
Luzbert
18936
Schön, dass es in einigen Kinos richtig stimmungsvoll zuzugehen scheint!
Bei meinem Besuch im MTZ am Montag war es eher ruhig und zurückhaltend.
Der Film bot einige tolle Bilder auf und war wirklich schön geschnitten. Es gab allerdings bei manchen Torsituationen Schnitte, die ich unpassend fand, weil die Spannung gekappt wurde.
Tief bewegt hat mich das Interview mit Körbel, der die Eintrachtgeschichte in Wort, Bild und Emotion personifiziert und transportiert hat. Das war Eintracht pur!
Russ gelang es total gut, eine Verknüpfung von Spieleremotion und Fanemotion herzustellen. Ihm hätte ich noch stundenlang zuhören können.
Da Costa hat sehr tief und sehr schön in seine Emotionen blicken lassen.
Sein Gegenpart scheint Rebic zu sein, der fast keine Emotionen gezeigt hat und das wohl grundsätzlich eher nicht kann.
Um so bedeutender ist seine "Ein-Wort-Beschreibung" Kovacs!
Boateng hat in der Tat seine Wichtigkeit für das Team aufgezeigt. Einfach eine abgezockte, coole Sau. Ohne ihn hätte wohl der Glaube an das Unmögliche gefehlt.
De Guzman hat mich sehr überrascht, weil von ihm viel substantielles kam. Er hat einen richtig guten Einblick in das Spiel gegeben. Auch ihm hätte ich noch ewig zuhören können.
Hasebe ist ein reflektierter und zurückhaltender Vollprofi, dem es trotz des Versuchs nicht gelang, seine Emotionen zu verbergen. Klasse zu sehen, was ihm der Erfolg bedeutet!
Kovac hat gezeigt, was ihm das alles bedeutet: verdammt viel. Schön ihn so zu erleben!
Was mich wirklich erstaunt, ist der Wechsel von Wolf zum BVB. Er wirkte nach dem Triumph unfassbar ergriffen und deutlich bewegter als manch Anderer. Vor der Doku hätte ich seinen Wechsel noch rational erklären können. Jetzt kann ich nicht mehr nachvollziehen, warum er sich so stark vom Geld locken ließ.
Für mich und Unsereins ist dieser Film ein großartiges Projekt und der Kinobesuch ein tolles Erlebnis.
Es wurden bei mir allerdings deutlich weniger Emotionen freigesetzt, als ich zuvor im positiven Sinn befürchtet habe.
Mein Sohn hat den Besuch als sein größtes Kinoerlebnis bezeichnet
Bei meinem Besuch im MTZ am Montag war es eher ruhig und zurückhaltend.
Der Film bot einige tolle Bilder auf und war wirklich schön geschnitten. Es gab allerdings bei manchen Torsituationen Schnitte, die ich unpassend fand, weil die Spannung gekappt wurde.
Tief bewegt hat mich das Interview mit Körbel, der die Eintrachtgeschichte in Wort, Bild und Emotion personifiziert und transportiert hat. Das war Eintracht pur!
Russ gelang es total gut, eine Verknüpfung von Spieleremotion und Fanemotion herzustellen. Ihm hätte ich noch stundenlang zuhören können.
Da Costa hat sehr tief und sehr schön in seine Emotionen blicken lassen.
Sein Gegenpart scheint Rebic zu sein, der fast keine Emotionen gezeigt hat und das wohl grundsätzlich eher nicht kann.
Um so bedeutender ist seine "Ein-Wort-Beschreibung" Kovacs!
Boateng hat in der Tat seine Wichtigkeit für das Team aufgezeigt. Einfach eine abgezockte, coole Sau. Ohne ihn hätte wohl der Glaube an das Unmögliche gefehlt.
De Guzman hat mich sehr überrascht, weil von ihm viel substantielles kam. Er hat einen richtig guten Einblick in das Spiel gegeben. Auch ihm hätte ich noch ewig zuhören können.
