
Luzbert
18932
Es nervt einfach ungeheuer, dass Jojo immer und überall fernab jeglicher Erkenntnisse irgendwelche Gerüchte in die Welt setzt und als (seiner Meinung nach) valide verkauft.
Wissenschaftler versuchen seit Monaten die Verbreitungswege von Covid19 zu erforschen, stellen Thesen auf, hinterfragen, bewerten neu, stimmen sich ab, erheben neue Umfragen und Ergebnisse, ziehen Labore hinzu und bewerten Erkenntnisse neu und das immer und immer wieder von Neuem. Und dann kommt Jojo, der von einem Freund gehört hat, dass "das Virus ist einfach viel aggressiver, auch in Bezug auf Aerosole". Eine absolute Nullaussage, die eben die Frage provoziert hat, ob er sich "am Abgrund der Dummheit" sieht.
Es ist doch überhaupt nicht erwiesen, dass "in Bezug auf Aerosole" der Covid19-Erreger aggressiver ist als normale Grippeviren. Da gibt es sowas wie Superspreader und auf der anderen Seite eben diejenigen, die offenbar gar nicht übertragen. Da finde ich es einfach unerträglich, wenn Jojo ein Fremdwort aufschnappt, es erstaunlicherweise schafft, sich das auch zu merken und hier dann geballten Müll ohne jede Grundlage - außer seine Freunde - zum Besten gibt.
Wissenschaftler versuchen seit Monaten die Verbreitungswege von Covid19 zu erforschen, stellen Thesen auf, hinterfragen, bewerten neu, stimmen sich ab, erheben neue Umfragen und Ergebnisse, ziehen Labore hinzu und bewerten Erkenntnisse neu und das immer und immer wieder von Neuem. Und dann kommt Jojo, der von einem Freund gehört hat, dass "das Virus ist einfach viel aggressiver, auch in Bezug auf Aerosole". Eine absolute Nullaussage, die eben die Frage provoziert hat, ob er sich "am Abgrund der Dummheit" sieht.
Es ist doch überhaupt nicht erwiesen, dass "in Bezug auf Aerosole" der Covid19-Erreger aggressiver ist als normale Grippeviren. Da gibt es sowas wie Superspreader und auf der anderen Seite eben diejenigen, die offenbar gar nicht übertragen. Da finde ich es einfach unerträglich, wenn Jojo ein Fremdwort aufschnappt, es erstaunlicherweise schafft, sich das auch zu merken und hier dann geballten Müll ohne jede Grundlage - außer seine Freunde - zum Besten gibt.
reggaetyp schrieb:
Was du schreibst ist größtenteils Lüge.
Ich war zur selben Zeit Niddastr / Ecke Weserstr.
Die von dir beschriebenen Zustände sind unwahr.
Aber nach dem ganzen Scheiß, der hier gutteils geschrieben wurde, reicht es mir zu diesem Thema eh.
Bin erst mal raus.
Mein Freund, das du hier raus bist verstehe ich nicht, da hier eigentlich, außer ein paar Verwirrte, dir größte Zustimmung zukommt. Ich bin nicht oft mit dir einer Meinung aber hier schon. Also renn bitte nicht weg, teile uns deine Erfahrungen und sei dir gewiss, die meisten stimmen dir zu!
Brodowin schrieb:
So, nächster Wasserwerfereinsatz und Schlagstöcke gegen friedliche Gegendemonstranten durch die Polizei.
Eine verlässliche Polizei ist schon eine feine Sache!
Früher hies es immer, wir in Bayern hätten die absolut rechtslastigste Polizei. Im Vergleich zu Hessen, ein absoluter Hort an Neutralität!
Aber ich will nichts mehr sagen. Wer bin ich, dass ich die Polizeitaktik von außen beurteilen könnte. Es ist bestimmt auch nur Zufall, dass die Polizeitaktik so schön einheitlich zu sein scheint.
