
Luzbert
18918
Andy schrieb:
Erinnert an Deutschland 1933. Hat uns bekanntlich nicht gut getan.
Das möchte ich als Möglichkeit nutzen und auf die Ausstellung "Frankfurt und der NS" im Historischen Museum aufmerksam machen.
Ja, hat bei mir eben auch geklappt...
Schönesge schrieb:
Bei uns läuft ein Propagandafeldzug? So "ähnlich" wie in Russland etwa?
Ernsthaft?
Ich grätsche hier mal rein. Propaganda ist natürlich völliger Quatsch aber die Berichterstattung ist selbstverständlich einseitig.
Was nur logisch ist denn der Krieg wurde einseitig begonnen seitens Putin.
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Diegito schrieb:
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Egal um welches Thema es geht, wenn man die BILD aus den Betrachtungen weg lässt, erhält man eine realistische Sicht.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Egal um welches Thema es geht, wenn man die BILD aus den Betrachtungen weg lässt, erhält man eine realistische Sicht.
Naja, inzwischen ist es nicht nur die Bild.
Hier ein Auszug aus den Schlagzeilen von t-online.de, gerade eben:
TV-Redakteurin verurteilt: Kommt nun die große Protestwelle in den russischen Medien?
Russischer Star legt sich mit Putin an
Macron will verurteilter Journalistin Asyl anbieten
Leichenhallen in Belarus voll mit russischen Gefallenen
Wie lange hält Russlands Armee in der Ukraine noch durch?
FA hat schon recht. Das klingt alles so, als stünde der Sieg der Ukraine kurz bevor und Putin unmittelbar vor der Entmachtung durch eine aufgebrachte Bevölkerung.
Luzbert schrieb:
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Nein, Großbritannien liegt überhaupt nicht vor uns und die haben nicht erst gestern geöffnet
Deshalb meine Frage. Mal ein Ländervergleich
Kompletter Schutz / Auffrischung in %:
84 / 51 Spanien
81 / 57 Dänemark
78 / 53 Frankreich
75 / 58 Deutschland
73 / 57 Vereinigtes Königreich
71 / 51 Niederlande
Interessanter Randaspekt: Deutschland ist bei den Auffrischungen ziemlich gut.
Deshalb noch einmal meine Frage:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
Und viel wichtiger: Ist da nach den Lockerungen vieles zusammen gebrochen?
Gerade in Großbritannien wurde ja von nicht wenigen ein Zusammenbruch erwartet.
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Sitzen da überall herzlose FDP-Regierungen und die Leichen werden nach Mitternacht verscharrt?
Ernsthaft:
Ich muss sagen da höre ich praktisch nichts, was extrem negative Folgen der Schließungen dort angeht. Nicht von meinen Arbeitskollegen in Dänemark, nichts in den Berichten aus Großbritannien.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Sitzen da überall herzlose FDP-Regierungen und die Leichen werden nach Mitternacht verscharrt?
Ernsthaft:
Ich muss sagen da höre ich praktisch nichts, was extrem negative Folgen der Schließungen dort angeht. Nicht von meinen Arbeitskollegen in Dänemark, nichts in den Berichten aus Großbritannien.
Eintracht-Laie schrieb:
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von Hongkong und Neu-Seeland.
Hongkong hat eine niedrige Impfquote, Neu Seeland eine sehr hohe
https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Also wenn ich die angeblichen fehlenden 5 Prozent in der Erfassung dazu addiere, ist der Unterschied, zu den anderen Ländern gar nicht so groß und irgendwann sollten auch wir mal anfangen etwas normaler zu leben. Der Virus wird wohl nicht mehr verschwinden und jeder hatte lange genug Zeit, sich zumindest etwas zu schützen.
Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.
Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.
Luzbert schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Frage mich immer wie die anderen Ländern, mit all den Lockerungen, dies gemacht haben.
