>

Libero1975™

10109

#
westibulli schrieb:

Er hatte ja nur geschrieben das es von Teilen der Zuschauer ne gewisse Ablehung gegen die Eintracht gab. Und das kann ich absolut bestätigen das es die zu meiner Zeit gab. Bei irgendwelchen Durchsagen (Ergebnissen, Spielerbegrüßungen) gab es immer mal Pfiffe, aber das war es dann auch. Mehr ist nie passiert, daher war es für mich persönlich auch kein Problem, da mir die Vergangenheit und die Geschichte dahinter nicht ganz fremd ist.


Mit Sicherheit gab es diese Ablehnung! Und ich war am Anfang oft bei den Löwen, als sie noch in unteren Klassen gegen die Schalker Haie und Konsorten gespielt haben. Ich habe auch nie behauptet, daß es Anti-SGE  oder Kackers-Gesänge gab (das wäre auch noch schöner). Und ich habe mit Eishockey immer sehr viel am Hut gehabt, zumal ich hobbymässig selbst Inline Hockey und im Winter auch Eishockey spiele. Vielleicht hast du (igorpamic) ja auch recht und inzwischen ist es nicht mehr so, aber damals war es so. Es fing ja damals schon an, daß noch zu Eintracht Zeiten der Adler aus vielen Fahnen geschnitten wurde. Aus den "Eintracht" Rufen wurde "Frankfurt". Es ist halt schwierig, daß mit dem Fußball Fan-Dasein zu verbinden. Freitags die Eintracht verleugnen und Samstags "Heja SGE" gröhlen. Ich dachte auch, mit der Gründung der Löwen wäre das überwunden, aber leider doch nicht ...
#
Ich denke, die Mitarbeiterin, die das Ersatzbier verweigert hat, wird wohl vom Arbeitgeber so unter Druck gesetzt, daß sie in Erklärungsnöte gerät, wenn bei ihr die Abrechnung nicht auf den Milliliter stimmt. Naja, Aramark als amerikanischer Konzern ist ja bestens mit Hire and Fire und Dumping-Löhnen vertraut.
Es könnte so ein geiles Catering sein, wenn man regionale Anbieter ins Stadion holen würde. Frische Bratwurst, deftige Frikadellen, aber nein man muss ja diesen Plastikfrass-Anbieter da ranlassen ...
#
nehmt doch eine Wand mit dem Fraport Schriftzug mit einem Loch im O und lasst 3 Fans darauf schiessen.
Nee im Ernst, das alte HZ Spiel war doch ok, euer Logo immer präsent, was zu gewinnen gabs auch. Wir reden hier ja nicht von Samstagsabendunterhaltung ...

Ansonsten, ladet 2 Jugendteams ein, die einen kurzen Kick auf einem kleinen Spielfeld mit Banden machen, vielleicht im Tuniermodus mit Vorqualifikation ausserhalb des SGE-Spiels, so daß es am Ende einen Gesamsieger gibt.
#
westibulli schrieb:
Ja Eishockey hat(te) nen großen Stellenwert für mich.
War über 10 Jahre Dauerkartenbesitzer bei den Löwen.
Angefangen hat meine Eishockey Fankarriere in der Saison 1985/86 als die Eintracht in die 1.Bundesliga aufstieg. Anschließend war ich regelmäßig in der Halle, allerdings noch ohne Dauerkarte.
Das änderte sich mit der Auflösung der Eishockeyabteilung der Eintracht 1991 und der Neugründung durch die Löwen. Ab da hatte ich bis zum sportlichen Abstieg aus der DEL 2002/2003 jede Saison ne DK.
Gerade die ersten 2 Jahre in Regional und Oberliga waren mit das Geilste was ich jemals erleben durfte.
Das waren Spiele mit einer Quasi Bundesliga Mannschaft gegen hoffnungslose unterlegene Amateure. Ergebnisse mit 15-30 Toren Unterschied waren an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Natürlich jeweils mit Riesenstimmung und voller Hütte. Krönung waren dann für mich persönlich die Aufstiegsspiele zur 2.Bundesliga gegen den EV Landsberg. Das erste Spiel fand in Kaufbeuren vor rund 5000 Zuschauern statt, davon mindestens 4500 aus Frankfurt! Der McDonalds in Kaufbeuren war von der hungrigen Löwenmeute überrascht worden und musste kapitulieren. Es gab schlicht keine Brötchen mehr.  ,-)  
Dieses Hinspiel wurde mit 8:2 gewonnen. 2 Tage später gab es dann das Rückspiel in Frankfurt gegen sichtlich müdgefeierte Löwenspieler und Fans.
Endstand war somit „nur“ ein 4:4 und natürlich stand am Ende der Aufstieg in die 2.Bundesliga.
Ein Jahr später rief bereits die DEL und das dann mit mir, bis zur Abstiegssaison 2002/2003. Dank des Rückzugs der Schwenninger aus der DEL, gegen die man die entscheidenden Play Down Spiele auch noch verloren hatte, blieb man dennoch in der DEL.  
Im Jahr drauf wurden die Lions Deutscher Meister, aber das dann ohne mich, weil ich mich erstmals gegen eine Dauerkarte entschieden hatte.