"Ob Augsburg, Leipzig, Frankfurt, Saarbrücken, es sind immer die "Linken" die wir hart unterdrücken!
In jeder Stadt, in jedem Land, marschieren die Rechten ohne Widerstand ..."
FrankenAdler schrieb:
Super! Freu mich für dich.
Bei mir is immer noch nix da.
Dann hoff ich mal auf Negativ... nur das Problem ist. Eine weitere Kollegin, ohne Symptome ist gestern mit mir Testen gegangen. Und ist Positiv... nu bin ich wieder unsicher, da sie an der selben Tischgruppe sitzt....
Ein beängstigendes Interview mit Sarah Kendzior, Autokratie-Expertin, die einiges von Trumps Vergangenheit recherchiert hat. Vom Juli!
https://perspective-daily.de/article/1337/4VVXCrsw
Sarah Kendzior: Was ich sicher sagen kann ist, dass Trump nicht einfach das Amt aufgeben wird, falls er die Wahl verliert. Er wird sagen, dass die Wahl manipuliert war und wird versuchen, an seiner Macht, seinem Geld und seiner Immunität vor Strafverfolgung festzuhalten. Die Zeit von November bis Januar ist die Zeit, um die ich mir am meisten Sorgen mache. Wir werden durch die Hölle gehen. Das wird tatsächlich unberechenbar, ich bin mir nur sicher, dass es schrecklich wird. Die einzige Lösung ist eine extrem hohe Wahlbeteiligung. Wenn es ein Erdrutsch wird, ist es viel schwieriger, die Wahl zu seinen Gunsten zu manipulieren. Aber versuchen wird er es mit allen Mitteln.
https://perspective-daily.de/article/1337/4VVXCrsw
propain schrieb:
Einige hier zeigen was sie von anderen Meinungen halten die nicht die ihre ist, da wird dann von Geseier oder Gegeifer gesprochen, da sie glauben die einzig richtige Meinung zu haben.
Du hast die Meinungen anderer doch auch schon in Deiner langen Historie einige Male scharf diskreditiert.
Wer hat das hier noch nie gemacht? Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein...
Natürlich hätte sich Bommer das sparen können, aber wenn ich jeden Beitrag hier nicht mehr lesen würde, indem ein Wort fällt, das unnötig ist, dann hätte man hier einen erheblichen Teil der Beiträge auch in diesem Thread meiden müssen.
Grundsätzlich sehe ich es bei dem Thema ja so, dass sich zwei Meinungslager gebildet haben bzgl. der Verteilung der TV-Gelder und dass die Eintracht eben als Dauer-Erstligist eher dem Modell zugeneigt ist, dass die Erstligisten etwas besser da stehen lässt. Muss man als Fan nicht so sehen, ist aber aus der Lage der Eintracht heraus verständlich. Unsere Offiziellen müssen erst an das Wohl der AG denken und erst dann an das Wohl von Sandhausen.
Und ich glaube, es ist besser mit einer zumindest verhalten kritischen Stimme mit den Mächtigen zu reden, als sich zu den "Abtrünnigen" zu begeben, wenn diese ohnehin keine Macht haben. Außer man will eine Haltung zeigen, die den Interessen der AG widersprechen und die langfristig eher uns schadet. Die Eintracht ist eben auch ein Unternehmen und nicht nur ein Verein. Die Zeiten sind vorbei. Wir sind wohl oder übel nicht mehr im 20. Jahrhundert.
Ich finde es übrigens auch schade, dass sich da eine Gruppe trifft und die andere ausgeschlossen ist, aber dass die andere Gruppe als völlig schuldlos an dieser Vorgehensweise gilt, würde ich auch stark bezweifeln. Letztlich können die, die sich da getroffen haben, am Ende des Tages gar nichts alleine entscheiden. Das war und bleibt eine interne Abstimmung einer Meinungs-Fraktion.
