>

MagischesViereck

5416

#
Nach dem HR Video zu urteilen, hält seine Freundin die Fäden schön in der Hand. Ich bin, ehrlich gesagt, ganz erleichtert, dass der Junge (er ist ja gerade mal 21 Jahre alt) nicht alleine diesen für ihn wahnsinnig grossen Schritt macht. Er wirkt eigentlich ziemlich aufgeräumt, so dass ich mal einen Fall Carlos Alberto ausschliessen möchte.

So eine Spielerfrau bewirkt Wunder!

Die Dramaturgie dieser Winterpause kann man ja nicht mehr überbieten: Wie die Beteiligten diese Asse aus dem Ärmel geschüttelt haben; und das zu diesem Zeitpunkt. Damit hat doch keiner gerechnet. Zuerst Fenin und jetzt Caio. Wenn sich die beiden Spieler hier gut entwickeln, wird das auch weitere Talente an den Main locken können.

Ich denke angesichts des Alters jedoch noicht, dass beide Spieler sofort einschlagen werden. Mittelfristig haben jedoch beide das Zeug dazu, ihren Weg nach oben zu machen....und die Eintracht mit ihnen.


#
Ich mag das Wort "Wahnsinn". Selbst die Offiziellen machen mit und berichten auf der Startseite über jede Sekunde der Landung des Messias in Frankfurt.

Habe gestern den ganzen Tag vor dem Rechner zugebracht. In den Tagen davor bereits alle 5 Minuten mal reingeschaut, um ja nicht eine eventuelle neue Entwicklung in Sachen Spielertransfers zu verpassen.

Dann von Caio erfahren. Dann von Caio geträumt. Mir vorgestellt, wie eine "neue" Eintracht mit diesen beiden Spielern aussehen könnte. Gedacht, wir hätten den nächsten Schritt gemacht.

Am Montag die Ernüchterung: Die Komplikationen sind da. Brasilien ist ein Haifischbecken, Bruchhagen wird das nicht mitmachen. Ciao Caio.

Dann endlich, die erlösende Bestätigung. Das sind super Transfers. Die Spieler sind keine Heilsbringer, aber hochtalentierte, wahnsinnig entwicklungsfähige Spieler, die zudem für lange Laufzeiten unter Vertrag genommen worden sind.

Bruchhagen ist immer für eine Überraschung gut. Ein Stürmer oder Linksaussen würde uns noch gut zu Gesicht stehen.

Diese Winterpause IST geiler als Sex.  
#
SGERafael schrieb:
[quote=DER_SCHLICHTER]http://www.forum-aufschalke.de/thread.php?threadid=164221

Die Schalker fragen sich woher wir das geld haben, und die Hamburger meinen dass wir uns übernehmen.. Ohh Mann haben die alle ne Ahnung!    


Wieso fragen die sich das? Das Geld haben wir doch teilweise von denen für den Spieler mit der grossen Klappe und der lustigen Frisur bekommen!

Vielen Dank dafür!
#
Mein Typ fuer alle, die Caio (vielleicht aus Nostalgiegründen?) in ihre Optionfile nehmen wollen. Nehmt M. Petrov (bulgarische Nationalmannschaft) als Vorlage und trimmt dann noch ein wenig die Daten und das Aussehen. Die Mannschaft hat selten besser gespielt.

Ich fühle mich übrigens noch viel schlimmer als ein Junge, dem sein Lolli weggenommen worden ist. Ich fühle mich eher, als ob mir gerade jemand die Traumfrau vor der Nase weggeschnappt hat. :neutral-face

Caio und Fenin, was für eine Eintracht könnte das mal werden?
#
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir mindest einen weiteren Mittelfeldspieler und einen Stuermer brauchen. Wenn wir nur Geld fuer einen Spieler haetten, wuerde ich einen Spieler wie Lovenkrands verpflichten (sollte dieser ueberhaupt auf dem Markt sein).
Das ist zugegebenermassen kein Mittelfeldspieler, koennte allerdings als Linksfuss den linken Fluegel verstaerken und auch mal im Sturm aushelfen. Mit diesem Spieler waere ein flaches 4-4-2 oder ein 4-3-3 moeglich. Mit seiner Schnelligkeit waere auch gut fur die Funkelsche Kontertaktik. Koehler ist ein aehnlicher Spielertyp, aber ich sehe Lovenkrands mindestens eine Klasse besser.