Kann doch nicht alles an anderen Umständen (Impfquote, Altersstruktur) liegen.
Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von Hongkong und Neu-Seeland.
Hongkong hat eine niedrige Impfquote, Neu Seeland eine sehr hohe
https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1503420660869214213
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Ok aber was ist dann die Schlussfolgerung daraus?
Eine Impfpflicht scheinen wir nicht umsetzen zu können / wollen. Wir können also niemanden zwingen.
Sollen wir uns nun so lange zurück halten, bis diese Gruppe gestorben ist?
Aktuell arbeiten wir ja stark an der Genesenenquote.
Die Uni Mainz hatte im Sommer eine Studie veröffentlicht, die besagt das ~40% der Infizierten nichts von der Erkrankung mitbekommen bzw. sich nicht testen lassen. Das war zu Zeiten von Alpha und Delta. Bei dem jetzigen 7 Tage Trend von ca. 1.4 Mio. an erfassten Positiven sind es also ungefähr 2.5-3 Mio. Infizierte pro Woche.
Luzbert schrieb:
Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.
Nein, Großbritannien liegt überhaupt nicht vor uns und die haben nicht erst gestern geöffnet
Deshalb meine Frage. Mal ein Ländervergleich
Kompletter Schutz / Auffrischung in %:
84 / 51 Spanien
81 / 57 Dänemark
78 / 53 Frankreich
75 / 58 Deutschland
73 / 57 Vereinigtes Königreich
71 / 51 Niederlande
Interessanter Randaspekt: Deutschland ist bei den Auffrischungen ziemlich gut.
Deshalb noch einmal meine Frage:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
Und viel wichtiger: Ist da nach den Lockerungen vieles zusammen gebrochen?
Gerade in Großbritannien wurde ja von nicht wenigen ein Zusammenbruch erwartet.
Luzbert schrieb:
Wenn es im SR-Thread ruhig ist, gab es offenkundig wenig zu meckern.
Fritz hat viel und sehr gut kommuniziert und nicht kleinlich gepfiffen. Sein Auftreten empfand ich als sehr angenehm.
Empfand ihn ebenfalls als sehr angenehm.
Die Szene mit dem vermeintlichen Elfer kann man mE so stehen lassen, weil Kostic selbst mit seinem Arm arbeitet.
[quote=Tschock]
Mal ein paar Eindrücke:
"Bochum war die "englischste" Mannschaft, die bislang gegen uns gespielt hat.
Fair, ohne Schauspieleinlagen, nach Fouls immer entschuldigt (auch Stafylidis bei der Dame, die er angeschossen hat). Ansonsten recht sachlich, ohne Nicklichkeiten oder Provokationen etc.
Selbst das Tamtam zwischen Paciencia und Bella-Kotchap wäre mit einer anderen Mannschaft sehr hochgekocht.
Ansonsten sind (leider muss man das so sagen) die Bayern-Spieler noch am fairsten."
Ich gehe jetzt seit 42 Jahren ins Waldstadion.
Die Schweigeminute heute war die leiseste die ich je gehört habe.
Meinen Dank an die anwesenden Bochumer.
Ich hatte die Augen zu gemacht und habe in diesen Sekunden meinen Respekt, meine Liebe für Grabi gespürt.
Vielen Dank an alle, die ruhig waren.
Mal ein paar Eindrücke:
"Bochum war die "englischste" Mannschaft, die bislang gegen uns gespielt hat.
Fair, ohne Schauspieleinlagen, nach Fouls immer entschuldigt (auch Stafylidis bei der Dame, die er angeschossen hat). Ansonsten recht sachlich, ohne Nicklichkeiten oder Provokationen etc.
Selbst das Tamtam zwischen Paciencia und Bella-Kotchap wäre mit einer anderen Mannschaft sehr hochgekocht.
Ansonsten sind (leider muss man das so sagen) die Bayern-Spieler noch am fairsten."
Ich gehe jetzt seit 42 Jahren ins Waldstadion.
