Matzel
22237
#
Matzel
Mann Jovic!
Jovic angeschlagen.
Matzel schrieb:MrMagicStyle schrieb:planscher08 schrieb:Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Das hat nur cm47
c-e eigentlich auch, er weiß es nur noch nicht
Oder er weiß es schon, hat es aber noch nicht geschrieben...
Ich weise darauf hin, dass der ewig junge ce 59 noch nicht einmal in Planung war.
planscher08 schrieb:Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Das hat nur cm47
c-e eigentlich auch, er weiß es nur noch nicht
MrMagicStyle schrieb:planscher08 schrieb:Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Das hat nur cm47
c-e eigentlich auch, er weiß es nur noch nicht
Oder er weiß es schon, hat es aber noch nicht geschrieben...
Erst muss es ja mal jemand anderes schreiben.
Matzel schrieb:MrMagicStyle schrieb:planscher08 schrieb:Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Das hat nur cm47
c-e eigentlich auch, er weiß es nur noch nicht
Oder er weiß es schon, hat es aber noch nicht geschrieben...
Ich weise darauf hin, dass der ewig junge ce 59 noch nicht einmal in Planung war.
Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:
Zunächst mal müssen wir gegen Wolfsburg gewinnen. Und selbst wenn wir gegen sie gewinnen, was ungemein wichtig wäre, sind wir alles, nur noch nicht "so gut wie durch". Dann kommt die Hertha und auch die müsste erstmal geschlagen werden, egal wie schwach die derzeit sind. Ist jetzt nicht so, dass wir gegen die Hertha eine ausgesprochen gute Bilanz haben.
Das heute ist das Spiel, um die Augsburg-Partie ausgleichen zu können. Für mich vielleicht die wichtigste Partie in der RR heute.
Noch 4 Punkte bis zur EL und 9 bis zur CL. Das heißt, ein Sieg heute und wir sind zumindest mal ziemlich safe, was Europa angeht.
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Nein, aber wenn’s so kommt wie ich es nuedergeschrieben habe, verzichte ich weitere 60 Jahre auf ne Meisterschaft und guck sie mir dann mit 93 im Pflegeheim an
Matzel schrieb:Shah0405 schrieb:
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Du hast die Meisterschaft 1959 schon mitbekommen?
Das hat nur cm47
Luzbert schrieb:
Wenn wir heute 3 Punkte holen, sind wir richtig gut aufgestellt. Dummerweise glaube ich nicht daran....
Da ich letzte Woche total optimistisch GG. Augsburg war dazu einen dünnen Spruch riss und wir eins auf die Fresse bekommen haben, bin ich heute sehr pessimistisch.
Glaube auch nicht, das wir heute gewinnen.
Zunächst mal müssen wir gegen Wolfsburg gewinnen. Und selbst wenn wir gegen sie gewinnen, was ungemein wichtig wäre, sind wir alles, nur noch nicht "so gut wie durch". Dann kommt die Hertha und auch die müsste erstmal geschlagen werden, egal wie schwach die derzeit sind. Ist jetzt nicht so, dass wir gegen die Hertha eine ausgesprochen gute Bilanz haben.
Das heute ist das Spiel, um die Augsburg-Partie ausgleichen zu können. Für mich vielleicht die wichtigste Partie in der RR heute.
Das heute ist das Spiel, um die Augsburg-Partie ausgleichen zu können. Für mich vielleicht die wichtigste Partie in der RR heute.
SGE_Werner schrieb:
Zunächst mal müssen wir gegen Wolfsburg gewinnen. Und selbst wenn wir gegen sie gewinnen, was ungemein wichtig wäre, sind wir alles, nur noch nicht "so gut wie durch". Dann kommt die Hertha und auch die müsste erstmal geschlagen werden, egal wie schwach die derzeit sind. Ist jetzt nicht so, dass wir gegen die Hertha eine ausgesprochen gute Bilanz haben.
Das heute ist das Spiel, um die Augsburg-Partie ausgleichen zu können. Für mich vielleicht die wichtigste Partie in der RR heute.
Noch 4 Punkte bis zur EL und 9 bis zur CL. Das heißt, ein Sieg heute und wir sind zumindest mal ziemlich safe, was Europa angeht.
Matzel schrieb:SGE_Werner schrieb:
Zunächst mal müssen wir gegen Wolfsburg gewinnen. Und selbst wenn wir gegen sie gewinnen, was ungemein wichtig wäre, sind wir alles, nur noch nicht "so gut wie durch". Dann kommt die Hertha und auch die müsste erstmal geschlagen werden, egal wie schwach die derzeit sind. Ist jetzt nicht so, dass wir gegen die Hertha eine ausgesprochen gute Bilanz haben.
Das heute ist das Spiel, um die Augsburg-Partie ausgleichen zu können. Für mich vielleicht die wichtigste Partie in der RR heute.
Noch 4 Punkte bis zur EL und 9 bis zur CL. Das heißt, ein Sieg heute und wir sind zumindest mal ziemlich safe, was Europa angeht.
Würde ich auch so sehen! Heute ein Sieg, zwei Heimsiege und wenn’s Mega läuft noch den Bayern die Schale versauen. Wenn wir dann noch die EL gewinnen, ich glaub dann hab ich alles gesehen..
Den Wölfen das Osterhasenfell über die Ohren ziehen
Statistik:
Wettbewerbsübergreifend stand die Eintracht den Wolfsburgern inzwischen schon 39mal gegenüber (dabei stand 15mal Marco Russ auf dem Feld), und unsere Bilanz ist in etwa so ernüchternd wie der Verzicht auf Alkohol während der vorgestern zu Ende gegangenen Fastenzeit. Nur 8 Siege und 12 Unentschieden bei 19 Niederlagen sprechen eine eindeutige Sprache - das Torverhältnis von 55:63 (3,03 Tore pro Spiel) auch. 9 dieser 55 Tore erzielte übrigens Alex Meier.
Nimmt man ausschließlich die Bundesliga zum Maßstab, ändert sich praktisch nichts, es bleiben 6 Erfolge, 10 Remis und 17 Misserfolge bei 41:52 Toren übrig. Wir schauen abschließend auf unsere Bundesligaspiele in Wolfsburg und erkennen das ganze Ausmaß dieser katastrophalen Bilanz: genau 2 Siege (im Dezember 2012 und im Januar 2018) konnten wir dort erringen und immerhin noch 5mal einen Punkt mitnehmen, 9mal mussten wir uns aber auch schon geschlagen geben.
Serientäter:
Filip Kostic hat sich jetzt schon 7mal in Folge als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf, gegen Nürnberg, auf Schalke und gegen Augsburg) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) in die Scorerliste eingetragen. Dazu traf er auch am Donnerstag gegen Benfica und führte uns auf die Siegerstraße in Richtung Halbfinale.
