>

Luzbert

18936

#
Zaster schrieb:

Zum Düsseldorf Spiel: Beide sind nicht mehr im DFB Pokal, könnten also ohne Bedenken am Di./Mi. des Viertelfinales spielen. DAS wäre eine sinnvolle Maßnahme, um dem letzten EuroLeague Teilnehmer etwas Luft zu geben, die Deutschen Farben so gut wie möglich zu vertreten. In Frankreich haben sie es wohl verstanden ihrem Underdog gegen das scheinbar Übermächtige Arsenal vielleicht 5% mehr Körner zu gönnen. Aber Hütter hat Recht, nehmen wir es halt an. Aus der Mischung Regeneration und ausreichender Vorbereitung wäre m.E. aber zumindest der Sonntags (Abend) Termin der bessere, aber selbst dazu dürfte keine Flexibilität im starren Spielplan vorliegen...

So einfach ist es in Deutschland ja leider nicht. Da haben ja auch noch Polizei und co. ein Wörtchen mitzureden. Von denen eine solche Flexibilität zu verlangen, ist schließlich unmöglich. Ich persönlich finde es auch unfassbar dämlich. Wäre das Montagsspiel eine Woche später gewesen, hätte es sogar Sinn ergeben, aber so sabottiert man die eigene EL Mannschaft. Egal, hauptsache der Rubel rollt und dann wundert man sich dass im VF keine deutsche Mannschaft in der EL mehr spielt...
#
Zumindest mit Blick auf die Bundesliga ist das Montagsspiel tendenziell in unserem Sinne. So sind wir nach dem Hinspiel gegen Inter etwas ausgeruhter.
Aber ja, die beste Lösung wäre:
Hinspiel Inter Mittwoch
DD Sonntag
Rückspiel Inter Donnerstag
Nürnberg Montag
#
Wäre mal dafür das "unattrative" Reisen nach Charkiw und Zypern mal als Bonus bei der Ticketvergabe berücksichtigt werden.
#
UJUG schrieb:

Wäre mal dafür das "unattrative" Reisen nach Charkiw und Zypern mal als Bonus bei der Ticketvergabe berücksichtigt werden.

Auch wenn ich beides nicht bereist habe, bin ich absolut dafür.
Da aber Auswärtsvielfahrer bevorzugt werden, ist das am Ansatz gegeben.
#
Bei mir auch noch nichts.
Abwarten - die Chancen sind ohnehin gering.
#
Das Thema Auswechslungen stand für mich nicht im Fokus. Daher habe ich das nicht weiter ausgeführt. Vielleicht bin ich auch davon ausgegangen, dass man versteht worauf ich hinaus will. Wurde von anderen ja auch thematisiert.

Basaltkopp schrieb:

Bei einem Sieg muss er sich aber ganz sicher nicht rechtfertigen.


Hat doch nichts mit rechtfertigen zu tun, wenn man zb. fragt, wie sein Plan mit Paciencia aussieht oder ob der stets kontrollierte Fitnesszustand von Da Costa / Kostic Veränderungen auf den außen erübrigt.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Hat doch nichts mit rechtfertigen zu tun, wenn man zb. fragt, wie sein Plan mit Paciencia aussieht oder ob der stets kontrollierte Fitnesszustand von Da Costa / Kostic Veränderungen auf den außen erübrigt.

Solche Fragen sind doch absurd.
Stell Dir vor, Da Costa bräuchte gemäß Fitnesszustand wirklich eine Pause.
Was soll Hütter in dem Fall Antworten? Dass niemand aus dem Kader ihn ersetzen kann?
Soll er die Unwahrheit sagen?

Damit bringst Du nur völlig unnötige Unruhe rein. Willst Du das?
Trainer und Spieler müssen auch mal blöffen. Stärke zeigen, wo Schwäche bereits durchdringt.
Möchtest Du dieses taktische Element auflösen?
#
Luzbert schrieb:

50 Punkte ist ein hartes Brett und wäre jedes ja ein tolles Ergebnis.
Ich denke man kann im Sommer über eine 45 Punkte Pflicht reden. Eine höhere Messlatte zur Pflicht zu setzen ist schlichtweg unrealistisch.

BZW wo ist eigentlich Tobago hin verschwunden?


Die Match2Match Version ist ja dazu da ein höheres Ziel zu haben. Das reicht. Die 40 Punkte will ich nie weg haben. Das ist die Grundlage für alles andere.
#
Jaroos schrieb:

Die Match2Match Version ist ja dazu da ein höheres Ziel zu haben. Das reicht. Die 40 Punkte will ich nie weg haben. Das ist die Grundlage für alles andere.