Die Schweigeminute heute war die leiseste die ich je gehört habe.
Meinen Dank an die anwesenden Bochumer.
Ich hatte die Augen zu gemacht und habe in diesen Sekunden meinen Respekt, meine Liebe für Grabi gespürt.
Vielen Dank an alle, die ruhig waren.
SGE_Weiterstadt schrieb:
Ich gehe jetzt seit 42 Jahren ins Waldstadion.
Die Schweigeminute heute war die leiseste die ich je gehört habe.
Meinen Dank an die anwesenden Bochumer.
Dem Dank an die Bochumer schließe ich mich an. Das war sehr sehr fair von deren Kurve.
Und ja, die absolute Stille war beeindruckend.
Diegito schrieb:
Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.
Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
LiquidRush schrieb:Diegito schrieb:
Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.
Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
Hier muss man genauer schauen was das für Zweikämpfe waren.
Hinti hat hinten vieles abgeräumt und wirkte dabei sehr präsent und stark.
Oftmals hat er auch die Verteidigungslinie verlassen, den ballführenden Angreifer verfolgt und ihn damit aus der Gefahrenzone gedrängt.
Diese Situationen zählen formell als verlorener Zweikampf und dennoch hat Hinti mehrmals dem Angriff die Schärfe genommen.
Luzbert schrieb:LiquidRush schrieb:Diegito schrieb:
Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.
Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
Hier muss man genauer schauen was das für Zweikämpfe waren.
Hinti hat hinten vieles abgeräumt und wirkte dabei sehr präsent und stark.
Oftmals hat er auch die Verteidigungslinie verlassen, den ballführenden Angreifer verfolgt und ihn damit aus der Gefahrenzone gedrängt.
Diese Situationen zählen formell als verlorener Zweikampf und dennoch hat Hinti mehrmals dem Angriff die Schärfe genommen.
Danke für den wichtigen Einwand.
Diese Fokussierung auf die nackte Zweikampfquote nervt mich schon seit längerem.
In Sevilla hatte die Mannschaft eine Zweikampfquote von 34%, was grundsätzlich erstmal ein sehr schlechter Wert ist. Aber hatte einer das Gefühl das wir mental und körperlich dem Gegner unterlegen waren?
Das Gegentor würde ich Hinti nicht ankreiden, da stimmt das Timing um eine Hunderstelsekunde nicht und ein Spieler wie Polter ist da schwer zu verteidigen. Wenn sowas schon als Patzer oder Fehler zählt, puuuh... manche Tore sind manchmal einfach nicht zu verhindern.
Luzbert schrieb:
Mit Kovac hat er damals bewiesen, dass er mutig und innovativ sein kann.
Die Verpflichtung von Magath sagt viel darüber aus, was er von der Mannschaft hält!
Boateng tut mir leid. Das werden harte Wochen für ihn.
Kovac war doch schon vor Bobic hier.
Interessant fand ich, dass nach Kovac bei uns ja auch der Name Gisdol durch die Medien spukte. Zum Glück wurde es Hütter.
Da hatte Bobic noch Glück, dass er mit Hübner einen Fachmann an der Seite hatte, der ihm in Berlin offensichtlich fehlt.
Der veranstaltet in Berlin so einen Schrott, wie schon in Stuttgart.
Die Nummer mit Magath ist genau so absurd, wie die von von Schalke mit Gross in der letzten Saison.
Blick rund um den Erdball
Afrika
15 % mehr Neuinfektionen (ca. 50.000)
79 % mehr Todesfälle (ca. 1.650)
Sudan hat viele Todesfälle nachgemeldet, dadurch komplett zerrissenes Bild. Weiterhin Tunesien mit einigen Neuinfektionen, der Rest "vernachlässigenswert"
Nahost
29 % weniger Neuinfektionen (ca. 141.000)
27 % weniger Todesfälle (ca. 1.650)
Bis auf Jordanien überall sinkende Neuinfektionen, auch die Todesfälle spürbar sinkend.
