>

Luzbert

18932

#
Knueller schrieb:

Wer von Euch würde - Stand jetzt - einen Hunni auf Joe Biden setzen?


Ohne zu zögern.

Ob er dann im Januar auch vereidigt wird, darauf nicht.
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Wer von Euch würde - Stand jetzt - einen Hunni auf Joe Biden setzen?


Ohne zu zögern.

Ob er dann im Januar auch vereidigt wird, darauf nicht.

Dem schließe ich mich an!
#
Es wird ja jetzt auch schon wieder gemeldet das der Corona Test von Niklas Süle "falsch positiv" war. Verstehe das alles nicht das sind auch gerade im Profibereich geschulte Personen die diesen Test machen und auch die Labore wissen ja eigentlich was sie testen müssen. Könnte es aber eventuell auch so sein das man  Corona positiv ist und nach der Infektion, eventuell schon ein Tag später, man eben negativ getestet wird weil eben keine Antikörper gebildet werden?
#
Eintracht23 schrieb:

Es wird ja jetzt auch schon wieder gemeldet das der Corona Test von Niklas Süle "falsch positiv" war. Verstehe das alles nicht das sind auch gerade im Profibereich geschulte Personen die diesen Test machen und auch die Labore wissen ja eigentlich was sie testen müssen. Könnte es aber eventuell auch so sein das man  Corona positiv ist und nach der Infektion, eventuell schon ein Tag später, man eben negativ getestet wird weil eben keine Antikörper gebildet werden?

Die gefühlt hohe Falsch-Positiv Quote im Profifußball bewegt mich seit Wochen.
Solange dort mit PCR-Tests gearbeitet wird, sollte es  eigentlich kaum zu Falsch-Positiv Tests kommen.
Warum das so ist, und warum die Schiffmanns &Co auf Basis falscher Annahmen argumentieren, ist hier gut erklärt
Wenn man die Testergebnisse für die verschiedenen Zielgene zusammenzähle, komme man auf eine Spezifität von 99,99 Prozent. Falsch-positive Ergebnisse seien auch damit nicht komplett ausgeschlossen, sie betreffen jedoch nur einen von 10.000 Tests.


Geht man davon aus, dass aus den ersten drei Ligen zusammen 54 Vereine zwei mal wöchentlich 50 Spieler testen lassen, käme man auf knapp über 5000 Tests pro Woche.
Das würde im Schnitt ca. alle 13 Tage zu einem Falsch-Positiven Befund führen. Gefühlt würde ich sagen, dass es etwas mehr Fälle gab. Es sind aber auch nicht so viele, dass sich in mir das Gefühl einstellt, da wird Unsinn gemessen.
#
Luzbert schrieb:

Das wäre echt krass.


Ehrlicherweise genau was vorhergesagt wurde.
Unter anderem von mir heute morgen um 8 😋
#
SemperFi schrieb:

Ehrlicherweise genau was vorhergesagt wurde.
Unter anderem von mir heute morgen um 8 😋

Es ging um PA und war gestern.
Konnte man eigentlich irgendwo darauf wetten? Wie wäre die Quote gewesen?
#
Arizona

Da es in Arizona ja wieder etwas enger wurde, obwohl der Staat schon relativ früh für Biden gecalled wurde und da est heute Nacht mit neuen Ergebnissen zu rechnen ist, habe ich mir die Counties dort noch mal angeschaut.
(Quelle: Zahlen von CNN):

