>

Luzbert

18934

#
Luzbert schrieb:

Diese Menschen benötigen womöglich eine andere Informationsaufbereitung und eine regelmäßige Wiederholung.
     


Bei einem Teil wird nicht mal das helfen.
#
Das stimmt.
Aber vielleicht kann man dem anderen Teil beim Verstehen helfen.

Das zeigt übrigens das Problem der Lügenpressekrakeler. Sie haben sich ihr eigenes Wahrheitsuniversum geschaffen und sind damit nicht mehr zu erreichen.
Im Goldbergweg in Oberrad gibt es so eine(n). Da hängt regelmäßig ein A3-Plakat vor dem Haus mit kruden Aussagen. Bill Gates ist dabei immer Thema.
#
Adlerdenis schrieb:

Laut Statista gab es in Deutschland 2019  32.577 allgemeinbildende Schulen. Jetzt rechne mal aus, wie viele Klassenräume es da gibt, und was für Kosten das wären, wenn du da überall so ein Ding anbringen willst....zumal man das dann konsequenterweise auch in allen Berufsschulen, Universitäen etc. installieren müsste...

Ich sag mal im Durchschnitt 20 Klassenräume pro Schule, und ich komme auf rund 300 Mio Euro. Nehmen wir noch die Unis dazu, großzügig gerechnet ein bis zwei Milliarden. Falls es wirklich hilft, Peanuts im Angesicht dieser Krise.
#
Die gleiche Zahl hatte ich vorhin auch im Kopf.
Plus Kosten für den Einbau macht 1 Mrd.
An sich dürfte das kein Problem darstellen.
#
Wenn du so gut informiert bist wirst du mir doch sicher meine Frage beantworten, wie ein Fahrplan der Bundesregierung aussehen und wozu er gut sein soll.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn du so gut informiert bist wirst du mir doch sicher meine Frage beantworten, wie ein Fahrplan der Bundesregierung aussehen und wozu er gut sein soll.

Die Aussagen von Diegito sind doch eigentlich ganz simpel nachvollziehbar.
Es scheint Menschen zu geben, denen man tagtäglich Die Welt neu erklären muss. Diese Menschen verstehen möglicherweise nicht, dass die nächsten Monate von einem Auf und Ab an Maßnahmen begleitet werden und werden inmitten des Auf und Abs womöglich von einem Schlingerkurs der Regierenden und völliger Planlosigkeit reden.
Für diese Menschen wäre eine regelmäßige Erläuterung des Sachstands sowie der potentiell folgenden Lockerungen oder Verschärfungen möglicherweise hilfreich.

Ich persönlich fühle mich exzellent informiert, Maße mir an, fast alle bisherigen Entscheidungen nachvollziehen zu können, bilde mir ein, ein grundlegendes Verständnis über das Virus und das Krankheitsbild zu haben und bin froh darüber, die meisten Aussagen aus Drostens Podcasts immerhin für den Moment verstanden zu haben.

Ich bin aber auch arrogant genug, zu sagen, dass dies auf bestimmt ein Drittel der Bevölkerung nicht zutrifft. Diese Menschen benötigen womöglich eine andere Informationsaufbereitung und eine regelmäßige Wiederholung.
#
Nifunifa schrieb:

Und ich möchte noch mit einem Streeck Zitat schließen (FAZ,7.8.)
"...wir müssen souveränder mit dem Virus umgehen. Wir dürfen nicht bei jedem Anstieg der Infektionszahlen in Panik geraten. Wenn wir uns zu sehr auf Corona fokussieren, dann verlieren wir andere Erkrankungen aus dem Blick.Man spricht von "stage shift" bei unerkannten Tumorerkrankungen, oder aber Herzerkrankungen werden zu spät erkannt. Eine Corona-Dauerwarnung ist nicht das richtige Mittel. Uns fehlt ein Ziel".

Habe irgendwo gelesen, dass im Lockdown über 50.000 Krebsoperationen verschoben wurden.Das sollte man bei der Covid Beurteilung auch berücksichtigen.        

