>

Maabootsche

16197

#
Ureich1907 schrieb:
6 Mods online
kehrt TS zurück?    


Apropos: Kittels Meinung zu Schaaf widerspricht ja auch den Vorträgen der Vereinsverantwortlichen: Ein sehr guter Trainer und toller Mensch, in den Gesprächen mit Schaaf habe Kittel auch viel gelernt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:
maobit schrieb:
Sonny Kittel erinnert sich also sehr positiv an Thomas Schaaf. Das aktuelle Interview mit ihm aus Gießen ist insgesamt gut gelungen, finde ich. Der kommt zurück.    


Danke für den Hinweis , ein Steinchen mehr fürs Puzzle.
Hier mal die Passage bezüglich des Kommunikationsverweigerers:
Sonny Kittel schrieb:
Was ich sagen kann, ist, dass Thomas Schaaf ein sehr guter Trainer war und auch ein toller Mensch. Er hat mir viel Vertrauen geschenkt. Das hat mir sehr, sehr geholfen und ist für mein Spiel auch sehr wichtig. Gerade in den Gesprächen mit ihm habe ich sehr viel gelernt.

Quelle:
http://www.giessener-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball/giessener-eintracht-profi-sonny-kittel-will-bundesligaspieler-sein-und-bleiben_15838998.htm


Blödsinn. Schaaf hat den guten Sonny in den erneuten Kreuzbandriss hineinkommuniziert. Eine der zahllosen aufgerissenen Baustellen, die die FR - zu Recht - beklagt und mit denen sich jetzt Veh herumschlagen muss.


Den Baustellenspruch finde ich tatsächlich unglaublich, dem bin ich heute zum ersten Male nachgegangen...
#
maobit schrieb:
Sonny Kittel erinnert sich also sehr positiv an Thomas Schaaf. Das aktuelle Interview mit ihm aus Gießen ist insgesamt gut gelungen, finde ich. Der kommt zurück.    


Danke für den Hinweis , ein Steinchen mehr fürs Puzzle.
Hier mal die Passage bezüglich des Kommunikationsverweigerers:
Sonny Kittel schrieb:
Was ich sagen kann, ist, dass Thomas Schaaf ein sehr guter Trainer war und auch ein toller Mensch. Er hat mir viel Vertrauen geschenkt. Das hat mir sehr, sehr geholfen und ist für mein Spiel auch sehr wichtig. Gerade in den Gesprächen mit ihm habe ich sehr viel gelernt.

Quelle:
http://www.giessener-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball/giessener-eintracht-profi-sonny-kittel-will-bundesligaspieler-sein-und-bleiben_15838998.htm
#
MrBoccia schrieb:
seit einigen Seiten gibts eh nix Neues mehr, ausser "dieser Fred ist so wertvoll, der muss im UE bleiben". Bringt doch mal neue Erkenntnisse. Und wenn nix kommt, dann verschiebt den Fred mitsamt dem Ehemaligen dahin, wo er hingehört.


Aber die meisten Leute, gegen die hier irgendwie geartete Vorwürfe im Raum stehen, sind doch gar keine Ehemaligen.
#
Habe eben "Wrong Mans" fertig geschaut, englische Mini-Serie mit 6 Folgen á 30min.
Große Unterhaltung
#
Maabootsche schrieb:
Siam-J schrieb:
Maabootsche schrieb:
Gibt es mittlerweile eigentlich auch mal ein Interview, in dem zumindest ein Spieler - muß ja nicht gleich die halbe Mannschaft sein - unüberbrückbare Differenzen mit Schaaf schildert?


Gibt es denn mittlerweile eigentlich auch mal ein Interview, indem zumindest ein Spieler- der reicht ja schon - sagt Schaaf, wäre ein richtig guter gewesen und hätte die Mannschaft richtig nach vorne gebracht ?
...


Ja, solche Interviews gibt es - zumindest aus der Zeit als er hier noch Trainer war. Trapp in der Blöd z.B.


...und ich frage mich immer noch, warum man einem Trainer, der selbst diese unüberwindlichen Differenzen zugegeben haben soll, von Seiten der Verantwortlichen in Vorstand und AR das 100%ige Vertrauen aussprach.


