
Maabootsche
16200
Die Skibbe´sche Talentförderung:
Jung war unter Funkel schon Stammspieler und wurde von Skibbe über ein halbes Jahr links liegen gelassen und dann auch erst durch den Ausfall von Chris in die Mannschaft gespült.
Schwegler hatte zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung schon 118 (!) Profieinsätze in der Schweiz und bei Leverkusen, den sehe ich nicht als Talent, sondern als in Leverkusen verkannten Bankdrücker an, da wußte man schon, was man bekommt.
Tzavelas hatte ebenfalls schon über 80 Profieinsätze in Griechenland, wurde dort zum besten Spieler auf seiner Position gewählt und war auf dem Sprung in die Nationalmannschaft. Auch schon eher ein gestandener Spieler, der den Talentstatus schon hinter sich hatte.
Rode hätte sich m.E. nie gegen Schwegler oder Chris durchsetzen können, es ist mir ein Rätsel, wie man hier auf die Idee kommen kann, daß der zu Anfang Stammspielers sein sollte.
Die weitere Transferpolitik spricht auch stark dafür, daß eher kein Zweifel daran herrschte, daß Tosun oder Alvarez eine größere Rolle bei uns eingeräumt werden sollte.
Jung war unter Funkel schon Stammspieler und wurde von Skibbe über ein halbes Jahr links liegen gelassen und dann auch erst durch den Ausfall von Chris in die Mannschaft gespült.
Schwegler hatte zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung schon 118 (!) Profieinsätze in der Schweiz und bei Leverkusen, den sehe ich nicht als Talent, sondern als in Leverkusen verkannten Bankdrücker an, da wußte man schon, was man bekommt.
Tzavelas hatte ebenfalls schon über 80 Profieinsätze in Griechenland, wurde dort zum besten Spieler auf seiner Position gewählt und war auf dem Sprung in die Nationalmannschaft. Auch schon eher ein gestandener Spieler, der den Talentstatus schon hinter sich hatte.
Rode hätte sich m.E. nie gegen Schwegler oder Chris durchsetzen können, es ist mir ein Rätsel, wie man hier auf die Idee kommen kann, daß der zu Anfang Stammspielers sein sollte.
Die weitere Transferpolitik spricht auch stark dafür, daß eher kein Zweifel daran herrschte, daß Tosun oder Alvarez eine größere Rolle bei uns eingeräumt werden sollte.
AigleGenevois schrieb:Maabootsche schrieb:Miso schrieb:
Dann setzt Du eine Runderneuerung voraus? Denkst Du, das ginge bei Klassenerhalt?
Da glaube ich auch nicht dran.
Eine wirkliche Runderneuerung ist eigentlich nur bei der Zäsur "Abstieg" möglich, für alles andere fehlen uns sowohl die finanziellen Möglichkeiten als auch die Option, vertragsgebundene Spieler einfach so auszutauschen.
Die Alternative des Modells Magath bei Wolfsburg ist uns einfach nicht möglich und das Modell Lorant bei den 60ern mit mehr Risiko behaftet, als zumindest ich eingehen wollte.
Bleibt wenn dann ein sanfter, zeitaufwendiger Umbau und selbst da können sich die Alteingesessenen oftmals durchsetzen, wie man bei uns ja sieht...
Sicher ist das möglich. Der BVB wird auf diese Weise gerade Deutscher Meister. Die Mainzer haben ebenso aussortiert und stehen nicht so schlecht da. Nachwuchs gibt es immer, man muss ihn nur voranbringen.
Mal abgesehen davon ist ja nicht bewiesen, dass Hrubesch mit gestandenen Spielern nicht kann. Wäre ja auch eine Option...
Ohne es jetzt nochmals explizit nachgeschaut zu haben - der BVB hat (laut HB) Spielern, für die wir uns auch interessiert haben, jeweils wesentlich bessere Angebote als wir gemacht. Die sind finanziell weit weniger klamm, als einem da weißgemacht werden soll. Und Teile unseres hoffnungsvollen Nachwuchses sind halt einfach nicht mehr da...