Für mich völlig in Ordnung.
Ich erinnere mich an heißeste Sommerlochdiskussionen zu dem Thema. Die können wir uns gerne ersparen
#
Was genau ist daran überheblich?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Was genau ist daran überheblich?

Die distanzierte Art und Weise mit der Du Dich und Deine vorgetragenen Punkte in den Mittelpunkt stellst.

Ich verstehe Deine Ursprungsintention. Das sind Fragen, die man stellen und diskutieren kann, wobei ich persönlich nicht wüsste, warum sie gestellt werden sollten.
Es ist Dir aber gelungen, damit das Gefühl einer negativen Grundhaltung zu transportierenn, die schnell Gegenwind erzeugt.
Mag sein, dass Du schlichtweg missverstanden wurdest - nimm es doch einfach zum Anlass, zu überlegen, wie Du derartige Missverständnisse beim nächsten Mal vermeiden kann.
#
50 Punkte ist ein hartes Brett und wäre jedes ja ein tolles Ergebnis.
Ich denke man kann im Sommer über eine 45 Punkte Pflicht reden. Eine höhere Messlatte zur Pflicht zu setzen ist schlichtweg unrealistisch.

BZW wo ist eigentlich Tobago hin verschwunden?
#
Der Tenor scheint zu sein, dass das heute ok war, da das Spiel gegen Donezk noch in den Knochen steckt.
Faszinierend, wie beiläufig ein 3:0 auswärts zur Kenntnis genommen wird.
Leute wir müssen uns den ***** darüber abfreuen, dass wir beim Tabellenletzten drei Tore schießen, keins kassieren und mit drei Punkten heimfahren.
Ich Träume ja auch von Baku, aber mein Haupttraum bleibt der sechste Platz und für diesen haben wir heute hoffentlich eine neue Serie gestartet!
#
Luzbert schrieb:

SandroSGE schrieb:

..wir fahren mit dem EC am Mittwoch (13.03.) früh nach Mailand, um den Donnerstag in Mailand komplett genießen zu können, freitags um 11 Uhr mit dem Zug zurück nach FFM. Donnerstag war uns etwas riskant, wenn es im Zug Ärger (was ich nicht hoffe) und / oder Verspätungen gibt, hat man nicht mehr viel von der Stadt. Ist zwar bitter mit den Urlaubstagen, aber was tut man nicht alles für... Gibts noch Adler, die bereits am 13.03. mit Direktzug gegen 8 nach Mailand fahren?

Ich reise Donnerstags mit dem 08:01 Uhr EC an und bin auf dem Rückweg im gleichen Zug wie ihr.

Steige in Freiburg zu
#
Knueller schrieb:

Ich reise Donnerstags mit dem 08:01 Uhr EC an und bin auf dem Rückweg im gleichen Zug wie ihr.

Steige in Freiburg zu

Dann lernen wir uns kennen - Rest die Tage per PN
#
Unabhängig von der ganzen Diskussion um unverhätnismäßigen Polizeieinsatz, wodkatrinkende Präsidenten und Innenminister mit Gottkomplex:

Ich oute mich mal und gebe zu, dass ich das Banner "Beuth, der ****** ***** zurück" nicht einmal so richtig verstehe. Wie User Fingerfertig hier schon schrieb, gibt es da durchaus grammatikalische Spitzfindigkeiten, mit denen man die Aussage des Banners verändern kann - aber was ist eigentlich die Grundaussage?

Wichtig ist hierbei, die bezeichneten Personen zu identifizieren. Erstes Wort: "Beuth". Identifikation eindeutig. Innenminister Peter Beuth.
Zweiter Teil: "Der ******". Stellt sich die Frage, ob das nun eine Bezeichnung für eben jenen Peter Beuth ist, oder vielleicht für jemand anderes. Dann fragt sich doch, ob der sogenannte ****** eine Einzelperson ist (eine geheimnisvolle, namenlose, aber offenbar sehr bedrohliche Figur aus dem Dunstkreis der aktiven Fanszene) oder ob das eher eine metaphorische Umschreibung der Fan- bzw. Ultraszene ist. Also die Ultras als gemeinschaftliche ******.

Die Grundfrage ist also, ob das Subjekt der Aussage 1. "Beuth, der ******" oder eben nur 2. "der ******" ist.
Auf dieses Subjekt bezieht sich schließlich das Prädikat "***** zurück", welches in seiner Semantik deutlich divergieren würde, je nach Verwendung des Subjekts als 1. oder 2..
Ich nehme an, dass die Handlung des Fickens in diesem Fall nicht als Umschreibung für den Geschlechtsakt, sondern rein metaphorisch zu sehen ist. Aber ist es nun so, dass
1. "Beuth, der ******" zurückfickt
oder
2. "der (namenlose) ******" zurückfickt?