Zumindest auf dem heimischen Transfermarkt sehe ich derzeit keinen Spieler, der uns im Mittelfeld verstaerken koennte. Ich denke, Azouagh waere eine guenstige Variante gewesen (auch wenn ich von einigen im Forum jetzt gesteinigt werde), aber der ist bekanntlich auf Leihbasis nach Bochum.

Bleibt es bei Fenin und eventuell einem weiteren Stuermer fuer die Breite, haben wir einen halben Schritt nach hinten gemacht. Bruchhagen hat auch in den letzten beiden Winterpausen die Situation zu positiv gesehen. Zuerst wurde kein weiterer Stuermer verpflichtet, wodurch wir letztlich nur noch Amanatidis hatten und dann wurde zu optimistisch auf drei Rekonvaleszenten gehofft (Jones, Chris, Preuss).

Die Eintracht hat die durch die Verpflichtung Fenins bereits einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die Chance, den naechsten Schritt zu machen, ist greifbar. Ein Fenin alleine reicht aber dazu nicht...
#
Ich denke, zentrale defensive Mittelfeldspieler haben wir genug. Chris und Inamoto sind gute bis sehr gute "Quarterbacks", muessen deshalb meiner Meinung nach auch zentral agieren. Uns fehlen aber die Kreativspieler (zumal auch Meier sehr gerne mal 90 Minuten abtaucht) auf den Flanken.  Wenn unseren Mannen bisher nichts einfiel, bekam Streit den Ball, der an guten Tagen auch was damit anzufangen wusste. Und jetzt?

Wer schiesst jetzt unsere Standards?

Wer ordnet das Spiel?

Wer spielt den toedlichen Pass?

Wer gibt fuer die Stuermer verwertbare Vorlagen?

Wir haben einen Engpass im Sturm (bzw. die Alternativen fehlen) und fehlende Kreativitaet im Mittelfeld. Macht fuer mich mindestens 2 notwendige Neuzugaenge!

Kommt nur einer, haben wir ein Problem.
#
Fuer mich ist die Lage bei Eintracht Frankfurt nicht nur eine Stuermer-, sonder auch eine Mittelfelddiskussion.

Wie jeder weiss, haebn wir mit Albert Streit unseren besten Vorbereiter und Kreativspieler verloren und sollte man den letzten Aussagen der Verantwortlichen Glauben schenken, wird dieser Abgang auch nicht kompensiert werden.

Wir haben zwar durchaus viele Spieler, die auf diesen Positionen spielen koennen, allerdings traue ich den wenigsten dieser Spieler zu, auf KONSTANT hohem Niveau zu spielen. Nuechtern betrachtet ist Ljubicic ist ein hoffnungsvolles Talent, Toski ist noch nicht ganz fluegge, Weissenberger und Koehler sind gute Alternativen, aber keine zwingenden Stammspieler und Mahdavikia hat waehrend der gesamten Vorrunde sein Form gesucht. Zentral sieht die Lage erfreulicher aus:Chris ist eine Bank und Fink zumindest ein bestaendiges Arbeitstier. In Inamoto schlummert (hoffentlich) noch spielerisches Potential, diein einem 4-4-2 System besser zur Geltung bringen koennte.

Mit Fenin haben wir nun einen Stuermer verpflichtet, der den Mangel an Effizienz im Sturm beheben koennte (er ist ja erst 20). Aber ich frage mich dann schon, von wem die Paesse und vor allem die Flanken und Freistoesse kommen sollen?