Egal was du machst, sichere alles was möglich ist.
Die Verweisungen in der Windows-Registrierung dürften sich auf Dein Laufwerk D: beziehen, solange sie dort zu finden sind, eine Zusammenlegung scheint mir da schwer möglich - wenn sich da prinzipiell nichts geändert hat.
Also bleibt die Beibehaltung beider Laufwerke, mit Sicherungs-Programmen wie bspw. Acronis könntest Du auch den Inhalt der jeweiligen Laufwerke auf anders strukturierten Partitionen aufspielen
Die Verweisungen in der Windows-Registrierung dürften sich auf Dein Laufwerk D: beziehen, solange sie dort zu finden sind, eine Zusammenlegung scheint mir da schwer möglich - wenn sich da prinzipiell nichts geändert hat.
Also bleibt die Beibehaltung beider Laufwerke, mit Sicherungs-Programmen wie bspw. Acronis könntest Du auch den Inhalt der jeweiligen Laufwerke auf anders strukturierten Partitionen aufspielen
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:FrankfurterBubb schrieb:Wuschelblubb schrieb:FrankfurterBubb schrieb:FR schrieb:
All diese Fragen zum Trainer sind Bruchhagen im Innersten zuwider. Einen Trainer nach ein paar Misserfolgen in Frage zu stellen, entspricht eigentlich nicht seiner Denkweise.
Ein paar Misserfolge? Das ist ja wohl die Untertreibung des Jahres.
Zugegebenerweise stehen diesen grottigen Spielen aber auch 1,5 gute Jahre gegenüber.
Trotzdem wird nach einer Niederlage in Schalke Schluss sein.
Andererseits... als Funkel in seiner letzten Saison von Niederlage zu Niederlage taumelte, dachte ich mir das auch jedes Spiel und HB hat einfach darauf spekuliert, dass sich schon drei schlechtere Teams finden werden. Ich befürchte, dass er das wieder tun wird.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir unter Funkel schon mal annähernd so eine Negativserie hatten, in so einer Weise zusammengebrochen sind.
Interessant ist die Frage welche Mannschaften wir in dieser Saison vielleicht noch hinter uns lassen können. Als wahrscheinlichsten sehe ich in dieser Reihenfolge:
- Kaiserslautern
- St. Pauli
- Gladbach
- Wolfsburg
- Bremen
Naja, in seiner letzten Saison hat er 6 der letzten 8 Spiele verloren bei 20 Gegentoren. Die ersten 7 SPiele waren auch siehglos bis zum Nachholspiel gegen den KSC.
Das Jahr davor vom 16. - 23. Spieltag kein Sieg und 6 Niederlagen...
Es liegt wohl nicht nur an den Trainern, sondern auch an den Spielern, denn die sind bei all diesen Serien die Konstanten und zwar exakt die gleichen Spieler.
Aber all das hilft uns nicht. Wir haben nun mal den aktuellen Kader und ich befürchte, dass dieser nicht reicht und es deshalb tolle Spiele gegen Osnabrück, Ingolstadt, den FSV Frankfurt usw. gibt.
Was ein bißchen der Unterschied zur jetzigen Situation war, war das wir unter Funkel halt selbst in der schlechtesten Saison, die entscheidensten 6 Punkte Spiele meist gewonnen haben. So hatten wir uns ja auch in seiner letzten Saison am 28sten Spieltag durch das 4:1 gegen Gladbach, der zu 9 Punkten und zahlreichen Toren Abstand auf einen Abstiegsplatz führten. Danach kamen die richtig schlechten Spiele, an derem Ende er auch (zurecht) gehen musste. Aber die wirkliche Notwendigkeit ihn noch vor der Saison zu feuern gab es nicht, da man quasi schon gerettet war und so den sauberen Schnitt zum Saisonende vollziehen konnte.
