>

Luzbert

18934

#
Bin hin und hergerissen. Nach dem Mainz Spiel war ich tierisch angefressen. Die zweiten Halbzeit gestern hat aber ein wenig versöhnt. Gerade Kohr und Rode im zentralen Mittelfeld haben mir da gut gefallen. Aggressiv und stark im Zweikampf. Natürlich mit schwächen im Spielaufbau, aber da kamen deutlich mehr Bälle an. Und bitte NDicka immer als IV stellen. Deutlich unser bester und talentiertester Abwehrspieler. Bleibt die Kaderzusammenstellung. Die sehe ich nach wir vor sehr kritisch. Wir haben sehr viel Geld ausgegeben und in allen Mannschaftsteilen Schwachstellen oder müssen dort Spieler spielen lassen dessen Stammposition es einfach nicht ist. Gutes Beispiel gestern war Chandler, der das defensiv ordentlich gemacht hat und nach vorne auch viel versucht hat. Aber man kann einfach nicht erwarten das er als Rechtsfuß die gleichen Flanken wie Kostic schlägt, von der Schnelligkeit und Ballsicherheit ganz abgesehen. Solche Beispiele gibt es leider mehrere und das darf so einfach nicht sein. Mich würde wirklich interessieren wer diese Saison hier meinungsführend war. Ich glaube nicht, dass es Ben Manga war.
#
sgevolker schrieb:

Mich würde wirklich interessieren wer diese Saison hier meinungsführend war. Ich glaube nicht, dass es Ben Manga war.

Das war er noch nie. Irgendwann hat Bobic (?) erklärt, dass die sportliche Leitung Ben Manga ein Spielerprofil nennen würde, woraufhin er potentielle Kandifaten sucht und vorschlägt.
Die Verhandlungen führt dann wohl Hübner und die Entscheidung treffen Bobic und Hütter.

Sollte ich das falsch in Erinnerung haben, lasse ich mich gerne korrigieren.
#
Ich  hab mich kurz gewundert, warum es hier so ruhig ist, bis mir dämmerte, dass sich  das arbeitsscheue Gesindel in Hessen ja heute einen Feiertag gönnt. Ich halte das Bruttosozialprodukt für euch am Laufen und wünsche ein fröhliches Kadaver-Fest!
#
Brodowin schrieb:

Ich  hab mich kurz gewundert, warum es hier so ruhig ist, bis mir dämmerte, dass sich  das arbeitsscheue Gesindel in Hessen ja heute einen Feiertag gönnt. Ich halte das Bruttosozialprodukt für euch am Laufen und wünsche ein fröhliches Kadaver-Fest!

Na dann kann der Wirtschaftsthread ja zu.
#
Ich schaue seit 20 Minuten das erste mal wieder bewusst Fußball. Irgendwie ein tolles Gefühl
#
Motoguzzi999 schrieb:

Die Demokratie muss also tätig werden, gleichzeitig müssen alle Stimmen eliminiert werden, von denen mutmaßlich (ich erinnere daran, dass das Alter hier das entscheidende Kriterium war) eine schlechte Entscheidung ausgeht. Man killt also den Pluralismus und begibt sich in die Hand der Technokraten, denen man dann eben das notwendige Vertrauen entgegen bringen muss. Und wenns nicht klappt? Ja dann heißts: "Wenn das der Führer wüsste..."

Also, den Nazi-Vergleich lasse ich mal weg. Führt bekanntlich nur zu unschönen Auseinandersetzungen.
Ansonsten d'accord. Wir sind hier im Corona-thread und die laufende Corona-Pandemie hat uns eins gezeigt. Die geradezu flehenden Wissenschaftler, die uns sagen, sie seien nur die Informanten, die Ratgeber, aber keinesfalls die Entscheider. Bei allen inhaltlichen Abweichungen, da waren sie sich einig: Entscheiden muss die Politik.
Und das muss auch für alle anderen Fälle ausnahmslos so bleiben.
Und wenn es dem Souverän nicht passt, alle vier Jahre wird neu gewählt. von 18, von mir aus auch von 16 Jahren an bis zum Lebensende.
#
60revax schrieb:

Wir sind hier im Corona-thread und die laufende Corona-Pandemie hat uns eins gezeigt. Die geradezu flehenden Wissenschaftler, die uns sagen, sie seien nur die Informanten, die Ratgeber, aber keinesfalls die Entscheider. Bei allen inhaltlichen Abweichungen, da waren sie sich einig: Entscheiden muss die Politik.
Und das muss auch für alle anderen Fälle ausnahmslos so bleiben.

