
MagischesViereck
5416
papami schrieb:
mache ich nächstes Saison gerne wieder (wenn die Stadt, welche es nicht gibt, noch in der ersten Liga vertreten sein sollte)
...und die stadt mit dem grossen flughafen, die es sehr wohl gibt, auch noch in der ersten Liga kickt. ,-)
Ich denke, wir brauchen in der neuen Saison mindestens einen neuen Inenverteidiger, einen defensiven Mittelfeldspieler, der auch das Spiel ankurbeln und nicht nur kaputtmachen kann ( ) und einen Offensivallrounder mit guter Torquote.
Insgesamt sollte langsam auch das psielrische Potential in den Vordergrund rücken. Korkmaz war eine ziemlich pfiffige und zeitige Verfpflichtung, allerdings wurde er vom berühmten Frankfurter Verletzungsfieber heimgesucht...ist also nicht seine Schuld. Ich persönlich mag die Dribbler, die auch mal das Risiko suchen.
Insgesamt sollte langsam auch das psielrische Potential in den Vordergrund rücken. Korkmaz war eine ziemlich pfiffige und zeitige Verfpflichtung, allerdings wurde er vom berühmten Frankfurter Verletzungsfieber heimgesucht...ist also nicht seine Schuld. Ich persönlich mag die Dribbler, die auch mal das Risiko suchen.
Also,
ich versuche mal möglichst wertfrei, die Gründe für die Massnahmen der Eintracht aufzudröseln.
Personalisierte Ticketabgabe: Wenn etwas passiert, hat der Verein einen ziemlich guten Überblick, wer bei dem jeweiligen Spiel in der Kurve gestanden hat. Zusammen mit der Videoüberwachung lassen sich so Urheber von diversen (Straf-)taten identifizieren.
Megaphonverbot: Da Martin Stein per Megaphon sich nicht aktiv gegen die Anwendung von Pyrotechnik gewandt hat, wird auch das Megaphon verboten, da es dazu dient, die Fanmasse aufzupeitschen (im guten Sinne) bzw. zu kontrollieren und zu dirigieren.
Flaggenverbot: Flaggen und Banner wurden genutzt, um in deren Schutze die Pyrotechnik anzuwenden.
Das sind meines Erachtens die Gründe der Eintracht AG. Ob die Massnahmen etwas nutzen, wird man sehen. Ob die Massnahmen gut und/oder gerechtfertigt sind, bleit jedem selbst überlassen. Für die friedlichen Auswärtsfahrer ist das aber schon eine herbe Einschränkung. Aber es war klar, dass die Eintracht von Vereinsseite etwas tun musste.
Zur Pyrodiskussion: Wäre es beim Abfeuern der Pyrotechnik geblieben, könnte man noch mit der UF sympathisieren. Aber die von der UF proklamierte Selbstkontrolle hat ja offensichtlich super gegriffen, denn es sind ja keine Leuchtraketen auf das Spielfeld gelangt . Das ist aber nun mal wirklich gefährlich und schadet dem Verein mal zuallererst.
Man kann sich ja Italien und Frankreich zum Vorbild nehemn, aber die Situation ist ja gerade in Italien ziemlich derbe eskaliert. Ich sage mal, die Situation wird auch in Frankfurt weiter eskalieren, da sich beide Seiten (Fans und Verein) in Zukunft gegenseitig aufschaukeln werden. Schade eigentlich.
Aber wenn man so im Mittelfeld rumkrebst und weder Abstieg noch Lizenzentzug fürchten muss, hat man ja auch Zeit und Energie, sich mit Boykotten usw. zu befassen..... :neutral-face
ich versuche mal möglichst wertfrei, die Gründe für die Massnahmen der Eintracht aufzudröseln.
Personalisierte Ticketabgabe: Wenn etwas passiert, hat der Verein einen ziemlich guten Überblick, wer bei dem jeweiligen Spiel in der Kurve gestanden hat. Zusammen mit der Videoüberwachung lassen sich so Urheber von diversen (Straf-)taten identifizieren.
Megaphonverbot: Da Martin Stein per Megaphon sich nicht aktiv gegen die Anwendung von Pyrotechnik gewandt hat, wird auch das Megaphon verboten, da es dazu dient, die Fanmasse aufzupeitschen (im guten Sinne) bzw. zu kontrollieren und zu dirigieren.
Flaggenverbot: Flaggen und Banner wurden genutzt, um in deren Schutze die Pyrotechnik anzuwenden.
Das sind meines Erachtens die Gründe der Eintracht AG. Ob die Massnahmen etwas nutzen, wird man sehen. Ob die Massnahmen gut und/oder gerechtfertigt sind, bleit jedem selbst überlassen. Für die friedlichen Auswärtsfahrer ist das aber schon eine herbe Einschränkung. Aber es war klar, dass die Eintracht von Vereinsseite etwas tun musste.
