>

Luzbert

18936

#
Xbuerger schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Er hat aber schon Recht ganz ehrlich...wenn eh nicht flächendeckend getestet wird, was will ich dann mit dieser tollen App?

eben damit nicht alltäglich das gesamte land durchgetestet werden muss, haben sich ein paar leute überlegt, irgendwann menschen zu testen, die zum selben zeitpunkt in bluetooth-nähe eines infizierten waren. dann wüsstest du zumindest beim alarm, dass ein guter zeitpunkt zum testen gekommen ist.

interessant wäre halt, wer die app entwickelt: CCC oder google...

Mir würde es kein Problem bereiten, wenn apple und google die App entwickeln, solange der Code offen ist und die Leutchen vom ccc diesen auf Herz und Nieren prüfen können.
Kommt so ein Ansatz zustande wie vom ccc vorgeschlagen, könnte ich mich dafür erwärmen.
Hab heut lang mit meinem Sohn telefoniert. Der hat mir das erklärt und die wollen an der Uni Erlangen den Code genau anschauen.
Gibt mir das Söhnchen grünes Licht bin ich dabei!
#
FrankenAdler schrieb:

Mir würde es kein Problem bereiten, wenn apple und google die App entwickeln, solange der Code offen ist und die Leutchen vom ccc diesen auf Herz und Nieren prüfen können.
Kommt so ein Ansatz zustande wie vom ccc vorgeschlagen, könnte ich mich dafür erwärmen.
Hab heut lang mit meinem Sohn telefoniert. Der hat mir das erklärt und die wollen an der Uni Erlangen den Code genau anschauen.
Gibt mir das Söhnchen grünes Licht bin ich dabei!

Das finde ich richtig gut von Dir!

Eine Kooperation mit dem CCC ist für so etwas ohnehin extrem sinnvoll und wichtig, um Vertrauen zu schaffen.
#
Mir hat heute in junger Kollege erklärt, dass die Jugend sich sowieso nicht mehr länger wird einsperren lassen. Eine rasche Durchseuchung würde außerdem zukünftigen Generationen die Renten sichern.

Mein Glaube an eine Entschleunigung der Welt ist dahin.
#
Luzbert schrieb:

Gestern schien es Dir noch eine ausgewogenes Statement zu sein, dem Du eher positiv gegenüber zu stehen schienst. Kannst Du sagen, wie Deine Sicht sich gewandelt hat?

Ich finde die gesamtgesellschaftliche Analyse nach wie vor ausgewogen und diese nimmt ja auch den größten Teil der Stellungnahme ein. In den Handlungsempfehlungen ist sie aber wachsweich bis realitätsfern. Auch die Formulierung "Die Wiedereröffnung der Bildungseinrichtungen sollte daher sobald wie möglich erfolgen" ist unnötig, mindestens aber unglücklich gewählt. Denn man kann voraussetzen, dass alle, die sich damit befassen "so bald wie möglich" Maßnahmen lockern wollen. Daher hätte man sich diese Formulierung sparen können. Wenn man nun sieht, was Medien, Teile der Politik und Diskussionsteilnehmer im Internet aus der Formulierung machen, hätte man sich die Formulierung sogar sparen müssen. Denn die Fraktion der Ungeduldigen macht daraus: "Schulen können schnell wieder aufgemacht werden."

Ich bezweifle - ähnlich wie das RKI - dass es ausgerechnet  die Grundschüler sein sollen, die man zuerst zurück ins Rennen schickt. Aber selbst wenn man davon ausgeht, dass ein -  im Sinne des Infektionsschutz - unbedenklicher Schulbetrieb an Grundschulen möglich wäre: Wenn ich die Stellungnahme richtig verstehe, müsste man für Lockerungen der Maßnahmen Testkapazitäten deutlich erhöhen und Bewegungsdaten der Bevölkerung erfassen. Auch das wird alles nicht innerhalb weniger Tage möglich sein.