Da gabe es auch schlechte Serien, aber irgendwie gewann man immer die Spiele, die zu einem größeren Abstand auf den Abstiegsplatz führten, so dass ich selbst in der schlechten 33 Punkte Saison fast nie akute Abstiegsangst hatte.
Skibbe gewinnt aber diese Spiele nicht! Aus den Spielen gegen die letzten 3 haben wir in der Rückrunde nun genau diesen einen Punkt gegen Lautern geholt. Stuttgart und Gladbach hätten wir fast den Todeskuss verpassen können und nun kann uns Stuttgart, mit einem nicht unmöglichen Sieg gegen Pauli, überholen.
Von daher fand ich die Trennung von Funkel am Ende auch absolut richtig, fand aber nie eine Trennung so akut zwingend notwendig wie jetzt bei Skibbe. Und ich hoffe immernoch, dass HB und die anderen Verantworlichen das so erkennen.
So ähnlich sehe ich das auch, die Entlassung Skibbes präsentiert sich mir momentan als letzte Reißleine, die von Funkel war eher eine Entscheidung der langfristigen Perspektive...
Miso schrieb:
Dann setzt Du eine Runderneuerung voraus? Denkst Du, das ginge bei Klassenerhalt?
Da glaube ich auch nicht dran.
Eine wirkliche Runderneuerung ist eigentlich nur bei der Zäsur "Abstieg" möglich, für alles andere fehlen uns sowohl die finanziellen Möglichkeiten als auch die Option, vertragsgebundene Spieler einfach so auszutauschen.
Die Alternative des Modells Magath bei Wolfsburg ist uns einfach nicht möglich und das Modell Lorant bei den 60ern mit mehr Risiko behaftet, als zumindest ich eingehen wollte.
Bleibt wenn dann ein sanfter, zeitaufwendiger Umbau und selbst da können sich die Alteingesessenen oftmals durchsetzen, wie man bei uns ja sieht...
RebellionFFM schrieb:Maabootsche schrieb:RebellionFFM schrieb:1amanatidis8 schrieb:RebellionFFM schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Ich habe nach dem Spiel in Nürnberg zum ersten mal seit Jahren wieder hier im Forum gepostet, weil ich gespürt habe, dass wir mit Abstand die schlechteste Mannschaft der BL sind und auf dem besten Weg jegliche Negativrekorde zu knacken. Leider war es keine Überreaktion und hat sich nach den beiden Heimspielen zuletzt bestätigt. Skibbe hätte eigentlich schon nach dem Nürnbergspiel gehen müssen, aber auch zugegebenermaßen hatte auch ich da noch nicht den Mut seinen Stuhl zu fordern.
Und versteht mich bitte nicht falsch, auch ich sehe die Spieler als Hauptverantwortliche dieser Krise, Hoffnung kann uns in der jetzigen Situation aber nur ein Trainerwechsel bringen.
klar könnte man jetzt einen trainerwechsel fordern, aber wer ist denn jetzt auf dem markt der es mit der eintracht versuchen könnte? sollte schur das machen habe ich echt angst das der scheitern könnte und für immer seinen fanstatus verlieren könnte. von daher bin ich mit der personalie schur etwas vorsichtig...ansonsten wüsste ich jetzt nicht wen man da auf die trainerbank setzen könnte...so jemand wie rapolder und co brauchen wir hier nicht!
Also der Christian Gross (ehemals VfB Stuttgart)ist noch frei. Den würde ich nehmen...Erfahrung hat er genug
ja an herrn gross habe ich auch schon mal gedacht, aber ich befürchte das der sich diese herkules aufgabe wohl kaum antun möchte.
Hat der damals Stuttgart nicht unter ähnlich prekären Umständen übernommen?
bin ich mir nicht so ganz sicher, könnte natürlich sein.
...
