>

Luzbert

18932

#
Gunnar Kaiser, ein überaus verabscheuungswürdiger Mensch aus der Schwurblerecker, hat sich vor ein paar Wochen mit seiner einnehmenden Sprache auf Facebook geäußert.
Der Tenor war, dass Kinder und Jugendliche derzeit zugunsten des Schutzes von Alten massiv und systematisch psychischem Leid ausgesetzt werden und ihre Zukunft zerstört wird.
Er schließt sein Statement mit der Frage ab,  ob die alten die ihnen geschenkten Lebensjahre überhaupt verdient hätten.

Es ist so ekelhaft, wie dort gespielt wird.
#
Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.

https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html
#
Wedge schrieb:

Astra Zeneca hat sich wohl komplett erledigt.

https://www.der-postillon.com/2021/02/pionteck-feizer.html

Das ist bestimmt nur ein billiger Marketingtrick 🤔
#
Und hier kommen noch ein paar prophetische Einschätzungen aus dem hohen Norden für denm kommenden Freitag.

Frankfurt hat u.a. mit Kostic einen Spieler, der Duelle Mann gegen Mann nicht scheut. Dies löst auch eine psychologische Wirkung bei seinen Gegenspielern aus, d.h. diese wissen ganz genau, dass wenn sie sich in den Aktionsradius von Kostic begeben, es sehr schmerzhaft für sie selbst werden kann. Allein das kann schon dafür reichen, dass die Gegenspieler von Kostic unbewusst "gebremst" in die Zweikämpfe gehen. Über solche "Schmerzzentren" verfügen wir nicht, so dass entsprechend unsere Gegnerspieler mit mehr Courage die Duelle Mann gegen Mann suchen können.

Gegen die Mannschaft der Stunde haben wir eigentlich keine Chance.
Beton anrühren und hoffen, dass die Eintracht nach dem Sieg gegen Bayern abgehoben sind. Ich erwarte jedenfalls nicht viel, außer das die Grundtugenden Kampf und Biss gezeigt werden. Und mit viel Glück ist ein Punkt drin.

Was mir bei der Eintracht aufgefallen ist, sie praktizieren die Spielverlagerung nach rechts mit anschliessendem Wechsel auf Links, wo Kostic oft "spazierengehen" kann, perfekt. Kostic ist schnell, trickreich, schlägt gute Flanken und wenn man ihn lässt, auch torgefährlich. Da muss Selassi schon einen Sahnetag erwischen.

Was mich optimistisch für das Spiel stimmt, sind 2 Dinge:
1. Wir haben richtig schlecht gespielt und
2. Frankfurt hat die Bayern geschlagen

Andre Silva zurück im Mannschaftstraining

Kostic ist in letzter Zeit maßgeblich für den Erfolg von Frankfurt verantwortlich.

Wichtig ist das Selke spielt und Osako sich auf jedenfall noch Präsentieren kann!

Werder ist als "Sphinx aus dem Norden" ohnehin schwer zu tippen, und aktuell besonders. Sowohl spielerisch als auch körperlich - besonders in der Robustheit - ist uns die Eintracht deutlich überlegen, so dass wir sie tabellarisch nur mit Fernglas sehen können. Anderseits sind wir nach so desolaten Auftritten wie am Sonntag bei den Hopps durchaus in der Lage, eine Trotzreaktion zu zeigen und damit was mitzunehmen. Wiederum anderseits haben wir ein Heimspiel, wo wir bekanntermaßen wiederholt übersehbare Schwächen zeigen. Ob das gegen die "Mannschaft der Stunde" reicht? Ich hege meine Zweifel. Mein Tipp ist - nicht um die Lücke bei der Auflistung von @WerderWirdMeister aufzufüllen - ein 0:3; mit der Hoffnung, dass es nicht mit der nächsten Heimniederlage endet.

Mein Gefühl hat sich gedreht. Wir gewinnen 3:2!  Ist doch nur die Eintracht aus Frankfurt.

Nein, nein ich bin mir sicher. Frankfurt kann uns am Freitag nicht das Wasser reichen!

Silva und Kostic müssen direkt am Anfang mal richtig weggeflext werden um sie aus dem Rhythmus zu bekommen. Die 2 dunkelgelben Karten sind ok. Dann könnte es für ein Unentschieden reichen.

Wir gewinnen, weil Frankfurt mich nervt.