Status quo heute haben wir uns meiner Meinung personell eher verschlechtert und ich sehe bisher auch nicht, wie eine Systemumstellung allein unser Spiel auf einmal attraktiver machen sollte, wenn der Mannschaft die spielerischen Faehigkeiten abgehen.

Ich hoffe daher, dass neben einem Stuermer noch ein kreativer Mittelfeldspieler geholt wird, der die Halb-und Aussenposition im Mittelfeld spielen kann. Ich halte einen Mittelfeldspieler sogar fast noch wichtiger als einen Stuermer.

Bekommen wir diesen Spieler nicht in der Winterpause, so sehe ich eher pessimistisch in die Rueckrunde, denn wir haben kreatives Potential abgegeben, ohne es zu kompensieren und wir werden offensichtlich einen Stuermer holen, der den Kader in der Breite verstaerken soll. Was fuer mich die Frage aufwirtf, ob Fenin eine Stammplatzgarantie in seinem Vertrag eingebaut hat...
#
Ich moechte mal in diesem Thread meine Bedenken aeussern. Grundsaetzlich bin ich auch ein Freund eines 4-4-2 Systems, egal, ob nun flach oder in der Raute. Jedoch benoetigst du fuer beide Systeme gute Spieler fuer die Aussen bzw. Halbpositionen im Mittelfeld. Wie jeder weiss, haebn wir mit Albert Streit unseren besten Vorbereiter und Kreativspieler verloren und sollte man den letzten Aussagen der Verantwortlichen Glauben schenken, wird dieser Abgang auch nicht kompensiert werden.

Wir haben zwar durchaus viele Spieler, die auf diesen Positionen spielen koennen, allerdings traue ich den wenigsten dieser Spieler zu, auf KONSTANT hohem Niveau zu spielen. Nuechtern betrachtet ist Ljubicic ist ein hoffnungsvolles Talent, Toski ist noch nicht ganz fluegge, Weissenberger und Koehler sind gute Alternativen, aber keine zwingenden Stammspieler und Mahdavikia hat waehrend der gesamten Vorrunde sein Form gesucht. Zentral ist Chris eine Bank und Fink zumindest ein bestaendiges Arbeitstier. In Inamoto schlummert (hoffentlich) noch spielerisches Potential.

Mit Fenin haben wir nun einen Stuermer verpflichtet, der zumindest den Mangel an Effizienz im Sturm beheben koennte (er ist ja erst 20). Aber ich frage mich dann schon, von wem die Paesse und vor allem die Flanken und Freistoesse kommen sollen?

Status quo heute haben wir uns meiner Meinung personell eher verschlechtert und ich sehe bisher auch nicht, wie eine Systemumstellung allein unser Spiel auf einmal attraktiver machen sollte, wenn der Mannschaft die spielerischen Faehigkeiten abgehen.

Ich hoffe daher, dass neben einem Stuermer noch ein kreativer Mittelfeldspieler geholt wird, der die Halb-und Aussenposition im Mittelfeld spielen kann.  Ich halte einen Mittelfeldspieler sogar fast noch wichtiger als einen Stuermer.

Bekommen wir diesen Spieler nicht in der Winterpause, so sehe ich eher pessimistisch in die Rueckrunde.
#
Ich bin auch ueberrascht, dass ich mal mit maggo, dem Fussballaestheten (sorry) , deckungsgleich bin.

Die Fakten bisher: Streit wechselt VORBEHALTLICH einer medizinischen Untersuchung nach Schalke und wir haben BISHER noch keinen Ersatz verpflichtet. Das ist der derzeitige Stand.

Ich halte die Entscheidung, sich von Streit zu trennen, nicht fuer die schlechteste Idee. Allerdings haben wir bisher keinen Ersatz fuer Streit gefunden. Fenin hielte ich fuer eine Verstaerkung, da er, soweit ich es recherchiert habe, eine sehr hohe Effizienz im Torabschluss besitzt. Und sein junges Alter verspraeche ein grosses Entwicklungspotential UND einen gewissen (hoeheren?) Wiederverkaufswert.