Vielleicht noch im Nachgang ein Interview mit Trapp, als Schaaf zurückgetreten war - falls sich da jemand genauso schwer tut wie ich, die Blöd zu verlinken.
http://torgranate.de/artikel/kevin-trapp-im-interview-zur-ruecktritt-von-thomas-schaaf/
-das kannte ich noch gar nicht, oder hatte es schon wieder vergessen...

Das Bild Interview vom 19.5. fände man über Google-Suche: "Trapp Interview Schaaf", wenn man unbedingt will  
#
Siam-J schrieb:
Maabootsche schrieb:
Gibt es mittlerweile eigentlich auch mal ein Interview, in dem zumindest ein Spieler - muß ja nicht gleich die halbe Mannschaft sein - unüberbrückbare Differenzen mit Schaaf schildert?


Gibt es denn mittlerweile eigentlich auch mal ein Interview, indem zumindest ein Spieler- der reicht ja schon - sagt Schaaf, wäre ein richtig guter gewesen und hätte die Mannschaft richtig nach vorne gebracht ?
...


Ja, solche Interviews gibt es - zumindest aus der Zeit als er hier noch Trainer war. Trapp in der Blöd z.B.


...und ich frage mich immer noch, warum man einem Trainer, der selbst diese unüberwindlichen Differenzen zugegeben haben soll, von Seiten der Verantwortlichen in Vorstand und AR das 100%ige Vertrauen aussprach.
#
Gibt es mittlerweile eigentlich auch mal ein Interview, in dem zumindest ein Spieler - muß ja nicht gleich die halbe Mannschaft sein - unüberbrückbare Differenzen mit Schaaf schildert?
#
Taunusabbel schrieb:
peter schrieb:
raideg schrieb:
peter schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn man die Kommentare der Spieler so hört, schien ja die Stimmung letztes Jahr vergleichsweise sehr bescheiden gewesen zu sein. Erst der Kommentar, dass Veh in der einen Woche Training mehr mit den Spielern gesprochen habe und jetzt die Bemerkung von Medo, die auch recht vielsagend ist.


psssst, das war doch alles nur von der Lügenpresse aufgebracht  ,-)  


jetzt antworte ich dir etwas, dann antwortet raideg über die bande und dann vertreiben wir uns gemütlich die zeit bis zum saisonbeginn. oder wie sieht dein plan aus?


Nur keine Panik, von mir hörst Du dieses Thema betreffend nichts mehr.  
Kannst also loslegen    


keine ahnung was die dame aus dem taunus damit bezweckt.


Die Dame aus dem Taunus fragt sich nur ob an den Berichten über Missstimmungen zwischen dem Trainer und der Mannschaft vielleicht doch etwas dran war.
Das wurde hier ja vehement bestritten, ohne dass jemand wirklich Informationen hatte. Sonst nix.


Gemessen an den Vorwürfen gegen Schaaf finde ich eigentlich, daß es erstaunlich wenig ist, was aus der Mannschaft zu diesen "unhaltbaren" Zuständen gesagt wird. Medo bekommt was von der Rundschau untergeschoben und Aigner will anscheinend auch dem Eindruck entgegentreten, er habe etwas gegen den alten Trainer.
Was m.E. als Eindruck im Vergleich zum Training von Schaaf hier bestehen bleibt ist, daß Veh kommunikativer ist, und daß es bei ihm etwas lockerer zugeht - also kaum etwas, was man nicht unter "persönlicher Stil" ablegen könnte.
#
Mal zwei Artikel aus der FAZ über die bisher schon vorgenommenen Schuldenschnitte und die fehlende Verbindung zwischen den Schulden Griechenlands und den Sparprogrammen:

FAZ schrieb:
...Der Brüsseler Think Tank „Bruegel“ hat ausgerechnet, dass Griechenlands Zinsbelastung in Relation zum Bruttoinlandsprodukt niedriger war als die von Portugal oder Italien.
Diese extrem reduzierte Kreditbelastung wurde für Griechenland erst zum Problem, als infolge der Syriza-Wahl die wirtschaftliche Aktivität in Griechenland noch stärker nachließ und die neue Regierung noch einige zusätzliche Staatsausgaben beschloss. ...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/schuldentragfaehigkeit-griechenlands-ist-ein-schuldenschnitt-noetig-13696635.html