#
Kirchhahn schrieb:

Was mich optimistisch für das Spiel stimmt, sind 2 Dinge:
1. Wir haben richtig schlecht gespielt und
2. Frankfurt hat die Bayern geschlagen

Der hat das Prinzip auf jeden Fall verstanden. Hoffen wir mal, dass weiterhin das unwahrscheinliche passiert.
#
Weil das Risiko für Spät- und Langzeitfolgen bei Adenovirus-Vektoren höher ist als bei mRNA. Und meine Frau auch eine Vorerkrankung hat und im Gesundheitswesen arbeitet, wo die Wahrscheinlichkeit für Begegnungen mit den mutierten Covidvarianten höher ist. Und da gibt es bei der Wirksamkeit von AstraZeneca bei weniger leichten Verlauf ja Zweifel. Weswegen man jetzt hier wieder in die Aluhut-Schublade von wegen Geburtenkontrolle gesteckt wird, erschließt sich mir nicht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Weil das Risiko für Spät- und Langzeitfolgen bei Adenovirus-Vektoren höher ist als bei mRNA. Und meine Frau auch eine Vorerkrankung hat und im Gesundheitswesen arbeitet, wo die Wahrscheinlichkeit für Begegnungen mit den mutierten Covidvarianten höher ist. Und da gibt es bei der Wirksamkeit von AstraZeneca bei weniger leichten Verlauf ja Zweifel. Weswegen man jetzt hier wieder in die Aluhut-Schublade von wegen Geburtenkontrolle gesteckt wird, erschließt sich mir nicht.

Ok, danke für die Darlegung der Gründe.
Ich empfehle Dir um so mehr den Podcast.

Die Aussage, dass Spät- und Langzeitfolgen bei Adenovirusvektoren häufiger zu erwarten seien, ist nach meinem Kenntnisstand völlig unbelegt.
Bei Impfungen geht man grundsätzlich überhaupt nicht von Spätfolgen aus, weil dies schlichtweg nicht vorkommt.
Es ist viel eher so, dass seltene Nebenwirkungen erst nach einiger Zeit auffallen. Aber auch im diesen Fällen ist die Impfung kurz zuvor erfolgt.

Bei den Corona-Impfstoffen liegen inzwischen weltweit schon unglaublich viele Impfungen vor. Da kann fast davon ausgegangen werden, dass alle Nebenwirkungen bekannt sind.
Und ja, bei AstraZeneca sollte man zwei fiebrige Tage einkalkulieren.
#
Was ist denn Meinungsblase? Die Kritik kommt ja teilweise wirklich von Leuten vom Fach. Die Kritik an dem Impfstoff und seiner Wirkung ist ja nicht erst seit gestern da. Und sie erscheint ja nicht nur in Springermedien. Meine Frau soll sich damit impfen lassen. Aufgrund dessen, dass sie noch stillt und unsere Kinderplanung auch noch nicht abgeschlossen ist, hat ihr Arzt davon abgeraten eine AstraZeneca Impfung vorzunehmen.

Das würde ich dann nicht mehr Meinungsblase nennen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die Kritik kommt ja teilweise wirklich von Leuten vom Fach. Die Kritik an dem Impfstoff und seiner Wirkung ist ja nicht erst seit gestern da. Und sie erscheint ja nicht nur in Springermedien. Meine Frau soll sich damit impfen lassen. Aufgrund dessen, dass sie noch stillt und unsere Kinderplanung auch noch nicht abgeschlossen ist, hat ihr Arzt davon abgeraten eine AstraZeneca Impfung vorzunehmen.

Das schockiert mich. Was ist denn seine Begründung dafür?
Ich würde Dir das hier und den letzten Podcast von Christian Drosten dazu empfehlen. Daraus einzelne Passagen zu zitieren ergibt kaum Sinn. Es lohnt sich, das in voller Gänze zu lesen oder zu hören.

In Ultrakurz lässt sich wohl Folgendes sagen:
Die kursierenden Gerüchte über Impfschäden: Unfug
Nebenwirkungen der Impfung: zu erwarten und völlig normal.
Aussagen zu möglicher Wirkungslosigkeit: Es verdichten sich die Hinweise, dass AstraZeneca ähnlich gut wirkt wie die anderen Impfstoffe.
#
Christian Endt, Journalist der Süddeutschen Zeitung, twitterte gestern übrigens:

Wir dachten zu Beginn der Recherche, die Leute würden Astra Zeneca verschmähen. Wichtigster Grund für die Rückstände ist aber offenbar: Die meisten Leute U65 mit Prio 1 sind schon geimpft. Es wurde versäumt, rechtzeitig Leute aus Gruppe 2 einzuladen.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/impfung-absurd-langsam-1.5215640
#
anno-nym schrieb:

Wir dachten zu Beginn der Recherche, die Leute würden Astra Zeneca verschmähen. Wichtigster Grund für die Rückstände ist aber offenbar: Die meisten Leute U65 mit Prio 1 sind schon geimpft. Es wurde versäumt, rechtzeitig Leute aus Gruppe 2 einzuladen.

