
Maabootsche
16198
Das ist alles im Sinne einer konstruktiven Arbeitsteilung zu sehen: Die einen sind halt dafür verantwortlich, den einen Trainer rauszuschmeißen, um einen neuen können sich dann andere kümmern, auf daß die auch mal was schaffen.
Außerdem könnte man ja später auf seine eigenen Empfehlungen festgenagelt werden, wenn man dann wieder Stimmung gegen den neuen Trainer macht.
Außerdem könnte man ja später auf seine eigenen Empfehlungen festgenagelt werden, wenn man dann wieder Stimmung gegen den neuen Trainer macht.
Probleme gibt´s nur ohne Bier.
Ich springe die letzten Minuten bei bald jedem Blättern von angemeldet zu unangemeldet zu angemeldet...
yeboahszeuge schrieb:
...
Die haben bestimmt auch Theoriestunden. Das nennt man gewöhnlich Spieler- oder Mannschaftssitzung. Stühle und Tafel werden halt nicht auf dem Fußballplatz aufgebaut.
YZ
Ich meine micht sogar erinnern zu könne, daß Steinhöfer im Heimspiel sagte, daß es sogar Videoanalysen der Spiele gibt.
Und das obwohl auf dem Trainingsplatz den Fukel ja noch keiner mit nem TV gesehen hat.
Wohlfühlfaktor- Trainergebabbel in den Medien.
Wahrscheinlich ist Heller auch nur weg, weil Funkel über ihn nicht in der Zeitung was zum besten gegeben hat.
Wahrscheinlich ist Heller auch nur weg, weil Funkel über ihn nicht in der Zeitung was zum besten gegeben hat.
Mike Oldfield braucht man wirklich nicht immer und durchgehend, er hat aber die ein oder andere Perle im Angebot:
5 miles out
5 miles out
Bayern bleiben blöde Brüder?
Um was aus dem heutigen SAW zu zitieren:
AAAA!
AAAA!
quantum schrieb:pipapo schrieb:SemperFi schrieb:
Mich stört die Respektlosigkeit gegenüber FF, man mag ja denken andere Trainer mögen besser sein und es ist sicher, daß der eine oder andere sogar besser wäre.
Genauso sicher ist aber, daß eine Vielzahl Trainer auch schlechter wäre.
Diese Permanenten Unterstellungen, dieses Reininterpretieren wo eigentlich nichts ist.
Selbst jetzt wo die Mannschaft 2 mal bescheiden genug gespielt hat um Dutzende rationale und gute Gründe anzuführen wird von einigen auf einer Ebene gegen FF geschossen, die der Mann nach 4 Jahren solider Arbeit für unseren Verein nicht verdient hat.
Das finde ich jetzt hervorragend geschrieben, drückt es doch genau das aus was eine Menge User hier so stört.
Anstatt sachlich zu argumentieren liest man dann vereinzelt "warum sagt er nicht a?". Und wenn er a sagt, liest man "das hat er doch jetzt nur gesagt um nicht b sagen zu müssen". Sehr ermüdend und in meinen Augen einfach destruktiv.
Und selbst diejenigen die ihre Meinung in weiten Teilen sachlich argumentativ darlegen (können), pöbeln 3 Beiträge weiter plötzlich auf unterem Niveau. So wie M_M in diesem Thread.
Verstehe ich nicht.
Dabei bieten die beiden letzten Spiele doch in ihrer ganzen Erbärmlichkeit genug Stoff um sachlich direkt einige Punkte anzusprechen. Und wenn das schon nach 2 Spieltagen für einige nicht möglich ist und lieber Gesichtsausdrücke während bestimmter Spielsituationen negativ interpretiert werden, dann ist das hoffnungslos.
Andererseits: Viel schlimmer kann es hier wirklich nicht mehr werden. Sowohl die Spielweise der Mannschaft als auch das Müllgeschreibsel einiger hier. Auch ein Lichtblick.
ich zitiere einen Bekannten von mir, er nennt sich auch Eintracht-Fan:
"Ich hasse Funkel und wenn die Eintracht schlau ist, verliert sie 3 Spiele in Folge, damit wir diesen Typen endlich los sind!"