Wiedersehen:
Makoto Hasebe wurde mit unserem heutigen Gegner 2009 Meister und bestritt von 2008 bis 2013 für diesen 135 Bundesliga-Spiele (5 Tore, 19 Assists), bevor er über Nürnberg im Sommer 2014 zu uns kam.
Marco Russ bestritt im Rahmen seines 24-monatigen Ausfluges (2011-2013) nach Wolfsburg 24 Bundesliga-Spiele für den VfL und erzielte dabei ein Tor.
Sebastian Jung trug 16 Jahre lang den Adler auf der Brust und durfte zumindest ein einziges Mal auf der Bank der Nationalmannschaft Platz nehmen, bevor er dem Ruf des Geldes folgend erst verletzungs- und dann leistungsbedingt in der fußballerischen Bedeutungslosigkeit verschwand.
Kalenderblatt:
Am 22. April
1972 schlagen wir Arminia Bielefeld im heimischen Waldstadion mit 5:2.
1975 gewinnen wir durch 4 "Bernd-Tore" (3mal Lorenz und 1mal Hölzenbein) mit 4:1 gegen den VfL Bochum.
1980 ziehen wir mit einem 5:1 nach Verlängerung - Torschützen sind 2mal Bruno Pezzey in der regulären Spielzeit sowie 2mal Harald Karger und 1mal Werner Lorant in der Verlängerung - gegen die Bayern im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Cups ins Finale ein, das wir später gegen die Fohlen aus Mönchengladbach gewinnen.
1995 treffen Manfred Binz und Michael Anicic beim 2:1-Auswärtssieg in Dresden.
2005 bezwingen wir unseren Namensvetter aus Trier mit 2:0. Zweifacher Torschütze, einmal vor und einmal nach der Pause, ist Du-Ri Cha.
2006 heißen unsere Torschützen Alex Meier und Ioannis Amanatidis beim 2:0-Auswärtserfolg in Stuttgart.
2017 machen wir es besser als letzte Woche und schicken Augsburg mit 3:1 zurück nach Hause, es treffen für uns 2mal Marco Fabian sowie 1mal Ante Rebic.
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Rebic - Jovic
Wolfsburg:
Pervan
William - Knoche - Brooks - Roussillon
Steffen - Guilavogui - Gerhardt - Arnold
Mehmedi - Weghorst
Diese Pfeifen:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1) - Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Christian Dietz (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - René Rohde (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Niedersachsen ... sturmfest und erdverwachsen, wenn man der Landeshymne Glauben schenkt. Geschenkt wird dem dortigen Spitzenkandidaten mitten im Wahlkampf dann auch schon mal eine Sack Kartoffeln, so dass man die Küche dort weitgehend als bodenständig und gut bürgerlich einstufen dürfte. Wobei natürlich zwischen Harz und Küste doch gewisse Unterschiede herrschen dürften und selbst das ultimative Wintergericht Kohl und Pinkel ist sowohl jahreszeitlich als auch geografisch eher nicht in Wolfsburg zu erwarten.
Aber was erwartet uns dort überhaupt? So genau weiß man das nicht, denn die ganze Stadt scheint seine Daseinsberechtigung allein aus der Existenz von VW zu ziehen und wie es nach dem x-ten Dieselskandal um dessen Daseinsberechtigung steht, wird sich nur schwerlich klären lassen.
Vorspiel-Sprüche:
Adi Hütter
sagt mit Blick auf die teaminterne Einstellung und Kommunikation:
"Genau das zeichnet eine Mannschaft aus. Deswegen stehen wir dort, wo wir stehen."
Und da wollen wir tabellarisch auch gerne bleiben...
Schlussworte:
Den Schwung vom Donnerstag mitnehmen und Revanche für's Hinspiel nehmen - Auswärtssieg!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Danke.
Statistik:
Wettbewerbsübergreifend stand die Eintracht den Wolfsburgern inzwischen schon 39mal gegenüber (dabei stand 15mal Marco Russ auf dem Feld), und unsere Bilanz ist in etwa so ernüchternd wie der Verzicht auf Alkohol während der vorgestern zu Ende gegangenen Fastenzeit. Nur 8 Siege und 12 Unentschieden bei 19 Niederlagen sprechen eine eindeutige Sprache - das Torverhältnis von 55:63 (3,03 Tore pro Spiel) auch. 9 dieser 55 Tore erzielte übrigens Alex Meier.
Nimmt man ausschließlich die Bundesliga zum Maßstab, ändert sich praktisch nichts, es bleiben 6 Erfolge, 10 Remis und 17 Misserfolge bei 41:52 Toren übrig. Wir schauen abschließend auf unsere Bundesligaspiele in Wolfsburg und erkennen das ganze Ausmaß dieser katastrophalen Bilanz: genau 2 Siege (im Dezember 2012 und im Januar 2018) konnten wir dort erringen und immerhin noch 5mal einen Punkt mitnehmen, 9mal mussten wir uns aber auch schon geschlagen geben.
Serientäter:
Filip Kostic hat sich jetzt schon 7mal in Folge als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf, gegen Nürnberg, auf Schalke und gegen Augsburg) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) in die Scorerliste eingetragen. Dazu traf er auch am Donnerstag gegen Benfica und führte uns auf die Siegerstraße in Richtung Halbfinale.
Wiedersehen:
Makoto Hasebe wurde mit unserem heutigen Gegner 2009 Meister und bestritt von 2008 bis 2013 für diesen 135 Bundesliga-Spiele (5 Tore, 19 Assists), bevor er über Nürnberg im Sommer 2014 zu uns kam.
Marco Russ bestritt im Rahmen seines 24-monatigen Ausfluges (2011-2013) nach Wolfsburg 24 Bundesliga-Spiele für den VfL und erzielte dabei ein Tor.
Sebastian Jung trug 16 Jahre lang den Adler auf der Brust und durfte zumindest ein einziges Mal auf der Bank der Nationalmannschaft Platz nehmen, bevor er dem Ruf des Geldes folgend erst verletzungs- und dann leistungsbedingt in der fußballerischen Bedeutungslosigkeit verschwand.
Kalenderblatt:
Am 22. April
1972 schlagen wir Arminia Bielefeld im heimischen Waldstadion mit 5:2.
1975 gewinnen wir durch 4 "Bernd-Tore" (3mal Lorenz und 1mal Hölzenbein) mit 4:1 gegen den VfL Bochum.