Spannend, danke!
#
https://www.kicker.de/798112/artikel/ab-15-000-zuschauern-geht-es-schnell-in-richtung-vollauslastung

Obwohl die Eintracht wegen der Corona-Pandemie in dieser Saison voraussichtlich etwa 40 Millionen Euro Verlust machen wird, blickt Finanzvorstand Oliver Frankenbach zuversichtlich nach vorne. Durch die Impfungen, hofft er, wird es in der neuen Saison wieder volle Stadien geben.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Vielleicht schätze ich die Menschen falsch ein, aber ich würde vermuten, dass die deutliche Mehrheit in diesem Szenario weiterhin die Impfzentren bevorzugen wird, während das den Arztpraxen zur Verfügung gestellte AstraZeneca ungenutzt verkommt.

Ich weiß, das Thema hat sich erledigt, aber ergänzend: ich finde meine Quelle nicht mehr, habe aber in den letzten tagen irgendwo gelesen, dass der AZ-Stoff nach ersten Ergebnissen wesentlich besser ist als sein Ruf und teilweise sogar bessere Werte in der Wirksamkeit erzielt als die beiden MRNA-Stoffe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich weiß, das Thema hat sich erledigt, aber ergänzend: ich finde meine Quelle nicht mehr, habe aber in den letzten tagen irgendwo gelesen, dass der AZ-Stoff nach ersten Ergebnissen wesentlich besser ist als sein Ruf und teilweise sogar bessere Werte in der Wirksamkeit erzielt als die beiden MRNA-Stoffe.

Und auch von mir ergänzend: Christian Drosten hat dazu letzte Woche im NDR Podcast ausführlich Stellung bezogen.

Man kann nicht oft genug wiederholen, dass mit AstraZeneca schwere Verläufe drastisch reduziert und Todesfälle nahezu vermieden werden. Und es zeigt sich, dass die Wirksamkeit mit zunehmender Dauer zunimmt, so dass gerade bei den unter 65 jährigen eine mit BionTech und Moderna vergleichbare Schutzwirkung zu erwarten sei.
#
Wir sind halt bis ins Halbfinale gekommen und so qualitativ super breit war unser Kader halt leider nicht. Insgesamt war das dann leider zuviel für die Jungs.

Insofern gibt es diesmal gute Chancen, insbesondere dann, wenn wir von Verletzungen und Krankheiten größtenteils verschont bleiben.
#
Schönesge schrieb:

Insofern gibt es diesmal gute Chancen, insbesondere dann, wenn wir von Verletzungen und Krankheiten größtenteils verschont bleiben.

Davon hängt in meinen Augen alles ab. Derzeit haben wir fast keine Ausfälle. Sollten uns für ein paar Wochen 2-3 Leistungsträger wegbrechen, kann die Herrlichkeit ein jähes Ende nehmen.
#
Ganz zu schweigen von Auswärtsspielen in Mainz. Oder Heimspiele gegen die Bauern in diesem Jahrtausend. Oder Spiele gegen Köln. Und so weiter. Ich gebe diese Saison nichts mehr auf diese Serien.
#
Arya schrieb:

Ganz zu schweigen von Auswärtsspielen in Mainz. Oder Heimspiele gegen die Bauern in diesem Jahrtausend. Oder Spiele gegen Köln. Und so weiter. Ich gebe diese Saison nichts mehr auf diese Serien.

Doch. Sie sind dazu da gebrochen zu werden.
Das wurde mir klar, als ich von den vier Heimspielniederlagen gegen Wolfsburg gelesen habe und mir dachte, dass das ja gut sei, weil es dann an der Zeit ist, mal wieder gegen die zu gewinnen.
#
Knueller schrieb:

DonGuillermo schrieb:

.Und Wolfsburg ist damals auch nur Meister geworden, weil die nach einer soliden bis guten Hinrunde ganze 14 von 17 Spielen in der Rückrunde gewonnen haben.  Die hatten einen unglaublichen Lauf, gekrönt mit dem 5:1 gegen die Bayern. Das müssten wir schon auch leisten, um tatsächlich halbwegs realistische Titelchancen zu haben.

