>

Luzbert

18915

#
Von Spiegel TV gibt es einen Podcast, der sich in zwei Beiträgen dem Querdenkermilieu widmet.
Die Reporter berichten von ihren Erfahrungen auf Querdenkerdemonstrationen, gehen auf die verschiedenartigen Teilnehmer der Querdenkerdemos ein und zeigen die tragende Rolle rechter Gruppierungen auf.

Im zweiten Teil geht es stark um QAnon.

Wenn jemand mag: https://open.spotify.com/episode/6TmVlWb5ot59cdhL9qdsJD?si=y5tUHBvGSyy2ptxhDHw65Q&utm_source=copy-link
#
Sehr schade Diegito!

Ich saß auch mit Tränen in den Augen vorm TV beim Heimspiel gegen Barca.
Am Ende war es aber der Stolz auf alle, die zu einem tollen Abend beigetragen haben.
Ins Camp Nou wäre ich auch gerne gefahren. Die verdammte Seuche hats verhindert.
Aber immerhin kann ich es jetzt am TV mit einigen meiner Liebsten wieder verfolgen.

BTT: Covid hat mich echt schwer gebeutelt. Nach 2 Wochen endlich wieder negativ,
aber die Folgen kann ich jetzt noch nicht abschätzen. Trotz Booster war das extrem heavy,
womöglich wäre es ohne noch tragischer gekommen. Egal. Abbuzze, langsam wieder zu Kräften kommen und nach vorne schauen. Gute Besserung allen, die gerade infiziert sind oder sich von einer Infektion erholen.
#
mittelbucher schrieb:

BTT: Covid hat mich echt schwer gebeutelt. Nach 2 Wochen endlich wieder negativ,
aber die Folgen kann ich jetzt noch nicht abschätzen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder fit bist. Und auch für Dich gilt: Dann halt Sevilla!
#
Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Diegito, das tut mir wirklich ohne Ende leid für dich. Wir waren hier ja nicht immer einer Meinung, aber ich hätte dir die Barca-Fahrt von Herzen gegönnt. Ohne Quatsch. Als so eine Fahrt, einigermaßen zurück in die Normalität.

Dann hoffe ich umso mehr (und auch völlig eigennützig ), dass unsere SGE dir diese Saison eine neue Chance gibt, europäisch dabei zu sein!


Dank dir!

Es gibt ein gutes Omen: Das DFB-Pokalfinale 2018 habe ich krankheitsbedingt auch verpasst.
Ergebnis ist bekannt.

Hab scheinbar ein Talent dafür ins Klo zu greifen, aber wenn es einem höheren Zweck dient....meinetwegen.

Ach herrje, was für ein Dreck!
Mein Mitgefühl hast du!

Dann jedenfalls nen milden Verlauf und entsprechende Fähigkeiten, den Sieg am heimischen Sofa zu feiern!
Gehab dich wohl und gute Besserung Diegito! ✊
#
FrankenAdler schrieb:

Dann jedenfalls nen milden Verlauf und entsprechende Fähigkeiten, den Sieg am heimischen Sofa zu feiern!

Nicht mal auf dem Sofa darf er sitzen, nein er muss davor oder daneben darben.
#
Riiiichtigea Drecksspiel.
Aber so alles!

Gegentore Dreck!
2 mal Abseits Dreck!
Schiri Dreck!
Chancenverwertung Dreck!
Gegner Dreck!

Wenn ich den Streich schon nach Abpfiff mit dem Brych schäkern sehe möchte ich beiden ins Genick kotzen!

Was eine Scheiße!
#
Anthrax schrieb:

Riiiichtigea Drecksspiel.
Aber so alles!

Gegentore Dreck!
2 mal Abseits Dreck!
Schiri Dreck!
Chancenverwertung Dreck!
Gegner Dreck!

Wenn ich den Streich schon nach Abpfiff mit dem Brych schäkern sehe möchte ich beiden ins Genick kotzen!

