>

Luzbert

18915

#
Eintracht-Laie schrieb:

Dann noch um 3 Uhr nachts per Twitter erklärt.

Diesen Kram würde ich jedem Verantwortlichen untersagen, dieses Getwittere nutzt doch keinem was.
#
Grundsätzlich finde ich es gar nicht so schlecht, dass die Politiker sich teilweise per Twitter äußern.
Kurze knackige Aussagen zu Entscheidungen können richtig gut Wirkung entfalten.
Dazu sollten die Tweets aber mit Kommunikationsexperten abgestimmt sein. Im Fall Lauterbach war das definitiv nicht der Fall.
Lauterbach hat in der Vergangenheit viel Gutes und wohl Formuliertes von sich gegeben. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass er aktuell unter Stress steht und daraus Fehler resultieren.
#
Um mal was erfreulicheres zu bringen... Die Zahlen sinken munter weiter. Die Inzidenz rutscht auf gut 1.500 herunter, die Intensivpatientenzahlen und Hospitalisierungszahlen sind nun auch in einem etwas festeren Minus. Alle Bundesländer haben sinkende Infektionszahlen und es ist auch kein Bundesland mehr bei einer Inzidenz über 2.000.

#
Die Zahl der wöchentlich dazu kommenden Erstimpfungen übersteigt nur knapp die Zahl der wöchentlichen Todesfälle der Bevölkerung. Damit dürfte die Impfquote an sich stagnieren. Dass bei der geringen Zahl kaum weitere Steigerungen der Quote zu erwarten sind, ist klar. Dass es aber faktisch Stillstand ist, sollte man sich bewusst machen.

Auch bewusst machen sollte man sich, wie Stefan Homburg seit zwei Jahren immer wieder Statistiken verdreht und formal korrekte Zahlen in einen Kontext bringt, der zu falschen Schlüssel führt.
Als Statistikexperte muss man ihm ohnehin schon manipulative Absicht dabei unterstellen.

Dass es bei den Manipulierten aber nicht einmal zu einem einfachen Blick in die Sterbestatistik langt, ist einfach bitter.
Einfach mal Seite 5 anschauen und wirken lassen.
Klar, das ist ohne Kontext und kann völlig andere Ursachen haben. Es sollte dem geneigten Selbstdenker aber bei all den statistischen Spielchen der Querlappen doch mindestens zu denken geben.
#
Bei SPON+ (Paywall, leider) heute ein sehr aufschlussreiches Interview mit Dr. Jack Watling, Russlandspezialist und Experte für Landkriegsführung bei einem britischen Thinktank. Er äußert sich zu der auf die Spitze getriebenen Gewalt, die vom russischen Militär mit äußerster Brutalität gegen die ukrainische Zivilbevölkerung ausgeübt wird. Zitieren darf man wohl mal:

Das entspricht dem, was die Russen in Tschetschenien, in Afghanistan, im Zweiten Weltkrieg und im russischen Bürgerkrieg getan haben. Dies ist eine sehr, sehr alte Vorgehensweise des russischen Militärs. Sie hat ihren Ursprung in einer Gesellschaft, in der die meisten Menschen kein Eigentum besaßen und in Gemeinden – Dorfkommunen – lebten und kollektive Verantwortung trugen. Daher haben die Behörden oft kollektive Strafen verhängt und erwartet, dass die Gemeinden sich selbst kontrollieren. Das ist sozusagen die Verwaltungstradition in Russland.
(...)
Die Logik dabei ist: Wir werden die Gemeinden kollektiv bestrafen, wenn der Widerstand weitergeht, sodass die Gemeinde beschließt, dass es sich nicht lohnt, sich am Widerstand zu beteiligen oder diejenigen zu unterstützen, die in dem Gebiet Widerstand leisten. In fast jedem Konflikt geht das russische Militär auf diese Weise vor, und das hat eine bewusste Logik. Es sind nicht nur ein paar Soldaten, die randalieren. Es ist nicht zufällig.

#
Mit Interesse gelesen - Danke
#
Aber ich würde gern die Tickets ausdrucken das ging doch auch immer was mach ich wenn’s Handy kaputt geht ausgeht hängen bleibt kein Internet?
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Aber ich würde gern die Tickets ausdrucken das ging doch auch immer was mach ich wenn’s Handy kaputt geht ausgeht hängen bleibt kein Internet?

