
Luzbert
18930
Auch mit dieser sinnvollen Regeländerung wird es weiterhin Fehlentscheidungen geben die mit der vierten Zeitlupe und der fünften virtuellen Linie ufgedeckt werden.
Daher mein Vorschlag:
Schluss mit den vielen Wiederholungen und Zeitlupen zur vermeintlichen Aufklärung strittiger Szenen. Das würde viel mehr Ruhe reinbringen als jede Regeländerung.
Daher mein Vorschlag:
Schluss mit den vielen Wiederholungen und Zeitlupen zur vermeintlichen Aufklärung strittiger Szenen. Das würde viel mehr Ruhe reinbringen als jede Regeländerung.
Aceton-Adler schrieb:
Die Verpflichtung Lincolns war aus der Sicht des Trainers für die Eintracht eine große Chance mit der Hoffnung auf einen Schritt nach vorne. Ich sehe das auch so! Steigende Zuschauerzahlen, mehr Medienpräsenz, größeres Sponsoringinteresse, evtl. noch ein zwei Plätze weiter nach oben in der Tabelle usw..
Wo ist denn da der Schritt nach vorne?
Steigende Zuschauerzahlen - kannst Du vergessen bei einer Auslastung von ~95%.
Mehr Medienpräsenz - Was bringt uns das?
Größeres Sponsoreninteresse - Das wäre ein Mehrwert, ob es auch so käme und die Mehrausgaben für Lincoln kompensieren würde darf bezweifelt werden.
Mehr Punkte - Hm, für ein Jahr drei Plätze besser, ist das wirklich eine sinnvolle Investition?
Nichtsdestotrotz hätte ich mich über einen Lincoln-Transfer gefreut. Aber das liegt auch daran, dass ich weiß, dass HB nachhaltig wirtschaftet. Wäre ich Schalker oder Kölner hätte ich doch bei jedem Transfer Angst, dass damit ein riesen Loch gerissen wird. Kauft HB einen teuren Spieler weiß ich, dass die damit verbundene Chance größer ist als das Risiko.
Da es hier aber eigentlich um Caio geht; ich hoffe immer noch, dass er seinen Durchbruch schafft
MrBoccia schrieb:
kann der Skibbe net mal aufhören, wegen seines Lincoln rumzujammern? Ist ja nicht mehr auszuhalten.
Ich fürchte, Skibbe war es bislang nicht gewohnt innerhalb eines eng begrenzten Rahmens zu wirtschaften.
Dass vielleicht auch mal 100.000€ Jahresgehalt ausschlaggebend für einen gescheiterten Transfer sein können, dürfte ihm in Frankfurt erstmals unterkommen.
Seine Aussage, dass auch die Eintracht eine Mitschuld an der gescheiterten Verpflichtung trägt ist in meinen Augen absurd. Natürlich trägt die Eintracht eine Mitschuld, wenn nicht sogar die Hauptschuld. Hätte sie Lincoln deutlich mehr Gehalt geboten, wäre er gekommen, das ist ja logisch.
Skibbes Aussagen zeigen, dass er sich noch enorm schwer damit tut, dass es einen eng gestrickten finanziellen Rahmen sowohl das Gesamtbudget, als auch das Gehaltsgefüge als Ganzes betreffend gibt.
Ich hoffe, dass er es schafft sich damit anzufreunden, sonst dürfte er nicht allzu lang unser Trainer sein. (Damit meine ich, dass er dann möglicherweise nicht allzu lange bleiben wollen wird!)
Bigbamboo schrieb:
Ein schönes Beispiel dafür, welches auch an dem Abend im Museum erwähnt wurde, ist die 88 - früher ein Symbol für ***********, heute aufgrund der zahlreichen 20 und 21jährigen nur noch ein Geburtsjahr. Diese Zahl wurde den Nazis genommen und gehört wieder uns. Vielleicht klappt sowas ja auch mit anderen Symbolen der braunen Brut.
Sozusagen die Integration der braunen Brut zwecks Resozialisation.
Ein sinnvoller Ansatz wie ich meine.
Ich fürchte ohnehin, dass das konsequente Nichtauseinandersetzen mit dem rechten Rand diesen stärkt.
Wenn NPD und Konsorten in der Öffentlichkeit nicht ernst genommen werden, muss man sich nicht wundern, wenn vor allem junge, sozial schwache Menschen, die das Gefühl der Ausgegrenztheit kennen, diesen Gruppierungen zulaufen.
Sollte dieser Thread nicht langsam mal ins Dies & Das verschoben werden?
Bigbamboo schrieb:
Es gibt rot-rot, rot-grün, schwarz-gelb, schwarz-grün, schwarz-rot; rot-gelb ist nicht ausgeschlossen und Jamaika auch nur eine Frage der Zeit. Was erwartest Du noch?
Ich habe wohl zu häufig die letzten Tage gehört wer wovor Angst hat und wer was nicht will...
Aber wenn man es so sieht, siehts ja doch nciht so einfarbig aus
untouchable schrieb:
Das ist das größte Problem der Piratenpartei. Viele Leute, die inhaltlich mit den Piraten auf einer Linie sind haben genau diese Angst, ihre Stimme zu "vergeuden" weil sie es eh nicht über die 5% schaffen. Wenn die Leute aber aus diesem Grund ihr Kreuz woanders machen schaffen sie es nie über die 5%. Teufelskreis.
