
Luzbert
18934
Diegito schrieb:Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Das das Risiko einer Ansteckung im Flugzeug extrem gering ist wurde virologisch festgestellt und erwiesen, das ist also auch kein Argument.
Wenn das wissenschaftlich so unbestritten ist, gibt es ja sicherlich massenhaft Quellen, die das untermauern.
Du musst das ja irgendwo her haben.
Ich glaube sogar Drosten hat das mal gesagt...aber "ohne Gewähr", bin mir nicht mehr sicher. Ich habe das mehrere male im Netz irgendwo aufgeschnappt, da hieß es das die Gefahr sehr gering sei und das wurde auch untersucht und bewiesen... Quellen hab ich nicht mehr, vielleicht suche ich später mal danach.
Drohten war es jetzt wohl eher nicht, wenn ich Dir das mühselige Suchen mal eben ersparen darf:
>>Die jetzt wieder möglichen Flugreisen in den Ferien sieht Drosten mit gemischten Gefühlen. Dabei findet er die Flüge selbst weniger kritisch, obwohl es auch dort zu Ansteckungen kommen könne. Die Belüftung sei in den Kabinen "recht günstig" und die Behörden wüssten ja auch im Nachhinein, wer neben wem gesessen habe. Er mache sich mehr Sorgen über die Wartebereiche vor dem Abflug und nach der Landung, wo man manchmal über längere Zeit "fast eingepfercht" sei.<<
https://www.n-tv.de/wissen/Drosten-Ich-bin-nicht-optimistisch-article21866524.html
Aber "im Netz irgendwo aufgeschnappt" lassen wir im Jahr 2020 natürlich auch mal als Quelle für persönliche Fakten gelten.
Schließlich soll Dir gefälligst erst mal jemand das Gegenteil beweisen.
Misanthrop schrieb:
Drohten war es jetzt wohl eher nicht, wenn ich Dir das mühselige Suchen mal eben ersparen darf:
>>Die jetzt wieder möglichen Flugreisen in den Ferien sieht Drosten mit gemischten Gefühlen. Dabei findet er die Flüge selbst weniger kritisch, obwohl es auch dort zu Ansteckungen kommen könne. Die Belüftung sei in den Kabinen "recht günstig" und die Behörden wüssten ja auch im Nachhinein, wer neben wem gesessen habe. Er mache sich mehr Sorgen über die Wartebereiche vor dem Abflug und nach der Landung, wo man manchmal über längere Zeit "fast eingepfercht" sei. https://www.n-tv.de/wissen/Drosten-Ich-bin-nicht-optimistisch-article21866524.html
Aber "im Netz irgendwo aufgeschnappt" lassen wir im Jahr 2020 natürlich auch mal als Quelle für persönliche Fakten gelten.
Schließlich soll Dir gefälligst erst mal jemand das Gegenteil beweisen.
Die Aussage von Diegito habe ich kürzlich in ähnlicher Weise im Radio gehört. Drosten sagte sinngemäß, dass er eine Studie gelesen habe, nach der das Fliegen möglicherweise relativ sicher sei und durch den guten Luftaustausch womöglich nur eine Gefährdung durch die nähere Nachbarschaft bestünde. Die von Dir zitierten Aussagen hat er in dem Interview (oder Podcast) ebenfalls getätigt.
Ansonsten kommt es bei einem Urlaub vermutlich stark darauf an, wie man ihn verbringt. Das Wellneshotel mit Schwimmbad und Buffet würde ich aktuell eher meiden. Die Ferienwohnung mit Strandaufenthalt oder Wanderung in den Bergen ist vermutlich wirklich nicht gefährlicher als die Zeit in heimischen Gefilden zu verbringen..
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Man würde wohl dem ganzen Zirkus am meisten schaden, wenn man keine TV-Abos abschließt.
Vermutlich ja. Aber vielleicht kommt hier ja noch der Einbruch, wenn das Desinteresse an Geisterspielen wächst. Aber auch diese Hoffnung habe ich aufgegeben.
