
Lichtgestalt
12085
Maxfanatic schrieb:
- Die nächsten Tage (verm. spät Freitag!) wird seitens UF eine Info kommen!
Max, ich glaube die Resonanz wird größer ausfallen, wenn ihr der Aktion keinen "UF-Only"-Stempel aufdrücken würdet. Nutzt die "normalen" Fans, die nicht in der UF engagiert sind, aber diese Aktion unterstützen. Hier im Forum gibt es ja einige davon.
Aber gut zu hören, dass sich was tut und es Personen gibt, die sich der Sache annehmen.
Dr.Ball schrieb:
ehm, wo ist denn hier "jeder" der UF kritiklos hinterher gerannt ?
die aktion, von wegen block nicht betreten, ist vor einigen tagen hier im forum aufgegriffen, wer ist da jetzt blind der UF gefolgt ?
@MainKinzig-Adler
Wie Dr. Ball schon geschrieben hat, ist die Idee, welche hier diskutiert NICHT von der UF initiiert worden. Im Gegenteil: In meinen Augen hat die UF das Thema Stadionverbote nicht so öffentlich gemacht, wie man das erwarten konnte. Aber das hat sicherlich seine guten Gründe. Hier geht es nicht um eine UF-Aktion, sondern darum, dass wir Fans deutlich machen, dass wir das Verhalten von AG´s, Vereinen, Polizei und DFL/DFB in der jetzigen Art und Weise nicht akzeptieren können.
Wie niemic Dir schon angeboten hat, solltest Du - sofern die Aktion stattfindet - die 45 Minuten dazu nutzen, mit den direkt betroffenen zu reden, damit Du verstehst, worum es geht. Und nicht von vorne hinein das Ganze boykottieren.
Ich und wahrscheinlich die meisten hier akzeptieren Deine Meinung und Einstellung. Hier geht es aber nicht um Einzelne. Hier es um uns alle, um uns Fans!
Anthony_Y. schrieb:Lichtgestalt schrieb:zwerg_nase schrieb:
klar wäre es für die durstigen und hungrigen besser am GD/WP zu warten und dann einzufallen.... aber falls gesprächsbedarf besteht, seitens der AG wird wohl kaum einer der herren auf die parkplätze kommen. einfacher ist da das warten vor der west...
Wenn seitens der AG ernsthaftes Interesse an Gesprächen besteht, werden sie wohl auch die 100 Meter zum Gleisdreieck gehen...
Ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, dass da am Sonntag vor Ort einer der AG vorbeikommt.
Würde ich auch nicht für richtig erachten. Solche Gespräche sollten wohl eher in einem ordentlichen Rahmen und in Ruhe stattfinden.
Nö, glaube ich auch ich. Ist ja auch nicht das, was Ziel der Aktion sein soll, oder? Sie werden weder zum G3E kommen, noch hinter die West. Ich bin übrigens der Ansicht, dass eine einmalige Aktion zwar kurzfristig die gewünschte Bewustseinsschärfung bei AG und Medien zur Folge hätte, aber auch relativ schnell wieder verflogen wäre.
In meinen Augen wäre es richtig, nicht nur an einem Spieltag eine HZ die Kurve leer zu lassen, sondern an mehreren Tagen aufeinenander.
zwerg_nase schrieb:
klar wäre es für die durstigen und hungrigen besser am GD/WP zu warten und dann einzufallen.... aber falls gesprächsbedarf besteht, seitens der AG wird wohl kaum einer der herren auf die parkplätze kommen. einfacher ist da das warten vor der west...
Wenn seitens der AG ernsthaftes Interesse an Gesprächen besteht, werden sie wohl auch die 100 Meter zum Gleisdreieck gehen...
Das hat sich der Frederöffner ja toll ausgedacht, nachdem der Schoppe vor dem Spiel am Sonntag beim Wach nur 1 Euro kostet...
AceVentura schrieb:
Ich habe gestern meine Kündigung rausgeschickt !!!
Hoffentlich gehen die Pleite (Sry, ich find es einfach nur schlecht - immer wieder Bildprobleme und über die Kommentatoren verliere ich jetzt mal kein Wort) und alles geht wieder zu Premiere.......
Dito! Das Geschwalle der Pseudo-Moderatoren und die absolut besch....e Bildqualität sind echt zum Kotzen. Ich höre wieder Radio, wenn ich mal nicht ins Stadion kann - spannender, besser, schneller...
Rischdisch lässisch wäre das, wenn der Breuckmann mal ein Eintracht-Spiel kommentieren würde...
crusher schrieb:Lichtgestalt schrieb:
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11109767
Sehr gute Antwort auf Herrn Warks guten Artikeln. Allerdings hättest du neben dem simplen "Durchzählen" durchaus auch auf diesen Link verweisen können, sowie auf "SV auf Bewährung".
