Matzel
22237
geyer1974 schrieb:
Sunsus scheint dem lateinischen zu entstammen und heisst demnach soviel wie "sicher qualifiziert"?
Sunsus heißt soviel wie die Sonne (Sun) scheint uns so dermaßen aus dem Hintern, dass jeder, der hinter uns läuft, unabhängig vom Wetter ab sofort eine Sonnenbrille benötigt.
Hauptsache keiner von der Insel....
El Grande Carlos und dazu ein Jésus, könnte klappen.
El Grande Carlos und dazu ein Jésus, könnte klappen.
LaAguila1985 schrieb:
es ist einfach unfassbar, dass wir dieses Halbfinale spielen dürfen. Ich hoffe für die Mannschaft so sehr, dass sie am Donnerstag alle abrufen kann und auch das Quäntchen Glück hat. Die haben sich das total verdient. Wir haben nämlich wirklich eine Mannschaft!
Und wenn es am Ende doch nicht für Baku reichen sollte, ist das "scheißegal" und die Jungs sollten trotzdem gefeiert werden! Verdient haben die es sich allemal!
Da Rebic und Haller ausfallen würde ich Kostic etwas offensiver spielen lassen
Paciencia würde ich als Joker bringen
Jovic
Kostic Gacinovic
Willems Torro Rode daCosta
Hinteregger Hasebe Abraham
Trapp
Paciencia würde ich als Joker bringen
Jovic
Kostic Gacinovic
Willems Torro Rode daCosta
Hinteregger Hasebe Abraham
Trapp
Ist ja toll, dass alle Verantwortlichen und Spieler einstimmig der Meinung sind, man wäre nicht müde. Aber hat schon mal jemand von denen an mich gedacht? Ich bin HUNDEmüde...
Aber morgen ist ja Feiertag. Übermorgen auch? Ich denke schon, unabhängig vom Ausgang des Spiels. Die Jungs haben schon viel mehr geschafft als man vor der Saison gedacht hätte, jetzt gilt es das alles zu vergolden. Wir haben noch auf 2 Wegen Chancen auf CL, auf jetzt!
Aber morgen ist ja Feiertag. Übermorgen auch? Ich denke schon, unabhängig vom Ausgang des Spiels. Die Jungs haben schon viel mehr geschafft als man vor der Saison gedacht hätte, jetzt gilt es das alles zu vergolden. Wir haben noch auf 2 Wegen Chancen auf CL, auf jetzt!
Matzel schrieb:
Natürlich ist übermorgen auch Feiertag, und selbstverständlich auch unabhängig vom Ergebnis. Fakt ist doch folgendes: wir stehen im Halbfinale der Europa League gegen Chelsea, also nochmal: Halbfinale! Europa Leaugue! Gegen Chelsea!
Und das im echten Leben und nicht etwa beim Konsolenspiel.
Matzel schrieb:
wir stehen im Halbfinale der Europa League gegen Chelsea, also nochmal: Halbfinale! Europa Leaugue! Gegen Chelsea!
Es gibt Momente, da fehlen mir die Worte
Matzel schrieb:
Natürlich ist übermorgen auch Feiertag, und selbstverständlich auch unabhängig vom Ergebnis. Fakt ist doch folgendes: wir stehen im Halbfinale der Europa League gegen Chelsea, also nochmal: Halbfinale! Europa Leaugue! Gegen Chelsea!
Das ist wirklich der Hammer.
Und die Jungs wollen mehr.
Wie viele Vereine sind gestartet um diesen Pott zu gewinnen?Mit denen in der Quali?Würd ich echt mal gerne wissen.
Und wir sind schon mal in dem Elitären Kreis der letzten 4.Es ist so schön.
Also ich fand Torro angesichts seiner Pause zwar ok, aber gut ist dann auch anders.
Passquoten sind das eine , welcher Pässe aber ankamen oder nicht ankamen ist dann auch noch mal was anderes .. Reine Quoten sagen nicht soo viel.
Was mich ein bisschen erschreckt hat, war die mangelnde Antrittschnelligkeit, es gab 2-3 Situationen wo ihm die Gegner auf kürzestem Raum ein paar Meter abnehmen konnten - das könnte gegen Chelsea oder Leverkusen ins Auge gehen.