County - Biden - Trump - % counted - # counted - # open - % Biden - % Trump - # new Biden - # new Trump -  -  -
Apache - 13.979 - 6.715 - 0,75 - 20.694 - 6.898 - 0,67 - 0,32 - 4.622 - 2.207 -  -  -
Cochise - 18.740 - 26.443 - 0,82 - 45.183 - 9.918 - 0,41 - 0,57 - 4.066 - 5.653 -  -  -
Coconino - 38.710 - 21.684 - 0,82 - 60.394 - 13.257 - 0,63 - 0,35 - 8.352 - 4.640 -  -  -
Gila - 8.398 - 16.753 - 0,85 - 25.151 - 4.438 - 0,33 - 0,66 - 1.465 - 2.929 -  -  -
Graham - 3.999 - 10.602 - 0,85 - 14.601 - 2.577 - 0,27 - 0,72 - 696 - 1.855 -  -  -
Greenlee - 1.039 - 1.954 - 0,76 - 2.993 - 945 - 0,34 - 0,64 - 321 - 605 -  -  -
La Paz - 2.050 - 4.542 - 0,89 - 6.592 - 815 - 0,31 - 0,68 - 253 - 554 -  -  -
Maricopa - 912.575 - 838.071 - 0,86 - 1.750.646 - 284.989 - 0,51 - 0,47 - 145.344 - 133.945 -  -  -
Mohave - 22.980 - 69.830 - 0,82 - 92.810 - 20.373 - 0,25 - 0,74 - 5.093 - 15.076 -  -  -
Navajo - 21.374 - 24.445 - 0,83 - 45.819 - 9.385 - 0,46 - 0,53 - 4.317 - 4.974 -  -  -
Pima - 278.652 - 179.059 - 0,91 - 457.711 - 45.268 - 0,39 - 0,6 - 17.655 - 27.161 -  -  -
Pinal - 60.094 - 79.120 - 0,87 - 139.214 - 20.802 - 0,42 - 0,56 - 8.737 - 11.649 -  -  -
Santa Cruz - 12.321 - 5.589 - 0,82 - 17.910 - 3.931 - 0,68 - 0,31 - 2.673 - 1.219 -  -  -
Yavapai - 47.164 - 84.386 - 0,99 - 131.550 - 1.329 - 0,35 - 0,63 - 465 - 837 -  -  -
Yuma - 27.256 - 31.758 - 0,77 - 59.014 - 17.628 - 0,46 - 0,53 - 8.109 - 9.343 -  - Biden - Trump
-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -
Totals - 1.469.331 - 1.400.951 -  - 2.870.282 - 442.553 -  -  - 212.168 - 222.647 -  - 1.681.499 - 1.623.598

Ist hier wieder schlecht zu lesen wegen der Formattierung.
Wenn man die bisherigen Ergebnisse in den Counties auch für die offenen Votes zugrunde legt,
holt Trump bei den verbleibenden Stimmen zwar leicht auf (ca. 10K), Biden siegt aber mit einem Vorsprung von knapp 60K Stimmen.

Achtung: Zahlenspielerei ohne Gewähr!
#
mittelbucher schrieb:

Achtung: Zahlenspielerei ohne Gewähr!

Gibt's hier im Forum nicht. Danke für das inoffizielle Endergebnis
#
adlerkadabra schrieb:

Dieser Faden hier schreibt sich unaufhaltsam dem Pulitzer Award entgegen.


Das eigentlich Traurige ist, dass hier mehr Informationen und besser verständliche Informationen vorhanden sind als bei den meisten Medien. Ist bei Corona genauso. Und damit meine ich nicht unbedingt meine Daten, sondern auch viele Daten anderer, Links etc.

Das zeigt mal, wie schlecht viele große Medienhäuser in diesem Land mittlerweile arbeiten.

Allein wie gestern Abend plötzlich völliger Schockzustand in manchen Medienhäusern bestand, dass Michigan an Biden ging... Das war schon stundenlang klar, dass das wahrscheinlich sein wird... Da kriege ich die Krise.
#
SGE_Werner schrieb:

Das eigentlich Traurige ist, dass hier mehr Informationen und besser verständliche Informationen vorhanden sind als bei den meisten Medien. Ist bei Corona genauso. Und damit meine ich nicht unbedingt meine Daten, sondern auch viele Daten anderer, Links etc.