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus. Das widerspricht natürlich dem, was ich vorher geschrieben habe. Das weiß ich. Ich weiß aber auch, dass die Eintracht eben nicht nach idealistischen Maßgaben agieren wird.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens sehe ich die TV-Gelder-Verteilung grundsätzlich so, dass es 2/3 für die Erste Liga geben müsste und 1/3 für die Zweite Liga. Und dass dort dann jeder Verein den selben Betrag bekommen müsste. Das ist meine Art von Idealismus.
Ich fände ein Kombimodell am besten.
Beginnend mit der 1/3 - 2/3 Verteilung, sollte sich das Fernsehgeld für jeden Verein aus drei zu je 1/3 aus den drei genannten Modellen zusammensetzen:
1. Dem Reichweitenmodell (Den Ansatz finde ich gut)
2. Dem Freiburger Modell (Sehr guter Ansatz)
3. Der klassischen Fernsehgeldtabelle
Da wird letztlich jeder Ansatz bedient.
Ich bleibe dabei: Die Außenwirkung ist verheerend. Zurecht.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Die Eintracht wird (m.E. nicht zu unrecht) als Erfüllungsgehilfe der Bayern wahrgenommen.
Die Bayern laden ein, die Eintracht ist der Hausmeister.
Seit Jahren wird die ungleiche Verteilung der TV-Erlöse nach oben kritisiert. Jetzt nehmen das einige Vereine zum Anlass, einen Vorschlag zu machen, wie es gerechter sein könnte, auch zum Wohle der Bundesilga insgesamt.
Mehr Wettbewerb, mehr Spannung, mehr Attraktivität ->vielleicht auch mehr Zuschauer?
Alles in allem also eine Forderung nach soidarischem Miteinander, anstelle von Rat Race, das die Kleinen eh verlieren, da sie bereits mit ungleichen Waffen in den Kampf gehen.
Rummenigge kanzelt allerdings diese Clubs als unsolidarisch ab.
Sowas kann man sich ja kaum ausdenken.
Und während er das sein Champagnerglas schwenkend raustrompetet, schenkt der Kellner Axel nach.
Für mich ist das beschämend.
Und ich halte gar nichts davon, zu sagen: Ja klar, die anderen waren aber auch böse.
So kommen wir keinen Meter weiter.
Es gilt, eine Allianz zu bilden gegen Bayern, BVB und die Plastikclubs.
Und es hat keinen Sinn, sich eine Etage höher im Regal einzusortieren. Das kann in acht Monaten schon ganz anders aussehen. Dann streiten wir uns nämlich vielleicht mit der Arminia, Stuttgart oder Mainz um die Brotkrumen. Und dann kräht kein Hahn danach, dass wir letztes Jahr im EL Halbfinale standen.
Solidarität geht vor allem von oben nach unten, nicht umgekehrt.
btw: Waren es nicht die Bayern, die illegal Verträge mit Kirch vereinbarten, mit Deisler vorzeitig verhandelten oder kürzlich die europäische Superliga anschoben?
Wenn man nicht ganz bald die Notbremse zieht, wird der Profifußball definitiv auf die Bahn abwärts geraten.
M.E. deutet sich das ohnehin seit zwei drei Jahren an.
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
reggaetyp schrieb:
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Das unterschreibe ich sofort. Die Frage ist aber, ob sie, auch im Sinne der Moral und der langfristigen Perspektive, innerhalb des Gremiums nicht mehr erreichen kann, als wenn sie sich selbst vor die Tür setzten würde.
Ich schätze Hellmann nicht so kurzsichtig ein, dass er dort, im Gefühl mit den Großen pinkeln zu dürfen, falschen Hoffnungen hinterher hechelt und zum Ja-Sager wird.
Dieser Befürchtung könnte er aber natürlich mit entsprechenden Aussagen entgegenwirken.
Luzbert schrieb:reggaetyp schrieb:
Eintracht Frankfurt sollte sich dem Gedanken der Fairness, der Solidarität und der Wettbewersbfähigkeit aller Teilnehmer verpflichtet sehen - und nicht für den kurzfristigen Erfolg nach oben buckeln und nach unten treten.