An Funkel wird so ziemlich alles fest gemacht.
- unatraktives Spiel
- hohe Fehlpassquote
- aus der Hand gegebene Führungen
- Niederlagen in letzter Sekunde
- kein Flügelspiel
- kaum geschossene Tore, keine hohen Siege
- schlechte Standards
- Caio, der nicht spielen darf.
- Köhler, Mehdi, Meier die spielen dürfen
- keine adequates Saisonziel
- Verletzungen durch schlechtes Training
Mit einem neuen Trainer fallen u.U. einige dieser Punkte weg und die Eintracht spielt plötzlich ganz oben mit. Ein Amanatidis schießt wieder 15 Tore und mehr pro Saison und ein Chris spielt ein Jahr mal durch. Köhler und Fenin werden zu der Flügelzange und Caio leitet das Spiel von Erfolg zu Erfolg.
Das einzig was diesem Traum entgegensteht ist Funkel.
Nur er behindert die Eintracht. Seine reine Existenz. Alleine wie er da so rumsteht....mürrisch.....unrasiert.....uncool....im Jogginanzug.....einfach unsympathisch.
Vielleicht verkörpert Funkel genau das, was so manch pubertärer Junge am wenigsten ertragen kann.....(---Raum für Spekulation--)
Es wird der Tag kommen, da geht auch Funkel.
Aber das Problem wird bleiben und dann sieht man, es hatte garnix mit Funkel zu tun.
Beiträge wie diese drei sind der Grund dafür, daß ich hier noch her komme; nachdem ich gestern im Caio-Thread rund um die gleiche Uhrzeit nicht mehr wußte, ob ich den Leuten vielleicht nahelegen sollte, mit dem Saufen aufzuhören ... oder damit anzufangen... konnte ich den Basaltkopf schon einigermaßen verstehen.
sotirios005 schrieb:
Bitte auch mal die Qualität + jeweilige Formkurve der jeweiligen Gegner bedenken. Alleine an unserer eigenen Mannschaft liegts auch nicht bzw. hats auch nicht gelegen, was an Ergebnissen rauskam.
Soweit ich mich erinnere, waren die Mehrzahl der Niederlagen am Ende der Rückrunde eigentlich ordentliche Spiele, bei denen uns eher das nötige Fortune gefehlt hat.
Insofern möchte ich das eigentlich gar nicht in Relation zu den zwei letzten blutleeren Auftritten setzen.
Passen könnte unter Kritik natürlich noch der Trend zur teilweisen Überregulierung ohne Berücksichtigung regionaler Besonderheiten;
Beispiele, an die ich meine, mich erinnern zu können:
-das am Ende verworfene Gedankenspiel, daß nur noch Traubenprodukte sich "Wein" nennen dürfen und die Folgen dessen für den hiesigen Apfelwein
-um einen Bauernhof unter dem Begriff "Bio" laufen zu lassen, müssen die dortigen Rindviecher auch im Winter pro Woche eine gewisse Zeit auf den Weiden verbringen; das ergibt ja für Norddeutschland noch Sinn, in der Alpenregion bei 2 m Schnee und nicht mehr sichtbaren Stacheldrahtzäunen eher weniger
-weiter sollten auch althergebrachte griechische Kleinstziegenkäseproduktionen, deren einziger Markt auch nur das Dorf ist, in dem sie sich befinden, aufgrund hygienetechnischer Vorschriften, die eigentlich auf industrielle Betriebe gemünzt sind, geschlossen werden
Da läßt sich aber sicher noch mehr finden.