1980 ziehen wir mit einem 5:1 nach Verlängerung - Torschützen sind 2mal Bruno Pezzey in der regulären Spielzeit sowie 2mal Harald Karger und 1mal Werner Lorant in der Verlängerung - gegen die Bayern im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Cups ins Finale ein, das wir später gegen die Fohlen aus Mönchengladbach gewinnen.
1995 treffen Manfred Binz und Michael Anicic beim 2:1-Auswärtssieg in Dresden.
2005 bezwingen wir unseren Namensvetter aus Trier mit 2:0. Zweifacher Torschütze, einmal vor und einmal nach der Pause, ist Du-Ri Cha.
2006 heißen unsere Torschützen Alex Meier und Ioannis Amanatidis beim 2:0-Auswärtserfolg in Stuttgart.
2017 machen wir es besser als letzte Woche und schicken Augsburg mit 3:1 zurück nach Hause, es treffen für uns 2mal Marco Fabian sowie 1mal Ante Rebic.
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Rebic - Jovic
Wolfsburg:
Pervan
William - Knoche - Brooks - Roussillon
Steffen - Guilavogui - Gerhardt - Arnold
Mehmedi - Weghorst
Diese Pfeifen:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1) - Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Christian Dietz (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - René Rohde (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Niedersachsen ... sturmfest und erdverwachsen, wenn man der Landeshymne Glauben schenkt. Geschenkt wird dem dortigen Spitzenkandidaten mitten im Wahlkampf dann auch schon mal eine Sack Kartoffeln, so dass man die Küche dort weitgehend als bodenständig und gut bürgerlich einstufen dürfte. Wobei natürlich zwischen Harz und Küste doch gewisse Unterschiede herrschen dürften und selbst das ultimative Wintergericht Kohl und Pinkel ist sowohl jahreszeitlich als auch geografisch eher nicht in Wolfsburg zu erwarten.
Aber was erwartet uns dort überhaupt? So genau weiß man das nicht, denn die ganze Stadt scheint seine Daseinsberechtigung allein aus der Existenz von VW zu ziehen und wie es nach dem x-ten Dieselskandal um dessen Daseinsberechtigung steht, wird sich nur schwerlich klären lassen.
Vorspiel-Sprüche:
Adi Hütter
sagt mit Blick auf die teaminterne Einstellung und Kommunikation:
"Genau das zeichnet eine Mannschaft aus. Deswegen stehen wir dort, wo wir stehen."
Und da wollen wir tabellarisch auch gerne bleiben...
Schlussworte:
Den Schwung vom Donnerstag mitnehmen und Revanche für's Hinspiel nehmen - Auswärtssieg!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Danke.
Der hatte keine Lust auf Verlängerung. Wollte halt noch Geburtstag feiern.
0,9 für alle.
Okay... 0,8 für Falette… und Rode... und Kostic.
Ach, scheiß drauf. Eine 0,7 für alle!
Okay... 0,8 für Falette… und Rode... und Kostic.
Ach, scheiß drauf. Eine 0,7 für alle!
Ich glaube besser als Rode kann man eigentlich nicht spielen. Wie soll man das bewerten ? Ne 1 kann ja jeder. Das selbe gilt für mich für Falette, danach kommt Rebic.
Eintracht Frankfurt International Chapter 6 - E pluribus Eintracht! - das Rückspiel
Statistik:
Wir verweisen an dieser Stelle mal auf letzte Woche und aktualisieren nach den Ligaspielen am Wochenende nur die Trends der letzten 7 Pflichtspiele:
Benfica: S-S-S-N-S-S-S
Eintracht: S-S-S-S-S-N-N
Ein wenig Mutmachendes haben wir aber doch noch:
Auch nach unserer beeindruckenden Serie in der Hinrunde kassierten wir zunächst zwei Niederlagen in Folge (am 13. und 14. Spieltag), kamen dann aber mit Siegen in Rom und gegen Leverkusen wieder in die Spur.
Obwohl wir bei unserer Niederlage in Lissabon 70 Minuten in Unterzahl waren, gewannen wir 55% der Zweikämpfe und gaben mit 14 Torschüssen die gleiche Anzahl ab wie Benfica.
Die Eintracht schaffte es schon 2mal, nach einer Hinspiel-Pleite mit 2 Toren Unterschied noch in die nächste Runde einzuziehen, beide Male in der erfolgreichen UEFA-Cup-Saison 1979/80 (erst gegen Bukarest im Sechzehntel-, dann gegen den FC Bayern im Halbfinale).
Benfica verlor seine letzten 4 Gastspiele in Deutschland mit einer Tordifferenz von insgesamt 2:13, im Schnitt also mit 0,5 : 3,25. Selbst wenn wir großzügig zu unseren Ungunsten runden, wäre das das aus unserer Sicht benötigte 3:1.
Mit 26 Toren stellt Frankfurt zusammen mit dem FC Sevilla, dem FC Chelsea und Manchester City die beste Offensive in den laufenden europäischen Wettbewerben. Gleichzeitig stellte die SGE mit dem 26. Tor den Rekord für ein deutsches Team in einer Europa-League-Saison ein.
Ansonsten interessiert heute nur eins: das Weiterkommen!
Europäische(r) Serientäter:
Luka Jovic
traf auch in seinem 11. Europa League-Spiel und stellte damit sein europäisches Torekonto auf 8. Zusammen mit seinem Assist sind das sagenhafte 9 Scorerpunkte.
Kalenderblatt:
Am 18. April
1953
schlagen wir den Karlsruher SC in der Oberliga Süd mit 4:1. Unsere Tore erzielen Alfred Pfaff (1) und Hubert Schieth (3).
1964
fahren wir nach Münster und schlagen die Preußen mit 3:1.
1970
siegen wir in Köln mit 2:1 - Bernd Nickel und Horst Heese drehen den 0:1-Rückstand.
2018
hat Luka Jovic seinen großen Auftritt auf Schalke und schießt uns im Halbfinale des DFB-Pokals mit seinem Hackentrick-Tor nach Berlin - mit bekanntem Ausgang!
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Der 12. Mann
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Diese italienischen Pfeifen:
Daniele Orsato (SR)
Lorenzo Manganelli (SR-A.1) - Alessando Costanzo (SR-A.2)
Fabiano Preti (4. Offizieller)
Marco Di Bello (SR-A.3) - Daniele Doveri (SR-A.4)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Adlerdame Vitoria hatte offensichtlich die Schnauze oder besser gesagt den Schnabel voll von Benfica und setzte sich bei ihrem obligatorischen Stadionrundflug vor dem Hinspiel flugs durchs Stadiondach ab. Unbestätigten Berichten zufolge hatte sie sich auf dem Weg nach Frankfurt gemacht. Noch unbestätigteren Berichten zufolge wollte sie dort mit Attila an der Inversion des Vereinsmottos ihres Heimatvereines arbeiten: "E uni plures (aquilae)"...