Das ist halt dem Umstand geschuldet, dass es hier viele User gibt, die sehr kompetent und fundiert recherchieren, einordnen und erklären. Das ist einfach brutal stark. Ich sage nur Kuba
Dadurch, dass diese Filterblase dann auch noch weitgehend frei von sogenannten Querdenkern ist, wird auch kaum Unsicherheit geschaffen.
#
Ich dachte mir, es wäre gut mal mitreden zu können und HAB Gunnar Kaiser gegoogelt.
Jo. Schönen Dank auch!
Ich glaub ich will dann eher doch nicht mitreden.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich dachte mir, es wäre gut mal mitreden zu können und HAB Gunnar Kaiser gegoogelt.
Jo. Schönen Dank auch!
Ich glaub ich will dann eher doch nicht mitreden.


Ich habe mir nochmal ein Video von dem Typen in Auszügen gegeben. Die Perfidität mit der er argumentiert ist brutal. Es wundert mich nicht, dass viele Menschen diesen Leuten folgen, denn das Fehlannahmenkonstrukt wird so schlüssig aufgebaut, dass es sich absolut richtig anfühlt.

Die Prämissen sind:
- Die Regierung hat nicht alle Wissenschaftler gleichermaßen in die Beratungen involviert
- Es wurden Fehlentscheidungen getroffen
- Fehlentscheidungen werden nicht zugegeben

Insgesamt wird häufig ein Bezug zu Vergangenem hergestellt. Denn dadurch, dass früher alles besser war, ist alles was in altem Antlitz erscheint grundsätzlich gut, glaubwürdig, vertrauensvoll und richtig. Scheint prima zu funktionieren.

Zwei Beispiele dazu:
In einem aus den 70er Jahren veröffentlichen Video, soll gezeigt werden, wie in den 50er Jahren (Oder 70er? - da passt manches nicht zusammen...) durch eine breite Impfung der Bevölkerung tausende Menschen Impfschäden erlitten hätten und die Regierung ausdrücklich nicht vor den Gefahren gewarnt habe.
Mein Fazit: Der Fall ist klar; weg mit dem Impfregime

Ein weiteres neues Video ist in seiner Konsequenz ganz großartig.
Er zitiert zu Beginn Hannah Arendt:
"Die Grunderfahrung menschlichen Zusammenseins, die in totalitärer Herrschaft politisch realisiert wird, ist die Erfahrung der Verlassenheit."
Einsamkeit und Isolation der Menschen seien Bedingung für die Entstehung totalitärer Systeme.
Ab hier (Sekunde 24) musste ich nicht weiterschauen. Der hier ist der Fall klar; wir werden durch die Coronamaßnahmen auf eine neue Diktatur vorbereitet.

#
Luzbert schrieb:

Wenn Maricopa bislang knapp pro Biden aussieht und in der Vergangenheit eher rot war, sieht das für die weitere Auszählung nicht so gut aus würde ich vermuten.



Nur mal zur Einschätzung... Im Bezirk Yavapai (fast komplett ausgezählt) hat Trump gegenüber der letzten Wahl 4 % verloren. Rechnet man das auf Maricopa aus (letztmals 51,5) , wären wir bei 47,5 (aktuell 47,2).

Geht man davon aus, dass Trump und Biden aktuell in den Bezirken die selben Stimmanteile bei den verbleibenden Stimmen holen wie zuvor, dann kommt Biden auf weitere 193.500 und Trump auf weitere 185.000 Stimmen.

Es gibt schon Gründe, warum bestimmte Medien Arizone für Biden deklariert haben. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Trump da noch gewinnt. Ich halte die Chance vllt. bei 1 %.
#
Super, dem wird sich hier niemand verwehren
#
Die Studie ist mMn sinnlos. Dass es im Sommer kein starkes Ausbruchgeschehen an Kitas und Grundschule gaben ist eigentlich nichtmal eine Studie wert...

Stand heute sind bei mir an der Grundschule 4 Klassen in Quarantäne und 3 Lehrerinnen positiv. Soviel dazu.
#
Arya schrieb:

Die Studie ist mMn sinnlos. Dass es im Sommer kein starkes Ausbruchgeschehen an Kitas und Grundschule gaben ist eigentlich nichtmal eine Studie wert...