Aus moralischen Gründen und aus eigenem Interesse.
Das unterschreibe ich sofort. Die Frage ist aber, ob sie, auch im Sinne der Moral und der langfristigen Perspektive, innerhalb des Gremiums nicht mehr erreichen kann, als wenn sie sich selbst vor die Tür setzten würde.
Ich schätze Hellmann nicht so kurzsichtig ein, dass er dort, im Gefühl mit den Großen pinkeln zu dürfen, falschen Hoffnungen hinterher hechelt und zum Ja-Sager wird.
Dieser Befürchtung könnte er aber natürlich mit entsprechenden Aussagen entgegenwirken.
Wenn sich die Eintracht selbst vor die Tür gesetzt hätte mit dem Satz "Wir sind nur dabei wenn alle teilnehmen", dann hätte sie bei den eigenen Fans keine Minuspunkte gesammelt wie sie es jetzt gemacht hat. So hat sie sich vor den Karren für Rummenigges Spielchen spannen lassen und das kommt bei nicht wenigen Fans überhaupt nicht gut an. Die Äußerung von Bobic das die anderen eventuell beim nächsten mal dabei sind hat es nicht besser gemacht. :kotzsmilie:
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nix mit sinkenden Infektionszahlen, wieder 7 % im Plus und neuer Tageshöchstwert.
Das ist einfach nur kacke. Ich fürchte, die Maßnahmen reichen nicht aus und es wird eine Verschärfung notwendig.
Das Spreader-Wochenende vor dem Lockdown könnte sich jetzt in den Zahlen zeigen... das ist jetzt nicht ganz zwei Wochen her.
Und dann ist noch der Proberückstau... der Rückstau ist ja etwas kleiner geworden, glücklicherweise... womöglich fliessen diese Dinge jetzt auch mit rein, wer weiß.
SemperFi schrieb:
Da es in meiner YT-Playlist auftauchte...
https://www.youtube.com/watch?v=d3UCW_AV93M
Obama verleiht Biden zum Abschluss ihrer gemeinsamen Amtszeit die Medal of Freedom (höchster ziviler Orden
Wie großartig der Moment ist, als er kapiert, was da gerade passiert! Da freut man sich echt mit, wenn man das sieht. "Die Amis" und ihre Fähigkeit einen solchen Moment zu erschaffen, da kann man schon neidig werden ...
Landroval schrieb:
Wie großartig der Moment ist, als er kapiert, was da gerade passiert! Da freut man sich echt mit, wenn man das sieht. "Die Amis" und ihre Fähigkeit einen solchen Moment zu erschaffen, da kann man schon neidig werden ...
Ja, das war wirklich ergreifend.
Mein Pippi in den Augen wurde allerdings von einem breiten Grinsen verdrängt, als er sich die Nase schnäuzte und mit dem Rotzlappen direkt noch die Augen abgetupft hat.
Nix mit sinkenden Infektionszahlen, wieder 7 % im Plus und neuer Tageshöchstwert. Dafür flacht die Kurve der Todesfälle und der Intensivpatienten langsam ab (analog zu der Entwicklung bei den Infektionszahlen vor 1-2 Wochen).
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nix mit sinkenden Infektionszahlen, wieder 7 % im Plus und neuer Tageshöchstwert.
Das ist einfach nur kacke. Ich fürchte, die Maßnahmen reichen nicht aus und es wird eine Verschärfung notwendig.
Das Spreader-Wochenende vor dem Lockdown könnte sich jetzt in den Zahlen zeigen... das ist jetzt nicht ganz zwei Wochen her.
Und dann ist noch der Proberückstau... der Rückstau ist ja etwas kleiner geworden, glücklicherweise... womöglich fliessen diese Dinge jetzt auch mit rein, wer weiß.
Luzbert schrieb:
Dem Lob möchte ich mich gerne inkludieren und drücke euch die Daumen, dass es gut ausgeht.