Es bleibt halt das Menschheit, Tierreich und Pflanzenwelt bedrohende Problem bestehen, dass wir das Leben auf diesem Planeten zugrunde richten und die Politik aus Angst vor der nächsten Wahl nicht die notwendigen Komsequenzen zieht. Da hilft auch kein verändertes Wahverhalten nach vier Jahren.
Das ist so ziemlich das blödeste Dilemma, mit dem wir es zu tun haben.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Kontrollieren ist vielleicht das falsche Wort. Wie konkret könnte der Anreiz gestaltet werden? Bei der Abwrackprämie kam es ja zu einer Vielzahl von Verzerrungseffekten, auf die Schrottpreise, die Gebrauchtwagenpreise, die Werkstattleistungen ( mehr Service, weniger Reparaturen). Dazu kommt, dass gute Fahrzeuge vor der Zeit entsorgt werden, weil wohlhabende Konsumenten, die Prämie abgreifen wollen.

Du missverstehst mich. Ich meinte, man könnte beim SUV-Kauf kontrollieren, ob die Leute einen kleinen Schwanz haben
#
Adlerdenis schrieb:

Du missverstehst mich. Ich meinte, man könnte beim SUV-Kauf kontrollieren, ob die Leute einen kleinen Schwanz haben

Und ich dachte es kommt auf die (verbaute) Technik an.
#
reggaetyp schrieb:

Willst du das ernsthaft mit den Autoprämien vergleichen?


Um Gottes Willen nein! Die automobile Mobilitätskultur hat ja ganz andere Größenordnungen. So ein Subventionsprogramm soll ja auch eine Konjunkturwirkung erzielen, gleichwohl hier zu Recht angemerkt wurde, dass dies bei der Umweltprämie 2009 u.a. durch Vorzieheffekte nicht der Fall war. Im Übrigen ist es mit dem Fahrradkauf alleine nicht getan. Man bräuchte auch Duschen und Umkleidekabinen an vielen Arbeitsplätzen. Eventuell einen anderen Dresscode. Ich habe viele Kollegen, die mit dem Rad kommen. Aber die sehen halt scheisse aus, wenn du verstehst, was ich meine.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Im Übrigen ist es mit dem Fahrradkauf alleine nicht getan. Man bräuchte auch Duschen und Umkleidekabinen an vielen Arbeitsplätzen. Eventuell einen anderen Dresscode. Ich habe viele Kollegen, die mit dem Rad kommen. Aber die sehen halt scheisse aus, wenn du verstehst, was ich meine.

Die Frage ist, ob es anders aussähe wenn sie mit dem Auto kämen.

Aber ich bin bei Dir. Ich habe zwei Standorte, die ich normalerweise ansteuere. An einem gibt es Duschen und ich habe einen Spind in dem ich Hemden, Hosen, Schuhe und Duschzeug aufbewahre. Am anderen Standort gibt es nichts dergleichen. Dort fahre ich nur bei Idealbedingungen mit dem Rad hin, weil es sonst einfach eklig ist.
#
wuwa schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Deutschland

In dieser Woche 169 Todesfälle (Vorwoche: 235) und 2.363 bestätigte Neuinfektionen (3.162 in der Vorwoche).

Der Trend setzt sich also fort.


Ich wage mal zu prognostizieren, dass das spätestens übernächste Woche leider wiedder ganz anders aussehen wird.



So wie nach Ostern? Nach dem 1.Mai? Nach Vatertag?
Bin gespannt...
#
Ich bin wirklich gespannt. Derzeit scheint es wirklich nur noch sehr wenige Ansteckungen zu geben. Es wäre schön, wenn es so bliebe.
#
Raggamuffin schrieb:

finde ich das Tragen einer Maske als völlig ausreichendes Zeichen der Bereitschaft, sich an die Regeln zu halten


https://www.neues-deutschland.de/img/1020/216663

Schau mal, wieviele Leute dort eine Maske tragen.
#
Scheint eine große WG zu sein....
#
Es ist noch nicht sooo lange her, dass hier in diesem Forum ein User Bhakdi als seriöse Stimme im Zusammenhang mit Corona ins Feld führte , welche von den Mainstream-Medien ignoriert würde.

Dass nun kaputte VTler mit einem Buch Kapital daraus schlagen, dass ihnen so viele Verstrahlte glauben, ist zum Kotzen aber auch nicht wirklich überraschend.

