>

Luzbert

18929

#
ach Du Jungspund, in den 70 er und 80 er war das gang und gebe
#
Tafelberg schrieb:

ach Du Jungspund, in de sibbzischer und achzischer da war des gang und gebe ☝

Exakt so hätte mir mein Vater geantwortet 🥲
#
Haben die Skeptiker doch recht?
Der Nobelpreis für Medizin geht an Forscher, die sich unter anderem mit dem Wärmeempfinden beschäftigen.
Anstatt Koryphähen wie Bhakdi oder Wodarg zu ehren, wird erneut Ökostalinismus vom Feinsten betrieben.
#
crazymike schrieb:

Mir ist das ehrlich gesagt im Moment ein bisschen zuviel Lob für unsere Mannschaft

Wir haben bei den Bayern gewonnen. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

crazymike schrieb:

Mir ist das ehrlich gesagt im Moment ein bisschen zuviel Lob für unsere Mannschaft

Wir haben bei den Bayern gewonnen. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Gruß
tobago

Also bitte.
Das ist bereits das zweite Mal seit ich auf der Welt bin. Irgendwann gewöhnt man sich halt daran.
#
Die Frage ist, ob Lammers es schafft, dem Team auch neben seiner Abschlussstärke zu helfen.

Die Auftritte in Antwerpen und München waren katastrophal.
Ihm fehlte sowohl die Körperspannung als auch das Timing, so dass im nahezu keine Aktion gelungen ist und er immer wieder wirkte, als hinke er dem Spiel eine halbe Sekunde hinterher.
Ob es an fehlender Kampfbereitschaft oder an fehlender Antizipation liegt, kann ich nicht einschätzen.
Vielleicht platzt der Knoten ja noch. Da würden wir uns am Ende alle drüber freuen.
#
Cyrillar schrieb:

Die Euphorie hier teile ich nur bedingt. Wir haben in den letzten Jahren auch schon "schöner" gegen die Bayern gespielt und gewonnen.


Jein. 😉
Man muss sehen, dass wir auf den besten FC Bayern getroffen sind, den es in den letzten Jahren gab. Nicht zu vergleichen mit den Mannschaften, gegen die wir 2 x zu Hause und im Pokalfinale gewonnen haben. Und dann noch in München.

Trotzdem gebe ich dir teilweise recht. Da war schon viel Spielglück dabei, auch wieder hanebüchene Pässe und Dribblings sowie Ballannahmen usw. Höhepunkt des Ganzen war der "Pass" in der Schlussphase gegen aufgerückte Bayern, der nicht die zwei dort mutterseelenallein stehenden Frankfurter, sondern den ebenfalls am Mittelkreis postierten Neuer erreichte. Das war schon Slapstick.

Gleichwohl überwiegt die Tatsache, dass es der Mannschaft (auch mit Hilfe des Spielverlaufs) gelang, die 100 % Leistungsbereitschaft zu erreichen. Dann wird es für jeden Gegner schwer, insbesondere dann, wenn man seine Chancen in der Anfangsphase, als die Eintracht überhaupt nichts zustande brachte (siehe Hintis Aussetzer), nicht nutzt.

Je länger das Spiel dauerte, desto nervöser und ungeduldiger die Bayern und desto lauf- und einsatzfreudiger wir. Den Anfang machte - wieder einmal - Jakic mit seinem bravourösen Zweikampf mit Upamekano und dem Herausholens des Eckballs zum 1:1. Hinti sei Dank, der seinen groben Patzer damit wieder ausbügelte.

Ich glaube, dass es die Chance von Touré war, die den Glauben daran, dass man hier auch etwas holen könnte, geschürt hat. In der Folge bemühte man sich dann tatsächlich, Konter zu fahren, meist freilich mit bescheidenem Erfolg, aber immer wieder gestützt durch Trapps Glanzparaden, der sensationell hielt. Als dann die Bayern immer nervöser und ungeduldiger wurden, schlug die Stunde von Sow und Kostic. Ich habe selten einen Flachschuss gesehen, der eine solche Flugkurve beschreiben kann wie der von Kostic. Weltklasse.

Was man natürlich noch herausstellen muss ist die Raumaufteilung der Mannschaft, erzeugt durch eine extrem hohe Laufbereitschaft und kluges Verdichten sämtlicher Räume. So und nicht anders muss man dort spielen. Wenn die keinen Platz haben, werden sie verrückt. Und wenn sie dann doch mal durchkamen (wie beim wirklich sehenswerten Doppelpass Müller-Goretzka), war Trapp zur Stelle und brachte sie zur Verzweiflung.