Das muss so kommen, denn das mit den Geisterspielen ist irgendwann auch vorbei und dann haben die Leute einen Rückfall und sind wieder dabei.
Ich hab den Kram jetzt schon einige Jahre nicht mehr und vermisse ihn auch nicht wirklich. Ich gehe meistens noch nicht mal mehr in eine Kneipe und schau mir das an, ich mach das entweder wie früher über Radio oder nehme den Eintrachtticker oder das Eintrachtradio. Sicher hat man da keine Bewegtbilder, aber bevor ich weiter mit mache den Fußball zu zerstören dann doch lieber so.
propain schrieb:
Ich hab den Kram jetzt schon einige Jahre nicht mehr und vermisse ihn auch nicht wirklich. Ich gehe meistens noch nicht mal mehr in eine Kneipe und schau mir das an, ich mach das entweder wie früher über Radio oder nehme den Eintrachtticker oder das Eintrachtradio. Sicher hat man da keine Bewegtbilder, aber bevor ich weiter mit mache den Fußball zu zerstören dann doch lieber so.
Ich glaube ich hatte zwei mal für ein Jahr Sky und verfolge Spiele ansonsten genauso wie Du. Entweder im Stadion oder Radio/Ticker. Für bewegte Bilder bevorzuge ich EintrachtTV.
https://www.kicker.de/779866/artikel/arnold_mir_fehlten_die_fans_extrem_
"Arnold erinnert an den Auswärtssieg in der Europa League in Malmö: '3:0 gewonnen und eine unfassbare Stimmung bei unseren Fans im Block. Das war Gänstehaut pur!' "
Das meint der Wolfsburger nicht ernst, oder?
"Arnold erinnert an den Auswärtssieg in der Europa League in Malmö: '3:0 gewonnen und eine unfassbare Stimmung bei unseren Fans im Block. Das war Gänstehaut pur!' "
Das meint der Wolfsburger nicht ernst, oder?
Luzbert schrieb:
Das meint der Wolfsburger nicht ernst, oder?
Da waren fast 2.000 Wolfsburger mitgereist. Kann schon sein, dass für Wolfsburger Verhältnisse da ne unfassbare Stimmung herrschte...
Am besten ist die Blonde, die der Staatsmacht das Proseccoglas entgegen schleudert. Lenin hatte in Bezug auf die Deutschen recht.
Wer es noch ertragen kann, hier ein kurzer Zusammenschnitt der heutigen Nazi-Demo von Hildmann. https://www.youtube.com/watch?v=HPsHJkoNZjA (incl. Todesstrafe für Beck, Hitler als Segen ...)
In seinen Telegram-Gruppen bietet er jetzt übrigens Kopfgeld auf Gegendemonstranten
In seinen Telegram-Gruppen bietet er jetzt übrigens Kopfgeld auf Gegendemonstranten
Da musste ich auch lachen, aber seine Anhänger scheinen ja nicht viel mehr als fünf zu sein, der Rest sah eher so aus, wie die Typen, die bei Unfällen auf der Autobahn mit der Kamera draufhalten.
SGE_Werner schrieb:
Habe ja oft betont, dass das Geschäftsmodell sich nicht ändern wird. Warum sollte das passieren? Es gab keinen Grund.
findest Du? Das Modell ist auf Kante genäht, siehe Schalke, da finde ich ein Umdenken, ein herunterkommen für nicht abwegig. Dass die Realität anders aussieht, wundert mich allerdings auch nicht
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Habe ja oft betont, dass das Geschäftsmodell sich nicht ändern wird. Warum sollte das passieren? Es gab keinen Grund.
findest Du? Das Modell ist auf Kante genäht, siehe Schalke, da finde ich ein Umdenken, ein herunterkommen für nicht abwegig. Dass die Realität anders aussieht, wundert mich allerdings auch nicht
Hätte der Kapitän der Titanic dem Eisberg ausweichen können, hätte er danach unter Volldampf sein Ziel angesteuert.
Nicht anders läuft es auch hier. Leider.