Naja. Das Herzerkrankungen zu spät erkannt wurden lag auch teilweise an den Patienten, die aus Angst vor Corona die Krankenhäuser und Ärzte gemieden haben. Ich war in der Zeit im Krankenhaus und habe mein Herz und Herzkranzgefäße untersuchen lassen. Ein Kumpel von mir wurde an einem Gehirntumor operiert, ein anderer bekam Stents. Wichtige Dinge wurden gemacht wenn die Leute ins Krankenhaus gingen.
#
propain schrieb:

Naja. Das Herzerkrankungen zu spät erkannt wurden lag auch teilweise an den Patienten, die aus Angst vor Corona die Krankenhäuser und Ärzte gemieden haben. Ich war in der Zeit im Krankenhaus und habe mein Herz und Herzkranzgefäße untersuchen lassen. Ein Kumpel von mir wurde an einem Gehirntumor operiert, ein anderer bekam Stents. Wichtige Dinge wurden gemacht wenn die Leute ins Krankenhaus gingen.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Mein Vater war von Anfang April bis Mitte Juni mehrmals stationär im Krankenhaus und hat alle notwendigen Untersuchungen und Operationen erhalten.
#
Luzbert schrieb:

Dort gab es, ähnlich wie auch in Deutschland, nahezu keine Übersterblichkeit.

Im April gab es eine deutliche Übersterblichkeit in Deutschland, dem statistischen Bundesamt zufolge.
#
reggaetyp schrieb:

Luzbert schrieb:

Dort gab es, ähnlich wie auch in Deutschland, nahezu keine Übersterblichkeit.

Im April gab es eine deutliche Übersterblichkeit in Deutschland, dem statistischen Bundesamt zufolge.

Das hatte ich auch mitbekommen. Habe ca 8-9% im Kopf.
In dem Diagramm hinter dem Link sieht es etwas entspannter aus und wenn man den Februar/März gegenhält scheint es sich aufzuheben.
Ich will das aber gar nicht wegdiskutieren und finde es eher krass, wie heftig die Übersterblichkeit in manch anderen Ländern war.
#
Also ich bin jetzt kein Corona Leugner oder Maskenverweigerer aber ich habe noch nie eine Maske bessesen.
Von Anfang an benutze ich einen Schlauchschal, gehöre zur "Risikogruppe" und konsultiere öfter Div. Ärzte auch in einer Klinik, gerade gestern war ich wieder beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst in einer Klinik.
Aber noch nie hat mich ein Arzt oder Ärztliches Personal angesprochen das meine Mund/Nasenbedeckung so nicht OK sei.
Unwissend oder Dumm werden die ja alle nicht sein.
Wenn ich meine Hemden wasche kommt das Ding mit in die Maschine und gut ist.
Ich sehe im Moment auch keinen Grund warum ich das ändern soll.
#
So habe ich das anfangs auch gehalten aber eine Maske ist gerade im Sommer deutlich angenehmer als ein Schal.
#
Luzbert schrieb:

Das finde ich ja durchaus interessant, dass es doch wieder einige Ansätze gibt, Kunst und Kultur Raum zu verschaffen.
Thees Uhlmann kenne ich nur, weil ich eines seiner Bücher einmal gelesen habe. Das hat mir sehr zugesagt.


Thees ist ein wirklich Guter. Ich glaube die Musik ist durchaus nicht jedermanns Sache, aber die Texte sind phänomenal.
#
Da fühle ich mich spontan an Bodo Wartke erinnert.
#
Schön, hatte schon den Überblick gemacht und dann ist der Browser abgestürzt... Na danke...

https://jwl869.wixsite.com/corona

Deutschland

Ca. 7.700 Neuinfektionen (Anstieg um ein Drittel) , dazu 30 Todesopfer (fünf weniger als in der Vorwoche).