Somit hat man mit der Stellungnahme wie gesagt, eine gute Analyse vorgelegt, aber aufgrund der ungenauen und unglücklichen Formulierung nur wieder für unruhiges Hufe-Scharren der Brüder im Geiste von Christian Lindner und co. gesorgt
#
Verstehe ich. Danke
#
Homeschooling funktioniert aber nur, wenn die Eltern da hinterher sind und das auch mit Konsequenz durchziehen. Die Realität zeigt aber das es ein nicht unerheblicher Teil es nicht schafft die Kinder zuhause zu unterrichten (sei es eigene Dummheit, Sprache usw.) Wo halt auch noch ein Augenmerk sein sollte sind die 4. Klässler, weil sie die Weiterempfehlung brauchen. Alles nicht so einfach
#
planscher08 schrieb:

Homeschooling funktioniert aber nur, wenn die Eltern da hinterher sind und das auch mit Konsequenz durchziehen. Die Realität zeigt aber das es ein nicht unerheblicher Teil es nicht schafft die Kinder zuhause zu unterrichten (sei es eigene Dummheit, Sprache usw.) Wo halt auch noch ein Augenmerk sein sollte sind die 4. Klässler, weil sie die Weiterempfehlung brauchen. Alles nicht so einfach

Es gibt Kinder für die funktioniert Homeschooling nicht. Keine Frage. Dafür kommen andere damit vielleicht sogar besser klar. Ich habe beide Fälle zuhause

Die Empfehlungen für die 4. Klässler sind  bereits erfolgt. Da passiert dieses Schuljahr nichts mehr.
#
Ergänzend dazu gerade auf sz-online gefunden:

https://www.sueddeutsche.de/bildung/coronavirus-corona-krise-schulen-infektionsgefahr-1.4875284

So wie dort beschrieben, dürfte es an vielen Orten aussehen.
#
Ich würde den Fokus auf die 9. und 10. Klassen legen und diese für die Hauptfächer in die Schulen holen, damit Schulabschlüsse erfolgen können. In den 13. Klassen sollten wohl nur noch die mündlichen Prüfungen anstehen.

Alle anderen Stufen sollten aus meiner Sicht im Homeschooling halbwegs gut aufgehoben sein. Dass es auch da viele Fälle gibt, bei denen das nicht funktioniert, ist mir durchaus bewusst. Mir ist auch bewusst, dass es Schulformen gibt, für die völlig andere Vorgehen gewählt werden müssen.

Ich würde auch Klassenarbeiten in der Schule schreiben lassen. Wenn in jedem Klassenraum ein Lehrer sitzt, sehe ich kein Problem darin, die Schüler für die Klassenarbeit auf 30 Klassenräume zu verteilen. Wenn man sich darauf einigen würde, dass nur noch in Hauptfächern Arbeiten geschrieben würden, sollten die Kapazitäten dafür ausreichen.

Meine Kinder sind übrigens immer wieder froh, dass ich derartiges nicht zu entscheiden habe und gehen davon aus, dass meine Kollegen mich hassen müssen.
#
zappzerrapp schrieb:

Ansonsten sind die vorgestellten Ansätze in meinen Augen jedoch richtig

Ich habe es mir jetzt noch mal durchgelesen. Ja, sie hören sich ganz okay an, sind aber - und das merkt man sehr deutlich - von Theoretikern entworfen, die von der Praxis ganz weit weg sind. Was ist denn z.B. mit den ganzen verhaltensgestörten Kindern, die gerade in Grundschulen keinen unerheblichen Teil der Schüler ausmachen? Wie soll man bei Kindern, die sich so schon nicht an Regeln halten, plötzlich die Regeln von "smart distancing" durchsetzen? Gerade für solche Kinder und Jugendliche, die gerne Regeln brechen, bietet der gebotene Infektionsschutz ganz neue Möglichkeiten um über die Stränge zu schlagen.  Hat von den schlauen Leuten von der Leopoldina mal jemand eine Schultoilette in den letzten Jahren von innen gesehen? Vor allem die hygienischen Zustände dort (keine Klobrillen, alles vollgepisst, keine Seife vorhanden, geschweige denn Handtücher oder gar Desinfektionsmittel usw. ). Selbst Klassenverkleinerungen und zeitversetzter Unterricht wird nicht dafür sorgen, dass es bedenkenlos weiter geht. Dann sitzen halt nur noch 14 Personen und nicht  mehr 26 Leute über mehrere Stunden auf 30 m² rum. Auch Schulhofschlägereien werden nicht ausbleiben  wenn es wieder los geht und ob die im Sinne von den gängigen Abstandsregeln durchgeführt werden können, darf bezweifelt werden.
Das wirkt alles sehr unausgegoren und realitätsfern, was da gerade debattiert wird.