Zumindest war damals wohl der Nichtabstieg Thema:
http://www.kicker.de/news/fussball/fussballstartseite.html/518100/artikel_die-gross-chance-fuer-den-vfb.html
Ich meine, das war damals die Zeit als der VfB immer hervorragende Rückrunden spielte, um dann in der folgenden Vorrunde in der Nähe der Abstiegsplätze zu landen und dann den Trainer (u.a. Babbel- den will ich hier aber nicht sehen!) zu wechseln.
RebellionFFM schrieb:1amanatidis8 schrieb:RebellionFFM schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Ich habe nach dem Spiel in Nürnberg zum ersten mal seit Jahren wieder hier im Forum gepostet, weil ich gespürt habe, dass wir mit Abstand die schlechteste Mannschaft der BL sind und auf dem besten Weg jegliche Negativrekorde zu knacken. Leider war es keine Überreaktion und hat sich nach den beiden Heimspielen zuletzt bestätigt. Skibbe hätte eigentlich schon nach dem Nürnbergspiel gehen müssen, aber auch zugegebenermaßen hatte auch ich da noch nicht den Mut seinen Stuhl zu fordern.
Und versteht mich bitte nicht falsch, auch ich sehe die Spieler als Hauptverantwortliche dieser Krise, Hoffnung kann uns in der jetzigen Situation aber nur ein Trainerwechsel bringen.
klar könnte man jetzt einen trainerwechsel fordern, aber wer ist denn jetzt auf dem markt der es mit der eintracht versuchen könnte? sollte schur das machen habe ich echt angst das der scheitern könnte und für immer seinen fanstatus verlieren könnte. von daher bin ich mit der personalie schur etwas vorsichtig...ansonsten wüsste ich jetzt nicht wen man da auf die trainerbank setzen könnte...so jemand wie rapolder und co brauchen wir hier nicht!
Also der Christian Gross (ehemals VfB Stuttgart)ist noch frei. Den würde ich nehmen...Erfahrung hat er genug
ja an herrn gross habe ich auch schon mal gedacht, aber ich befürchte das der sich diese herkules aufgabe wohl kaum antun möchte.
Hat der damals Stuttgart nicht unter ähnlich prekären Umständen übernommen?
Morphium schrieb:Maabootsche schrieb:Morphium schrieb:Maabootsche schrieb:
Nö, es hätte gereicht, Altintop im Sommer nicht zu verpflichten.
Stattdessen hat man für einen ausscheidenden Stürmer zwei neue unter Vertrag genommen. Schöner Vertrauensbeweis an unsere Jugend...
Einen gestandenen Buli-Spieler nicht verpflichten und stattdessen auf einen Jugendspieler setzen, aus dem ja spaeter evtl. etwas werden koennte? Und was wenn es schief gegangen waere? Genau, dann haette man es wiederrum Skibbe vorgeworfen, wieso er Halil hat gehen lassen etc.
Zum damaligen Zeitpunkt war die Weiterverpflichtung von Altintop richtig, vorher hatte er eine gute Rueckrunde fuer uns gespielt.
Wir haben ja mit Gekas einen erfahrenen Bundesliga-Stürmer verpflichtet, ist das denn so schwer zu verstehen?
Im Moment von dessen Verpflichtung hätte man das Angebot an Altintop zurückziehen müssen...
Wieso haette man das Angebot zurueckziehen muessen? Damals wurde er hier doch gefeiert. "Bester Sturm seit Jahren etc."
...
Wer hat denn bitte das gesagt? Und vor allem, wer hat es noch am Ende der letzten Saison gesagt?
Der war meiner Erinnerung nach anfangs noch recht belebend, torgefährlich war er aber schon die letzte Saison nicht, wobei er meistens vorn in der Spitze spielte.
Morphium schrieb:Maabootsche schrieb:
Nö, es hätte gereicht, Altintop im Sommer nicht zu verpflichten.