Wir hatten übrigens letzte Woche erstmals über eine halbe Million Tests innerhalb einer Woche.
Die Kapazität liegt mittlerweile bei knapp 1,2 Millionen pro Woche. Der Anteil positiver Tests war letzte Woche aber dann auch nur noch bei knapp 0,6 %.
Die Kapazität liegt mittlerweile bei knapp 1,2 Millionen pro Woche. Der Anteil positiver Tests war letzte Woche aber dann auch nur noch bei knapp 0,6 %.
Luzbert schrieb:
Und in den USA liegt der Anteil derweil bei 8,7%.
In den Hotspots knacken sie 25% und mehr (z.B. Santa Cruz).
https://www.azdhs.gov/preparedness/epidemiology-disease-control/infectious-disease-epidemiology/covid-19/dashboards/index.php
Apropos Ballermann... ich war jetzt in den letzten 14 Tagen zweimal in Alt-Sachsenhausen, beim ersten mal wars recht ruhig (war aber unter der Woche), gestern Abend sah die Welt schon anders aus.
Masken? Ich hab nicht einen Mensch mit einer gesehen.
Abstandspflicht? Was ist das? Nie gehört!
Ansonsten viel gewusel, geprolle, Menschentrauben, lustige Feierei, vielleicht 10% weniger als einem Freitag Abend vor Corona, ansonsten alles wie immer. Es gibt in den Kneipen natürlich Vorkehrungen, die Wirte achten darauf so wie ich das beobachtet habe, aber gefühlt scheint dieses Virus keine Sau mehr zu jucken...
Bin auch mal am Friedi vorbeigefahren, dort das gleiche Spiel. Menschenmassen. Feuchtfröhlich.
Den Opernplatz hab ich ausgelassen
Masken? Ich hab nicht einen Mensch mit einer gesehen.
Abstandspflicht? Was ist das? Nie gehört!
Ansonsten viel gewusel, geprolle, Menschentrauben, lustige Feierei, vielleicht 10% weniger als einem Freitag Abend vor Corona, ansonsten alles wie immer. Es gibt in den Kneipen natürlich Vorkehrungen, die Wirte achten darauf so wie ich das beobachtet habe, aber gefühlt scheint dieses Virus keine Sau mehr zu jucken...
Bin auch mal am Friedi vorbeigefahren, dort das gleiche Spiel. Menschenmassen. Feuchtfröhlich.
Den Opernplatz hab ich ausgelassen
Das entwickelt sich bereits seit einigen Wochen in diese Richtung.
Mit einer gleichzeitig hohen Nutzungsquote der Corona-App kann das auch völlig entspannt vonstatten gehen.
Es kann sich aber halt auch blöd entwickeln. Entscheidend wird das Verhalten bei mäßigem Anstieg von Fallzahlen sein.
Mit einer gleichzeitig hohen Nutzungsquote der Corona-App kann das auch völlig entspannt vonstatten gehen.
Es kann sich aber halt auch blöd entwickeln. Entscheidend wird das Verhalten bei mäßigem Anstieg von Fallzahlen sein.
tobago schrieb:
Wir sind überhaupt erst in den Status des Ausbildungsvereins eingetreten als Bobic übernommen hat. Um uns zu einem Ausbildungsverein zu machen der wir jetzt sind hatte es die Jahre gebraucht und vor allem auch den Pokalsieg (ohne den wären wir noch meilenweit vom heutigen Status entfernt). Wir stehen in Europa als Verein da zu dem viele Spieler die auf dem Sprung nach ganz oben sind gerne hingehen, das mussten wir uns doch erst einmal erarbeiten.
Sind wir wirklich ein Ausbildungsverein? Wenn man den Altersdurchschnitt der eingesetzten Spieler (27,3 Jahre) betrachtet, dann sind wir davon ein gutes Stück entfernt. Wir stehen damit auf Platz 16, lediglich Werder, Union und Fortuna sind hinter uns. Spieler, die auf dem Sprung nach oben sind, gehen zum BVB, nicht zu uns.
