
Luzbert
18929
Luzbert schrieb:SemperFi schrieb:
Und, bei allem Respekt, ich seh keine Sozen rumheulen, dass Scholz gefragt wurde, ob Putin ein Mörder sei, was für mich die heftigste Frage war.
Ich sehe auch Baerbock nicht heulen, weil sie mit schwierigen Zuschauerfragen konfrontiert wurde.
Dafür hab ich das Forum viel heulen gesehen, wie schlimm doch mit der armen Annalena von der bösen Union und den bösen Medien umgegangen wird.
Luzbert schrieb:
Darf ich nochmal fragen, über welche 85% gesprochen wird?
85% der Bevölkerung?
85% der über 16-jährigen?
85% der Impfberechtigten?
85% der demnächst Impfberechtigten?
Ich weiß jetzt nicht genau, wen du grade ansprichst, aber daher ich die 85% habe fallen lassen, nehme ich dazu mal Bezug.
Ich kann mit dem Festlegen bzw. Lockern von Maßnahmen die an Daten geknüpft sind, nix anfangen. Dieser Gassen versucht nicht zum ersten Mal mit so einer Sache vorzupreschen und ich halte es für absolut kontraproduktiv zu sagen, das die Maßnahmen zum 30.10 fallen, wenn eigentlich das Ziel sein sollte, die Impfquote weiter zu erhöhen. Für jemanden, der sich nicht unbedingt impfen lassen will und die Infektion in Kauf nimmt, ist das doch eine Steilvorlage die fünf Wochen noch weiter auszusitzen.
Ich würde es eher begrüßen das Ende der Maßnahmen an eine Impfquote zu verknüpfen. Daher ich mir nicht anmaßen möchte, über Impfungen bei Jugendlichen zu urteilen, würde ich die Impf bzw. Immunisierungsquote der Erwachsenen in den Fokus rücken. Hier liegen wir aktuell bei ca. 78% an Erstimpfungen.
Man sollte jedoch bei den ganzen Zahlenspielen auch die Zahl der aktuell Genesenen (mit der 6 Monatsregel) mit einberechnen. Und die Zahlen bzgl. der Impfungen des RKI sollten belastbar sein. Seitdem ja gemutmaßt wird, das hier eine nicht definierbare Anzahl an Impfungen fehlt, wurde es doch sehr ruhig um das Thema.
Statistisch gesehen wäre es für mich auch interessant zu erfahren
a) Wie viel % der Genesenen holen sich die "Booster Impfung" ab und
b) Zählen die als Vollständig oder einmal geimpft?
anno-nym schrieb:Darf ich nochmal fragen, über welche 85% gesprochen wird?
85% der Bevölkerung?
85% der über 16-jährigen?
85% der Impfberechtigten?
85% der demnächst Impfberechtigten?
Ich weiß jetzt nicht genau, wen du grade ansprichst, aber daher ich die 85% habe fallen lassen, nehme ich dazu mal Bezug.
Dich meinte ich nicht explizit. Aber dennoch danke für die Ausführungen.
Die Frage geht am ehesten an Diegito ("Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote") und Adlerdenis ("denn diese 85% Sind einfach ein Luftschloss.").
Bevor ich der Diskussion folgen kann, würde ich gerne verstehen, auf welche Gruppierung sich diese 85% beziehen.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:Darf ich nochmal fragen, über welche 85% gesprochen wird?
85% der Bevölkerung?
85% der über 16-jährigen?
85% der Impfberechtigten?
85% der demnächst Impfberechtigten?
Ich weiß jetzt nicht genau, wen du grade ansprichst, aber daher ich die 85% habe fallen lassen, nehme ich dazu mal Bezug.
Dich meinte ich nicht explizit. Aber dennoch danke für die Ausführungen.
Die Frage geht am ehesten an Diegito ("Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote") und Adlerdenis ("denn diese 85% Sind einfach ein Luftschloss.").
Bevor ich der Diskussion folgen kann, würde ich gerne verstehen, auf welche Gruppierung sich diese 85% beziehen.
Ah ok.
