>

Luzbert

18924

#
tobago schrieb:

Hörst Du auf zu arbeiten, wenn Du erfährst, dass ein anderer mehr verdient?  


So Leute mag es geben...
#
Bigbamboo schrieb:
Notfalls besorgst Du dir morgen die Folge aus einer Videothek.  


Ist die neue 4. Staffel. Die gibt es noch nicht auf DVD  
#
BernemerAdler75 schrieb:
Das  war doch eine Wiederholung heute .



Laut Wikipedia hätte gestern mit "Das Buch Zum Mord" die 20. Folge der 4. Staffel laufen sollen. Das deckt sich auch mit den Angaben der Programmzeitschrift.

Hat das denn niemand aufgenommen??  
#
FräuleinAdler schrieb:
Ich könnte dir Tatort anbieten, habe ich heute Abend aufgenommen. Vielleicht merkt deine Frau den Unterschied gar nicht, Tatort ist doch auch recht spannend.    


#
Meine Frau reist mir den Kopf ab  
Hat heute vielleicht irgendjemand ncis aufgenommen und kann es mir auf einem beliebigen Medium zur Verfügung stellen? Ich übernehme natürlich sämtliche Unkosten plus Aufwandsentschädigung.
#
Thommy78 schrieb:
SGE - JETZT DU BIST DA
ABSTIEGSKAMPF - WIE JEDES JAHR
2. LIGA - DROHT MAL WIEDER
UND DER GEGNER KÄMPFT UNS NIEDER

NUN KOMMT HANNOVER, DORTMUND, BAYERN
DREI NIEDERLAGEN - ES WIRD ZUM REIERN
UND DENNOCH - WEIL ES IST SO SCHEEE
IMMER WIEDER - FORZA SGE  

KÄMPFEN UND SIEGEN!!!



Verdient öfter zitiert zu werden  
#
Nemo schrieb:
@Luzi: Der Ap kann z. b. nur bis zu einem Gewissen Grad bei Seitenwind benutzt werden, bei wechselnden Winden ist der Mensch einfach schneller.

Bei Sicht, sieht das ganze natürlich anders aus. Wobei es da auch auf die "Ausstattung" von Flughafen, Flieger und Pilot ankommt, in wiefern die Sicht schlecht sein darf. Aber das führt jetzt doch zu weit.


Ich bleibe dabei, Piloten werden überschätzt  

[quote=WIKI]
In kleinen Flugzeugen ohne Autopilot „pendelt“ der Pilot diesen unvermeidlichen Fehler aus, indem er ebenso lang in die andere Richtung kurvt. Hat er zu wenig Erfahrung, um dies intuitiv zu tun, kann er z. B. rasch auf den Wendezeiger blicken und dessen Ausschlag bewusst für kurze Zeit auf die andere Seite lenken. Der Autopilot hingegen misst und registriert die kurzfristige Änderung des Kurses (allenfalls auch der Querlage und der Flughöhe) und kompensiert die Änderungen selbstständig.

In größeren Flugzeugen – die auch höhere Reisegeschwindigkeiten haben – ist die Charakteristik der „Störungen“ oft ganz anders. So folgen Linienflüge strengeren Regeln als die Privatfliegerei. Sie weichen im Regelfall beispielsweise den Wolken entlang der geplanten Flugroute nicht aus (Gewitter ausgenommen), was erhebliche Ab- und Aufwinde bedeuten kann.

(...)

So ist bei vielen Fluggesellschaften die Nutzung des automatischen Landesystems sogar turnusmäßig vorgeschieben.
#
Nemo schrieb:
Lieber Luzbert, das mit den Uniformen is klar.

Aber da es immer zu Systemausfällen kommen kann und es z. B. uach Wetterlagen gibt, in denen von Hand gelandet werden muss oder auch sonstige Situationen (z. B.TCAS-Conflict) in denen von Menschenhand eingefriffen werden muss, bin ich schon ganz froh das dort ein gut! ausgebildeter Mensch sitzt.