Lediglich diese Spieler waren bzw. sind jünger als 26 Jahre:
Dejan Joveljic (20)
Evan Ndicka (20)
Dibril Sow (23)
Daichi Kamada (23)
Almamy Toure (24)
André Silva (24)
Mijat Gacinovic (25)
Wobei Spieler im Alter von 24/25 Jahren mit der Ausbildung bereits fertig sein sollten.
Im meinen Augen sind wir noch nicht der Ausbildungsverein. Wenn man die Verantwortlichen der anderen Vereine hört, dann sind das doch fast alle Ausbildungsvereine.
Mal eine dumme Frage. Wie sinnvoll ist es eigentlich nur auf die absoluten Zahlen an Neuinfektionen bzw. Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner zu schauen? Wäre ein Wert X% positive Tests nicht aussagekräftiger? Wenn ich nur 10 Tests mache, habe ich in absoluten Zahlen wenig Neuinfektionen, auch wenn alle 10 positiv sind. 10 positive bei 10.000 durchgeführten, wären da doch deutlich besser.
So ist ja z.B. Luxemburg Risikogebiet, obwohl dort ja systematisch die ganze Bevölkerung getestet wird. Evtl. wäre da der Prozentsatz positiver Tests im Vergleich zu anderen Ländern aussagekräftiger?
So ist ja z.B. Luxemburg Risikogebiet, obwohl dort ja systematisch die ganze Bevölkerung getestet wird. Evtl. wäre da der Prozentsatz positiver Tests im Vergleich zu anderen Ländern aussagekräftiger?
cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
Also bevor ich der Eintracht entsage tausche ich lieber eine Frau gegen einen Adler ala Attila oder den Dackel gegen eine Dauerkarte im Waldstadion.
Ich sehe, das du deine Lebensprioritäten im Griff hast.....
Den Dackel würde ich unterschreiben, aber um das mit der Frau abschießend beurteilen zu können, bräuchte man wohl ein Bild der Frau, nicht?
Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
Also bevor ich der Eintracht entsage tausche ich lieber eine Frau gegen einen Adler ala Attila oder den Dackel gegen eine Dauerkarte im Waldstadion.
Ich sehe, das du deine Lebensprioritäten im Griff hast.....
Den Dackel würde ich unterschreiben, aber um das mit der Frau abschießend beurteilen zu können, bräuchte man wohl ein Bild der Frau, nicht?
"Eine Frau"
"Den Dackel"
Er scheint bei dem Deal nicht in Not zu geraten.
Luzbert schrieb:Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:Aquilarius1963 schrieb:
Also bevor ich der Eintracht entsage tausche ich lieber eine Frau gegen einen Adler ala Attila oder den Dackel gegen eine Dauerkarte im Waldstadion.
Ich sehe, das du deine Lebensprioritäten im Griff hast.....
Den Dackel würde ich unterschreiben, aber um das mit der Frau abschießend beurteilen zu können, bräuchte man wohl ein Bild der Frau, nicht?
"Eine Frau"
"Den Dackel"
Er scheint bei dem Deal nicht in Not zu geraten.
Alles für den Dackel, alles für den Club...
Luzbert schrieb:Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:
[quote=Aquilarius1963]
Den Dackel würde ich unterschreiben, aber um das mit der Frau abschießend beurteilen zu können, bräuchte man wohl ein Bild der Frau, nicht?
"Eine Frau"
"Den Dackel"
Er scheint bei dem Deal nicht in Not zu geraten.
Doch, in Not bin ich schon. Ich hatte meine Ex sogar zweimal geheiratet und bin sogar zweimal von ihr geschieden, gibt's nicht so oft. Ein drittes Mal habe ich abgelehnt, jetzt kommt mir nicht mit "aller guten Dinge sind drei". Am Erscheinungsbild von ihr lag es nicht sondern an der Bankenkrise und der Geldgeilheit von einigen Weibern (bin bestätigt in englischen Pubs mit internationalem Publikum, von Freunden und Ex-Kollegen in D - überall das Gleiche, Männer sind immer die Bösen, nie umgekehrt).