Was sollte man noch wissen über Lissabon? Es ist die malerische Hauptstadt ein kleines Landes am äußersten Rande Europas, in dem traurige Musik als Unterhaltung gilt, das einst als Epizentrum der Nautik ausgehend von Sagres die Weltmeere besegelte, erkundete und teils sogar beherrschte, das sich halb Südamerika erst zum Untertan und dann zum Bruder, zum Refugium und zur neuen Heimat machte, das seine Krone ins überseeische Exil verlegte und über die Jahrhunderte bedroht von Spanien und Frankreich nach und nach an Bedeutung verlor, sich aber an der eigenen Geschichte und Grandesse immer wieder aufrichtete, durch die Jahrhunderte Haltung bewahrt hat und in unaufdringlicher und friedlicher Art sogar einen Militärputsch ohne Blutvergießen über die Bühne brachte. Und nahm der einmillionste Gastarbeiter in Deutschland einst noch schüchtern sein Moped entgegen, machen die heute festgeschrieben Ablösesummen Transfers ins germanische Nordeuropa fast schon unerschwinglich.
All diesem Auf und Ab zum Trotz hat der Portugiese sich aber seine Gelassenheit und Melancholie sowie seine freundliche und offene Art und seine Traditionen bewahrt. Muss man als Fan anderswo auf der Hut sein, wird man in Portugal gerne als Gast in der casa portuguesa willkommen geheißen, weiß man doch um seine Traditionen und Eigenheiten und bewahrt diese ohne sie als Barriere für andere zu verstehen.
Trotz aller Elogen oder vielleicht gerade derentwegen wird es uns nicht schwer fallen, bis zum Äußersten zu kämpfen und zwar tunlichst zu versuchen ein guter Gastgeber zu sein aber dennoch in die kommende Runde einzuziehen. Wissen wir unseren heutigen Gegner doch in seiner Komfortzone, wenn es wieder mal nicht klappt, denn Benfica ist spätestens seit Guttmann die leibhaftige Verkörperung des portugiesischen Wesens und wird sich in seinem tiefsten Innern nach dem Scheitern sehnen und dieses dann in unvergleichlich würdevoller und nobler Art zu tragen wissen und letztlich sogar zelebrieren, quasi als Erhalt der Tradition und des portugiesischen Wesens. Und dabei wollen wir ihnen nicht im Wege stehen.
Vorspiel-Sprüche:
Martin Hinteregger
wird auf fußball.news - befragt nach Joao Felix - zitiert mit:
"Unsere Fans wissen, was sie zu tun haben, um solche Spieler zu verunsichern! Das wird uns helfen.“
Natürlich wissen wir das, Martin.
Goncalo Paciencia
bringt es im Eintracht-Interview auf den Punkt:
"Sollten wir das tatsächlich schaffen, würde Frankfurt Kopf stehen."
Aber sowas von!
Schlussworte:
Macht den 18. April zusammen mit uns erneut zum Feiertag und zieht ins Halbfinale ein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Statistik:
Wir verweisen an dieser Stelle mal auf letzte Woche und aktualisieren nach den Ligaspielen am Wochenende nur die Trends der letzten 7 Pflichtspiele:
Benfica: S-S-S-N-S-S-S
Eintracht: S-S-S-S-S-N-N
Ein wenig Mutmachendes haben wir aber doch noch:
Auch nach unserer beeindruckenden Serie in der Hinrunde kassierten wir zunächst zwei Niederlagen in Folge (am 13. und 14. Spieltag), kamen dann aber mit Siegen in Rom und gegen Leverkusen wieder in die Spur.
Obwohl wir bei unserer Niederlage in Lissabon 70 Minuten in Unterzahl waren, gewannen wir 55% der Zweikämpfe und gaben mit 14 Torschüssen die gleiche Anzahl ab wie Benfica.
Die Eintracht schaffte es schon 2mal, nach einer Hinspiel-Pleite mit 2 Toren Unterschied noch in die nächste Runde einzuziehen, beide Male in der erfolgreichen UEFA-Cup-Saison 1979/80 (erst gegen Bukarest im Sechzehntel-, dann gegen den FC Bayern im Halbfinale).
Benfica verlor seine letzten 4 Gastspiele in Deutschland mit einer Tordifferenz von insgesamt 2:13, im Schnitt also mit 0,5 : 3,25. Selbst wenn wir großzügig zu unseren Ungunsten runden, wäre das das aus unserer Sicht benötigte 3:1.
Mit 26 Toren stellt Frankfurt zusammen mit dem FC Sevilla, dem FC Chelsea und Manchester City die beste Offensive in den laufenden europäischen Wettbewerben. Gleichzeitig stellte die SGE mit dem 26. Tor den Rekord für ein deutsches Team in einer Europa-League-Saison ein.
Ansonsten interessiert heute nur eins: das Weiterkommen!
Europäische(r) Serientäter:
Luka Jovic
traf auch in seinem 11. Europa League-Spiel und stellte damit sein europäisches Torekonto auf 8. Zusammen mit seinem Assist sind das sagenhafte 9 Scorerpunkte.
Kalenderblatt:
Am 18. April
1953
schlagen wir den Karlsruher SC in der Oberliga Süd mit 4:1. Unsere Tore erzielen Alfred Pfaff (1) und Hubert Schieth (3).
1964
fahren wir nach Münster und schlagen die Preußen mit 3:1.
1970
siegen wir in Köln mit 2:1 - Bernd Nickel und Horst Heese drehen den 0:1-Rückstand.
2018
hat Luka Jovic seinen großen Auftritt auf Schalke und schießt uns im Halbfinale des DFB-Pokals mit seinem Hackentrick-Tor nach Berlin - mit bekanntem Ausgang!
Mögliche Aufstellungen:
Die Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Torro - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Der 12. Mann
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Diese italienischen Pfeifen:
Daniele Orsato (SR)
Lorenzo Manganelli (SR-A.1) - Alessando Costanzo (SR-A.2)
Fabiano Preti (4. Offizieller)
Marco Di Bello (SR-A.3) - Daniele Doveri (SR-A.4)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Die Adlerdame Vitoria hatte offensichtlich die Schnauze oder besser gesagt den Schnabel voll von Benfica und setzte sich bei ihrem obligatorischen Stadionrundflug vor dem Hinspiel flugs durchs Stadiondach ab. Unbestätigten Berichten zufolge hatte sie sich auf dem Weg nach Frankfurt gemacht. Noch unbestätigteren Berichten zufolge wollte sie dort mit Attila an der Inversion des Vereinsmottos ihres Heimatvereines arbeiten: "E uni plures (aquilae)"...