Letztlich ist das ja auch der Tenor der letzten Monate: Es liegen einfach noch keine Studien zur Verbreitung in Schulen und Kindergärten vor.
Da wird es in den nächsten Wochen vermutlich mehr Erkenntnisse geben aber die Tendenz dürfte klar sein.
#
es sterben weltweit ja mehr maenner an covid als frauen, bisher wurden risikofaktoren wie fett und ungesund als ursachen dafuer angesehen.

das mit der risikogruppe stimmt wohl im prinzip, aber anders als gedacht, scheint es wohl eher so zu sein, dass mehr maenner sterben, weil sie der risikogruppe depp angehoeren, bringt eine studie zu tage:

https://hbswk.hbs.edu/item/the-covid-gender-gap-why-fewer-women-are-dying

das ist dann wohl die beruehmte toxische maskulinitaet.
#
Xaver08 schrieb:

das mit der risikogruppe stimmt wohl im prinzip, aber anders als gedacht, scheint es wohl eher so zu sein, dass mehr maenner sterben, weil sie der risikogruppe depp angehoeren, bringt eine studie zu tage:

https://hbswk.hbs.edu/item/the-covid-gender-gap-why-fewer-women-are-dying

das ist dann wohl die beruehmte toxische maskulinitaet.

Interessant, danke für die Verlinkung.
#
Wenn Maricopa bislang knapp pro Biden aussieht und in der Vergangenheit eher rot war, sieht das für die weitere Auszählung nicht so gut aus würde ich vermuten.
Aber wie kann ich auch annehmen, dass der heutige Tag langweilig würde....
#
Weiter so. Es sieht besser und besser aus. Wahnsinn.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Weiter so. Es sieht besser und besser aus. Wahnsinn.

Wie konnte das eigentlich unkommentiert bleiben?
Geht das auch mal so im "Unsere Eintracht"?
#
So.
Der Mittwoch neigt sich langsam ohne klares Resultat dem Ende zu. Nochmal ein Bild der verbleibenden unklaren Staaten:

Nevada (6 Points)
Biden führt hier mit einem echt schmalen Polster von 0,6% der Stimmen bzw. ca. 7.500 von mittlerweile 1,6 Millionen abgegebenen Stimmen. 86% der Stimmen sind gezählt. Hier dauert es wohl noch bis zum morgigen Tag, dass der Rest ausgezählt wird. Das Gute: Die meisten tiefroten Wüstengebiete mit ihren paar Einwohnern sind größtenteils ausgezählt. Die zwei Counties mit den Großstädten Reno und Las Vegas sind gemäßigt blau und nur zu 89% bzw. 84% ausgezählt. Wird knapp, sollte aber hinhauen.

Arizona (11 Points)
Biden führt mit 3,4% der Stimmen bzw. ca. 100.000 von mittlerweile ca. 2,7 Millionen abgegebenen Stimmen. Hier sind ebenfalls nur 86% bisher ausgezählt, nachdem ein Fehler rückgängig gemacht werden musste. Biden führt mit 3,4% der Stimmen, was Fox zwischendurch veranlasste, Arizona bereits an Biden zu geben. Trumps Birne hat zu diesem Zeitpunkt den Farbton von Orange zu Rot gewechselt. Die nächsten Updates folgen erst 9pm Arizona-Zeit. Die 2 Counties, die mit den Stimmen überhaupt groß ins Gewicht fallen, sind Maricopa mit der Großstadt Phoenix (zu 86% ausgezählt) und Pima mit der Großstadt Tuscon (zu 89% ausgezählt). Maricopa ist blau, Pima tiefblau. Hier sollte also nix mehr anbrennen.

Michigan (16 Votes)
Hier ist es ebenfalls scheiß knapp! Biden führt mit 0,7% bzw. 38.000 von ca. 5,2 Millionen abgegebenen Stimmen. 94% sind derweil ausgezählt. Mittwoch Nacht soll hier wohl die Auszählung durch sein. DER große Bezirk hier ist Wayne County mit der Motorcity Detroit. Die ist nur zu 81% ausgezählt und mit 66 zu 31 tiefblau. Das sollte ebenfalls machbar sein.