Dann machst Du das gleiche, wie wenn Dir das ausgedruckte Ticket in eine Pfütze fällt
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Letzte Woche in Holland gewesen, da habe ich wirklich niemanden eine tragen sehen.


Pointe. Das Ergebnis dieser Woche im Land ohne Maskenpflicht ist, dass ich gerade in der Apotheke den PCR Test gemacht habe. Nach 2 positiven Schnelltests zu hause und dem offiziellen in der Apotheke ist das Ergebnis wohl keine große Überraschung. Geht mir auch gerade sehr bescheiden.
#
Alles gute Dir.
#
brodo schrieb:

Heute wieder Kinder aus der Ukraine in Empfang genommen, die ohne Eltern hier ankommen, die nicht wissen ob ihre Eltern noch leben.

Das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Du da angenommen hast. Sehr, sehr wichtig ... Danke dafür!  

Ich bin gedanklich bei Dir, bekomme fast täglich Informationen von Freunden aus einem grenznahen polnischen Ort. Die erzählen mir das Schlimmste schon gar nicht mehr, da sie wissen, dass ein Mensch, der das nicht unmittelbar - in Gegenwart der betroffenen Ukrainer - bewältigen "muss", gar nicht verarbeiten kann. Eine geradezu absurde Grausamkeit, die sich abspielt ...

Währenddessen sitzen "wir" in unseren warm beheizten Zimmern, die uns russische Importe bescheren. Eine Schande, wie ich finde ...

Zum Glück habe ich nichts zu melden, ich würde vermutlich einen Fluchtkorridor aus Mariupol freikämpfen lassen (und so zur weiteren Eskalation beitragen?), wenn die Russen dort nicht endlich die Evakuierung zulassen ...  
#
Landroval schrieb:

Heute wieder Kinder aus der Ukraine in Empfang genommen, die ohne Eltern hier ankommen, die nicht wissen ob ihre Eltern noch leben.

Das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Du da angenommen hast. Sehr, sehr wichtig ... Danke dafür!  

Dem kann ich mich nur anschließen.
#
Da werden einige noch große Augen bekommen wenn die Nebenkosten abrechnung kommt.
Vor 2 Jahren noch 340 Euro zurück bekommen letztes Jahr 240 Euro dieses Jahr 40 Euro Nachbezahlen.
Verbrauch ziemlich gleich. Und das nur für Heizung und Warmwasser.
#
Bei mir sieht es exakt genauso aus
Meinen Dauerauftrag habe ich bereits um 50€ erhöht und bin schon froh, wenn ich nächstes Jahr nicht nachzahlen muss.
#
Wow in was für einer Blase bin ich denn dort gelandet?
Folgende Bücher werden mir angepriesen:

Nahkampftraining extrem
Verbotene Erfindungen
Adolf Hitler - Eine Korrektur
Entgiften statt vergiften

#
Hallo,
in den Medien wird täglich von steigenden Gas- und Strompreisen gesprochen, immer wieder kommen Familien oder wahlweise auch Studenten WGs zu Wort, die sich die immer weiter steigenden Gas- und Strompreise bald nicht mehr leisten können. Aber wie sieht es dann bei euch aus?
Ich zahle seit dem 01.01.2022 für Ökostrom 31,27 ct je kwh brutto ohne Grundgebühr. Vor dem 1.1. waren es 34,40 ct. Die Reduzierung erfolgte wegen der Reduzierung der EEG Umlage. Die letzte Erhöhung war zum August 2021.
Für Gas zahle ich seit dem 01.01.2022 beim örtlichen Versorger 8,19 ct je kwh brutto (für Heizung und Warmwasserzubereitung) zzgl. einer Grundgebühr von 17,85 pro Monat. Da gab es aber zum 1.1. tatsächlich eine Erhöhung von 1,25 ct auf diese 8,19 ct.