Hasebe ist ein reflektierter und zurückhaltender Vollprofi, dem es trotz des Versuchs nicht gelang, seine Emotionen zu verbergen. Klasse zu sehen, was ihm der Erfolg bedeutet!
Kovac hat gezeigt, was ihm das alles bedeutet: verdammt viel. Schön ihn so zu erleben!
Was mich wirklich erstaunt, ist der Wechsel von Wolf zum BVB. Er wirkte nach dem Triumph unfassbar ergriffen und deutlich bewegter als manch Anderer. Vor der Doku hätte ich seinen Wechsel noch rational erklären können. Jetzt kann ich nicht mehr nachvollziehen, warum er sich so stark vom Geld locken ließ.
Für mich und Unsereins ist dieser Film ein großartiges Projekt und der Kinobesuch ein tolles Erlebnis.
Es wurden bei mir allerdings deutlich weniger Emotionen freigesetzt, als ich zuvor im positiven Sinn befürchtet habe.
Mein Sohn hat den Besuch als sein größtes Kinoerlebnis bezeichnet
tobago schrieb:Jaroos schrieb:
Ich bin aber recht froh, dass ich diese Saison (noch) nicht erlebt habe. Trotz Tabellenführung.
Wow, große Worte locker ausgesprochen. Das war mit Abstand der geilste Fussball den ich in meinem Leben je live erleben durfte. Es waren nur ein paar kurze Jahre aber der Fussball mit dieser Mannschaft http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/1991-92/eintracht-frankfurt-32/kader.html ist mit gar nichts zu vergleichen was ich im Fussball erlebt habe.
Ich halte es da mit Tom Angelripper (... die Gnade der frühen Geburt...ich hab´ Bon Scott noch live gesehen), mir gehts mit dem Fussball 2000 genauso.
Gruß
tobago
Ist der Schmerz denn verdaut, ist er erträglich? Darum ging's mir. Fussball hab ich damals schon geguckt, Fußball 2000 war der Grund warum ich mich in die Eintracht verliebt habe. Aber den Schmerz der "Nicht-Meisterschaft" habe ich nicht wirklich erlebt. Bis jetzt war ich sicher, dass der Schmerz größer war als das Positive davor und ich froh sein kann das nicht miterlebt zu haben. Lieg ich da echt falsch?
Jaroos schrieb:
Ist der Schmerz denn verdaut, ist er erträglich?
Auch wenn ich damals noch am Beginn meiner Jugend stand, habe ich die Saison sehr intensiv verfolgt, einige Spielen Live gesehen und in Nürnberg mein erstes Auswärtsspiel erlebt.
Das dämliche Spiel gegen Bremen in einem halbleeren Stadion hat schon Bauchschmerzen verursacht.
Dass nach Spielende "We are the Champions" gespielt wurde, hat bei mir in Kombination mit dem grauenhaften Spiel in Rostock, das ich vor dem Fernseher verfolgt habe, zu einem Jahre anhaltenden Trauma geführt.
Der 19. Mai hat bei mir nahezu alle Wunden geheilt, allen Frust und alle Trauer besiegt und mich Frieden finden lassen.
Nur eines fehlt zum vollständigen Glück: in Berlin hätte "we are the champions" laufen müssen.
So bleibt es mein persönliches Lied des kläglichen Scheiterns.
Das war in allen Belangen richtig gut heute.
Die Mannschaft war von Hütter exzellent eingestellt und nachjustiert. Letztlich war gegen den stärksten Gegner jedes Ergebnis möglich. All das, was die letzten Spiele nicht gut lief, hat heute wieder funktioniert.
Wenn die nächsten vier Spiele genauso angegangen werden, spielen wir weiter um die EL-Teilnahme und stehen im Achtelfinale.
Dass der Druck der Plätze 6-8 unsere größte Sorge ist, sagt alles über die derzeitige Situation aus.
Die Mannschaft war von Hütter exzellent eingestellt und nachjustiert. Letztlich war gegen den stärksten Gegner jedes Ergebnis möglich. All das, was die letzten Spiele nicht gut lief, hat heute wieder funktioniert.
