>

Maabootsche

16197

#
Maabootsche schrieb:

P.S. Die neue Zitat-Fuktion ist komisch und mir fehlt ein Zwinker-Smilie

mir gefällt die neue zitatfunktion
#
Der Smilie wird bei mir im Firefox wie so manche der Begleitgrafiken nicht angezeigt...

mit "wink" in Doppelpunkten dürfte es aber wohl gehen


-> Jepp, funzt
#
hellmann nun favorit auf den chefsessel. gäbe es einen besseren start für den relaunch. nein. jetzt kommt begeisterung, jetzt wirds sexy.
#
woschti schrieb:

hellmann nun favorit auf den chefsessel. gäbe es einen besseren start für den relaunch. nein. jetzt kommt begeisterung, jetzt wirds sexy.

Nun, der ist ja noch bis zum 1. 9. auch für die IT zuständig, bin mit Hinblick auf den reibungslosen Forumswechsel mal gespannt, was uns dann so alles erwartet...

P.S. Die neue Zitat-Fuktion ist komisch und mir fehlt ein Zwinker-Smilie
#
reggaetyp schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:

Mit diesem Thread wird aus meiner Sicht diese Geschichte unnötig in die Länge gezogen, künstlich am Leben gehalten.


Das besorgt die FR schon selbst.
Ständig wird darauf rumgeritten, wie dufte alles unter Veh ist und wie schlecht es unter Schaaf war.


Eben.
Und wenn das dann auch noch derart wie hier aufgezeigt:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11205244,13263067/goto/
an die Leute gebracht wird, kann man auch schon mal über journalistische Stilfragen reden...
#
Programmierer schrieb:
...

Und die englischen Ausgaben waren wesentlich niedriger im Preis.


Das hat mich auch bei Game of Thrones dazu bewogen, im Original zu lesen (auch wenn es da denn etwas länger dauert...), weil ich das doch etwas dreist fand.
Die 5 Bände im Schuber auf Englisch kosten als TB sowas um die € 25, in Leder gebunden rund € 50, in der Übersetzung haben sie aus jedem Band des Originals 2 Taschenbücher gemacht und verlangen dann € 15 pro Stück
#
Ach, ganz vergessen und wohl auch nur noch antiquarisch zu bekommen:
Tanith Lee hat hier ein paar sehr schöne Sachen geschrieben, da würde sich zum Einstieg "Herr der Nacht" oder vor allem auch "Cyrion" anbieten.
#
Von Abercrombie habe ich auch gerade den ersten Band fertig gelesen und fand das ganz ansprechend.
In den letzten Jahren mochte ich da gern die "A Land fit for Heroes" Serie von Richard Morgan, der mit einem schwulen Schwertkämpfer da ein wenig gegen die üblichen Klischees dieses Genres vorging - da warte ich noch auf die Übersetzung des dritten Bandes.
Jeweils die  ersten Bände der Bannsänger Serie von Alan Dean Foster, der Xanth-Serie von Piers Anthony (beide durchaus mit einem guten Schuß Humor) und auch die ersten 4 Bände der Enwor-Serie von Wolfgang Hohlbein fand ich auch gut. Spätere Sachen daraus neigen dann aber gerne zur Wiederholung und bei Hohlbein wird es irgendwie wirr.
#
Sehr wortgewaltig, tlw. mit Wiederholungen - Bundesrichter Fischers Rundumblick in der Zeit läßt hier nur wenige gute Haare stehen:
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-08/pressefreiheit-netzpolitik-fischer-im-recht
Hier geht es im Stil tlw. schon recht juristisch zu, das Spannungsfeld zwischen Recht, Politik und Medien sollte aber häufiger mal so hinterfragt werden.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Immer ärgerlich, wenn hier Polemik rein gerotzt wird.  


Ich mein das überhaupt nicht polemisch.
Aber ein Streik muss weh tun, sonst ist er nix wert.


Ein Streik bei dem der Arbeitgeber profitiert, weil er Gebühren verlangen kann, aber keine Leistung anbieten muss.. Der ist natürlich besonders viel wert. Also für den Arbeitgeber.. Der macht im Gegensatz zur Bahn noch nicht mal finanziellen Verlust.. Und wenn,  wärs ihm auch egal.. Ich kann wirklich nicht erkennen wo jetzt der Schmerz  auf der Arbeitgeberseite ist.
Ich mein das auch nicht polemisch. Das ist einfach die Konsequenz..