Asien
18 % mehr Neuinfektionen (ca. 4,89 Mio)
unveränderte Todesfälle (ca. 9.800)
Immer noch explodierende Zahlen in Südkorea (Inzidenz über 4.000) , auch Vietnam stark steigend. Japan und Indien mit sinkenden Infektionszahlen. Bei den Todesfällen ist Südkorea immer noch spürbar steigend (ca. 200 Tote pro Tag)
Südamerika
4 % weniger Neuinfektionen (ca. 510.000)
12 % weniger Todesfälle (ca. 5.150)
Bolivien mit stark steigenden Fallzahlen, aber insgesamt noch niedrig. Brasilien auch leicht steigend. Alle anderen Länder leicht oder mittelstark sinkend.
Die Todeszahlen in Chile noch hoch, Brasilien stagnierend (macht 3.000 der 5.150 Todesfälle aus)
Nord- und Mittelamerika
26 % weniger Neuinfektionen (ca. 370.000)
17 % weniger Todesfälle (ca. 11.250)
Die USA immer noch mit stark sinkenden Fallzahlen, nun nur noch bei Inzidenzen um 80. Aber es sterben immer noch 1.400 Menschen pro Tag in den USA, auch wenn diese Zahlen sinken. Da wirken noch die hohen Zahlen aus dem Februar nach.
Europa
5 % mehr Neuinfektionen (ca. 5,13 Mio)
10 % weniger Todesfälle (ca. 17.000)
Wir haben praktisch in fast allen west- und mitteleuropäischen Staaten steigende Zahlen (dank BA.2 wohl), Österreich mit Inzidenzen über 3.000 , die Schweiz über 2.000, GB ist auch wieder auf 600 gestiegen.
Die Todesfälle sind derzeit in Dänemark am höchsten (gemessen an der Bevölkerung) , hier schlagen sich auch die sehr hohen Zahlen der letzten Wochen nieder, auch wenn die Fallzahlen mittlerweile spürbar gesunken sind.
Grundsätzlich haben derzeit nur die Niederlande und Portugal niedrige Todeszahlen. Alle anderen zwischen 10 und 50 Todesfällen je 1.000.000 Einwohnern. Wir liegen da mit 18 noch eher gut.
Übrigens kein Witz: Die Ukraine hat diese Woche mehrfach Infektions- und Todeszahlen an die WHO gemeldet. Da ziehe ich meinen Hut, dass man das in dieser Lage noch schafft.
Ozeanien
Australien wieder mit steigenden Fallzahlen (Inzidenz 900) , Neuseeland stagniert mittlerweile bei Inzidenzen um 2.800.
Weltweit
8 % mehr Neuinfektionen (ca. 11,46 Mio)
10 % weniger Todesfälle (ca. 46.700)
Die Infektionszahlen steigen seit ca. 10 Tagen wieder an, wenn auch sanft... Die Todesfallzahlen sinken wieder auf Werte, die wir vor der Omikron-Welle etwa zum Jahreswechsel hatten.
Insgesamt sind wir bei über 457 Mio bestätigten Infektionen mittlerweile, dazu 6,067 Mio bestätigte Todesfälle (laut Studien liegt ja die tatsächliche Zahl beim Dreifachen).
Afrika
15 % mehr Neuinfektionen (ca. 50.000)
79 % mehr Todesfälle (ca. 1.650)
Sudan hat viele Todesfälle nachgemeldet, dadurch komplett zerrissenes Bild. Weiterhin Tunesien mit einigen Neuinfektionen, der Rest "vernachlässigenswert"
Nahost
29 % weniger Neuinfektionen (ca. 141.000)
27 % weniger Todesfälle (ca. 1.650)
Bis auf Jordanien überall sinkende Neuinfektionen, auch die Todesfälle spürbar sinkend.