Das halte ich im Moment für garnicht unrealistisch.



Da wirst Du am Saisonende ganz schön enttäuscht sein.
Das ist kein Pokalwettbewerb, sondern ein langer Ligawettbewerb.
Es würde mich nicht wundern, wenn wir am Saisonende nur 6-7 sind.
Ja aktuell sind es gut aus und wir spielen auch guten Fußball.
Trotzdem hätte das Spiel gegen Bayern auch anders ausgehen können oder auch andere knapp gewonnene Spiele. Dazu haben wir aktuelle wenige Verletzte usw. Vom Meistertitel sind wir noch sehr weit weg.
Klar haben wir aktuell eine tolle Bilanz. Aber ich kenne doch unsere Diva.
Zu einem hohen Prozentanteil verpassen wir oft den ganz großen Wurf, weil irgendwas dazwischen kommt.
Europapokal ist ein tolles Ziel, CL ist aktuell sogar möglich.
Nur Meister werden das wird fast unmöglich.
Da müsste unser Glück, Ehrgeiz und die Ruhe im Umfeld bis Saisonende anhalten.
Das packen wir keinesfalls.
#
Selbst wenn wir bis Saisonende keinen Punkt mehr abgeben, würden wir die Bayern wahrscheinlich vorne stehen.
Stand jetzt wäre das Erreichend er CL ein unglaublicher Erfolg. Selbst Platz 5 wäre großartig. Ab Platz 6 kann man angesichts des derzeitigen Vorsprungs von einer verpassten Chance reden.
#
munichadler  schrieb:

wasgauadler schrieb:

Weil viel geschrieben wird, dass Leipzig der ärgste Verfolger des fcb sei, will ich mal ein Szenario teilen. Falls wir so konzentriert weiter spielen und unsere Spiele gewinnen, was gut möglich ist und Leipzig gegen Gladbach verliert auch möglich könnten wir durch einen Sieg gegen Leipzig an denen vorbei ziehen. Sollte der fcb sein Spiel gegen den BvB verlieren wären es nur noch vier Punkte auf die Bauern.  
Sollte die Mannschaft also so konzentriert und konsequent weiter Spielen traue ich ihnen auch Chancen in den direkten Duellen zu zu gewinnen oder wenigstens nicht zu verlieren, vorausgesetzt es fällt kein Leistungsträger längerfristig aus und schon ist die Möglichkeit da den ganz großen Coup zu landen. Träum  


Ich würd gern dasselbe rauchen was du rauchst

Lästert ihr nur, ihr ungläubigen Thomasse!
Wer hätte 2019 gedacht, dass uns am Ende 1 Elfmeter vom EL-Finale trennt? Dass wir zu allem Überfluss gegen unmotivierte Londoner auch noch gewonnen hätten?
Da haben auch alle gesagt, oh Gott, diese Todesgruppe, oh nein Donezk, oh nein, Benfica, das wird nix.
Also.
#
Knueller schrieb:

Lästert ihr nur, ihr ungläubigen Thomasse!
Wer hätte 2019 gedacht, dass uns am Ende 1 Elfmeter vom EL-Finale trennt? Dass wir zu allem Überfluss gegen unmotivierte Londoner auch noch gewonnen hätten?
Da haben auch alle gesagt, oh Gott, diese Todesgruppe, oh nein Donezk, oh nein, Benfica, das wird nix.
Also.

"Wenn der jetzt trifft (Hinti), dann sind wir durch" habe ich zu meiner Familie gesagt. Hätte ich bloß die Fresse gehalten.
#
er wird das CL Final Manchester-Bayern gemeint haben
#
Gewagte These
#
sgevolker schrieb:

LiquidRush schrieb:

War beim "Elfmeter" so sicher, dass es Strafstoß für uns gibt, daß ich mich mit den Worten "Gott sei Dank gibt es den VAR" schnell zum pissen verabschiedet habe.

War ernsthaft geschockt als ich zurück kam und der Kumpel sagt, es gäbe keinen Elfer.


Du gehst vorm Elfer auf's Klo? Bei dem Spielstand?

Sowas haben schon ganz andere gemacht, und als sie zurückkamen, war United Champions-League-Sieger.
#
Amateure. Ich bin kurz vor Schluss ins Bett und habe am nächsten Morgen das Ergebnis nicht glauben wollen.
#
Mit den Impfungen und die extrem hohe Infektionszahlen ist man vielleicht schon nah an der Herdenimmunität.
#
planscher08 schrieb:

Mit den Impfungen und die extrem hohe Infektionszahlen ist man vielleicht schon nah an der Herdenimmunität.

