>

Luzbert

18932

#
Bin jetzt doch wieder mal schockiert.

War gerade in der Stadt. Und unser aller Hetzblatt (B***) titelt heute:
"ERSTE STUDIE BELEGT
So tödlich ist der Lockdown
Menschen starben allein zu Hause, weil sie sich nicht ins Krankenhaus trauten"

Und das tun sie natürlich auch im Netz:
https://www.bild.de/bild-plus/politik/2020/politik/erste-studie-belegt-so-toedlich-ist-der-lockdown-73880274,view=conversionToLogin.bild.html#fromWall

Dies ist eine schändliche, widerwärtige und ekelhafte Lüge. Wenn es irgendwann irgendwelche Probleme mit Kliniken gibt oder gab, dann lag das, ihr B***-Analphabeten, nicht am Lockdown, sondern am Virus. Der Lockdown dient einzig und allein dem Zweck, solche Szenarien zu verhindern.

Das wissen die natürlich. Und lügen deshalb vorsätzlich. Wie gehabt, wie schon immer, wie auch vermutlich in Zukunft. Wann wird diesen lügenden Hetzern endlich, endlich das schmutzige Handwerk gelegt?
#
Die Schlagzeile habe ich heute auch gesehen. Es ist nicht fahrlässig, wie sie Verunsicherung schüren und die Menschen aufhetzen und aufwiegeln es ist pure Absicht.
Was sie sich davon versprechen? Ich weiß es nicht. Nur die Auflage kann es nicht sein, die haben sie so oder so.
Meine Befürchtung ist, dass sie es geil finden, über solche Schlagzeilen Macht auszuüben und die Massen zu beeinflussen.
Es ist einfach nur widerwärtig.
#
Dein Link hat mich auf ein neues Video von Bhakdi gebracht in dem er sich über die Aussichtslosigkeit eines potentiellen Impfstoffs äußert.
Der Typ erzählt echt Unfug. Das ist ganz schlimm.

Seine zwei Kernaussagen sind:

1. Ein Impfstoff könne nicht getestet werden.
Warum? Ganz einfach. Weil man nicht prüfen könne und dürfe, wie viele Menschen mit oder ohne Impfung an Covid19 sterben.
Äh ja.... Danke...

2. Es gibt bislang keinerlei Impfstoffe gegen Viren, die sich hauptsächlich auf den Scheimhäuten verbreiten. Es sei schlichtweg unmöglich, einen solchen Impfstoff zu entwickeln.
Interessante Aussage. Aber mit einer "Das haben wir schon immer so gemacht"-Haltung kommt man sicherlich nicht weiter.
Jeder Nobelpreis wird für Leistungen verliehen, die Grenzen verschoben haben.


Derweil glänzt maiLab mit einem wieder einmal überragenden Video
#
Luzbert schrieb:

[...] Bhakdi [...] erzählt echt Unfug. [...]

1. Ein Impfstoff könne nicht getestet werden.

2. Es gibt bislang keinerlei Impfstoffe gegen Viren, die sich hauptsächlich auf den Scheimhäuten verbreiten. Es sei schlichtweg unmöglich, einen solchen Impfstoff zu entwickeln.

Ob ich mal schauen soll, was er zu Biontech sagt?
#
Noch mal der Versuch einer kleinen Zusammenfassung und Ausblick:

Die Wahlergebnisse manifestieren sich auf dem schleichenden End"spurt".
Alles sieht nach einem 306:229 aus.
Nachzählen scheint sicher in Georgia.
Soweit so gut.

Leider zeichnet sich aber auch das erwartete Chaos seitens Trump und den meisten Republikanern ab.
Wurde die Nichtanerkennung der Niederlage anfangs noch ein bisschen als Eitelkeit/Narzismus betrachtet, so mehren sich doch die Anzeichen und Berichte, dass Trump einen Putsch/Staatstreich vorbereiten könnte.

Statements der letzten Tage:
Mike Pompeo (Außenminister): "There will be peaceful transition of power. To Trump´s second term."
Mitch McConnell (Senatspräsident): "The Electoral College will determine the president".
Esper (EX-Verteidigungsminister, Republikaner): "If my replacement is 'a real yes man' then God help us"

Dazu kommt, dass praktisch kaum ein etwas bedeutender Republikaner öffentlich Biden zum Sieg gratuliert hat.