Wie sieht das denn bei euch aus? Flattert da alle Nas' lang eine Erhöhung ins Haus oder ist das so wie es bei mir im Moment ist? Aber wer weiß, was morgen in der Post liegt.
#
Bei mir sieht es ähnlich wie bei Dir aus.
Ich weiß aber von Kollegen, deren Strompreis auf über 60ct/KWh steigen sollte. Sie hatten letztlich nur einen Anbieter gefunden, der sich im Bereich des ursprünglichen Preises bewegt.
#
Wieso komplett unsinnig?
Die Regelung soll ab Mai gelten, dann werden die Zahlen und die Belastung des Gesundheitssystems vermutlich deutlich geringer sein.
Außerdem hat z.B. Spanien dann ne Menge Erfahrung damit gesammelt. Falls es völlig aus dem Ruder läuft, dann könnte man noch reagieren.
Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Andere Länder sind beim Öffnen wesentlich weiter und die Systeme sind jetzt auch nicht zusammen gebrochen, zumindest habe ich nichts davon gehört. Wieso sollte es bei uns im Mai nicht funktionieren?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wieso komplett unsinnig?
Die Regelung soll ab Mai gelten, dann werden die Zahlen und die Belastung des Gesundheitssystems vermutlich deutlich geringer sein.
Außerdem hat z.B. Spanien dann ne Menge Erfahrung damit gesammelt. Falls es völlig aus dem Ruder läuft, dann könnte man noch reagieren.
Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen. Andere Länder sind beim Öffnen wesentlich weiter und die Systeme sind jetzt auch nicht zusammen gebrochen, zumindest habe ich nichts davon gehört. Wieso sollte es bei uns im Mai nicht funktionieren?

Ich hatte letzte Woche bereits darauf hingewiesen: in Spanien werden sehr konsequent Masken getragen. Ich habe Zweifel, dass dies in Deutschland ähnlich sein wird.
Ansonsten wurde vielfach darauf hingewiesen, dass Länder wie Spanien und Großbritannien durch die höhere Quote Geimpfter und Genesener nach diesem Winter in die endemische Phase übergingen. Für Deutschland gelte das eben noch nicht, weswegen wir spätestens zum Herbst vor einer anderen Situation stünden.
#
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-infektion-lauterbach-isolation-freiwillig-100.html

Soso, Quarantäne ist ab dem ersten Mai freiwillig. Allein bei medizinischem und Pflegepersonal soll Quarantäne angeordnet werden. Grund ist, dass man Personalausfall vermeiden will. Ich weiß ja nun nicht, aber ist das Argument nicht ziemlich wachsweich. Jetzt bin ich krank, muss in Quarantäne, bleibe also zuhause, stecke niemanden an und gehe (hoffentlich) gesund wieder unter Menschen. Nun bin ich krank, watschel draußen schön rum, stecke allerhand Menschen an, die dann wiederum krank werden und weitere Menschen anstecken was doch dann zur Folge haben könnte, dass einige so krank werden, dass sie wiederum zuhause bleiben müssen. Jetzt hab ich mit Statistik nicht so viel am Hut, aber es erscheint mir zumindest möglich, dass am Ende mehr Leute aufgrund ernsthafter Krankheit zuhause bleiben könnten, als im Vergleich zu denjenigen, die in Quarantäne müssten. Kann freilich sein, dass ich mich da täusche. Werner wird mir das in Zweifel gleich um die Ohren ballern. Aber mir scheint diese Regelung komplett unsinnig zu sein.
#
skyeagle schrieb:

Quarantäne ist ab dem ersten Mai freiwillig.

Das ist ein grandioses Konzept.
Erinnert mich an die Magen-Darm-Erkrankungen, die mich Zuhause bleiben ließen, weil irgendwelche Eltern ihre am Vorabend noch reihernden Kinder in den Kindergarten gebracht haben.
#
Liege ich komplett falsch, wenn ich mutmaßen, dass Afrika sowohl von der Demographie wie auch vom Leben im Freien coronapolitisch einen Vorteil hat?
#
edmund schrieb:

Liege ich komplett falsch, wenn ich mutmaßen, dass Afrika sowohl von der Demographie wie auch vom Leben im Freien coronapolitisch einen Vorteil hat?