Passquoten sind das eine , welcher Pässe aber ankamen oder nicht ankamen ist dann auch noch mal was anderes .. Reine Quoten sagen nicht soo viel.
Was mich ein bisschen erschreckt hat, war die mangelnde Antrittschnelligkeit, es gab 2-3 Situationen wo ihm die Gegner auf kürzestem Raum ein paar Meter abnehmen konnten - das könnte gegen Chelsea oder Leverkusen ins Auge gehen.
penrith_party schrieb:
Wie kriegen wir den Sand denn jetzt für die letzten Spiele aus dem Getriebe?
- Spielsystem ändern.
Für einen radikalen Systemwechsel ist es zu spät. Aber das Trainerteam sollte sich darauf fokussieren, die Passquote zu erhöhen. Wie kriegen wir das hin? Anweisung an Kostic und Da Costa, lieber aktuell den einfach Ball zurück zu spielen, nochmal die Seite zu verlagern, abzuwarten, und Sicherheit ins Spiel zu bekommen. Den Gegner laufen lassen, statt dem Gegner den Ball geben. Sicherheit schafft Selbstbewusstsein.- Ähnliche Passanweisung an Kevin: Da Haller nicht da ist, lieber auch in Drucksituationen
einen anspielbaren Abwehr-/Mittelfeldspieler in der Nähe suchen, statt den Ball Richtung Sturm zu dreschen. Denn da wird er abgefangen.- Hasebe ins Mittelfeld, N'Dicka ins Team.
Sowohl in Wolfsburg wie auch heute gab es regelmäßige Uneinigkeiten zwischen Hasebe, Abraham und ab und zu Hinteregger. Natürlich haben wir kein Abwehrproblem, aber im Mittelfeld verleiht uns Hasebe die Ruhe und Passsicherheit, die wir jetzt brauchen. Mit ihm im Mittelfeld haben wir in der Rückrunde jedes Spiel gewonnen - mit De Guzman nur 40% der Spiele. Hinten verdient N'Dicka eine neue Chance auf links, Hinteregger kann ins Zentrum und Abraham nach rechts.- Schießt aus der Distanz!
Wenn man sich wenig Chancen erarbeiten kann, dann muss man es anders versuchen. Ante hat oft genug bewiesen, dass er aus 20m treffen kann. Man muss es nur auch mal versuchen.
Es ist natürlich nicht alles schlecht und wir haben dank der Bundesliga-Leistungen von August bis März eine super Platzierung...aber wenn wir den CL-Traum verwirklichen oder zumindest einen sicheren EL-Platz wollen, müssen wir was ändern.
Was meint Ihr?
Die Analyse ist richtig aber die Folgerungen mit der Umstellung von Hasebe ist aus meiner Sicht falsch.
Was passiert wenn wir Hasebe ins Mittelfeld stellen, haben wir im Hinspiel gegen Benfica leidvoll miterleben müssen.
Wir haben in der Rückrunde 12 Tore kassiert und es macht überhaupt keinen Sinn an der defensive etwas zu ändern.
Aus meiner Sicht dürfen wir gerade gegen die kommenden 3 Gegner auf keinen Fall an der Ausrichtung etwas ändern und machen uns nur noch mehr Baustellen auf.
Mehr Sicherheit ins eigene Spiel bringen ist richtig. Auch etwas mehr Ruhe ins Spiel bringen.
Die Gegner stehen tiefer als noch in der Hinrunde und wir müssen das Spiel machen.
Chelsea und Leverkusen werden uns als Gegner mehr entgegen kommen, da Sie das Spiel gewinnen wollen.
Die Option Haller mit langen Bällen fällt aus. Im Moment müssen wir über die Außen an die Grundlinie kommen und den Strafraum besser besetzen und die Reingaben müssen präzise auf die besetzten Punkte im Strafraum kommen.
Im Moment laufen die erfolgreichen Angriffe nur über Kostic. Die Gegner können sich darauf gut einrichten. Die rechte Seite lahmt, durch die große Streuung der Flanken, die fehlende Größe der offensiven Spieler und die fehlende Unterstützung aus dem Mittelfeld.
Die defensiven Mittelfeldspieler müssen sich auch in den Angriff mit einschalten.