Ich glaube wenn Leute wie Spahn / Lauterbach von einer Impfquote reden, wird immer die Gesamtbevölkerung betrachtet. Womit die 85% natürlich nicht erreichbar sind.
sonofanarchy schrieb:
Was passiert denn, wenn man das Ziel X% Impfquote ausgibt und es nicht erreicht? Maßnahmen bis in alle Ewigkeit?
Daher würde ich auch eher den Begriff Immunisierungsquote etabliert wissen (klingt jetzt so, als hätte ich was zu melden ... smile:. In dem Fall heilt die Zeit die Wunden. In dem Fall werden sich die Leute nach und nach infizieren, ob man sie nun schützen will oder nicht. Anfang nächsten Jahres werden wir also so oder so die Bevölkerungsimmunität erreicht haben - es sei denn es entwickelt sich eine Immunescape Variante.
Luzbert schrieb:
Darf ich nochmal fragen, über welche 85% gesprochen wird?
85% der Bevölkerung?
85% der über 16-jährigen?
85% der Impfberechtigten?
85% der demnächst Impfberechtigten?
Ich weiß jetzt nicht genau, wen du grade ansprichst, aber daher ich die 85% habe fallen lassen, nehme ich dazu mal Bezug.
Ich kann mit dem Festlegen bzw. Lockern von Maßnahmen die an Daten geknüpft sind, nix anfangen. Dieser Gassen versucht nicht zum ersten Mal mit so einer Sache vorzupreschen und ich halte es für absolut kontraproduktiv zu sagen, das die Maßnahmen zum 30.10 fallen, wenn eigentlich das Ziel sein sollte, die Impfquote weiter zu erhöhen. Für jemanden, der sich nicht unbedingt impfen lassen will und die Infektion in Kauf nimmt, ist das doch eine Steilvorlage die fünf Wochen noch weiter auszusitzen.
Ich würde es eher begrüßen das Ende der Maßnahmen an eine Impfquote zu verknüpfen. Daher ich mir nicht anmaßen möchte, über Impfungen bei Jugendlichen zu urteilen, würde ich die Impf bzw. Immunisierungsquote der Erwachsenen in den Fokus rücken. Hier liegen wir aktuell bei ca. 78% an Erstimpfungen.
Man sollte jedoch bei den ganzen Zahlenspielen auch die Zahl der aktuell Genesenen (mit der 6 Monatsregel) mit einberechnen. Und die Zahlen bzgl. der Impfungen des RKI sollten belastbar sein. Seitdem ja gemutmaßt wird, das hier eine nicht definierbare Anzahl an Impfungen fehlt, wurde es doch sehr ruhig um das Thema.
Statistisch gesehen wäre es für mich auch interessant zu erfahren
a) Wie viel % der Genesenen holen sich die "Booster Impfung" ab und
b) Zählen die als Vollständig oder einmal geimpft?
Diegito schrieb:anno-nym schrieb:Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?
https://www.n-tv.de/22812142
Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.
Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.
Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.
Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.
Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.
Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...
85% Impfquote bei Erwachsenen, also ab 16 Jahren. Da liegen wir bei ca. 78%
Bei Jugendlichen und Kindern maße ich mir keine Meinung an. Ob ich meiner 12 jährigen Nichte zu einer Impfung raten würde, weiß ich nicht.
Hier wird woanders über Lee Scratch Perry , Primal Scream und Weatherall diskutiert. Und dann gibts Nena ...
Nacheinander hören und nachdenken. Da muss doch der letzte sehen , dass dies Mist war. Textqualität wie DJ Ötzi.
Schlimmer ist , wenn coole Leute zu Schwurblern werden. Gibts da eigentlich Beispiele ? Das tut weh
Nacheinander hören und nachdenken. Da muss doch der letzte sehen , dass dies Mist war. Textqualität wie DJ Ötzi.
Schlimmer ist , wenn coole Leute zu Schwurblern werden. Gibts da eigentlich Beispiele ? Das tut weh
Diegito schrieb:
Und ein 1:1 gegen eine inrernational erfahrene Truppe wie Fener ist jetzt auch nix wofür man sich schämen muß. Wir sind mitten drin im Geschäft. 4:0 Siege gegen Lazio kann es nicht jedes Jahr geben,
Wir hätten diese international erfahrene Mimimi-Truppe vor zwei Jahren mit einem humorlosen 5:0 zurück an den Bosporus geschickt. Das war schon ein eher einfacher gestrickter Gegner.