Stattdessen hat man für einen ausscheidenden Stürmer zwei neue unter Vertrag genommen. Schöner Vertrauensbeweis an unsere Jugend...
Einen gestandenen Buli-Spieler nicht verpflichten und stattdessen auf einen Jugendspieler setzen, aus dem ja spaeter evtl. etwas werden koennte? Und was wenn es schief gegangen waere? Genau, dann haette man es wiederrum Skibbe vorgeworfen, wieso er Halil hat gehen lassen etc.
Zum damaligen Zeitpunkt war die Weiterverpflichtung von Altintop richtig, vorher hatte er eine gute Rueckrunde fuer uns gespielt.
Wir haben ja mit Gekas einen erfahrenen Bundesliga-Stürmer verpflichtet, ist das denn so schwer zu verstehen?
Im Moment von dessen Verpflichtung hätte man das Angebot an Altintop zurückziehen müssen...
Morphium schrieb:3zu7 schrieb:Morphium schrieb:
Und nun schiesst er seine Tore irgendwo in einer Liga, die aktuell in der 5 Jahreswertung hinter Rumaenien und Portugal steht.
Immerhin ist er dort erfolgreicher als unser augenblicklicher Trainer. Von unserem Pokalaus in Istanbul habe ich dabei noch nicht gesprochen...
Wann rafft Ihr Skibbe-Jünger eigentlich, dass es nicht um einen Tosun geht, sondern um das Signal was von unserem Jugendförderer aus geht? Und wenn wir als langweiliger festzementierter Verein keine Chancen auf dem Transfermarkt haben, dann ist dieses Signal das denkbar falscheste...
Aber was rege ich mich hier auf. Bringt eh nichts... :neutral-face
LOL
Jetzt ist man ein Skibbe-Juenger, nur weil man versucht zu erklaeren weshalb der Junge weg ist
Aber ich verstehe, man haette die Vertraege mit Amanatidis und Fenin aufloesen sollen, damit der Herr Tosun hier seine Einsaetze bekommt.
Nö, es hätte gereicht, Altintop im Sommer nicht zu verpflichten.
Stattdessen hat man für einen ausscheidenden Stürmer zwei neue unter Vertrag genommen. Schöner Vertrauensbeweis an unsere Jugend...
Soweit ich entsinne, hat die Mannschaft früher in Krisen gerne einmal eine Reaktion gezeigt - was dann auch Funkel immer wieder den Kopf rettete.
Die Spielweise gegen Stuttgart ist diesmal das einzige, was noch ansatzweise in diese Richtung ging und selbst da wurde gegen 10 Mann 2-0 verloren. Und auch das setzte sich nicht fort.
Es ist an der Zeit die letztmögliche Maßnahme zur Bewältigung der Krise zu ergreifen.
Die Spielweise gegen Stuttgart ist diesmal das einzige, was noch ansatzweise in diese Richtung ging und selbst da wurde gegen 10 Mann 2-0 verloren. Und auch das setzte sich nicht fort.
Es ist an der Zeit die letztmögliche Maßnahme zur Bewältigung der Krise zu ergreifen.
Ffm60ziger schrieb:Maabootsche schrieb:Ffm60ziger schrieb:Brady schrieb:reggaetyp schrieb:
Ab sofort ist zG auch ohne Bundestagsmandat
wenigstens hier ist er konsequent, im gegensatz zu frau schmidt oder herrn jung.
Nicht kosequent sondern letztlich gezwungenermaßen denn die Immunität solte ja aufgehoben werden, wegen dem bevorstehenden Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen Guttenberg
...
Die Immunität endet mit dem Mandat, kann aber auch bei laufendem Mandat entzogen werden, wobei das Mandat selbst aber noch weiter besteht. Was daran jetzt gezwungen sein soll, verstehe ich nicht...
Also so wird`s was : Mit der Bundestagsmandatsniederlegung des KTvG endet auch seine Imunität!