 Den " Druck" den die mächtige Lobby der Alleinerziehenden aufbauen kann .. den halte ich als Arbeitgeber locker aus.. Zumal die Solidarität mit den Bediensteten in den Einrichtungen jeden Tag schwinden wird.. Jede Wette.

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob in den Fällen,  in denen  man , wie hier, keine klassische Konfrontation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite hat , der Streik das richtige Mittel zur Konfliktlösung ist.


Völlig richtig.
Die einzige Stoßrichtung, die ein solcher Streik haben kann, ist ein dann fehlendes Murren der Betroffenen, falls aufgrund einer künftigen Anhebung der Entlohnung die Gebühren steigen. Immerhin bekäme man dann die gleiche Leistung für mehr Geld anstelle von keiner Leistung für das gleiche Geld...
#
miraculix250 schrieb:
Scheint sich ja richtig zu lohnen für Deutschland:

Deutschland profitiert selbst bei Griechenland-Pleite



Hierzu gibt es natürlich auch Kritik, da die niedrigen Zinsen auf der einen wie auf der anderen Seite von Staatsanleihen ihre Auswirkungen haben. Das Ganze mal samt Pro und Contra zusammenfassend:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/iwh-studie-profitiert-deutschland-von-griechenland-krise-13743187.html
#
Wie wäre es mit der Eröffnung eines Devisen-Kontos, also in deinem Fall für Pfund, um dann evtl Negativschwankungen auszusitzen? Ich meine mich erinnern zu können, daß es sowas schon in recht günstig gibt.
#
Haliaeetus schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Malle ist nur einmal im Jahr... Ich fass es nicht!  


Unglaublich!
Da hat man als Amateur (!) mal die Gelegenheit gegen eine Bundesliga-Mannschaft zu spielen, aber dann ist der Gegner "nicht attraktiv genug".
Alleine schon die Aussage, für die Plätze 1-9 fliegen wir zurück, finde ich dermaßen arrogant.  
Sportsgeist? Fehlanzeige...

Bitte morgen diese Truppe einfach rausschmeißen, am besten 2-stellig. Dann können die Herren auch schön in Urlaub fahren und müssen sich nicht weiter mit diesen ständigen,  unattraktiven Pokalspielen herumärgern.


Warum denn die Aufregung? Die jungen Burschen sind berufstätig und opfern einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit dem Sport. Jetzt geht eben die Familie mal vor.
... und selbstverständlich erwarte ich auch ein ungefährdetes Weiterkommen, aber doch nicht wegen der zwei Urlauber


...nicht zu vergessen, daß die beiden -wohlgemerkt Amateure- den Flug zurück aus der eigenen Tasche hätten zahlen müssen...
#
Haliaeetus schrieb:
Nach so viel Text verlangt mein schlichtes Gemüt nach einem anschaulichen Kurzporträt


Viel zu sachlich...
Hier mal Wischmeyers Ansichten über "Rest-Jugoslawien Nord":
https://www.youtube.com/watch?v=mi127JuA-eA
#
Ich bin mit den Transfers eigentlich auch sehr zufrieden, gerade diese Saison kam da - so wie ich das einschätze - ordentlich Qualität dazu. Ich bin halt nur gespannt, wie sich die eigentlich zum Saisonende als größte Baustellen  angesehenen Positionen rechts hinten und links vorn so entwickeln, wobei Hübner hier sicher auch nur in der Richtung unterwegs ist, die allgemein abgestimmt ist.
#
Kann das sein, daß der seit letztem Jahr auch Muskelmasse zugelegt hat?
Ich hatte den so mehr Richtung halbes Hemd in Erinnerung...
War auf jeden Fall eine Belebung, ich hoffe der kommt öfters mal zum Einsatz.
#
Takashi007 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Takashi007 schrieb:

Aha noch ein Denker na da kommst du sicher noch drauf Franken sind ja grundsätzlich intelligente Menschen wie man an Lothar Matthäus sieht...



WuerzburgerAdler schrieb:
Takashi007 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Takashi007 schrieb:
Auf der Linie war der Heinz ok, aber in Sachen Strafraumbeherrschung, wie auch AV schon sagte, vorsichtig ausgedrückt "ausbaufähig".  


Woran machst du das denn fest? Ich kann mich ehrlich gesagt an keine einzige Situation erinnern, in der er da etwas hätte gut bzw. schlecht machen können?  



Jaja bei manchem macht sich die Demenz schon in früheren Altersstufen bemerkbar ,-)  


Deine oder seine?