Wäre ich Glasner, würde ich die Dreierkette beibehalten und die Leistungsbereitschaft weiter versuchen hoch zu halten, bis das Ziel, auch spielerische Lösungen durch bessere Eingespieltheit zu finden, erreicht ist. Das heißt für die nächsten drei, vier Spiele nach wie vor: kämpfen, kämpfen, kämpfen, laufen, laufen, laufen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Höhepunkt des Ganzen war der "Pass" in der Schlussphase gegen aufgerückte Bayern, der nicht die zwei dort mutterseelenallein stehenden Frankfurter, sondern den ebenfalls am Mittelkreis postierten Neuer erreichte.

Da wurde der Ball leider einfach nur blind, und damit 20m zu weit, nach vorne geschlagen.
Bei der Ecke in der Nachspielzeit hätte es mit ein wenig mehr Konzentration eine Wiederholung von "There is no Goalkeeper" geben können. Ein Jammer, dass da am eigenen 16er der Ball vertändelt wurde.
#
Die Szene, die so vieles beinhaltet, um wieder in der Saison erfolgreich Fussball zu spielen und dementsprechend in der Tabelle nach oben zu klettern, ist die zum 2:1. Und der personifizierte Wille und die Ruhe am Ball ist hier Sow! Der bekommt am eigenen 16er den Ball und bolzt diesen eben nicht blindlings nach vorne oder auf die Tribüne nachdem Prinzip "Hau des Ding weg", sondern spielt den Pass nach aussen zu Kostic. Und Sow bleibt in der Szene dabei und nimmt nicht die Rolle des Zuschauers ein. Sprintet mit nach vorne, geht nach dem Ballverlust von Lammers ins Gegenpressing, erobert den Ball und bereitet das 2:1 vor. Übrigens ist es auch Sow, der beim Schuss von Kostic, die zentrale Position vorm Tor besetzt, um den möglichen Nachschuss/Rebound zu verwerten.

Wie schon erwähnt, diese Szene hat so viele gute Inhalte, die würde ich den Jungs immer und immer wieder vorzeigen.
#
m4ce schrieb:

Die Szene, die so vieles beinhaltet, um wieder in der Saison erfolgreich Fussball zu spielen und dementsprechend in der Tabelle nach oben zu klettern, ist die zum 2:1. Und der personifizierte Wille und die Ruhe am Ball ist hier Sow! Der bekommt am eigenen 16er den Ball und bolzt diesen eben nicht blindlings nach vorne oder auf die Tribüne nachdem Prinzip "Hau des Ding weg", sondern spielt den Pass nach aussen zu Kostic. Und Sow bleibt in der Szene dabei und nimmt nicht die Rolle des Zuschauers ein. Sprintet mit nach vorne, geht nach dem Ballverlust von Lammers ins Gegenpressing, erobert den Ball und bereitet das 2:1 vor

Der Einsatz und die Antizipation Sows in der Szene war überragend.
Ich habe nur die zweite Hälfte gesehen. Da war Sow insgesamt sehr stark.  
#
Am Ende der Woche praktisch kaum Veränderungen. Stagnierende Todeszahlen, leicht sinkende Intensivpatientenzahlen, zart steigende Infektionszahlen.

Wir können gespannt sein, wie es weitergeht.

Leider hat es in meiner Verwandtschaft auch nun einen Fall gegeben, auch einen Impfdurchbruch sozusagen im Pflegeheim. Meine bereits 98-jährige Großtante, die zwar schon einigermaßen gebrechlich, aber doch für ihr Alter noch annehmbar drauf war, hat trotz Doppelimpfung eine Infektion abbekommen vor 2 Wochen und hatte hohes Fieber und ist jetzt dadurch so geschwächt, dass sie nicht mehr essen kann / will und praktisch mehr oder weniger bewusstlos ist. Kurzum, es geht zuende. Das sind dann leider genau die Fälle, die Würzi letztens beschrieb. Menschen hohen Alters mit starken Vorerkrankungen (wobei meine Großtante eigentlich gar nicht so viele hat, sie ist einfach nur altersschwach sozusagen), die trotz Impfung einfach jeden noch so kleinen Infekt nicht mehr ausreichend verkraften. Vllt. helfen da ein wenig die Drittimpfungen, sonst haben wir trotz Impfungen in diesem Winter noch mal 10.000 vollgeimpfte Corona-Tote

Wir nähern uns ohnehin bis Jahresende der leider nicht so schönen 100.000-Tote-Marke.