Die Öffnung der Schulen bedeutet ein unkalkulierbares Risiko in sehr vielen Bereichen. Das muss jedem klar sein, der da ein schnelles Vorgehen wünscht.
#
Brodowin schrieb:

Auch Schulhofschlägereien werden nicht ausbleiben  wenn es wieder los geht und ob die im Sinne von den gängigen Abstandsregeln durchgeführt werden können, darf bezweifelt werden.
Das wirkt alles sehr unausgegoren und realitätsfern, was da gerade debattiert wird.

Da siehst Du mal, wie vorausschauend die Amerikaner mit den Waffenkäufen gehandelt haben

Gestern schien es Dir noch eine ausgewogenes Statement zu sein, dem Du eher positiv gegenüber zu stehen schienst. Kannst Du sagen, wie Deine Sicht sich gewandelt hat?

Ansonsten weiß ich nicht, ob unausgegoren der richtige Begriff ist.
Es liefert keine Antworten auf die komplizierten Fragestellungen sondern zeigt einen Weg für die einfachen 80% auf. Für mich ist das aber ok. Ich denke, dass auf Basis dieses Stands die Schritte und insbesondere das Vorgehen in den schwierigen Fällen diskutiert werden müssen und sollen.

#
Hmm, ich merke eh schon, wie der Fußball mir von Tag zu Tag weniger fehlt. So als ob ich langsam durch den Entzug durch bin. Im Gegensatz zu Sommer- und Winterpause, die gefüllt sind mit Spekulationen über Zu- und Abgänge und Vorfreude auf die nächste Saison, merke ich, dass ich durch die aktuelle Phase, in der quasi nichts passiert, zunehmend mein Interesse verliere.

Die Lust mir Geisterspiele im Fernsehen anzugucken, liegt aktuell bei 0. Vielleicht ändert es sich wieder, wenn der Ball dann rollt. Aber wenn ich mir aktuell vorstelle, dass vielleicht jetzt 1 Jahr nur Geisterspiele sind, weiß ich nicht, ob ich in einem Jahr noch Fußballfan bin.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Lust mir Geisterspiele im Fernsehen anzugucken, liegt aktuell bei 0. Vielleicht ändert es sich wieder, wenn der Ball dann rollt. Aber wenn ich mir aktuell vorstelle, dass vielleicht jetzt 1 Jahr nur Geisterspiele sind, weiß ich nicht, ob ich in einem Jahr noch Fußballfan bin.

Die frage ist, ob Geisterspiele überhaupt großartig Sinn ergeben. So wie Dir, geht es offenbar nicht nur vielen Fans:

"Das ist nicht das für was wir leben, wofür wir Fußball spielen"
Marco Russ im Halbzeitinterview gegen Basel über Geisterspiele
#
Kommt wohl doch hin.

Statisch unten auf der Seite :

4,6 /1000 Infants bei 20Mio sind das 1700 und ein paar gequetschte. Also die Grössenordnung
ist ok.

Der rote Graph entspricht den Zahlen , die veröffentlicht wurden. Den kann ein kleines Kind da einzeichnen.

Ich frage mich was der Kollege (oh ,Gott) ,da mit dem Bashing will. Was soll an Scienceblogs falsch sein?
Der Blog ist wirklich respektiert , das weiss ich durchaus. Die nehmen da nicht jeden. Der Blog ist richtig gut.

#
newfromgg schrieb:

Kommt wohl doch hin.

Statisch unten auf der Seite :

4,6 /1000 Infants bei 20Mio sind das 1700 und ein paar gequetschte. Also die Grössenordnung
ist ok.

Mich verwundert weiterhin die auffällig niedrige Sterbequote. In Deutschland liegen wir eher bei 11,5 /1000.

Aber damit passt die Grafik für mich. Danke Dir!
#
Blöde Frage. Geht das eigentlich, dass zwei oder mehrere Usernamen hinter einem Account angemeldet sein können?
#
Klar. Wenn jemand Zugang zu Deinem, Endgerät oder Zugriff auf Deinen Account hat, kann er doch in Deinem Namen schreiben.
#
Xaver08 schrieb:

amananana schrieb:

Xaver08 schrieb:

Was Du und amananana wollen, bleibt rel. im dunkeln, da ihr wechselnd für frühes aufmachen, eine Ungefährlichkeit der Herdenimmunitaet und auch Lockdown bis es ungefährlich ist argumentiert.