Gezwungenermaßen ist "ER" dem hier zuvor gekommen weil ja aufgrund der ca 80 Strafanzeigen die Stattsanwaltschaft ermitteln muss/will:
Zitat: "Der Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung ist der erste Ausschuss des Deutschen Bundestages.
Als Ausschuss für Immunitätsangelegenheiten prüft er, ob ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen einen Bundestagsabgeordneten bereits mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität[1] genehmigt ist. Ggf. empfiehlt der Immunitätsausschuss dem Deutschen Bundestag, die Immunität eines Abgeordneten aufzuheben, falls strafrechtlich im Zusammenhang mit Beleidigungen politischen Charakters gegen ihn ermittelt werden soll oder strafrechtliche Verfolgungsmaßnahmen oder Hausdurchsuchungen angeordnet werden sollen."
WIKI http://de.wikipedia.org/wiki/Ausschuss_f%C3%BCr_Wahlpr%C3%BCfung,_Immunit%C3%A4t_und_Gesch%C3%A4ftsordnung
Du meinst also, daß er sein Mandat aufgegeben hat, weil er nicht wollte, daß ihm der zuständige Ausschuß die Immunität aufhebt, falls er das Mandat behält.
Ist m.E. nicht der zwingende Schluß, den man aus der Mandatsniederlegung ziehen muß, kann aber so sein, wenn er weiteren Image-Schaden vermeiden will. Ansonsten hat er ja selbst aus der Mandatsniederlegung nur Nachteile.
Ffm60ziger schrieb:Brady schrieb:reggaetyp schrieb:
Ab sofort ist zG auch ohne Bundestagsmandat
wenigstens hier ist er konsequent, im gegensatz zu frau schmidt oder herrn jung.
Nicht kosequent sondern letztlich gezwungenermaßen denn die Immunität solte ja aufgehoben werden, wegen dem bevorstehenden Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen Guttenberg
...
Die Immunität endet mit dem Mandat, kann aber auch bei laufendem Mandat entzogen werden, wobei das Mandat selbst aber noch weiter besteht. Was daran jetzt gezwungen sein soll, verstehe ich nicht...
Täusch ich mich oder sind hier mal wieder ein paar Leute unterwegs, die nur in Krisenzeiten auftauchen um mal richtig draufzuschlagen und von denen man sonst eher weniger hört?
Aber nun zum Sportdirektor, wozu würden wir denn so einen brauchen. Was genau hat denn Finke bei Köln bewirkt und wodurch?
Wir haben hier einen Trainer, der hat gewisse Verstärkungen gefordert und sie auch bekommen - was wäre da mit einem Sportdirektor anders gelaufen?
Im Scouting kann man dieses Jahr vielleicht auf Tsavellas aus einer etwas unbekannteren Liga verweisen (um einen etwas früheren Beitrag aufzugreifen) - auch dafür brauchten wir keinen Sportdirektor.
Die erste Saisonhälfte lief dann eigentlich sehr erfolgreich, wäre die denn bei unserem Etat mit einem Sportdirektor noch erfolgreicher gewesen?
Spieler, die bei uns nicht zum Zug kamen, wurden im Winter verkauft - hätte die ein Sportdirektor gehalten?
Und wie hätte ein Sportdirektor denn momentane die Torflaute abwehren können?
Aber nun zum Sportdirektor, wozu würden wir denn so einen brauchen. Was genau hat denn Finke bei Köln bewirkt und wodurch?
Wir haben hier einen Trainer, der hat gewisse Verstärkungen gefordert und sie auch bekommen - was wäre da mit einem Sportdirektor anders gelaufen?
Im Scouting kann man dieses Jahr vielleicht auf Tsavellas aus einer etwas unbekannteren Liga verweisen (um einen etwas früheren Beitrag aufzugreifen) - auch dafür brauchten wir keinen Sportdirektor.
Die erste Saisonhälfte lief dann eigentlich sehr erfolgreich, wäre die denn bei unserem Etat mit einem Sportdirektor noch erfolgreicher gewesen?
