>

Maabootsche

16200

#
kreuzbuerger schrieb:
Maabootsche schrieb:
Also Sondermüll sind die Wutze sicher nicht:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,371239,00.html


einer der zuständigen förster sieht das offenbar anders...


Tja, es ist halt so, daß die Wutze eben nicht in den Verkehr gebracht werden dürfen.
Die Beseitigung erfolgt dann über die normalen Tierkörperbeseitungsanstalten:
http://www.landtag-bw.de/wp14/drucksachen/2000/14_2554_d.pdf
Kann sein, daß der Förster das meinte...
#
kreuzbuerger schrieb:
arti schrieb:
um es vorweg zu nehmen: der beitrag dient nur zur "beruhigung", dass die atomare strahlung uns hier nicht direkt betreffen wird. hat nichts mit dem ja/nein zum ausstieg zu tun

so... ard hat endlich den gestrigen brennpunkt online gestellt. hier gab es eine grafik: radioaktive belastung - jahrsdosis in mitteleuropa.

hier wurden die belastungen in msv/jahr auf einer zeitachse 1950 bis jetzt angegeben.

ende der 50er stieg die belastung von 0,02 auf 0,08, ging dann für ca. ein jahr auf 0,03 um dann bis mitte der 60er auf das maximum (0,14) aufgrund von atomwaffentests zu steigen. nach dem verbot / reduzierung sank die strahlung bis ende der 60er stark auf auf 0,03 um dann bis zu tschernobyl langsam zu sinken (bis auf ca. 0,01).

durch tschernobyl schnellte die radioaktivität auf ca. 0,04 für ca. ein jahr hoch. danach wieder bei 0,01...

dies soll keine verharmlosung sein... es dient lediglich der "beruhigung" von einigen (vielen), welche sich sorgen aufgrund des GAUs in japan machen.  


ich mache mir zwar keine sorgen wegen einer japanischen radioaktiven wolke, allerdings ziehe ich die aussagekraft deiner zahlen in zweifel. die letzten tage gab es im ÖR-TV einen beitrag über die auswirkungen von tschernobyl in der gegenwart, wonach zb wildschwein aus südbayern selbst heutzutage noch so kontaminiert ist, dass die tiere als sondermüll entsorgt werden müssen und keinesfalls zum verzehr geeignet sind...


Also Sondermüll sind die Wutze sicher nicht:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,371239,00.html
Die Anreicherung mit radioaktiven Material läuft halt bei verschiedenen Organismen verschieden ab. In Tschernobyl selbst gibt es bspw. einen Wissenschaftler, der sich fast ausschließlich von im eigenen Garten gezogenem Gemüse ernährt.

Ansonsten stimmt es auch, daß die radioaktive Belastung hier zu Zeiten der oberirdischen Atombombentests meist höher war als nach Tschernobyl:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl#Diskussion_nach_zwanzig_Jahren
#
Bigbamboo schrieb:
Mal eine kurze Verständnisfrage:

Die AKWs in Japan rauchen ja gerade ab, da sie überhitzten. Dieses Überhitzen geht auf einen Stromausfall bei der Versorgung der Kühlaggregate zurück.

Warum schaltet man die Dinger dann überhaupt ab? Würden die Reaktoren noch laufen, so hätte man doch auch genug Strom, oder?  


Prinzipiell erfolgt eine solche Abschaltung wohl wegen des Risikos von Schäden an Gebäuden und sonstiger Infrastruktur wie eben auch am Kühlsystem und seiner elektrischen Versorgung.
Ich schätze mal, daß nach dem Erdbeben/Tsunami vor Ort gar nicht mehr die Möglichkeiten vorhanden sind, das Kühlsystem mit im Meiler selbst produziertem Strom zu betreiben.
#
Den 16. Platz am 26 Spieltag hatte man:
2011 mit 28 Punkten
2010 mit 23 Punkten
2009 mit 23 Punkten
2008 mit 22 Punkten
2007 mit 27 Punkten
2006 mit 24 Punkten
2005 mit 22 Punkten
2004 mit 26 Punkten
2003 mit 28 Punkten
2002 mit 24 Punkten
2001 mit 28 Punkten

