

maobit
14584
Ich bin wohl zu alt dafür: Letzten Samstag war 2 km Luftlinie von mir zuhause eine 1989-Revival-Party mit Tanith, Motte und anderen Verdächtigen. Eintritt frei. Allerdings war ich von der Uffreschung beim Mitfiebern beim Auswärtsspiel so mitgenommen, daß die Faulheit gesiegt hat.
Zu meiner Entlastung: Bei ein paar Freunden, die vor Ort waren hielt sich die Begeisterung über die Party in Grenzen.
Zu meiner Entlastung: Bei ein paar Freunden, die vor Ort waren hielt sich die Begeisterung über die Party in Grenzen.
Swartzyn schrieb:
Vielleicht sollten wir am Samstag gegen Schalke das ganze Stadion in Brand setzten um zu zeigen wer wir sind und dass wir nicht alles mit uns machen lassen.
Du Komiker. Deine Aussage paßt in die schwarz-weisse Welt des Hypes. Kann ich auch: Geh doch mal ins Krankenhaus, die verletzten Feuerwehrleute aus Karlsruhe besuchen. :neutral-face
Wenn die Obrigkeit dann den Support verbietet (was ja auch hierzulande teilweise längst so ist, wenn Doppelhalter oder Choreos im Gästeblock untersagt werden), dann werden die, die das ignorieren und Strafen riskieren auch von Dir angefeindet "weil die Regeln eben so sind"?
Raucher und Leute, die auf der Gegentribüne mal aufstehen werden ja jetzt schon zunehmend angemacht und gemaßregelt - auch ohne Verbot und Kampagne. Meist von Leuten, die vor ein paar Jahren Fußball als Proletensport abgetan haben.
@BBB: Ja, das Drama der späten Geburt. ,-) Vielleicht ist dann aber noch bei der U23 Platz für uns. Bist Du in Kassel?
Humpelheinz schrieb:Bigbamboo schrieb:Humpelheinz schrieb:
... und das alles hat irgendwo angefangen. Auch der Verbot von Feuerwerkskörpern war nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zum klinisch reinen Fußballstadion.
Ich frage mich, ob in 10 Jahren hier im Forum angefangen wird, die Leute anzufeinden, welche meinen, sie müssten das ganze Spiel über singen.
Traurige, neue Welt.
'Das sind nun mal die Regeln und wenn man sich nicht daran hält, bekommt die Eintracht eine Strafe! Die ganzen Leute die immer singen, sind keine Fans!'
genau das
So läuft der Hase. Und die Naivität der Masse ebnet den Weg.
Sterile Fußballwelt, die ich nicht will und deshalb kann ich mir die Genugtuung über diejenigen, die sie aktiv angreifen nicht verkneifen.
Ich werde niemals in einem Stadion Ruhe geben, wenn die Eintracht spielt, komme was da wolle.
@Djabatta: Warum forderst Du dann nicht konsequenterweise ein generelles Feuerwerksverbot, denn auch an Silvester wird in großen Gruppen gefackelt? Tradition oder wie? Merkst Du was?
Ich fand unseren Block gestern durch und durch beeindruckend. Die Leuchtstifte aufs Spielfeld kann man sich sparen, aber von Verletzten war nichts zu lesen und das ist doch sehr erfreulich.
Große Randale also ohne Verletzte? Das ist ja dann doch nicht wie im vielbemühten "Bürgerkrieg".
Caio, Da Silva und Liberopulos konnte man bei der Spielverzögerung gemeinsam schulterzuckend lachen sehen. Die haben da wohl schon genug anderes erlebt und die Aufregung nicht so ganz nachvollziehen können.
Große Randale also ohne Verletzte? Das ist ja dann doch nicht wie im vielbemühten "Bürgerkrieg".
Caio, Da Silva und Liberopulos konnte man bei der Spielverzögerung gemeinsam schulterzuckend lachen sehen. Die haben da wohl schon genug anderes erlebt und die Aufregung nicht so ganz nachvollziehen können.