Stark steigende Fallzahlen hatten wir diese Woche im gesamten Osten mit Ausnahme von Brandenburg/Berlin, da nur leicht.
Gesunken sind sie nur noch leicht in RP / Saarland / NRW und SH.
Die höchste Inzidenz hat Bremen (116) , vor allem dank Bremerhaven. Bayern (94) und BaWü (90) folgen. Thüringen und Sachsen mittlerweile ins obere Mittelfeld aufgerückt, da dürfte aufgrund der dort noch nicht vorhandenen Frühwelle Nr. 4 (die wir im August hatten) jetzt es nach oben gehen.

Einen starken Anstieg vermute ich in der kommenden Woche noch nicht, aber es könnte ab Mitte der Woche dann schon langsam ins klarere Plus drehen. Die Todeszahlen und die Intensivpatientenzahlen könnten ein leichtes Minus haben.
Die Frage ist einfach: Ab wann zieht die 4. Welle an.
#
SGE_Werner schrieb:

Leider hat es in meiner Verwandtschaft auch nun einen Fall gegeben, auch einen Impfdurchbruch sozusagen im Pflegeheim. Meine bereits 98-jährige Großtante

Das tut mir leid, Werner.
#
statt 5x ohne Sieg bleibt mir jetzt 6x ohne Niederlage im Vordergrund!
so schnell kann es sich drehen
#
Tafelberg schrieb:

statt 5x ohne Sieg bleibt mir jetzt 6x ohne Niederlage im Vordergrund!
so schnell kann es sich drehen

Und zusammen mit dem Sieg vom Donnerstag ist die Moralkiste jetzt richtig gut gefüllt.
#
Riesenlob auch an Tuta.
Hätte ich ihm heute gegen Bayern nicht zugetraut so zurück zu kommen.
Toure klar unser bester Mann auf rechts.
Der war ja nie schlecht von den Ansätzen her.Hatte aber immer die komatösen Aussetzer.
Wenn der sich konzentriert,Top RAV.
Ich mag auch den Ilse immer.
Gerade in solchen Spielen.
Und auch Lob an Glasner.
Aussage Auswärtssieg und Aufstellung passten nicht wirklich zueinander.
Aber dafür ist er ja Trainer und wir nur Klugscheissser.
So eine Taktik ist natürlich immer nur toll wenn der Gegner dann auch nicht trifft.
Macht Lewandoofski das Ding in der 4.Minute rein,gehts wohl nen anderen Weg.Da sagte ich aber schon zu meiner Freudin,glaub der hat heute vielleicht mal nicht seinen Tag.Und ab dem 1-1 haben die Jungs auch etwas den Stock ausm Hintern genommen.
Wäre wäre Fahrradkette.
Alles gut gegangen und toller Sieg im Divastyle.
#
grossaadla schrieb:

Und auch Lob an Glasner.
Aussage Auswärtssieg und Aufstellung passten nicht wirklich zueinander.
Aber dafür ist er ja Trainer und wir nur Klugscheissser.

Das bringt irgendwie den Fußball und das Forum perfekt zusammen 😁

Geile Scheiße auf jeden Fall. Schon der zweite Sieg bei denen seit ich auf der Welt bin. Vielleicht wird es ja noch eine Handvoll!
#
Ich hab's nicht so mit den Sonntagsspielen. Wollte eben schauen, wie die anderen Spiele heute ausgingen (!) lese da etwas von 1:1..
#
"Sputim" - eine fürchterliche Krankheit, als Nebenwirkung der Impfung, rafft reihenweise Kinder dahin. In Einzelfällen explodieren auch mal Körperteile.

Das hat sich ein Schweizer so ausgedacht und in einer entsprechenden Gruppe geteilt.
Nachdem die Resonanz dort "positiv" war, wollte er schauen, wie weit er gehen kann. Also hat er eine Website um die Story gebaut, Quellen erfunden, Schwurbellinks drumherum gepackt und das Ganze wieder in eine passende Gruppe gestellt, von wo aus sich die Infoseite in Schwurblerkreisen weit verbreitete.

Gekostet hat ihn das Ganze 5 Franken und ein paar Stunden Aufwand.