Die nervliche Belastung will ich mir nicht vorstellen. Frag am besten mal beim Knueller nach, wie er die Zeit herumgebracht hat
Och. Ich denk morgen früh werd ich erstmal bissl was arbeitsmäßiges checken, dann Sauna anschmeißen und die 2. Staffel von Gotham in Angriff nehmen!
Ihr seid sehr nett!
Luzbert schrieb:
Dem Lob möchte ich mich gerne inkludieren und drücke euch die Daumen, dass es gut ausgeht.
Die nervliche Belastung will ich mir nicht vorstellen. Frag am besten mal beim Knueller nach, wie er die Zeit herumgebracht hat
Och. Ich denk morgen früh werd ich erstmal bissl was arbeitsmäßiges checken, dann Sauna anschmeißen und die 2. Staffel von Gotham in Angriff nehmen!
Maxfanatic schrieb:sonofanarchy schrieb:
Und ich bin mal gespannt, wann die Stimmen lauter werden sowas bei Großveranstaltungen wie Fußball oder Konzerten einzuführen...
Gibts doch schon, Union wollte mit solchen Tests eine Vollauslastung gewährleisten. Zugegeben, nur ein Gedankenspiel - aber abgesehen davon, dass das unrealistisch ist, verstehe ich deinen Zorn hinsichtlich des Fliegens nicht?
Was heißt Zorn? Stell dir vor, du stehst bereit für deinen Urlaub mit Frau und Kind am Terminal. Dir geht es gut, obwohl du Corona hast. Du hast dich unwissentlich vor rund einer Woche irgendwo angesteckt, kaum oder keine Symptome gehabt und bist kaum noch ansteckend. Trotzdem schlägt der Test positiv aus. Für dich ist an dieser Stelle Feierabend. Obwohl die ganze Zeit über Makse getragen werden muss. Obwohl du neben niemand fremden sitzt. Obwohl du kaum oder vielleicht gar nicht ansteckend bist.
Das ist jetzt nur ein Gedankengang. Generell ist es für jeden ärgerlich, wenn man irgendwo abgelehnt wird. Wenn das die "neue Normalität" wird kann man doch nirgends mehr sicher sein das zu tun, was man geplant hat.
Hat für mich den gleichen Charakter wie die Spieltage zuletzt. Leute bekommen ein Ticket ohne bis kurz vorm Spieltag zu wissen, ob sie überhaupt hin dürfen.
Am End muss eh jeder für sich selbst entscheiden, ob man das mitmacht. Für mich wäre das nichts.
sonofanarchy schrieb:
Was heißt Zorn? Stell dir vor, du stehst bereit für deinen Urlaub mit Frau und Kind am Terminal. Dir geht es gut, obwohl du Corona hast. Du hast dich unwissentlich vor rund einer Woche irgendwo angesteckt, kaum oder keine Symptome gehabt und bist kaum noch ansteckend. Trotzdem schlägt der Test positiv aus. Für dich ist an dieser Stelle Feierabend. Obwohl die ganze Zeit über Makse getragen werden muss. Obwohl du neben niemand fremden sitzt. Obwohl du kaum oder vielleicht gar nicht ansteckend bist.
Naja, stand heute ist die Aussage "kaum oder vielleicht" gar nicht ansteckend eben mit völliger Unsicherheit versehen.
Aus Sicht der Mitreisenden, des Reiseveranstalters und vor allem der Menschen am Urlaubsort ist es total sinnvoll und beruhigend, wenn jemand positiv getestetes den Flug nicht antreten kann.
Wenn es irgendwann Möglichkeiten gibt, die Infektiösität zu spezifizieren, lässt sich das vermutlich differenzierter betrachten. Momentan sehe ich ehrlich gesagt keine Alternative dazu.