Du erwartest doch immer eine Quelle oder Textpassage als Beleg. Jetzt bist Du mal dran.

Zitier doch bitte mal einen Beitrag von mir, wo ich:

a) für "frühes Aufmachen" plädiere
b) das Wort "Herdenimmunität" nur auch erwähne
c) einen LD bis es ungefährlich ist fordere

Und ich lass Dir sogar mehr Zeit für die Antwort als andere User bei vergleichbaren Fragestellungen.


das ist ja nett.

wie ich bereits schrieb, bleibt Eure bzw. in dem Fall dann das was Du willst ziemlich im Dunkeln.

Auf der einen Seite zweifelst Du an der Sinnhaftigkeit der aktuellen Massnahmen (und wenn du jetzt wieder leugnen solltest, dass du das tust, wiederhole ich meine Frage, ob ihr zwei seid, die diesen Account nutzt) auf der anderen Seite schreibst du, dass du nicht forderst die aktuellen massnahmen zu lockern (und auch da würde ich im falle eines leugnens meine Frage wiederholen, ob du explizit einen lockdown gefordert hast, weiss ich nicht mehr)

es wird sich hier seitenweise mit dir und phillysge beschäftigt, aber dann kommen diese dummdreisten behauptungen (sinngemaess), man dürfe ja nichts schreiben, was gegen die aktuellen massnahmen ist.

Meine Fragen hast Du jedenfalls nicht beantwortet bzw. die betreffenden Zitate geliefert. Das ist Fakt, würdest Du aber natürlich nicht eingestehen. Alleine die Unterstellung eines gleichen Accounts nur weil mind. zwei der gleichen Meinung sind, ist - vornehm ausgedrueckt- nicht sonderlich fein.

Übrigens bezweifle ich nicht die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen sondern stelle die Länge derer in Frage sowie die Logik der Umsetzung bei Schließung bzw. Nicht-Schließung  unterschiedlicher Einrichtungen. Auch im Bezug zum Fussball.
#
amananana schrieb:

Alleine die Unterstellung eines gleichen Accounts nur weil mind. zwei der gleichen Meinung sind, ist - vornehm ausgedrueckt- nicht sonderlich fein.

Es geht darum, dass Aussagen teils so widersprüchlich wahrgenommen werden, dass man vermuten kann, es stünden verschiedene Personen hinter dem Account.
#
Luzbert schrieb:

Nachvollziehbarer Gedanke.
Aber passt das auch zu den Steigerungsraten, die anfangs und bis zur Wirkung der Kontaktreduzierung in Deutschland gemessen wurden?

Wenn man das nur wüsste!?
#
PhillySGE schrieb:

Luzbert schrieb:

Nachvollziehbarer Gedanke.
Aber passt das auch zu den Steigerungsraten, die anfangs und bis zur Wirkung der Kontaktreduzierung in Deutschland gemessen wurden?

Wenn man das nur wüsste!?

Man wusste es. Es gab eine Menge an Fällen, eine Quote an Fällen, die eine Intensivbehandlung benötigten und eine verlässliche Steigerungsrate.

Es ließ sich damit ziemlich klar ableiten, wann unser Gesundheitssystem platzen würde und die Maßnahmen waren vor dem Hintergrund absolut logisch und erwartbar.
#
Dazke für die Zusammenfassung
#
Motoguzzi999 schrieb:

Dazke für die Zusammenfassung

Dem schließe ich mich an
#
Zeit mal ein bisschen zu jammern.
Ich hab' heute echt Lagerkoller und bin massiv genervt vom Nichtstun.

Jetzt hat die Chefin auch noch beschlossen die ganze Hütte zu putzen und versucht mir das als "sinnvolle Beschäftigung" unterzujubeln.

Ich glaub ich betrink' mich jetzt, vielleicht hilft's ja.
#
Die ganze Hütte zu putzen ist durchaus sinnvoll.
Die Frage ist, ob es sie stört, wenn Du Dich derweil auf der Couch betrinkst.