Der Wiederaufbau des Thurn&Taxis Palais ist nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten eine Farce. Die Maße stimmen nicht. Sie haben es schmaler gemacht, damit mehr Büroraum drumrum gebaut werden kann. Dazu gab es einen guten Artikel in der FAZ vor ein paar Wochen. Das ist ein ganz entscheidendes Manko und macht es zu einem wertlosen Stück Disneyland. Man kann sagen: Besser als nix, aber es bleibt das Gefühl, daß man mit der vorgegaukelten Frankfurter Geschichte an der Nase herum geführt wird.
Daß man zudem so nah am Eschenheimer Turm diese Hochhäuser baut ist, wie hier schon von anderen angemerkt, auch nicht wirklich nachvollziehbar.
Dieses Problem der erdrückenden Nähe zu historischen Bauten bringt der Opernturm auch mit sich, obwohl das in diesem Fall durch die relativ defensive Gestaltung des Baus von Christoph Mäckler etwas abgemildert wird.
In der City West ist doch Platz. Da kann man sich doch austoben statt das Westend oder die Innenstadt weiter zu verschatten.
Dieser Tower 185 wird ja da gebaut. Da passt das hin. Allerdings hatte ich für diesen Bauplatz auf den Millenium Tower von Donald Trump gehofft, der mal vor einigen Jahren wieder Europas höchstes Haus nach Frankfurt holen sollte.
Daß man zudem so nah am Eschenheimer Turm diese Hochhäuser baut ist, wie hier schon von anderen angemerkt, auch nicht wirklich nachvollziehbar.
Dieses Problem der erdrückenden Nähe zu historischen Bauten bringt der Opernturm auch mit sich, obwohl das in diesem Fall durch die relativ defensive Gestaltung des Baus von Christoph Mäckler etwas abgemildert wird.
In der City West ist doch Platz. Da kann man sich doch austoben statt das Westend oder die Innenstadt weiter zu verschatten.
Dieser Tower 185 wird ja da gebaut. Da passt das hin. Allerdings hatte ich für diesen Bauplatz auf den Millenium Tower von Donald Trump gehofft, der mal vor einigen Jahren wieder Europas höchstes Haus nach Frankfurt holen sollte.
Oygardstol schrieb:
...
Nach den Berichten der letzten Wochen hatte ich den Eindruck es würde eine sechsspurige Hauptverkehrsader in Frankfurt gesperrt.
Stimmt, den Eindruck konnte man gewinnen.
Jetzt habe ich mir das mal genauer angesehen. Da geht es ja nur um das kleine Stück zwischen Kaufhof und Katharinenkirche. Ich dachte, daß vom Salzhaus bis zum Turm alles dicht wäre.
Die jetzige Situation finde ich halb so wild. Die Ecke hatte ich mit dem Auto schon immer gemieden. Von Sachsenhausen kommend nach Eschersheim wollend fahre ich doch die Neue Mainzer. Und in die Innenstadt, wenn möglich, ganz ohne Auto.
Ein Sturm im Wasserglas, mal wieder. Erinnert mich an die Trainer-Vertragsverlängerung. Das Zeitalter des Hypes schafft ständig künstliche Uffreschung.
Schöner Bericht. Danke.
Ja, das finde ich auch.
Stand oben: Funkel-Pins sind ausverkauft.
Isi schrieb:
Ach herrlich, deine beschriebenen Eindrücke sind wieder so greifbar und unglaublich anschaulich.
Ja, das finde ich auch.
Isi schrieb:
Wenn bei mir nächste Woche alles gut geht, will ich ein Funkel-Pin im Museum holen, denn er ist derzeit noch unbeliebter als Alex. ,-)
Stand oben: Funkel-Pins sind ausverkauft.
Gejammer und Geflenne auf allen Seiten.