Luzbert schrieb:
Womöglich. Aber die Europapokalsaison 18/19 wird vielleicht einmalig bleiben.
Na hoffentlich. Diesmal darf's schon der Titel sein.
Luzbert schrieb:Mirscho schrieb:mikulle schrieb:
Stimmen zum Spiel kann man in einem 13 minütigen Beitrag auf EintrachtTV finden.
Das wäre ja dann das nächste Abo?
Ich glaube, die Stimmen zum Spiel sind immer frei empfangbar.
Ansonsten empfinde ich 18,99€/Jahr als quasi geschenkt.
Zumal sich das Angebot von EintrachtTV echt immer weiter auffächert
Und auch von der Qualität immer besser wird
Und das Geld geht direkt an die Eintracht und nicht an irgend ein Pay TV scheiß-Unternehmen.
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Und Medaillen hat er auch schonmal benannt.
Wie kann ich mir das vorstellen? Wird dann bei der Siegerehrung der "Goldene Laschet" verliehen?
Oder ist das eher "die rote Laschet" für die abgeschlagenen?
Ja und den „Grünen Baerbock“ bekommen WA, Guzzi und FA für die Klimaneutralw Herstellung von Biogas.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch die fallen unter das AGG.
Ungeimpfte aber eben nicht.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impfen-corona-103.html
Was anderes ist es bei Ungeimpften, die unfreiwillig ungeimpft sind (Kinder unter 12 z.B.).
Ich bin auch kein Jurist, aber verwaltungserfahren und ich arbeite in einer Sozialbehörde, die sich um die Integration / Inklusion der Behinderten kümmert. Da sind enorme Unterschiede zum Thema "ungeimpft".
Für alle Spielkinder und sonstige Kindsköppe😊
https://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/docs/
https://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/docs/
Tom66 schrieb:brodo schrieb:
Ich hab das ja schon mal geschrieben. Um gesellschaftlich relevante Inhalte geht es in diesem Wahlkampf nur sehr am Rande. Die Aussagen von irgendwelchen Plagiats-Jägern werden verhältnismäßig häufiger herangezogen und zitiert, als die drängenden Fragen der sozialen Gerechtigkeit in diesem Land. Wer wann zu wem gesagt hat "Ich komme eher aus dem Völkerrecht" wird auch tausende Male aus der Kiste geholt, während Bildungspolitik ein absolutes Schattendasein fristet. Wer wann zu unpassender Stelle gelacht hat, wird wesentlich höher gewichtet, als die unterschiedlichen Entwürfe zur Klimapolitik. Es wird lieber die Lüge bedient, wonach über Deutschland eine kommunistische Bedrohung heraufzieht, als rechtsextreme Tendenzen in Strafverfolgungsbehörden, Polizei und thüringischen Wahlkreisen zu thematisieren.
Ich fürchte, das Demokratieverständnis ist bis weit in die politische Mitte spärlich ausgeprägt. Mich erinnert der Wahlkampf bislang eher an eine Mischung aus Dschungelcamp, Casting-Show und Social-Network-Pranger.
Was hat dich eigentlich gehindert in die Politik zu gehen?
Eine ernst gemeinte Frage, von mir, nicht von einem Freund.
Sehr berechtigte Frage. Und auch dazu habe ich hier schon mal was geschrieben. Es geht hier im Thread zwar nicht um mich, aber da du gefragt hast und um es kurz noch mal zusammen zu fassen: Ich habe geschrieben, dass es explizit ein Problem meiner Generation war und ist, dass die coolen Leute es als sehr uncool empfanden und empfinden, sich parteipolitisch zu engagieren. Die coolen Leute aus meiner Generation leiten jetzt irgendwelche StartUps, sind Sozialpädagogen, Journalisten, Grafikdesigner, Gastronomen, Lehrer, Handwerker, in NGOs tätig, in der Wissenschaft tätig usw.