-es sind also am ehesten die Jahre 2001 und 2003 sowie 2007 (mit einem Punkt Unterschied) vergleichbar, die Abstiegsplätze haben dieses Jahr schon recht gut gepunktet.
#
Xaver08 schrieb:
Maabootsche schrieb:
Es wohl tatsächlich nicht so, daß da das ganze Land zusammengebrochen wäre, wie dieser Bericht eines deutschen Studenten in Japan zeigt:
http://www.sueddeutsche.de/politik/atomkatastrophe-in-japan-deutscher-student-in-tokio-hier-klingt-das-alles-ganz-anders-1.1072234

Die Reduzierung des Erfahrbaren durch die Medien auf die Auswirkungen der Katastrophe sollte man wohl immer im Hinterkopf behalten, besonders wenn man eine tendenziöse Berichterstattung nicht ganz ausschließen kann; dazu auch
http://derstandard.at/1297820383800/STANDARD-Interview-Ein-Teil-der-Medien-instrumentalisiert-Kernkraft-um-Politik-zu-machen
(gefunden via Bild-Blog)


klar besteht immer die möglichkeit, daß hier die katastrophe größer gemacht wird, daß hier skandalisiert wird, weil es sich einfach besser verkauft.

ich kann es mir aber nicht vorstellen, ich glaube nicht, daß eine regierung den umfang so einer katastrophe (die ja 3 in einer ist) voll abschätzen kann.

zusätzlich glaube ich auch nicht, daß im fall einer atomaren katastrophe alle infos en bloque und zeitnah rausgegeben werden. da wird erst noch debattiert usw... es geht darum panik zu vermeiden, vielleicht bekommt man es doch noch in den griff...

bisher hat sich auch alles was als gerücht kursierte... am anfang probleme, dann beginnende kernzschmelze, lecks usw. im endeffekt bestätigt.

ich befürchte das gegenteil, die katastrophe wird noch viel schlimmer sein, als wir es uns aktuell vorstellen können!

das was der bub da macht, ist nach meiner meinung nach sehr dumm. er würde besser mal auf seine eltern hören (auch wenn man das als student nicht gerne macht)


Ob sie wirklich größer gemacht wird, als sie tatsächlich ist, traue ich mich kaum zu beurteilen, das gezeigte allein übertrifft schon meine Vorstellungsmöglichkeiten.
...und das Gesamtrisiko, welches hier noch von den Reaktoren ausgeht, hat sich -ein Glück- dabei noch nicht mal realisiert. Die Konzentration der Medien auf die Katastrophe könnte dabei aber ein Bild nach außen geben, das dem der Wirklichkeit eben nicht entspricht.
Ich schätze zudem, daß hier noch nicht einmal alle Informationen vorliegen, um das alles umfassend beurteilen zu können, dazu ist es angesichts der Verheerungen wohl auch einfach noch zu früh.
#
Es wohl tatsächlich nicht so, daß da das ganze Land zusammengebrochen wäre, wie dieser Bericht eines deutschen Studenten in Japan zeigt:
http://www.sueddeutsche.de/politik/atomkatastrophe-in-japan-deutscher-student-in-tokio-hier-klingt-das-alles-ganz-anders-1.1072234

Die Reduzierung des Erfahrbaren durch die Medien auf die Auswirkungen der Katastrophe sollte man wohl immer im Hinterkopf behalten, besonders wenn man eine tendenziöse Berichterstattung nicht ganz ausschließen kann; dazu auch
http://derstandard.at/1297820383800/STANDARD-Interview-Ein-Teil-der-Medien-instrumentalisiert-Kernkraft-um-Politik-zu-machen
(gefunden via Bild-Blog)
#
mickmuck schrieb:
nikon schrieb:
Es hilft nix...Bis zum Spiel gegen St. Pauli werden wir uns, ob wir das möchten oder nicht, abwarten müssen.
Sollte das Spiel verloren gehen, muß Heribert Bruchhagen reagieren. Michael Skibbe wird dann sein Amt als Trainer der Eintracht niederlegen bzw. von seiten der Eintracht beurlaubt werden.
Der Rubikon ist erreicht!
Hoffe trotz alle dem auf einen Sieg...möglicherweise geht das noch einmal gut!?