Zur Pyrodiskussion: Wäre es beim Abfeuern der Pyrotechnik geblieben, könnte man noch mit der UF sympathisieren. Aber die von der UF proklamierte Selbstkontrolle hat ja offensichtlich super gegriffen, denn es sind ja keine Leuchtraketen auf das Spielfeld gelangt . Das ist aber nun mal wirklich gefährlich und schadet dem Verein mal zuallererst.
Man kann sich ja Italien und Frankreich zum Vorbild nehemn, aber die Situation ist ja gerade in Italien ziemlich derbe eskaliert. Ich sage mal, die Situation wird auch in Frankfurt weiter eskalieren, da sich beide Seiten (Fans und Verein) in Zukunft gegenseitig aufschaukeln werden. Schade eigentlich.
Aber wenn man so im Mittelfeld rumkrebst und weder Abstieg noch Lizenzentzug fürchten muss, hat man ja auch Zeit und Energie, sich mit Boykotten usw. zu befassen..... :neutral-face
Also,
die orange Kaos Fahrt war als Idee gar nicht mal so schlecht, wenn sie wirklich auf das damalige Umdrehen der Bomberajacken zurueckgeht. das stiftet gleichzeitg Verwirrung und Identitaet.
Wenn man sich das allerdings ein wenig genauer betrachtet, feiert sich da eine Fangemeinschaft doch eher selbst, denn die Eintracht spielt ja nicht besser, weil ihr in orange supportet.
Was das Zuenden von Begalos und Rauchbomben angeht, kann ich micht damit nicht gerade anfreunden. Was allerdings ueberhaupt nicht geht, ist Leuchtrakete auf Menschen zu schiessen. Da hoert bei mir jeglicher Verstand und jegliche Solidaritaet auf. Ein so wichtiges Spiel an den Rand des Abbruchs zu bringen, ist einfach hirnrissig und hat mit Unterstuetzung der Mannschaft ueberhaupt nichts zu tun.
Das Schlimme daran ist, dass ein ganzer Haufen friededlicher und leidenschaftlicher, wenn nicht langjaehriger Fans jetzt unter euer Scheissaktion leiden muessen.
Es sind immer die Aktionen der anderen, die ueberzogen sind. Ich habe von den Aktionsbefuerworter bisher kein Wort darueber gelesen, dass das vielleicht doch nicht so die tolle Aktion gewesen ist.
Der Vorstand hat recht. Und wenn die Kurve ohne Megafon und Vorschreier keine Stimmung hinbekommt, ist die Szene und der support doch nicht so toll wie immer selbst angenommen.
Die Eintracht lebt, die Fankultur nicht mehr....
die orange Kaos Fahrt war als Idee gar nicht mal so schlecht, wenn sie wirklich auf das damalige Umdrehen der Bomberajacken zurueckgeht. das stiftet gleichzeitg Verwirrung und Identitaet.
Wenn man sich das allerdings ein wenig genauer betrachtet, feiert sich da eine Fangemeinschaft doch eher selbst, denn die Eintracht spielt ja nicht besser, weil ihr in orange supportet.
Was das Zuenden von Begalos und Rauchbomben angeht, kann ich micht damit nicht gerade anfreunden. Was allerdings ueberhaupt nicht geht, ist Leuchtrakete auf Menschen zu schiessen. Da hoert bei mir jeglicher Verstand und jegliche Solidaritaet auf. Ein so wichtiges Spiel an den Rand des Abbruchs zu bringen, ist einfach hirnrissig und hat mit Unterstuetzung der Mannschaft ueberhaupt nichts zu tun.
Das Schlimme daran ist, dass ein ganzer Haufen friededlicher und leidenschaftlicher, wenn nicht langjaehriger Fans jetzt unter euer Scheissaktion leiden muessen.
Es sind immer die Aktionen der anderen, die ueberzogen sind. Ich habe von den Aktionsbefuerworter bisher kein Wort darueber gelesen, dass das vielleicht doch nicht so die tolle Aktion gewesen ist.
Der Vorstand hat recht. Und wenn die Kurve ohne Megafon und Vorschreier keine Stimmung hinbekommt, ist die Szene und der support doch nicht so toll wie immer selbst angenommen.
Die Eintracht lebt, die Fankultur nicht mehr....
marcoq schrieb:
Das ist das ja,wir zeigen ihm mit dem Pfeifen noch,dass wir immer noch an ihn denken und ganz ehrlich meinst du das juckt den?