Ich selbst habe sogar jeweils eine kurze Vergangenheit in zwei Parteien. Aus meinem Umfeld gabs dazu wenig positive Rückmeldungen. Von "Du dienst also ab jetzt dem System" bis hin zu "du Rote Socke" war da viel bei. Parteipolitik ist ein sehr mühsames Unterfangen. Da braucht man einen langen Atem, ein dickes Fell, Durchsetzungsvermögen, Machtinstinkt und auch die Fähigkeit, Sachen gegen die eigene Überzeugung zu tun oder zumindest schön zu reden. Über die ersten drei Skills verfüge ich durchaus, wenn ich hinter einer Sache stehe. Über die letzteren beiden Skills verfüge ich nicht.
Und ja: Es ist auch eine Folge dieser Haltung, dass die coolen Leute den uncoolen Leuten die Parteipolitik überlassen haben. Sonst hätten wir jetzt vermutlich nicht so komische Leute wie Laschet, Baerbock, Lindner oder Amthor in Spitzenpositionen. Von daher ist jede Kritik am Personal dieser Bundestagswahl, in der es ja wirklich um die Wahl des geringsten Übels geht, auch immer eine kleine Selbstkritik.
brodo schrieb:
Sonst hätten wir jetzt vermutlich nicht so komische Leute wie Laschet, Baerbock, Lindner oder Amthor in Spitzenpositionen.
Über Baerbock gab es im Spiegel mal einen Gastbeitrag von einem ehemaligen Kommilitonen, der beschrieb, wie er sie während der Studienzeit erlebt hatte. Leider liegt er inzwischen hinter der Bezahlschranke.
Ich würde jederzeit ein Bier mit ihr trinken.
Bei Lindner müsste ich auf Schnaps umsteigen.
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
Sonst hätten wir jetzt vermutlich nicht so komische Leute wie Laschet, Baerbock, Lindner oder Amthor in Spitzenpositionen.
Über Baerbock gab es im Spiegel mal einen Gastbeitrag von einem ehemaligen Kommilitonen, der beschrieb, wie er sie während der Studienzeit erlebt hatte. Leider liegt er inzwischen hinter der Bezahlschranke.
Ich würde jederzeit ein Bier mit ihr trinken.
Bei Lindner müsste ich auf Schnaps umsteigen.
Lindner ist mir von Grund auf unsympathisch. Immer auf Attacke und Krawall gebürstet. Und extrem uneinsichtig. Mit solchen Leuten kann ich nichts anfangen. Da ist Baerbock doch wesentlich zugänglicher. Mit ihr würde ich gerne mal ein Plausch halten.
Es gibt auch komplizierte Fälle. Ich zitiere sinngemäß:
"In meiner Heimat sterben unglaublich viele Menschen an dem Virus und ich bin sehr froh, dass meine Familie dort geimpft wurde und das Glück hatte, BioNTech zu bekommen.
Schlimm finde ich, dass die Todesfälle in Zusammenhang mit den Impfungen unter den Teppich gekehrt wurden und die Wissenschaftler unehrlich sind. Dem RKI kann man auch nicht trauen. Ich lasse mich bestimmt nicht impfen, denn das ist alles viel zu unsicher. Schlimm finde ich auch, dass immer mehr geöffnet wird, weniger Masken getragen und geimpfte nicht mehr getestet werden."
Ich habe letztlich ein Lob für die differenzierte Betrachtungsweise ausgesprochen...
"In meiner Heimat sterben unglaublich viele Menschen an dem Virus und ich bin sehr froh, dass meine Familie dort geimpft wurde und das Glück hatte, BioNTech zu bekommen.
Schlimm finde ich, dass die Todesfälle in Zusammenhang mit den Impfungen unter den Teppich gekehrt wurden und die Wissenschaftler unehrlich sind. Dem RKI kann man auch nicht trauen. Ich lasse mich bestimmt nicht impfen, denn das ist alles viel zu unsicher. Schlimm finde ich auch, dass immer mehr geöffnet wird, weniger Masken getragen und geimpfte nicht mehr getestet werden."
Ich habe letztlich ein Lob für die differenzierte Betrachtungsweise ausgesprochen...