Was eine Scheiße!

Womöglich gab es in den letzten 24 Stunden inhaltlich stärkere Analyse. In dieser finde ich mich allerdings absolut wieder.
#
Es gibt Direktverbindungen Paris-Barcelona in knapp 7 Stunden.

Diese Bauserie der TGV und die Talgo Züge können ihre Gestelle der Spurweite anpassen.
Das geschieht innerhalb von wenigen Minuten.
#
DerGeyer schrieb:

Es gibt Direktverbindungen Paris-Barcelona in knapp 7 Stunden.


Damit wollte ich eigentlich fahren. Aber der aufgerufene Preis war einfach abartig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Während ich etwas Homeoffice mache und ansonsten so viel Fernsehen gucke und Konsole spiele, wie zuletzt vor 6 Jahren an verkaterten Sonntagen, bevor ich Kinder hatte.


Back to the roots.... Gute Besserung!

Bei mir hat es nun auch endlich geschnackelt. Nachdem das Virus zwei Jahre einen großen Bogen um mich gemacht hat schlägt es pünktlich  vor der geilsten Auswärtsfahrt ever eiskalt zu.
Hervorragendes Timing meinerseits und der Frustpegel so hoch wie lange nicht...
Und das obwohl ich echt vorsichtig war, hab mir für das Barca-Heimspiel extra ne Karte auf der Ost geholt um die Menschenmassen im Unterrang NWK zu meiden, on top noch ffp2 Maske.... trotzdem schlägt die Warnapp an für den 7.4. und von der Inkubationszeit passt es.
Donnerstag das Spiel, Samstag Abend ging es langsam los mit Halskratzen.

Ich vermute aber mal das ich nicht der einzige bin nach dreimal voller Hütte in Folge ohne Einschränkungen und fast gänzlich ohne Masken.
#
Allen gerade Betroffenen und ihren Verwandten wünsche ich einen milden Verlauf und rasche Genesung.

@Diegito. Das mit Barca ist verdammt bitter und tut mir echt leid. Selbstlos wie ich bin, drücke ich Dir die Daumen, dass wir bis ins Finale kommen und Du den EL-Sieg vor Ort bejubeln kannst.
#
Beim Wertkauf war gestern die Masken-Trag-Quote vllt. bei 60 %.
#
SGE_Werner schrieb:

Beim Wertkauf war gestern die Masken-Trag-Quote vllt. bei 60 %.

Ich würde Dir ja glatt unterstellen, dass Du mitgezählt hast 😉
Ich für meinen Teil habe das die Woche mal beim Marsch von der Rewe-Kasse zum Ausgang des Einkaufszentrums gemacht:
36 Maskenträger vs 64 Personen ohne Maske.
#
#
NickHenig schrieb:

Hier die Analyse zum Spiel gegen Barcelona:

https://sgefussballanalyse.com/2022/04/09/sge-fc-barcelona-11-00/

Wieder einmal danke!
#
Tja. Hier bei uns in Franken, da herrscht noch Zucht und Ordnung. War gestern Nachmittag im knallevollen Globus Markt und was soll ich sagen: vielleicht eine/r von 20 ohne Maske.
Hat mich sehr überrascht.

Entsprechend meiner genetischen Disposition und der fränkischen Ordnungsliebe, würde ich in eurem EFC gerne Kassier sein!
Ihr werdet euch wundern
#
Der Globus dürfte im Schnitt eher von besser verdienenden Menschen mit Repekt vor dem eigenen Körper besucht werden. Da wundert mich die hohe Quote nicht.
Im Supermarkt erging es mir dagegen ähnlich wie dem Menschenfreund.
#
Das Gefühl, nach 30 Jahren mit meinen Buben endlich wieder einen Titel bejubeln und beweinen zu können, wird es für mich wohl so nicht mehr geben. Es war diese endlos geglaubte Durstphase, die 2018 so besonders gemacht hatte.

Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.

An der Bedeutung dieser Spiele würde für mich auch ein "Europa" vor einem Pokalsieg im Jahr 2022  nichts ändern.
#
Misanthrop schrieb:

Das Gefühl, nach 30 Jahren mit meinen Buben endlich wieder einen Titel bejubeln und beweinen zu können, wird es für mich wohl so nicht mehr geben. Es war diese endlos geglaubte Durstphase, die 2018 so besonders gemacht hatte.

Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.


Bei einem Erfolg ist die Frage immer auch, für was dieser Erfolg steht. 2013 hat die Eintracht eine lange Phase des relativen Misserfolgs in der Liga überwunden und erstmals seit 1994 aus eigener Kraft wieder eine internationale Teilnahme erwirkt. Da wurden 19 teils bittere Jahre überwunden.

2018 wurde eine 30 jährige Durtstrecke überwunden. Es wurde ein Faden zu den glorreichen Zeiten unserer SGE geknüpft. Da kam ganz viel erlebte und vererbte Historie hoch. Gleichzeitig hat dieser Pokal wie ein Antiseptikum vergangene Verletzungen ausgespült und einen leichten Schleier der Milde über alte Wunden gelegt.

Ein Sieg der Europaleague wäre sportlich der größte Erfolg seit 1980 und wirtschaftlich der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Er wäre aber womöglich emotional weit weniger tiefgehend, weil die Komponente des historischen Kitts nicht in dem Maße gegeben wäre.

Dafür könnten wir uns über einen grandiosen Erfolg vuelleicht eimfach mal nur freuen. Das gab es vermutlich 1988 das letzte Mal.
#
Misanthrop schrieb:

Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.

An der Bedeutung dieser Spiele würde für mich auch ein "Europa" vor einem Pokalsieg im Jahr 2022  nichts ändern.


Unterstreiche ich so. Aus mehreren gründen.
Erst einmal: Was da los war... Vor allem, ich habe als einziges um mich herum Radio gehört. Aber erst ab der zweiten Halbzeit. Mit einem Ohrstöpsel im Ohr. Die ganze Zeit kamen die Leute und wollten wie es steht.
Du hörst nur Hamburg stürmt, Hamburg macht das Spiel. Wenn Hamburg gewinnt, bist Du draußen. Dann hörste in der letzten Minute: "Toooooooooor in Hamburg." Hab selten so eine Leere in mir gefühlt. Ich nuschel so vor mir hin. Tor in Hamburg. Hat keiner gehört, bis auf meine Sitzplatznachbarin. 3 Sekunden später: Die Eintracht-Fans können sich freuen. Bei mir hat es oben gerattert. Kiesling mit dem 1:0 für Leverkusen. Und dann habe ich so angefangen zu jubeln. Alle schauen um mich herum schauen mich an. Sage mehrmals. Leverkusen führt und dann haste schon gemerkt, wie es sich im Block und auch überall sonst im Stadionrund parallel wie ein Lauffeuer verbreitet hat. An mehreren Stellen und es wurde immer lauter.
Dann kommt halt die Ergebnisanzeige (Gefühlt übrigens das einzige Ergebnis, was in der Saison sofort an den Videowürfel gebracht wurde. Alles andere immer 5 Minuten später.) Alles Fans eskalieren. Das Tor habe ich nur soweit mit bekommen, dass ich gesehen habe, wie der Ball den letzten Hüpfer über die Linie macht. Glaube die Hälfte des Stadions hat das Tor nicht mitbekommen. Fängst dann noch mehr an zu eskalieren. Und so ne Minute später, als man bisschen runter kam. Erst mal ans Herz gefasst. Mein Vater auch. Das war so der Hammer. Irgendwie hat das Herz schnell gerast, gefühlt aber auch ausgesetzt. Musstest auch paar Mal schnaufen. Es war ein schönes Gefühl.
Wenn ich darüber gerade schreibe, kommen mir die Tränen.