Auf Schalke is der doch immoment völlig zufrieden,da hat er auch seine Fans!
Das juckt den hoechstens im positiven Sinne. Nach dem Motto, ich bin jetzt schon einige Zeit weg, aber die Fans geben mir immer noch die Bedeutung. Dann muss denen mein Abgang ja immer noch ziemlich schmerzen. Ich bin ja auch ein toller Spieler, gut genug fuer ManU allemal....
Die Frage muss gestellt werden, ob man sich nicht lieber eine Choreo ausdenkt, mit der man Bindewald und Schui huldigt (oder...hust. einfach nur die eigene Mannschaft anfeuert), anstelle seine Energien fuer einen belanglosen Schalkemillionaer zu verschwenden. :neutral-face
Grabi65 schrieb:
...wieder 90 Minuten lang den NadW (=Nutellakönig aus der Werbung) auszupfeifen.
Das lenkt aber auch vielleicht einen Teil der Fanzszene davon ab, staendig wahlweise entweder "Caio, Caio" oder "Funkel raus" zu schreien.
Am besten waere, man wuerde diesen Spieler mit totaler Ignoranz strafen anstelle ihm durch stets Pfeifen noch eine gewisse Bedeutung zu verleihen. Spieler kommen und gehen, Jones hat halt mehr polarisiert. Ist doch am Ende ganz gut, dass der jetzt bei den Schalkern ist, da passt er charakterlich auch hin....
P.S.: Laut kicker macht sich unser Albert mittlerweile auch neue Freunde (Boateng).
Es wird Zeit, etwa mehr Demokratie zu wagen....
Lasst uns die Eintracht zur online Fancommunity machen!
Lasst uns die Eintracht zur online Fancommunity machen!
Die Journalisten mal wieder. Meiner Erinnerung nach hat Caio das Tor mit rechts geschossen und bei spox stellen sie Ochs auf links und Petkovic auf rechts, aber das kann auch mit den Auswechslungen zu tun haben.
Ich kann Funkel verstehen, wenn er verschnupft auf die Caio Euphorie reagiert. Er hat meiner Meinung schon recht, wenn er betont, dass es Spieler wie Meier und Koehler etc. waren, die in den letzten Jahren zum Aufschwung beigetragen haben. Wenn man die Kommentare mal ausser acht laesst, hat heute Funkel zwei Spieler von Anfang an spielen lassen (Mahdavikia, Inamoto), die sich im training konstant angeboten haben und zwei schwaechelnde Spieler rausgenommen (Meier, Steinhoefer). Nach der Pause hat er reagiert und Caio (und eben nicht Meier) gebracht, der mit seinem Tor nach Cottbus zum zweiten Mal zum "Matchwinner" (zum Fussball gehoeren immer 11) avanciert ist, und somit zumindest einen Teil seiner Abloese gerechtfertigt hat. Es liegt nun an ihm selbst, im Training nicht locker zu lassen. Man sollte Funkel nach seinen Taten und nicht seinen Worten messen. Lieber drei Punkte in einem 6 Punktespiel einfahren als darueber reden!
Das Spiel war sicherlich nicht toll, aber wir haben immens wichtige drei Punkte eingefahren und dabei mal wieder zu null gespielt. Um die Mannschaft zu konsolidieren und event. weiterzuentwickeln ist ein Verbleib in der ersten Liga ueberlebensnotwendig.
An die Rauchbombenschmeisser: Dem eigenen Verein Geld kosten und empfindliche Strafen zu provozieren, passt fuer mich nicht mit unabdingbarer Liebe zur Eintracht zusammen. Vielleicht bin ich mit meinen 31 jahren aber auch schon zu altmodisch geworden.....
Ich kann Funkel verstehen, wenn er verschnupft auf die Caio Euphorie reagiert. Er hat meiner Meinung schon recht, wenn er betont, dass es Spieler wie Meier und Koehler etc. waren, die in den letzten Jahren zum Aufschwung beigetragen haben. Wenn man die Kommentare mal ausser acht laesst, hat heute Funkel zwei Spieler von Anfang an spielen lassen (Mahdavikia, Inamoto), die sich im training konstant angeboten haben und zwei schwaechelnde Spieler rausgenommen (Meier, Steinhoefer). Nach der Pause hat er reagiert und Caio (und eben nicht Meier) gebracht, der mit seinem Tor nach Cottbus zum zweiten Mal zum "Matchwinner" (zum Fussball gehoeren immer 11) avanciert ist, und somit zumindest einen Teil seiner Abloese gerechtfertigt hat. Es liegt nun an ihm selbst, im Training nicht locker zu lassen. Man sollte Funkel nach seinen Taten und nicht seinen Worten messen. Lieber drei Punkte in einem 6 Punktespiel einfahren als darueber reden!