Asien
18 % mehr Neuinfektionen (ca. 4,89 Mio)
unveränderte Todesfälle (ca. 9.800)
Immer noch explodierende Zahlen in Südkorea (Inzidenz über 4.000) , auch Vietnam stark steigend. Japan und Indien mit sinkenden Infektionszahlen. Bei den Todesfällen ist Südkorea immer noch spürbar steigend (ca. 200 Tote pro Tag)
Südamerika
4 % weniger Neuinfektionen (ca. 510.000)
12 % weniger Todesfälle (ca. 5.150)
Bolivien mit stark steigenden Fallzahlen, aber insgesamt noch niedrig. Brasilien auch leicht steigend. Alle anderen Länder leicht oder mittelstark sinkend.
Die Todeszahlen in Chile noch hoch, Brasilien stagnierend (macht 3.000 der 5.150 Todesfälle aus)
Nord- und Mittelamerika
26 % weniger Neuinfektionen (ca. 370.000)
17 % weniger Todesfälle (ca. 11.250)
Die USA immer noch mit stark sinkenden Fallzahlen, nun nur noch bei Inzidenzen um 80. Aber es sterben immer noch 1.400 Menschen pro Tag in den USA, auch wenn diese Zahlen sinken. Da wirken noch die hohen Zahlen aus dem Februar nach.
Europa
5 % mehr Neuinfektionen (ca. 5,13 Mio)
10 % weniger Todesfälle (ca. 17.000)
Wir haben praktisch in fast allen west- und mitteleuropäischen Staaten steigende Zahlen (dank BA.2 wohl), Österreich mit Inzidenzen über 3.000 , die Schweiz über 2.000, GB ist auch wieder auf 600 gestiegen.
Die Todesfälle sind derzeit in Dänemark am höchsten (gemessen an der Bevölkerung) , hier schlagen sich auch die sehr hohen Zahlen der letzten Wochen nieder, auch wenn die Fallzahlen mittlerweile spürbar gesunken sind.
Grundsätzlich haben derzeit nur die Niederlande und Portugal niedrige Todeszahlen. Alle anderen zwischen 10 und 50 Todesfällen je 1.000.000 Einwohnern. Wir liegen da mit 18 noch eher gut.
Übrigens kein Witz: Die Ukraine hat diese Woche mehrfach Infektions- und Todeszahlen an die WHO gemeldet. Da ziehe ich meinen Hut, dass man das in dieser Lage noch schafft.
Ozeanien
Australien wieder mit steigenden Fallzahlen (Inzidenz 900) , Neuseeland stagniert mittlerweile bei Inzidenzen um 2.800.
Weltweit
8 % mehr Neuinfektionen (ca. 11,46 Mio)
10 % weniger Todesfälle (ca. 46.700)
Die Infektionszahlen steigen seit ca. 10 Tagen wieder an, wenn auch sanft... Die Todesfallzahlen sinken wieder auf Werte, die wir vor der Omikron-Welle etwa zum Jahreswechsel hatten.
Insgesamt sind wir bei über 457 Mio bestätigten Infektionen mittlerweile, dazu 6,067 Mio bestätigte Todesfälle (laut Studien liegt ja die tatsächliche Zahl beim Dreifachen).
Das Schlimme ist... Wahrscheinlich funktioniert das mit Magath auch noch. Ich hab nix gegen Quälix, der hatte zumindest immer einen gewissen Unterhaltungswert, wenn er wieder nen Berg zum Medizinball-Schleppen eingeführt hat. Der arme Prince... Bei dessen Kondition in den letzten Monaten war es das für ihn.
Luzbert schrieb:
Boateng tut mir leid. Das werden harte Wochen für ihn.
Magath: "Ich werde euch schinden, bis ihr am Verrecken seid! Ich schind' euch, bis euch Buttermilch aus dem ***** läuft!"
Luzbert schrieb:
Mit Kovac hat er damals bewiesen, dass er mutig und innovativ sein kann.