Es zeigt leider, wie leicht sich die Schwurbler manipulieren lassen und wie unreflektiert sie Informationen aufnehmen und verbreiten.
Für die Meisten zeigt der Fall wahrscheinlich nur, dass der Mainstream gezielt Falschinformationen streut, um von der Wahrheit abzulenken.

https://www.watson.ch/schweiz/fake%20news/351968270-wie-sputim-die-telegram-impfskeptiker-demontierte
#
Vael schrieb:

Eigentlich sind wir geimpften doch jetzt alle tot? Was mach ich auf der Arbeit?



Darf ich mal für die VT'ler den Faden weiterspinnen? Du bist natürlich nicht tot, da uns allen kein richtig wirksamer Impfstoff verabreicht worden ist. Ergo: Der Rückgang von Fallzahlen, Toten etc. ist somit ganz natürlich vonstatten gegangen. Ergo: All die ganzen Maßnahmen, die durch die Merkel-Diktatur beschlossen worden sind, waren für den Hintern. Wir wurden alle verarscht!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Vael schrieb:

Eigentlich sind wir geimpften doch jetzt alle tot? Was mach ich auf der Arbeit?



Darf ich mal für die VT'ler den Faden weiterspinnen? Du bist natürlich nicht tot, da uns allen kein richtig wirksamer Impfstoff verabreicht worden ist. Ergo: Der Rückgang von Fallzahlen, Toten etc. ist somit ganz natürlich vonstatten gegangen. Ergo: All die ganzen Maßnahmen, die durch die Merkel-Diktatur beschlossen worden sind, waren für den Hintern. Wir wurden alle verarscht!

Deshalb gibt auch die vielen angeblichen Impfdurchbrüche. Alles völlig logisch, solange man nicht die Augen vor der Wahrheit verschließt.
#
In NRW ab heute einige Corona Lockerungen. Abstände in der Innengastronomie nicht mehr erforderlich. Direkte Folge: Heute wurde man von der Bäckereifachverkäuferin angeblafft man solle nicht vor de Tür warten, sondern drinnen warten, da keine Abstände mehr nötig seien. Daraufhin drängelte sich sofort eine Frau an mir vorbei um reinzugehen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In NRW ab heute einige Corona Lockerungen. Abstände in der Innengastronomie nicht mehr erforderlich. Direkte Folge: Heute wurde man von der Bäckereifachverkäuferin angeblafft man solle nicht vor de Tür warten, sondern drinnen warten, da keine Abstände mehr nötig seien. Daraufhin drängelte sich sofort eine Frau an mir vorbei um reinzugehen.

Das entspannte Warten vor der Bäckerei möchte ich nicht mehr aufgeben
#
Misanthrop schrieb:

Knueller schrieb:

Der Gonzo ist halt ein Eintrachtler durch und durch. 😉

Und beim Elfer technisch drei Klassen besser als Lammers im Spiel.
Ich hatte Letzeres nach dem Best-Of-Youtube-Video befürchtet. Und die letzten Spiele widerlegen diese Befürchtung leider nicht.
Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass keine Kaufoption, womöglich noch verbunden mit einer Kaufpflicht bei X Spielen, gibt.

Endlich mal drei Punkte.
Möge es dem Team Rückenwind geben.

Einen Spieler nach ein paar Spielen abschreiben ist ähnlich sinnvoll wie einen Spieler nach ein paar Spielen zum nächsten Topstürmer erklären.

Lammers hatte jetzt weniger Bindung zum Spiel aber eben auch schon gegen Fener und Wolfsburg seinen Torriecher gezeigt.

Der Junge hatte letzte Saison auch kaum gespielt.

Also einfach Mal Zeit geben.
#
Himmel was war das für eine Erleichterung gestern. Den Spielern sind offensichtliche ganze Ambosse vom Herzen gefallen - allen voran Paciencia, für den ich mich sehr freue. Nach einem Seuchenjahr ist das hoffentlich der Auftritt und das Tor, das ihn wieder nach vorne bringt.  

Punkasaurus schrieb:

Lammers hatte jetzt weniger Bindung zum Spiel aber eben auch schon gegen Fener und Wolfsburg seinen Torriecher gezeigt.

Den Torriecher hat Lammers und wenn er entsprechend bedient wird, scheint er auch stark im Abschluss zu sein.