Abstieg? Vielleicht. Na und? Ich gehe weiter hin und wahrscheinlich sogar öfter. Kein Kartenstress und nur die Leute nebendran, die immer da sein werden. Caio hat dann vielleicht seinen Stammplatz und Kampfschweine im Geiste Uwe Bindewalds halten ihm den Rücken frei. ,-)
EFC Zweitliganostalgiker
Das Dilemma wäre dann, daß man den Abstiegstrainer eigentlich als Aufstiegsspezialisten halten müsste. Das wäre ja wie früher in Freiburg. :neutral-face
Falls wir drin bleiben freue ich mich, hoffe aber auch verstärkt auf die 3. Liga (mit Frank Leicht und ohne Aramark).
Meine Dankbarkeit ist ansonsten in hunderten von Reisekilometern, meiner Heiserkeit nach den Spielen und den Profigehältern enthalten. Sie wäre aber bedeutend größer, wenn die derzeitige Mannschaft die Nähe früherer Zeiten zur Kurve an den Tag legen würde (wie jemand hier z. B. geschrieben hat: Kein Blick für die Choreo).
Abstieg? Vielleicht. Na und? Ich gehe weiter hin und wahrscheinlich sogar öfter. Kein Kartenstress und nur die Leute nebendran, die immer da sein werden. Caio hat dann vielleicht seinen Stammplatz und Kampfschweine im Geiste Uwe Bindewalds halten ihm den Rücken frei. ,-)
EFC Zweitliganostalgiker
Das Dilemma wäre dann, daß man den Abstiegstrainer eigentlich als Aufstiegsspezialisten halten müsste. Das wäre ja wie früher in Freiburg. :neutral-face
Falls wir drin bleiben freue ich mich, hoffe aber auch verstärkt auf die 3. Liga (mit Frank Leicht und ohne Aramark).
Meine Dankbarkeit ist ansonsten in hunderten von Reisekilometern, meiner Heiserkeit nach den Spielen und den Profigehältern enthalten. Sie wäre aber bedeutend größer, wenn die derzeitige Mannschaft die Nähe früherer Zeiten zur Kurve an den Tag legen würde (wie jemand hier z. B. geschrieben hat: Kein Blick für die Choreo).
Ergaenzungsspieler schrieb:
So Leute - ich bin weder Verkehrsplaner, noch hier als aktiver User bekannt - egal.
Die jetzigen seltsamen Umstellungen im Bereich der Hauptwache verstehe auch ich nicht, ebenso die weiter oben angeführten Pläne zum nördlichen Mainufer und zur Berliner Straße.
Aber: Auf lange sicht wird der Individualverkehr aus den Innenstästen verschwinden (müssen). Am End' sind die jetzigen Maßnahmen Teil eines Masterplans bruchhagenscher Dimension.
Im Ersnst - anderswo passieren sehr interessante Dinge: http://www.wdr.de/themen/verkehr/oepnv/hasselt/index.jhtml
In Hasselt/Belgien ist der ÖPNV umsonst, die Innenstadt stressfrei und alles scheint reibungsloser zu funktionieren.
OK, obschon keine wirkliche Großstadt ist Frankfurt deutlich größer als dieses belgische Nest.
Trotzdem - und das sage ich als überzeugter Autofahrer: Wäre doch mal eine Überlegung wert den ÖPNV gratis fahren zu lassen. Mein letzter Wissenstand ist, dass ohnehin ca. 70%* des Fahrpreises subventioniert sind - warum das nicht auf 100% erhöhen bei gleichzeitiger Einsparung der Kosten für den Vertrieb und Kontrolle der Tickets?
Ob Masterplan hin oder her - ich sehe die Maßnahmen als einen kleinen Schritt private PKWs aus der Innenstadt zu vertreiben. Mir tut das auch weh, aber auf lange Sicht wird sich das nicht vermeiden lassen.
* = diesen Wert hatte ich mal vor Jahren aufgeschnappt, also KEIN Fakt.
Sehr interessanter Ansatz.
Gerade die Frankfurter Innenstadt ist wegen der verhältnismäßig kurzen Wege auch geeignet Autos an den Rand zu drängen. Schritt für Schritt passiert das auch. Dann ist es zudem wieder interessant im Stadtgebiet zu wohnen, um die Wege wirklich kurz zu halten.
Don´t believe the hype.