Da habe ich eine ähnliche Vita wie du, nur daß ich mich schon früher von den Löwen abgewendet habe. Da war so ein spürbarer Hass gg. die Eintracht bei sehr vielen (z.B. immer wenn SGE Spieler als Besucher begrüsst wurden oder wenn BuLi Ergebisse durchgesagt wurden, gab es Pfiffe), das konnte ich nicht mehr ertragen. Ich glaube, als ich auf dem Parkplatz ein Auto mit Löwen-Miniatur-Trikot und gleichzeitig Kackers Wimpel gesehen habe, war das Thema dann endgültig erledigt (obwohl es eh bekannt war, das Oxxen zu den Löwen gehen).
Mittlerweile sind die Lions mir sowas von egal. Die rangieren nicht viel höher als die Galaxy bei mir.
#
Sollozzo schrieb:
geilste Werbung im Waldstadion war:

(Man sieht auf der Anzeigetafel einen fulminanten Fernschuss in den Winkel)
Torjubel- und dann eine Stimme:
"Ein schönes Tor, ein frisches Bier, Fußballfreunde das wollen wir!
Geniessen Sie ein frisch gezapftes Dortmunder- Union Siegel Pils in über 100 Gaststätten rund um das Waldstadion."

waren schon geile Zeiten...


besonders „geil” war das bei Spielen gegen den BVB, da gabs dann immer Jubel im A-Block
#
hier fehlt noch eindeutig: „danke heisst merci” mit dem schleimigen Lied und
„Oh Gino oh Gino Ginelli”  *wüüürrrg
#
Nimm einfach ne vegetarische und pazifistische Katze, schon überlebt die Maus ...
#
„Du wirst doch kei Bier braue wolle, in de Bodewonne oder wo?”

„Ich brau Bier wos mir passt, des sollense ruisch alle wisse”
#
Pest oder Cholera?

Da bin ich für Lepra!
#
Maikoff schrieb:
Libero1975™ schrieb:
also Sossenheim hatte die 80 (6230 FFM 80). Ich glaube da waren einige westliche Stadtteile darunter, auch Höchst ...


Frankfurt-Nied hatte 6230

gruss Maikoff



Dann liegt es nahe das auch Höchst diese PLZ hatte, da es in etwa zwischen Nied und Sossenheim liegt ...
#
Rigobert_G schrieb:
Das Ding solltest Du kennen. Ist uralt.

Titel: "Eishockey spielt nur die SGE!"



Eishockey, Eishockey, Eishockey spielt nur die SGE - das waren noch Zeiten ... bis die Miswirtschaft dem ein Garaus gemacht hat.
#
also Sossenheim hatte die 80 (6230 FFM 80). Ich glaube da waren einige westliche Stadtteile darunter, auch Höchst ...
#
Original Frankfurterin aus Friedrichsdorf, geil ... ,-)

das schöne an Oxxenbach ist, daß sich keine Umlandbewohner damit brüsten, aus diesem Loch zu kommen ...
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Ganz allgemein frage ich mich ob das jemals ein native speaker oder besser ein Fachübersetzer zu Gesicht bekommen hat. Das heißt, nein, ich frage mich das nicht, es ist ja offensichtlich nicht der Fall. Das ist mit dem Wörterbuch gemacht. Und ich meine nicht nur das Fax.
Business Conditions?  

DA


It provides information on the monthly results and gives you more backgraund on every to do with Eintracht. Go the end of this screen for the latest newsletters.

Ich glaube, er meint das hier  

Da fällt mir spontan die Werbung vom Wallstreet Institute in U-Bahnen ein:
Andergraund, that’s falsch ... improve your english
#
Aufsteiger2005 schrieb:
Libero1975™ schrieb:
DBecki schrieb:
Libero1975™ schrieb:
RAG Umsatz 2006 (in Mio € 14.793  
Fraport Umsatz 2006 (in Mio € 2.143,9


EBITDA RAG 2006 (in Mio €2.280,0
EBITDA Fraport 2006 (in Mio €578,4

EBITDA ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

RAG hat also 7x so hohen Umsatz und knapp 4x so viel Gewinn wie Fraport ...


Und was genau hat das jetzt damit zu tun? Der Verein wird doch nicht am Gewinn des Unternehmens beteiligt, dessen Schriftzug er auf dem Trikot trägt...