Also von England zurück über einen Stadtteil der verbotenen Stadt (so schlimm war es gar nicht, da gibt es erstaunlich viele SGE Fans, die fahren sogar mit OF Nummernschild und Eintrachtadler rum)
bin ich im Schwabeländle gelandet - also sehr weit weg vom Waldstadion, dem Äppler und Frankenfurter Bier.
Jetzt trage ich hier beim Einkaufen brav mei Mauldäschle vor der Schnauze, die Schwaben verspeisen die sogar weil die hier von der "Bäuerlichen Genossenschaft Wolpertsdingshausen" so gut schmecken.
Ich benötige aber kein Mitleid oder Kondolenzbekundungen. Meldet Euch lieber wenn jemand von einer bezahlbaren Wohnung für eine Person weiß. Nicht so weit vom Waldstadion entfernt, nicht mehr als 20km Luftlinie. Am besten Frankfurt, egal ob Hausen, Schwanheim oder sonstwo, Hauptsache F am Auto, passt besser zum Eintracht Adler.
Einen neuen Thread wollte ich nicht aufmachen aber ausdrücken dass es Leute gibt, die es gar nicht erwarten können, wieder eine Dauerkarte zu erwerben. Ich will auch nicht warten bis das Stadion ausgebaut ist, es pressiert also in meinem Falle.
Innerfamiliär kommt das Konzept der Demokratie bei mir immer dann an seine Grenzen, wenn es darum geht für den nächsten Urlaub abzustimmen.
Wieder einmal habe ich mit 1:3 den Kürzeren gezogen und befinde mich an der öden Adriaküste in einer Tourihochburg.
Aber es hätte schlimmer kommen können - Ich konnte das Gespräch zweier Stammbaumdeutscher vernehmen, die ihr Bedauern darüber kund taten, dass hier noch nie so wenige Deutsche gewesen seien. Dafür von mir ein erleichtertes "Danke, Corona".
Gleichzeitig durfte ich erleben, dass der Strandliegenwächter einer Gruppe Deutscher im Streitmodus die Regeln erklärte und danach von eben jenen dafür beschimpft wurde, dass er sich mit Italienern auf Italienisch unterhielt. Der Vorwurf: Sie sollten nicht verstehen, was er von sich gab. Das ist aber auch echt dreist von ihm.
Ich finde das super. Da können meine Kinder mächtig viel lernen. Solche Gelegenheiten lasse ich doch nicht ungenutzt liegen.
Wieder einmal habe ich mit 1:3 den Kürzeren gezogen und befinde mich an der öden Adriaküste in einer Tourihochburg.
Aber es hätte schlimmer kommen können - Ich konnte das Gespräch zweier Stammbaumdeutscher vernehmen, die ihr Bedauern darüber kund taten, dass hier noch nie so wenige Deutsche gewesen seien. Dafür von mir ein erleichtertes "Danke, Corona".
Gleichzeitig durfte ich erleben, dass der Strandliegenwächter einer Gruppe Deutscher im Streitmodus die Regeln erklärte und danach von eben jenen dafür beschimpft wurde, dass er sich mit Italienern auf Italienisch unterhielt. Der Vorwurf: Sie sollten nicht verstehen, was er von sich gab. Das ist aber auch echt dreist von ihm.
Ich finde das super. Da können meine Kinder mächtig viel lernen. Solche Gelegenheiten lasse ich doch nicht ungenutzt liegen.
Weiß hier jemand was über die "Stiftung Corona-Ausschuß"?
Also wer da dahinter steht und wie das hinsichtlich der Szeneriebandbreite einzuschätzen ist?
Also wer da dahinter steht und wie das hinsichtlich der Szeneriebandbreite einzuschätzen ist?
So hart wie Brodowin habe ich mir zwar nicht gegeben, aber ein wenig reingelesen habe ich mich dann doch.
Grauenhaft was diese Leute für einen Rotz von sich geben!