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:LDKler_neu schrieb:
Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.
Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.
Und ich bin skeptisch, dass die "GroKo" überhaupt ne Mehrheit hat.
Ich glaube der Trend geht mehr und mehr dahin. Es wird immer mehr ne Kanzler Wahl. Linke und Grüne verlieren gerade an die SPD und die FDP an die CDU.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube der Trend geht mehr und mehr dahin. Es wird immer mehr ne Kanzler Wahl. Linke und Grüne verlieren gerade an die SPD und die FDP an die CDU.
Es ist verzwickt.
Wer Scholz verhindern möchte, muss CDU wählen.
Wer Laschet verhindern möchte, muss SPD wählen, wobei auch grün, FDP oder Linke noch eine Option sein könnten.
Wer die CDU in der Regierung sehen möchte, kann einfach CDU wählen. Außer es soll keine große Koalition geben. Dann wäre die FDP oder sogar die Grünen angebracht. Das wiederum birgt aus CDU Sicht aber die Gefahr einer möglichen Ampel.
Bei der SPD ist es ähnlich komplex. Der SPD die Stimme zu geben, birgt die Gefahr einer großen Koalition. Die Alternative wäre Grün, Linke oder gar die FDP. Das schwächt allerdings Scholz als potentiellen Kanzler.
Wer sich klar zu den Grünen, zur Linken oder der FDP positioniert, hat es etwas einfacher.
Wobei auch hier der geneigte FDP Wähler überlegen muss, ob er für den Fall einer Deutschlandkoalition nicht besser die CDU wählt. Damit erhöht er aber auch wieder die Gefahr der großen Koalition.
Bei den Grünen besteht mit Blick auf die Ampel ein ähnliches Dilemma. Möchten sie Baerbock als Kanzlerin sehen, gehen sie das Risiko ein, dass die CDU vor der SPD landet. Das wäre für mögliche Ampeldiskussionen keine gute Ausgangslage.
Vielleicht hilft es, das Taktieren einfach sein zu lassen 🙂
PeterT. schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wollten die auch Tickets bestellen? 😮
Nein Spieler - zum ermäßigten Preis. Der Kauf sollte via MainAqila-App abgewickelt werden - aber Serverprobleme, wegen der Kartennachfrage für das Spiel gegen Fener. Schuld sind also die Türken!
Adler heißt auf italienisch bekanntlich "aquila".
Sie dürften also bereits an der Suche nach der Eintracht-App gescheitert sein.
Die ungewöhnliche Schreibweise hat wahrscheinlich was mit der Schützbarkeit des Wortes zu tun ...
Diegito schrieb:
Weidel ist die arroganteste, unerträglichste Person in politischer Verantwortung seit...keine Ahnung, mir fällt wirklich niemand ein.
Da sind ja Gauland, Meuthen und Petry damals fast noch angenehme Zeitgenossen...
Das ist für widerlichste Person in dieser ganzen Bagage. Wenn ich schon seh, wie die immer ihre Nüstern bläht und so abfällig tut, könnte ich im Strahl kotzen!
Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Wenn ich schon seh, wie die immer ihre Nüstern bläht
Das Bild bekomme ich nie wieder aus dem Kopf...
Man kann tatsächlich froh sein, dass die AfD so unsympathisches und unfähiges Personal in den Führungspositionen hat.
Wenn da eloquente, intelligente und rhetorisch gebildete Personen sitzen würden, wäre zu befürchten, dass die mit ihrer Rattenfängerpolitik noch erfolgreicher wären.
Aber andererseits, was sollten solche Menschen eigentlich bei der AfD?
Ich empfehle dazu den kompletten Text auf Anonleaks:
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/attila-hildmann-the-final-chapter/
Ein durch und durch kaputter Typ. Und wenn nur die Hälfte stimmt, dann sind große Teile der deutschen Strafermittliungsbehörden mindestens Blind auf dem "rechten" Auge. Wenn sie nicht sogar den Haftbefehl durchgestochen haben.
Eigentlich eine unglaubliche Geschichte. Und aus der Video-Botschaft von Anonymous an Hildmann geht hervor, dass sie praktisch alles über ihn wissen. Game over, Attila.