Also könnte Trumps Strategie nun so aussehen (Teile oder eine Kombination davon)

- Öffentlichen Meinungsdruck vor allem auf den Republikanern erzeugen (Kundgebungen, Social Media, Fox News, Verschwörungsportale).
- Die Gerichte mit Klagen in die Knie zwingen / überhäufen, sodass die Zeit für für die Wahlbestätigung überschritten wird. Die Fristen sind ja ziemlich genau definiert.
- Ultimativ behaupten, dass das Ergebnis zu unklar ist und zuviel Betrug enthält, sodass die einzig verbleibende demokratische Alternative ist, dass die Abgeordneten im Repräsentantenhaus ihrer verfassungsgemässen Pflicht nachkommen und den Präsident wählen.
Hier haben zwar die Demokraten die Mehrheit der Abgeordneten, es wird aber pro Staat eine Stimme gezählt. Hier liegen leider die Republikaner vorne.
- Ein weiteres Manöver könnte sein, das Electoral College zu sabotieren (siehe Andeutung von McConnell).
Hier gibt es leider auch eine Vielzahl von Möglichkeiten einzugreifen, um Zeit zu gewinnen für obige Strategien oder gar für eine andere Stimmabgabe zu bewegen. Stichwort Faithless Elector. In manchen Staaten gibt es zwar bei abweichender Stimmabgabe mittlerweile eine Strafe. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Stimme dann auch ungültig ist.
Zumindest ist das über all die Staaten extrem unterschiedlich geregelt.
- Dazu kommt natürlich eine permanente Propaganda mit Fake News auf allen Kanälen.

Alles in allem ein explosiver Mix.

Natürlich klingt vieles zunächst nach Übertreibung und Manövern innerhalb einer Diktatur.
Es wird aber zunehmend auch in anerkannteren Medien durchaus als mögliches Szenario/Strategie nicht mehr ausgeschlossen.

Ich hoffe, ich irre mich und es kommt am Ende anders und Biden wird vereidigt und kann versuchen, etwas von dem Scherbenhaufen zu reparieren und schrittweise wieder ein Stück Demokratie wiederherstellen.

Quellen sind eigene Recherchen und verschiedene Gespräche mit amerikanischen Kollegen.
#
mittelbucher schrieb:

- Die Gerichte mit Klagen in die Knie zwingen / überhäufen, sodass die Zeit für für die Wahlbestätigung überschritten wird. Die Fristen sind ja ziemlich genau definiert.
- Ultimativ behaupten, dass das Ergebnis zu unklar ist und zuviel Betrug enthält, sodass die einzig verbleibende demokratische Alternative ist, dass die Abgeordneten im Repräsentantenhaus ihrer verfassungsgemässen Pflicht nachkommen und den Präsident wählen.

Dieses Szenario macht mir am meisten Angst, da es sich durch Schaffung von Chaos und dem Säen von Zweifel herbeiführen lässt.
Es wäre eine absolute Katastrophe, wenn es dazu käme.
#
Eine Mücke, die mich im November wach hält.
#
SGE_Werner schrieb:

Wedge schrieb:

Lage auf den Intensivstationen, "Wir sind am Limit"



Um mal was "positives" zu erwähnen... Die Zahl der Intensivpatienten mit Covid stieg heute nur noch um 54 an.

Der Anstieg verlangsamt sich hier mittlerweile spürbar und dürfte vermutlich Anfang nächster Woche zum Erliegen kommen. Gerade noch rechtzeitig vermutlich.

Danke für deine Zahlen und die Analyse. Darf man das so interpretieren, dass die vor knapp 2 Wochen beschlossenen Maßnahmen Wirkung entfalten und  gleichzeitig unabdingbar waren, da wir sonst in eine schlimme Situation auf den Intensivstationen gekommen wären?
#
Dazu hat sich Drosten heute geäußert. Aus seiner Sicht lässt sich da noch keine klare Korrelation ableiten.
Er hat es aber auch nicht verneint.
#
Dürfte ein Impfstoff mit ordentlich Stehvermögen werden.
#
Ist eine Schluckimpfung geplant?
#
Ich werde mir 2 Champagner-Flaschen bereit halten.