Die Propaganda wirkt leider, 86% der Trumpwähler glauben nicht, dass Biden legal die Wahl gewonnen hat, das ist erschreckend hoher Anteil
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/
Xaver08 schrieb:
Die Propaganda wirkt leider, 86% der Trumpwähler glauben nicht, dass Biden legal die Wahl gewonnen hat, das ist erschreckend hoher Anteil
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/
Es ist zum verzweifeln.
Nebenbei zeigt sich noch die in den Gesellschaften verankerte Xenophobie.
More than three-quarters of Trump voters think that there was enough fraud involved to have influenced the outcome. Tellingly, less than half think that was true in their own states — a good example of the classic political habit of assuming that everything is worse elsewhere.
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
Die Propaganda wirkt leider, 86% der Trumpwähler glauben nicht, dass Biden legal die Wahl gewonnen hat, das ist erschreckend hoher Anteil
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/
Es ist zum verzweifeln.
Nebenbei zeigt sich noch die in den Gesellschaften verankerte Xenophobie.
More than three-quarters of Trump voters think that there was enough fraud involved to have influenced the outcome. Tellingly, less than half think that was true in their own states — a good example of the classic political habit of assuming that everything is worse elsewhere.
Naja, ich glaub auch, dass bei uns hier in Hessen alles ganz ok ist. Aber fahr mal nach Franken oder Bayern - schlimm, sag ich dir.
Danke an Mittelbucher und alle anderen für die Zusammenfassungen, Links und Analysen. Ich habe gerade keine Zeit mehr, mich intensiv mit der Wahl zu befassen und für mich ist das hier mittlerweile schon fast zu einem Dossier geworden, dass ich abends durchgehe, anstatt mich durch zig Nachrichtenseiten zu klicken. Echt top, danke!! 👍
Knueller schrieb:
Danke an Mittelbucher und alle anderen für die Zusammenfassungen, Links und Analysen. Ich habe gerade keine Zeit mehr, mich intensiv mit der Wahl zu befassen und für mich ist das hier mittlerweile schon fast zu einem Dossier geworden, dass ich abends durchgehe, anstatt mich durch zig Nachrichtenseiten zu klicken. Echt top, danke!! 👍
Dem schließe ich mich an. Ich habe es gestern kaum geschafft, eurer Diskussion in der gebührenden Ausgiebigkeit zu folgen und bekomme hier dennoch einen starken Einblick in sie aktuellen Entwicklungen.
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Danke an Mittelbucher und alle anderen für die Zusammenfassungen, Links und Analysen. Ich habe gerade keine Zeit mehr, mich intensiv mit der Wahl zu befassen und für mich ist das hier mittlerweile schon fast zu einem Dossier geworden, dass ich abends durchgehe, anstatt mich durch zig Nachrichtenseiten zu klicken. Echt top, danke!! 👍
Dem schließe ich mich an. Ich habe es gestern kaum geschafft, eurer Diskussion in der gebührenden Ausgiebigkeit zu folgen und bekomme hier dennoch einen starken Einblick in sie aktuellen Entwicklungen.
Me too!
P.S.: Tatsächlich wird der Healthcare Plan anscheinend sogar von vielen Republikanern verteidigt. Das war einfach nur eine Abschaffung von Trump, weil er von Obama war. Eine seiner grob 5 Millionen hirnlosen Trotzreaktionen, die aber in diesem Fall vielen sauer aufgestoßen ist.
Da hatte man dann direkt mal gefragt: "Und, was ist die Alternative?"
Und Trump so: "Ja, habe ich schon lange in der Tasche."
Und die Normaldenkenden in Amerika so: "Und der sieht wie aus?"
Und Trump so: "Jaaa, kommt noch. Zeig ich euch noch. Schaut doch lieber mal auf die radikale Linke."
"Herr Trump. Wir würden nun doch schon gerne mal wissen, wie ihr Plan aussieht!"
"Ich schicke mal andere Leute vor, die das erklären. Ich geh dann mal golfen."
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RhxZ7fzJGpY
Da hatte man dann direkt mal gefragt: "Und, was ist die Alternative?"
