>

Maabootsche

16198

#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:

Mag sein, daß da viele HBs Gesicht und Gerede nicht mehr sehen oder hören wollen und jetzt mal froh sind, daß da ein anderer was erzählt. Ist vielleicht sogar so innerhalb des Vorstands abgesprochen.
Für meinen Teil halte ich aber mehrere sich ständig in der Öffentlichkeit äußernde Leute für kontraproduktiv. Gerade wenn man sich betrachtet, was schon immer reininterpretiert wird, wenn sich da nur einer äußert, kann da schnell mal ein Eindruck von Uneinigkeit, Richtungslosigkeit oder Führungsschwäche entstehen.
Nuja, man wird sehen müssen, wie sich das weiter entwickelt.


Nochmal, jeder hat seine Sicht. Ich sehe das öffentlich machen von Informationen nicht als negativ an und auch diejenigen die etwas öffentlich vermitteln von ihrer Arbeit nicht gleich als Selbstdarstelle. Kommunikation ist der Schlüssel zu Verständnis und je mehr wir über die Arbeit der Verantwortlichen vermittelt bekommen desto besser kann man ihre Vorgehensweisen verstehen. Dass es mal Fehlinterpretationen gibt ist dabei zwar vollkommen normal m.E. aber auch nicht stören. Ich finde es gut, dass etwas gesagt wird. Lötzbeier kannte ich auch nur vom Namen, seine Arbeit und was er bewirkt hat habe ich nicht mitbekommen, da es nicht kommuniziert wurde. Das Einzige was wir immer kommuniziert bekamen war, dass die Verantwortlichen schon alles richtig machen und der Chef der Verantwortlichen alles im Griff hat. Jeder hat gesehen, dass das ein sehr großer Trugschluss war.

Gruß,
tobago



Tja, Ansichtssache.
Wenn damals bei den Vorfällen rund um Amas Suspendierung alle Beteiligten ein wenig weniger geredet hätten, wer weiß, ob die Rückrunde nicht etwas anders gelaufen wäre...
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Das hat m.E nichts mit Verantwortung, Aufgabenteilung oder Herrschaft zu tun, das ist eine Frage der Außendarstellung - und diese wirkt in meinen Augen eben unprofessioneller, wenn da jeder mitbabbelt.
Auch der "schreckliche" Dr. Pröckl wird wohl schon seinen Anteil an Verantwortung gehabt haben, hat das aber selten rausposaunt...


Das ist Deine Sicht darauf. Ich kann nicht beurteilen ob da jemand rausposaunt oder nicht, oder ob das von allen so gewollt ist. Erstmal finde ich es gut wenn in allen Bereichen der Eintracht Bewegung reinkommt und die ausgetretenen Arbeitsweisen zumindest mal neu beleuchtet werden. Bisher hat Hellmann meiner Meinung nach noch nichts "rausposaunt" was irgendwie negativ angekommen ist, andere in Mißkredit gebracht hat oder unangebracht war. Für mich ist das was er in der Presse von sich gibt zumindest schon einmal interessanter als die dauernde Platte von Zement und bösen Fans gg. die man keine Möglichkeit findet. Aber das ist eine subjektive Darstellung und meine Sicht, da kann ja jeder eine andere haben.

Gruß,
tobago


Mag sein, daß da viele HBs Gesicht und Gerede nicht mehr sehen oder hören wollen und jetzt mal froh sind, daß da ein anderer was erzählt. Ist vielleicht sogar so innerhalb des Vorstands abgesprochen.
Für meinen Teil halte ich aber mehrere sich ständig in der Öffentlichkeit äußernde Leute für kontraproduktiv. Gerade wenn man sich betrachtet, was schon immer reininterpretiert wird, wenn sich da nur einer äußert, kann da schnell mal ein Eindruck von Uneinigkeit, Richtungslosigkeit oder Führungsschwäche entstehen.
Nuja, man wird sehen müssen, wie sich das weiter entwickelt.
#
mickmuck schrieb:
Maabootsche schrieb:
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Jepp, diese erkennbare Abkehr vom lang gültigen und eigentlich professionellen "One face for the audience"-Prinzip will mir so recht nicht gefallen, das hat so ein Geschmäckle von Befriedigung persönlicher Eitelkeiten...