Das Spiel war sicherlich nicht toll, aber wir haben immens wichtige drei Punkte eingefahren und dabei mal wieder zu null gespielt. Um die Mannschaft zu konsolidieren und event. weiterzuentwickeln ist ein Verbleib in der ersten Liga ueberlebensnotwendig.
An die Rauchbombenschmeisser: Dem eigenen Verein Geld kosten und empfindliche Strafen zu provozieren, passt fuer mich nicht mit unabdingbarer Liebe zur Eintracht zusammen. Vielleicht bin ich mit meinen 31 jahren aber auch schon zu altmodisch geworden.....
pokalsieger2006 schrieb:
...
...Also ist doch klar wer am Sa. gegen den KSC spielt:
Alex Meier
Um den eigenen Spielerbashing ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ob caio oder Meier, das macht keinen grossen Unterschied. Meier hat offensichtlich ein richtiges Formtief, Caio bringt Offensivimpulse, aber wahrscheinlich keine entscheidenden. Wem es hilft, mit Caio mal ein wieder ein neues Gesicht in der Startelf zu sehen, hat meinen Segen. Fussball 2000 oder ein magisches Viereck wird daraus aber noch lange nicht. Das ist auch okay, denn die Zeiten haben sich geaendert.
Ich versuche mal, die Diskussion wieder zu versachlichen. Meier hat in den ersten drei Spielen in der Rueckrunde nicht ueberzeugt. Wenn mal alle drei Spiele chronologisch betrachtet, dann geht der Trend momentan eher nach unten, denn nach oben. Probleme nach einer langen verletzungspause sind seblstverstaendlich, allerdings sollte man mit zunehmender Spielpraxis eine zumindest leichte Steigerung sehen.
Funkels Aeusserungen zielen meiner Meinung nach eher darauf, dass Caio eher fuer die Gallerie spielt (sprich: fuer das Auge) und das in der Wahrnehmung der Zuschauer als aktivere Beteiligung am Spiel gesehen wird. Steinhoefer hat in der Saison bereits sagenhafte 8 Assists und 3 Tore, obwohl ihm von Teilen der Presse bereits die Bundesligatauglichkeit abgesprchen worden ist. Es waere fuer mich allerdings trozdem interessant, Caio gegen Karlsruhe von Anfang an auflaufen zu sehen. Zum Einen ist Caio meiner Meinung nach nicht der klassische Einwechslungsspieler, zum anderen koennte man mal beobachten, wie stark seine Impulse fuer unser Spiel sind.
Angesichts der Formschwaeche von Meier und Toski haette Caio durchaus eine Chance verdient, seine bessere Fitness und seinen fortgeschrittenen Anpassungsprozess im Spiel zu zeigen. Ich glaube nicht, dass Caio einen riesigen Unterschied machen wird, aber vielleicht brringt er den einen oder anderen, hoffentlich entscheidenden Impuls nach vorne.
Funkels Aeusserungen zielen meiner Meinung nach eher darauf, dass Caio eher fuer die Gallerie spielt (sprich: fuer das Auge) und das in der Wahrnehmung der Zuschauer als aktivere Beteiligung am Spiel gesehen wird. Steinhoefer hat in der Saison bereits sagenhafte 8 Assists und 3 Tore, obwohl ihm von Teilen der Presse bereits die Bundesligatauglichkeit abgesprchen worden ist. Es waere fuer mich allerdings trozdem interessant, Caio gegen Karlsruhe von Anfang an auflaufen zu sehen. Zum Einen ist Caio meiner Meinung nach nicht der klassische Einwechslungsspieler, zum anderen koennte man mal beobachten, wie stark seine Impulse fuer unser Spiel sind.
Angesichts der Formschwaeche von Meier und Toski haette Caio durchaus eine Chance verdient, seine bessere Fitness und seinen fortgeschrittenen Anpassungsprozess im Spiel zu zeigen. Ich glaube nicht, dass Caio einen riesigen Unterschied machen wird, aber vielleicht brringt er den einen oder anderen, hoffentlich entscheidenden Impuls nach vorne.
Ich denke, Ochs ist ein guter Spieler, aber er muss nicht unbedingt zwingend fuer die Nationalelf nominiert werden. Ob ein junger Andreas Beck nominiert werden muss, ist eine andere Frage. Geht man nach Alter und Erfahrung sollte man sich eher fragen, warum ein Spieler wie Andreas Hinkel aussen vor ist obwohl er mit Celtic international spielt.