Die Grünen haben es ja auch nicht über eine Bundestagswahl zu einer etablierten Partei geschafft. Im Normalfall sollte man sich über lokale Politik und die Länderwahlen hocharbeiten.
Bis die Grünen kamen gab es drei Parteien. Was ist das denn für eine Auswahl an demokratischen Parteien?
Jetzt haben wir vier Parteien, mit den Linken bald fünf. Da aber bereits jetzt schon zig Regierungskonstellationen ausgeschlossen werden haben wir faktisch keine Möglichkeit, dass mit völlig neuen Koalitionskonstellationen auch einmal eine neue Politik Einzug erhält.
Ich frage mich ohnehin was das denn für eine Demokratie ist, in der Parteien Koalitionen mit anderen Parteien kategorisch ausschließen.
Ich würde nicht sagen, dass ich mit der Piratenpartei auf einer Linie liege. Dafür sind die viel zu jung und haben viel zu wenig Programm.
Sie haben aber ein Kernthema, das ich inhaltlich voll und ganz mittrage. Und ich fände es gut, wenn wir in 8 oder 12 Jahren eine weitere ernsthafte Partei im Bundestag haben die, sich an Koalitionsverhandlungen beteiligen kann.
Die Piraten würde ich gerne jetzt schon dort sehen. Dann haben sie vier Jahre Zeit, sich zu einer ernsthaften Partei mit vollständigem politischen Profil zu entwickeln.
Aus diesem Grund überlege ich ernsthaft, ihnen meine Stimme zu geben, bin aber noch unschlüssig.
arti schrieb:
glaubt ihr ehrlich dass skibbe so reagiert hätte, wenn ihm die komplette situation klar gewesen wäre? nein. (für mich) resultiert sikibbes reaktion aus falschen versprechungen. ansonsten würde er seine enttäuschung nicht derart zeigen, und auch verbal vertreten.
Ich vermute, dass nicht so viele Spieler abgegeben werden konnten wie geplant. Dazu das Geld, das die AG an den Verein ageben musste und schon standen für die laufende Saison schnell 3-4 Millionen Euro weniger für Transfers zur Verfügung.
Das erklärt einerseits, dass Skibbe in der Tat zu Beginn dachte, dass er besser einkaufen könne und zeigt andererseits, dass er nicht von HB hinters Licht geführt wurde.
fanforever100 schrieb:
Ich denke die kommende Wechselperiode im Sommer könnte von uns sehr interessant werden. Da ist Funkel nicht mehr auf der Gehaltsliste und auch kein Medi mehr. Dazu geh ich von aus, dass Pröll mit wohl auch nicht dem schlechtesten Vertrag gehen wird. Liberopoulus denke wird auch wie Nikolov aufgrund des Alters wohl kaum verlängert. Da wird die Ausdünnung automatisch kommen und wird teilweise neu gezielt investiert werden, weil der 11er Stamm ansonsten noch länger Vertrag hat.
Das sehe ich genauso. Im nächsten Jahr wird der Kader stark ausgedünnt. Damit ergibt sich die Möglichkeit für 1-3 hochwertige Verstärkungen.
Wenn der Kader dann noch das System Skibbe verinnerlicht hat können wir spielerisch einen ganz großen Schritt nach vorne machen.
Allerdings erwarten wir das schon seit vier Jahren jeweils für die Folgesaison
Basaltkopp schrieb:
Und wieso verdient ihr mühsam eure Kröten und seid keine hochbezahlten Topmanager?
Naja, wenn die jetzt auch noch schreiben würden, dass sie selbst hochbezahlte Topmanager sind und ihre vielen Kröten noch nichtmal mit viel Mühe erhalten, spätestens dann würde ihnen keine Sau mehr mitlesen
Einzelfahrt schrieb:
Das war exakt die gleiche Situation wie später bei Dede an der Außenlinie, welche der Schiedrichter richtig gewertet hat.
Der Schiri hat gesagt, dass nicht jeder Körperkontakt ein Elfmeter ist. Das ist korrekt, zeigt aber, dass er die Szene vollkommen falsch bewertet hat. Es geht nicht darum ob dieses Foul in ungünstiger Position eines Elfmeters würdig ist, es geht darum ob es ein Foul darstellt oder nicht. Und wenn es ein Foul darstellt, dann gibt es einen Elfmeter wenn dieses Foul zufällig im Strafraum des Gegners stattfindet.
Der Schiedsrichter war offenbar der Meinung, dass es sich wohl ein Foul handelte, fand dieses aber nicht elfmeterwürdig. Ein Unding!
Brady schrieb:
Was freu ich mich grade auf den nächsten CC-Anruf....
Das geht mir grad genauso. Ich glaube ich wechsle nochmal zurück zu Arcor.
Mein Sohn telefoniert wahninnig gerne und labert seinen Telefonpartnern (also bislang Oma, Opa etc) stundenlang einen ins Ohr. Dem könnte ich den Hörer auch gut in die Hand drücken
Ich würde sagen wie der linke Flügel der alten SPD