Ich gehe mal davon aus, dass Herr Wark den Fred hier schon gefunden hat. Sollte nur nochmal eine kleine Gedächtnisstütze sein! ,-) Ich hoffe, dass ich auch ein Feedback von der heute.de-Redaktion bekomme...
Sehr guter Artikel von Thomas Wark auf heute.de
http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,3994535,00.html
Mein Feedback an die Redaktion und Herr Wark:
Sehr geehrter Herr Wark,
mit Staunen habe ich Ihren Artikel " Im Zweifel gegen den Fußballfan" auf heute.de gelesen. Mit Staunen? Ja, aber mit einem positiv besetztem Staunen, ja vielleicht sogar mit einem genugtuenden Lächeln auf den Lippen. In Zeiten von flachen und populistischen Journalismus, der teilweise mehr Propaganda als investigativ ist, fällt ein Artikel wie Ihrer auf. In meinem Falle sehr postiv.
Sie haben die Situation in deutschen Stadien sehr präzise und genau geschildert. Ich stehe selbst seit Jahren in der Fankurve der Frankfurter Eintracht und besuche unregelmäßig Auswärtsspiele. Man würde mich sicherlich nicht zu einer Kategorie "Problemfan" zählen, mit dem verlängerten Arm des Gesetzes hatte ich bis jetzt auch keine Konflikte. Ich besuche einfach nur ein Fussballspiel und unterstütze meinen Verein. Von der heute von Herrn Zwanziger beschriebenen "zunehmenden Gewalt in Fußballstadien" habe ich noch nichts mitbekommen, obwohl ich jedes Wochenende mittendrin stehe. Komisch, oder? Mit ist jedoch bewusst, dass vereinzelte Idioten den Ruf einer ganzen Fanszene zerstören. Dass Politik und die Medien auf diesen Zug aufspringen, war zu befürchten. Dass sich die Vereine, im Falle der Eintracht die AG (in Person von Hr. Bruchhagen), kontraproduktiv verhalten und die Fans (deren Geld man seit Jahren ja doch sehr gerne nimmt...) nicht unterstützen, sollte einem jedoch zu denken geben.
Mit Ratlosigkeit verfolge ich seit Jahren die wachsende Willkür bei der Vergabe von Stadionverboten. Auch die zunehmende Polizeigewalt gegenüber Fans sollte stärker thematisiert werden. Sicherlich gibt es in Reihen der Anhänger Personen, die provozieren und mit Sprüchen wie "*******." Konflikte hervorrufen. Jedoch sollte es die Polizei (die ja angeblich mit deeskalierenden Maßnahmen vertraut ist) es besser wissen. Hier haben beide Seiten viel zu lernen: Wir Fans, aber auch die Polizei. Die willkürliche Vergabe von Stadionverboten (ohne Bewährung!!) löst nicht das Problem, sondern schürt zusätzliche Konflikte. Das führt mittlerweile soweit, dass ich bei meinen Stadionbesuchen genau aufpasse, was ich sage und wie ich mich verhalte, nur um nicht aufzufallen, da ich ja bei kleinsten Vergehen (oder auch bei keinem, je nachdem wie die Gesetzeshüter drauf sind...) mit mehreren Jahren Stadionverbot zu rechnen habe.
Ich möchte Ihnen, lieber Herr Wark, einen Thread aus dem offiziellen Eintracht-Forum ans Herz legen, wo Maßnahmen gegen die momentanen Zustände diskutiert und organisiert werden:
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11109767
Es ist schwer, Menschen zu finden, die diesem Thema objektiv gegenüber stehen, umso mehr freut es mich, dass ich mit Ihnen einen Vertreter der Medien gefunden habe. Wie in Ihrem Artikel beschrieben, haben sich die Kollegen der ARD mehr als dämlich mit diesem Thema auseinander gesetzt. Ich fände es klasse, wenn Sie dieses Thema nicht aus den Augen verlieren und weiter darüber berichten - in der gleichen Art und Weise, wie Sie es in dem o.g. Artikel getan haben. Denn in den anderen Medien und in der Politk, wird in spätestens einer Woche keiner mehr darüber reden. Denn dann sind es wohl andere Themen, die gerade in Mode sind...
http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,3994535,00.html
Mein Feedback an die Redaktion und Herr Wark:
Sehr geehrter Herr Wark,
mit Staunen habe ich Ihren Artikel " Im Zweifel gegen den Fußballfan" auf heute.de gelesen. Mit Staunen? Ja, aber mit einem positiv besetztem Staunen, ja vielleicht sogar mit einem genugtuenden Lächeln auf den Lippen. In Zeiten von flachen und populistischen Journalismus, der teilweise mehr Propaganda als investigativ ist, fällt ein Artikel wie Ihrer auf. In meinem Falle sehr postiv.