Ich denke Ochs ist ein Leistungstraeger unserer Mannschaft, allerdings fehlt ihm eine gewisse spielerische Qualitaet, auf die Loew wohl wert legt. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass Herr Funkel etwas dagegen hat, dass der Junge spielerische Klasse reinbringt (hoffnungsvolles Beispiel dafur ist Petkovic!). Wir muessen als Fans einfach mal kapieren, dass wir fast keine fertigen Spieler besitzen. Am ehesten sehe ich da Chris, der dafuer aber zu verletzungsanfaellig ist.
Bei Ochs kommen die Flanken fuer einen Aussenverteidiger einfach zu schlecht. Einsatz und Willen stimmen, aber spielerisch hat er meiner Meinung nach Luft nach oben.
Kurzum: Unsere Spieler werden nicht nominiert, weil sie eben alle ueber ihre kleineren und groesseren Defizite verfuegen. Die Hoffenheimer Spieler tun dies auch, allerdings werden sie gerade von einer Euphoriewelle getragen. Aber auch das ist nichts Neues und hat es immer wieder mal gegeben.
Ich hoffe, dass unsere Jugendabteilung eines Tages Spieler formt wie es seit langer Zeit die Stuttgarter tun. Dann haetten wir berechtigte Hoffnungen auf einen kommenden Nationalspieler.
Wer weiss, vielleicht packt es auch der Faehrmann....
Ich denke Ochs ist ein Leistungstraeger unserer Mannschaft, allerdings fehlt ihm eine gewisse spielerische Qualitaet, auf die Loew wohl wert legt. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass Herr Funkel etwas dagegen hat, dass der Junge spielerische Klasse reinbringt (hoffnungsvolles Beispiel dafur ist Petkovic!). Wir muessen als Fans einfach mal kapieren, dass wir fast keine fertigen Spieler besitzen. Am ehesten sehe ich da Chris, der dafuer aber zu verletzungsanfaellig ist.
Bei Ochs kommen die Flanken fuer einen Aussenverteidiger einfach zu schlecht. Einsatz und Willen stimmen, aber spielerisch hat er meiner Meinung nach Luft nach oben.
Kurzum: Unsere Spieler werden nicht nominiert, weil sie eben alle ueber ihre kleineren und groesseren Defizite verfuegen. Die Hoffenheimer Spieler tun dies auch, allerdings werden sie gerade von einer Euphoriewelle getragen. Aber auch das ist nichts Neues und hat es immer wieder mal gegeben.
Ich hoffe, dass unsere Jugendabteilung eines Tages Spieler formt wie es seit langer Zeit die Stuttgarter tun. Dann haetten wir berechtigte Hoffnungen auf einen kommenden Nationalspieler.
Wer weiss, vielleicht packt es auch der Faehrmann....
cyberboy schrieb:
Was die Rückendeckung in der Mannschaft, speziell Ochs angeht, scheint sich deine Aussage ja allerdings etwas zu revidieren, wenn tatsächlich Vertragsgespräche geplant sind. Warum sollte Paddy bereit sein zu bleiben, wenn er nicht insgeheim denkt, dass man auf einem guten Wege ist?
Man muss auch als Fan mal einsehen, dass sich Spieler meistens schneller entwickeln als der Verein, fuer den sie spielen. Ochs ist in einer guten Ausgangsposition und kann sich die Situation in aller Ruhe anschauen. Wenn er ein Angebot von einem Verein bekommt, bei der er gute Chancen auf einen Stammplatz und internationale Spiele hat, wird er wohl zu diesem Verein wechseln. Und dann suchen wir halt Ersatz. Man muss auch mal sehen, dass wir wahnsinnig viele Spieler haben, die schon fuer uns in der 2. Liga gespielt haben und uns immer noch treu sind.
Wir sollten uns darauf einstellen, dass uns in den naechsten Jahren weitere Spieler verlassen werden. Wie in einem anderen Thread schon exzellent aufgezeigt, geht die Eintracht den Weg mit jungen Spielern mit hohem Entwicklungspotential. Sollten sich die Erwartungen bei dem einen oder anderen Spieler erfuellen, werden diese uns in 2-3 Jahren verlassen und uns hoffentlich eine Abloese bringen, die reinvestiert werden kann.
Spieler kommen und gehen, das ist nun mal der Lauf der Dinge. Ich bin mir sicher, die Oesterreicher trauern auch noch ihrem Korkmaz nach....
Ich schmeisse jetzt mal 5 Euro ins Phrasenschwein: Des bessere von beiden soll spielen, denn Fussball ist nun mal ein Tagesgeschaeft. Wenn unser Mehdi eine bessere Vorbereitung absolviert hat als Steinhoefer, hat er es auch verdient zu spielen. Und wenn er seine Leistung im Spiel bringt, hat er es auch verdient, in der ersten Elf zu bleiben.