War das letzte Spiel was ich mit meinen Vater sehen konnte. Zu Weihnachten hatte ich ihm noch Karten für Porto geschenkt. Gemeinsam konnten wir es nie schauen. Das erste Spiel 2014 gegen Berlin und vor allem das Spiel gegen Porto, war dann für mich emotional sehr tränenreich verbunden. Aber verständlich mit Mitte 20.
Gestern war dann auch so ein Tag, während Herzen von Europa, der Choreo usw. wo mich das ganze wieder sehr mitgenommen hat. Aber da gab es natürlich noch so paar Momente:
- WM 2014
- Beide DFB-Pokal-Halbfinals, vor allem Gladbach, aber da war es noch die Kombination mit dem Elfmeterschießen und dem Adrenalin.
- Pokalsieg natürlich
- Aber jetzt auch sowas wie Barcelona.

Mein Vater ist früher auch quasi alles gefahren. Auch mit der dicken Fahnenstange aus dem Autodach heraus. Hat ja früher keine Sau gejuckt gefühlt. Er war auch Europapokal-Coup 1980 dabei, hat mir alles Halt in die Wiege gelegt. Bin unfassbar froh drum und stolz drauf. Vor allem auch, dass ich mit meiner besten Freundin jemand gefunden habe, die genauso bekloppt nach der Eintracht ist, wie ich.
#
Denis schrieb:

Wenn ich darüber gerade schreibe, kommen mir die Tränen.

War das letzte Spiel was ich mit meinen Vater sehen konnte. Zu Weihnachten hatte ich ihm noch Karten für Porto geschenkt. Gemeinsam konnten wir es nie schauen.

Denke, da hast Du einen traurigschönen und sehr persönlichen Bericht geschrieben. Danke dafür.
#
asti1980 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Hab heut früh auf Deutschlandfunk ein Interview mit dem NRW Gesundheitsminister gehört und das war halt schon hartes Wahlkampfgelaber. Auf die Frage wie ein Parlamentarier das mit seinem Eid, Schaden vom deutschen Volk abzuhalten vereinbaren könne, hier Parteitaktisch abzustimmen ist er azsgewichen und hat dann drüber rumgelabert, dass man ja nen eigenen Entwurf eingebracht habe.
Das ist schon traurig was die da abziehen in Berlin.

Das stimmt ich habe heute jede Bundestagsfraktion, mal angeschrieben (bis auf 1 weil ich mir schon denken kann was da kommt). Das ich als Wähler enttäuscht bin etc. Mal schauen was ich als Antwort bekomme.

Noch als kleiner Nachtrag für mich ist nicht die jetzige Regierung schuld sondern eher Merkel und spahn weil sie auf die Vernunft der Bürger zu setzen, hätten die beiden offener mit Karten gespielt und gesagt wir können eine impfpflicht nicht ausschließlich glaube ich schon, das such mehr leute hätten impfen lassen.
#
asti1980 schrieb:

Noch als kleiner Nachtrag für mich ist nicht die jetzige Regierung schuld sondern eher Merkel und spahn weil sie auf die Vernunft der Bürger zu setzen, hätten die beiden offener mit Karten gespielt und gesagt wir können eine impfpflicht nicht ausschließlich glaube ich schon, das such mehr leute hätten impfen lassen.

Ich weiß nicht, ob sie da wirklich so falsch agiert haben. Es gibt gut gesicherte Untersuchungen, die zeigen, dass eine Impfpflicht die Ablehnung in der Bevölkerung erhöht.
Womöglich wollte man möglichst wenig Druck aufbauen, um eine möglichst hohe Impfquote zu erzielen. Leider ging das kolossal in die Hose.
Jetzt haben wir nicht nur eine geringe Impfquote, sondern darüber hinaus eine womöglich noch erhöhte Ablehnung durch die Impfpflichtdebatte.
#
Der Banner hat mich gestern schon schwer berührt. Ein toller Zug der Eintracht!
#
Knueller schrieb:

Denis schrieb:



Das würde ich nicht aushalten. So geil ich es finde, so sehr macht es mich auch fertig.
2017 Gladbach hat mich damals so fertig gemacht. War am Ende.