In beiden Fällen scheint das ****** ein Gewalt- oder zumindest Dominanzakt zu sein, der als Reaktion (Rache?) auf ein vorhergehendes ****** erfolgt.
1. Wäre folgendermaßen erklärbar: Das "Zurückficken" ist der Polizeieinsatz zur Gefahrenabwehr, welcher als Reaktion auf das vorhergehende "******" der Ultraszene zurückgeht, also die mehrmaligen Beschimpfungen von Beuth durch Spruchbänder. Hierbei wäre Beuth der ******, welcher auf die Polizei als Fickwerkzeug zurückgreift.

2. Spruchband als Drohung/Warnung: Beuth wird zu Beginn namentlich angesprochen, woraufhin ihm die Reaktion des "Fickers" angedroht wird, nämlich das noch in der Zukunft erfolgende "Zurückficken". "******" als Einzelperson schließe ich mal aus, insofern würde sich die Szene hier insgesamt als den "******" identifizieren. Eine ungewöhnliche Ausdrucksweise, die ich so noch nicht gelesen habe.


Spannend. Fünf Wörter, die auf recht kryptische Art angeordnet sind, welche nicht eindeutig sind. Sie lassen zwar zwei Grundaussagen zu, die jedoch in ihrer Semantik weit auseinander liegen bzw. sich sogar konträr gegenüber stehen.
Möglich ist es jedoch auch, dass andere Aussagen getroffen wurden, die sich dem unbeteiligten Beobachter nicht sofort erschließen. Wird Beuth eventuell von der Fanszene dankenswerterweise vor einem Liebhaber seiner Frau gewarnt? Wird Beuth hier ob seiner herausragenden Manneskraft gelobt? Unwahrscheinlich, aber möglich.

Fest steht: Hierbei ist ein Spitzname für Beuth entstanden (siehe Union), der sich u.U. einbürgern könnte. Vermutlich nicht gerade die Intention von Beuth... Hier wurde ja schon der Streisand-Effekt genannt.

#
ExilhesseBaWue schrieb:

Die große "Beuth, der ****** ***** zurück" Analyse.


Das sollte man mal denjenigen vorlegen, die das Plakat gepinselt haben. Der Blick dürfte unbezahlbar sein

Wie sieht das eigentlich in Sachen Schmerzensgeld aus? So ein gebrochener Lendenwirbel ist eine echt üble Geschichte und dass der Typ absolut nichts zur Eskalation beigetragen hat ist eindeutig.
Großartiger Beitrag. Danke fingerfertig.
#
..wir fahren mit dem EC am Mittwoch (13.03.) früh nach Mailand, um den Donnerstag in Mailand komplett genießen zu können, freitags um 11 Uhr mit dem Zug zurück nach FFM. Donnerstag war uns etwas riskant, wenn es im Zug Ärger (was ich nicht hoffe) und / oder Verspätungen gibt, hat man nicht mehr viel von der Stadt. Ist zwar bitter mit den Urlaubstagen, aber was tut man nicht alles für... Gibts noch Adler, die bereits am 13.03. mit Direktzug gegen 8 nach Mailand fahren?
#
SandroSGE schrieb:

..wir fahren mit dem EC am Mittwoch (13.03.) früh nach Mailand, um den Donnerstag in Mailand komplett genießen zu können, freitags um 11 Uhr mit dem Zug zurück nach FFM. Donnerstag war uns etwas riskant, wenn es im Zug Ärger (was ich nicht hoffe) und / oder Verspätungen gibt, hat man nicht mehr viel von der Stadt. Ist zwar bitter mit den Urlaubstagen, aber was tut man nicht alles für... Gibts noch Adler, die bereits am 13.03. mit Direktzug gegen 8 nach Mailand fahren?

Ich reise Donnerstags mit dem 08:01 Uhr EC an und bin auf dem Rückweg im gleichen Zug wie ihr.
#
Ich bin in der Woche in den Dolomiten.
Werde dann wohl zwei Tage Skifahren sausen lassen und von Bozen mit dem Zug rüber fahren.
#
reggaetyp schrieb:

Ich bin in der Woche in den Dolomiten.
Werde dann wohl zwei Tage Skifahren sausen lassen und von Bozen mit dem Zug rüber fahren.


Je nach Wetterlage ist das eine ausgedehnte Talabfahrt.
#
Knueller schrieb:

Hier gibt es eine passable Zugverbindung von FFM über die Schweiz für +/- 130€ Hin und zurück.
Werde folgendes buchen:
Mittwochs 13.3. mit EC hin
Freiburg-Mailand, Ankunft 15:35.

Freitag oder Samstag zurück mit dem Zug um  11:23.