Pennsylvania (20 Votes)
Der schwerste Brocken in der Auflistung. Orangeboy führt derweil mit 6,6% % bzw. 390.000 von insgesamt ca. 5,8 Millionen abgegebenen Stimmen. 82% der stimmen sind bisher ausgezählt, die restliche Auszählung kann noch bis Freitag andauern. Hier gibt es noch 2 große Counties mit hohem Stimmanteil: Allegheny mit der Metropole Pittsburgh und Philladelphia Countie mit der gleichnamigen Großstadt. Allegheny ist leicht blau mit 77% der abgegebenen Stimmen. Phillie ist hingegen tiefblau und nur 64% (bei ungefähr 525.000 Stimmen.. 78% Biden!) sind ausgezählt. Keine Ahnung, ob die 390.000 Stimmen noch aufgeholt werden können. Ganz unklar, das Ding.

North Carolina (15 Votes)
Hier sind bereits 95% ausgezählt und Trump führt mit 1,4% bzw. knapp 80.000 von 5,2 Mio. abgegebenen Stimmen. Abgegebene Briefwahlzettel werden hier noch bis zum 12.11.(!) gewertet. Sollte N.C. das Zünglein an der Waage werden, kann es also noch ein bissi dauern. Die offenen Stimmen sind weit verteilt, wobei 2 größere Counties noch Potenzial hätten: Mecklenburg mit der Metropole Charlotte (zu 95% ausgezählt und 450.000 abgegebene Stimmen) und Wake County mit der Hauptstadt Raleigh (zu 94% ausgezählt bei 600.000 abgegebenen Stimmen). Beide Counties sind tiefblau (66 zu 31 / 62 zu 35). Ob das noch reicht?

Georgia (16 Votes)
Trump führt mit 1,6% bzw. knapp 80.000 von 4,7 Millionen abgegebenen Stimmen. 93% sind bisher ausgezählt. Man hofft, dass bis Mittwoch Abend die Auszählung der restlichen Stimmen beendet ist. Der Staat besteht aus ca. 5 Millionen Kleinst-Counties (+/-1), teils rot, teils blau. Echt schwierig. Die tiefblaue Großstadt Atlanta ist bereits fast komplett ausgezählt. Die Hoffnung liegt somit bei einigen blauen bis tiefblauen Counties, unter anderem DeKalb nahe Atlanta, das nur zu 89% ausgezählt ist, bei 360.000 abgegebenen Stimmen (83% blau zu 15% rot), Clayton (100.000 abgegebene Stimmen; 84% ausgezählt; 84% blau zu 14% rot) oder Cobb County (zu 89% ausgezählt bei 370.000 abgegebenen Stimmen; leicht blau).
#
Danke!
#
Luzbert schrieb:

Das wäre echt krass.


Ehrlicherweise genau was vorhergesagt wurde.
Unter anderem von mir heute morgen um 8 😋
#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Das wäre echt krass.


Ehrlicherweise genau was vorhergesagt wurde.
Unter anderem von mir heute morgen um 8 😋

Ich habe für alle anderen Staaten die Prognosen des Forums als Endergebnis akzeptiert.
In dem Fall hatte ich Zweifel
#
SGE_Werner schrieb:

46.000 Stimmen für Trump, 149.000 für Biden in Pennsylvania in den letzten 2 Stunden, wenn ich das richtig geschaut habe.

Noch knapp 389.000 Stimmen Vorsprung für Trump.

Laut NYT vor 12 Minuten noch 6.6 % Vorsprung für Orange D.

Wie viele Stimmen werden denn noch gezählt?
#
Noch 18% nicht gezählt.
Müssten ca 1,4 Millionen sein.
#
bla_blub schrieb:

Danke, ich bin gerade am rumrechnen, aber mein Kopf ist dafür nicht gemacht. Kannst du das kurz einordnen? Das wäre lieb.
     