Ausserdem, wer macht die Flugplanung, wer "füttert" den FMC, wer ist letzlich dafür verantwortlich wann und wo gestartet/gelandet wird.

Das is schon ein bisserl mehr als nur für "subjektive" Sicherheit sorgen, findet du nicht?


Also laut Wikipedia wird der Autopilot insbesondere bei schwierigen Wetterlagen genutzt.
Ich denke ja auch nicht, dass man ab sofort auf Piloten verzichten könnte, aber ich bin sicher, dass in 20 Jahren kein Pilot mehr vonnöten sein wird.
#
Nemo schrieb:

Das Argument mit Autopilot ist auch Käse, die Jungs (und Mädesl) müssend die Dinger auch ohne "Computer" fliegen können. Alles in Allem doch ne andere Liga, ohne dabei jetzt die Bahnjungs herabzusetzten.


Sie müssen es können, ja aber hast DU Dich mal gefragt warum wenn doch der Autopilot das ganze Spritsparender und sicherer kann?
Überleg mal warum die Piloten so schnieke wie ein Admiral aussehen. Das dient nur der gefühlten Sicherheit. Theoretisch könnte man die abschaffen. Genauso natürlich wie Lokführer...
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Echzell-Adler schrieb:

Ja, schaut genau hin:3 Punkte vor einem NICHT-Abstiegsplatz ... in der 2. Liga ...

Na und? Im Moment stehen wir gerade mal 1 Punkt vor einem NICHT-Abstiegsplatz  


   
#
@pfalzadler

exakt so sieht es aus!
#
düsseldorferadler schrieb:
Hmm eine Erhöhung des Nominallohns W, hätte zur folge das die Bahn das erwartete Preisniveau anheben würde, welches wiederrum dazu führen würde das die Realegeldmenge M/P sinken würde, die Zentralbank wäre also gewzungen den Zinssatz anzuheben damit Wertpapiere attraktiver werden umso das Gleichgewicht auf dem Geldmarkt zu halten da ja ansonsten die Geldmenge M erhöhrt werden müsste, durch den erhöhten Zinssatz wird die Bahn weniger investitieren folglich werden weniger Lokführer benötigt die natürliche Arbeitslosigkeit unter Lokführern wird dauerhaft steigen die Verhandlungsbasis dadurch geschwächt und die Nominalen Einkkomen W werden wieder auf ihr natürliches Niveau sinken  

grüsse


Cool, also müsste man nur die Löhne senken und die gesamte Weltwirtschaft erlebt einen noch nie dagewesenen Aufschwung in dessem Zuge gleichzeitig die Löhne steigen werden?  
#
peter schrieb:
so langsam blicke ich es überhaupt nicht mehr. liegt aber wahrscheinlich an mir.

in der letzten hinrunde hatten wir 20 punkte, jetzt haben wir 15. in der letzten vorrunde haben wir für 20 punkte 17 spiele gebraucht, jetzt hatten wir den 8.spieltag.

d.h. um die 20 punkte zu erreichen müssen wir in 9 spielen noch 5 punkte holen. wenn wir das ziel mit 45 punkten setzen, benötigen wir noch 3 mehr, also 8 punkte aus 9 spielen. 2 siege, zwei unentschieden.

wieso hängen wir denn dann 2 punkte zurück? mit 2 punkten mehr hätten wir jetzt 17 und die restlichen 6 wären doch eher gar kein problem?

vielleicht sollte ich auch nur an so spannenden spieltagen weniger äppler trinken.

LG  

peter


Ich glaube Du gehst gerade davon aus, dass bei der Match-to-Match-Analyse einfach nur die jeweiligen Spieltage miteinander verglichen werden. Es werden aber die gleichen Spielansetzungen miteinander verglichen. Im Beispiel Hertha wurde der erste Spieltag dieser Saison mit dem letzten Spieltag der vorherigen Saison verglichen.