Die Abkehr von Altbewährten ist oftmals gut, denn die Welt verändert sich. Und unsere one-face-to-everything-and-theme Arbeit war für den Aufbau gut, aber man hat gesehen dass wir stehengeblieben sind. Ob jetzt gerade Hellmann der richtige ist weiß ich nicht und das kann ich jezt noch  nicht beurteilen, das wird man später sehen. Ich sehe den Bruch der Alleinherrschaft allerdings als positiven Schritt in die richtige Richtung. Für den Sport Hübner und für die anderen Themen der Gesamtvorstand in Aufgabenteilung, das ist besser als wenn die Eintracht wie viele kleine mittelständische Betriebe von einer einzigen Person geführt wird die alles in der Hand hat.

Gruß,
tobago



Das hat m.E nichts mit Verantwortung, Aufgabenteilung oder Herrschaft zu tun, das ist eine Frage der Außendarstellung - und diese wirkt in meinen Augen eben unprofessioneller, wenn da jeder mitbabbelt.
Auch der "schreckliche" Dr. Pröckl wird wohl schon seinen Anteil an Verantwortung gehabt haben, hat das aber selten rausposaunt...


wenn die fanbelange in das ressort von hellmann fallen, ist es doch nur konsequent, wenn er sich auch dazu äußert.



Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, daß man von seinem Vorgänger Lötzbeier in wirklich vielen Interviews was gehört hätte. Und der dürfte in seinem Verantwortungsbereich immerhin die Strukturen (mit)geschaffen haben, die neulich von DFB-Seite erst als vorbildlich bezeichnet wurden.
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Jepp, diese erkennbare Abkehr vom lang gültigen und eigentlich professionellen "One face for the audience"-Prinzip will mir so recht nicht gefallen, das hat so ein Geschmäckle von Befriedigung persönlicher Eitelkeiten...

Die Abkehr von Altbewährten ist oftmals gut, denn die Welt verändert sich. Und unsere one-face-to-everything-and-theme Arbeit war für den Aufbau gut, aber man hat gesehen dass wir stehengeblieben sind. Ob jetzt gerade Hellmann der richtige ist weiß ich nicht und das kann ich jezt noch  nicht beurteilen, das wird man später sehen. Ich sehe den Bruch der Alleinherrschaft allerdings als positiven Schritt in die richtige Richtung. Für den Sport Hübner und für die anderen Themen der Gesamtvorstand in Aufgabenteilung, das ist besser als wenn die Eintracht wie viele kleine mittelständische Betriebe von einer einzigen Person geführt wird die alles in der Hand hat.

Gruß,
tobago



Das hat m.E nichts mit Verantwortung, Aufgabenteilung oder Herrschaft zu tun, das ist eine Frage der Außendarstellung - und diese wirkt in meinen Augen eben unprofessioneller, wenn da jeder mitbabbelt.
Auch der "schreckliche" Dr. Pröckl wird wohl schon seinen Anteil an Verantwortung gehabt haben, hat das aber selten rausposaunt...
#
tobago schrieb:
Es ist relativ interessant zu sehen in welchen Themenbereichen sich Hellmann öffentlich tummelt. Von Pröckl habe ich in all den Jahren nichts gesehen und gehört, außer die Zahlen wurden präsentiert. Hellmann geht in die Offensive, erklärt dass wir auch Spieler verkaufen werden und gibt ein neues Konzept für die Bekämpfung der "Fanproblematik" bekannt. Bruchhagen hört und sieht man eher weniger, aber vielleicht ist er ja im Urlaub...