Die Länder Afrikas unterscheiden sich ja durchaus auch untereinander.
Wenn ich das richtig sehe, hat Marokko mit 29,1 Jahren den höchsten Altersmedian aller afrikanischen Länder.
Deutschland liegt bei 47,8 Jahren.
Den niedrigsten Altersmedian scheint Niger aufzuweisen. Dieser liegt bei 14,8 Jahren. Dass in einer solchen Bevölkerung Corona kaum eine Rolle spielt, ist nachvollziehbar.

Dazu spielen sicherlich auch die Lebensumstände sowie Wettereffekte eine Rolle.

Apropos Lebensumstände. Es gab ja eine Zeit in der in einigen Ländern Entwurmungsmittel gegen eine Coronainfektion eingenommen wurde.
Der Hintergrund dafür waren wohl Beobachtungen aus Krankenhäusern in Indien (?), in denen Menschen mit Coronainfektion die Krankheit besser überstanden, wenn sie das Entwurmungsmittel bekamen.
Was bei der Übertragung auf europäische Länder übersehen wurde, ist dass die beobachteten Menschen oftmals mit Nebenerkrankungen ins Krankenhaus kamen, so dass die Entwurmung ihnen tatsächlich geholfen hat und der Körper mehr Ressourcen hatte, sich gegen die Covidinfektion zu wehren.
#
Schönesge schrieb:

Der Punkt geht an dich, gestern war ärgerlich.

Und trotzdem bleiben noch 6 Spiele zu spielen. Und es ist doch sehr gut, dass wir gerade gegen die Konkurrenz um die besagten Plätze spielen. Besser so, als anders herum.


Zumal wir ja doch diese Saison sehen, dass es völlig egal ist wo der Gegner steht. Ein 0:0 haben wir in der einen Woche gegen Leipzig, die gerade das stärkste Rückrundenteam sind und in der anderen Woche gegen den sicheren Absteiger Fürth.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ein 0:0 haben wir in der einen Woche gegen Leipzig, die gerade das stärkste Rückrundenteam sind und in der anderen Woche gegen den sicheren Absteiger Fürth

Was mal wieder typisch Eintracht ist.
Im nächsten Spiel fände ich ein 0:0 auch gut.
#
Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen warum im Spiel gegen Fürth und wohl auch in den nächsten Spielen die Stehplatzkarten ausschließlich als Physisches Ticket versendet werden?

Dadurch haben andere ja so gut wie keine Möglichkeit mehr solche Tickets zu kaufen..

Früher ging das noch recht gut über den Zweitmarkt  aber selbst der ist ja deaktiviert?

Oder habt ihr Tipps für mich wie ich wieder an solche Tickets kommen kann?
#
Heyson schrieb:

wollte mal nachfragen warum im Spiel gegen Fürth und wohl auch in den nächsten Spielen die Stehplatzkarten ausschließlich als Physisches Ticket versendet werden?

Es ist wohl etwas aufwändiger, seine 10 Begleiterinnen mit einer physischen Karte in den Block zu schmuggeln als einfach einen Screenshot in die nächstbeste Whatsappgruppe zu stellen.
#
Gude, die Antwort für den Fehler im System gibst du dir selber.
Warum dürfen denn Mitglieder 2 Karten kaufen? Bei einer Überanfrage sollte folgende Prio gelten:
1. DK Besitzer mit Anspruch auf IhreKarte
2. Mitglieder Kat.1 mit Anspruch auf eine Karte ihrer Mitgliedschaft
3. Mitglieder Rest mit …dto.
4. Rest
und komm mir nicht mit „ Der Vater und der Sohn „ … am Ende isses immer der Freund /Kollege für den mitgekauft wird…. egal… überfordert ja selbst die SGE -Verantwortlichen.
Lasst gut sein.
#
Thiloson schrieb:

und komm mir nicht mit „ Der Vater und der Sohn „ … am Ende isses immer der Freund /Kollege für den mitgekauft wird

Ich habe zwei Tickets und werde das Spiel nicht im Stadion sehen, weil meine Söhne damit dort sein werden.
Soll es auch geben...
#
amsterdam_stranded schrieb:

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie Menschen wie Thomas Fischer lieber über ihre alten Feindbilder wie die Rüstungsindustrie und die Nato schwadronieren wollen,

Echt? Sind das alte Feindbilder von Fischer? Das hatte ich gar nicht mitbekommen. Gibt es da Quellen dazu?
Fischer war mir jetzt eher als begnadeter Jurist, denn als linksradikaler Aktivist bekannt. Aber was weiß ich schon!