Folgendes Beispiel Peter:
Fakt ist wir haben letzte Saison unter anderem folgende Punkte geholt:
- Sieg in Bremen
- Punkt in Stuttgart
- Punkt in Schalke
- Sieg gegen die Bayern
- Sieg gegen Leverkusen

Jetzt stell Dir vor diese fünf Spiele wären unsere ersten fünf Spiele dieser Saison gewesen, dann hätten wir aus diesen Spielen 11 Punkte holen müssen. Realistisch sind objektiv betrachtet 3-4 Punkte  

Oder noch drastischer
Wir hatten letzte Saison insgesamt neun Siege (davon zweimal gegen Aachen). Würden unsere ersten acht Spieltage aus den Spielen bestehen in denen wir in der Vorsaison gewonnen haben, hätten wir aus diesen Spielen 24 Punkte holen müssen.  

Wenn ich mich recht erinnere müssen wir wenn wir der Match-to-Match-Analyse folgen in der Hinrunde 23 Punkte holen um im direkten Vergleich zur Vorsaison auf dem gleichen Level zu stehen.
Dementsprechend haben wir dann auch eine Rückrunde vor uns bei der wir im direkten Vergleich nur gewinnen können  
#
Alles gute und vielleicht hast Du ja Glück und bekommst drei Punkte geschenkt  
#
Basaltkopp schrieb:
@Luzbert:

Was aber dann doch immer noch den Ausführung vom Lunatic widerspricht, wonach Lokführer maximal auf 2150€ kommen können....


In meinem letzten Link werden 2142€ maximalgehalt genannt!
Da können dann noch Schichtzulagen und so Zeugs drauf kommen.
#
Basaltkopp schrieb:
Du nennst mich Stammtischstratege, obwohl Du jetzt schon zigfach darauf herumreitest, dass ich der bis dato unwidersprochenen Fehlinformation mit dem Einstiegsgehalt aufgesessen bin.






Luzbert schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Die 2300 €, die am Anfang als Einstiegsgehalt gehandelt wurden, wurde nicht widersprochen - auch von Dir bis vorhin nicht! Daher kann man dann wohl annehmen, dass diese Informationen korrekt sind.


Ach ja?



Luzbert schrieb:

Komisch mir sagt google, dass Lokführer mit unter 2000€ einsteigen!
http://www.ftd.de/politik/deutschland/221181.html?p=3

Das würde dann auch den Aussagen entsprechen nach denen Lokführer inklusive Zulagen maximal auf ~ 2600-2700€ im Monat kommen können.



Lustigerweise hast genau Du auch noch einen Teil aus diesem Statement (was länger ist) zitiert  

Und hier nochmal Widerspruch von mir...
Luzbert schrieb:
noch eine quelle zum gehalt:
http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-61FD92F7/hbs/hs.xsl/32207.html?page=berufe_0530_0144_0088.xml&vm=beruf


#
snowboard-adler schrieb:
ich hab des einmal versucht... nach 3 min war ich fertig... hab den aufgemacht und richtig zusammengesteckt xDDD


Trottel hättste einfach die Aufkleber umgeklebt wärste schneller gewesen  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:

Die 2300 €, die am Anfang als Einstiegsgehalt gehandelt wurden, wurde nicht widersprochen - auch von Dir bis vorhin nicht! Daher kann man dann wohl annehmen, dass diese Informationen korrekt sind.


Ach ja?



Luzbert schrieb:

Komisch mir sagt google, dass Lokführer mit unter 2000€ einsteigen!
http://www.ftd.de/politik/deutschland/221181.html?p=3

Das würde dann auch den Aussagen entsprechen nach denen Lokführer inklusive Zulagen maximal auf ~ 2600-2700€ im Monat kommen können.



Lustigerweise hast genau Du auch noch einen Teil aus diesem Statement (was länger ist) zitiert  

Und hier nochmal Widerspruch von mir...
Luzbert schrieb:
noch eine quelle zum gehalt:
http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-61FD92F7/hbs/hs.xsl/32207.html?page=berufe_0530_0144_0088.xml&vm=beruf
#
Basaltkopp schrieb:
.....verheiratete Kinder mit 2 Lokomotiven?


Klar, bissi Spielzeug muss sein  ,-)
#
Willkommen im Leben