#
Brodowin schrieb:

Es ist noch nicht sooo lange her, dass hier in diesem Forum ein User Bhakdi als seriöse Stimme im Zusammenhang mit Corona ins Feld führte , welche von den Mainstream-Medien ignoriert würde.

Dass nun kaputte VTler mit einem Buch Kapital daraus schlagen, dass ihnen so viele Verstrahlte glauben, ist zum Kotzen aber auch nicht wirklich überraschend.

Schlimm finde ich, dass solchen Menschen mehr Vetrauen entgegengebracht wird, als ausgewiesenen Experten.

Wobei ich sagen muss, dass drei Monate für Recherche, Niederschrift, Verbesserung und Lektorat eine beachtliche Dauer ist. Da kann man eigentlich schon den zweiten Band hinterherschieben!

Leute wie er verstehen halt worauf es heute ankommt. Es geht darum, Wissen sattelfest einzuimpfen. Eine korrekte Einordnung in Richtig und Falsch wird dabei völlig überbewertet. Ist ja an sich auch so komplex, dass das gar nicht immer möglich ist. Also gilt: Hauptsache die Meinung steht.

Das Buch soll ein Kapitel mit einem Best of Fake News beinhalten. Abgesehen davon, dass sicherlich nicht zwischen bewusster Fehlinformation und Irrtum aufgrund unvollständiger Faktenlage unterschieden werden wird, interessiert mich dann aber schon, ob er seine eigenen Falschaussagen mit aufführt.
#
Ich weiß nicht, ob ich die Kürzung von Geldern für die Polizei als sinnvoll bezeichnen kann. Es ist ja immer die Frage, wo die Gelder hingehen. Das Geld hätte man vllt. mal lieber in eine vernünftige Ausbildung der Polizisten stecken sollen. Und zwar mehr als nur 17 Wochen. Sondern mal 2-3 Jahre inkl. Deeskalationstraining.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich weiß nicht, ob ich die Kürzung von Geldern für die Polizei als sinnvoll bezeichnen kann. Es ist ja immer die Frage, wo die Gelder hingehen. Das Geld hätte man vllt. mal lieber in eine vernünftige Ausbildung der Polizisten stecken sollen. Und zwar mehr als nur 17 Wochen. Sondern mal 2-3 Jahre inkl. Deeskalationstraining.

Das wollte ich auch eben schreiben.

Dennoch schön zu sehen, dass sich überhaupt etwas tut und vielen Dank für die Zusammenfassung!
#
Wenn nur das völlig nutzlose pseudomediterrane Rumgebussle mit zumeist reichlich fremden Menschen bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit aufhören würde, könnte ich mit einem gepflegt kräftigem Händedruck zur Versicherung gegenseitiger Wertschätzung weiterhin leben.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn nur das völlig nutzlose pseudomediterrane Rumgebussle mit zumeist reichlich fremden Menschen bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit aufhören würde, könnte ich mit einem gepflegt kräftigem Händedruck zur Versicherung gegenseitiger Wertschätzung weiterhin leben.

Dem schließe ich mich an!
Gerne opfere ich dennoch Beides für eine bessere Welt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

60revax schrieb:

Wie auch immer, die SPD hat die ehemalige Herzkammmer der Partei, die IG-Metall schwer verärgert.

Irgendeiner ärgert sich immer, wenn er seine Pfründe bedroht sieht.

Es geht der Gewerkschaft nicht um "Pfründe", sondern um Arbeitsplätze, auch nicht um den Wechsel zur E-Mobilität, sondern um einen gesteuerten Transformationsprozeß in eine Beschäftigungsstruktur der Zukunft. Aber das kannst Du selbst recherchieren.
#
60revax schrieb:

Es geht der Gewerkschaft nicht um "Pfründe", sondern um Arbeitsplätze, auch nicht um den Wechsel zur E-Mobilität, sondern um einen gesteuerten Transformationsprozeß in eine Beschäftigungsstruktur der Zukunft.