FAZ schrieb:
...Dazu sagt Blanchard, dass Griechenland schon vor dem Einspringen der öffentlichen Institutionen hochverschuldet (Schulden 130 Prozent vom BIP) und hochdefizitär (Defizit 15 Prozent vom BIP) gewesen sei und wegen steigender Unterfinanzierung  auf eine unhaltbare Situation zusteuerte. Ohne Hilfe von außen hätte das Land kein Geld mehr leihen können. ...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/griechenland/olivier-blanchard-iwf-verteidigt-sich-fuer-griechenland-13696880.html

Vielleicht auch noch ein Interview mit dem Schriftssteller Petros Markaris, der ebenfalls ein paar sehr passende Dinge u.a. über "Demütigung", das Referendum-Theater und den Umgang mit Geld seitens der Geldgeber und Griechenlands von sich gibt.
Markaris schrieb:
... Griechenland hat viel zu hohe Kredite aufgenommen, das weiß heute jeder. Aber es hat dieses Geld auch viel zu leicht bekommen. Europa hat in der Vergangenheit nie gefragt, was mit diesem Geld passiert, wohin es fließt, wie es einmal zurückgezahlt werden kann. Europa hat einfach nicht kontrolliert. ...

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/schriftsteller-petros-markaris-erklaert-griechenland-13694486.html
#
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-usa-erstaunt-ueber-zoegerliche-deutsche-reaktion-a-1043035.html
Ei, sogar die USA waren erstaunt über die zahmen Reaktionen seitens Deutschlands als das Ausspähen von Merkels Handy bekannt wurde. Sie selbst hätten da wohl ganz anders reagiert.
#
kreuzbuerger schrieb:
crasher1985 schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
crasher1985 schrieb:
miraculix250 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Kann mir jemand den Sinn und Zweck des mit großem TamTam und Tschingderassabumm durchgeführten Referendums erklären?  


Vielleicht ging es darum, zu überprüfen, ob das Volk hinter einem Nein zu den Bedingungen steht, da man nur in diesem Falle das Weiterkämpfen legitimieren kann - und andernfalls zurücktritt, da man die Konsequenzen nicht mittragen möchte? Wäre aber nur so eine Idee...


Da mag schon richtig sein aber wie kann man dann nichtmal eine Woche später das aktuelle Reformpaket einreichen wo doch die Bevölkerung gesagt hat wir wollen nicht?


naja, unterdessen hat sich die lage ja schon geändert. wichtigster aspekt dürfte sein, dass eine nicht ganz unwichtige "institution" erklärt hat, dass griechenlands schulden nicht mehr tragfähig sind.
ein weiterer aspekt dürfte die allgemeine verhandlungsposition sein. aus einem "ihr müsst hier zustimmen" ist ein "wir müssen eine gemeinsame, tragfähige lösung finden" geworden...
auch innenpolitisch hat sich in griechenland eine wandlung vollzogen, da tsipras im auftrag aller politischen kräfte verhandelt und nicht als vertreter einer "links-recht"-regierung. und nicht zuletzt hat ja nun auch der sheriff eine einigung verlangt.

tsipras hat im rahmen des machbaren seine position auf jeden fall gestärkt...


Tsipras hat sein Volk/seine Wähler hintergangen nund verraten... da braucht man nichts schön zu reden. Es gab ein doch recht klares Nein aus der Bevölkerung und er ignoriert es.


ach so, na dann... dabei dachte ich, das OXI bezog sich auf eine kurzfristige verlängerung des 2. pakets bis november im rahmen von ca. 7 mrd.

oder haben wir nicht mitbekommen, dass es jetzt um ein 3. paket für 53,5 mrd geht?
und hätte dann im november, wenn es um das 3. paket gegangen wäre, ein einfaches "weiter so" gelangt?


Das zweite Paket endete ja nach dem Scheitern der Verhandlungen am 30.6. ersatzlos, da ergibt es nun wenig Sinn dann später am 5. 7. genau darüber abzustimmen.
#
crasher1985 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Kann mir jemand den Sinn und Zweck des mit großem TamTam und Tschingderassabumm durchgeführten Referendums erklären?  


Das ist doch gelebte Demokratie.    