Wenn die nächsten vier Spiele genauso angegangen werden, spielen wir weiter um die EL-Teilnahme und stehen im Achtelfinale.
Dass der Druck der Plätze 6-8 unsere größte Sorge ist, sagt alles über die derzeitige Situation aus.
Abraham im FR-Interview:
Als wir gegen Limassol gespielt haben, da hat mich Esteban Sachetti, ein Landsmann, der bei Apollon spielt, während des Spiels gefragt, ob das hier immer so sei, das alles sei unglaublich. Ich habe ihm gesagt: ,Ja, das ist hier immer so, die Fans sind verrückt’ (lacht).
Auch nicht schlecht
Als wir gegen Limassol gespielt haben, da hat mich Esteban Sachetti, ein Landsmann, der bei Apollon spielt, während des Spiels gefragt, ob das hier immer so sei, das alles sei unglaublich. Ich habe ihm gesagt: ,Ja, das ist hier immer so, die Fans sind verrückt’ (lacht).
Auch nicht schlecht
Die Aussagen anderer Spieler sind immer spannend, weil sie eine völlig andere Perspektive liefern.
Die Woche hat jemand auf eine Aussage in einem 11-Freunde Interview referenziert:
Was soll man da noch sagen? Nicht einen, nein er hat Drei genannt, die ihn anscheinend geplättet haben.
Dazu noch Hinteregger und dann zwei neue, die von "den besten" lernen....
Da wächst etwas!
Die Woche hat jemand auf eine Aussage in einem 11-Freunde Interview referenziert:
Gibt es einen Bundesliga-Innenverteidiger, der Sie nachhaltig beeindruckt hat?
Die Frankfurter Innenverteidiger sind mir besonders in Erinnerung geblieben. Beim Spiel gegen die Eintracht musste ich zum ersten Mal richtig durchpusten. Die Zweikämpfe gegen Marco Russ, Evan Ndicka und Makoto Hasebe waren brutal schwer. Da ist mir zum ersten Mal so richtig aufgefallen, dass Bundesliga-Verteidiger kaum Schwächen offenbaren. Das Stellungsspiel, die Geschwindigkeit, die kleinen Tricks. Ich dachte nur: Alter Schwede.
Was soll man da noch sagen? Nicht einen, nein er hat Drei genannt, die ihn anscheinend geplättet haben.
Dazu noch Hinteregger und dann zwei neue, die von "den besten" lernen....
Da wächst etwas!
Nicht unbedingt zum SAW passend. Aber Weydandt von Hannover hat bei 11 Freunde erzählt wie heftig damals Russ, NDicka und Hasebe als Verteidiger für ihn als Neuling in der Buli waren. Allgemein ein sehr interessantes und lesenswertes Interview. Scheint ein sehr sympathischer Junge zu sein. Gerade für die Kreisliga-Kicker unter uns 😀
Michael@Owen schrieb:
Nicht unbedingt zum SAW passend. Aber Weydandt von Hannover hat bei 11 Freunde erzählt wie heftig damals Russ, NDicka und Hasebe als Verteidiger für ihn als Neuling in der Buli waren. Allgemein ein sehr interessantes und lesenswertes Interview. Scheint ein sehr sympathischer Junge zu sein. Gerade für die Kreisliga-Kicker unter uns 😀
In der Tat. Das liest sich beeindruckend, wie der sich über unsere Abwehr äußert!
Die Zusammenstellung der Neuzugänge gefällt mir sehr.
Auf der einen Seite Exotik, fremde Kultur, wilde Riten.
Auf der anderen ein Brasilianer und ein Mali-Franzose.
Auf der einen Seite Exotik, fremde Kultur, wilde Riten.
Auf der anderen ein Brasilianer und ein Mali-Franzose.
Uwes Bein schrieb:
Touré und Tuta sind Investitionen in die Zukunft. Hinteregger hilft sofort
...und das ist so was von geil!