Wie viel Jahre oder Jahrzehnte Vorlauf benötigt es denn, den Transformationsprozess in eine zukunftsträchtige Beschäftigungsstruktur vorzubereiten und zur Umsetzung zu bringen?
Mein Gefühl ist, dass da noch nicht wirklich viel passiert ist.
Und warum soll der Transformationsprozess von externen Zuschüssen abhängig sein?
#
sgevolker schrieb:

Da siehst Du beim reinzoomen einen größeren Abstand als 1,5 m?

wenn du das aus meinen worten herausliest, brauchen wir uns über bildinterpretation nicht näher unterhalten.

auf werners teligen totalen konnten wir wenigstens noch sehr zahlreiche mns als kompensation des verminderten abstands erkennen. das ist bei deiner einstellung unmöglich.

ich weiß auch nicht genau, wie in hessen die aktuellen regeln sind. gelten 1,5 m auch outdoor, tragt ihr draußen alle masken?

ich wollte nur darauf hinweisen, dass viel empörung die letzten wochen auf fehlerhafter einschätzung der rezipienten basiert. aber wenn das alles so eindeutig ist, ignoriert meine anmerkungen einfach..,
#
Xbuerger schrieb:

ich weiß auch nicht genau, wie in hessen die aktuellen regeln sind. gelten 1,5 m auch outdoor, tragt ihr draußen alle masken?

Die 1,5m gelten überall und draußen werden keine Masken getragen.
#
https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-lockerungen-in-spanien-wir-sind-ueberzeugt-denn-besseren-plan-zu-haben-a-03e3200e-3cc0-4a6e-a6af-8001fe69aeae

In Spanien wurden offenbar weitgehend geheim ein Expertenkomitee mit dem Auftrag versehen, einen Plan zum Wiederanlauf des Landes zu erarbeiten.

Unser Plan setzt Anreize für die Provinzen und die Regionen. Sie müssen sich anstrengen, um in die nächste Phase zu kommen. Die Tracking-Kapazität und die Zahl der Betten in Notaufnahmen müssen ausreichen. Am Ende entscheidet das Gesundheitsministerium in Madrid. Nur so können wir sicherstellen, dass wir beim nächsten Mal besser vorbereitet sind

Wenn ich bedenke, dass sich bei uns eine Stadträtin bei Überschreitung der 50 Infizerten pro 100.000 Einwohner einfach mal geweigert hat, zu reagieren, scheint das in Spanien schon sehr diszipliniert und strukturiert zu laufen.

Und ja, ich bin mir bewusst, dass das föderalistische System seine Vorteile z.B. dann ausspielt, wenn von "oben" Bullshit anmoderiert wird, der dann ebenso aufgehalten werden kann.
#
Ich hab mir gerade wirklich wieder fast eine Stunde Atilla gegeben. Es ist aber nicht der Rede wert, was er so von sich gegeben hat. Es war anstrengend aber es war nur dummes Zeug. Was für eim Lappen!
#
Nutzen lieber Deinen Netflix-Probemonat. Hast Du mehr von.
#
Bin ganz deiner Meinung.
Wenn man sieht wie lethargisch Hütter an der Seitenlinie steht, nicht in Stande während eines Spiels mal taktisch umzustellen. Die Mannschaft ist irgendwo immer ein Spiegelbild seines Trainers.
#
wettkingsge schrieb:

Wenn man sieht wie lethargisch Hütter an der Seitenlinie steht, nicht in Stande während eines Spiels mal taktisch umzustellen

Verstehe ich das das richtig, dass Hütter nur auf die Mannschaft einwirken kann, wenn er dabei an der Linie herumhampelt?

#
Basaltkopp schrieb:

DoctorJ83 schrieb:

Aber 7 Punkte vor Abstiegsplatz (vorausgesetzt Bremen gewinnt morgen)

Bremen holt morgen mal genau gar nichts. Die Dieseldeppen gehen irgendwann in Führung und die Bremer fallen auseinander, wie am MIttwoch.

Heute übrigens auch mal wieder kein Heimsieg und die Freiburger wissen wahrscheinlich heute noch nicht so wirklich, wieso sie gestern gewonnen haben.


Ist zwar OT, aber was ist eigentlich Freiburgs Taktik? Immer darauf zu hoffen, dass die Gegner alles verballern was geht und dann ab Minute 60 Petersen einzuwechseln. Das ist die größte Sufftruppe der Bundesligageschichte.

#
Aceton-Adler schrieb:

Ist zwar OT, aber was ist eigentlich Freiburgs Taktik? Immer darauf zu hoffen, dass die Gegner alles verballern was geht und dann ab Minute 60 Petersen einzuwechseln. Das ist die größte Sufftruppe der Bundesligageschichte.

Haben sie es nicht erfolglos gegen Bremen anders versucht?
#
Erschreckend sind mal wieder die Kommentare auf Zeit.de unter einem Artikel über die aktuellen Infektionsraten.
Es scheinen mächtig viele Leute der Meinung zu sein, die Regierungen hätten ein Interesse daran, Maßnahmen wie die Maskenpflicht aus kruden Interessen heraus unnötig lang aufrechtzuerhalten.