Wir sehn uns!


Die Verbindung habe ich mir auch schon angeschaut ... wollte aber erstmal schauen, wer noch so DB fährt, alleine 7,5 Stunden im Zug hocken wäre schon etwas doof ...
#
missr6 schrieb:

Die Verbindung habe ich mir auch schon angeschaut ... wollte aber erstmal schauen, wer noch so DB fährt, alleine 7,5 Stunden im Zug hocken wäre schon etwas doof ...

Ich fahre Donnerstag ~08:00 Uhr mit dem EC nach hin und Freitags um 11:23 Uhr wieder zurück.
#
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den seltenen Situationen, wenn ein Elfer mal für uns gepfiffen wird, hab ich eine entspannte Ruhe, wenn Haller den schießt.
Bei dem Jungen und seiner Körpersprache hab ich nie Bedenken, das das schiefgehen kann...passiert mir auch selten..........
#
cm47 schrieb:

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den seltenen Situationen, wenn ein Elfer mal für uns gepfiffen wird, hab ich eine entspannte Ruhe, wenn Haller den schießt.
Bei dem Jungen und seiner Körpersprache hab ich nie Bedenken, das das schiefgehen kann...passiert mir auch selten..........

+1
Und der letzte Rest Nervosität wird durch die Statistik zerstäubt.
Der weiß einfach genau was er tut. Und das hat nichts mit dem Ball, einem möglichen Schuss und dem Tor zu tun. Da geht es um Anlauf, Abstoppen, Verzögern und Beobachtung des Torwarts. Wenn das alles erledigt ist, beginnt die Phase "Ball im leeren Tor unterbringen". Denn faktisch ist es für ihn leer.
Wobei ich gestern das Gefühl hatte, dass er bei einem irgendwann möglichen Elfmeterschießen nicht treffen wird.
#
Mich hat einfach das 3:1 fertig gemacht. Wie locker er den aus schwierigem Winkel reinschiebt. Als wäre es ein Trainingsspiel, bei dem nur ein Feldspieler ohne Handschuhe im Tor steht. Und das in der Situation, als man gerade Angst hatte, das Spiel würde kippen.
#
Das war einfach unfassbar abgezockt. Ich weiß nicht, wann ich jemals jemanden so cool vor dem Tor erlebt habe. Außerhalb des Strafraums habe ich noch mit einer Grätsche oder einem ihn nach außen drängenden Zweikampf gerechnet. Keine Ahnung, warum er da so unbedrängt rein laufen konnte.
Zumindest im Stadion wirkte dann ab Eintritt in den Strafraum jede folgende Bewegung wie in Zeitlupe und es gab absolut keinen Zweifel daran, dass der den versenken wird. Mir drängt sich ähnlich wie bei Dir der Vergleich mit einem Jugendlichen, den er im Ostpark verlädt auf. Die Fernsehbilder lassen das alles viel knapper, schneller und "realistischer" erscheinen. Den Stadionmoment werde ich in Erinnerung behalten.
#
Axel Hellmann hat doch wohl dreimal mit dem Polizeipräsidenten telefoniert und da sicher auch ordentlich argumentiert. Also entweder ist der Mann zu blöd um Hellmann Argumente zu verstehen, was ich für eher unwahrscheinlich halte. Oder er hat Hellmann nicht geglaubt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bleibt eigentlich nur eine Option, die für mich Sinn macht. Der Polizeipräsident informiert Beuth und der gibt den Befehl "machemer trotzdem".
#
Basaltkopp schrieb:

Axel Hellmann hat doch wohl dreimal mit dem Polizeipräsidenten telefoniert und da sicher auch ordentlich argumentiert. Also entweder ist der Mann zu blöd um Hellmann Argumente zu verstehen, was ich für eher unwahrscheinlich halte. Oder er hat Hellmann nicht geglaubt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bleibt eigentlich nur eine Option, die für mich Sinn macht. Der Polizeipräsident informiert Beuth und der gibt den Befehl "machemer trotzdem".

Ich fürchte, genauso hat es sich abgespielt.
Eine Frechheit und gefährlich und dummdreist noch dazu.
Das heutige Statement der Eintracht finde ich gut und wichtig nur leider glaube ich nicht, an eine Deeskalation einleitende Aufklärung des Ganzen.
#
Zug ist reseviert. Ticket wird wohl eng werden aber das ist dann halt Pech.
#
Oh man.... da wird wohl die Hälfte vorm leeren Stadion stehen...
#
Konnte das Spiel nur im Liveticker verfolgen.
Kann man irgendwo eine Zusammenfassung sehen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Konnte das Spiel nur im Liveticker verfolgen.
Kann man irgendwo eine Zusammenfassung sehen?

DAZN