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/attila-hildmann-the-final-chapter/
Ein durch und durch kaputter Typ. Und wenn nur die Hälfte stimmt, dann sind große Teile der deutschen Strafermittliungsbehörden mindestens Blind auf dem "rechten" Auge. Wenn sie nicht sogar den Haftbefehl durchgestochen haben.
Eigentlich eine unglaubliche Geschichte. Und aus der Video-Botschaft von Anonymous an Hildmann geht hervor, dass sie praktisch alles über ihn wissen. Game over, Attila.
brodo schrieb:
Wenn sie nicht sogar den Haftbefehl durchgestochen haben.
Das scheint ziemlich eindeutig zu sein:
wir hätten nicht erfahren, dass der Haftbefehl tatsächlich aus der Berliner Justiz durchgestochen wurde. Wir haben die Bilder, die Attila damals erhielt; wir kennen den Hergang, wie Kai ihn schildert, offenbaren ihn aber hier (noch) nicht. Das muss erst noch verifiziert und abgeklärt werden.
Auch darüber hinaus finden sich sehr spannende, teils schockierende Passagen:
"Wir kennen das Basisrezept von Daisho"
"Zu unserem Plan gehörte es immer, Domains zu transferieren, wodurch sie vor dem Zugriff durch Attila geschützt wären. Lustigerweise liefen schon eine Menge Domains auf Kai. Aber die wichtigsten? attilahildmann.de und attilahildmann.com? Die liefen noch auf Attila. Also entstand hier die Idee, Attila dazu zu bringen, auch diese Domains “sicherheitshalber” zu Kai zu transferieren. Attila glaubhaft zu machen, die Staatsanwaltschaft würde alles pfänden und konfiszieren, was auf Hildmanns Namen lautet, war leicht. Er bat förmlich darum, dass Kai die Domains übernahm. Attila glaubt alles. Also wurden auch die letzten Domains transferiert"
"Sich stellen? Unter diesen Umständen schwierig. Kronzeugenregelung? Noch schwieriger. So, wie die Behörden agiert haben in Bezug auf Attila Hildmann, vermutet Kai, dass sie eher ihn als Scape Goat einsperren und verurteilen würden, als ihm einen Whistleblower-Status zuzugestehen. Und ja, das sehen wir genauso. Wenn es also jemanden aus einer vertrauenswürdigen Organisation oder einer Stiftung gibt – mit HateAid hatte Kai schon Kontakt, die haben sich nicht mehr bei ihm gemeldet -, wenn es noch einen wirklich integren Menschen in der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) in Frankfurt oder Göttingen gibt oder jemand dort einen kennt: Ihr wisst, wie ihr uns erreicht. Und ihr Vögel aus Cottbus, ihr von der “Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Computer- und Datennetzkriminalität”: bleibt weg, ihr hattet eure Chance, ihr könnt nichts, ihr wisst nichts, ihr macht nichts, ihr seid raus. Genau wie die Berliner. Hier endet jedes Verständnis."
Danke für den Link. Die Rolle von Kai ist äußerst spannend und tatsächlich befürchte ich, dass er sich in einer überaus bedrohlichen Situation befindet. Ich hoffe, es findet sich ein guter Ausweg für ihn.
Luzbert schrieb:
Dass ihr hier so distanziert und sachlich über die Mannschaft diskutieren könnt... ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass Borrés Schuß von irgendeiner Geisterhand davon abgehalten wurde, die Linie zu überqueren.
Ich hab das eben nochmal in der Zeitlupe gesehen, das war wirklich unfassbares Pech.
Erst hat der Torhüter Glück das der Ball nur leicht von seinem Rücken abprallt und dann noch dieser merkwürdige Drall zurück.
Borre hätte ich es soooo gegönnt.
Wenn ihr euch nicht dafür interressiert, wie ein Kind mit einer ganz normalen Frage die ganze Verlogenheit eines rechts-braun-versifften Schlechtmenschens in Sachen "Leitkultur" offenbart, dann klickt besser nicht auf diesen Link.
https://twitter.com/Seyfu_09/status/1436621233983000577
https://twitter.com/Seyfu_09/status/1436621233983000577
Es ist halt auch einfach so ein hohles Geschwätz.