Die Verpflichtung von Magath sagt viel darüber aus, was er von der Mannschaft hält!
Boateng tut mir leid. Das werden harte Wochen für ihn.
Kovac war doch schon vor Bobic hier.
Interessant fand ich, dass nach Kovac bei uns ja auch der Name Gisdol durch die Medien spukte. Zum Glück wurde es Hütter.
Da hatte Bobic noch Glück, dass er mit Hübner einen Fachmann an der Seite hatte, der ihm in Berlin offensichtlich fehlt.
Der veranstaltet in Berlin so einen Schrott, wie schon in Stuttgart.
Die Nummer mit Magath ist genau so absurd, wie die von von Schalke mit Gross in der letzten Saison.
Mein Eindruck ist, dass unser Spiel heute mit Knauffs Form kam und ging.
In seinen starken Phasen waren wir brandgefährlich, in seinen schwachen Phasen lief gar nichts.
Trapp hielt uns mit seiner Glanzparade in der ersten Hälfte im Spiel. Hätte Knauff bei seiner Großchance den Ball versenkt oder präziser gespielt, hätten wir den Sieg entspannt nach Hause schaukeln können.
So blieb es bis zum Schluss spannend.
Sonderlich gibt es für die beiden jungen Flitzer. Die hatten den großen Moment ihres jungen Lebens.
Die Eltern dürften sich dazu wohl noch einiges anhören 🙂
In seinen starken Phasen waren wir brandgefährlich, in seinen schwachen Phasen lief gar nichts.
Trapp hielt uns mit seiner Glanzparade in der ersten Hälfte im Spiel. Hätte Knauff bei seiner Großchance den Ball versenkt oder präziser gespielt, hätten wir den Sieg entspannt nach Hause schaukeln können.
So blieb es bis zum Schluss spannend.
Sonderlich gibt es für die beiden jungen Flitzer. Die hatten den großen Moment ihres jungen Lebens.
Die Eltern dürften sich dazu wohl noch einiges anhören 🙂
Wieder so eine schlimme Nachricht. An Weihnachten ist meine Frau gestorben, jetzt der Grabi. Bittere Schläge für jemand, der Grabi in zahllosen Spielen im Stadion zujubeln konnte. Grabi war nicht nur ein genialer Fußballer, er war vor allem ein unheimlich sypathischer Mensch, der jeden respektiert hat und nie arrogant aufgetreten ist. Ein Star, wie man ihn heute kaum noch findet. Und er ist der Eintracht immer treu geblieben. Danke Grabi für alles und deiner Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Und an die Eintracht-Verantwortlichen den Wunsch, das Stadion in Jürgen-Grabowski-Arena umzutaufen. Er hätte das mehr als verdient. Ich weiß, dass das mit dem Sponsor, der für die Namensrechte gezahlt hat, schwer machbar ist. Aber vielleicht kann ja die Deutsche Bank zumindest für ein Jahr auf ihren Namen zugunsten von Grabi verzichten. Würde der Bank vermutlich mehr Aufmerksamkeit bringen als es der Stadion-Name jetzt tut. Zumal die echten Fans ohnehin nur vom Waldstadion sprechen. Nur so eine Idee.
Und an die Eintracht-Verantwortlichen den Wunsch, das Stadion in Jürgen-Grabowski-Arena umzutaufen. Er hätte das mehr als verdient. Ich weiß, dass das mit dem Sponsor, der für die Namensrechte gezahlt hat, schwer machbar ist. Aber vielleicht kann ja die Deutsche Bank zumindest für ein Jahr auf ihren Namen zugunsten von Grabi verzichten. Würde der Bank vermutlich mehr Aufmerksamkeit bringen als es der Stadion-Name jetzt tut. Zumal die echten Fans ohnehin nur vom Waldstadion sprechen. Nur so eine Idee.