Anstieg weiterhin in der Breite, vor allem aber in NRW (stellt 2/3 der 25 am stärksten betroffenen Kreise) , dazu immer noch Dingolfing in Bayern sowie in Hessen Oxxenbach, Kassel, Groß-Gerau und auch Frankfurt.
Grundsätzlich ist zu erkennen, dass anscheinend einige Faktoren für höhere Ergebnisse sorgen. Das ist aber nur meine These: Um so länger schon Ferien sind, um so höher (nachvollziehbar) , um so städtischer, um so höher (jüngeres Klientel, mehr Treffen) , um so mehr Migranten, um so höher (Verwandtschaftsbesuche im Ausland... Wurde schon in paar regionalen Artikeln genannt, dass zurückgekehrte Urlauber es genau dadurch bekommen haben und wäre auch nicht unlogisch). Völlig vorurteilsfrei. Ist einfach logisch, dass jemand halt seine Verwandtschaft besucht, wenn er welche in Kroatien oder Italien hat. Aber wie gesagt... Meine These. Schauen wir mal, ob in BaWü und Bayern bald auch die Zahlen deutlicher steigen und in anderen Bundesländern, in denen die Ferien geendet sind oder enden, die Zahlen bald nicht mehr so klar steigen.

Europa

Anstieg der Neuinfektionen noch mal um fast 20 %.

Vor allem in Dänemark, Frankreich, Griechenland, Kroatien und Österreich. Deutschland ist da eher noch "mittelmäßig". Sinkende Zahlen eigentlich nur in kleineren Ländern wie zB Luxemburg.
Anstieg übrigens auch in Ländern wie Italien (dort auch Anstieg der Todeszahlen).

Todeszahlen durch korrigierte Zahlen in GB schwierig zu beurteilen. Insgesamt stagnierend oder leicht steigend, in Osteuropa auch mal sinkend.

Nord- und Mittelamerika

Ziemlich stabile Fall- und Todeszahlen. Leider aber immer noch auf hohem Niveau, zB USA und Mexiko zusammen mit 12000 Todesopfern in einer Woche.

Südamerika

Ähnlich wie in Nord- und Mittelamerika. Ein paar sinkende Todeszahlen, zB in Chile. Ansonsten halt sehr stabil, aber auch noch auf hohem Niveau.

Afrika

Stark steigende Fallzahlen in Tunesien und Marokko, dafür sinkende Zahlen in Südafrika.
Durch die in Südafrika auch leicht sinkenden Todeszahlen sind diese in Afrika im Gesamten auch etwas im Minus.

Nahost

Steigende Infektionszahlen im Libanon und im Irak, ansonsten recht stabile Fallzahlen.

Ähnlich sieht es auch bei den Todeszahlen aus (wobei da der Irak im Minus ist).

Asien

Immer noch leicht steigende Infektionszahlen in Indien (über 430.000 diese Woche), ansonsten stabile Zahlen, wobei es da bei den kleineren Ländern schon einige Sprünge gibt. Zudem werden die Zahlen auch unterschiedlich gemeldet, mal tagelang nix, dann plötzlich ein ganzer Haufen.

Bei den Todeszahlen Indien recht stabil, aber immer noch hoch (6.600 ca.) , stiegende Zahlen immer noch auf den Philippinen (fast 400).

In Australien wieder sinkende Fallzahlen, aber die Todeszahlen sind noch stabil bei ca. 100.

Weltweit

Ca. 1,81 Millionen Neuinfektionen, ohne die Korrektur in Spanien wären es wohl noch 20000-30000 mehr, demnach leichter Anstieg zur Vorwoche.
Dazu kommen knapp 40.000 Todesfälle, durch Nachmeldung in Peru und Herunterkorrigieren in GB aber nicht ganz zu bewerten. Vermutlich unterm Strich ca. 41000 , also stabile Zahlen.

Insgesamt sind wir nun bei 21,7 Millionen Infektionen und 771.500 Todesfällen. Die Zahlen haben sich generell die letzten 2-3 Wochen eingependelt. Leicht sinkende oder stagnierende Zahlen außerhalb von Europa, wieder steigende Zahlen in Europa.
#
Danke Werner!
Was sagst Du eigentlich zum Statistik-Porno?
Ich finde einige der Darstellungen sehr interessant und es ergeben sich bei mir auch große Fragezeichen.