Spieler, die bei uns nicht zum Zug kamen, wurden im Winter verkauft - hätte die ein Sportdirektor gehalten?
Und wie hätte ein Sportdirektor denn momentane die Torflaute abwehren können?
3zu7 schrieb:tobago schrieb:
Die Vorgaben und Ziele kommen doch auch vom Vorstand. Die Umsetzung mit der Mannschaft muss doch der Trainer alleine verantworten, dann muss er auch die Möglichkeit haben es nach seinen Vorstellungen zu machen.
Wenn dem so ist, dann stimmt was an den vorgebenen Zielen nicht. Aber das Thema hatten wir ja schon.
Was soll denn an den Zielen nicht stimmen?
crasher1985 schrieb:
Irgendwie scheint das hier noch keiner so wirklich kritisch betrachtet zu haben ..
Wieso bekommen die Spieler ab 44 Puntke eine Prämie wenn das Saison Ziel offiziel 50 Punkte waren?
Sollte nicht der Vorstand da mit dem Trainer zusammenarbeiten?
Wenn ich das lese bin ich ja fast froh das wir nicht weiter so gespielt haben wie in der HR sonst wären wir jetzt womöglich bald bei 44 Punkten und die Spieler würden ähnlich der letzen Saison das Spielen einstellen..
Für mich ist es absolut nicht nachvollziehbar wie die Zeilprämie soweit entfernt vom Tatsächlichen Saisonziel liegen kann/darf..
Die Spieler bekommen nicht ab 44 Punkten eine Prämie, sondern im Etat sind Punktprämien für 44 Punkte angesetzt. Mehr Punkte = höhere Prämienausschüttung, je weniger Punkte erreicht werden, desto niedriger fallen die Prämienzahlungen aus.
Xaver08 schrieb:
...
nicht zu guter letzt sein erklärungsversuch mit seinem überforderungszustand in der zeit, als er seine doktorarbeit abgeschrieben hat.
Jepp, ein Versuch, der keinen überzeugen kann.
Bei einem Blick in seine Biographie in Wikipedia erkläre ich mir das Ganze ja mittlerweile so:
Zum Zeitpunkt der Abgabe seiner Doktorarbeit war er ja eher ein kleiner Hinterbänkler im Bundestag. Als Makel in seiner Biografie kann aber damals schon die nicht abgeschlossene Ausbildung zum Volljuristen gelten, die er mit dem Doc ausgleichen wollte, ein Referendariat dürfte wohl kaum mehr in Frage gekommen sein.
Unter Zuhilfenahme des wissenschaftlichen Diensts des Bundestags und sich scheinbar auch darüber sicher, daß er bei der Prüfung sehr wohlwollend beurteilt wird, hat er sich dann für den Weg eines sehr geringen Aufwands entschieden.
Und hätte er dann nach Fertigstellung der Arbeit nicht einen derartigen Karriereschwung erlebt, wäre das Ganze wahrscheinlich auch nie aufgeflogen.
So aber muß man eigentlich um diese Karriere froh sein, der eigentliche Skandal ist nämlich in meinen Augen -neben dem Entlarven eines Betrügers- immer noch und vor allem wie ein derartiges Werk mit den höchstmöglichen Bewertungen durchgewunken werden konnte. Und das ist nicht die Fehlleistung eines Enzelnen, sondern die des zugrunde liegenden Systems.
sgevolker schrieb:
Wir werden es erleben.
Soviel ist mal sicher
bk20 schrieb:
Denke die ohne 2. Liga Vertrag sind Gekas, Ochs und Schwegler.
Bei Schwegler wäre ich mir da noch nicht mal sicher, zum Zeitpunkt der Verpflichtung von der Bank in Leverkusen weg wußte schließlich keiner, wie der hier einschlagen würde.
"keine größere Rolle" soll es im letzten Absatz heißen - ich brauch Kaffee...