Tafelberg schrieb:
was sind das für absurde Aussagen des Ex BL Spieler Levels zur Ukraine Krise?
Es gibt keinen Krieg und die Bilder sind aus dem Jugoslawien Krieg
https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2203/Artikel/tobias-levels-ukraine-krieg-leugnen.html
Das Witzige an Verschwörungstheoretikern ist, dass sie ihren Kram ohne Koordination untereinander verbreiten und sich gegenseitig widersprechen.
Das war schon nach dem Kapitolsturm faszinierend. Das waren zum einen friedliebende Demonstranten, zum anderen aber gar nicht Trump-Anhänger, sondern gewalttätige Antifa. In Summe halte ich dann halt fest, dass Trumpisten Antifa mögen, da sie friedlich demonstrieren.
Und hier war es jetzt teilweise der Westen / die Nato, die den Ukraine-Krieg provozierten. Jetzt gibt es wiederum nach dieser Aussage keinen Ukraine-Krieg. Also halte ich fest, dass der Westen / Nato auch nicht provoziert haben kann. Russland spricht ja zwar von einer Militäroperation... aber dann hat ja Russland auch die VT'ler direkt belogen.
Adler_Steigflug schrieb:
Das Witzige an Verschwörungstheoretikern ist, dass sie ihren Kram ohne Koordination untereinander verbreiten und sich gegenseitig widersprechen.
Es gab doch mal einen Fall in dem drei sich jeweils für Jesus haltende Menschen gemeinsam in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht wurden.
Sie beschuldigten sich dann gegenseitig Lügner, Maschinen oder Geisteskranke zu sein.
Ähnliches habe ich schon im Bekanntenkreis bei Leuten erlebt, die sich vehement dagegen wehren, Querdenker zu sein, aber laufend Querdenkersenf von sich geben.
Anthrax schrieb:
Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.
Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )
adlerkadabra schrieb:Anthrax schrieb:
Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.
Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )
So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.
Luzbert schrieb:adlerkadabra schrieb:Anthrax schrieb:
Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.
Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )
So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.
Luzbert schrieb:adlerkadabra schrieb:Anthrax schrieb:
Borré hat übrigens vor der Ausführung des Elfers 3-4 mal sehr offensichtlich in die untere linke Ecke geguckt.
Dann wird kein Tormann der Welt davon ausgehen, dass er tatsächlich auch dorthin schießt ; - )
So habe ich in der C-Jugend, als schlechtester Spieler in meiner Mannschaft, meinen Trainer beim Elfmetertraining verladen. Der war richtig angefressen darüber, dass so ein unfähiger bebrillter Trottel in verladen hat.
Ich habe nur zwei Elfmeter schießen müssen, immer in einem Elfmeterschießen und dann als einer der letzten.
Einen habe ich verwandelt, weil ich mit dem Stollen hängengeblieben bin und der Ball dann ganz gemächlich ins Tor gerollt ist.
Der Towart war natürlich schon in der Ecke in die ich eigentlich schießen wollte.
Elfer war schlecht geschossen. Da konnte man tatsächlich sehen, dass er zu lange überlegt, was er macht. Der davor in dieser Saison von ihm war souverän. Der hier nicht. Das hatte auch nichts mit ausgucken zu tun, wie z.B. bei Haller, bei dem der gegnerische Torhüter immer in die falsche Ecke geschickt wurde. Hier konnte vielmehr der Keeper auf den Schuss reagieren und gucken wo der Ball hingeht. So habe ich früher es auch als Torhüter bei Elfern gehandhabt. Im Wissen, dass ich die guten Elfer eh nicht halte, selbst wenn ich mich für ne Ecke entscheide, bin ich stehen geblieben, um die schlechten halten zu können. (Hat mir immerhin 02/03 250,00 € im Fraport Halbzeit Gewinnspiel eingebracht, mit 2 von 4 gehaltenen Elfern).