Beispiel von einer verlinkten Seite:
"Leider sind diese Vorgaben im Rahmen der Corona-Krise weit überwiegend nicht eingehalten worden. Daher ist nicht erkannt worden, dass da keine Pest auf uns zurollte, sondern nur ein vergleichsweise milder Erreger, für den unser Gesundheitssystem von Anfang an bestens gerüstet war. Der Lockdown produziert nun jedoch seinerseits täglich Opfer: zerstörte Existenzen, Suizide, misshandelte Kinder, unterversorgte Normalpatienten"
Grauenhaft was diese Leute für einen Rotz von sich geben!
Beispiel von einer verlinkten Seite:
"Leider sind diese Vorgaben im Rahmen der Corona-Krise weit überwiegend nicht eingehalten worden. Daher ist nicht erkannt worden, dass da keine Pest auf uns zurollte, sondern nur ein vergleichsweise milder Erreger, für den unser Gesundheitssystem von Anfang an bestens gerüstet war. Der Lockdown produziert nun jedoch seinerseits täglich Opfer: zerstörte Existenzen, Suizide, misshandelte Kinder, unterversorgte Normalpatienten"
Knueller schrieb:
Wie streng sieht die Community bei AO eigentlich die Verwendung von Klarnamen? Als alter Paranoiker versuche ich eigentlich, so gut es geht, meinen richtigen Namen im Netz zu verschleiern. Hat das Nachteile bzw. führt das zu sozialer Ächtung?
Es wurde an die Paranoiker gedacht Du kannst da einen "Fake"-Nachnamen wählen. Du kannst so einen Namen sogar aus einer Dropdown-Liste auswählen.
Maxfanatic schrieb:
HessiP schrieb:
Sieh an. Bei dir war ich letztens schonmal zufällig auf dem Profil. Aber die Meisterschaft ist ein dickes Brett, net schlecht. Krasse Ratings da in Vietnam! Und den Xbuerger habe ich auch bei dir entdeckt.
Gabs hier nicht auch mal nen Fred zu dem Game?
Danke. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie das kam, es ging relativ einfach. In Deutschland hab ich es ja nie höher als bis in die III. Liga geschafft.
Bei Anstoss Online hab ich mich aus alter Verbundenheit auch mal angemeldet (erst heute die Meldung gelesen, dass es ein neues Anstoss geben soll!), mal sehen, was ich in der ersten aserbaidschanischen Liga so ausrichten kann. Wenn der Threadersteller mir dafür einen vernünftigen LM schenken will, wäre ich übrigens begeistert.
Da ich mir selbst einen LM leihen musste, da das Geld (anders als früher) nicht mehr an Bäumen wächst, wird das schwer.
Luzbert schrieb:
Ich wusste gar nicht, dass es diese Klassiker online gibt. Am PC habe ich in den 90ern Wochen und Monate mit den Spielen verbracht.
Wieviel Zeit verschlingen die Spiele heute, wenn man sie halbwegs ernst nimmt?
Die Manager auf dem PC verschlingen Unmengen an Zeit. Die haben sich für mich in der Detailverliebtheit verloren. Die sind mir ehrlich gesagt zu anstrengend. Anstoss Online braucht ganze 2-10 Minuten Aufmerksamkeit die Woche. Training einstellen, Taktik einstellen (Taktik kann man sogar aus vergangenen Spielen kopieren und für die nächsten 5 Spiele einstellen. Natürlich kann man auch mehr Zeit verbringen, aber das ist nicht nötig.
Danke Jaroos für den Impuls und die Infos.
Ich habe in meiner Jugend mal einen Manger gespielt, bei dem man, oder zumindest ich, nicht speichern konnte. Da habe ich es einmal in einer Endlossession bis in die erste Liga geschafft, um dann am Ende des letzten Spieltags zwar den Klassenerhalt geschafft zu haben, aber wegen einer finanziellen Unterdeckung im zweistelligen DM-Bereich zwangsabsteigen zu müssen. Den habe ich nie wieder angerührt!
