassisitischste was man machen kann! ist zwar "positiver rassismus" wie man so schön sagt, aber das macht es keinen deut angenehmer oder erträglicher. eine solche konstruktion von menschentypen stammt so wie ich vermute immer noch aus zeiten des kolonialismus, als es wichtig war möglichst viele unterschiede zwischen schwarz und weiß zu proklamieren. dazu gehört einerseits der faule afrikaner, der unzivilisiert ist und niemals an "unser" europäisches ideal heranreichen wird können. gleichzeitig ist er auch viel "natürlicher" bzw. fast schon tierähnlich dieser afrikaner, da er noch eine stufe näher zum affen steht als wir. dazu gehört, dass er ne "annere athletik" hat zum beispiel...

finde deine fragestellung gar nicht verkehrt, aber genau dein letztes beispiel ist meiner meinung nach mit die schlimmste form von rassismus!


http://www.spektrum.de/artikel/852302&_z=798888
#
Also für mich zälht England nach wie vor zu den Top Favoriten (vor allem wegen Capello).

Das erste Spiel oder gar die ganze Gruppenrunde ist nie ein Maßstab für den weiteren Turnierverlauf gewesen.

Wer hätte 2006 nach der Vorrunde auch nur einen cent auf Italien gesetzt? Oder 2002 nach einer erbärmlichen Gruppenrunde, daß Deutschland bis ins Finale kommen würde (und dort sogar die bessere Mannschaft war)?

Beide übrigens Deustchland und Italien haben 2002 bzw. 2006 gegen die USA gespielt und dabei sehr sehr schlecht ausgesehen.

In der Vorrunde wird sich durchgewurstelt und die richtige WM beginnt im Achtelfinale. Ziel der Favoriten ist in der Gruppenphase einfach nur Durchkommen. Für die Kleinen ist es die Bühne sich zu profilieren und deshalb sehen die großen Nationen in der Vorrunde selten gut aus.

Die USA ist immer unangenehm zu spielen (Australien übrigens auch).
#
Was auffällt: Ballack, Essien, Drogba - alles Spieler von Chelsea. Hat ja nichts mit der Vereinszugehörigkeit zu tun und ist wohl auch Zufall. Aber schon ein merkwürdiger Zufall.