Was sollte man noch wissen über Lissabon? Es ist die malerische Hauptstadt ein kleines Landes am äußersten Rande Europas, in dem traurige Musik als Unterhaltung gilt, das einst als Epizentrum der Nautik ausgehend von Sagres die Weltmeere besegelte, erkundete und teils sogar beherrschte, das sich halb Südamerika erst zum Untertan und dann zum Bruder, zum Refugium und zur neuen Heimat machte, das seine Krone ins überseeische Exil verlegte und über die Jahrhunderte bedroht von Spanien und Frankreich nach und nach an Bedeutung verlor, sich aber an der eigenen Geschichte und Grandesse immer wieder aufrichtete, durch die Jahrhunderte Haltung bewahrt hat und in unaufdringlicher und friedlicher Art sogar einen Militärputsch ohne Blutvergießen über die Bühne brachte. Und nahm der einmillionste Gastarbeiter in Deutschland einst noch schüchtern sein Moped entgegen, machen die heute festgeschrieben Ablösesummen Transfers ins germanische Nordeuropa fast schon unerschwinglich.
All diesem Auf und Ab zum Trotz hat der Portugiese sich aber seine Gelassenheit und Melancholie sowie seine freundliche und offene Art und seine Traditionen bewahrt. Muss man als Fan anderswo auf der Hut sein, wird man in Portugal gerne als Gast in der casa portuguesa willkommen geheißen, weiß man doch um seine Traditionen und Eigenheiten und bewahrt diese ohne sie als Barriere für andere zu verstehen.
Trotz aller Elogen oder vielleicht gerade derentwegen wird es uns nicht schwer fallen, bis zum Äußersten zu kämpfen und zwar tunlichst zu versuchen ein guter Gastgeber zu sein aber dennoch in die kommende Runde einzuziehen. Wissen wir unseren heutigen Gegner doch in seiner Komfortzone, wenn es wieder mal nicht klappt, denn Benfica ist spätestens seit Guttmann die leibhaftige Verkörperung des portugiesischen Wesens und wird sich in seinem tiefsten Innern nach dem Scheitern sehnen und dieses dann in unvergleichlich würdevoller und nobler Art zu tragen wissen und letztlich sogar zelebrieren, quasi als Erhalt der Tradition und des portugiesischen Wesens. Und dabei wollen wir ihnen nicht im Wege stehen.
Vorspiel-Sprüche:
Martin Hinteregger
wird auf fußball.news - befragt nach Joao Felix - zitiert mit:
"Unsere Fans wissen, was sie zu tun haben, um solche Spieler zu verunsichern! Das wird uns helfen.“
Natürlich wissen wir das, Martin.
Goncalo Paciencia
bringt es im Eintracht-Interview auf den Punkt:
"Sollten wir das tatsächlich schaffen, würde Frankfurt Kopf stehen."
Aber sowas von!
Schlussworte:
Macht den 18. April zusammen mit uns erneut zum Feiertag und zieht ins Halbfinale ein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P. S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
Matzel schrieb:
Benfica:
Vlachodimos
Corchia - Dias - Jardel - Grimaldo
Pizzi - Zivkovic - Gedson - Fejsa - Silva
Seferovic
Ihr glaubt also Joao Felix spielt nicht?
Nette Diskussion. Ich selbst hab da 4 Meinungen dazu.
1. Zunächst mal ist hier ein Bauwerk (fast) zugrunde gegangen, das in seiner Schönheit, Kühnheit und Imposanz seinesgleichen sucht. Zugleich ist es ein Werk, das uns anschaulich vor Augen führt, was Menschen vor Jahrhunderten zu leisten imstande waren. Wie zu hören ist, ist es schon jetzt nicht einfach, Experten und Handwerker zu finden, die die Kunst der Erbauer von Notre Dame überhaupt auch nur nachvollziehen können.
2. Wenn man ein solches Bauwerk in Flammen stehen sieht, sind immer Emotionen im Spiel, namentlich wenn man selbst mehrfach dort gewesen ist und dem Bann dieser Kirche erlegen ist. Dasselbe würde allerdings auch für andere Meisterwerke dieser Erde gelten, egal wo sie stehen. Insofern ist das Gerede um nationale oder kulturelle Symbolik Unfug. Es ist und bleibt ein von Menschen geschaffenes Meisterwerk, so wie es noch etliche andere, verteilt auf diesen Planeten, gibt.
3. Wenn reiche, mittelreiche oder normal begüterte Leute Geld spenden, um dieses Haus wieder aufzubauen, ist das deren Entscheidung, die ich nicht zu kommentieren habe. Vermutlich sind in diesem Fall ebenso Emotionen im Spiel wie bei Tsunami-, Erdbeben-, Hunger- oder anderen Katastrophen, die bei entsprechendem Einsatz der Medien ebenfalls regelmäßig eine hohe Spendenbereitschaft hervorrufen. Man erinnere sich nur an "Helft Russland".
4. Insofern hat das mit dem Hunger in Afrika oder Kriegsgebieten wenig zu tun. Insbesondere auch deswegen, da die Probleme, die zu solchen Krisen geführt haben, nicht mit Spenden zu lösen sind, sondern mit Politik. Und zwar der richtigen. Ich glaube auch nicht, dass Gelder, die eigentlich für "Ärzte ohne Grenzen" oder "Brot für die Welt" vorgesehen waren, jetzt auf die Île de la Cité fließen.
1. Zunächst mal ist hier ein Bauwerk (fast) zugrunde gegangen, das in seiner Schönheit, Kühnheit und Imposanz seinesgleichen sucht. Zugleich ist es ein Werk, das uns anschaulich vor Augen führt, was Menschen vor Jahrhunderten zu leisten imstande waren. Wie zu hören ist, ist es schon jetzt nicht einfach, Experten und Handwerker zu finden, die die Kunst der Erbauer von Notre Dame überhaupt auch nur nachvollziehen können.
2. Wenn man ein solches Bauwerk in Flammen stehen sieht, sind immer Emotionen im Spiel, namentlich wenn man selbst mehrfach dort gewesen ist und dem Bann dieser Kirche erlegen ist. Dasselbe würde allerdings auch für andere Meisterwerke dieser Erde gelten, egal wo sie stehen. Insofern ist das Gerede um nationale oder kulturelle Symbolik Unfug. Es ist und bleibt ein von Menschen geschaffenes Meisterwerk, so wie es noch etliche andere, verteilt auf diesen Planeten, gibt.