Wobei Putzen noch geht.
Ich musste vorletzte Woche renovieren - Das ist die Hölle für mich.

Vorgestern hat meine Frau angemerkt, ihr sei jetzt erst wirklich bewusst geworden, wie häufig ich vor Corona abends weg gewesen sei.
Das lässt auch nichts Gutes für die Zukunft erahnen.
#
Wedge schrieb:

Die ist schon klar, dass die Rechnung nur ein Beispiel für Philly war, der die die bisher unbelegten Zahlen von Streeck gehyped hat?

Ich habe auch die Zahlen von Würzburger berechnet. die waren zwar auch nicht valide, stammten aber von Drosten und wir haben am Ende den Faktor Zeit nicht hinbekommen. Aber seine 280.000 Krankenzahlen könnten durchaus  realistisch sein.
#5476

Der Würzburger war der Annahme dass die Menschen innerhalb kürzester Zeit allesamt infiziert werden und in´s KH müssen, während Dorsten und einen anderen Arzt zitierte, dass eine Durchseuchung dauere. Ich habe 365 Tage als Faktor genommen und bin so auf 8000 Betten pro Tag bei gleichmäßigem Verlauf gekommen.
Je mehr Menschen sich infizieren, umso schwerer wird dann die Herdenimmunität,
#
PhillySGE schrieb:

Der Würzburger war der Annahme dass die Menschen innerhalb kürzester Zeit allesamt infiziert werden und in´s KH müssen, während Dorsten und einen anderen Arzt zitierte, dass eine Durchseuchung dauere. Ich habe 365 Tage als Faktor genommen und bin so auf 8000 Betten pro Tag bei gleichmäßigem Verlauf gekommen.
Je mehr Menschen sich infizieren, umso schwerer wird dann die Herdenimmunität

Nachvollziehbarer Gedanke.
Aber passt das auch zu den Steigerungsraten, die anfangs und bis zur Wirkung der Kontaktreduzierung in Deutschland gemessen wurden?
#
Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.

#
PhillySGE schrieb:

Ich passe mich nur an. Ansonsten gehe ich auf die Beiträge ein.

Ich bin auch immer wieder beeindruckt, wie Du auf Beiträge eingehst!
#
geringfügiger , vernachlässigbarer Fehler ,innerhalb der Toleranz. Ich  arbeite immer mit Faktoren ,weil ich die einfach im Kopf rechnen kann.

Interessanter  ist das , aus New York:

Wer immer noch glaubt , dass die Grippe sowas ähnliches ist und keine aussergewöhnliche Situation
vorliegt ( Graphen ansehen ) und Text lesen !!! :

http://scienceblogs.de/mathlog/2020/04/09/corona-vs-grippe/

Da wird's einem kotzübel ...
#
newfromgg schrieb:

http://scienceblogs.de/mathlog/2020/04/09/corona-vs-grippe/

Da wird's einem kotzübel ...

Ja.
Aber es fällt mir schwer, die Korrekheit der Grafik nachzuvollziehen.
Mir kommen z.B. die 2000 Todesfälle pro Woche bei ca 20 Millionen Einwohnern deutlich zu gering vor.
#
Luzbert schrieb:

Komplexe Problemsituationen lassen sich  weitgehend einhellig lösen, wenn den handelnden Personen ausreichend Zeit zugestanden wird, die Sachlage vernünftig zuende zu denken und zuende zu verhandeln.
Da aber im Hintergrund bereits der ein oder andere Parteivorsitzende und Ministerpräsident wahlweise mit den Hufen scharrt oder vorprescht

Ausreichend Zeit? Bald werden keine Parteivorsitzende oder Ministerpräsidenten "mit den Hufen scharren" sondern ein Großteil der Bevölkerung, ob einem das nun lieb ist oder nicht, wetten?
#
amananana schrieb:

Ausreichend Zeit? Bald werden keine Parteivorsitzende oder Ministerpräsidenten "mit den Hufen scharren" sondern ein Großteil der Bevölkerung, ob einem das nun lieb ist oder nicht, wetten?