Gruß,
tobago


Jepp, diese erkennbare Abkehr vom lang gültigen und eigentlich professionellen "One face for the audience"-Prinzip will mir so recht nicht gefallen, das hat so ein Geschmäckle von Befriedigung persönlicher Eitelkeiten...
#
peter schrieb:
SubKiss schrieb:
Ich schrieb es doch, warum kauft man OO der absolut gleichwertig ist, und verkauft Mo; und das wahrscheinlich noch mit Verlust?


mo wird nicht mit verlust verkauft. er hat seine "unkosten" mit seinen toren und dem damit verbundenen wiederaufstieg mehr als wieder eingespielt.


So isses.
Das regt mich auch immer bei Fenin auf, wenn ohne Rücksicht auf dessen Leistungen in der letzten Funkel-Saison ständig vom Geld-In-Den-Sand-Setzen gesprochen wird.
#
Tja, schade... gerade für Stimmung und Kampf hat der schon was gehabt...
#
Nouvelle Vague könnte ich mir da vorstellen...
#
Den Fisch, der da momentan links rumliegt mag wohl keiner - schnäubische Bande...
#
Transfermarkt.de im Saw, ich weiß nicht...

zum Interview:
Die Politik, Spieler zu Geld zu machen, um sie dann durch günstigere, aber ähnlich gute zu ersetzen, damit ist Karlsruhe schon in den 90ern gescheitert. Da muß man sehen, ob das auf Dauer gut geht.
Ansonsten alter Wein in neuen Schläuchen...
#
ChristianW. schrieb:
propain schrieb:

..was ist dann wohl der Richter?


Wenn er mit den richtigen Leuten einen saufen geht, vielleicht bald Chef irgendeiner Verfassungsschutzbehörde.  


...aber nur solange er danach nicht mehr weiß, wie diese Leute aussahen...
#
Also, ich glaube das mit den neuen IVs jetzt nicht, denn der HB sitzt doch auf dem Geld und haut jedem mit´m Knüppel auf´n Kopp, der was davon haben will. Außerdem müssen wir doch erst die Spieler loswerden, die wir nicht mehr wollen, früher gibt es keine neuen.
Dem Veh darf man da eh nicht glauben, weil der ja gar nicht mehr unser Trainer ist, nachdem keine IVs eingekauft wurden.
#
peter schrieb:
ein gedankenspiel:

die eintracht zieht vor ein ziviles gericht und bekommt recht: die teilweise aussperrung und die geldstrafe sind nicht zulässig, da die eintracht ihren pflichten zu 100% nach gekommen ist.

daraufhin argumentieren dfb und dfl dahin gehend, dass selbst bei ausreichender kontrolle durch die vereine "randale" nicht ausgeschlossen werden kann und deswegen stehplätze in sitzplätze umgewandelt werden müssten um das risiko "problemfans" überhaupt minimieren zu können.

habe ich mich da in einen gedanken verrannt oder ist das gar nicht so abwegig? in dem fall wäre die urteilsbegründung des sportgerichts ein pyrrhussieg.


Abwegig ist das m.E. nicht, ich hatte gestern schon im Saw-Gebabbel einen ähnlichen Gedanken geäußert - und war da sicher nicht der erste.
Daß die vorhandenen Maßnahmen selbst bei der uns attestierten vorbildlichen Durchführung nichts bringen und deswegen später keine Sanktionen von Fanverhalten mehr möglich wären, würde meines Erachtens die Gedankengänge der Verantwortlichen sicher auf eine Erweiterung der Maßnahmen bringen. Und das Stehplatzverbot steht dabei ganz oben auf der Liste...
#
Basaltkopp schrieb:
peter schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
mal ne ganz andere Frage! Hieß es nicht seit der letzten Saison, dass in der BL nur noch die Nummern zw. 1 und 40 vergeben werden dürfen? Warum bekommt der 3. Torwart von den Düsseldoofen dann die 44? Wie sieht das Strafmaß aus? Punktabzug oder Zwangsabstieg?


nachdem magath mitgeteilt hat, dass er mit 40 nummern nicht hinkommt, wurde das wieder geändert.    