Steinhoefer hatte aufgrund der Vorrunde die besseren Karten. Sollte er jetzt seinen Platz im Team verlieren, dann muss er sich das selbst zuschreiben. Es kann ja nicht sein, dass ein Spieler nur deshalb spielt, weil er juenger ist.
Wir sollten uns einfach freuen, dass wir mit dem aktuellen Kader endlich mal auf jeder Position einen ordentlichen Konkurrenzkampf sehen. Das kann der Leistung nur foerderlich sein.
Pro Leistung! Ich sage es nochmal: der Fussball ist ein Tagesgeschaeft!!!
Steinhoefer hatte aufgrund der Vorrunde die besseren Karten. Sollte er jetzt seinen Platz im Team verlieren, dann muss er sich das selbst zuschreiben. Es kann ja nicht sein, dass ein Spieler nur deshalb spielt, weil er juenger ist.
Wir sollten uns einfach freuen, dass wir mit dem aktuellen Kader endlich mal auf jeder Position einen ordentlichen Konkurrenzkampf sehen. Das kann der Leistung nur foerderlich sein.
Pro Leistung! Ich sage es nochmal: der Fussball ist ein Tagesgeschaeft!!!
Grundsaetzlich sollte immer der Spieler spielen, der sich im Training bzw. in der Vorbereiutng am meisten aufgedraengt hat. Wenn die Leistung im diesen Fall fuer Mahdavikia spricht, hat er es verdient aufzulaufen. Wenn er diese Leistung im Spiel bestaetitgt, hat er auch einen Anspruch, dauerhaft zu spielen.
Steinhoefer hatte aufgrund der Vorrunde die Nase vorn. Sollte er jetzt seinen Platz in der ersten Elf verloren haben, muss er sich nun selbst an die Nase fassen. In guenstigsten Fall wird er sich noch mehr anstrengen als zuvor. Diese Lektion ist fuer einen jungen Spieler nicht unwichtig.
Freuen wir uns doch lieber, dass wir jetzt endlich mal einen gesunden Konkurrenzkampf auf fast allen Positionen haben.
So, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb!
Steinhoefer hatte aufgrund der Vorrunde die Nase vorn. Sollte er jetzt seinen Platz in der ersten Elf verloren haben, muss er sich nun selbst an die Nase fassen. In guenstigsten Fall wird er sich noch mehr anstrengen als zuvor. Diese Lektion ist fuer einen jungen Spieler nicht unwichtig.
Freuen wir uns doch lieber, dass wir jetzt endlich mal einen gesunden Konkurrenzkampf auf fast allen Positionen haben.
So, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb!
Ich freue mich auf den Jungen und bin im gegenueber grundsaetzlich positiv eingestellt. Ich mag die neue Richtlinie, junge, hungrige und (hoffentliche) talentierte Spieler zu holen, um sie zu entwickeln und gegebenenfalls fuer eine hoehere Abloese abzugeben. Es ergibt sich eine weitere Moeglichkeit, Geld zu generieren. Ich bin mir sicher, dass dies Teil der Kalkulation ist. Wenn sich der Junge sportlich auf- und Spycher bedraengt, umso besser. Spycher ist mit Sicherheit solide und fuer die Mannschaft wichtig, partizipiert mir aber am Spiel selbst zu wenig.
Willkommen bei der Eintracht.
Willkommen bei der Eintracht.
Erfolg kommt fuer mich nur ueber Kontinuitaet. Vor allem, wenn man nicht Unmengen von Geld zur Verfuegung hat. Welcher Uebertrainer koennte denn die Eintracht dauerhaft oben etablieren? Ich glaube kein Einziger, denn ueber solch ein Potential verfuegt die Mannschaft einfach nicht.
Und ich finde es fahrlaessig, gewisse Spieler in die Mannschaft zu druecken, ohne deren Leistungsstaerke wirklich beurteilen zu koennen. Wer nach Spektakel schreit, wird Spektakel frueher bekommen als ihm lieb ist. Das Wort fuer Spektakel heisst dann Abstiegskampf. Und den kann man durchaus mal verlieren....
Und ich finde es fahrlaessig, gewisse Spieler in die Mannschaft zu druecken, ohne deren Leistungsstaerke wirklich beurteilen zu koennen. Wer nach Spektakel schreit, wird Spektakel frueher bekommen als ihm lieb ist. Das Wort fuer Spektakel heisst dann Abstiegskampf. Und den kann man durchaus mal verlieren....
Pedrogranata schrieb:MagischesViereck schrieb:
Herr Becker, bitte leben sie ihre persoenlichen eintrachtlichen Wunschtraeume lieber an der Playstation aus.