19.03.2011 17:19h wissen wir mehr...in diesem Sinne!


und was ist, wenn wir gewinnen?


So sehr ich darauf hoffe, irgendwie habe ich da auch Angst vor.
Bei einer Niederlage plus anschließender Länderspielpause würde HB reagieren, das hoffe ich zumindest.
Bei einem Sieg kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen und ob dann selbst nach einem solchen Sieg der Umschwung in in die richtige Richtung käme, glaube ich mittlerweile nicht mehr.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Was mich wundert: Im Liveticker bei heute.de hieß es um 17:48 Uhr, die WHO (Weltgesundheitsorganisation) würde das gesundheitliche Risiko in japan als minimal ansehen.

Wörtliuch heißt es dort:
"Von dem, was wir zurzeit über die Höhe der Strahlung wissen, ist das Gesundheitsrisiko für Japan minimal."

Das hat mich insofern sehr verwundert, als dass ich die WHO nicht in die Atomlobby-Ecke gestellt hätte. Aber von minimalem Gesundheitsrisiko zu sprechen, erscheint mir anhand der Bilder der letzten Tage doch absurd.


Ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, daß die ausgetretene Strahlung momentan noch als sehr gering anzusehen ist und dazu noch die Windrichtung raus auf´s Meer mitspielt.
Dies alles steht natürlich in keinem Verhältnis zu den weiterhin bestehenden aber eben noch nicht realisierten Risiken...
#
Das schaut gar nicht schlecht aus mit den 7 alten Kraftwerken:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,750752,00.html

Solange der Bedarf gedeckt wird - Meiler raus!
#
SGE_Werner schrieb:
sgevolker schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Also zunächst einmal bin ich mir sicher, dass die Strahlung in Japan uns nicht trifft.


Wenn der pazifische Ozean verseucht wird, dann werden wir das auch zu spüren bekommen.  


Ja, Fisch wird teurer werden. Ich glaube, die Radioaktivität, die im Pazifik landet, ist nur ein Bruchteil dessen, was an Radioaktivität bereits auf natürliche Weise im Pazifik ist.

Ganz zu schweigen von:

http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Abfall#Legale_Entsorgung_in_den_Weltmeeren

Und das, was da reinfließt, wird verteilt auf drei Ozeane, die 70 % der Erdoberfläche einnehmen. Wovon das meiste dann noch an den Pazifikküsten stecken bleiben würde.

Also ganz ernsthaft: Ich habe null Sorge, dass uns Japan´s AKW´s ernsthaft gefährlich werden. Mir machen die eigenen AKW´s ein vielfaches mehr Sorge.


Ich erinnere mich da noch an eine Dokumentation von einem der russischen Heimathäfen von deren Atom-U-Bootflotte; dort wurde der radioaktive Abfall ebenfalls ins Meer geschmissen, und wenn die entsprechenden Fässer nicht gleich untergingen, haben sie die noch leck geschossen...
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das einzige was dagegen spricht, ist Skibbes Unfähigkeit oder Unwillen, das System zu verändern!


Stimmt. Außerdem wird jedesmal abgepfiffen, weil Gekas im Abseits steht.


Solange der hinter der Mittellinie bleibt, gibt es auch kein Abseits. Ich wittere unsere Chance...
#
Ich frage mich wirklich, wann HB die Zeit für reif hält zu reagieren...wenn der Klassenerhalt rechnerisch nicht mehr möglich ist?
#
DougH schrieb:
Jedesmal wenn irgendwo Fische oder Vögel oder sonstwas massenweise sterben dann gibts kurz darauf ein größeres Erdbeben.  