Ich habe in meiner Jugend mal einen Manger gespielt, bei dem man, oder zumindest ich, nicht speichern konnte. Da habe ich es einmal in einer Endlossession bis in die erste Liga geschafft, um dann am Ende des letzten Spieltags zwar den Klassenerhalt geschafft zu haben, aber wegen einer finanziellen Unterdeckung im zweistelligen DM-Bereich zwangsabsteigen zu müssen. Den habe ich nie wieder angerührt!
Es gibt ja jetzt auch andere Protestformen, wie in diesem wirklich interessanten aber sehr erschreckenden Artikel zu lesen ist: https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/die-wutbuerger-von-der-b96-das-wuesste-ich-doch-wenn-hier-rechtsradikale-waeren/25978068.html
Das ist einfach krass.
Zurück zum Thema Verschwörungstheorien: mir kam kürzlich unter, dass durch den von Prof. Drosten entwickelten Impstoff (!) gegen die Schweinegrippe mehr Menschen gestorben seien als an der Schweinegrippe selbst (!).
So viel Desinformationsdichte müsst ihr erst einmal toppen!
Zurück zum Thema Verschwörungstheorien: mir kam kürzlich unter, dass durch den von Prof. Drosten entwickelten Impstoff (!) gegen die Schweinegrippe mehr Menschen gestorben seien als an der Schweinegrippe selbst (!).
So viel Desinformationsdichte müsst ihr erst einmal toppen!
Gestern bin ich von der Adriaküste zu einer dreitägigen Radreise in die Alpen gestartet und dabei durch diverse Orte gekommen.
Mir fiel dabei auf, dass die Menschen in größeren Ortschaften, selbst wenn sie völlig allein unterwegs sind, überwiegend mit Maske unterwegs sind. Das war teilweise schon krass, wenn da jemand mutterseelenallein an einer Ampel steht und die Maske trägt.
Zustände wie am Opernplatz oder ein Aufbegehren wie in Serbien scheinen mir hier unmöglich.
Zum Opernplatz fällt mir nichts mehr ein. Das ist einfach nur zum kotzen.
Die Situation an der Kleinmarkthalle und am Friedberger Platz mag sich weniger dramatisch darstellen und mir ist auch bewusst, dass nicht jeder wie ich drei Tage durch die Alpen fahren und dabei komplett entspannen kann, sondern dass es Menschen gibt, die soziale Kontakte und das Miteinander benötigen, um glücklich zu sein. Dass dabei aber auf Abstands- und Hygieneregeln geschissen wird und man dann auch noch dafür angemacht wird, wenn man diese weiter einhält, ist einfach nur zum Kotzen.
Aber klar, wer hat schon Angst vor einem kleinen Grippchen von dem die Regierung und die Systemmedien behaupten, es sei etwas ganz dramatisches *kotzsmilie*
Mir fiel dabei auf, dass die Menschen in größeren Ortschaften, selbst wenn sie völlig allein unterwegs sind, überwiegend mit Maske unterwegs sind. Das war teilweise schon krass, wenn da jemand mutterseelenallein an einer Ampel steht und die Maske trägt.
Zustände wie am Opernplatz oder ein Aufbegehren wie in Serbien scheinen mir hier unmöglich.
Zum Opernplatz fällt mir nichts mehr ein. Das ist einfach nur zum kotzen.
Die Situation an der Kleinmarkthalle und am Friedberger Platz mag sich weniger dramatisch darstellen und mir ist auch bewusst, dass nicht jeder wie ich drei Tage durch die Alpen fahren und dabei komplett entspannen kann, sondern dass es Menschen gibt, die soziale Kontakte und das Miteinander benötigen, um glücklich zu sein. Dass dabei aber auf Abstands- und Hygieneregeln geschissen wird und man dann auch noch dafür angemacht wird, wenn man diese weiter einhält, ist einfach nur zum Kotzen.
Aber klar, wer hat schon Angst vor einem kleinen Grippchen von dem die Regierung und die Systemmedien behaupten, es sei etwas ganz dramatisches *kotzsmilie*
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/attila-hildmann-hogesatzbau/