3. Wenn reiche, mittelreiche oder normal begüterte Leute Geld spenden, um dieses Haus wieder aufzubauen, ist das deren Entscheidung, die ich nicht zu kommentieren habe. Vermutlich sind in diesem Fall ebenso Emotionen im Spiel wie bei Tsunami-, Erdbeben-, Hunger- oder anderen Katastrophen, die bei entsprechendem Einsatz der Medien ebenfalls regelmäßig eine hohe Spendenbereitschaft hervorrufen. Man erinnere sich nur an "Helft Russland".
4. Insofern hat das mit dem Hunger in Afrika oder Kriegsgebieten wenig zu tun. Insbesondere auch deswegen, da die Probleme, die zu solchen Krisen geführt haben, nicht mit Spenden zu lösen sind, sondern mit Politik. Und zwar der richtigen. Ich glaube auch nicht, dass Gelder, die eigentlich für "Ärzte ohne Grenzen" oder "Brot für die Welt" vorgesehen waren, jetzt auf die Île de la Cité fließen.
Danke, dem schließe ich mich an.
Und selbstverständlich haben Französische Bürger und Unternehmen eine nochmals deutlich größere emotionale Bindung zu Paris und Notre-Dame als wir, die wir vielleicht als Touristen mal dort waren. Und auch wenn die Situationen nicht 1:1 vergleichbar sind, so haben sich damals auch Spender gefunden, um die Dresdner Frauenkirche und die Alte Oper wieder aufzubauen. Es gibt bei solchen situationsbedingten Spenden kein Entweder-oder.
Und selbstverständlich haben Französische Bürger und Unternehmen eine nochmals deutlich größere emotionale Bindung zu Paris und Notre-Dame als wir, die wir vielleicht als Touristen mal dort waren. Und auch wenn die Situationen nicht 1:1 vergleichbar sind, so haben sich damals auch Spender gefunden, um die Dresdner Frauenkirche und die Alte Oper wieder aufzubauen. Es gibt bei solchen situationsbedingten Spenden kein Entweder-oder.
Früher schon, inzwischen nicht mehr
Hyundaii30 schrieb:Mike 56 schrieb:
Das sind Spiele die Leipzig letztes Jahr in der Zeit der 1/4 Finale auch gehabt hat. Deshalb haben sie dieses Jahr die EL abgeschenkt. Die Lösung kann nur sein die Breite des Kaders auszunutzen. Am besten schon Donnerstag
Eigentlich hatte ich noch etwas Hoffnung für Donnerstag.
Das Team will zwar, aber aktuell stehen 2 Niederlagen am Stück.
Natürlich kann man 2 Spiele am Stück in Unterzahl verlieren
Das nagt trotzdem am Selbstvertrauen. Dazu fehlt unser bester Stürmer.
Gegen Benfica sehe ich unsere Chance momentan bei maximal 1-2 Prozent.
Wir bräuchten halt jetzt auch wieder mal unser Glück das der Gegner Rote Karten bekommt oder
wir mal einen Elfmeter zugesprochen bekommen.
Dem Team kann man keinen Vorwurf machen. Es gibt sein bestes, nur reicht das oft nicht um in Schwächephasen
das Ruder rumzureissen. Man muss warten, bis man es wieder schafft, das Glück zu erzwingen.
Dazu braucht aber unser Team Kraft und Frische. Keine Ahnung, wo das herkommen soll.
Und jetzt sieht man eben den Unterschied zwischen einem Jovic und Haller.
Bei Rebic fehlt schon länger ein geniales Spiel. Er macht zwar viel Wind, aber eben zu wenig zählbares/entscheidendes.
Auch wenn es sich so anhört, soll jetzt keine provozierende Nörgelei an unseren Spielern sein.
Wenn wir gegen Benfica ausscheiden, muss man es genauso sportlich hinnehmen, wie damals gg. Porto.
Natürlich wird es diesmal noch mehr weh tun, weil wirklich das Halbfinale drin war, aber so läuft es halt manchmal im Fußball. Hoffe wir können danach dann wenigstens Platz 5 in der Liga sichern.
Bei dem Restprogramm rechne ich nicht mit Platz 4. Dazu hätten wir egal wie, gegen Augsburg gewinnen müssen.
Im Fußball zählen nur Tore und Punkte.
Kein hätte, wenn, aber usw.
Typischer Hyundai.
Bei allem Respekt: 1-2 Prozent? Wie kommst du bitte darauf?
Rebic hat gegen Lissabon eins vorbereitet, gegen Schalke eins gemacht. Jovic gegen Lissabon und auf Schalke ebenso, wo ist da jetzt bitte der Unterschied zu Haller?
"es reicht OFT nicht um in Schwächephasen das Ruder rumzureißen" - Wie oft waren wir denn bitte in letzter Zeit schwach und mussten das Ruder rumreißen?
Dass du nicht mir Platz 4 rechnest, war sowieso jedem klar. Wieso eine Niederlage gegen Augsburg was am Erreichen von Platz 4 ändern sollte, ist mir aber schleierhaft. Ist ja nicht so, dass wir nicht noch 5 Spiele die Möglichkeit dazu hätten. Aber bei aller Liebe, so kennt man dich eben. Ist ja nicht schlimm, es liest sich manchmal einfach nur lächerlich.
adlerjunge23FFM schrieb:
Dass du nicht mir Platz 4 rechnest, war sowieso jedem klar. Wieso eine Niederlage gegen Augsburg was am Erreichen von Platz 4 ändern sollte, ist mir aber schleierhaft. Ist ja nicht so, dass wir nicht noch 5 Spiele die Möglichkeit dazu hätten. Aber bei aller Liebe, so kennt man dich eben. Ist ja nicht schlimm, es liest sich manchmal einfach nur lächerlich.
Richtig. Und man rufe sich die Hinrunde in Erinnerung, als wir nach unserer Serie ebenfalls zwei Spiele in Folge verloren haben (Spieltage 13 und 14). Danach sind wir nach Rom gefahren, haben dort gewonnen und nur 3 Tage später haben wir Leverkusen geschlagen. Also gar kein Grund zur Panik.
Matzel schrieb:
man rufe sich die Hinrunde in Erinnerung, als wir nach unserer Serie ebenfalls zwei Spiele in Folge verloren haben (Spieltage 13 und 14). Danach sind wir nach Rom gefahren, haben dort gewonnen und nur 3 Tage später haben wir Leverkusen geschlagen
Der erste Beitrag, der wirklich Mut macht
Geniale Eröffnung
Ich hoffe einfach, dass wir heute diesen so wichtigen Dreier holen. Natürlich etwas blöd, dass die Puppen ausgerechnet jetzt ihren Trainer wechseln mussten und man somit nicht genau weiß, wie sie taktisch und mental auftreten werden aber den Druck würde ich doch schon deutlich stärker bei ihnen sehen.
Unsere Jungs schießen sich heute warm für Donnerstag und zeigen uns schon mal, wie es dann im Rückspiel ausgehen wird.