Beispiele, an die ich meine, mich erinnern zu können:
-das am Ende verworfene Gedankenspiel, daß nur noch Traubenprodukte sich "Wein" nennen dürfen und die Folgen dessen für den hiesigen Apfelwein
-um einen Bauernhof unter dem Begriff "Bio" laufen zu lassen, müssen die dortigen Rindviecher auch im Winter pro Woche eine gewisse Zeit auf den Weiden verbringen; das ergibt ja für Norddeutschland noch Sinn, in der Alpenregion bei 2 m Schnee und nicht mehr sichtbaren Stacheldrahtzäunen eher weniger
-weiter sollten auch althergebrachte griechische Kleinstziegenkäseproduktionen, deren einziger Markt auch nur das Dorf ist, in dem sie sich befinden, aufgrund hygienetechnischer Vorschriften, die eigentlich auf industrielle Betriebe gemünzt sind, geschlossen werden
Da läßt sich aber sicher noch mehr finden.
Ich staune ja wieder darüber, daß von gefühlten 40 Toren nur eines Beifall bekommt...
Ansonsten, sehr schön wie immer, vielen Dank!
Ansonsten, sehr schön wie immer, vielen Dank!
Max_Merkel schrieb:
...
Trotzdem hätte der von Dir zitierte User eine andere Wortwahl finden können. Aber na ja, das passiert und allen mal, nicht wahr ?
Naja, erst jemanden als "blöden vollsp..." anzusprechen um dann dessen fehlende Sachlichkeit anzumahnen, das hat schon eine Qualität, die man auch hier nicht allzu oft erlebt.
Bingo schrieb:
Ich danke Funkel für das was er bis jetzt erreicht hat, grandios,
Die Legendenbildung um Funkels "Erfolge" hat inzwischen schon
selbst etwas legendäres.
Funkels Bilanz in wenigen Worten:
Saison 2004/2005: Aufstieg 1. Liga
Saison 2005/2006: Abstieg im allerletzten Moment verhindert
Saison 2006/2007: Abstieg im vorletzten Moment verhindert
Saison 2007/2008: Beeindruckende Hinrunde, erbärmliche Rückrunde
Seit Anfang 2008 wird kontinuierlich viel Geld in neue Spieler
investiert. Allein für Caio, Fenin und Bellaid fast 10 Millionen Euro.
Seit diesen Investitionen ist ein sportlicher Niedergang festzustellen.
Die "Integration" von Caio ist ein erbärmliches Spektakel. Fenin spielt,
aber meistens nicht gut (sein Talent wird dem Spielsystem geopfert)
Mantzios war ein Fehleinkauf (Ein Wunschspieler Funkels).
Der Trend der der letzten acht Monate ist negativ.
Aber Funkels triumphale Erfolge - siehe oben - rechtfertigen natürlich
in keiner Weise seine Entlassung. Er ist und bleibt der beste Trainer der Liga,
ach, was red' ich, einer der besten Trainer Europas! Ein unendlicher
Glücksfall, diesen Mann in den eigenen Reihen zu wissen.
07/08- Hinrunde: 23 Punkte 19-23 Tore/ Rückrunde 23 Punkte 24-27 Tore
Abgegeben wurden u.a. Jones (mittlerweile Nationalspieler), Streit und Takahara (12 Tore in 38 Bundesligaspielen, dazu noch welche im Pokal und UEFA-Cup)
Ebifix schrieb:
...
Im übrigen möchte ich die User der vorangegangenen Beiträge mal loben,es waren alles vernünftige und sachliche,und nicht von Hass erfüllte Kommentare. Es geht doch auch friedlich.
Aber scheinbar nie sehr lange:
Eintr8f4n4tic schrieb:
...
du blöder vollsp..., kannste dich nicht mal normal sachlich äussern? unterlass diese polemik und hör auf hier immer mit deinem nick zu unterschreiben, das interessiert hier keinen - scheinbar hast du echt riesige minderwertigkeitskomplexe, der name macht dicht besser, noch bist du was besseres...