Damit lösen wir die aktuellen Probleme und bauen bereits die Abwehrreihe der Zukunft auf.
Selbst wenn sich nur einer beiden jungen durchsetzen sollte, haben wir auf jeden Fall die Möglichkeit, Hasebe und Abraham öfter eine Pause einzuräumen.
Ich glaube, dass heute immens wichtige Weichen gestellt wurden.
Im Winter mindestens zwei Büffel halten und noch jemanden für das Mittelfeld holen und der Euphoriethread lässt das Forum bersten
Touré und Tuta sind Investitionen in die Zukunft. Hinteregger hilft sofort. Fazit: Den "Eintracht-Weg" mit talentierten, jungen Neuzugängen gepaart mit dem eln oder anderen gestandenen Profi, so es denn passt (Boateng, Rode, Hinteregger) weiter gegangen. Natürlich muss man abwarten, wie sich Touré und Tuta entwickeln, aber das ist genau der richtige Weg.
Uwes Bein schrieb:
Touré und Tuta sind Investitionen in die Zukunft. Hinteregger hilft sofort
...und das ist so was von geil!
Damit lösen wir die aktuellen Probleme und bauen bereits die Abwehrreihe der Zukunft auf.
Selbst wenn sich nur einer beiden jungen durchsetzen sollte, haben wir auf jeden Fall die Möglichkeit, Hasebe und Abraham öfter eine Pause einzuräumen.
Ich glaube, dass heute immens wichtige Weichen gestellt wurden.
Im Winter mindestens zwei Büffel halten und noch jemanden für das Mittelfeld holen und der Euphoriethread lässt das Forum bersten
Wer ist denn eigentlich am Montag um 20h im MTZ ? Man könnte sich ja vielleicht auf ein Kaltgetränk treffen...
Würde gegen Dortmund auch erstmal mit 2 Stürmern beginnen, namentlich Rebic und Haller. Jovic dann je nach Spielstand ab Minute 60. Dafür hat man dann eine Mittelfeldoption mehr um die Mitte zu verdichten, ich persönlich würde gern Willems neben Rode sehen und Gaci eins weiter vorne. Also quasi
Haller Rebic
Gaci
Rode Willems
Kostic N´Dicka Hasebe Abraham* Da Costa
Trapp
*sofern fit. Wenn nicht bleibt nur Russ, der das in Bremen nicht schlecht gemacht hat.
Bei gegnerischem Ballbesitz wird das zum 5 4 1, wobei Rebic definitv noch mehr nach hinten machen muss und man vorne dann mit Haller jemanden hat, der die Bälle halten und ablegen kann auf die Außen zu Kostic, da Costa oder je nachdem auch Gaci und Rebic.
Bei eigenem Ballbesitz entsprechend 3 4 3, wobei "da Kostic" die Jungs in der Mitte mit Flanken füttern bzw. zur Grundlinie durchgehen und in den Rückraum spielen.
Klingt alles so einfach, aber natürlich wird es gegen den BVB in derzeitiger Verfassung für jedes Team schwer - ganz ohne Chance sehe ich uns aber nicht.
Haller Rebic
Gaci
Rode Willems
Kostic N´Dicka Hasebe Abraham* Da Costa
Trapp
*sofern fit. Wenn nicht bleibt nur Russ, der das in Bremen nicht schlecht gemacht hat.
Bei gegnerischem Ballbesitz wird das zum 5 4 1, wobei Rebic definitv noch mehr nach hinten machen muss und man vorne dann mit Haller jemanden hat, der die Bälle halten und ablegen kann auf die Außen zu Kostic, da Costa oder je nachdem auch Gaci und Rebic.
Bei eigenem Ballbesitz entsprechend 3 4 3, wobei "da Kostic" die Jungs in der Mitte mit Flanken füttern bzw. zur Grundlinie durchgehen und in den Rückraum spielen.
Klingt alles so einfach, aber natürlich wird es gegen den BVB in derzeitiger Verfassung für jedes Team schwer - ganz ohne Chance sehe ich uns aber nicht.