Auch wenn es hierbei um New York(?) ging, greife ich das nochmal kurz auf.
Gestern kam ich erst dazu, den letztwöchigen Corona-Update zu hören. Mit Blick auf London und der Fragestellung, ob bei uns die B1.1.7 Variante genauso heruntergedrückt werden könnte wie dort, hat sich Christian Drosten wie folgt geäußert:

Ich will damit sagen: England ist – gewollt oder nicht – schon auf dem Weg zu einer Herdenimmunität.
Also eine Rate von 25 Prozent Antikörpernachweisen in der betroffenen Population. Wenn wir jetzt gerade in London schauen, in den hoch betroffenen Stadtteilen,sehen wir solche Nachweisraten von Antikörpern. Da muss man einfach irgendwann auch sagen, das ist nicht mehr nur der Effekt des Lockdowns, sondern da hilft jetzt die beginnende Herdenimmunität auch schon mit. Das ist eine Hilfe, die wir bei uns in Deutschland nicht hätten. Wir haben nicht diese Nachweisraten von Antikörpern. Da muss man wirklich aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen oder England mit Deutschland vergleicht. Nur weil das in England nach den leider dramatischen Inzidenzen dann so gelungen ist, heißt nicht, dass das bei uns so gelingen wird
#
Ah wunderbar, ich hatte mich nicht getraut zu fragen, aber hatte genau auf so eine Erklärung gehofft. Vielen Dank!!
An den Nick Echzell Adler kann ich noch natürlich noch erinnern. Auch ganz dunkel noch daran, dass mal was mit Bruchhagen war und man sich hier sehr gefreut hat. 😊
Werde jetzt häufiger hier rein schauen.
#
Knueller schrieb:

Werde jetzt häufiger hier rein schauen.

Das ist jetzt halt der ungünstigste Zeitpunkt in den gesamten 16 Jahren, um hier einzusteigen 😁
#
skyeagle schrieb:

Dieses scheiß „holt mich nicht mehr ab“. Wenn ich sowas lese kommt es mir echt dreimal hoch. Wir haben hier eine Pandemie, hier sterben Menschen, hier leiden Menschen unter Spätfolgen von COVID. Und Du fühlst dich nicht mehr abgeholt? Sag mal was für ein Anspruchsdenken und welche Erwartungen hast Du denn? Verlieren kontaktbeschränkungen ihren Sinn, nur weil sich der liebe Herr auf einmal nicht mehr abgeholt fühlt? Kein Fähnchen beim Skispringen weht stärker als Du in dieser Thematik, forderst von alles Zuschauern beim Fußball bis zum kompletten Lockdown und weil Du gerade mal nicht das bekommst, was Du für richtig hältst (freilich ohne persönliche Expertise), beschließt Du für Dich, einfach mal die Regeln Regeln sein zu lassen. Machst Du das in anderen Themenbereichen auch? 80er Schild? Nee, Holt mich nicht ab, ich fahr 200. Steuern zahlen? Nee, Holt mich nicht ab, Zahl ich nicht.
Und was ist denn mit den Leuten, deren Gesundheit Du damit gefährdest?


Ihre gefährde von niemandem die Gesundheit. Und ich habe schon gar nicht gesagt das ich keine Regeln mehr befolgen werden. Ich werde nur hier und da gut überlegen ob ich gewisse Dinge weiter beibehalten werde oder eben nicht. Damit stehe ich immer noch deutlich auf der Seite des vernünftigen Teils der Bevölkerung, glaub mir.

Das die Politik einen "abholen" muß ist übrigens der alles entscheidende Faktor in einer Pandemie. Gerade jetzt merkt man ja überdeutlich das es nicht mehr funktioniert. Der wischi-waschi Kurs ohne klare Perspektive hat zu einer Gleichgültigkeit in der Bevölkerung geführt. Ich beobachte das seit Wochen in meinem direkten Umfeld und vor allem noch deutlich krasser im öffentlichen Leben. Der gestrige Spaziergang am Rheinufer hat mich diesbezüglich wieder klar bestätigt.
Was will man eigentlich? Will man lockern oder will man das Virus eindämmen? Beides gleichzeitig wird "Stand jetzt" nicht funktionieren. Die Politik und die Wissenschaft widerspricht sich permanent in seinen Aussagen und Handlungsweisen. Ich kann mich damit überhaupt nicht mehr identifizieren. So verliert man eben mehr und mehr die Menschen, eine fast logische Entwicklung...
Vermutlich ist man aktuell auf dem Trip die eierlegende Wollmilchsau haben zu wollen, mit dem Ergebnis das man sehr viele tausende weitere(wohl vermeidbare) Todesfälle im Land haben wird. Macht den Bock wohl auch nicht mehr Fett. Ich finde diese Herangehensweise planlos, hilflos und konfus.
Und  es...holt...mich...nicht...mehr...ab.