Tipp: 3-1 Heimsieg
Wunsch: min. 1 Punkt
FORZA SGE
Ich hoffe einfach, dass wir heute diesen so wichtigen Dreier holen. Natürlich etwas blöd, dass die Puppen ausgerechnet jetzt ihren Trainer wechseln mussten und man somit nicht genau weiß, wie sie taktisch und mental auftreten werden aber den Druck würde ich doch schon deutlich stärker bei ihnen sehen.
Unsere Jungs schießen sich heute warm für Donnerstag und zeigen uns schon mal, wie es dann im Rückspiel ausgehen wird.
Tipp: 3-1 Heimsieg
Wunsch: min. 1 Punkt
FORZA SGE
luckyfan schrieb:
Geniale Eröffnung
Ich hoffe einfach, dass wir heute diesen so wichtigen Dreier holen. Natürlich etwas blöd, dass die Puppen ausgerechnet jetzt ihren Trainer wechseln mussten und man somit nicht genau weiß, wie sie taktisch und mental auftreten werden aber den Druck würde ich doch schon deutlich stärker bei ihnen sehen.
Unsere Jungs schießen sich heute warm für Donnerstag und zeigen uns schon mal, wie es dann im Rückspiel ausgehen wird.
Tipp: 3-1 Heimsieg
Wunsch: min. 1 Punkt
FORZA SGE
So sieht es mal aus. Wir spielen eine perfekte englische Woche mit 3 x 3:1 und machen diese Rekordsaison zur Jahrhundertsaison!
Die wilde Elf jagt Jim Knopf
Statistik:
18mal trafen wir bisher auf den FC bzw. BC Augsburg, und unsere Gesamtbilanz ist noch immer leicht negativ: 5 Siege, 6 Remis und 7 Niederlagen bei 22:23 Toren (2,50 pro Spiel). Nimmt man mal die 5 Aufeinanderteffen in der Oberliga-Süd aus der Betrachtung heraus, stehen in 13 Ligaspielen unseren 3 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen gegenüber.
Heruntergebrochen auf unsere 6 Bundesliga-Heimspiele gegen den FC Augsburg zeigt sich die Bilanz wenigstens ausgeglichen: jeweils 2 Siege, Unentschieden und Niederlagen bei 10:8 Toren (3,00 pro Spiel) gab es bisher.
Mit 7 Toren und 7 Einsätzen ist Alex Meier unser Toptorschütze und meisteingesetzte Akteur dieser Begegnung, wobei er sich den Titel für die Einsätze mit Carlos Zambrano und Makoto Hasebe teilt oder besser gesagt noch teilt. Denn spielt Hasebe heute, wird er diese Kategorie alleine anführen.
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
eilt in der Liga von Rekord zu Rekord: 6 Siege in Folge, in der Rückrunde ungeschlagen (7 Siege sowie 4 Remis) und mit Rekordpunktausbeute nach dem 28. Spieltag - das ist sensationell gut!
Eintracht Frankfurt
holte in den letzten 15 Bundesligaspielen gegen Teams, die gerade auf Platz 14 oder schlechter standen, 43 von 45 möglichen Punkten - lediglich in Nürnberg (9. Spieltag) gab es "nur" einen Punkt.
Filip Kostic
hat in jedem der vergangenen 6 Ligaspiele als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf, gegen Nürnberg und auf Schalke) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) dazu beigetragen, dass wir den Platz als Sieger verlassen haben!
Luka Jovic
trifft in der Bundesliga und in der Europa League praktisch nach Belieben und kommt in dieser Saison bereits auf 17 + 8 = 25 Tore!
Daniel Baier
stand in 12 der bisherigen 13 Bundesligapartien gegen uns auf dem Platz.
Wiedersehen:
Martin Hinteregger
trifft heute auf seinen eigentlichen Arbeitgeber - inzwischen unter der Leitung von Martin Schmidt.
Kalenderblatt:
Am 14. April
1946
sind wir in der Oberliga-Süd beim "Stadtrivalen" FSV zu Gast und gewinnen durch zwei Tore von Emil Arheiliger mit 2:0.
1957
ist es Alfred Pfaff, der uns bei den Stuttgarter Kickers zu einem 1:0-Auswärtserfolg schießt.
1963
heißt es am Ende des Oberliga-Süd-Spiels beim BC Augsburg ebenfalls 1:0 für uns - Torschütze ist Erwin Stein. Dieses Spiel bleibt übrigens bis zum 24.11.2018, also mehr als 55 Jahre, der einzige Auswärtssieg in Augsburg.
1967
wird unser Co-Trainer Christian Peintinger geboren - herzlichen Glückwunsch zum 52. Geburtstag!
2007
fahren wir nach Bielefeld und kommen mit einem 4:2 (Torschützen 2mal Ioannis Amanatidis sowie Aleksandar Vasoski und Marcel Heller) und 3 Punkten wieder heim.
2012
schicken wir Aue mit 4:0 wieder ins Erzgebirge zurück - es treffen für uns Alex Meier, Sonny Kittel, Sebastian Jung und Benjamin Köhler.
Mögliche Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
Toure - Torro - Fernandes - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Augsburg:
Kobel
Schmid - Gouweleeuw - Callsen-Bracker - Max
Hahn - Koo - Baier - Richter
Gregoritsch - Finnbogason
Diese Pfeifen:
Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Markus Häcker (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - Sven Waschitzki (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Doch was wirklich nicht viele wissen, ist, dass diese erst durch "Frankfurt" überhaupt bekannt wurde, denn der HR hat die Sendungen der Puppenkiste seinerzeit produziert. Somit hat Frankfurt für die nächsten 200 Jahre wohl genug für Augsburg getan und die Punkte bleiben hier!
Vorspiel-Sprüche:
David Abraham
fasst das Spiel letzte Woche auf Schalke für sich folgendermaßen zusammen:
"Ich bin einfach nur glücklich, wieder gespielt und mit der Mannschaft gewonnen zu haben. Dass ich mein 100. Bundesliga in diesem Trikot bestreiten durfte, erfüllt mich mit großem Stolz."
Wenngleich wir nicht direkt mit auf dem Platz stehen, sind wir mit Dir glücklich und stolz, David!
Adi Hütter
ist guter Dinge:
Einen ... Spannungsabfall wird es nicht geben, weil wir in der Bundesliga einen großen Traum haben. Wir möchten die Chance, die sich uns derzeit bietet, nutzen und unter den ersten Vier bleiben.
We still have a dream!