Sie haben die Situation in deutschen Stadien sehr präzise und genau geschildert. Ich stehe selbst seit Jahren in der Fankurve der Frankfurter Eintracht und besuche unregelmäßig Auswärtsspiele. Man würde mich sicherlich nicht zu einer Kategorie "Problemfan" zählen, mit dem verlängerten Arm des Gesetzes hatte ich bis jetzt auch keine Konflikte. Ich besuche einfach nur ein Fussballspiel und unterstütze meinen Verein. Von der heute von Herrn Zwanziger beschriebenen "zunehmenden Gewalt in Fußballstadien" habe ich noch nichts mitbekommen, obwohl ich jedes Wochenende mittendrin stehe. Komisch, oder? Mit ist jedoch bewusst, dass vereinzelte Idioten den Ruf einer ganzen Fanszene zerstören. Dass Politik und die Medien auf diesen Zug aufspringen, war zu befürchten. Dass sich die Vereine, im Falle der Eintracht die AG (in Person von Hr. Bruchhagen), kontraproduktiv verhalten und die Fans (deren Geld man seit Jahren ja doch sehr gerne nimmt...) nicht unterstützen, sollte einem jedoch zu denken geben.
Mit Ratlosigkeit verfolge ich seit Jahren die wachsende Willkür bei der Vergabe von Stadionverboten. Auch die zunehmende Polizeigewalt gegenüber Fans sollte stärker thematisiert werden. Sicherlich gibt es in Reihen der Anhänger Personen, die provozieren und mit Sprüchen wie "*******." Konflikte hervorrufen. Jedoch sollte es die Polizei (die ja angeblich mit deeskalierenden Maßnahmen vertraut ist) es besser wissen. Hier haben beide Seiten viel zu lernen: Wir Fans, aber auch die Polizei. Die willkürliche Vergabe von Stadionverboten (ohne Bewährung!!) löst nicht das Problem, sondern schürt zusätzliche Konflikte. Das führt mittlerweile soweit, dass ich bei meinen Stadionbesuchen genau aufpasse, was ich sage und wie ich mich verhalte, nur um nicht aufzufallen, da ich ja bei kleinsten Vergehen (oder auch bei keinem, je nachdem wie die Gesetzeshüter drauf sind...) mit mehreren Jahren Stadionverbot zu rechnen habe.
Ich möchte Ihnen, lieber Herr Wark, einen Thread aus dem offiziellen Eintracht-Forum ans Herz legen, wo Maßnahmen gegen die momentanen Zustände diskutiert und organisiert werden:
http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11109767
Es ist schwer, Menschen zu finden, die diesem Thema objektiv gegenüber stehen, umso mehr freut es mich, dass ich mit Ihnen einen Vertreter der Medien gefunden habe. Wie in Ihrem Artikel beschrieben, haben sich die Kollegen der ARD mehr als dämlich mit diesem Thema auseinander gesetzt. Ich fände es klasse, wenn Sie dieses Thema nicht aus den Augen verlieren und weiter darüber berichten - in der gleichen Art und Weise, wie Sie es in dem o.g. Artikel getan haben. Denn in den anderen Medien und in der Politk, wird in spätestens einer Woche keiner mehr darüber reden. Denn dann sind es wohl andere Themen, die gerade in Mode sind...
Dancingqueen schrieb:
Fährt Russ net nen BMW X5??War der Meinung ,er hätte das letztens, als er im Chat zu Gast war ,geschrieben!?
Russ in nem X5 stelle ich mir irgendwie komisch vor. Hat was von "Papis Auto ausgeliehen"...
[font=Comic Sans MS]...hier sind mehr Mods als User unterwegs...[/font]
[font=Comic Sans MS]Wo ist eigentlich dieser andere Mod, diese ZooSlow, oder wie der heisst? [/font]
[font=Comic Sans MS]Wo ist eigentlich dieser andere Mod, diese ZooSlow, oder wie der heisst? [/font]
Nachdem es anfangs echt saueng war, hatte man nach dem Tor wieder etwas Platz. Stimmungstechnisch fand ich es echt gut, wenn man mal bedenkt, dass das alles ohne Megaphon zustande kam. Lässig war auch der Wechselgesang mit dem A-Block.
Nochmals Grüße an den Typ hinter mir, der mind 3 Promille hatte und bei jedem Lied mindestens zwei Sekunden zu spät und falsch war.