Wenn Biden von den verbleibenden Stimmen etwa 2/3 holt (daran hat sich wenig geändert) , dann gewinnt er PA noch.

Sprich, wenn es bei diesem 75 % Verhältnis der letzten Stimmen bleibt, könnte PA wirklich an Biden gehen.
#
SGE_Werner schrieb:

bla_blub schrieb:

Danke, ich bin gerade am rumrechnen, aber mein Kopf ist dafür nicht gemacht. Kannst du das kurz einordnen? Das wäre lieb.
     


Wenn Biden von den verbleibenden Stimmen etwa 2/3 holt (daran hat sich wenig geändert) , dann gewinnt er PA noch.

Sprich, wenn es bei diesem 75 % Verhältnis der letzten Stimmen bleibt, könnte PA wirklich an Biden gehen.

Das wäre echt krass.
#
Was ich hier noch dringend loswerden wollte: Als ich heute (wenig Zeit) einen Überblick bekommen wollte über den Stand der US-Wahl habe ich mich gefragt: SPON, FAZ.Net oder Eintracht.Forum? Letztendlich hat mir Mr. Instinkt geraten hier rein zu schauen und ich wurde wie immer nicht enttäuscht: thumbs up an alle Beteiligten!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Was ich hier noch dringend loswerden wollte: Als ich heute (wenig Zeit) einen Überblick bekommen wollte über den Stand der US-Wahl habe ich mich gefragt: SPON, FAZ.Net oder Eintracht.Forum? Letztendlich hat mir Mr. Instinkt geraten hier rein zu schauen und ich wurde wie immer nicht enttäuscht: thumbs up an alle Beteiligten!

Ging mir genauso.
Mega stark mal wieder!
#
Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

600.000 Vorsprung
1 Millionen offen
Kalkuliert 80:20
800.000 zu 800.000

Wird eng.

Das ist nicht realistisch.


Weil?
#
SemperFi schrieb:

Das ist nicht realistisch.


Weil?

SGE_Werner schrieb:

Gerade wurden in PA bei der CNN-Grafik Daten nachgeliefert.
Ca. 4000 Stimmen für Trump, ca. 40.000 für Biden. So kann es natürlich gerne weitergehen.

Ich bekenne mich der völligen Ahnungslosigkeit
#
Landroval schrieb:

Deswegen ist schwierig, den "Trend" hochzurechnen. Pennsylvania differiert bei den ausgezählten Stimmen von 64% - 76% (je nach Quelle). Im Zweifel besser das für Biden schlechtere Ergebnis annehmen. Aber selbst das wäre ja aktuell noch so, dass die Hoffnung nicht aufgegeben werden muss. Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.  


600.000 Vorsprung
1 Millionen offen
Kalkuliert 80:20
800.000 zu 800.000

Wird eng.
#
SemperFi schrieb:

600.000 Vorsprung
1 Millionen offen
Kalkuliert 80:20
800.000 zu 800.000

Wird eng.

Das ist nicht realistisch.
#
Luzbert schrieb:

Landroval schrieb:

Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.  

Davon bin ich inzwischen überzeugt.
Als nächstes beginnt die Phase der Anfechtung und Verleumdung.

Die ist doch schon lange im Gange: Vor, während und auch direkt nach Schliessung der Wahllokale.
#
mittelbucher schrieb:

Als nächstes beginnt die Phase der Anfechtung und Verleumdung.

Die ist doch schon lange im Gange: Vor, während und auch direkt nach Schliessung der Wahllokale.

Ich bin sicher das war bislang nur das Aufwärmtraining.
#
Deswegen ist schwierig, den "Trend" hochzurechnen. Pennsylvania differiert bei den ausgezählten Stimmen von 64% - 76% (je nach Quelle). Im Zweifel besser das für Biden schlechtere Ergebnis annehmen. Aber selbst das wäre ja aktuell noch so, dass die Hoffnung nicht aufgegeben werden muss. Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.  
#
Landroval schrieb:

Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.  

Davon bin ich inzwischen überzeugt.
Als nächstes beginnt die Phase der Anfechtung und Verleumdung.