Wenn man gestern im heimspiel den Steinhöfer gehört hat, könnte man auch auf die Idee kommen, daß das Freundschaftsspiel gegen Madrid den Buben ein wenig die Sinne vernebelt hat. Aussagen wie "Da haben wir gut gespielt und das ist ja nicht irgendwer!" könnte man schon so interpretieren, daß hier aus einem Testspiel außerhalb jeglicher Wettkampfbedingungen Schlüsse gezogen werden, die da einfach nicht angebracht sind.
Aineias schrieb:peter schrieb:
das problem ist eine verzerrte wahrnehmung der realität. wer war vor einem jahr deutscher meister? kleiner tipp: wir waren es nicht.
und wer hat in den letzten jahren regelmäßig zweite liga gespielt?
die jedenfalls nicht:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/vereinshistory/object/11/saison/2008-09/liga/1/naviindex/4
peter
Wie schon gesagt: er will sagen, dass Funkel so gute Arbeit geleistet hat, dass wir vom Zweitligisten, den als hoffnungslosen Fall niemand trainieren wollte, zu einem Bundesligisten vom Niveau Stuttgart aufgestiegen sind.
Ja, O222 hat schon Recht, wir müssen Funkel unbedingt halten.
etienneone schrieb:Maabootsche schrieb:etienneone schrieb:
...Oder wie erklärst Du Dir, dass Heynckes damals die drei besten Spieler suspendiert hat?
...
Bevor das zur Legende wird, da gehören meist mehrere dazu: Heynckes, den ich wie so viele hier als einen Hauptgrund für den Niedergang ansehe, gab damals die Losung aus, wer sich nicht in der Lage zu spielen sieht, soll sich bei ihm melden, dann werde er sie nicht berücksichtigen.
Y, G und O taten dann genau dies, wohl in Unzufriedenheit mit persönlichen Berücksichtigungen, taktischen Zwängen und was man sich sonst noch so vorstellen kann. Dies führte dann zur Eskalation der ganzen Situation.
(Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, daß wir nicht abgestiegen wären, wenn später Körbel Trainer geblieben wäre.)
Defacto war es Heynckes, der Yeboah attestierte "er habe Schwierigkeiten sich zu Artikulieren" und der nach "lascher Berufsauffassung" (einer schwachen Trainingseinheit) Gaudino, Yeboah und Ockocha zum Straftraining verdonnerte. Am nächsten Tag sagten die Drei dann ihre Teilnahme am Bundesligaspiel gegen den HSV ab. Der Rest ist bekannt.
Er mag damals sogar im Recht gewesen sein, worum es mir aber geht ist zu zeigen, dass jeder Trainer auf andere Dinge wert legt. Du sagst es selbst, unter einem anderen Trainer wäre es vielleicht besser gelaufen und damit hätten sich viele Probleme nicht ereignet.
Dennoch bin ich der Meinung, dass das Kapitel Heynckes langfristig gut für die Eintracht war, denn die SGE war damals unseriös und es musste irgendwann in die Brüche geben. Es hat der Eintracht einen kompletten Neu-Anfang ermöglicht, der eigentlich erst mit Bruchhagen wirklich begonnen hat und von dem wir langfristig noch profitieren werden.
Die Situation ist halt kaum vergleichbar; auf der einen Seite haben wir drei etablierte Spieler, die -gerechtfertigt oder nicht- eine Konfrontation mit dem Trainer suchten. Dieser nahm diese an, das Ergebnis ist bekannt.
Caio hingegen äußerte sich in keinster Weise negativ über den Trainer; er zeigte bisher aber auch kaum den Willen und die Einstellung, den Trainer davon zu überzeugen, daß er unbedingt spielen müsse.
Dazu kommt noch, daß jedes Mal, wenn er mal etwas in dieser Richtung an den Tag legte (man beachte Funkels Aussagen vor dem Cottbus-Spiel und die letzten Berichte über durchaus engagierte Trainingsleistungen), er auch sofort Einsatzzeiten bekam. Eine wie auch immer geartete Machtdemonstration um ihrer selbst Willen seitens des Trainers kann ich darin auf keinen Fall erkennen.
Jetzt bin ich verwirrt...