Eben, der hätte ja dann die meisten Rückennr. dreifach vergeben müssen    


"...und mit der Nummer 38 c) bb) begrüßen wir..."
#
Eine Überprüfung vor einem ordentlichen Gericht würde ich auch für spannend halten.
Das deutsche Recht kennt typischerweise eine Haftung für das Verhalten Dritter beim Erfüllungsgehilfen im Vertragsrecht und beim Verrichtungsgehilfen im Deliktsrecht. Beiden Figuren ist gemein, daß der Haftende hier durch die Auswahl dieser Personen diesen die Möglichkeit zu Einflußnahme auf die Rechtsgüter eines anderen gegeben hat - plakatives und unserer Sache am nächsten stehendes Beispiel:
Wenn Freunde des Mieters im Haus randalieren, ist dieser schadensersatzpflichtig, da die Freunde sich nicht an die Schutzpflichten des Mieters gegenüber der Mietsache halten und er ihnen die Möglichkeit gegeben hat, darauf einzuwirken.

Allerdings ist es der Eintracht hier im allgemeinen (Ausnahme: Stadionverbot) verwehrt, überhaupt eine Auswahl betreffend einzelner Zuschauer zu treffen; diese würde nämlich wiederum gegen geltendes Recht (hier Willkürverbot) verstoßen. Der hier die ganze Haftung begründende Anknüpfungspunkt der Auswahl eines Dritten, der dann den Schaden verursacht, fällt also weg.
Zudem sind diese Regelungen allesamt auf Schadensersatz ausgerichtet und nicht zur Rechtfertigung von Vertragsstrafen. Gerade die im Vergleich sehr lose Beziehung zwischen Besucher und Veranstalter dürfte einer Ausweitung in diese Richtung doch widersprechen.

Ich sehe hier aber auch die Gefahr, daß ein erfolgreicher Gang vor ein ordentliches Gericht als Reaktion des DFB die Einführung des Stehplatzverbots hervorbringen könnte.
#
Ich würde bei den fehlenden Medienvertretern vor Ort vermuten, daß hier eine Mischung der Meinung "Unsere Leserschaft besteht weder aus Ausländern noch aus Rechtsradikalen, die nehmen das schon nicht so für wichtig" und der Tatsache vorliegt, daß es sich bei derartigen Untersuchungsauschüssen um langwierige, teilw. schon einschläfernde Veranstaltungen mit geringem Unterhaltungswert handelt.
Da schreibt man dann vielleicht lieber später unter Quellenangabe bei denen ab, die da waren.
#
HBs Audiokommentar finde ich durchaus beachtlich: Wenn hier die Polizei darauf gedrängt hat, den Platzsturm aus Sicherheitsgründen zuzulassen, kann man hierin schlecht eine vom DFB zu strafende Handlung sehen.
Was natürlich bliebe, ist ein wie auch immer geartetes "Verschulden" im Zeitraum zuvor. Die Frage könnte dann sein, inwiefern dann ein schwammiges "EF hat unterlassen im Vorfeld derart auf die Zuschauer einzuwirken, daß sie nicht zu den Zäunen kommen" ohne Nennung eines konkreten Versäumnisses für eine Verurteilung ausreichend ist.
#
...und der BND macht sich verdächtig, weil er so oft das Video anklicken muß...
unglaublich
#
Maabootsche schrieb:
Ich glaube, in spätestens einer Woche habe ich Schwierigkeiten Benni auf einen Blick von den anderen beiden zu unterscheiden...


...und momentan ist schon kaum zu erkennen, wo der eine Adler anfängt und der andere aufhört...
#
Ich glaube, in spätestens einer Woche habe ich Schwierigkeiten Benni auf einen Blick von den anderen beiden zu unterscheiden...