Danke, endlich schreibt es mal einer, dachte schon, ich bin der einzige.

Gestern Abend war großartig und für die Annalen.
Aber wie schon gegen Benfica daheim und an der Stamford Bridge sowieso stand ich gestern Abend zur Salzsäule erstarrt im Block und hab 93 Minuten gezittert. Ich glaube zwischen An- und Abpfiff habe ich genau null Sekunden einen Laut von mir gegeben, zu der Atmosphäre habe ich jedenfalls nichts beigetragen. Selbst der Torjubel war nur ein verkrampftes Gewürge.

Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.

Ganz schön bescheuert ☹️


Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.
#
sgevolker schrieb:

Ich kann mir echt nicht helfen, aber mir sind solche Spiele mittlerweile fast schon zu krass. Die nötige Lockerheit, das einfach zu genießen, habe ich irgendwie nicht, und dann wird's anstrengend.


Mit geht es genau anders rum. Im Stadion bin ich durch das Drumherum öfters abgelenkt und kann mitmachen, vorm Fernseher werde ich grad verrückt.

Bei mir ist es Beides. Ich lasse im Stadion zwar echt viel raus, dabei geht es mir aber körperlich echt nicht gut. Die Anaspannung kann mich richtiggehend fertig machen.

Neben mir stand ein Typ, der hat das gesamte Spiel über die Klappe gehalten und extrem konzentriert das Spiel verfolgt. Dem ging es definitiv besser als mir  
#
Auch mal geile Aktion von Ndicka, da filigriert sich unser Innenverteidiger 20 min vor Schluss per Hacke im Barça 16er gegen zwei Mann durch und kommt frei zum Abschluss, starke Szene.
#
BirkBorkasson schrieb:

Auch mal geile Aktion von Ndicka, da filigriert sich unser Innenverteidiger 20 min vor Schluss per Hacke im Barça 16er gegen zwei Mann durch und kommt frei zum Abschluss, starke Szene.

Schöner kann man es kaum in Worte fassen
#
Verstanden habe ich es auch nicht (aber ok, ich hab's im Fußballerischen auch nicht so weit wie Glasner gebracht). Ich fragte mich, wer wohl runter muss, wenn Rode und Ache nicht bei den Ecken eingwechselt werden sollen?
Dass es dann Jakic und Borré waren, die raus mussten, hat mich schon gewundert, aber alles gut: Eckenflut haben wir mit dem Personal ja gut überstanden.
#
mikulle schrieb:

Verstanden habe ich es auch nicht (aber ok, ich hab's im Fußballerischen auch nicht so weit wie Glasner gebracht). Ich fragte mich, wer wohl runter muss, wenn Rode und Ache nicht bei den Ecken eingwechselt werden sollen?
Dass es dann Jakic und Borré waren, die raus mussten, hat mich schon gewundert, aber alles gut: Eckenflut haben wir mit dem Personal ja gut überstanden.

Ich schätze, Glasner wollte nicht riskieren, dass eine Ecke ausgeführt wird, bevor die Neuen sich sauber im Strafraum positionieren und hat daher erst zum Abstoß gewechselt.
#
vor kurzen hat ja ein User hier -der Name ist mir nicht mehr so präsent- den schwedischen Corona Weg so gelobt.
Die Wissenschaft scheint da etwas  anderer Meinung zu sein.