Das birgt halt die Gefahr, dass Dortmund uns mittels seiner Spielstärke auseinandernimmt, wohingegen unser klassisches System bei konsequent eingesetztem Pressing zumindest die Möglichkeit bietet, selbst massiv Druck auszuüben.
Momentan findet unser Pressing kaum statt. Vielleicht liegt das daran, dass die Mannschaft sich körperlich ein wenig schonen und nicht immer 100% geben soll.
Bekanntlich springt ein gutes Pferd ja auch nur so hoch wie es muss.
Nimmt man das das Spiel gegen Düsseldorf als Beispiel, haben wir, was das anbelangt, definitiv Optimierungsbedarf.
Dass der ein oder andere sich nicht genug einsetzt, könnte damit auch daran liegen, dass die Balance zwischen Powern und zurückziehen noch gefunden werden muss.
Momentan findet unser Pressing kaum statt. Vielleicht liegt das daran, dass die Mannschaft sich körperlich ein wenig schonen und nicht immer 100% geben soll.
Bekanntlich springt ein gutes Pferd ja auch nur so hoch wie es muss.
Nimmt man das das Spiel gegen Düsseldorf als Beispiel, haben wir, was das anbelangt, definitiv Optimierungsbedarf.
Dass der ein oder andere sich nicht genug einsetzt, könnte damit auch daran liegen, dass die Balance zwischen Powern und zurückziehen noch gefunden werden muss.
JohanCruyff schrieb:
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was dazu genau gesagt wurde. Zumal hier ja jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wurde.
Ich glaube, mich daran zu erinnern, dass Fredi Bobic womöglich gesagt oder angedeutet hat oder ich es zumindest so interpretiert habe, dass vor dem Donnerstag kein Kovac-Bayern-Kontakt stattfand, der eine Verpflichtung Kovacs als eine realistische, konkret bevorstehende Maßnahme der Bayer erahnen ließ.
Meine Meinung:
Ich für meinen Teil, halte es für unerheblich, ob Kovac mit den Bayern gesprochen hat oder nicht. Für mich ist entscheidend, ob er sich schon vor dem Donnerstag in konkreten Verhandlungen befunden hat - und das war, da glaube ich Fredi, nicht der Fall.
Dass Kovac als Bayern Fan, ambitionierter Trainer und Ausstiegsklausel im Vertrag schon immer da hinwollte, ist sowieso klar.
Dass er sein SGE-Projekt dafür sofort aufgibt, ist so oder so eine klare Aussage.
Ebenso seine unprofessionellen PKs.
Aber eben auch seine wertschätzenden und emotionalen Aussagen über die Eintracht als Bayerntrainer, insbesondere vor dem Spiel und beim Film.
Gut, dass er uns aufgebaut hat. Gut, dass er uns Mentalität und Ambition eingeimpft hat. Megageil, dass er uns den Pokal geholt hat. Gut, dass er bei Bayern ist und Adu Hütter uns wieder zu der Eintracht macht, in die ich mich 1991 verliebt habe.
Liest du dir deine Posts eigentlich gar nicht auf Rechtschreibfehler und unvollständige Sätze durch, bevor du sie abschickst?!? 😛
Cyrillar schrieb:
Habe gerade meinen Schwager seines Zeichens KSCler hier mal, bei einem Bier, diesen Thread lesen lassen.
Zwischen lachen und Unverständnis war alles dabei.
Der sieht das ganze nahezu so, wie wir die Bayern und BvB Kunden sehen.
Der dachte das in Frankfurt alle Fans fliegen vor Glück und wurde sehr überrascht
Liegt vielleicht daran, dass wir uns ungern daran erinnern, dass wir uns - ebenfalls in einer Euphoriephase - mal von einem Stürmer Gekas abhängig gemacht und unser Spiel einzig und allein auf seine Treffsicherheit abgestimmt haben. Ähnliches droht heute auch, und in gewisser Weise ist es schon vergleichbar.