Das ist mir bewusst. Die Frage ist, ob sich durch eine gemeinsame Linie ein paar wertvolle Tage gewinnen ließen oder ob zur Erreichung eigener Wahl- und Beliebtheitsziele der aufkommenden Unruhe vorweggegriffen und diese befeuert wird.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Warum werden im ganzen Land die Intensivkapazitäten hochgefahren (zu Lasten der "ganz normalen" Fälle im Übrigen), warum wird der Mangel an Ausrüstung, Schutzkleidung etc. beklagt,

Unter anderem auch darum, weil keiner (weltweit) auf so ein Szenario vorbereitet war - oder zumindest mal einen Notfallplan für solche o.ä. mögliche Szenarien aufstellte - weder WHO noch RKI oder noch sonstige nationale ähnliche Institute - was ggf. zumindest den Mangel an den erwähnten Schutzgegenständen hätte minimieren können.

WuerzburgerAdler schrieb:

Ich möchte keinen zweiten Lockdown erleben

Meinst Du das will irgendeiner? Meinst Du etwa, wenn der "Erste" extrem lang dauert, gäbe es eine Garantie, dass kein zweiter folgen würde?
WuerzburgerAdler schrieb:

Dies kann nur ein geschlossenes und einhelliges Urteil der Experten tun

Und an den Osterhasen und Weihnachtsmann glaubst Du auch noch allen ernstes?
#
amananana schrieb:

Dies kann nur ein geschlossenes und einhelliges Urteil der Experten tun

Und an den Osterhasen und Weihnachtsmann glaubst Du auch noch allen ernstes?

Komplexe Problemsituationen lassen sich  weitgehend einhellig lösen, wenn den handelnden Personen ausreichend Zeit zugestanden wird, die Sachlage vernünftig zuende zu denken und zuende zu verhandeln.
Da aber im Hintergrund bereits der ein oder andere Parteivorsitzende und Ministerpräsident wahlweise mit den Hufen scharrt oder vorprescht, bin ich bei Dir - Die Chance darauf ist gering.
#
Hab gerade zum ersten Mal in meinem Leben die Bullen gerufen. Seit 3 Tagen versammelt sich in den Nachmittagsstunden eine Gruppe von ca. 30 Personen in der Nachbarschaft zum Saufen auf einer Wiese. Ich hab mir das also erst mal 2 Tage  angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich als Denunziant auftreten. Vielleicht halten die ja auch Abstand und spielen nur Frisbee und hören Musik, dachte ich mir. Nachdem die sich zunehmend   asozial aufgeführt haben, wie Müll in die umliegenden Gärten zu schmeißen oder mit Autos und Mopeds mit deutlich mehr als die zulässigen 30 km/h durch die gegen zu heizen, bin ich mal zu ihnen hin um zu fragen, was die da eigentlich machen. Wirklich nur nachgefragt, ohne belehrend rüber kommen zu wollen. Nachdem dann innerhalb kurzer Zeit die zweite Bierflasche in meine Richtung geflogen ist, habe ich zur Kenntnis genommen, dass es da im verbalen Austausch wohl eher nicht weiter geht.

Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf. Und wie soll ich sagen....ich verspüre eine gewisse Genugtuung.

Vielleicht schreibe ich ab morgen auch Falschparker auf, wenn das immer so viel Spaß macht.  
#
Brodowin schrieb:

Hab gerade zum ersten Mal in meinem Leben die Bullen gerufen. Seit 3 Tagen versammelt sich in den
[...]
Jetzt löst die Exekutive da gerade die Veranstaltung auf. Und wie soll ich sagen....ich verspüre eine gewisse Genugtuung.

Vielleicht schreibe ich ab morgen auch Falschparker auf, wenn das immer so viel Spaß macht.  

Das gehört wohl eher in den "Danke, Corona" Thread
#
Luzbert schrieb:

Und Du wirfst mir ernstahft vor, ich würde bewusst Teile weglassen?

Ja darum geht es,
Weshalb reisst du den einen Satz einfach aus dem Kontext zitierst nicht auch den Rest?


#
PhillySGE schrieb:

Luzbert schrieb:

Und Du wirfst mir ernstahft vor, ich würde bewusst Teile weglassen?

Ja darum geht es,
Weshalb reisst du den einen Satz einfach aus dem Kontext zitierst nicht auch den Rest?


Das ergibt sich aus dem was ich Dir geschrieben habe.