Fischsterben : Wieder millionen toter Fische
Von Cheffe | 9.März 2011

In den USA gibt es ein fortgesetztes Fischsterben der dritten Art. In der Presse wird von verstopften Hafenbecken durch Fischkadaver geschrieben. Die Menge soll so hoch sein, dass sogar Schiffe dort stecken bleiben. Was führt in den USA zu einem derart heftigem Fischsterben?

http://www.infokriegernews.de/wordpress/2011/03/09/fischsterben-wieder-millionen-toter-fische/



Hä?
Na gut, ich mach mit:
Jedesmal wenn ich auf´s Klo gehe schiebt sich irgendwo eine Wolke vor die Sonne...
#
cheftrainer_1 schrieb:
Ach ja, da Bruchhagen jetzt so langsam auf Distanz zu Skibbe geht, wollte ich noch mal dran erinnern, daß sämtlichen unsinnigen Aktionen:
- Verpflichtung von Altintop
- Verpflichtung Heller
- Verpflichtung von Köhler für die nächsten vier Jahre
- Verpflichtung von Torwunder Meier für die nächsten vier Jahre
- Verkauf von Tosun, Alvarez
- versuchter Verkauf von Caio
- Vermietung Korkmaz
von Herr Bruchhagen initiiert wurden. Auch er sollte endlich über einen Rücktritt nachdenken. Da er, statt dem Skibbe-Wahnsinn Einhalt zu gebieten (das wäre sein Job) diese Rentner Kombo erst möglich gemacht hat und die finanziellen Reserven der Eintracht damit verbrannt hat. Auch die langfristigen Verpflichtungen werden der Eintracht in den nächsten Jahren viele Möglichkeiten nehmen.


"Oft ist das Denken schwer, indes
das Schreiben geht auch ohne es"
Wilhelm Busch
#
Basaltkopp schrieb:
Das wird morgen noch schlimmer werden als letzte Woche. Zwei Mannschaften, die mit allem was sie haben gegen den Trainer spielen werden.


Den Gedanken hatte ich unter der Woche auch, Endstand 2:2, alles Eigentore...
#
KroateAusFfm schrieb:
...
Was soll diese "die Erde schlägt zurück"- Phrase? Ist der Mensch nun auch für die Plattentekonik veranwortlich? Oder hat die Erde ein bewusstsein und "rächt" sich auf diese Weise? Zum kotzen und in dieser Situation völlig unangemessen, da es ein "selbst-schuld" suggeriert.


Völlig richtig.
Man meint ja, man habe es mit abgehobenen Esoterikern zu tun, denen schon die Gaia-Hypothese nicht weit genug geht.

Mein Mitgefühl den Opfern, hoffentlich ist die Situation dort bald im Griff...
#
Den ganzen Kram mit der Suspendierung von Ama kann ich auch nicht mehr hören.
Skibbe hat sich hier zuerst in wohl wahrheitswidriger Weise  über einen Spieler geäußert, der hat reagiert, und die Reaktion hierauf hat Skibbe nicht mit HB abgestimmt. Selbst schuld...
#
Morphium schrieb:
...
Wir sollten Skibbe behalten, den ich bin mir nicht sicher ob ein neuer Trainer aktuell viel mehr rausholen wuerde aus dieser Elf.


Umgekehrt wird da eher ein Schuh draus, noch weniger rausholen könnte wohl momentan keiner.
#
TiNoSa schrieb:
Maabootsche schrieb:
Die Skibbe´sche Talentförderung:
Jung war unter Funkel schon Stammspieler und wurde von Skibbe über ein halbes Jahr links liegen gelassen und dann auch erst durch den Ausfall von Chris in die Mannschaft gespült.



Jung hat unter Funkel ganze 4 Spiele über 90 Minuten gemacht und wurde m.E. erst unter Skibbe Stammspieler, als der in der 2. Saisonhälfte seines ersten Jahres Ochs ins Mittelfeld vorzog...



Jung gehörte die letzten 5 Spiele unter Funkel 4 Mal zur Anfangsformation und wurde beim 5. eingewechselt, das sehe ich als erkämpften Stammplatz an.
Ochs wurde schon in der Hinrunde nach vorn gezogen, nur spielte Franz dann die ganze Zeit RV. Erst als dieser durch die Verletzung von Chris in der Rückrunde in die IV ging, wurde Jung dort eingesetzt.