Allerdings wuerde mit diesem Spieler Streits Mittelfeldposition nicht deckungsgleich besetzt. Wir verlieren einen Spieler, der vor allem als Vorbereiter, vor allem bei Standards, einen betraechtlichen Beitrag fuer Eintracht Frankfurt geleistet hat. Mit Fenin bekommen wir einen Spieler, der vorne den Ball halten und verwerten kann. Dieser Spieler braucht allerdings die Unterstuetzung aus dem Mittelfeld. Mein Wunsch waere daher, dass der Transfer von Fenin klappt, wir aber darueberhinaus noch einen Mittelfeldspieler fuer die Halbpositionen holen. Wenn nicht, tut sich eine Luecke im Mittelfeld auf, die mit dem Transfer von Fenin nicht geschlossen wuerde.

So gesehen wuerde ein Verkauf von Kirgyakos durchaus Sinn machen, denn gerade Galindo mausert sich zu einer echten Stuetze. Alleridngs muss man bedenken, das Vasoski immer noch verletzt ist und bei Chris immer ein gewisses Verletzungrisiko besteht. So gesehen koennen wir derzeit nur mit fest 2 Innenverteidigern rechnen, wenn man Kyrgiakos verkaufen wuerde.

Sollte Fenin und ein weiterer spielerisch ansprechender Mittelfeldspieler kommen und Kyrgiakos eventuell abgegeben werden, so wuerde man die Mannschaft insgesamt ausgeglichener gestalten, was die Offensiv- und Defensivkraefte angeht. Die Eintracht haette sich dann neu und meiner Meinung besser fuer die Rueckrunde aufgestellt - jedoch auf Kosten eines grossen finanziellen Kraftaktes. Die Eintracht koennte in der Rueckrunde dann durchaus einen Schritt nach vorne machen und Leute wie maggo und ich wuerden in Zufriedenheit vereint.

Schaun mer mal.
#
Stets zufrieden mit er Ruhe und Kontinuitaet in der Fuehrungsriege (danke Funkel und Hb). Mein Koerper und mein Fanherz brauchten diese Ruhe mal.

Sehr zufrieden, was Punktestand, Tabellenplatz und Punkteabstand zu den Abstiegsplaetzen betrifft (wir waren nie in Abstiegsnaehe).  Auch sehr zufrieden, wie sich Streit nach seinem Transfertheater in der Sommerpause bei uns praesentiert hat. Ebenfalls sehr zufrieden mit der Rueckkehr von Chris. Bei diesem Spieler merkt man einfach, dass er (meistens) weiss, was er tut.

Zufrieden mit den jungen Spielern. Russ kam auf viele Einsaetze, Ochs wird konstanter, Toski mit mehreren Einsaetzen und einem Tor, Ljubicic und Galm mit einem Einsatz und Tsoumou wie Hess auf der Bank.

Unzufrieden mit der schlechten Tordifferenz (-4) und der Spielweise der Mannschaft NACH einer eigenen Fuehrung (vgl. Rostock am 3. und Duisburg am 17. Spieltag). Da muesste man oefter mal frueher den Sack zumachen und mit einer 2 Tore Fuehrung spielt es sich vielleicht auch wenig freier fuer die Galerie (um die Aestheten des Forum auch zu begluecken).

Ware nicht unzufrieden ueber den einen oder anderen Neuzugang. Ich weiss nicht, ob wir einen Mittelfeldspieler oder einen Stuermer (Knipser!) eher benoetigen. Sollten zwei Stuermer eine Option werden, so braeuchten wir Mittelfeldspieler fuer die Halbpositionen, die vorne wie hinten gleichermassen stark sind.
#
Born near Karlsruhe (Malsch), Germany, but now living in Toronto, Kanada.

MagischesViereck aka the magic square!

P.S.: live Bundesliga on rogers cable: goltv (channel 428) and pro7sat1world (channel 629 - showing all games at once from premiere in German).
#
Hi.