Der Mann hat ja nemmer viel Zeit.. Jetzt und hier will er noch 'was bewegen'.
Die Folgen davon sind dem Caio-Jubilar egal: er hält es vermutlich für wenig wahrscheinlich, daß er sie noch ausbaden muß...
Es sind im Leben immer die persoenlichen Eitelkeiten, die ganze Imperien zum Einstuerzen bringen. Von normalen mittelstaendischen Fussballvereinen ganz zu schweigen....
Vielleicht reicht es Herrn Becker ja, dass er jetzt mal im Rampenlicht steht. Nach dem Motto: Hoppla, ich bin auch noch da. Ich habe zwar bisher nichts Entscheidendes geleistet und Fussballverstand habe ich auch nicht, aber meinen Namen sehe ich trotzdem gerne in der Presse. Die launische Diva, sie ist halt nicht totzukriegen.
Ich frage mich wirklich, warum Funkel ueberhaupt derart zur Debatte steht. Er hat die Eintracht wiederholt aus brenzligen Situationen herausgefuehrt und stets neue Spieler an die Mannschaft herangefuehrt und integriert. Mittlerweile ist das Team sogar in der Lage, die Ausfaelle einer ganzen Reihe von Leistungstraegern zu kompensieren. Immerhin haben wir mit dem (letzten) Aufgebot zweimal 4:0 gewonnen. Soviel zum destruktiven Fussball. Wir koennten un sin einer aehnlich brenzligen Lage wie z. Bsp. Gladbach befinden, die ihre Planungen fast halbjaehrlich ueber den Haufen schmeissen und dabei den halben Kader austauschen. Und am Ende doch wieder absteigen....
Vergleicht man den Kader der Aufstiegssaison mit dem heutigen Kader, fallen zwei Dinge auf: Der Kern ist weitesgehend gleich geblieben. Die Positionen wurde im Laufe der Zeit mindestens gleichwertig ersetzt, wenn nicht sogar verbessert. Insgesamt weist der Kader eine deutlich hoehere Qualitaetsdichte auf. Talente, die abgegeben wurden, haben sich andernorts ebenfalls nicht durchsetzten koennen (Stroh-Engel, Reinhard, Chaftar etc.). Tsoumou, Ljubicic und Toski haben dagegen in dieser Saision ihre Chance zu Spielen erhalten. Insgesamt haben wir viele junge und entwicklungsfaehige Spieler, die, sollten sie uns einmal verlassen, durchaus eine respektable Abloese einbringen koennten.
Das Tagesgeschaeft laueft ueberdies angenehm unaufgeregt und sachlich ab. Man kann sich einen Brasilianer auch schoenreden. Wenn ich vom Fussball keine Ahnung habe, ist es als Aufsichtrat durchaus mein recht, mal kritisch nachzuhaken. Aber es geht mit jedem Verein bergab, wenn Funktionaere ohne Sachverstand das Heft des Handelns in die Hand nehmen und ausgewiesene Fachleute ueberstimmen.
Herr Becker, bitte leben sie ihre persoenlichen eintrachtlichen Wunschtraeume lieber an der Playstation aus.
Vergleicht man den Kader der Aufstiegssaison mit dem heutigen Kader, fallen zwei Dinge auf: Der Kern ist weitesgehend gleich geblieben. Die Positionen wurde im Laufe der Zeit mindestens gleichwertig ersetzt, wenn nicht sogar verbessert. Insgesamt weist der Kader eine deutlich hoehere Qualitaetsdichte auf. Talente, die abgegeben wurden, haben sich andernorts ebenfalls nicht durchsetzten koennen (Stroh-Engel, Reinhard, Chaftar etc.). Tsoumou, Ljubicic und Toski haben dagegen in dieser Saision ihre Chance zu Spielen erhalten. Insgesamt haben wir viele junge und entwicklungsfaehige Spieler, die, sollten sie uns einmal verlassen, durchaus eine respektable Abloese einbringen koennten.
Das Tagesgeschaeft laueft ueberdies angenehm unaufgeregt und sachlich ab. Man kann sich einen Brasilianer auch schoenreden. Wenn ich vom Fussball keine Ahnung habe, ist es als Aufsichtrat durchaus mein recht, mal kritisch nachzuhaken. Aber es geht mit jedem Verein bergab, wenn Funktionaere ohne Sachverstand das Heft des Handelns in die Hand nehmen und ausgewiesene Fachleute ueberstimmen.
Herr Becker, bitte leben sie ihre persoenlichen eintrachtlichen Wunschtraeume lieber an der Playstation aus.