Das hat man in der ersten Halbzeit gegen Berlin leider zu häufig gesehen. Rebic hat den Ball und die anderen Mittelfeldspieler stehen 5m hinter Rebic und schauen zu was der macht. Die einzigen Anspielstationen sind dann immer da Costa und Kostic. Wenn man 3 defensive Mittefeldspieler aufstellt, dann muss da mehr kommen und immer einer oder ein bestimmter Spieler ist mehr für die Offensive zuständig.
Telcontar schrieb:
Die defensiven Mittelfeldspieler müssen sich auch in den Angriff mit einschalten.
Das hat man in der ersten Halbzeit gegen Berlin leider zu häufig gesehen. Rebic hat den Ball und die anderen Mittelfeldspieler stehen 5m hinter Rebic und schauen zu was der macht. Die einzigen Anspielstationen sind dann immer da Costa und Kostic. Wenn man 3 defensive Mittefeldspieler aufstellt, dann muss da mehr kommen und immer einer oder ein bestimmter Spieler ist mehr für die Offensive zuständig.
Richtig, daher Torro ins DM mit der Freigabe, sich nach vorne mit einzuschalten und damit die Lücke zu schließen.
Einige Werte unserer Mittelfeldspieler:
Torrò (in 45 Minuten)
Gespielte Pässe: 23
Passquote: 69,6 %
Balleroberungen: 5
Kopfballduelle Angriff: 5 von 5 gewonnen
Kopfballduelle Abwehr: 3/5
Fernandes (45)
Gespielte Pässe: 9 (!)
Passquote: 33,3 %
Balleroberungen: 3
Kopfballduelle Angriff: 0
Kopfballduelle Verteidigung: 1/3
Rode (62)
Gespielte Pässe: 26
Passquote: 73 %
Balleroberungen: 3
Kopfballduelle Angriff: 0
Kopfballduelle Abwehr: 1/2
De Guzman (67)
Gespielte Pässe: 31
Passquote: 58,1
Balleroberungen: 4
Kopfballduelle Angriff: 0/3
Kopfballduelle Abwehr: 1/1
Torrò (in 45 Minuten)
Gespielte Pässe: 23
Passquote: 69,6 %
Balleroberungen: 5
Kopfballduelle Angriff: 5 von 5 gewonnen
Kopfballduelle Abwehr: 3/5
Fernandes (45)
Gespielte Pässe: 9 (!)
Passquote: 33,3 %
Balleroberungen: 3
Kopfballduelle Angriff: 0
Kopfballduelle Verteidigung: 1/3
Rode (62)
Gespielte Pässe: 26
Passquote: 73 %
Balleroberungen: 3
Kopfballduelle Angriff: 0
Kopfballduelle Abwehr: 1/2
De Guzman (67)
Gespielte Pässe: 31
Passquote: 58,1
Balleroberungen: 4
Kopfballduelle Angriff: 0/3
Kopfballduelle Abwehr: 1/1
Das beweist die gefühlte Stabilisierung im DM nach der Pause. Leider waren bei den 30,4% nicht angekommenen Pässen von Torro hauptsächlich die offensiven, sonst wäre er zum man of the match geworden, da bin ich mir sicher. Der Junge knüpft so langsam wieder an seine Leistungen vor der Verletzung an und kann in den verbleibenden 5-6 Spielen noch ganz wichtig werden.
Also ich fand Torro angesichts seiner Pause zwar ok, aber gut ist dann auch anders.
Passquoten sind das eine , welcher Pässe aber ankamen oder nicht ankamen ist dann auch noch mal was anderes .. Reine Quoten sagen nicht soo viel.
Was mich ein bisschen erschreckt hat, war die mangelnde Antrittschnelligkeit, es gab 2-3 Situationen wo ihm die Gegner auf kürzestem Raum ein paar Meter abnehmen konnten - das könnte gegen Chelsea oder Leverkusen ins Auge gehen.
Passquoten sind das eine , welcher Pässe aber ankamen oder nicht ankamen ist dann auch noch mal was anderes .. Reine Quoten sagen nicht soo viel.
Was mich ein bisschen erschreckt hat, war die mangelnde Antrittschnelligkeit, es gab 2-3 Situationen wo ihm die Gegner auf kürzestem Raum ein paar Meter abnehmen konnten - das könnte gegen Chelsea oder Leverkusen ins Auge gehen.
Die Analysen sind teilweise sehr gut...folgende Punkte würde ich hervorheben.