Schade, ich wohne nicht mehr in Zuerich, sondern mittlerweile in Toronto. Eine Bar  mit Bundesliga habe ich Zurich nie gefunden. So weit ich weiss, bekommt man aber ueber ein Teleclubabonnement die Bundesliga frei haus.

Gruesse aus Kanada. Hier gibts die Bundesligakonferenz von Premiere zur Fruehstueckszeit!
#
[/quote]
Weiß jemand eine Lösung (ohne mal wieder den Kopf des Trainers zu fordern), wie hier mal wieder etwas mehr Ruhe und Gelassenheit einkehrt?
[/quote]


Ein neuer Stuermer koennte helfen. Und der Roscher als Leihgabe.
#
@Heulboje (jole60)

Du glaubst also, dass z. Bsp. aus Koehler ein Weltklasseknipser wird, wenn wir einen neuen Trainer holen? Quasi per Handauflegen, oder was? Und einen Motivator als Trainer willst du? Nenne mir einen Trainer, der als Motivator bekannt ist und eine laengere Amtszeit als derzeit Funkel vorweisen kann. Ich behaupt einmal, dass du keinen solchen Motivationstrainer (oder Blender) finden wirst.

Glaube mir, Jole, die Spieler sind nicht besser als du sie spielen siehst. Ein Indiz dafuer sind die im Forum haeufig genannten und oft in die Startelf geredeten Talente, die in anderen Vereinen, die meisten nicht der Bundesliga zugehoerig, ebenfalls nicht zum Zug kommen (z.Bsp. Stroh-Engle, Reinhard, etc.).

An deiner Stelle waere ich vom deinem Fussballverstand nicht so ueberzeugt. Kurzum: Du uebst keine Kritik, du laberst einfach Schwachsinn.
#
By the way:

Die Situation hatten wir schon mal, dass fast alle gegangen waeren (Fastlizenzabzug). Das waere natuerlich viel besser gewesen, als nach einem Auswaertssieg auf irgendwelchen Spielern rumzuhacken.

"Diktator" Bruchhagen? Soll er etwa basisdemokratische Fanabstimmungen abhalten, welchen trainer wir haben sollen, mit wlechem Spielsystem wir spielen sollen und welchen Spieler wir verpflichten und wieder rausschmeissen sollen? Was ein Schwachsinn.

Bei Koehler hat man gestern gesehen, dass er ein feiner Techniker ist. Seine mangelnde Effizienz ist mit Sicherheit ein Nachteil. Mir ist egal, ob er vor dem Tor schiesst oder abgibt, wenn beides von Erfolg gekroent ist. Aber seine Paesse vor dem Tor kommen halt auch nicht. Man muss dann auch an der gesamten Mannschaft Kritik ueben (wie von Amanatidis geschehen), dass man Dusiburg nicht geschickt auskontert hat. Wenn die Spieler insgesamt mehr spielerische Klasse gezeigt haetten, muesten wir nicht ueber Koehlers oder Toskis Aktionen diskutieren, weil es weitere Aktionen und vielleicht Tore ergeben haette. Das Spiel gegn solch einen Gegner haette durchaus 3:0 fuer uns ausgehen koennen.

Das liegt dann weder am Spielsystem noch am Trainer, sondern alleine an der Klasse der Spieler. Und um bessere Spieler zu bekommen und damit auch effizienteren (und vielleicht auch schoeneren) Fussball zu spielen, brauchen wir Geld. Da wir aus dem Pokal geflogen sind, zaehlt einzig und allein die Bundesliga und jeder Platz weiter oben in der Abschlusstabelee bringt mehr Geld und damit mehr Handlungsspielraum. Von mir aus koennten wir die Saison jetzt schon beenden.
#
Ich kann mich noch an das erste Spiel gegen Leverkusen erinnern, als wir gerade in die Bundesliga aufgestiegen sind. Vasoski koepft zum 1:0, Fans und Team sind euphorisiert, das Team rennt nach vorne, das Spiel geht 1:4 aus, der Fantross trottet traurig nach haus.  Auch 'ne Option.
#
@Maggo