In seinem Text las ich viel auch über aktuelle Kriege, bzw Kriege aus der jüngsten Vergangenheit, in denen genauso furchtbare Sachen passiert sind und passieren, wie jetzt in der Ukraine. Nicht wenig davon angerichtet mit Waffen aus deutscher Produktion.
Wo wart ihr denn da alle? Wo war eure Entrüstung?
Wo die Solidarität mit den Geflüchteten?

Berichte über Pushbacks von Kriegsflüchtlingen, Rechtsverstöße gegen EU Recht an der europäisch/polnischen Grenze zu Belarus - weithin unkommentiert!
Putin war seit Jahren der autokratische Machthaber in Russland, hat Dissidenten ermorden lassen, Demonstranten und Oppositionelle vergiften und einsperren lassen, den Lukaschenko dabei unterstützt den aufkeimenden Widerstand niederzuschlagen.
Wo war eure Krtik an der Geschäftemacherei unter Merkel?
Wo die Diskussion um die russischen Kriegsverbrechen in Syrien?
Diskutiert wurde, wie man die Geflüchteten sus Europa draußen hält.

Und: wo ist euer Drang nach Gerechtigkeit angesichts der Ungleichbehandlung der Geflüchteten aus der Ukraine, die nicht weiß sind, nicht europäisch aussehen und deshalb im Versuch ihr Leben zu retten wie Geflüchtete zweiter Klasse behandelt werden.
Ach verdammt, ich weiß nicht mehr wo ich aufhören soll. Bei den in Ungarn, mitten in der EU rassistisch diskriminierten Roma? Den kriminalisierten Abtreiberinnen in Polen oder den ermordeten Journalisten in Slowenien?


#
FrankenAdler schrieb:

In seinem Text las ich viel auch über aktuelle Kriege, bzw Kriege aus der jüngsten Vergangenheit, in denen genauso furchtbare Sachen passiert sind und passieren, wie jetzt in der Ukraine. Nicht wenig davon angerichtet mit Waffen aus deutscher Produktion.
Wo wart ihr denn da alle? Wo war eure Entrüstung?

Meinst Du nicht, ein Angriffskrieg Russlands auf ein europäisches Land löst wesentlich mehr Ängste und Sorgen aus als ein Krieg im nahen oder fernen Osten?

Meiner Einschätzung nach ist genau dies der wesentliche Unterschied: wir fühlen uns durch Putins Vorgehen bedroht. Wir fühlen uns in unserer, oftmals scheinbar, friedfertigen europäischen Idee bedroht. Nach 77 Jahren des Friedens in Europa, Jugoslawien ausgeklammert, steht "der Russe" wieder vor der Tür.

Der Angriff auf die Ukraine stellt jahrzehntelange Sicherheiten in Frage und holt längst verloren geglaube Ängste hervor.

Anekdotisch kann ich meine Oma anführen, die im Nebel der Demenz zu versinken droht und den Fernseher die letzten zwei Jahre kaum genutzt hat. Ende Februar sagte sie mir, sie habe Angst vor diesem Putin. Genauso habe es damals auch begonnen.
#
Kurzer Zwischenstand. Ne, wir sind derzeit eigentlich kein Aufbaugegner. Eher das Gegenteil. Wir haben die 6 Spiele gegen Teams, die zuvor 3 Spiele nicht gewonnen hatten, recht erfolgreich gestaltet.



#
Das sind wieder Dinge, die einem niemand glaubt.
Gab es das schonmal, dass die Bayern in der Statistik so schlecht standen, bzw. Drei mal gegen formschwache Tesms verloren haben?
#
Diegito schrieb:

Ich auch nicht. Ganz normaler Prozess.
Im übrigen sagen das ca 90% aller Eintrachtfans, Platz 8-10 wäre ok..


Echt? Ich erinnere mich da an das Tippspiel vor der Saison. Lieber SGE-Werner: Waren wir beide die einzigen, die die Eintracht niedriger als Platz 7 getippt hatten?
Ja, dass die Eintracht nicht jede Saison europäische spielen wird, das ist klar und normal. Ich hatte diese Saison auch einen Bruch erwartet. Schön ist es aber dennoch nicht, Recht damit zu haben.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Ich erinnere mich da an das Tippspiel vor der Saison. Lieber SGE-Werner: Waren wir beide die einzigen, die die Eintracht niedriger als Platz 7 getippt hatten?