*Eine für dann, wenn das Corona-Virus soweit eingedämmt ist, dass bedeutend weniger Tote zu beklagen sind und eine Rückkehr zu einem einigermaßen normalen Leben ermöglicht wird
*Eine, wenn ich Recep Trump in einem Outfit sehe, das seiner Gesichtsfarbe perfekt angepasst ist.

A propos Corona und Trump. Der beklagt jetzt natürlich den Zeitpunkt der Bekanntgabe des Impfstoffs, da er jetzt fürchtet, dass er damit jetzt eine Wahlkampflüge weniger hatte:
https://www.welt.de/politik/ausland/article219717824/Kritik-an-Pfizer-Trump-beklagt-Zeitpunkt-der-Bekanntgabe-guter-Impfstoff-Nachrichten.html

Achtung:
Trump kritisierte in seinem Tweet auch die für die Zulassung zuständige Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) seiner Regierung. Die FDA hätte die Ergebnisse früher bekannt machen sollen, klagte er. „Nicht aus politischen Gründen, sondern um Leben zu retten“, schrieb Trump.

Ich will den Fatzke einfach nur noch im Knast sehen. McEnany, Giuliani, Barr und Konsorten eigentlich auch.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Trump kritisierte in seinem Tweet auch die für die Zulassung zuständige Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) seiner Regierung. Die FDA hätte die Ergebnisse früher bekannt machen sollen, klagte er. „Nicht aus politischen Gründen, sondern um Leben zu retten“, schrieb Trump.

Ich dachte, das sei nur ein Grippchen?
#
Diegito schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Diegito schrieb:

Es umfasst viele Dinge wie z.b. das man kostenlos FFP 2 Masken verteilt an die Risikogruppen, das man Schnelltests in Alten-und Pflegeheimen einführt. Es könnte noch weitere Möglichkeiten geben, z.b. feste Einkaufszeiten für Senioren und Nachbarschaftshilfe, wie es Herr Palmer in Tübingen übrigens sehr erfolgreich eingeführt hat...

Wo hat Palmer das bitteschön sehr erfolgreich eingeführt?

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-tuebingen-senioren-boris-palmer-102.html

Der Artikel ist zwei Tage alt und die Idee steht im Konjunktiv.

Der Palmer ist ein Dampfplauderer, der wird da im Endeffekt überhaupt nix einführen. Wie will er das denn durchsetzen? Er kann natürlich an die Leute appellieren, das so zu machen, aber das ist auch alles, was nicht direkt gekippt werden würde.
Außerdem nehme ich an, dass es ihm eigentlich nur darum geht, die Einschränkungen für die restliche Bevölkerung schnellstmöglich aufzuheben, indem er die Senioren separiert.
Würde jedenfalls passen, da er ja sonst beim Thema Corona einigermaßen auf Parteilinie liegt. Nur halt nicht von seiner Partei, sondern der FDP.


Soweit also alles normal. Sowohl, dass Palmer wenig mit der Parteilinie der Grünen zu tun hat, als auch dass Diegito, mal wieder, nen Fakt anbringt, den es so gar nicht gibt.



Das stimmt doch nicht. Es gibt in Tübingen Angebote die es woanders nicht gibt. Und was ist an Appellen denn so schlimm? Das hat doch nichts mit Stigmatisierung zu tun. Es geht um Selbstschutz und Schutz für die Gesellschaft...


Welche Angebote denn? Das Angebot, nicht mehr mit dem Bus zu fahren?
#
Adlerdenis schrieb:

Welche Angebote denn? Das Angebot, nicht mehr mit dem Bus zu fahren?

Besonders krass finde ich das "Angebot", doch stattdessen das Fahrrad zu nehmen.
Wenn man die Gesellschaft schon in "Jung und Robust" versus "Alt und Anfällig" spaltet, sollte man doch vielleicht eher Gruppe "Jung und Robust" auf das Fahrrad setzen und nicht die Alten, Schwangeren und Lungenkranken im Winter durch den Schneematsch fahren lassen.
Es ist eine bodenlose Frechheit was hier als "Angebot" untergeschoben wird.  
#
SGE_Werner schrieb:

Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.

Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.




Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?
#
anno-nym schrieb:

Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?

Solange im Vergleich zur Vorwoche noch Steigerungen erfolgen, wird auch die Zahl der aktiven Fälle steigen.
Diese dürfte mit etwas Verzug sinken, nachdem die Fallzahlen zu sinken beginnen.
Wann genau lässt sich nicht vorhersagen, weil niemand weiß, ob die Kurve steiler oder flacher fällt.
#
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.

Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.

#
SGE_Werner schrieb:

Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.

Das ist wirklich mal eine gute Nachricht!
#
Ich muss jetzt mal als eher Laie fragen, fällt das ins "Gewicht" wenn man jetzt Alu oder Carbon-Rahmen hat? Wenn man selbst kein Profi ist ist das doch nur Spielerei oder?
#
Real macht es vermutlich keinen Unterschhied. Ich empfinde Carbon aber als ein sehr angenehm zu fahrendes Matrial und würde es allein dafür immer wieder nehmen.
Mein Gravelrad ist übrigens aus Stahl. Insofern darf ich da mitreden  
#
Luzbert schrieb:

miraculix250 schrieb:

Mach ich gerne, wird halt eher ein langfristiges Ding, denke ich. Beginne demnächst mal, meine Anforderungen richtig zu Papier (bzw. in eine Excel-Liste) zu bringen, dann die konkreten Teile zuzuordnen. Und dann gehts nach und nach ans Besorgen ebendieser.

Respekt

Warum Alu und nicht Carbon?



Weil ich mich kenne. An dem Tage, an dem ich einen Carbonrahmen anschaffe, kippt mir das Teil um und dotzt gegen was festes und ist hinne.

Von Alu erhoffe ich mir etwas Gewichtsersparnis gegenüber dem CrMo-Stahlrahmen des Randonneurs, ohne das der Rahmen hierdurch allzu fragil wird. Wenn ich die Kohle über hätte, wäre es vor dem Hintergrund dann auch Titan geworden. Kann bzw. will ich mir aber aktuell nicht leisten. Wobei das noch nicht in Stein gemeißelt ist. Heißt, wenn kein Alu, dann doch eher Titan.

Da muss ich aber noch intensiver Recherchieren. Habe noch kein konkretes Modell ins Auge gefasst.
#
miraculix250 schrieb:

Weil ich mich kenne

Es ist immer gut, wenn man sich einschätzen kann
Allerdings zerfällt heute kein Carbonrahmen beim Umfallen.

Titan wäre mir für den Wald vermutlich zu unkomfortabel. Ein Bekannter von mir hat sich aber kürzlich recht günstig einen Titanrahmen in Tschechien auf Maß anfertigen lassen.
Die Aktion hat ihn zwar einiges an Nerven und Geduld gekostet aber wenn das etwas für Dich wäre, kann ich Dir die Kontaktdaten besorgen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Übrigen stimmt es überhaupt nicht, dass so etwas überhaupt infrage gestellt wird. Die Zustimmungsrate selbst zum Lockdown II in der Bevölkerung ist riesig. Es wird nur immer herbeigeredet, dieses angebliche Verweigern der Bevölkerung. Wir sind 80 Millionen, nicht 20.000.



Das die Menschen größtenteils mitziehen stimmt....
Du hast aber schon mitbekommen das das murren über den aktuellen Teil-Lockdown wesentlich massiver war als das murren über den deutlich stringenteren Lockdown im März/April, oder? Es wird haufenweise geklagt gegen die Maßnahmen, fast alle Branchen gehen auf die Barrikaden, leisten verbal Widerstand. Sogar viele Ärzte und Virologen (nicht nur Streeck) halten den Teillockdown für nicht richtig...  das sind sicherlich nicht nur 20.000 versprengte...
Die Politik hatte im Gegensatz zum Frühjahr diesmal riesige Mühe sich für die getroffenen Maßnahmen zu rechtfertigen.
Ich will nicht wissen was hier abgeht wenn die Posse im Januar/Februar nochmal von vorne losgeht.

Wenn man die Pandemie besiegen will MÜSSEN die Menschen vollends mitziehen. Je mehr gewisse Maßnahmen und Dinge in Frage gestellt werden desto mehr bröckelt das ganze. Daher sollte man tunlichst schauen das man mit Ende des jetzigen Teillockdowns (vermutlich im Laufe des Dezembers) die Menschen mitnimmt. Und die Strategie ändert, was glücklicherweise Stück für Stück so langsam passiert... d.h. ganz klar Priorisierung auf den Schutz der Risikogruppen legt, was größtenteils (leider) versäumt wurde in den letzten Monaten.