Was soll denn das heissen, dass sich die Manschaft "spielerisch" weiterentwickeln soll. Wenn jemand im Forum fragen wuerde, wer dafuer sei, dass die Mannschaft schoener (was immer das heisst) und attraktiver spielen soll, wuerden wohl alle die Hand heben. Wie realistisch das dann waere, ist eine andere Frage. Als ob ein anderer Trainer nur seine Hand auf die Mannschaft legen muesste und schon waeren wir spielerisch toll wie Barcelona.

Ich habe es dir schon mehrfach gesagt: Die Eintracht ist nicht dazu da, deine persoenlichen Ansprueche an Fussballkultur zu befriedigen und genau da liegt doch bei der Hund begraben. Wenn dir die Spielkultur der Eintracht derzeit nicht reicht, weil du zufaelligerweise zu Zeiten eines Uwe Bein und eines Anthony Yeboah Fan geworden bist, dann kann man dir hier auch nicht helfen. Ich haette so ein Posting gerne mal gesehen, als wir alle gemeinschaftlich um die Lizenz gebibbert haben. Eine LIZENZ fuer die ZWEITE LIGA wohlgemerkt. Dann haette man dich fuer solche Aussagen wahrscheinlich (und zurecht) geteert und gefedert. Diese Zeiten sind gar nicht so lange her.

Die Rechnung: Auftstieg+2 Jahre und X = Champions League oder Champions League reifer Fussball funktioniert halt nicht. 45 Punkte + X koennte hingegen schon eher klappen.
#
Noch einen Zusatz:

Wie realistisch ist es denn, dass ein Klub stets eine lineare positive Entwicklung hat? Die Bundesliga ist ein Verdraengungswettbewerb. Fuer jeden Tabellenplatz, den wir gut machen, laesst ein anderer Klub Federn. Es kommt einfach darauf an, weniger Fehler als die Konkurrenz zu machen.

Was man eher kritisieren sollte, ist die Transferpolitik allgemein, wobei auch diese recht solide finde. Aber Bochum ist uns in dieser Weise ganz klar ueberlegen. Die haben diese und letzte Saison sehr, sehr intelligent eingekauft. Offenischtlich hatten wir ja noch einen gewissen finanziellen Spielraum, da ist die Frage erlaubt, warum nicht weiter investiert worden ist? Ein effektiver Stuermer zum Beispiel haette vielleicht schon zwei, drei Punkte mehr bringen koennen.

Manche Spieler haben einfach nicht mehr Potential. Aus benni Koehler macht kein trainer der Welt mehr einen Knipser...
#
Der Spielpan kann durchaus seine Konsequenzen fuer den Verlauf einer Saison haben. Spielst du zu Beginn gegen (nominell) staerkere Teams und punktest deshalb nicht, stehst du dennoch gleich unter Druck. Startest du gegen schwaechere Teams und holst ein paar Punkte und schaffst einen gewissen Abstand zu den Abstiegsplaetzen, kannst du als Mannschaft ein wenig gelassener in die kommenden Spiele gehen.

In punkto Punkte-bzw. Platzierungsangaben bin ich eigentlich froh, dass schoen tief gestapelt wird. Wie oft hat sich das dann als Bumerang erwiesen, mit dem die Presse dann ordentlich auf die entsprechende Person (Trainer, Praesident, Manager) eindrischt. Ich bin mir auch sicher, dass intern diese Angelegenheit offensiver angegangen wird. Und Funkel wird seine Mannen mit Sicherheit nicht zurueckhalten, wenn sie die 45 Punktezahl erreicht haben.