So sehe ich kein defensives Mittelfeld der Welt, das unsere Abwehr vor großem gegnerischen Druck bewahren könnte, wenn unsere drei da vorne nicht treffen oder nicht perfekt pressen. Da können wir im Winter holen, wen wir wollen.
WuerzburgerAdler schrieb:
wenn unsere drei da vorne nicht treffen oder nicht perfekt pressen
Wird denn aktuell noch wirklich gepresst? Das hochstehende Spiel mit viel Druck auf den Ballführenden habe ich in der Rückrunde und auch zum Ende der Hinrunde nicht mehr gesehen.
Seit dem Spiel gegen Wolfsburg sieht das alles wieder wie ganz normaler Fußball aus, der im speziellen Fall davon geprägt ist, dass wir hinten anfällig sind, im Mittelfeld nicht stattfinden und vorne treffen.
Luzbert schrieb:
der im speziellen Fall davon geprägt ist, dass wir hinten anfällig sind, im Mittelfeld nicht stattfinden und vorne treffen.
Das eine bedingt in meinen Augen das andere. Wenn der Gegner offensiv spielt, schnell umschaltet und unsere vorderste Reihe schnell überwindet, hat unser Mittelfeld wenig Chancen zum Zugriff. Und folglich schwimmt die Abwehr.
Dies sollten die 2. Halbzeit gegen Freiburg und das Spiel in Bremen hinlänglich gezeigt haben.
Luzbert schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
wenn unsere drei da vorne nicht treffen oder nicht perfekt pressen
Wird denn aktuell noch wirklich gepresst? Das hochstehende Spiel mit viel Druck auf den Ballführenden habe ich in der Rückrunde und auch zum Ende der Hinrunde nicht mehr gesehen.
Seit dem Spiel gegen Wolfsburg sieht das alles wieder wie ganz normaler Fußball aus, der im speziellen Fall davon geprägt ist, dass wir hinten anfällig sind, im Mittelfeld nicht stattfinden und vorne treffen.
Es ist zumindest seltener geworden, das stimmt. Aber auch zu Beginn der Saison war es nur sporadisch, manchmal fast Überfallartig, was ja genau Hütter's Stil ist... dauerhaft ist sowas nicht machbar, vor allem nicht wenn du noch Doppelbelastung hast.
Wir müssen die Balance wieder finden, und das wird sicherlich zur Folge haben das wir in Zukunft öfter mal taktisch umstellen werden. Immer mit drei Büffel vorne drin wird es nicht gut gehen, dafür fehlt im Mittelfeld dann einfach die Präsenz. Ich bin mir sicher das Hütter gegen Dortmund schon umstellen wird, dann wird Jovic wohl erst mal von der Bank kommen. Haller und Rebic halte ich momentan für unersetzbar, die wird er nicht draußen lassen.
Jepp, die Kurve schaut gut aus.
Allerdings stehen wir in der M-M-Kurve vor einer letztjährigen Siegesserie. Und die Warnsignale, die das heutige Spiel ausgesendet hat, sollte man nicht übersehen.
Allerdings stehen wir in der M-M-Kurve vor einer letztjährigen Siegesserie. Und die Warnsignale, die das heutige Spiel ausgesendet hat, sollte man nicht übersehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Jepp, die Kurve schaut gut aus.
Allerdings stehen wir in der M-M-Kurve vor einer letztjährigen Siegesserie. Und die Warnsignale, die das heutige Spiel ausgesendet hat, sollte man nicht übersehen.
Ach Unsinn. Hier ist die Welt in Ordnung .
Hütter spricht die Probleme offen an und redet nichts schön. Ich hoffe, dass die Mannschaft sehr bald anders auftreten wird.
Irgendetwas ging zum Ende der Hinrunde verloren, was leider in der Winterpause nicht zurück kam.
Wenn man es schafft hat man immer noch genug Zeit zu träumen.
Es wird schwer genug.
Mit dem Trainer von Donezk haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen.
Der hat unseren letzten Euroauftritt beendet.