Ein womöglich geplanter dritter Teillockdown wird krachend scheitern, da bin ich mir sicher.
#
Diegito schrieb:

Ich will nicht wissen was hier abgeht wenn die Posse im Januar/Februar nochmal von vorne losgeht.

Was genau meinst Du damit?

Diegito schrieb:

Daher sollte man tunlichst schauen das man mit Ende des jetzigen Teillockdowns (vermutlich im Laufe des Dezembers) die Menschen mitnimmt. Und die Strategie ändert, was glücklicherweise Stück für Stück so langsam passiert

Das verstehe ich auch nicht. Inwiefern wird eine Strategie geändert?
Wenn es nach mir ginge, müsste man mitte Dezember ankündigen, dass bei erneuter Inzidenz wie im Oktober wieder ein Teil-Lockdown notwendig wird und es am verantwortungsvollen Umgang der Bevölkerung liegt, diesen zu verhindern.
Diegito schrieb:

d.h. ganz klar Priorisierung auf den Schutz der Risikogruppen legt, was größtenteils (leider) versäumt wurde in den letzten Monaten.

Dieser Schutz der Risikogruppen wird seit einem halben Jahr eingeworfen, ohne dass ich bislang ein tragfähiges Konzept dazu gesehen habe.
Solange das nur eine Worthülse ist, reiht es sich auf der Weihnachtswunschliste gleich neben Weltfrieden ein.
Sandra Ciesek hat im letzten Podcast sehr ausführlich zu diesem Wunsch Stellung bezogen und aufgezeigt, dass zur Risikogruppe ca 21,9 Millionen Menschen in Deutschland zählen. Das sind zu viele, um sie speziell schützen zu können.
#
Brodowin schrieb:

miraculix250 schrieb:

Die gibt es m.W.n. leider nicht mit 50/34

Fahre auf dem Randonneur 50/34 mit 11-34 hinten. Fände ich auf dem Neuen dann auch irgendwie interessant und passend. Gewohnheitstier und so.

Okay, ich merke schon, du willst  Tempo machen.  

Ich hab  46/30 mit ner 11-34. Ich komm damit prima zurecht. Klar: Ab 40 km/h gehen einem die Gänge etwas aus, aber ich sehe das Gravelrad auch eher als Genuss-Fahrrad und weniger als Renn-Maschine.  

Dein Projekt hört sich auf jeden Fall spannend an und es würde mich freuen, wenn du da ab und zu mal ein Update posten würdest.


Ich will ja Rad fahren, nicht Rad stehen.

Die 105 gibts auch in 52/36 und 54/38 oder so. Ist also noch die humanste Variante. Und es soll ja letztlich kein echtes Gravelbike sein, sondern so eine Art feldwegkompatibles Rennrad, dass dann zwangsläufig e bissi Richtung Gravelbike geht. Oder ein für die Straße optimiertes Gravelbike? Ach, wer weiss. Ist auch egal, Bezeichnungen sind wie Schall und Rauch.

Mach ich gerne, wird halt eher ein langfristiges Ding, denke ich. Beginne demnächst mal, meine Anforderungen richtig zu Papier (bzw. in eine Excel-Liste) zu bringen, dann die konkreten Teile zuzuordnen. Und dann gehts nach und nach ans Besorgen ebendieser.
#
miraculix250 schrieb:

Mach ich gerne, wird halt eher ein langfristiges Ding, denke ich. Beginne demnächst mal, meine Anforderungen richtig zu Papier (bzw. in eine Excel-Liste) zu bringen, dann die konkreten Teile zuzuordnen. Und dann gehts nach und nach ans Besorgen ebendieser.

Respekt

Warum Alu und nicht Carbon?
#
Zugleich bremste auch die Kanzlerin Erwartungen auf eine rasche Entspannung. Man wisse aus anderen Epidemien, dass ein Virus „mehr oder weniger besiegt“ sei, wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung entweder durch eigene Erkrankung oder Impfung immun seien. „Dann können wir auch alle Beschränkungen aufheben. Bis dahin müssen wir mit gewissen Einschränkungen, die das Virus uns auferlegt, noch leben“, mahnte sie.