Im Uebrigen: Hat Heynckes nicht auch mal davon gesprochen, dass er fuer "modernen Fussball" steht. Und war nicht gerade dieser Trainer der Anfang vom Ende? Warum sind wir denn nicht mehr unter den ersten fuenf der Liga wie in den hier so beschworenen glorreichen Zeiten? Weil wir einfach einen Haufen Scharlatane im Verein hatten. Man braucht nur mal nach Koeln oder Kaiserslautern schauen, die eine aehnliche Entwicklung hinter sich haben. Die waeren sicher froh, haetten sie unsere "Sorgen". Abwaerts geht es leider immer schneller als aufwaerts. Von daher kann ich mit der gegenwaertigen Soliditaet durchaus leben.
#
Ich denke, das Team hat sich gesteigert. Immerhin sind wir in dieser Runde, auch aufgrund des besseren Spielplans, niemals wirklich in Abstiegsnaehe geraten. Man schaue mal nach Bielefeld, wo die Begeisterung als "Bayernjaeger" gerade dem Trainer den Stuhl gekostet hat. Zumal haben wir auch diesmal mit einer grossen Verletzungsanfaelligkeit zu kaempfen. Sollten wir in der Rueckrunde nicht wieder einbrechen, so hat sich die Eintracht im zweiten Jahr durchaus konsolidiert. Schauen wir uns die drei Neuzugaenge und das Eigengewaechs an, so geht die Tendenz ganz klar in Richtung technisch versierterer Spieler. Mit Inamoto haben wir einen Spieler dazugekommen, der tatasaechlich ueber mehr spielerisches Potential verfuegt als beispielsweise Huggel, mit Galindo haben wir einen soliden Abwehrspieler dazu bekommen, er im Gegensatz zu Kyrgiakos das Offensivspiel auch mit einem Flacjpass zu eroeffnen weiss und mit Mahdavikia haben wir einen eher technsichen Spieler, der rechts offensiv wie defensiv einsetzbar ist und somit Ochs auch mal im Falle einer Verletzung vertreten kann.

Ich denke, dass es nach der Winterpause, auch spielerisch, weiter nach vorne geht, weil ich davon ausgehe, dass sich die Neuzugaenge besser akklimatisieren werden und somit besser ihre Leistungsfaehigkeit abrufen zu koennen. Indiz dafuer ist, das beispielsweise Mahdavikia in den letzten beiden Spielen je ein Assist beigesteuert hat. Takahara wird im Gegensatz zum Sommer dann auch die komplette Vorbereitung mitmachen koennen.

Ich denke, was uns als Team noch fehlt, ist mehr Klatschnaeuzigkeit vor dem Tor, oft als Effizienz bezeichnet (ich sage nur Koehler und ein moegliches 2:0 gegen Schalke), und mehr Souveraenitaet in der Defensive, oft als Konzentration oder als resolute Konsequenz bezeichnet. Wuerden wir einen dieser beiden Punkte abstellen koennen, wuerde das zwischen 3-5 Punkten mehr pro saison bringen. Ich denke, zumindest der Tabellenplatz entspricht der aktuellen Leistungsstaerke ziemlich genau. Wir sind halt nicht mehr das Team, das laut "Bye Bye Bayern " schreit. Da faellt mir ein, was ist eigentlich aus diesem Trainer ein paar Monate spaeter geworden?

Kritikpunkte sehe ich bei Funkel dahingehend, dass das Spiel zu sehr auf einzelnen Spielern lastet. Die Mannschaft hat immer dann gut bis ueberragend gespielt, wenn sie geschlossen aufgetreten ist. Warum dies gerade dann immer der Fall gewesen ist, moege jeder fuer sich entscheiden.

Mir persoenlich gefaellt die Kontinuitaet, die durch HB und FF in den Verein gebracht worden ist. Das erspart mir Trainer wie Heynckes oder Reinhold Fanz. Nur um zu dokumentiren, auf welchen hohem Niveau hier gejammert wird: Wir stehen diese Saison besser da als vorherige und haben einen beruhigenden Abstand zu den Abstiegsplaetzen. Es geht offensichtlich gerade nicht bergab mit diesem Verein. Ich moechte mal wissen, was los waere, wenn es diesem Verein wirklich schlecht ginge.