Nochmals Grüße an den Typ hinter mir, der mind 3 Promille hatte und bei jedem Lied mindestens zwei Sekunden zu spät und falsch war.
Naja, Kleinbetrag!? Die 93 Euro bringen mich sicherlich nicht um, aber ich würde es nicht als Kleinbetrag ansehen
Hallo,
da hier doch der eine oder andere Rechtsanwalt im Forum sein Unwesen treibt, hoffe ich, dass mir hier etwas geholfen werden kann. ,-)
Ich habe letztes Jahr mein Premiere-Abo gekündigt. Premiere hat mich aufgefordert die Smartcard innerhalb einer Frist zurückzusenden, da sie ansonsten eine Gebühr von 35 Euro geltend machen. Die Smartcard habe ich umgehend per normalen Brief zurückgesendet. Nach ein paar Wochen ging dann der Zirkus los. Ihr könnt es Euch sicherlich schon denken. Die Karte ist angeblich nie bei Premiere angekommen und das ganze ging den üblichen Weg: Mahnung Premiere, Brief von Inkasso-Firma und jetzt Post von Rechtsanwälten, die die Forderung ggf. gerichtlich geltend machen wollen. Ih habe eine Rechtschutzversicherung, die sicherlich einspringt, daher mache ich mir keine großen Sorgen, falls es zum "Clash" kommen sollte, aber ich möchte natürlich das ganze einvernehmlich beenden.
Das was mir zu denken gibt, ist die Tatsache, dass ich keine Beweise habe, dass ich die Karte an Premiere gesendet habe, da dies mittels normalen Brief erfolgt ist. Gilt hier im Zweifel für den Angeklagten??
Ich bin relativ entspannt und habe heute dem RA den Sachverhalt nochmal schriftlich geschildert und ihm mitgeteilt, dass ich seine Forderung selbstverständlich nicht anerkenne.
Vielleicht kann sich ja mal ein RA hier (oder per PN) kurz äußern. Gibt es noch andere, die solchen Ärger mit Premiere haben?
Gruss,
Euer Kaiser
da hier doch der eine oder andere Rechtsanwalt im Forum sein Unwesen treibt, hoffe ich, dass mir hier etwas geholfen werden kann. ,-)
Ich habe letztes Jahr mein Premiere-Abo gekündigt. Premiere hat mich aufgefordert die Smartcard innerhalb einer Frist zurückzusenden, da sie ansonsten eine Gebühr von 35 Euro geltend machen. Die Smartcard habe ich umgehend per normalen Brief zurückgesendet. Nach ein paar Wochen ging dann der Zirkus los. Ihr könnt es Euch sicherlich schon denken. Die Karte ist angeblich nie bei Premiere angekommen und das ganze ging den üblichen Weg: Mahnung Premiere, Brief von Inkasso-Firma und jetzt Post von Rechtsanwälten, die die Forderung ggf. gerichtlich geltend machen wollen. Ih habe eine Rechtschutzversicherung, die sicherlich einspringt, daher mache ich mir keine großen Sorgen, falls es zum "Clash" kommen sollte, aber ich möchte natürlich das ganze einvernehmlich beenden.
Das was mir zu denken gibt, ist die Tatsache, dass ich keine Beweise habe, dass ich die Karte an Premiere gesendet habe, da dies mittels normalen Brief erfolgt ist. Gilt hier im Zweifel für den Angeklagten??
Ich bin relativ entspannt und habe heute dem RA den Sachverhalt nochmal schriftlich geschildert und ihm mitgeteilt, dass ich seine Forderung selbstverständlich nicht anerkenne.
Vielleicht kann sich ja mal ein RA hier (oder per PN) kurz äußern. Gibt es noch andere, die solchen Ärger mit Premiere haben?
Gruss,
Euer Kaiser
154
Und hoch damit....
Danke Harry für den Tipp. Aber Sachsenhausen kommt aus verkehrstechnischen Gründen für uns leider nicht in Frage... (Leider, wenn man mal an die Nähe zum Äppler denkt...)
Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach dass Intoleranz gegenüber dem Rassismus unabhängig von (verbands-)politischen Denken sein sollte. Die "Ich-bin-sowieso-gegen-Alles-und-kann-auch-noch-zu-jedem-Thema-meinen-Senf-dazugeben-Mentalität" ist echt zum Kotzen. Wenn ich hier lese, dass ich gestern mit Menschen in einem Block zusammengestanden habe, die "Scheiss-Juden-Schiri" gerufen haben, dreht sich mir echt der Magen um...
Was´n das hier für ein Müllthread????
Wo sind die Mods wenn sie mal gebraucht werden?
Wo sind die Mods wenn sie mal gebraucht werden?
http://youtube.com/watch?v=-wjyfFTnQvM