Interessant finde ich, dass Deutschland die drittlockersten Regelungen in Europa getroffen hat. Da frage ich mich wirklich nochmal stärker als sonst, warum von einigen immer wieder so sehr nach Schweden geschielt wird.
Und nochmal Schweden: Dort gab es, ähnlich wie auch in Deutschland, nahezu keine Übersterblichkeit. Das ist sicherlich eine Feststellung, mit der die Versuchung groß sein mag, den schwedischen Weg als Königsweg darzustellen. Gleichzeitig gibt es aber Länder wie Belgien, Spanien, GB und Italien, die eine sehr hohe Übersterblichkeit haben. Mich würde interessieren, wo diese drastischen Unterschiede herkommen.

#
https://www.hr-inforadio.de/podcast/politik/fuer-freiheit-statt-achtsamkeit-bei-den-corona--querdenkern-in-stuttgart-,podcast-episode-74062.html

Ganz netter Podcast zu den Querdenkern in Stuttgart inklusive dem Auftritt von Florian Schröder.

Ich komme nur schwer mit den Aussagen der Teilnehmer klar. Für mich klingt das meiste hahnebüchen und sackdämlich.
#
Brodowin schrieb:

Dass hier unliebsame Meinungen per se vom Meinungs-Monopol abgebügelt werden ist eine haltlose Unterstellung, die fast schon Züge vom AfD-Klientel oder von den Covidioten hat.

Ganz vorsichtig Du. Das lass ich mir von Dir als direkte Antwort auf meinen Post ganz sicher nicht unterstellen. Ich werde einen Strafantrag prüfen. Du gehörst hier schon lange weg, wegen Deiner nur beleidigenden Posts.

Eintracht Frankfurt darf gerne prüfen, ob sie so einen User weiter posten lässt oder ob ich ihn per Strafantrag entfernen muss. Letzteres weder ich gerne tun.

Vielleicht kannst Du Dich mit Deinem "fast" rausreden, ich glaube allerdings nicht. Wir werden sehen, ich gebe der Eintracht 24 Stunden, dann geht die Starfanzeige raus.

Weißt Du Brodowin, Du kannst mich gerne als Trottel oder sonst was bezeichnen aber wenn Du mich in eine rechte Ecke stellen willst, herrscht Krieg.
#
Ich bin hochgradig irritiert.

Ich biete meinen Platz auf der Liste übrigens gerne einer kritischen Stimme wie Dir oder Sledge_Hammer an. Ein solches Treffen profitiert von Meinungspluralismus und ich bin sowohl im Beruf als auch auf z.B Elternabenden nie jemand, der draufhaut und in den Angriffsmodus übergeht. (Na gut, dämlichen Elternfragen und Vorwürfen begegne ich arrogant-aggressiv....)

Insofern würde ich auf einem Treffen mit dem Vorstand garantiert nicht als Stänkerer und Kritiker auffallen. Wenn es hilft, ein differenzierteres Bild abzugeben, dann gebt mir Bescheid.
#
Okay, jetzt verstehe ich etwas Du meinst. Bei sehr gezielter Testung erhält man eine höhere Positivrate.

Für eine konsequente und stringente Nachverfolgung "empfehlen internationale Gesundheitsbehörden zwischen 20 und 30 Angestellte pro 100.000 Einwohner. Doch diesen Wert erreichen laut Nachrichtenportal Newtral nur zehn der 17 Autonomen Gemeinschaften"
Die Balearen gehören übrigens nicht zu den 10. Wobei ich kein Spanisch kann und nicht weiß, ob es in dem Text womöglich tiefergehende Erläuterungen gibt.
#
Da ging irgendwie Text verloren...

Es scheint mir damit unwahrscheinlich, dass auf den Balearen so gezielt und genau getestet werden kann wie Du es darstellst. Ich habe auch keinen Artikel gefunden, der erklärt, warum Spanien so hohe Zahlen und so eine hohe Positivrate hat.
#
Luzbert schrieb:

Das passt aber nicht zu Deiner Aussage, dass in Spanien hervorragend getestet würde.
Die Fallpositivzahl ist sehr hoch und ein Indikator, dass nicht deutlich mehr Fälle vorliegen.
Kroatien ist dahingehend mit Spanien vergleichbar, hat aber immer noch eine niedrigere Fallpositivzahl.
Italien ist was das anbelangt deutlich besser aufgestellt, ebenso wie auch die Türkei.