Es werden u.a. die sehr hohen Todeszahlen kritisiert (2020 10 x so hoch wie in Norwegen).
Die "laissez faire Politik" beruhte auf den Gedankengut eine möglichst hohe Herdenimmunität zu schaffen.
Kritisiert wird u.a. der Umgang mit wissenschaftlichen Analysen und die Kommunikationspolitik.

https://www.n-tv.de/wissen/Vernichtendes-Urteil-ueber-Schwedens-Corona-Sonderweg-article23250171.html

ich bin weit davon entfernt zu behaupten, bei uns lief/läuft alles super bei dem Thema (weiß Gott nicht), aber den schwedischen Weg immer noch zu verteidigen, finde ich doch seltsam, zumal die Fakten offensichtlich nicht dafür sprechen.

#
Tafelberg schrieb:

vor kurzen hat ja ein User hier -der Name ist mir nicht mehr so präsent- den schwedischen Corona Weg so gelobt.
Die Wissenschaft scheint da etwas  anderer Meinung zu sein.

Das Papier auf das sich N-TV bezieht geht ziemlich weit in seiner Kritik und zeigt wohl auch auf, dass gerade zu Beginn der Pandemie Menschen ganz bewusst dem Tod überlassen wurden.

Die Quarks Science Cops haben sich bereits letzten Sommer des Themas angenommen und ein recht umfassendes Bild gezeichnet.
Anzuhören hier: https://open.spotify.com/episode/74QrEvBpfqQg1XNR3Se7qr  
#
Ein ganz großes Lob an unsere Jungs. Immer dagegengehalten und mit Fairness und Stolz den Punkt mehr als verdient erkämpft und auch erspielt. Klar, es wäre mehr drin gewesen, aber ich muss auch mal die Haltung loben.
Während deren Mimosen jeden Einwurf noch zum Anlass für Reklamationen nahmen, sich nach jedem Zweikampf peinlichst am Boden wälzten und den Schiri bedrängten, nahm beispielsweise Tuta den Platzverweis ungeachtet des ggf. fehlenden Fingerspitzengefühls in Anbetracht der ungerechtfertigten ersten Gelben sportlich zur Kenntnis und verließ den Platz ohne Palaver. Wenn man sich diese Diskrepanz im Verhalten mal vor Augen führt, wundert einen wenig, dass in deren Mitte ein Kotzbrocken wie Neymar wohl gelitten war.
#
👍
#
Hat mich an die Spiele gegen Chelsea erinnert. Da ist einfach eine Qualität, bei dem ein Angriff reicht um das Ergebnis auf den Kopf zu stellen. Wir leider nicht mit genug Fortune und es fehlte auch heute wieder ein Stürmer. Bin auch dafür mal mit zwei Stürmern zu spielen, Borré als hängende Spitze ist glaub ich eher seine Position.

Aber sehr starke Leistung. Wirklich alle tolle Mentalität gezeigt.

Ich würde ja sagen, noch ist alles drin. Aber im Schuldenkessel wird’s schwer.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Hat mich an die Spiele gegen Chelsea erinnert. Da ist einfach eine Qualität, bei dem ein Angriff reicht um das Ergebnis auf den Kopf zu stellen.

Sehe ich genauso. Barca war sporadisch unfassbar stark und gefährlich, wir haben mit Geschwindigkeit, Aggressivität und klugen Bällen in die Spitze dagegengehalten.

Schön fand ich die Geste der Gästefans, die unseren Spielern bei der Ehrenrunde applaudiert haben. Das sieht man selten.
#
Dankeschön. Aktuell belastet mich das Verpassen des Spiels mehr als dass hier Vorfreude aufkommt.
Das darf nach dem souveränen 4:0 unserer Adler dann gerne wieder anders sein.
Und BTT: Covid sucks.
#
Das ist bitter.
Ich wünsche Dir gute Genesung - mit Blick auf das verpasste Spiel tröstet es vielleicht, dass es verschiedene Formen des Verpassens gibt.
Ich habe zwei Tickets und zwei Söhne.
Das Spiel werde ich dann vor dem Stadion schauen 🤦🏻