Schlussworte:
Auch wenn die Augsburger mit neuem Puppenspieler anreisen, heute gibt's einen Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Statistik:
18mal trafen wir bisher auf den FC bzw. BC Augsburg, und unsere Gesamtbilanz ist noch immer leicht negativ: 5 Siege, 6 Remis und 7 Niederlagen bei 22:23 Toren (2,50 pro Spiel). Nimmt man mal die 5 Aufeinanderteffen in der Oberliga-Süd aus der Betrachtung heraus, stehen in 13 Ligaspielen unseren 3 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen gegenüber.
Heruntergebrochen auf unsere 6 Bundesliga-Heimspiele gegen den FC Augsburg zeigt sich die Bilanz wenigstens ausgeglichen: jeweils 2 Siege, Unentschieden und Niederlagen bei 10:8 Toren (3,00 pro Spiel) gab es bisher.
Mit 7 Toren und 7 Einsätzen ist Alex Meier unser Toptorschütze und meisteingesetzte Akteur dieser Begegnung, wobei er sich den Titel für die Einsätze mit Carlos Zambrano und Makoto Hasebe teilt oder besser gesagt noch teilt. Denn spielt Hasebe heute, wird er diese Kategorie alleine anführen.
Serientäter:
Eintracht Frankfurt
eilt in der Liga von Rekord zu Rekord: 6 Siege in Folge, in der Rückrunde ungeschlagen (7 Siege sowie 4 Remis) und mit Rekordpunktausbeute nach dem 28. Spieltag - das ist sensationell gut!
Eintracht Frankfurt
holte in den letzten 15 Bundesligaspielen gegen Teams, die gerade auf Platz 14 oder schlechter standen, 43 von 45 möglichen Punkten - lediglich in Nürnberg (9. Spieltag) gab es "nur" einen Punkt.
Filip Kostic
hat in jedem der vergangenen 6 Ligaspiele als Assistant (in Hannover, in Düsseldorf, gegen Nürnberg und auf Schalke) und/oder als Torschütze (in Hannover, gegen Hoffenheim und sogar doppelt gegen Stuttgart) dazu beigetragen, dass wir den Platz als Sieger verlassen haben!
Luka Jovic
trifft in der Bundesliga und in der Europa League praktisch nach Belieben und kommt in dieser Saison bereits auf 17 + 8 = 25 Tore!
Daniel Baier
stand in 12 der bisherigen 13 Bundesligapartien gegen uns auf dem Platz.
Wiedersehen:
Martin Hinteregger
trifft heute auf seinen eigentlichen Arbeitgeber - inzwischen unter der Leitung von Martin Schmidt.
Kalenderblatt:
Am 14. April
1946
sind wir in der Oberliga-Süd beim "Stadtrivalen" FSV zu Gast und gewinnen durch zwei Tore von Emil Arheiliger mit 2:0.
1957
ist es Alfred Pfaff, der uns bei den Stuttgarter Kickers zu einem 1:0-Auswärtserfolg schießt.
1963
heißt es am Ende des Oberliga-Süd-Spiels beim BC Augsburg ebenfalls 1:0 für uns - Torschütze ist Erwin Stein. Dieses Spiel bleibt übrigens bis zum 24.11.2018, also mehr als 55 Jahre, der einzige Auswärtssieg in Augsburg.
1967
wird unser Co-Trainer Christian Peintinger geboren - herzlichen Glückwunsch zum 52. Geburtstag!
2007
fahren wir nach Bielefeld und kommen mit einem 4:2 (Torschützen 2mal Ioannis Amanatidis sowie Aleksandar Vasoski und Marcel Heller) und 3 Punkten wieder heim.
2012
schicken wir Aue mit 4:0 wieder ins Erzgebirge zurück - es treffen für uns Alex Meier, Sonny Kittel, Sebastian Jung und Benjamin Köhler.
Mögliche Aufstellungen:
Eintracht:
Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
Toure - Torro - Fernandes - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic
Augsburg:
Kobel
Schmid - Gouweleeuw - Callsen-Bracker - Max
Hahn - Koo - Baier - Richter
Gregoritsch - Finnbogason
Diese Pfeifen:
Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Markus Häcker (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA) - Sven Waschitzki (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Doch was wirklich nicht viele wissen, ist, dass diese erst durch "Frankfurt" überhaupt bekannt wurde, denn der HR hat die Sendungen der Puppenkiste seinerzeit produziert. Somit hat Frankfurt für die nächsten 200 Jahre wohl genug für Augsburg getan und die Punkte bleiben hier!
Vorspiel-Sprüche:
David Abraham
fasst das Spiel letzte Woche auf Schalke für sich folgendermaßen zusammen:
"Ich bin einfach nur glücklich, wieder gespielt und mit der Mannschaft gewonnen zu haben. Dass ich mein 100. Bundesliga in diesem Trikot bestreiten durfte, erfüllt mich mit großem Stolz."
Wenngleich wir nicht direkt mit auf dem Platz stehen, sind wir mit Dir glücklich und stolz, David!
Adi Hütter
ist guter Dinge:
Einen ... Spannungsabfall wird es nicht geben, weil wir in der Bundesliga einen großen Traum haben. Wir möchten die Chance, die sich uns derzeit bietet, nutzen und unter den ersten Vier bleiben.
We still have a dream!
Schlussworte:
Auch wenn die Augsburger mit neuem Puppenspieler anreisen, heute gibt's einen Heimsieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Matzel schrieb:
Wer kennt sie nicht, die Augsburger Puppenkiste? Doch was wirklich nicht viele wissen, ist, dass diese erst durch "Frankfurt" überhaupt bekannt wurde, denn der HR hat die Sendungen der Puppenkiste seinerzeit produziert. Somit hat Frankfurt für die nächsten 200 Jahre wohl genug für Augsburg getan und die Punkte bleiben hier!
Ihr seid klasse! Genau so ist es!
Gelöschter Benutzer
Achtung, Achtung Peter Beuth, Axel Hellmann zwitscherte grad
Vorsorglicher Hinweis an alle hessischen Sicherheitsträger: Wenn Fredi davon spricht, der Rasen müsse im Rückspiel brennen und Sebbl sagt, dass Stadion müsse brennen, dann ist das kein Aufruf zu Pyrotechnik, sondern eine metaphorische Redewendung...😉
Ffm60ziger schrieb:
Achtung, Achtung Peter Beuth, Axel Hellmann zwitscherte grad
Vorsorglicher Hinweis an alle hessischen Sicherheitsträger: Wenn Fredi davon spricht, der Rasen müsse im Rückspiel brennen und Sebbl sagt, dass Stadion müsse brennen, dann ist das kein Aufruf zu Pyrotechnik, sondern eine metaphorische Redewendung...😉
Der Fredi möchte bestimmt nur einen neuen Rasen und/oder eine neue Rasenheizung...