Allerdings war sein gestriger Auftritt eine einzige Katastrophe.
Fehlende Bindung zum Spiel ist nicht sein Problem. Er wurde häufig angespielt und hatte viele Gelegenheiten, sich in Szene zu setzen. Allerdings gelingt es ihm nicht, daraus etwas zu machen.
Er reagiert häufig zu spät auf Spielsituationen, wirkt gedankenverloren und schafft es selten bis nie, dem Gegner den wichtigen Schritt voraus zu sein. Dadurch erreicht er Bälle zumeist nur unter großem Druck oder eben gar nicht.
Dass er mal einen schwierigen Ball gewinnen könnte, scheint völlig ausgeschlossen. Wenn er an den Ball kommt, scheint er die Positionierungen seiner Mitspieler nicht zu sehen und benötigt zu viel Zeit, um sich und seine Gedanken zu sortieren. Bis dahin sind gute Wege und Anspielstationen wieder zugestellt.
#
Aaahhhh was freut mich das für Paciencia!!!
#
Schlau von hasebe
Ne kleine Atempause hilft villeicht
#
philadlerist schrieb:

Schlau von hasebe
Ne kleine Atempause hilft villeicht

Sieht leider eher nach Muskelphaserriss aus 😐
#
propain schrieb:

Es gibt seit Corona immer wieder Sondersendungen, jeden Tag drehten sich mehrere Sendungen um Corona, so natürlich auch ums Impfen. Wenn du aber Leute hast die sich nur über Internet von irgendwelchen Blödelseiten die Informationen besorgen und irgendwelchen Idioten aus der VT-Szene mehr glauben als den Fachleuten die sich auskennen, die erreicht man dann einfach nicht.


Sehe ich auch so. Wie viel und wie oft soll man die Menschen denn noch informieren? Jeder Einwohner dieses Landes hatte jetzt 10 Monate Zeit sich über das Thema Impfung zu informieren.
Wenn Menschen aber partout die Öffentlich/Rechtlichen als Propagandasender sehen, sich überwiegend youtube Videos von Schwurblern anschauen und gar nicht mehr empfänglich sind für eine objektive Meinungsbildung sind die halt nicht mehr zu retten.
Ein bisschen nachsichtig war ich anfangs noch bei Ausländern mit sprachlichen Barrieren und Menschen mit Kulturell anderem Hintergrund. Aber selbst da kommt irgendwann der Punkt wo man eine gewisse Holschuld des Menschen einfordern muß.
Selbst für Schwangere gibt es ja mittlerweile eine klare und dringende Impfempfehlung.
Für 12-17 jährige gibt es sie. Da kann ich vielleicht noch verstehen wenn ein paar Jugendliche zögern...
Aber das der 60 jährige Raucher jetzt noch zögert kann ich nicht verstehen. Dafür gibt es einfach keine Rechtfertigung mehr.
#
Diegito schrieb:

Wie viel und wie oft soll man die Menschen denn noch informieren?

Schau einfach mal, wie häufig in den 18 Monaten dieser Thread samt seiner Vorgänger als beste Informationsquelle genannt wurde.

Ich bin bei Dir, dass jeder die Möglichkeit hatte, sich zu informieren. Dabei sind aber zu viele falsch abgebogen und ich glaube einfach, dass genau das ein Stück weit fehlt, was ständig vorgeworfen wird: Staatlich geförderte Propaganda.
Plakate, Informations- und Aufklärungsfilme auf Youtube oder TikTok, Infostände auf Marktplätzen, Flyer beim Hausarzt und in Apotheken.... Das gibt es alles nicht hätte aber vielleicht den Anteil der Zweifler gering halten können.
Denn dass man bei einem gewissen Anteil der Bevölkerung auf Skepsis trifft, war absolut erwartbar.
#
Echt?
Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.

Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.

In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich finde es hoch irritierend, dass der handelnde Protaginist nicht etwa die stärkste Kraft ist, sondern Nr. 3 und Nr. 4.

Es ist beispielslos in der Geschichte der Republik, dass die Kleinen die Wegmarken setzen und die Großen nahezu hilflos vor sich hertreiben.

In wie weit das den Wählerwillen repräsentieren soll, muss mir erklärt werden.

Ich finde das völlig logisch.
Wenn es keine Große Koalition gibt, kann ohne eine Zusammenarbeit der Grünen sowie der FDP keine Koalition gebildet werden. Also müssen die beiden auf jeden Fall versuchen, gemeinsame Positionen zu finden. Letztlich können sie sich danach aussuchen, mit wem sie in die Koalition gehen. CDU und SPD können faktisch erst in konstruktive Verhandlungen treten, wenn die beiden Partner wissen, wie sie zueinander stehen.
#
Luzbert schrieb:

Arya schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Deswegen ist 3G auch völlig schwachsinnig.
Wenn man Ungeimpfte teilhaben lässt, muss man alle testen, nicht nur Ungeimpfte.