1. Das System Hütter braucht einen Zielspieler wie Haller
2. Rebic braucht für sein Spiel Anlauffläche und Jovic einigermaßen verwertbare Vorlagen vom Flügel (meist wurden die von Kostic serviert, siehe Schalke Hinrunde, Düsseldorf Hinrunde oder Rebic Benfica Hinspiel um nur wenige zu nennen)
3. Jovic/Haller sowie Rebic/Haller haben wesentlich besser funktioniert als Jovic/Rebic
Deshalb folgt für mich aus den Punkten 1-3 eine Systemumstellung auf vorderster Linie (evtl Rebic zusammen mit Kostic als Flügelspieler sowie Jovic und/oder Paciencia zentral vorne)
4. Mittelfeld wurde in den letzten drei Spiele fast permanent überspielt mit langen Bällen (am extremsten gegen Hertha)
5. Außenbahnspieler wirken extrem platt, da sie hinten absichern und vorne attackieren müssen
6. Defensives Mittelfeld stopft die Löcher einigermaßen, aber Spielaufbau ist ohne Hasebe fast gleich Null
Aus den Punkten 4-6 folgt für mich, dass wir ein spielstarkes Mittelfeld brauchen. Evtl. Hasebe vorschieben, wie im Eingangspost angeschnitten. Hasebe - Rode - Gacinovic und dann je nach Ausrichtung De Guzman oder Fernandes.
7. Wenn wir Hasebe vorziehen, hätten wir in der Abwehr noch einige gute Spieler: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Toure, Falette, evtl. noch Willems und Da Costa/Chandler als Außenverteidiger bei einer Viererkette
Im Endspurt brauchen wir meiner Meinung nach vor allem frische Spieler, die in den letzten Spielen alles aus sich rausholen könnten. Um eine gute Mischung aus Qualität und Frische zu haben, kommen für mich 2 Optionen in Frage:
4-5-1: Trapp - Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Willems - Hasebe, Rode, Kostic (LOM), Gacinovic (ZOM), Rebic (ROM) - Jovic/Paciencia
3-6-1: Trapp, Abraham, Hinteregger, N'Dicka - Hasebe (DM), Rode (DM), Da Costa/Willems (DM), Kostic (LOM), Rebic (ROM), Gacinovic (ZOM) - Jovic/Paciencia
Gerade Hasebe und Rode müssen das Mittelfeld spieltechnisch organisieren und auch den Ball öfters laufen lassen. Rebic hätte mehr Platz für seine Aktionen und Kostic eine Absicherung hinten (ich weiß, dass der Schachzug von Hütter top war mit Kostic, aber in den letzten Spielen sind die weiten Strecken vielleicht ein wenig zu viel)...
Mit den beiden Aufstellungen hätten wir durch Rebic und einen abgesicherten Kostic wieder mehr Möglichkeiten Jovic mit Vorlagen zu füttern.
1. Das System Hütter braucht einen Zielspieler wie Haller
2. Rebic braucht für sein Spiel Anlauffläche und Jovic einigermaßen verwertbare Vorlagen vom Flügel (meist wurden die von Kostic serviert, siehe Schalke Hinrunde, Düsseldorf Hinrunde oder Rebic Benfica Hinspiel um nur wenige zu nennen)
3. Jovic/Haller sowie Rebic/Haller haben wesentlich besser funktioniert als Jovic/Rebic
Deshalb folgt für mich aus den Punkten 1-3 eine Systemumstellung auf vorderster Linie (evtl Rebic zusammen mit Kostic als Flügelspieler sowie Jovic und/oder Paciencia zentral vorne)
4. Mittelfeld wurde in den letzten drei Spiele fast permanent überspielt mit langen Bällen (am extremsten gegen Hertha)
5. Außenbahnspieler wirken extrem platt, da sie hinten absichern und vorne attackieren müssen
6. Defensives Mittelfeld stopft die Löcher einigermaßen, aber Spielaufbau ist ohne Hasebe fast gleich Null
Aus den Punkten 4-6 folgt für mich, dass wir ein spielstarkes Mittelfeld brauchen. Evtl. Hasebe vorschieben, wie im Eingangspost angeschnitten. Hasebe - Rode - Gacinovic und dann je nach Ausrichtung De Guzman oder Fernandes.