0.007% aktive Fälle. Oder wir sind fast im Bereich der Messungenauigkeit des Tests.
Wenn man bedenkt was immer wieder versprochen wurde, dass die Maßnahmen beendet werden sobald es besser ist, kann einem mulmig werden.


Sie dienen dazu, die "Maßnahmen" bis auf den Sankt Nimmerleinstag verlängern zu können.

Die Pandemie lässt sich damit bis in die Unendlichkeit ziehen. Als nächstes kommt die Horrormeldung, dass R auf 1 hochgeht, weil man jede Woche nur noch die 1,4% falsch-positiven Ergebnisse vorliegen hat

Ich bin vielleicht zu blöd, aber welche Form von Macht und welchen Vorteil ziehen denn die Regierungen aus z.B. der Maskenpflicht?
#
Ich habe das Gefühl, dass sich immer mehr Menschen von Staat, Medien und Gesellschaft abwenden.

Bei meinem kurzen Campingurlaub habe ich mich mit einer Frau unterhalten, die ihre Sicht auf die Lage Stück für Stück preisgab. Eine typische besorgte Bürgerin aus der Mitte, die sich nicht rechts sieht, sich aber fragt, woran man erkennen kann, welchen Experten und welchen Medien man trauen könne. Dass sie dabei anscheinend lieber denen Glauben schenkt, die im jeweiligen Fachgebiet keine Experten sind, fällt ihr nicht auf. Experten diskreditieren sich für diese Menschen offenbar damit, dass sie nicht immer Recht haben.

Mir drängt sich dabei der Eindruck auf, dass es manchen Menschen schwerfällt zu akzeptieren, dass es trotz Google und YouTube immer noch Menschen gibt, die für sich reklamieren oder denen zugeschrieben wird, mehr von einem Thema zu verstehen, als sie selbst es tun.

Ich frage in solchen Gesprächen gerne, was denn noch übrig bleibt, wenn man das Vetrauen in Staat, Medien und Gesellschaft verloren hat und ob man sich dann nicht schon ganz nah an den Reichsbürgern befinde. Auf einen Moment des Nachdenkens folgte der Einwand, dass auch bei den Reichsbürgern durchaus bemerkenswerte Aspekte vorlägen.

Unsere Demokratie zerbröselt von innen.
Das macht mich echt fertig. Da habe ich mir als junger Hüpfer den Mund fusselig geredet, um die Leute zum kritischen Denken anzuregen und jetzt habe ich das Gefühl, dass niemand mehr irgendetwas glaubt. Das ist doch völlig bekloppt.
#
Ich weiß noch nicht so ganz, ob es erschreckend und verstörend ist... oder ob man in der jetzigen Zeit sehr dankbar darüber sein kann. Aber der Satz "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" von Edward Bulwer-Lytton hat heutzutage wohl mehr Gewicht denn je. Die Feder der Moderne ist die Handy-Cam. Ohne die Bildaufnahmen wäre ja schon der Mord an Floyd nicht groß ans Tageslicht gekommen. Die Lehre, die junge Menschen in Amerika aus der Konfrontation mit dem faschistischen Polizeiapparat logischerweise ziehen muss: Habe immer das Handy parat, um all die krassen Dinge zu dokumentieren. So langsam kommen doch auch die Police-Chiefs nicht mehr nach, sich für "unglückliche Einzelfälle" zu entschuldigen, die so nie hätten passieren dürfen. Der Protest hat somit ein Gutes: Die amerikanische Polizei geht aus ihrer Deckung heraus und offenbart sich ein um das andere mal als rassistisch, faschistisch und machtgeil... in einer Zeit, in der hunderte von Cams an sind.

https://www.youtube.com/watch?v=lH4WzVW5NYY

https://www.youtube.com/watch?v=ixmpoLpIthc

https://www.youtube.com/watch?v=MK9KdlA3Hv4

https://www.youtube.com/watch?v=IMfBIW0Pqvg

https://www.youtube.com/watch?v=96QsoZc6TDA
#
Adler_Steigflug schrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=IMfBIW0Pqvg

https://www.youtube.com/watch?v=96QsoZc6TDA

Das erste zitierte Video ist schockierend. So sieht es sonst in Ländern aus, in denen kurz darauf alles zusammenbricht.

Beim zweiten Video habe ich das Gefühl, dass Angst eine viel zu starke Triebfeder ist. Ich bin sicher, dass solche Situationen seltener auftreten würden, wenn weniger Waffen im Umlauf wären.