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
Als ob du beim Abi nicht deutsche Literatur und Lyrik bis zum Abwinken durchnehmen würdest...
Luzbert schrieb:
Himmel ist das peinlich. Selbst wenn mir Literatur völlig fremd ist, sollte ich doch in der Lage sein, so etwas wie den Erlkönig oder Schillers Lied von der Glocke in den Raum zu werfen.
Dass er das Weberlied nicht nennt, sehe ich ihm gerne nach 🙂
Nachher hatte er noch gesagt, sein Lieblingsdichter sei Heinrich Heine. Also der, dessen Werk unter den geistigen Vorgängern 1940 verboten wurde und der zu seinen Lebzeiten angefeindet und ins Exil geschickt wurde. Der hätte auch sicherlich einiges zur AfD zu sagen gehabt.
planscher08 schrieb:FrankenAdler schrieb:planscher08 schrieb:skyeagle schrieb:planscher08 schrieb:
Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.
Richtig. Aber es wird nicht gesagt: ach guck, der Depp, is ohne Helm Ski gefahren, den lassen wir liegen.
Könnte man noch unzählige weitere Beispiele basteln. Lassen wir aber besser bleiben, oder?
Glaube eh nicht das man sowas jemals macht Ungeimpfte die Behandlung verweigern oder bewusst verzögert. Da wird wieder viel mit den Säbeln gerasselt. Was aber durchaus interessant wäre ob man einen Unfallopfer eher an die Beatmungsmaschine hängt als einer der Ungeimpft ist. Da würde mich schon interessieren wie man da reagiert.
Wird interessant. Vor allem wenn das Unfallopfer mit überhöhter Geschwindigkeit oder angetrunken unterwegs war.
Was machma dann? Die Ethikkomission einberufen?
Natürlich sind alle Unfallopfer angetrunken und überhöht unterwegs. Unfälle passieren ja ausschließlich durch Selbstverschulden und alkoholisiert....
Das ja nicht, aber man müsste der Fairness halber auch erstmal einen Alkoholtest machen und abwarten ob das Unfallopfer selbst schuld war. Erst wenn geklärt ist, dass es am Unfalk nicht Schuld war, wird behandelt… oder so ähnlich
Xaver08 schrieb:
Das ja nicht, aber man müsste der Fairness halber auch erstmal einen Alkoholtest machen und abwarten ob das Unfallopfer selbst schuld war. Erst wenn geklärt ist, dass es am Unfalk nicht Schuld war, wird behandelt… oder so ähnlich
Ich sag's ja - diese Form der Priorisierung ist in den allermeisten Fällen nicht realistisch und wird es daher strukturell nicht geben.
Luzbert schrieb:Xaver08 schrieb:
Das ja nicht, aber man müsste der Fairness halber auch erstmal einen Alkoholtest machen und abwarten ob das Unfallopfer selbst schuld war. Erst wenn geklärt ist, dass es am Unfalk nicht Schuld war, wird behandelt… oder so ähnlich
Ich sag's ja - diese Form der Priorisierung ist in den allermeisten Fällen nicht realistisch und wird es daher strukturell nicht geben.
Glücklicherweise warscheinlich nicht. Mal sehen , was geschieht. Möglicherweise bleiben die schweren Fälle ja
einigemassen handhabbar. Ausser man öffnet schlagartig alles.
Ich wiederhole mich... jeder der sich nur 5 Minuten Zeit genommen hätte u.a. die Fragen dieser Kinder an Rapper sich anzusehen, hätte gewusst, was auf ihn zukommt.
Die Fragen wurden in einer Satire Show im Late Night Programm gestellt, nicht mit Elton bei 1,2 oder 3!
Wie hart die Fragen sein können, war in vorherigen Sendungen zu sehen.
Schlecht Vorbereiten und dann rumheulen und Schuld sind immer alle Anderen.
Und, bei allem Respekt, ich seh keine Sozen rumheulen, dass Scholz gefragt wurde, ob Putin ein Mörder sei, was für mich die heftigste Frage war.