7. Wenn wir Hasebe vorziehen, hätten wir in der Abwehr noch einige gute Spieler: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Toure, Falette, evtl. noch Willems und Da Costa/Chandler als Außenverteidiger bei einer Viererkette
Im Endspurt brauchen wir meiner Meinung nach vor allem frische Spieler, die in den letzten Spielen alles aus sich rausholen könnten. Um eine gute Mischung aus Qualität und Frische zu haben, kommen für mich 2 Optionen in Frage:
4-5-1: Trapp - Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Willems - Hasebe, Rode, Kostic (LOM), Gacinovic (ZOM), Rebic (ROM) - Jovic/Paciencia
3-6-1: Trapp, Abraham, Hinteregger, N'Dicka - Hasebe (DM), Rode (DM), Da Costa/Willems (DM), Kostic (LOM), Rebic (ROM), Gacinovic (ZOM) - Jovic/Paciencia
Gerade Hasebe und Rode müssen das Mittelfeld spieltechnisch organisieren und auch den Ball öfters laufen lassen. Rebic hätte mehr Platz für seine Aktionen und Kostic eine Absicherung hinten (ich weiß, dass der Schachzug von Hütter top war mit Kostic, aber in den letzten Spielen sind die weiten Strecken vielleicht ein wenig zu viel)...
Mit den beiden Aufstellungen hätten wir durch Rebic und einen abgesicherten Kostic wieder mehr Möglichkeiten Jovic mit Vorlagen zu füttern.
zu 1. Absolut, und das nicht nur, weil er die Bälle festmachen und weiterleiten kann, sondern auch wegen der Flexibilität in der Vorwärtsbewegung. Die Gegner haben sich inzwischen besser auf die Angriffe über Da Costa und Kostic eingestellt und stellen die Räume zu. Da uns aber - wie Du unter 6. richtig sagst - in der Mitte die Ideen fehlen, kann die gegnerische Defensive sich eher auf unsere Außen konzentrieren.
zu 3. Das liegt aber auch daran, dass Jovic meist "hinter" Rebic spielt und dadurch nicht ordentlich mitpresst. So verpufft viel von Rebics Energie da vorne.
zu 4. Auch das nimmt vor allem Rebic die Effizienz, weil er nicht aus dem Mittelfeld in die Tiefe geschickt wird. Das war vor allem in Halbzeit 1 am Samstag gut zu beobachten, als er mehrfach den Ball forderte und dann ärgerlich abwinkte, weil der Pass nicht kam.
zu 3. Das liegt aber auch daran, dass Jovic meist "hinter" Rebic spielt und dadurch nicht ordentlich mitpresst. So verpufft viel von Rebics Energie da vorne.
zu 4. Auch das nimmt vor allem Rebic die Effizienz, weil er nicht aus dem Mittelfeld in die Tiefe geschickt wird. Das war vor allem in Halbzeit 1 am Samstag gut zu beobachten, als er mehrfach den Ball forderte und dann ärgerlich abwinkte, weil der Pass nicht kam.
municadler schrieb:
Seine Leistungen waren sowieso überragend.
Hihihi, Arm hoch und hinten hats dann trotzdem eingeschlagen. Okay, völlig OT. Ich mag den Uli auch.
Tafelberg schrieb:
grober Unfug bzw Unwahrheiten darf aber nicht unwidersprochen so stehen bleiben, auch wenn es strategisch besser wäre zu schweigen.
Schweigen ist nie eine Option, weil dann der Eindruck entstehen könnte, das man selbst keine Antwort auf Unfug hat und der Verfasser, weil unwidersprochen, sich noch bestätigt fühlt.....dann gibt der nie Ruhe....
municadler schrieb:
Denke auch, dass Trapp schon das Recht hat was zu sagen - im Grunde sogar fast die Pflicht dazu als Führungsspieler, zumal er noch den Punkt gerettet hat. Es zeichnet Spitzenmannschaften aus, dass sie nicht in Selbstzufriedenheit erstarren und immer mehr wollen. Dieses Gen verkörpert Trapp und das ist gut so,.
Wenn man CL spielen will, ist man im Haifischbecken unter lauter Spitzenmannschaften, da tut ein Trapp durchaus gut.
Uli Stein war damals ähnlich, nur in anderer Form und in einer anderen Konstellation.....
Du wirst mich doch hoffentlich nicht veräppeln wollen.......