Aus meiner Sicht taugt Deine Erklärung nicht.


Auf Mallorca hat man sehr viel in Familienclustern getestet, also da wo es Fälle gab hat man rigoros das familiäre Umfeld getestet, also keine blinden Massentests in der Fläche sondern intensive Einzelverfolgung der Gefahrenherde. Dadurch ist die Positivrate doch logischerweise höher, oder? Ich erwische die Menschen die wirklich infiziert sind oder eine hohe Chance auf Infizierung haben/hatten...
Wie das in Rest-Spanien gemacht wurde weiß ich allerdings nicht, da ist sowas wahrscheinlich nicht so gut möglich wie auf einer kleinen Insel.

Vielleicht habe ich auch einen kolossalen Denkfehler. Dann klärt mich bitte auf.
#
Okay, jetzt verstehe ich etwas Du meinst. Bei sehr gezielter Testung erhält man eine höhere Positivrate.

Für eine konsequente und stringente Nachverfolgung "empfehlen internationale Gesundheitsbehörden zwischen 20 und 30 Angestellte pro 100.000 Einwohner. Doch diesen Wert erreichen laut Nachrichtenportal Newtral nur zehn der 17 Autonomen Gemeinschaften"
Die Balearen gehören übrigens nicht zu den 10. Wobei ich kein Spanisch kann und nicht weiß, ob es in dem Text womöglich tiefergehende Erläuterungen gibt.
#
Luzbert schrieb:

Bei der Ansammlung stehen die Bayern noch für Aufrichtigkeit und Fußballromantik.



Leider ja, aber bevor ich der Red Bull Pisse oder Scheich Club Paris den Titel gönne, kann man echt nur für Bayern sein.
Was ein ätzender Wettbewerb.

Meister werden die Bayern nächste Saison sowieso wieder.
Die haben einen saustarken Kader.
Da der BVB immer noch Favre als Trainer hat, vergeigen die es auch wieder ganz Prima.
#
Hyundaii30 schrieb:

Leider ja, aber bevor ich der Red Bull Pisse oder Scheich Club Paris den Titel gönne, kann man echt nur für Bayern sein.
Was ein ätzender Wettbewerb.

Ich drücke einfach überhaupt niemandem die Daumen.
Mache ich bei Synchronschwimmen ja auch nicht. Hat die gleiche Relevanz.
#
Xaver08 schrieb:

aber vielleicht meinst du was anderes und kannst erklären, was genau du mit farce meinst.


Die Politische Vorgehensweise das man stur nach der Rate der Neuinfektionen Reisewarnungen ausgibt.
Klar braucht man irgendeine Richtschnur, aber das ganze passt doch irgendwie von vorne bis hinten nicht.
Luxemburg ist Risikogebiet weil sie viel testen und dadurch eine hohe Rate haben, in anderen Ländern wird weniger getestet, die Rate ist deutlich niedriger und es darf munter geurlaubt werden.

Urlaub in Italien, am Gardasee oder in Bergamo... momentan problemlos möglich. Oder in Kroatien, an der Türkischen Riviera. Da gibt's natürlich kein Corona, ha ha
Und an der Nordsee/Ostsee an den teils überfüllten Stränden ja sowieso nicht...
#
Das passt aber nicht zu Deiner Aussage, dass in Spanien hervorragend getestet würde.
Die Fallpositivzahl ist sehr hoch und ein Indikator, dass nicht deutlich mehr Fälle vorliegen.
Kroatien ist dahingehend mit Spanien vergleichbar, hat aber immer noch eine niedrigere Fallpositivzahl.
Italien ist was das anbelangt deutlich besser aufgestellt, ebenso wie auch die Türkei.