Tja, wenn für ca. € 20-50 Mio das Volk abstimmen läßt, dann aber im wesentlichen das macht, was das Volk in dieser Abstimmung abgelehnt hat, sagt das tatsächlich auch etwas über die Demokratie dort aus.
Man kann den Irrsinn eigentlich nicht angemessen kommentieren.
#
Hat eigentlich schon einer bemerkt, daß Marin recht klein ist?
#
Der slowakische Finanzminister Peter Kazimir schrieb:
Vier Monate lang haben wir versucht, die Syriza-Wahlversprechen einzulösen

Ausm SPON: Warum die Osteuropäer so sauer sind
http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-krise-die-osteuropaeer-mucken-auf-a-1042711.html

Da scheinen entsprechend schmerzhafte Reformen wohl gewirkt zu haben...
#
Als wäre man im Irrenhaus:
SZ schrieb:
Griechenlands Finanzminister will in Brüssel einen Verhandlungsvorschlag präsentieren, der sich im Wesentlichen mit dem Reformplan deckt, den die Griechen im Referendum abgelehnt hatten.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-das-sind-die-neuen-vorschlaege-aus-athen-1.2554715
#
Schaedelharry63 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die EZB hat soeben entschieden, die Notkredite an Griechenland aufrecht zu erhalten.

Eine rechtliche Grundlage dafür dürfte nicht bestehen.


Sie werden auf dem jetzigen Stand "eingefroren", d.h.es gibt kein zusätzliches Geld.
...


Griechenland beantragte wohl eine Erhöhung der Kredite, dies wurde von der EZB abgelehnt und im Gegenzug verschärfte sie noch die Auflagen für die bestehenden Kredite.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-ezb-erhoeht-druck-auf-athen-1.2537334
An einer Deutung dessen will ich mich eher nicht versuchen...
#
Tja, da geht es schon los, Apple, amazon & co akzeptieren keine griechischen Kreditkarten oder Konten mehr.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kapitalverkehrskontrollen-Apple-Co-blockieren-griechische-Nutzer-2735729.html
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Kommentar aus dem Stern:
Stern schrieb:
...Es mündet nun, aller Voraussicht nach, in weiterhin geschlossene und demnächst verstaatlichte Banken, eine Parallelwährung mit Schuldscheinen bis zu Einführung der Drachme, einen Zusammenbruch der öffentlichen Versorgung mit Medizin, Öl und Benzin, still gelegten Produktionen, Entlassungen und einer nie da gewesenen sichtbaren Verarmung. ...

http://www.stern.de/politik/referendum-in-griechenland--was-der-sieg-von-alexis-tsipras-bedeutet--6332726.html


Diese Gefahr ist wohl nicht mehr nur reines Gedankengebilde.


Nein und so wird es wohl auch kommen. Wir sind dann in der Pflicht, dem griechischen Volk zumindest humanitär zu helfen.


Den Ausweg sehe ich zumindest momentan nicht.
Und in genau dieser Pflicht sehe ich das restliche Europa dann auch.


Welchen Ausweg siehst Du nicht? Parallelwährung?

Die griechischen Bürger haben ab morgen streng genommen nicht mal mehr die 60 Euro am Tag zur Verfügung.


Den Ausweg aus dem oben beschriebenen Szenario, ich halte das momentan für sehr wahrscheinlich.
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Kommentar aus dem Stern:
Stern schrieb:
...Es mündet nun, aller Voraussicht nach, in weiterhin geschlossene und demnächst verstaatlichte Banken, eine Parallelwährung mit Schuldscheinen bis zu Einführung der Drachme, einen Zusammenbruch der öffentlichen Versorgung mit Medizin, Öl und Benzin, still gelegten Produktionen, Entlassungen und einer nie da gewesenen sichtbaren Verarmung. ...

http://www.stern.de/politik/referendum-in-griechenland--was-der-sieg-von-alexis-tsipras-bedeutet--6332726.html


Diese Gefahr ist wohl nicht mehr nur reines Gedankengebilde.


Nein und so wird es wohl auch kommen. Wir sind dann in der Pflicht, dem griechischen Volk zumindest humanitär zu helfen.


Den Ausweg sehe ich zumindest momentan nicht.
Und in genau dieser Pflicht sehe ich das restliche Europa dann auch.