Nein, aber ein größeres Unternehmen, kann logischerweise auch mehr an Sponsorengeldern berappen. Dementsprechend zahl RAG an Dortmund mehr als Fraport an uns ...


Schwachsinn. Oder bezahlt ein Harz IV Empfänger weniger im Supermarkt für dieselbe Butter als ein Millionär? Nur weil einer mehr Geld zur Verfügug hat, bezahlt er doch nicht freiwilig mehr für das gleiche Produkt. Du meinst also, wenn Fraport Sponsor bei Dortmund wäre und RAG bei Frankfurt, würden wir mehr Geld bekommen.

Totaler Blödsinn.


Bevor du hier von Schwachsinn schreibst, beachte doch bitte mal das: Ein (in den Augen der Öffentlichkeit) höherwertiger Verein zieht auch umsatzstärkere Sponsoren an und kassiert demenstprechend mehr Gelder. Ein Unternehmen wie Fraport kann nicht den selben Sponsoring-Aufwand betreiben wie RAG.
Somit haben wir weniger Einnahmen als Dortmund, mehr wollte ich damit nicht sagen. Und ja, wenn RAG unser Sponsor wäre (was implizieren würde, daß wir das in der Öffentlichkeit höher angesehene Team wären), würden wir mehr Geld erhalten ...
#
RTL is live dabei, wenn der Sohn prügelt. Dieser aufdeckende Journalismus ist mal wieder vom Feinsten Aber die Super Nanny hat ja für alles ne Lösung
#
DBecki schrieb:
Libero1975™ schrieb:
RAG Umsatz 2006 (in Mio € 14.793  
Fraport Umsatz 2006 (in Mio € 2.143,9


EBITDA RAG 2006 (in Mio €2.280,0
EBITDA Fraport 2006 (in Mio €578,4

EBITDA ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

RAG hat also 7x so hohen Umsatz und knapp 4x so viel Gewinn wie Fraport ...


Und was genau hat das jetzt damit zu tun? Der Verein wird doch nicht am Gewinn des Unternehmens beteiligt, dessen Schriftzug er auf dem Trikot trägt...


Nein, aber ein größeres Unternehmen, kann logischerweise auch mehr an Sponsorengeldern berappen. Dementsprechend zahl RAG an Dortmund mehr als Fraport an uns ...
#
RAG Umsatz 2006 (in Mio €) 14.793  
Fraport Umsatz 2006 (in Mio €) 2.143,9


EBITDA RAG 2006 (in Mio €)2.280,0
EBITDA Fraport 2006 (in Mio €)578,4

EBITDA ist der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen

RAG hat also 7x so hohen Umsatz und knapp 4x so viel Gewinn wie Fraport ...
#
Jedes Jahr die gleiche Leier, dem Stöhr geht’s an die Eier ...

Und vielleicht ein Bild von ner Beluga-Kaviar Dose mit nem toten aufgeschlitzten Stör (also der Fisch, nicht der Lehrer)
Zum Velte „vellt” mir nix ein
#
bruno___pezzey schrieb:
SGE_Werner schrieb:


P.S. zum letzten Beitrag: Es ist wirklich teilweise üblich, dass es in Bezirksliga etc. mehrere Hundert Euro für Spieler gibt...    


nicht nur in der bezirksliga. mein cousin hat bei ner manschaft im raum nürnberg in der kreisliga 200,00 ois +siegprämien pro monat kassiert.


Naja, daß auch in unteren Ligen Gehälter gezahlt werden ist ja jetzt schon mehere Jahre üblich - da ist irgendein lokaler Mäzen, der sich seine Mannschaft „hält”. Dann gibt es zuhauf Spieler, die locker 2-3 Klassen höher Spielen könnten, sich aber lieber gegen gute Bezahlung in den unteren Klassen tummeln. Das Problem ist auch hier die Nachhaltigkeit - hat der Sponsor keinen Bock oder kein Geld mehr, sind auch die Spieler weg.
Den Unterbau hat man dann meistens schon vernachlässigt ...

Zur KIA-Problematik: Als ich letztes Jahr hörte, KIA sponsort die Kreisligen, dachte ich auch, super, wir kriegen einen neuen Satz Trikots, klasse. Und dann kam die Meldung, nur die Jerseys, keine Hosen, keine Stutzen. Na toll, ich würde sagen Eigentor KIA, weil Werbewert tendiert ins negative, nur Unmut bei den Vereinen und Spielern. Die 3 Zuschauer in den Kreisligen sind ja wohl nicht werbewirksam/-relevant. Oder die Herren halten es nach der Prämisse, lieber schlechte Presse als gar keine ...