Kommen da jetzt noch ein paar Beispiele, oder war´das?



Lern erst mal okocha richtig zu schreiben
Und bist du etwa der oberexperte bei dem alle ihre Meinung durchbringen müssen?
Tja zu viel Schobbe zerrobbe halt die gehirnzellen hItze hin oder her...


Gut, also Beispiele scheinen nicht mehr zu kommen - ich konnte mich da auch an nix entsprechendes erinnern...
#
Adlerist schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Cadred schrieb:
Maabootsche schrieb:
Ist es möglich, daß Hellmann mit der grundsätzlichen Verneinung eigener Stadionpläne hier eine Menge Drohpotenzial aus der Hand gibt, welches man bei einer Neuverhandlung über die Miethöhe durchaus gebrauchen könnte?


Nein

Doch.

Ich finde, mit dem "Drohpotential" haben sich bei uns (also Offizielle) schon zur Genüge blamiert. Und auch, wenn die Miete viel zu hoch ist, kann man der Stadt einen gewissen guten Willen nicht absprechen (Stichworte: Beteiligung an Werbeeinnahmen, Partizipation bei der Verlängerung der Namensrechte)


Nun, die Miete ist halt immer noch rund doppelt so hoch wie im Ligaschnitt, ich wüßte jetzt aus dem Stegreif nicht, daß das durch sonstige Regelungen auch nur ansatzweise kompensiert würde.
Und hier die eigene Verhandlungsposition für den nächsten Vertrag zu schwächen, indem man sich den Weg zu möglichen Alternativen verbaut, das halte ich auch unabhängig von dem ganzen Drumherum tatsächlich für nicht ganz so geschickt.
#
Ist es möglich, daß Hellmann mit der grundsätzlichen Verneinung eigener Stadionpläne hier eine Menge Drohpotenzial aus der Hand gibt, welches man bei einer Neuverhandlung über die Miethöhe durchaus gebrauchen könnte?
Naja, die Stadt wird sich unseren Wünschen in Bezug auf eine Minderung der Miete auch sicher so fügen, wenn man nur nett genug bittet...
#
Ich stelle mir gerade vor, wie sich ein Spieler bei Reportern und Verantwortlichen beschwert: "Der Trainer kloppt keine Sprüche! Das sind unüberwindliche Differenzen!! So kann ich nicht arbeiten!!!"
#
adlerkadabra schrieb:
Maabootsche schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Immerhin, ganz untätig war Philae auch wieder nicht. Vier verschiedene organische Moleküle wurden dank Landerchen auf Thschuri ausgemacht, eine Entdeckung, die laut folgendem Artikel die Wissenschaft ein stückweit näher an den Ursprung des Lebens gebracht hat:
http://www.huffingtonpost.fr/2015/07/31/philae-revele-presence-molecules-organiques-comete-tchouri_n_7909168.html
 


Von 16 organischen Verbindungen schreibt hier SPON, die bei Gelegenheit auch noch mal die bisherigen Erkenntnisse über Landerchens Landung zusammenfassen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/philae-forscher-rekonstruieren-landung-auf-komet-tschuri-a-1046071.html

Keine Ahnung, wie es zu der Differenz kommen kann. Möglicherweise zählt Huffington nur vier organische Moleküle, die bislang noch nicht bekannt waren. Mer waaß es net.

Ganz neu ist das mit den "Bausteinen des Lebens" im All freilich auch wieder nicht. In fallfrischen Exemplaren einer bestimmten Klasse von Meteoriten wurden bereits Dutzende von auf der Erde nicht vorkommenden organischen Molekülen gefunden. Bei manchen dieser Meteorite nimmt man Herkunft von einem Kometen an.


Ich meine, SPON schrieb von 16 Verbindungen, von denen vier bisher noch nicht auf Kometen nachgewiesen wurden...
Organische Verbindungen sind ja an allen möglichen Orten schon nachgewiesen worden, wie flott das mit deren Entstehung so gehen kann zeigt ja auch das Experiment der Miller´schen Ursuppe.
#
Landesverrat, Landesverrat, Landesverrat

Der Bildblog befaßt sich mit den Medienreaktionen zur Aufnahme von Ermittlungen seitens der Bundesanwaltschaft gegen netzpolitik.org, mit ordentliche viel Links zur Vertiefung des Themas.
Schöne Welt, anstatt gegen diejenigen, welche hier die Freiheit bedrohen, wird gegen die vorgegangen, die das öffentlich machen...