Moment, da spielen auch strategische Überlegungen mit rein.
Wenn alle ~5 tippen, ich aber 9 erwarte, gehe ich dennoch eher auf 7 😎
#
Zumindest, lieber Brodo, scheint er diesen Teil seines Textes exklusiv für dich geschrieben zu haben:

Thomas Fischer schrieb:
Die Außenministerin als Sprachrohr des Volksempfindens möchte zwischen Krieg und Frieden als Existenzformen von Unrecht und Recht unterscheiden. Also zwischen dem Recht habenden und dem Unrecht habenden Krieg, dem gerechten und dem ungerechten. Diese Perspektive ist der Weltgeschichte nicht so neu wie der Ministerin. Man könnte sagen: Es handelt sich um die seit jeher übliche Erkenntnis derjenigen, die sich auf der richtigen Seite wähnen.


brodo schrieb:

Was für ein Depp.

Wirklich? Weil du emotional nicht ausreichend abgeholt wirst? Dein "gesundes Gerechtigkeitsgefühl" nicht bedient wird? Du Bestätigung für deine heilige Entrüstung brauchst? Oder was ist es nüchtern betrachtet, was jemand wie Fischer in deinen Augen zum Deppen macht?
Wie weit ist es eigentlich, vom Ausblenden wichtiger Aspekte einer unangenehmen Realität zu den sogenannten "gefühlten Wahrheiten"?

Ich für meinen Teil kann mich nur beschissen fühlen, wenn dieser Ductus von Wahrheit und überbordender Saubermannattitüde über die Spitzen der Politik hinwegspült. Wenn sich dann salbungsvoll und ganz achtsam an den Händen gehalten wird um gemeinsam für die gute Sache zu stehen, der Knüppel der gerechten Wehrhaftigkeit aber bereit liegt und allzu schnell gegen alles was stört geschwungen wird, dann möcht ich schrein!

Thomas Fischer schrieb:
Ich muss abschließend zugeben: Dieser Text steht im Verdacht, das Gedankenverbrechen der »Relativierung« zu verwirklichen. Es ist, so meine ich, kein Auftrag der Ehre, für das Vaterland zu sterben. Ich trauere um jeden, dem die Sehnsuchtsstrategen diesen Ehrenkranz aufs Grab werfen. Menschen im Krieg sind Verfügungsmassen fremder Interessen. Das ist nicht Ehre, sondern Elend.

Danke Thomas Fischer, dass du dich dem "Zorn der Gerechten" aussetzt!
Solang solche Stimmen in dieser nüchternen Klarheit verfügbar sind, gibt es Hoffnung im Furor.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich muss abschließend zugeben: Dieser Text steht im Verdacht, das Gedankenverbrechen der »Relativierung« zu verwirklichen. Es ist, so meine ich, kein Auftrag der Ehre, für das Vaterland zu sterben. Ich trauere um jeden, dem die Sehnsuchtsstrategen diesen Ehrenkranz aufs Grab werfen. Menschen im Krieg sind Verfügungsmassen fremder Interessen. Das ist nicht Ehre, sondern Elend.

Danke Thomas Fischer, dass du dich dem "Zorn der Gerechten" aussetzt!
Solang solche Stimmen in dieser nüchternen Klarheit verfügbar sind, gibt es Hoffnung im Furor.

Seinem letzten Absatz stimme ich gerne zu. Das zuvor Geschriebene wirkt auf mich allerdings weder nüchtern noch klar, sondern ziemlich wütend und tobend.
#
Wenn der Stil von Robert Habeck zur politischen Kultur in Deutschland wird, pro und contra abwägend, nachdenkend, gegen populistische und moralisch überhebliche Einfachlösungen, dann stehen wir wirklich vor einer Zeitenwende. Es wäre gut für das Land. https://t.co/C9hD4t9tXE


Muss ich mir Sorgen machen, wenn mir ein Statement von Armin Laschet zusagt?