Ich bin jetzt nicht mit der Wirksamkeit eines Impfstoffes vertraut, aber ist es wirklich realistisch eine dauerhafte Immunität zu erreichen? Ich meine, es gab ja schon nachgewiesene zweite Infektionen. So wirklich zuversichtlich bin ich da leider nicht...
Auch was eine Immunität durch Erkrankung angeht.
#
sonofanarchy schrieb:

es gab ja schon nachgewiesene zweite Infektionen

Bislang gibt es wohl 5 wissenschaftlich untersuchte Reinfektionen. Da wird die nächsten Monate wohl noch sehr genau das Geschehen beobachtet.
#
#
Sehr geil!
Am besten ist ja der Giuliani am Ende
#
Warum bevorzugst Du eigentlich mechanische Scheibenbremsen?
#
Luzbert schrieb:

Hast Du mal 1×12 statt 2×11 in Erwägung gezogen?


In Erwägung gezogen? Ja, vielleicht.

Ich nutze sowohl den kleinsten als auch den höchsten Gang bei meiner 105. Ich würde also eher was nehmen, was ne noch größere Bandbreite abdeckt, wenn es das gäbe. Ich will ne 12% Steigung ebenso hoch kommen wie mit Vortrieb eine 12% Steigung runter.

Die 1x12, die ich mir angesehen habe, würden aber den gegenteiligen Effekt haben und meine Auswahl eher noch weiter einschränken. Das möchte ich nicht.
#
Wenn Du jegliche Steigung voll ausnutzen möchtest, ist 2x11 wohl besser.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Gravelrad ist, dass ich damit deutlich überwiegend relativ flach fahre.
#
(Auch, aber def. nicht nur) durch euer Geschreibsel zu Gravelbikes etc. habe ich mich jetzt auch entschlossen, noch ein weiteres Rad anzuschaffen. Wird allerdings eine etwas längerfristige Aktion mit Selbstaufbau (de novo).

Ziel: Sportlicher, weil leichter als der Randonneur.

Heißt bzgl. der Unterschiede:

- Alurahmen, Alugabel
- keine festen Schutzbleche, nur was zum Anstecken für Notfälle
- kein Nabendynamo, höchstens Batterielichter zum Aufstecken
- 32-Loch-Felgen (statt 36 am Randonneur)
- leichtere Speichen (def. keine DT Sw. Alpine III, eher DT Sw. Competition oder so)

Identisch seien sollen (allein schon wg. Teiletausch/Ersatzteilsets [Schalthebel ]):
- Schaltgruppe Shimano 105 2x11 50/34
- mech. Scheibenbremsen (auch Shimano 105)
- DT Sw. 545D Felgen, 28 Zoll
- Continental Top Contact II Mäntel, 32-622
- Richtey Comp Venture Max Lenker (finde die Ergonomie klasse)

Wäre dann wohl irgendwo zwischen Gravelbike und Rennrad angesiedelt. Also so ca. 3/4 bis 4/5 Straße und Fahrradwege, ohne sofort beim ersten Feldweg die Segel streichen zu müssen.

Schätze mal, dass da so 2-2,5k Euro investiert werden müssen. Plus die Zeit für den Aufbau. Dürfte ein 2021-Projekt sein. Wenn mir nicht vorher der Geduldsfaden reißt...

... und ich schon vorher auf Shoppingtour gehe.
#
Hast Du mal 1×12 statt 2×11 in Erwägung gezogen?
#
Ach Leute... drei Minuten Ken Jebsen und ich weiß, dass der gechippte Mensch für die übergeordnete Intelligenz wertlos ist.

Und außerdem hat der Drosten ja schon bei der Schweinekrippe versagt oder sich kaufen lassen. Da herrscht noch etwas Uneinigkeit.

Die Schweinegrippe war ja auch so ein Ding. Das Forum nachhaltige Wissenschaften erklärt, dass die WHO damals völlig grundlos die Pandemiestufe 6 ausgerufen hat, nachdem Stufe 4 und 5 nur ausgerufen werden konnten, weilkurz zuvor die Regularien geändert wurden.
Die Antifa-Wikigemeinde schafft dazu natürlich wieder alternative Fakten und behauptet, dass die Änderungen bereits zwei Jahre lang vorbereitet wurden.
Zwei Jahre... wie lange braucht der Durchschnittschinese eigentlich, um einen Virus zu entwickeln, der sich pandemisch verbre.... ach nee - War ja eigentlich keine Pandemie. Nicht einmal Viren können die ordentlich herstellen in China!