Vielleicht durch den Zinnober der Betis Spieler vor dem Elfer zu lange Zeit um nachzudenken, dass ein Treffer vielleicht bereits das Viertelfinale bedeutet.
Kommt halt vor. Wenn er sich traut, macht er den nächsten hoffentlich wieder besser. Ansonsten haben wir tatsächlich das erste mal seit 5 Jahren ein kleines Elferschützen Problem.
Beim Kostic Tor, bin ich auch davon überzeugt, dass der genau so gewollt war. Der guckt hin, sieht das der Keeper etwas zu weit draußen ist, und trifft den Ball genau richtig.
Manchmal echt interessant so eine Spieler Psyche. Läuft er mit dem Ball frei aufs Tor zu und kann überlegen, was er machen kann, kommt oft die falsche Entscheidung, oder er jagt ihn knapp neben das Tor. Und dann kommt so ein Geistesblitz, bei dem in einer Millisekunde die Idee kommt, die dann genau so ausgeführt wird. Ähnlich wie Lindström gegen Hertha. Versiebt Wochenlang beste Chancen, um dann den Ball aus 30 Metern genauso zu treffen, dass er über den Keeper ins Tor geht.
Vielleicht durch den Zinnober der Betis Spieler vor dem Elfer zu lange Zeit um nachzudenken, dass ein Treffer vielleicht bereits das Viertelfinale bedeutet.
Kommt halt vor. Wenn er sich traut, macht er den nächsten hoffentlich wieder besser. Ansonsten haben wir tatsächlich das erste mal seit 5 Jahren ein kleines Elferschützen Problem.
Beim Kostic Tor, bin ich auch davon überzeugt, dass der genau so gewollt war. Der guckt hin, sieht das der Keeper etwas zu weit draußen ist, und trifft den Ball genau richtig.
Manchmal echt interessant so eine Spieler Psyche. Läuft er mit dem Ball frei aufs Tor zu und kann überlegen, was er machen kann, kommt oft die falsche Entscheidung, oder er jagt ihn knapp neben das Tor. Und dann kommt so ein Geistesblitz, bei dem in einer Millisekunde die Idee kommt, die dann genau so ausgeführt wird. Ähnlich wie Lindström gegen Hertha. Versiebt Wochenlang beste Chancen, um dann den Ball aus 30 Metern genauso zu treffen, dass er über den Keeper ins Tor geht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Elfer war schlecht geschossen. Da konnte man tatsächlich sehen, dass er zu lange überlegt, was er macht. Der davor in dieser Saison von ihm war souverän. Der hier nicht. Das hatte auch nichts mit ausgucken zu tun, wie z.B. bei Haller, bei dem der gegnerische Torhüter immer in die falsche Ecke geschickt wurde. Hier konnte vielmehr der Keeper auf den Schuss reagieren und gucken wo der Ball hingeht. So habe ich früher es auch als Torhüter bei Elfern gehandhabt. Im Wissen, dass ich die guten Elfer eh nicht halte, selbst wenn ich mich für ne Ecke entscheide, bin ich stehen geblieben, um die schlechten halten zu können.
Kommt halt vor. Wenn er sich traut, macht er den nächsten hoffentlich wieder besser. Ansonsten haben wir tatsächlich das erste mal seit 5 Jahren ein kleines Elferschützen Problem.
Das sehe ich genauso. Haller immer abgewartet, was der Torwart macht und den Ball erst dann ins Tor geschoben. Dafür braucht es Nerven wie Drahtseile. Sicherer als er kann man Elfmeter nicht verwandeln.
Silva hat seine Elfmeter extrem gut platziert und konnte damit eine exzellente Quote erzielen.
Borré kann beides nicht auf dem Niveau, so dass bei ihm immer mal einer gehalten werden wird.
Auf den Rücken kommt dann: #Vollexperte und wir haben unsere Forumsshirts 2.0
Erinnert an Deutschland 1933. Hat uns bekanntlich nicht gut getan.