Alsoooooo,
ich denke, dass Frank Leicht durchaus ein interessanter Trainer ist, der mit seiner derzeitigen Mannschaft eine richtig gute Arbeit abliefert. Ich denke auch, dass sein Offensivstil zeitgemaess ist.
Abeeeeeer, der Junge hat keinerlei Erfahrung im Profibereich vorzuweisen. Mag sein, dass so etwas kurzfristig funktioniert, allerdings bezweifele ich, dass so etwas langfristig seine Rendite abwirft. Man nenne mir den Namen eines Trainers, der auf seiner ersten Trainerstation im Profibereich langfristigen Erfolg vorweisen kann. Es ist leichter, einzelne Spieler auf das Profidasein vorzubereiten, als eine Bundesligamannschaft zu führen. Zumal der VFB aufgrund seines guten Rufes und seiner guten Ausbildung die entsprechenden Talente anzieht.
Man kann von Funkel halten, was man will, aber der Junge bringt eine gewisse Berechenbarkeit in die Bundesliga, die nur wenige Trainer bieten können. Seine Spielweise ist mit Sicherheit nicht immer ansehnlich, allerdings hat er mehrere Male die Mannschaft aus einem schwierigen Tal hinausgeführt. Und das Mannschaftsgefüge ist nach 5 Jahren immer noch intakt. Ich bin froh, dass wir uns trotz aller Verletzten auf einem gesicherten Platz im Mittelfeld befinden. Und diese Leistung sollte auch entsprechend gewürdigt werden.
Mir kommt es im Forum manchmal so vor, als ob die Eintracht so eine Art Versuchskaninchen ist. Wir sind gelangweilt von Trainer F. , probieren wir halt mal Trainer L. Wir hatten solch eine Zeit schon mal. Da hiess der Sportdirektor Gernot Rohr und einer der vielen Trainer, die kamen und gingen, Reinhold Fanz.
Ich denke, wir könne froh sein, Trainer Leicht in unseren Reihen zu haben. Derzeit wird er an der richtigen Stelle eingesetzt. Wäre schön, wenn wir ihn dort lange (be-)halten könnten und es einige seiner jungen Wilden (dank ihm) in die Profimannschaft schaffen würden.
ich denke, dass Frank Leicht durchaus ein interessanter Trainer ist, der mit seiner derzeitigen Mannschaft eine richtig gute Arbeit abliefert. Ich denke auch, dass sein Offensivstil zeitgemaess ist.
Abeeeeeer, der Junge hat keinerlei Erfahrung im Profibereich vorzuweisen. Mag sein, dass so etwas kurzfristig funktioniert, allerdings bezweifele ich, dass so etwas langfristig seine Rendite abwirft. Man nenne mir den Namen eines Trainers, der auf seiner ersten Trainerstation im Profibereich langfristigen Erfolg vorweisen kann. Es ist leichter, einzelne Spieler auf das Profidasein vorzubereiten, als eine Bundesligamannschaft zu führen. Zumal der VFB aufgrund seines guten Rufes und seiner guten Ausbildung die entsprechenden Talente anzieht.
Man kann von Funkel halten, was man will, aber der Junge bringt eine gewisse Berechenbarkeit in die Bundesliga, die nur wenige Trainer bieten können. Seine Spielweise ist mit Sicherheit nicht immer ansehnlich, allerdings hat er mehrere Male die Mannschaft aus einem schwierigen Tal hinausgeführt. Und das Mannschaftsgefüge ist nach 5 Jahren immer noch intakt. Ich bin froh, dass wir uns trotz aller Verletzten auf einem gesicherten Platz im Mittelfeld befinden. Und diese Leistung sollte auch entsprechend gewürdigt werden.
Mir kommt es im Forum manchmal so vor, als ob die Eintracht so eine Art Versuchskaninchen ist. Wir sind gelangweilt von Trainer F. , probieren wir halt mal Trainer L. Wir hatten solch eine Zeit schon mal. Da hiess der Sportdirektor Gernot Rohr und einer der vielen Trainer, die kamen und gingen, Reinhold Fanz.
Ich denke, wir könne froh sein, Trainer Leicht in unseren Reihen zu haben. Derzeit wird er an der richtigen Stelle eingesetzt. Wäre schön, wenn wir ihn dort lange (be-)halten könnten und es einige seiner jungen Wilden (dank ihm) in die Profimannschaft schaffen würden.
Vielleicht war Rainer Falkenhain, der Leiter der Lizenzspielerabteilung....
Was einen moeglichen Abstieg angeht, bin ich leider Berufspessimist. Und das 4:1 der Gladbacher hat meine Laune auch nicht gerade gehoben. Und deine Einschaetzung unserer Treffsicherheit traegt auch nicht zu meiner Beruhigung bei....