Aus meiner Sicht taugt Deine Erklärung nicht.
#
Das finde ich ja durchaus interessant, dass es doch wieder einige Ansätze gibt, Kunst und Kultur Raum zu verschaffen.
Thees Uhlmann kenne ich nur, weil ich eines seiner Bücher einmal gelesen habe. Das hat mir sehr zugesagt.
#
Ich ziehe meinen Hut vor Deinen beiden Beiträgen DonGuillermo.
#
CL Halbfinale?
Red Bull, katarische Ölscheichs aus Paris und Manchester
Sport?
#
Bei der Ansammlung stehen die Bayern noch für Aufrichtigkeit und Fußballromantik.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich kann es ehrlich gesagt in keinster Weise nachvollziehen wie man jetzt, wo die Pandemie immer noch im vollen Gange ist,  nach Südtirol, Mallorca oder Griechenland in den Urlaub fahren kann.


Schwachsinn. Auf den Balearen sind die Infektionszahlen sehr niedrig, ein Urlaub dort dürfte wesentlich risikoloser sein als wenn ich morgen an die vollen Nord-und Ostseestrände fahre... oder nach Mettmann oder in Teile Bayerns, oder einen Spaziergang durch FFM mache. usw usw...


Hat sich offenbar erledigt.

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-5099.html

Und das obwohl Professor Diegito so etwas als Schwachsinn abstempeln würde. Verrückt.


Auf den Balearen sind in den letzten Tagen die Infektionen in der Tat stark gestiegen. Als ich den Satz damals geschrieben habe waren die Fallzahlen noch sehr niedrig.

Das ganze ist dennoch eine einzige Farce. Die Balearen hatten eine hohe Testintensität und intensive Nachverfolgung in den letzten Wochen, fast schon vorbildlich. Durch die vergleichsweise vielen Tests sind die Fallzahlen logischerweise gestiegen, im übrigen fast überwiegend unter Menschen jüngeren/mittleren Alters.
Ein Freund von mir war dort und hat von teils leergefegten Straßencafes und Bars berichtet, kein Vergleich zu sonst und schon gar kein Vergleich zu Verhältnissen in deutschen Landen wie man es an der Ost-und Nordsee bewundern kann. Oder an der türkischen Riviera, die Stand jetzt KEIN Risikogebiet ist... wer's glaubt wird selig.
Die testen halt einfach weniger, so ist die Touri-Saison gerettet... clever die Türken, dumm die Mallorquiner.
#
Diegito schrieb:

Das ganze ist dennoch eine einzige Farce. Die Balearen hatten eine hohe Testintensität und intensive Nachverfolgung in den letzten Wochen, fast schon vorbildlich. Durch die vergleichsweise vielen Tests sind die Fallzahlen logischerweise gestiegen

Das scheint eine sehr eigenwillige Interpretation zu sein, ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Spanien insgesamt hat eine Positivrate von 7,4% (Deutschland 0,9%) -  Tendenz steigend. Das ist alles, aber kein Hinweis auf hohe Testzahlen! Sollte die Situation auf den Balearen explizit eine andere sein, folgert daraus, dass die Situation im restlichen Spanien katastrophal sein muss.

#
Ganz schön ruhig hier....
Machine Head wurde jetzt endgültig gecancelt, nachdem es zuvor von Mai auf November verlegt wurde. Eine Verlegung, die vom ersten Moment an unsinnig schien.
#
reggaetyp schrieb:

Ziemlich krass.

Kann man einordnen, woher die Neuinfktionen kommen?


Scrolle mal ein paar Beiträge zurück. Da habe ich beschrieben woher die ganzen Neuinfektionen kommen könnten... meiner Meinung nach "ohne Gewähr"
#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles Urlaubsimporte sind und es scheint auch keine klaren Quellen wie kürzlich Tönnies zu geben.
Es ist wohl eher so wie Maxfanatic(?) kürzlich beschrieben hat, dass es durch das von Diegito beschriebene Verhalten überall zu leichten Anstiegen kommt. Die Frage ist, wie lange die Gesundheitsämter damit gut klar kommen. Sicher ist, dass irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem sie die Segel hissen müssen.