Warum? Die Ungeimpften gehen das Risiko, schwer zu erkranken dann doch bewusst ein. Ist von denen halt ein komplett aosziales Verhalten, aber muss man es verbieten? Schwierig zu entscheiden wie ich finde.

Die Ungeimpften tragen das Risiko der eigenen Erkrankung für sich, soweit bin ich bei Dir. Sobald die Krankenhäuser in eine Überlastungssituation geraten, was in z.B. Wien vor kurzem bereits wieder der Fall war, gefährden sie aber auch Patienten, die wegen anderer Erkrankungen ins Krankenhaus müssten, aber nicht aufgenommen oder nicht adäquat behandelt werden können.
Krankenhausmitarbeiter, die mit Covid-Patienten zu tun haben, sind in vielen Fällen inzwischen auch nur noch am kotzen, weil sie ihr Limit absolut erreicht haben.
Das Alles müssten die Impfverweigerer eigentlich in ihren Abwägungen berücksichtigen.

Das ist alles richtig und mir bewusst. Entsprechend asozial finde ich das Verhalten der Impfverweigerer.

Von daher ist die Lösung 2G vermutlich zunächst die richtige.
Denn dass sich die Geimpften testen müssen, weil es soviele Ungeimpfte gibt, ist ja schlicht absurd.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich die Entscheidung nach wie vor total schwierig finde und sie mir nicht zutraue. Einfach, weil ich mich nach wie vor weigere, direkt alle Ungeimpften über einen Kamm zu scheren und in diese Schwurbel-Ecke zu stellen.
#
Arya schrieb:

Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich die Entscheidung nach wie vor total schwierig finde und sie mir nicht zutraue. Einfach, weil ich mich nach wie vor weigere, direkt alle Ungeimpften über einen Kamm zu scheren und in diese Schwurbel-Ecke zu stellen.

Da bin ich bei Dir.

Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, über diverse Medien eine breit angelegte und auf verschiedene soziale Schichten angelegte Informationskampagne durchzuführen, um adäquat den gängigen Befürchtungen entgegenzutreten. Hätte man damit bereits letzten Winter begonnen und das sehr konsequent durchgezogen und auf einem jeweils aktuellen Stand gehalten, hätte man viel weniger Schwierigkeiten damit, im August 2G für z.B. ab November anzukündigen.
Man hätte auch hier ganz aktiv Informationsangebote bieten können, in denen Menschen sich mit ihren Sorgen und Befürchtungen melden können. Wer diese Angebote dann weiter ablehnt und annimmt, dass Staat und Wissenschaft die Menschen belügen wollen, kann aus meiner Sicht keinen Anspruch auf Rücksichtnahme stellen und wird am Ende des umfassenden Informationsprozesses eben an gewissen Veranstaltungen nicht teilnehmen können.

Da es diese breit angelegte Kampagne aber nicht gibt, wäre die Einführung von 2G tatsächlich ein recht harter Schritt.
Allerdings reden wir tatsächlich immer noch davon, dass es zu Überlastsituationen in Krankenhäusern kommen kann und damit Maßnahmen notwendig werden. Bevor es zu Maßnahmen für alle kommt, wäre es völlig logisch zuerst 2G einzuführen. Wenn das z.B. an Inzidenzen oder ITS-Belegungen gekoppelt wäre, fände ich 2G nicht nur logisch sondern auch vertretbar.  
#
Last exit Schwurbelhausen: #allesaufdentisch ist die neueste Aktion, die mal wieder beweist, dass es nicht Schwarmintelligenz, sondern auch sagenhafte Schwardummheit gibt.

Sind wieder ne Reihe Videos auf Youtube, diesmal interviewen "Künstler" sogenannte "Fachleute".
Es ist so elend. Inhaltlich und ästhetisch.

Absolute Resterampe.
Ich verzichte auf eine Verlinkung, ihr findet es auch so, zumal es eh gerade der heisseste Scheiß ist.
#
Uff.... Das bedeutet wieder zehntausende Stunden Prüfung und Korrektur durch tausende von Menschen mit dem Ergebnis, dass Meinungsunterdrückung und Zensur krakelt wird und die Richtigstellungen sowieso nur einen Bruchteil erreichen.

Eröffnet wird das Ganze wohl durch die Aussage Volker Bruchs, dass "sogenannte" Faktenchecker" sowieso nur dem Staatsfunk dienen würden.