Ist das eine so skandalöse und weltfremde Sichtweise die ich habe?

Im übrigen finde ich es völlig lächerlich das manche hier immer noch mit der "Diegito fordert Zuschauer beim Fussball" Leier kommen... das habe ich im Frühjahr und Sommer 2020 gesagt, als wir extrem niedrige Fallzahlen hatten. Und das werde ich auch wieder sagen sollten wir in diese Bereiche kommen. Davon sind wir aber meilenweit entfernt. Oder habe ich die letzten Monate hier irgendwo im Forum vehement Fans im Stadion gefordert? Das wird langsam echt zum Running Gag...

#
Diegito schrieb:

Die Politik und die Wissenschaft widerspricht sich permanent in seinen Aussagen und Handlungsweisen

Das verstehe ich nicht.
Innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde herrscht im den wesentlichen Punkten große Einigkeit.
An welcher Stelle siehst Du da Widersprüche?

Dass die Politik widersprüchlich daher kommt, bestreite ich absolut nicht. Aber es sollte doch jetzt genügend Zeit verstrichen sein, um trotz unterschiedlicher Aussagen Haltung zu bewahren.
Sinnbildlich bedeutet das für mich, z.B. auf einer nicht menschenleeren Straße meinen MNS zu tragen.
#
Ich fürchte, Diegitos Verhalten offenbart einfach nur einen Blick in die Gesellschaft. Gestern war ich mit dem Rad unterwegs und bin einer Gruppe von ca 25 Radfahrern begegnet. Alle zwischen 60 und 70 Jahre alt, fröhlich am tratschen. Dazu diverse Spaziergänger in größeren Grüppchen.

Zu vielen scheint die Konsequenz ihres Handelns egal zu sein. Das Gefühl über Monate hinweg große Opfer gebracht zu haben, tragen ebenfalls viele in sich.

Ich finde diese Situation derzeit unerträglich. Während ich mich über zu lasche Maßnahmen ärgere, werde ich mit Menschen konfrontiert, die mir erklären, dass jetzt auch mal Schluss sein muss.
#
Xaver08 schrieb:

zwei potentiell wege sich sowas zu erschliessen:

weg 1:
google

weg 2:
herleitung ueber die toten und die sterblichkeit.
usa haben ca. 500 000 tote aktuell, bei einer sterblichkeit von ca. 0,8% wuerde das 62 millionen infektionen bedeuten.

plus die 13% an erstimpfungen sind wir bei ca. 100 millionen menschen, ganz dicker daumen.

kommt dir das irgendwie wie in der naehe von herdenimmunitaet vor?



Man war Anfang Januar bei durchschnittlich 250.000 Infektionen und jetzt bei 66.000. Irgendwann fehlt den Virus schlicht der Wirte. Man hat ca.18,6% Kinder bis 14 Jahre. Wenn man davon ausgeht, das da viel unbemerkt geblieben ist, wird man schon bald an der Herdenimmunität sein. Plus jetzt 61 Mio Impfungen.
Kaltes Wetter begünstigt doch eigentlich eher die Ausbreitung
#
planscher08 schrieb:

Man war Anfang Januar bei durchschnittlich 250.000 Infektionen und jetzt bei 66.000. Irgendwann fehlt den Virus schlicht der Wirte. Man hat ca.18,6% Kinder bis 14 Jahre. Wenn man davon ausgeht, das da viel unbemerkt geblieben ist, wird man schon bald an der Herdenimmunität sein. Plus jetzt 61 Mio Impfungen.
Kaltes Wetter begünstigt doch eigentlich eher die Ausbreitung

Vielleicht ist Herdenimmunität hier ein zu starker Begriff.
Geht es Dir vielleicht eher darum, dass auf dem Weg zur vollständigen Herdenimmunität auch schon Verbesserungen erwartet werden können und sich diese womöglich bereits zeigen?
#
hier lesen kinder mit, du kannst doch nicht mit salat drohen.
#
🤣