Und Trump so: "Ja, habe ich schon lange in der Tasche."
Und die Normaldenkenden in Amerika so: "Und der sieht wie aus?"
Und Trump so: "Jaaa, kommt noch. Zeig ich euch noch. Schaut doch lieber mal auf die radikale Linke."
"Herr Trump. Wir würden nun doch schon gerne mal wissen, wie ihr Plan aussieht!"
"Ich schicke mal andere Leute vor, die das erklären. Ich geh dann mal golfen."
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RhxZ7fzJGpY
Adler_Steigflug schrieb:
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RhxZ7fzJGpY
Beeindruckende Gesprächsführung von ihr.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
https://www.n-tv.de/wissen/Wir-machen-nicht-so-viel-anders-als-Schweden-article22162571.html
Interessantes Interview mit einem Epidemiologen... Klaus Stöhr, den kannte ich bis jetzt noch nicht.
Könntest du kurz etwas zum Hintergrund von Klaus Stöhr schreiben und was dieses Interview inhaltlich für dich interessant macht? Bringt er neue Erkenntnisse? Schlägt er neue Lösungsstrategien vor? Kann er einen Beitrag dazu leisten, mit der Situation besser als bislang umzugehen?
Nicht böse gemeint, aber so ist es einfach bislang ein Link, bei dem man nicht einordnen kann, um was es geht.
Ich habe mir den Artikel durchgelesen und nichts Neues entdeckt. Hart ausgedrückt: wer die letzten Monate verschlafen hat, bekommt die Notwendigkeit des Lockdowns aufgezeigt und erklärt, dass es ein schmaler Grat zwischen zu früh und zu hart sowie zu spät und zu locker sei.
Er bringt auch an, dass die Informationslage zu den Intensivbetten verbesserungswürdig sei um den Schwurblern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zu Schweden sagt er, dass die Einschränkungen nicht wesentlich geringer ausfielen als in Deutschland, dies aber stärker über die Eigenverantwortung erfolge.
An der Stelle empfehle ich übrigens den NDR Podcast von letzter Woche.
Sandra Cisek hat sich dort zum Thema Schweden geäußert und Vergleiche vorgenommen.
Im Kern zeigt sie auf, dass Schweden deutlich mehr Einschränkungen hat, als in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen wird. Es gibt keine Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen, die Menschen arbeiten zu ca 40% im Homeoffice und scheinen sich insgesamt sehr stark zu disziplinieren.
Krass ist, dass bis ca. September wohl keine Besuche in Altenheimen möglich waren.
Er bringt auch an, dass die Informationslage zu den Intensivbetten verbesserungswürdig sei um den Schwurblern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zu Schweden sagt er, dass die Einschränkungen nicht wesentlich geringer ausfielen als in Deutschland, dies aber stärker über die Eigenverantwortung erfolge.
An der Stelle empfehle ich übrigens den NDR Podcast von letzter Woche.
Sandra Cisek hat sich dort zum Thema Schweden geäußert und Vergleiche vorgenommen.
Im Kern zeigt sie auf, dass Schweden deutlich mehr Einschränkungen hat, als in der öffentlichen Diskussion wahrgenommen wird. Es gibt keine Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen, die Menschen arbeiten zu ca 40% im Homeoffice und scheinen sich insgesamt sehr stark zu disziplinieren.
Krass ist, dass bis ca. September wohl keine Besuche in Altenheimen möglich waren.
Luzbert schrieb:
Krass ist, dass bis ca. September wohl keine Besuche in Altenheimen möglich waren.
Wäre ich zynisch, würde ich sagen, dass die dafür erst die vielen Leichen in den Altenheimen beseitigen mussten.
Aha.
Hört sich in der Tat komisch an.
Na dann.
Mal ne Frage: Du und Deine Freunde, nachdem ihr all das gehört habt, habt ihr auch die Einspritzpumpe aus'm Auto rausgeschmissen weschem AIDS?